1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IIHF World Junior Championship 2021 Top Division in Kanada

    • Allgemeines
  • Capsaicin
  • 7. Januar 2020 um 08:35
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2021 um 14:30
    • #276
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Vier Spiele - 1 Treffer - 29 Gegentreffer.

    Irgendwie haben wir bei dieser Veranstaltung nix zu suchen.

    Sportlich gesehen hat keiner der Aufsteiger da was verloren, egal ob der Lettland, Dänemark oder sonst wie heißt. Brauchts euch nur die Ergebnisse der letzten Jahre ansehen, lettland 0:14, Dänemark 0:16.

    Bei den Deutschen hat eine Reihe gereicht um alles andere zu kaschieren, mit den drei goalies hätten wir alle 4 spiele unserer gruppe zweistellig verloren.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Januar 2021 um 15:04
    • #277
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Der Lerneffekt ist bei solchen Abfuhren auch recht bescheiden.

    Zitat

    "Je mehr man gegen so gute Gegner spielt, desto mehr lernt man, die Spielgeschwindigkeit und die Intensität zu adaptieren", erklärte Bader.

    https://www.derstandard.at/story/20001228…ert-der-grossen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Januar 2021 um 15:40
    • #278

    Ja - und es ist so aufbauend, wenn die Gegner dir ständig um die Ohren fahren.

    Roger Bader muss es schönreden.

    Ist aber egal. Wir müssen uns abfinden, wie die Realität ausschaut.

    Das einzig Positive könnte sein, dass man die Jugendarbeit bei den Vereinen forciert.

  • kankra9
    GOON
    • 1. Januar 2021 um 16:25
    • #279
    Zitat

    Im Vergleich zu Stützle Team Deutschland - der hat ja die Schweiz fast im Alleingang erledigt.

    Stützle Nr 3 Draft und Rossi Nr 9

    hät mir ehrlich schon ein bischen mehr persönliche Klasse von Rossi erwartet

    Stützle hat eine ganz andere Klasse.

    Für einige hätte er auch an 2 gedraftet werden können, evtl. Sogar an 1.

    Stützle ist ein kommender Weltstar, da sehe ich Rossi nicht.

    Soll jetzt nicht Rossi sein Talent schmälern aber du würdest jetzt auch nicht R. Strome mit Draisaitl oder Malkin vergleichen.

    Stützle ist schon sehr viel weiter und ein echter Torjäger.

    10 Points im 4 Games nacht nicht jeder bei einer U 20 WM.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2021 um 18:36
    • #280

    https://www.laola1.at/de/red/winters…-und-erwartung/

    Der Schlusssatz ist bezeichnend: Wem diese WM aber schon den Nerv raubte, sollte die nächstjährige eher auslassen…Wem diese WM aber schon den Nerv raubte, sollte die nächstjährige eher auslassen…

  • WC2021
    ICE
    • 1. Januar 2021 um 19:01
    • #281

    Wenig erhellend dieser Kommentar von BF, außer dem Schlusssatz natürlich:P. Beim quasi unvermeidlichen Nr. 1 Center und dem Vergleich zu den anderen 2004er die hoffentlich nicht spielen müssen, stellt es mir allerdings die Haare auf.

    Wie unreflektiert wird hier eine Tatsache fest- und fortgeschrieben. Jeder einzelne der Genannten ist punktuell besser als XY, mancher in allen Belangen :Djm2c

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2021 um 19:07
    • #282

    Was ich noch nirgends wo gelesen habe ist, dass wir genau 4! Spieler im Kader haben, die das kleine Eis gewohnt sind.

  • meand
    EBEL
    • 1. Januar 2021 um 21:08
    • #283
    Zitat von kankra9

    Stützle hat eine ganz andere Klasse.

    Für einige hätte er auch an 2 gedraftet werden können, evtl. Sogar an 1.

    Stützle ist ein kommender Weltstar, da sehe ich Rossi nicht.

    Soll jetzt nicht Rossi sein Talent schmälern aber du würdest jetzt auch nicht R. Strome mit Draisaitl oder Malkin vergleichen.

    Stützle ist schon sehr viel weiter und ein echter Torjäger.

    10 Points im 4 Games nacht nicht jeder bei einer U 20 WM.

    Alles anzeigen

    Danke für die Einschätzung! Mit der Austria Fanbrille hätt ich gehofft das Rossi ähnliches liefert.

    Aber es war schon offensichtlich das wir bis auf die Goalieleistungen in der Top Division nichts verloren haben🤔

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2021 um 21:43
    • #284

    Wohlwends interview passt erst recht für unsere Jungs

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 2. Januar 2021 um 14:29
    • #285

    U20 WM Viertelfinale Livestreams (anscheinend Free für alle)

    Sa, 02.Jan 18:00

    Russland : Deutschland

    https://www.magentasport.de/event/russland…d/681239/269744

    Sa, 02.Jan 21:30

    Finnland : Schweden

    https://www.magentasport.de/event/finnland…n/681242/269747

    So, 03.Jan 01:00

    Kanada : Tschechische Republik

    https://www.magentasport.de/event/kanada-t…k/681245/269750

    So, 03.Jan 04:30

    USA : Slowakei

    https://www.magentasport.de/event/usa-slowakei/681248/269753

  • kankra9
    GOON
    • 2. Januar 2021 um 19:29
    • #286

    Deutschland schlägt sich bisher gut gegen Russland.

    Kurz vor Ende des 2. Drittels nut 0:2.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Januar 2021 um 20:00
    • #287

    boah Askarov, der ist in jeder Partie für ein Keks gut. Voriges Jahr schon schlimm, heuer auch nur minimal stabiler

  • Cabal
    KHL
    • 2. Januar 2021 um 20:36
    • #288

    Top. :thumbup:

    Aber auch traurig dass man so knapp an Russland gescheitert ist.

    Da ich mit ner eindeutigen Abreibung gerechnet habe; umso beeindruckender.

    Aber es fehlt auch trotz des knappen Ergebnisses noch viel zu den Großen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Januar 2021 um 21:36
    • #289

    wobei im 3. drittel hat nicht viel gefehlt, der abgefälschte Schuss an die Latte z.bsp. . das ganze russische team ließ sich durch Askarov anstecken.....

    Unsere Jungs sind heute am Abend mit den Schweizern über Zürich wieder in der Heimat gelandet

  • Astaroth
    Gast
    • 2. Januar 2021 um 23:45
    • #290
    Zitat von TintifaxHockey

    U20 WM Viertelfinale Livestreams (anscheinend Free für alle)

    Sa, 02.Jan 18:00

    Russland : Deutschland

    https://www.magentasport.de/event/russland…d/681239/269744

    Sa, 02.Jan 21:30

    Finnland : Schweden

    https://www.magentasport.de/event/finnland…n/681242/269747

    So, 03.Jan 01:00

    Kanada : Tschechische Republik

    https://www.magentasport.de/event/kanada-t…k/681245/269750

    So, 03.Jan 04:30

    USA : Slowakei

    https://www.magentasport.de/event/usa-slowakei/681248/269753

    Alles anzeigen

    Super Tipp, danke. Die Streams kann man auch über die MagentaSport App (z.B. Fire TV Stick) anschauen.

  • Ray_BAn
    NHL
    • 2. Januar 2021 um 23:59
    • #291

    Bravo Suomi! Hochverdient die hochnäsigen Schweden ausgeschalten 👍🏻

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. Januar 2021 um 00:04
    • #292

    swe vasagt auch dieses jahr wieder, wobei 3 pleiten in serie sind selbst für sie Neuland. In your face holtz ^^

  • bart2
    EBEL
    • 3. Januar 2021 um 00:56
    • #293

    Bis zum Schluss war der Sieg der Finnen mehr als verdient.Sie waren einfach giftiger und aktiver,das Spiel der Schweden war über weite Strecken etwas letargisch und statisch sie wollten wohl das 2:1 irgendwie über die Zeit bringen....

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 3. Januar 2021 um 11:03
    • #294

    Herzlichen Dank für die acht Danke und die Erwähnung.

    Ja, FireTV App hab ich komplett vergessen.

    magentasport.de hat schon die beiden Semifinale im Programm (auch wieder, wie das Finale auch, for Free).

    Leider zu einer sehr unchristlichen Zeit (überhaupt für diejenigen die dann am 05.01.2021 auch noch arbeiten gehen müssen).

    Di, 05 Jan 00:00 Uhr

    Kanada - Russland

    https://www.magentasport.de/event/kanada-russland/681458

    Di, 05 Jan 03:30 Uhr

    USA - Finnland

    https://www.magentasport.de/event/usa-finnland/681461

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Januar 2021 um 09:06
    • #295

    Das große Finale lautet Kanada vs. USA :thumbup:

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 5. Januar 2021 um 09:08
    • #296

    Magentasport hat leider das Spiel um Platz 3 nicht.

    Aber das Finale um 03:30 Uhr zwischen Kanada und USA

    https://www.magentasport.de/event/kanada-usa/680476

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 5. Januar 2021 um 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #297
    Zitat von kankra9

    Stützle hat eine ganz andere Klasse.

    Für einige hätte er auch an 2 gedraftet werden können, evtl. Sogar an 1.

    Stützle ist ein kommender Weltstar, da sehe ich Rossi nicht.

    Soll jetzt nicht Rossi sein Talent schmälern aber du würdest jetzt auch nicht R. Strome mit Draisaitl oder Malkin vergleichen.

    Auch wenn ichs prinzipiell ähnlich sehe, in dem Alter kann sich dennoch noch einiges tun. Gibt ja laufend Spieler, die nicht mal in den ersten Runden gedraftet werden und sich dann zu Superstars entwickeln (z.B. Point). Andererseits hoch gedraftete Spieler, die dann zwar solide NHL Karrieren hinlegen, aber nie ihr erwartetes Potential erreichen. Von diversen extremen Ausreissern sowieso mal abgesehen. Schaun wir mal wie sich das entwickelt.

    Zitat von weile19

    Sportlich gesehen hat keiner der Aufsteiger da was verloren, egal ob der Lettland, Dänemark oder sonst wie heißt. Brauchts euch nur die Ergebnisse der letzten Jahre ansehen, lettland 0:14, Dänemark 0:16.

    Und dabei muss man sagen, dass Lettland und Dänemark generell über Österreich zu stellen sind. Die Dänen z.B. haben in den letzten 10 Drafts insgesamt 12 Spieler dabei gehabt; außerdem sind jedes Jahr einige Dänen auf den Draft Reports dabei auch wenn sie im Draft dann nicht gezogen werden (da hab ich gerade keine Zahlen zur Hand). Aber auch die sind gegen die Topnationen auf dem Niveau einfach viel zu weit weg.

    Ich freu mich dennoch immer, wenns Österreich mal in diesen elitären Kreis schafft, auch wenn es dann dort wenig zu bejubeln gibt. Schon ein riesiger Erfolg dabeizusein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 5. Januar 2021 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #298

    Österreichs Eishockey-U20|Die Lichtblicke können nicht mehr ausgeblendet werden

    Von Martin Quendler | 04.59 Uhr, 04. Jänner 2021

    Mark Twain lieferte für Österreichs Eishockey einen soliden Satz. „Tatsachen muss man erkennen, bevor man sie verdrehen kann.“ Nun liegt die Eishockey-U20-WM hinter uns und alle müssten frohlocken. Die Höhe der Niederlagen des ersatzgeschwächten Team Austria hielt sich in Grenzen. Das millionenschwere Schweizer System schnitt nicht viel besser ab. "Wir haben besser performt, als erwartet. Alle Spieler waren am Limit", sagte Teamchef Roger Bader.

    Trotz ungleicher Waffen (Trainer, Ausbildung, Dichte, Infrastruktur - in Summe hinkt jeder Vergleich) riefen Österreichs Junioren Interesse hervor. Die Blicke waren ua. auf Luis Lindner, Tim Harnisch oder Torhüter Sebastian Wraneschitz (dürfte sogar im NHL-Draft landen) gerichtet. Lindner, der seine letzte Junioren-WM gespielt hatte, wurde in der Zwischenzeit ein volles Stipendium bei einem US-College angeboten. Und natürlich blickten viele auf Marco Kasper, den kanadische Klubs gerne an Ort und Stelle verpflichtet hätten.

    Der 16-Jährige wird aber vorerst bei Rögle bleiben (dort ist zukünftig Thimo Nickl aus der KAC-Kaderschmiede übrigens bis auf weiteres für das SHL-Team vorgesehen). "Das ist genau das richtige für mich", meint der nächste aufstrebende Klagenfurter. Nach dessen Auftritte auf WM-Eis bzw. TSN meldeten sich bei Papa Peter Kasper viele Weggefährten. Auch die Ex-Rotjacken-Scharfschützen Mike Craig (Scout bei NHL-Klub Calgary Flames) oder Andy Schneider (Head-Scout bei New Jersey Devils).

    Gleich in Kanada geblieben sind hingegen Senna Peeters sowie Fabian Hochegger, der wieder in die QMJHL zu Drummondville Voltigeurs zurückgekehrt ist.

    Marco Rossi ist in der Zwischenzeit nach Minnesota gereist, befindet sich erneut in Quarantäne bevor bei NHL-Franchise Wild das Kurz-Camp vor dem Saisonstart beginnt. Untergebracht ist er bei Thomas Vanek. "Es ist eine starke Geste von Thomas. Schön zu wissen, dass mein Sohn gut aufgehoben ist und dass die Österreicher zusammenhalten", meint Papa Michael Rossi. Michael Grabner wartet weiterhin ab: "Das Transferfenster ist bis 11. Februar geöffnet. Es haben sich Mannschaften gemeldet. Aber ich will mich noch nicht entscheiden", so der Villacher.

    Zurück zum Nachwuchs: Wie schon im Vorjahr, als überraschend der Aufstieg geschafft wurde, zeigten die Spieler ungeahnte Qualitäten. Dennoch haben es viele schwer, in der heimischen Liga Fuß zu fassen. Lichtblicke? Goalie Alexander Schmidt, der mittlerweile Villachs klare Nummer Eins sein müsste. Oder das Nachwuchsprogramm des KAC.

    In den führenden Nationen spielen die U20-Schlüsselkräfte längst tragende Rollen in der höchsten Spielklasse. Hierzulande wird dem heimischen Nachwuchs oft Qualität abgesprochen. Vielleicht hat Mark Twain insofern recht, dass Tatsachen gar nicht erkannt werden.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/meinung/591827…nnen-nicht-mehr

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 5. Januar 2021 um 10:24
    • #299

    Stimmt, die RB Akademie hat uns z.B. Senna Peeters beschert.

  • xtroman
    4ever#44
    • 5. Januar 2021 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #300
    Zitat von Sour-Fox

    Hauptsache viel Meinung drinnen und eine reißerische Überschrift. :S

    Aber Hauptsache kritisieren....:rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™