Altkleidersammlung vom RK gibt es nicht mehr.

ICE Hockey League 2020/2021
-
-
Ich gebe es auf. Es gibt keinen offeren hilfsbereiteren und selbstloseren Verein als das rote Kreuz. Alles suppi transparent und nur für das wohlergehen aller Österreicher verpflichtet. Ich habe unrecht, ok.
https://www.roteskreuz.at/tirol/dienstst…/kleiderspende/
-
Anscheinend nur bei uns im Bezirk Perg nicht mehr. Wollte voriges Jahr Altkleider abgeben, haben sie nicht genommen.
-
Nein, aber du darfst zb nicht in ein Seniorenheim gehen.
Das wäre imho sinnvoll.
Irgendwas wird man sich halt einfallen lassen müssen um die Risikogruppen zu schützen, entweder diese App, eine Impfung, Isolation..In den Postings davor ging es aber um Hockey. Deshalb hab ich das geschrieben.
Aber was du generell schreibst, kling logisch.
-
Wie können solche Einschränkungen für Zuseher aussehen???Mundnasenmaskenpflicht, jede 2. Sitzplatzreihe frei, Stehplätze ?, Kantinen bleiben geschlossen (vlt. beim Zutritt 0,5 Ped Flasche Mineralwasser- verdursten sollte keiner müssen), Bitte um Disziplin bei den Zusehern (den Platz nur für einen dringend notwendigen Toilettgang verlassen, bei unklarer Gesundheitssituation auf den Hallenbesucher verzichten).
Hallenbesuchserlebniss dadurch natürlich reduziert, aber trotzdem besser als überhaupt keine Möglichkeit einem Spiel beizuwohnen.
Sollte den Verantwortlichen vlt. weniger Kopfzerbrechen bereiten als wenn bei Tropenhitze die Leute im Sommer das Bad stürmen oder beim Donauinselfest, dessen Absage oder Durchführung wohl ein Politikum werden wird, Millionen auf die Insel stürmen und vor den Konzertbühnen stehen wollen.
-
Sollte sich die Lage nicht dramatisch verbessern, wird es keine Freibäder geben und schon gar kein Donauinselfest.
In Italien sind die Strände in den betroffenen Regionen gesperrt, werden mit Drohnen überwacht.
Auch richtet niemand irgendetwas her - die Webcams zeigen immer noch Sanddünen und absolut menschenleere Bilder.
Da denkt niemand an eine Badesaison.
Auch Sportveranstaltungen vor Publikum sind in weite Ferne gerückt...
Das wird mit dem heutigen Wissensstand niemand verantworten.
-
Mundnasenmaskenpflicht, jede 2. Sitzplatzreihe frei, Stehplätze ?, Kantinen bleiben geschlossen (vlt. beim Zutritt 0,5 Ped Flasche Mineralwasser- verdursten sollte keiner müssen), Bitte um Disziplin bei den Zusehern (den Platz nur für einen dringend notwendigen Toilettgang verlassen, bei unklarer Gesundheitssituation auf den Hallenbesucher verzichten).
Hallenbesuchserlebniss dadurch natürlich reduziert, aber trotzdem besser als überhaupt keine Möglichkeit einem Spiel beizuwohnen.
Sollte den Verantwortlichen vlt. weniger Kopfzerbrechen bereiten als wenn bei Tropenhitze die Leute im Sommer das Bad stürmen oder beim Donauinselfest, dessen Absage oder Durchführung wohl ein Politikum werden wird, Millionen auf die Insel stürmen und vor den Konzertbühnen stehen wollen.
Ich würde jeden zweien Sitzplatz freilassen und dafür aber alle Reihen besetzen ( diagonal versetzt), kommt zahlenmäßig auf das Gleiche raus, aber es würde niemand nebeneinander bzw hintereinander sitzen. Bei den Stehplätzen könnte man eventuell zusätzliche provisorische Geländer anbringen, um die Leute zu trennen. Was meinst du dazu?
-
Ich würde jeden zweien Sitzplatz freilassen und dafür aber alle Reihen besetzen ( diagonal versetzt), kommt zahlenmäßig auf das Gleiche raus, aber es würde niemand nebeneinander bzw hintereinander sitzen. Bei den Stehplätzen könnte man eventuell zusätzliche provisorische Geländer anbringen, um die Leute zu trennen. Was meinst du dazu?
um den 1,5 meter abstand zu halten kannst nur jede 2 reihe sitzen. und dann musst auch noch 1 wahrscheinlich aber 2 plätze zwischen den leuten in der gleichen reihe frei lassen.
wie das funktioniern soll.
-
um den 1,5 meter abstand zu halten kannst nur jede 2 reihe sitzen. und dann musst auch noch 1 wahrscheinlich aber 2 plätze zwischen den leuten in der gleichen reihe frei lassen.
wie das funktioniern soll.
Immer noch besser als Geisterspiele, oder?
-
Immer noch besser als Geisterspiele, oder?
dir frage ist eher ob es so funktionieren wird. ich kanns mir beim besten willen nicht vorstellen. und da die überwachung von so einer sitzordnung fast nicht möglich ist, ganz zu schweigen von stehplätzen, kannst nur hoffen das bis zu beginn der meisterschaft entweder der virus weg ist oder es zumindest ein medikament gibt.
-
um den 1,5 meter abstand zu halten kannst nur jede 2 reihe sitzen. und dann musst auch noch 1 wahrscheinlich aber 2 plätze zwischen den leuten in der gleichen reihe frei lassen.
wie das funktioniern soll.
Das funktioniert wie im Kino:
zb Beispiel 2 Plätze verkauft - links und rechts daneben 2 Plätze freilassen, ebenso direkt davor niemanden sitzen lassen.
Haben wir so gemacht bevor wir geschlossen haben, funktioniert einwandfrei.Sind dann halt deutlich weniger Besucher, aber besser als nix.
-
-
Wir haben jetzt April. In einer Wiener Klinik ad. Intensiv ganze drei Zugänge seit 28.3.- kein, wie von vielen befürchteter Peak zu Ostern. Und nach wirklich langer Zeit besteht bei den verbliebenen Langzeitpatienten effektiv auch Hoffnung auf Besserung.
Ich glaube, die Situation wird sich weiter bessern, vor allem was die Agressivität des Virus betrifft. Jetzt gelten richtigerweise 1,5 Meter Abstand, wenn du die Schulen im September aufsperrst wirst du in den Öffis keine 1,5 Meter einhalten können. MMn (Hoffnung) nach dann auch nicht mehr notwendig. Dann wird man (mMn Anfang September) über die notwendigen Vorgaben bei Indoorveranstaltungen besser Bescheid wissen. Aber ich bin was den Start einer internationalen österreichischen Bundesliga betrifft optimistisch. Vlt. bei der Planung ein wenig an Freiräume denken (44Runden GD sollten nächste Saison vor den PlayOffs reichen) und Start erst Anfang Oktober. Nicht so optYImistisch bin ich aber was CHL betrifft, die könnte tatsächlich ausfallen.
-
Konzerte und Festivals abgesagt
Denke, die Vorbereitung wird auch ins Wasser fallen und die Saison später anfangen.
Reiseverbot
Was wird aus den ausländischen Teams?
-
Wurde nicht für letzte Woche eine Information des Sportministeriums
angekündigt?
Meiner Einschätzung nach wird sich Österreich - trotz der Kurz'schen Autonomie Schaustellung - ab sofort an der Europäischen (Deutschen) Politik orientieren. Das gilt im besonderen Maß für den Sport. Wenn dann feststeht, wie es im Hufball weitergeht, werden auch die heimischen EH-Klubs mit dem Sommertraining in der Gruppe (wäre normal Anfang Mai) beginnen.
Gibt es schon einen neuen Liga-Sponsor (Gerüchte)?
-
- Offizieller Beitrag
Der 4.4. war letzte Woche, oder?
-
Nur Tennis und Entschädigungsfonds. Formel 1 kam dann später. Ist leider trotzdem (zu) wenig
-
Der 4.4. war letzte Woche, oder?
Nein, eigentlich vorletzte Woche.
-
um den 1,5 meter abstand zu halten kannst nur jede 2 reihe sitzen. und dann musst auch noch 1 wahrscheinlich aber 2 plätze zwischen den leuten in der gleichen reihe frei lassen.
wie das funktioniern soll.
Wenn schon so gute Ideen gebracht werde, muss mir dann einer erklären, wie das dann auf den Eis ausschauen wird.. Auch 1,5m Abstand? Höchsten 5 Leute zugleich am Eis?
-
Wenn schon so gute Ideen gebracht werde, muss mir dann einer erklären, wie das dann auf den Eis ausschauen wird.. Auch 1,5m Abstand? Höchsten 5 Leute zugleich am Eis?
Eis - keine Menschenmassen.
Tribüne - Menschenmassen
-
Und in der Pause müssen alle sitzenbleiben?
Vor und nach dem Spiel Einzelabfertigung?
So lange wir im Freien niemanden treffen dürfen, wird es in Stadien und schon gar nicht in einer Halle Publikum geben.
Ob die Eishockeyspiele dann wirklich als Geisterspiele ausgetragen werden?
Oder, die Vereine verkaufen weiter ihre Abos, mit der Hoffnung darauf, dass die Fans irgendwann während der Saison in die Halle dürfen? Und der Fan kauft die Abos als Solidarität zum Verein?
-
Viele glauben hier wohl hoffentlich selber nicht was sie schreiben. Es wird bestimmt keine österreichische larifari Lösung geben.
Die Vereine brauchen jeden Zuseher und entweder wird die Saison mit vollen Hallen (auch verspätet) oder garnicht stattfinden.
Und eine Diskriminierung bestimmter Gruppen, vor allem mit irgendeiner Schleife am Arm, wird es schon garnicht geben. Jeder der sowas denk oder wünscht ist vermutlich etwas zu stark am Kopf gefallen.
Ihr werdet es auch überleben, wenn 2020 kein Eishockey zu sehen ist. So eine Krise zeigt immer schön wie selbstsüchtig einige Menschen sind.
-
Oder, die Vereine verkaufen weiter ihre Abos, mit der Hoffnung darauf, dass die Fans irgendwann während der Saison in die Halle dürfen? Und der Fan kauft die Abos als Solidarität zum Verein?
Ich würd mir ein Abo kaufen, aus Solidarität und um den Verein zu unterstützen.
Sollte es im Herbst kein Eishockey geben, könnten ja die Abos günstiger verkauft werden.
Lok Leipzig hat über 122.000 Karten für EUR 1,00 verkauft obwohl es gar kein Spiel gibt...
-
Wäre für mich jetzt auch kein Problem.
Die nächste Frage ist dann natürlich die Preisgestaltung.
-
Verein Nr. 12 oder 13 (je nach Aufnahme der Bratislava Caps) ein zweiter Verein aus Linz?
-