Gut, dass die Quoten bei Servus TV bzw hockeynight nicht so hoch sind ist irgendwie verständlich - weil wenn ich mir nun als Linzer Innsbruck gegen Dornbirn anschauen muss, dann werde ich eher auf ein Bier gehen, als die Zeit damit todzuschlagen. Die zwei sind zufällig gewählt

Ausstieg von Servus TV und Erste Bank
-
-
Hier der Bericht aus dem Forum zu sprade.tv
Zitat
Also, Sprade ist ein Start-up-Unternehmen, das vor etwa sieben Jahren in Weißwasser gegründet wurde. Von Eishockey-Enthusiasten, die einfach die Auswärtsspiele ihre Füchse in der DEL2 auswärts mit geringsten Mitteln übertragen wollten. Seitdem ist das Ganze sukzessive gewachsen, nach und nach sind immer mehr Vereine hinzugekommen. Mittlerweile werden ALLE Spiele der DEL2 über die Plattform übertragen, dazu ausgewählte Spiele aus den beiden Oberligen Süd und Nord. Landshut ist seit gut zwei Jahren mit im Boot.
In Landshut gibt es ein Team von insgesamt fünf Leuten, die für die Übertragung im Stadion verantwortlich sind. Ein Kommentator, zwei Kameraleute und zwei für die Regie (einer für das Hin- und Herschalten zwischen den beiden Kameras sowie die Zeitlupen, einer für Einblendungen der Torschützen, Strafzeiten etc.). Alle fünf sind komplett ehrenamtlich tätig, also eigentlich Fans. Ihnen ist klar, dass es mit 5 Euro pro Spiel (DEL2 5,50 Euro) nicht ganz billig ist, vor allem wenn man überlegt, dass man über Magenta sämtliche DEL-Spiele schon für 10 Euro im Monat bekommt. Aber der Preis wird einheitlich von Sprade vorgegeben: Einen Euro etwa erhält Sprade, ein Euro geht für die Steuer weg, den Rest bekommt der Verein – ist also ein kleines Zubrot für die Vereine. Kommentar dazu: “Es muss halt auf jeden Fall kostendeckend sein, weil bei uns kein großer Konzern wie die Telekom dahintersteht, die ein mögliches Defizit problemlos ausgleichen und querfinanzieren kann.”
Buchungszahlen: In Landshut bewegt sich das in der Hauptrunde zwischen 300 und 500 Buchungen, in den Playoffs ist das Interesse jetzt deutlich angestiegen. Am Freitag waren es knapp 900, und gestern beim Spiel in Hannover – da ist das Landshuter Team auch vor Ort gewesen – waren es 1240. Absoluter Rekordwert für die Landshuter Jungs, weil man zum ersten Mal vierstellig war.
Ich konnte am Freitag ein bisschen in die Übertragung reinhören und auffällig war, dass der Landshuter Kommentator extrem sachlich und neutral berichtet hat. Als ich ihn darauf angesprochen hab, hat er gemeint: “Das wird von Sprade so vorgegeben. Natürlich freue ich mich als Fan, wenn Landshut gewinnt. Aber am Mikrofon muss man neutral sein. Zumal bei so einem Spiel wie heute ja auch ein paar Hundert Leute aus Hannover die Übertragung anschauen werden. Die würden sich schön bedanken, wenn ich da einseitig kommentieren würde.”
Was gibts noch zu sagen? Das komplette Equipment – Kameras, Laptop, Programm – wird von SpradeTV gestellt. -
Linzer Innsbruck gegen Dornbirn
Die zwei sind zufällig gewählt
dann werde ich eher auf ein Bier gehen
...bin mir nicht sicher obs bei einem Bier geblieben ist
-
Sprade.tv hätte App für Android und iOS.
Airplay und Chromecast Support sind gegeben
https://play.google.com/store/apps/det…prade.app&hl=de
https://apps.apple.com/us/app/spradetv/id1193516706
Leider keine Zahlung per PayPal möglich und kein Login über Facebook oder Google (also alles was eigentlich die Generation Y und Gen. Z voraussetzt).
Aber so etwas, habe ich ja gemeint, gibt es für Österreich nicht.
Ausser halt laola1.tv aber die stecken mit der Streamqualität noch im vorigen Jahrhundert
-
ich, ebenfalls als linzer, würde mir innsbruck gegen dornbirn schon ansehen und das eine (
) bier zuhause trinken, wenn meine linzer nicht gezeigt werden.
-
Nein nein, ich verteufle nix. Und die Verträge laufen ja noch die gesamte Saison, also ist einiges an Zeit, um sich neu aufzustellen und neue Partner zu finden. Aber gern können wir uns kurz das in der PK gesagte anschauen.
Schlagzeile: „Die Weichen für eine positive Liga-Zukunft sind gestellt“
Soll beruhigend wirken, man hat die Lage im Griff, die Marschroute ist fix. Wobei nicht rauskommt, was denn die Marschroute ist.
„Bereits jetzt sind potenzielle Partner aktiv auf uns zugekommen.“
Really? So schnell? Welche Art von Partnern sind denn das? Leider wird das einfach so stehengelassen.
Generell plant man eine Weiterführung des bisherigen Kurses aber mit „einem breiteren Vermarktungsansatz, um das Potential der Liga voll ausschöpfen zu können.“ Was heißt das? War kein einziger Journalist in der Lage da nachzufragen, was das bedeuten könnte? Waren überhaupt welche anwesend bei der Pressekonferenz?
Es gibt einen Arbeitstitel namens „Businessplan Eishockey 2020/21+“, der wurde einstimmig durch die anwesenden Klubmanager angenommen. Eigentlich nur ein hübscher Name für „Hui wir müssen jetzt was tun“, und ja klar wird das angenommen.
Jetzt wird’s pikant: eines der Ziele ist auch die verstärkte Nachwuchsförderung. Okay, und wie könnte die aussehen, ausgerechnet jetzt wo die Geldgeber verschwunden sind?
Dann verspricht man die „Weiterentwicklung der Digitalisierung“. Auch hier völlig unklar, wie das zu interpretieren ist.
Einzig das „klare Bekenntnis zur Internationalität der Liga“ ist eine Aussage. Nämlich, dass man nicht vorhat eine rein österreichische Liga zu machen. Was aber wenn ein Sponsor das nicht möchte und der aber der lukrativste wäre?
Also für mich sind die offiziellen Statements nicht klar. Aber wie gesagt, ich gebe denen gerne die Zeit, die sie noch haben. Mögen sie diese gut nutzen.
-
Gut, dass die Quoten bei Servus TV bzw hockeynight nicht so hoch sind ist irgendwie verständlich - weil wenn ich mir nun als Linzer Innsbruck gegen Dornbirn anschauen muss, dann werde ich eher auf ein Bier gehen, als die Zeit damit todzuschlagen. Die zwei sind zufällig gewählt
Grade das is der springende Punkt. Es wird immer mit den niedrigen Quoten argumentiert aber ich trau grade den Fans zu, dass sich ein selbstvermarkten seitens Vereine rentiert.
Spielt Linz auswärts in Dornbirn, Klagenfurt oder Villach zahl ich gerne angenommen 5 Euro für den Stream und so gehts glaub ich grade den "kleineren" Vereinen damit finanziell doch besser mit so einer Lösung.
Ich geh mal von 500 Fans aus, die Zeit und Lust auf das Spiel haben.
Wären bei 5 Euro pro Stream dann bei einem Spiel schon 2500 Euro. Das deckt immerhin schon den Kameramann.
Dann bietet sich dieses Konzept für Sponsorengewinnung an.
Man könnte damit zusätzlich Geld einholen.
-
- Offizieller Beitrag
das atv auch im Gespräch sei
auf die hoff ich insgeheim von anfang an.
-
auf die hoff ich insgeheim von anfang an.
na dann lieber auf Puls24 (wegen Bildqualität) aber das geht ja nicht weil zu dieser Zeit NFL Football läuft.
Und gebe es ATV// eigentlich über jeden Empfangsweg in HD?
-
na dann lieber auf Puls24 (wegen Bildqualität) aber das geht ja nicht weil zu dieser Zeit NFL Football läuft.
Und gebe es ATV// eigentlich über jeden Empfangsweg in HD?
ich habe beide ATV Sender in HD?
-
ich habe beide ATV Sender in HD?
ich auch weil Ex-UPC und nun MagentaTV aber gerade bei https://www.lyngsat.com/ geschaut und über SAT gibts ATV2 oder ATV// nicht in HD sondern nur in SD.
Aber gut, P7S1P4 Gruppe hat ja versprochen die Bildqualität bei den beiden ATV Sender zu heben aber umgesetzt haben Sie es noch nicht.
Denn ATV in HD ist ein bisschen besseres SD Bild und nicht mehr -
Man kann alles zerlegen und nach eigenem Gutdünken interpretieren.
Schlagzeile: „Die Weichen für eine positive Liga-Zukunft sind gestellt“
Soll beruhigend wirken, man hat die Lage im Griff, die Marschroute ist fix. Wobei nicht rauskommt, was denn die Marschroute ist.
Was würdest du sonst schreiben? Wir haben keinen Plan was wir machen und es ist sowieso alles zu spät?
„Bereits jetzt sind potenzielle Partner aktiv auf uns zugekommen.“
Really? So schnell? Welche Art von Partnern sind denn das? Leider wird das einfach so stehengelassen.
Kann ja durchaus der Realität entsprechen, dass andere Firmen Werbetechnisch im Eishockey schon länger investieren wollten, dadurch, dass der Vertrag mit der Ersten noch aufrecht war, sie aber keine Möglichkeit dazu hatten. Eine Bekanntgabe wird es sowieso erst nach Unterzeichnung eines Vertrages geben. Oder glaubst du, dass eine Firma das will, und der Vertrag kommt dann doch durch irgendeine Kleinigkeit nicht zustande? Wäre dann Negativwerbung und nicht akzeptabel.
Generell plant man eine Weiterführung des bisherigen Kurses aber mit „einem breiteren Vermarktungsansatz, um das Potential der Liga voll ausschöpfen zu können.“ Was heißt das? War kein einziger Journalist in der Lage da nachzufragen, was das bedeuten könnte? Waren überhaupt welche anwesend bei der Pressekonferenz?
Vielleicht heisst das, dass man nicht an einem einzelnen Sponsor hängen will, sondern dass sich mehrere Sponsoren einbringen.Es gibt einen Arbeitstitel namens „Businessplan Eishockey 2020/21+“, der wurde einstimmig durch die anwesenden Klubmanager angenommen. Eigentlich nur ein hübscher Name für „Hui wir müssen jetzt was tun“, und ja klar wird das angenommen.
Weißt du was in diesem Plan steht? Ich nicht und ich traue mich auch nicht darüber zu urteilen.
Jetzt wird’s pikant: eines der Ziele ist auch die verstärkte Nachwuchsförderung. Okay, und wie könnte die aussehen, ausgerechnet jetzt wo die Geldgeber verschwunden sind?
Eventuell, wie oben geschrieben durch mehrere Sponsoren. Vielleicht bekommt da dann jede Liga, einen eigenen Namenssponsor. Die jetzige EBEL von mir aus RedBullLiga, die Alps wird eine Pirelliliga, die U18 die MannerLiga und die U16 eine Barillanudelliga.
Dann verspricht man die „Weiterentwicklung der Digitalisierung“. Auch hier völlig unklar, wie das zu interpretieren ist.
Wird doch ständig gemacht, neue Kameras, bei uns in der Halle neue Lautsprecheranlage, neue Regiepulte... damit es vielleicht dann irgendwann doch von jedem einzelnen Spiel einen Stream gibt.
So, genug geschrieben, wie gesagt man kann alles interpretieren wie man grade drauf ist. Ich denke da positiv, du anscheinend nicht.
-
ich auch weil Ex-UPC und nun MagentaTV aber gerade bei https://www.lyngsat.com/ geschaut und über SAT gibts ATV2 oder ATV// nicht in HD sondern nur in SD.
Aber gut, P7S1P4 Gruppe hat ja versprochen die Bildqualität bei den beiden ATV Sender zu heben aber umgesetzt haben Sie es noch nicht.
Denn ATV in HD ist ein bisschen besseres SD Bild und nicht mehrAlso ich habe ATV in HD über die normale ORF Karte ohne HD Plus.
-
Ach Spengler ich wollte dich nur sagen, dass die Pressekonferenz nichts ausgesagt hat. Der Rest ist eh wie du sagst Spekulation, und ich drücke die Daumen, dass wir im kommenden Jahr durch die Neuaufstellung eine Liga schauen dürfen, die in einigen Bereichen besser geworden ist.
Vielleicht liegt es an meiner Politikverdrossenheit, mir stellts halt immer die Haare auf, wenn Leute zu einer Pressekonferenz rufen, erzählen, dass alles super wird und alles schon in Vorbereitung ist, aber nicht erwähnt, was dieses "Alles" denn ist. Ist ja völlig okay wenn der Businessplan 2020/21+ noch nicht sonderlich ausgereift ist, ist ja noch Zeit, aber wer braucht eine Pressekonferenz für "Wir haben alles im Griff, es wird super, jetzt gusch!"
-
wow, hätte nie gedacht dass ich mal Kronos zu 100% zustimme... ist aber eben tatsächlich passiert!
-
Mit teils dreistelligen Zuschauerzahlen wird man sich schwertun, einen Interessenten für die Übernahme der Übertragungen zu finden.
Das Interesse an Eishockey in Österreich ist ja noch geringer, als ich angenommen hatte.
Wenn man selbst Hardcore Fan ist, tut man sich schwer mit der Erkenntnis, dass dieser Sport den Leuten irgendwo vorbeigeht...
-
Vielleicht liegt es an meiner Politikverdrossenheit, mir stellts halt immer die Haare auf, wenn Leute zu einer Pressekonferenz rufen, erzählen, dass alles super wird und alles schon in Vorbereitung ist, aber nicht erwähnt, was dieses "Alles" denn ist.
Sorry aber was hat das mit Politik und dessen Verdrossenheit zu tun?
Alles immer auf die Politik schieben ist ja eine österreichische Spezialeigenschaft und das wäre das selbe wenn ich bei meinem Post über die Jugend geschrieben hätte "... und 37,5% haben sich verblenden lassen" oder "... und 27% der unter 30-jährigen ist grünverblendet."
Sieh es mal so:
EBEL = deine Firma
ÖEHV = Handelskammer
Erste Bank = ein wichtiger, langjähriger Kunde oder wichtiger, langjähriger Lieferant deiner Firma
Vereinssponsoren bzw. andere Ligasponsoren = andere Kunden deiner Firma
Journalisten und Fans = eventuelle Neukunden deiner Firma
Wie würdest du nun eine Pressekonferenz oder Pressemitteilung, oder wenn die anderen Kunden deiner Firma dir die Tür einrennen weil dein wichtigster Lieferant flöten gegangen ist, formulieren.
Und zwar so reagieren bzw formulieren dass du nicht gleich Konkurs anmelden musst und zusperren musst und die Zahl x-Mitarbeiter beim AMS anmelden musst.
Das würde mich jetzt Mal interessieren.
Aber wahrscheinlich wärst du auch einer der ersten die schreien "... die Politik muss da einschreiten (warum tun die nichts) damit der Eishockeysport dem Volk erhalten bleibt. Verpflichtende ORF Sendungen der Eishockeyliga und am besten noch gleich in die Schutzliste gemeinsam mit dem Opernball (aber der sollte am besten raus aus der Schutzliste)".
Aber es ist ja immer alles einfacher auf Politikverdrossenheit zu schieben
-
... oder machen wir es noch einfacher
EBEL = deine Ehe
ÖEHV = deine Familie (also dein Vater, deine Mutter, deine Geschwister ...)
Erste Bank = deine Frau die schon ein Gspusi mit deinem Nachfolger hat und in ihren Kopf ist schon der fixe Gedanke Scheidung
Vereinssponsoren bzw. andere Ligasponsoren = deine Verwandtschaft (also Tanten und Onkel) und Freunde
Journalisten und Fans = deine Mutter oder Nachbar/Nachbarin die dich anschießt "du, es wird gemunkelt das deine Frau dich betrügt und ihr vor der Scheidung steht. Auch das ihr in vier Wochen vorm Scheidungsrichter steht's und eure Ehe geschieden wird".
Wie tätest da vor allen, also Eltern, Geschwister, Bekannten und Verwandten sowie Freunde reagieren?
-
Was mich noch interessieren würde DieblaueRapunzl welche Spiele hatten denn nur 3stellige Quoten und zu welchem Zeitpunkt in der Saison war das?
MMn sagen diese "schlechten" Quoten nichts über das tatsächliche Interesse der Fans aus.
-
Ich glaube, dass Kronos das so erklärt hat, dass man es verstehen kann, wenn man will.
Die Logik, die "Ergebnisse" von gestern positiv zu umschreiben, versteht ja eh jeder; was unterm Strich aber genau passiert ist und ob es dann wirklich so positiv ausschaut, bleibt halt aufgrund fehlender Inhalte, die in die Floskeln zu füllen wären, schleierhaft.
-
MMn sagen diese "schlechten" Quoten nichts über das tatsächliche Interesse der Fans aus.
öhm,
was denn sonst?
-
Hat hier ja vorhin jemand schon geschrieben, nur weil angenommen Dornbirn - Villach knapp 500 Zuseher hat und keine 1200 wie bei anderen Spielen, sagt das wenig bis nichts über das Interesse der Fans aus.
Ich für meinen Teil will "meine" Linzer sehen, schau mir ein Dornbirn-Spiel an wenns läuft weil ich Little Subban mal zusehen will oder hab vielleicht noch ein Spiel der Ungarn laufen wegen Ouzas, der Rest ist mir wurscht.
Bin ich desshalb einer der Nicht-Eishockeybegeisterten?
-
Darf der ORF die Eishockeyliga überhaupt auf Sport+ übertragen? Gibt es da nicht Einschränkungen, was Profisport angeht?
-
Darf der ORF die Eishockeyliga überhaupt auf Sport+ übertragen? Gibt es da nicht Einschränkungen, was Profisport angeht?
Die Medienbehörde KommAustria untersagt dem Sender so genannten Premium Sport auf dem kleinen Schwesternsender auszustrahlen. "Premium" sind per Gesetz jene Bewerbe, "denen in der österreichischen Medienberichterstattung breiter Raum zukommt" und dazu zählen Ski-Rennen, Nordische Weltcup-Bewerbe, Fußball-Länderspiele sowie Matches der heimischen Bundesliga und Formel-1-Rennen. ORF Sport+ soll Randsportarten mit weniger Breitenwirksamkeit vorbehalten bleiben.
Ich denke da wird Eishockey von den Qutenzahlen her wohl nicht in den Premiumbereich fallen...
Im Jahr 2011 gabs da mal eine Beschwerde aufgrund einer Übertragrung von ÖFB-Cup und Eishockey-WM. Seit 2012 scheint das aber hinfällig:
-
Hat hier ja vorhin jemand schon geschrieben, nur weil angenommen Dornbirn - Villach knapp 500 Zuseher hat und keine 1200 wie bei anderen Spielen, sagt das wenig bis nichts über das Interesse der Fans aus.
Ich für meinen Teil will "meine" Linzer sehen, schau mir ein Dornbirn-Spiel an wenns läuft weil ich Little Subban mal zusehen will oder hab vielleicht noch ein Spiel der Ungarn laufen wegen Ouzas, der Rest ist mir wurscht.
Bin ich desshalb einer der Nicht-Eishockeybegeisterten?
Die Idee, dass es EBEL*-Fans gäbe, die sich EBEL*-Spiele ansehen würde, weil es EBEL*-Spiele sind und weil sie EBEL*-Fans sind halte ich für den größten Fehler, den Servus und Sky sich von der EBEL einreden hat lassen. Der KACler schaut sich den KAC an aber wenn Caps gegen Innsbruck läuft, ist er selber im Stadion/geht er hockeyspielen/geht er kicken/beschäftigt sich mit Freunden oder Familie/schaut er was anderes. Möglicherweise sogar Eishockey aus Nordamerika, wenn es sich ausgeht. Es gibt einfach kaum einen Grund, sich ein Spiel anzusehen, dass nichts mit dir und deinem Verein zu tun hat.
Unter anderem auch, weil "dem Jordan-Subban zuschauen" a) nicht abendfüllend und b) das schon eher das Fass auskratzen im Bezug auf Stars ist.
Die Liga speziell, aber auch die Vereine an sich haben sich viel zu wenig Gedanken darüber gemacht, wie Eishockey-Spieler so aufgebaut werden können, dass ich oder sonst wer sich denkt: Was macht dieser coole Typ Ganahl, von dem ich das Video gesehen hab, grad? Spielt der vielleicht heute? Eventuell macht er diesen einen Schmäh wo er sich nach einem geschossenen Tor wie Budhha aufs Eis setzt, ich schau mal rein. Kann man mir folgen?
*wie auch immer sie in Zukunft heissen wird -