1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der NLB Saison 2019/20

  • TsaTsa
  • 14. September 2019 um 11:19
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2019 um 11:19
    • #1

    B-Meister Langenthal ist erster Leader - Olten und Kloten ohne Vollerfolg

    Der amtierende Meister SC Langenthal ist gleichzeitig auch der erste Leader der Saison. Den ersten Treffer der Saison erzielt Thomas Heinimann für den Aufsteiger HC Sierre, der zum Auftakt auswärts bei den Ticino Rockets siegt. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

    • Die ersten drei Tore: Schon nach exakt 60 Sekunden trifft Thomas Heinimann für Aufsteiger HC Sierre gegen die Ticino Rockets. Den zweiten Treffer in der neuen Saison schiesst nach 1:46 Minuten Ian Derungs für den SC Langenthal gegen den HC La Chaux-de-Fonds und das dritte Tor der Saison gelingt Julian Privet nach 6:02 für den HC Ajoie gegen die GCK Lions.
    • Neue Nummer 1: In die neue Saison startet Philip Wüthrich als Nummer 1 im SCL-Tor. Der junge Keeper feiert gleich zum Saisonstart einen Shut-out gegen den letztjährigen Final-Gegner HC La Chaux-de-Fonds feiert.
    • Aufsteiger mit Auftakt-Sieg: Aufsteiger HC Sierre liegt nach einer frühen Führung zwar 1:2 bei den Ticino Rockets zurück, gewinnt zuletzt aber im Tessin mit 7:4 Toren.
    • Punkt liegen gelassen: Der EHC Kloten gewinnt beim HC Thurgau mit 3:2 in der Verlängerung (Eric Faille trifft nach 24 Sekunden in der Verlängerung). Der HCT dürfte im Laufe der Saison noch dem ein und anderen Grossen Punkte abjagen.
    • Fehlstart: Der EHC Olten leistet sich zum Auftakt gegen den EHC Winterthur eine 1:2-Auswärts-Niederlage.

    Resultate der Swiss League 2019/20: erste Runde

    HC Thurgau – EHC Kloten 2:3 n.V. (1:0, 0:2, 1:0, 0:1)Tore: 14' Moser 1:0; 36' Faille (Kindschi) 1:1; 37' Füglister (Stämpfli) 1:2; 54' Hollenstein (Loosli - Ausschluss Brunner) 2:2; 61' Faille (Marchon, Ganz - Ausschluss Hollenstein) 2:3. Der einzige in der NLB verbliebene Österreicher Patrick Obrist hatte kein Einfluss auf die Partie.
    Weitere NLB-Partien:
    HC Ajoie - GCK Lions 4:2 (1:0, 1:0, 2:2) EHC Winterthur - EHC Olten 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) HCB Ticino Rockets - HC Sierre 4:7 (2:1, 1:5, 1:1)SC Langenthal - HC La Chaux-de-Fonds 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2019 um 11:36
    • #2

    Ajoie siegt erneut, Langenthal und Kloten verlieren

    Visp besiegt Kloten dank starkem Schlussdrittel

    In einer fairen Partie verpassen es die Klotener währen zwei Dritteln, ihre knappe Führung auszubauen und werden im Schlussabschnitt von den ersatzgeschwächten, aber beherzt kämpfenden Gästen aus Visp überfahren.

    Wie verunsichert sind die Klotener nach dem Ausscheiden im Cup und dem Zittersieg in der Verlängerung beim gestrigen Meisterschaftsauftakt auswärts gegen den HC Thurgau? Für die Gäste aus dem Oberwallis ist es nach ihrem Cuperfolg von letzter Woche gegen den HC La Chaux-de-Fonds die erste Meisterschaftspartie. Gestern war der EHC Visp spielfrei.

    Grossniklaus, per B-Lizenz von Langnau herkommend, ist in Kloten eine willkommene Verstärkung in der Defensive, zumal mit René Back und Nicolas Steiner gleich zwei Stammverteidiger heute angeschlagen, resp. verletzungsbedingt pausieren müssen. Visp muss auf diverse Spieler verzichten, darunter auch auf die beiden Ausländer Van Guilder und Josephs.

    Kloten beginnt mit aggressivem Forechecking, ist immer einen Tick schneller am Puck, was den Gästen aus dem Wallis sichtlich Mühe bereitet. Mit viel Speed setzt sich Marco Lehmann auf der linken Seite durch und bedient Krakauskas direkt vor dem Visper Tor mustergültig, so dass dieser nur noch einschieben kann. Es ist Krakauskas' erster Einsatz im heutigen Spiel, denn er wird zusammen mit Anthony Staiger lediglich als 13. resp. 14. Stürmer eingesetzt und erhält zu Beginn des Spiels noch nicht so viel Eiszeit.

    Obschon Klotens Druck im Mittelabschnitt zunimmt und sich das Spiel zunehmend in der Hälfte der Gäste abspielt, fallen weiterhin keine Tore und die Partie bleibt spannend. Zwar trifft Klotens Captain Kellenberger in der 37. Minute noch den Pfosten vom Visper Schlussmann Lory, aber die Partie geht auch nach 40 Spielminuten mit nur einer hauchdünnen Führung fürs Heimteam in die Pause.

    Nach einem stürmisch vorgetragenen Angriff der Klotener ist plötzlich das Visper Tor verschoben. Die Unparteiischen urteilen auf Goaliebehinderung durch Fabian Sutter. Das Klotener Publikum hat die Szene anders gesehen und reklamiert ein absichtliches Verschieben des Tores. Prompt können die Gäste im anschliessenden Powerplay ausgleichen durch deren neuen finnischen Ausländer Keränen, welcher verpflichtet wurde aufgrund der Ausfälle der beiden Söldner. Und wenig später drehen die Gäste das Spiel: Dolana erzielt die erstmalige Führung und er legt gleich noch einen drauf und bringt in der 55. Minute die Gäste gar mit 1:3 in Führung. Klotens Coach Hanberg nimmt ein Timeout und ersetzt früh, gute 3 Minuten vor Ende der Partie Torwart Nyffeler durch einen sechsten Feldspieler. Da Visp noch eine Strafe verbüssen muss, kann Kloten mit 6:4 Feldspieler versuchen, nochmals heranzukommen. Aber selbst diese doppelte numerische Überlegenheit hilft den Klotenern nicht mehr zum Torerfolg.

    Telegramm

    EHC Kloten – EHC Visp 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)

    Tore: 11:04 Krakauskas (Lehmann) 1:0; 49:26 Keränen (Haberstich; Ausschluss Sutter) 1:1; 51:30 Dolana 1:2; 54:44 Dolana 1:3.

    Kloten: Nyffeler D.; Steiner, Kindschi; Back, Kellenberger (C); Ganz, Stämpfli; Bachofner; Staiger, Obrist, Wetli; Füglister, Sutter (A), Lehmann; Figren, Lemm (A), Brunner; Forget, Faille, Marchon; Krakauskas.

    Visp: Lory; Furrer, Wiedmer (A); Steiner M., Brantschen; Nater (A), Zeiter; Heynen, Haueter; Haberstich, Brügger, Keränen; Ranov, Ritz, Dolana; Riatsch, Achermann (C), Spinell; Christen, Hofstetter, Burgener.

    Bemerkungen: Kloten ohne Back und Steiner N. (beide verletzt) sowie Mettler, Janett G. und Janett L. (alle überzählig); Visp ohne Van Guilder, Josephs, Camperchioli, Petrig und Berger (alle verletzt); 37' Pfostenschuss Kloten (Kellenberger);

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2019 um 08:59
    • #3

    Der EHC Kloten wartet weiter auf den ersten Heimsieg der neuen Saison.

    Nach dem 0:3 im Cup gegen die SCRJ Lakers und dem enttäuschenden 1:3 gegen Visp unterlagen die Unterländer dem HC Ajoie 4:6. Inklusive letzter Saison (und dem Cup) haben sie bereits sieben Heimspiele in Folge verloren. Der letzte Erfolg war ein 4:3 nach Penaltyschiessen gegen Thurgau am 1. Februar.

    Dabei sah es am Samstag lange gut aus. Forget und Figren erzielten ihre ersten Goals fürs neue Team, Kloten führte 1:0 und 3:2. Doch Ajoie fand Wege zum Torschuss - und Kloten half ab und zu mit. Entscheidend für die Wende und zum vierten Sieg Ajoies im vierten Saisonmtach war der Treffer von Jonathan Hazen zum 4:3, als Kloten im Powerplay spielte. Devos nützte kurz nach Beginn des Schlussdrittels eine ziemliche Verwirrung in der Klotener Zone zum 5:3 aus. Nach Füglisters 4:5 hatte Forget die Chance zum Ausgleich, er brachte den Penalty nicht an Goalie Wolf vorbei, traf in der letzten Minute ins leere Tor.

    Der Sieger Ajoie war in seinen Aktionen genauer, geradliniger und physisch besser. Dazu strahlte Klotens Goalie Dominic Nyffeler, die letzten zwei Jahre in Ajoie, nicht allzu grosse Sicherheit aus. Fünf Punkte aus vier Spielen ist wahrlich keine überragende Bilanz für ein Team, das als Favorit der Liga gilt.

    Resultate NLA:Runde 4

    Kloten - Ajoie 4:6 (1:1, 2:3, 1:2).

    GCK Lions - Visp 3:2 (1:0, 0:1, 2:1).

    Sierre - Winterthur 2:5 (1:2, 1:2, 0:1).

    La Chaux-de-Fonds - Olten 7:2 (1:0, 1:2, 5:0).

    Thurgau - Langenthal 4:2 (2:1, 0:1, 2:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Februar 2020 um 07:46
    • #4

    Kloten verpatzt den Playoff-Start

    Die Playoff-Viertelfinals in der Swiss League begannen mit einer grossen Überraschung. Ausgerechnet der EHC Kloten, Qualifikationssieger und Aufstiegsaspirant Nummer 1, stolpert gegen die GCK Lions.

    Im Zürcher-Derby im Playoff-Viertelfinale gab der EHC Kloten seine 1:0 Führung preis. Kloten hatte seit dem Abstieg aus der National League vor bald zwei Jahren sämtliche acht Duelle gegen die GCK Lions gewonnen. In den vier Direktvergleichen in dieser Saison war den Junglöwen lediglich ein Tor gelungen. Doch in ihrem ersten Playoff-Spiel seit 2013 gelang dem vom langjährigen Klotener Stürmer Michael Liniger gecoachten Team der grosse Coup.

    Die GCK Lions setzten sich vor 5171 Zuschauern im Klotener Schluefweg mit 4:1 durch. Die Treffer zum historischen Erfolg für das Farmteam von Klotens Erzrivale ZSC erzielten Nelson Chiquet (14.), Léonardo Fuhrer (21.) sowie in der Schlussminute Ryan Hayes und Justin Sigrist ins leere Tor.

    Für Kloten, das im Vorjahr in den Playoff-Viertelfinals gegen den späteren Meister Langenthal nur das erste Spiel gewinnen konnte, war es die dritte Niederlage hintereinander nach dem 2:3 gegen Visp und 1:2 gegen Thurgau zum Ende der Qualifikation.

    Auch Langenthal und Ajoie mit Derbysiegen

    Im Mittelland-Derby lieferten sich Olten und Titelhalter Langenthal einen stimmungsvollen und torreichen Schlagabtausch, mit dem besseren Ende für die Gäste. Dario Kummer bescherte den Langenthalern mit seinem Tor zum 5:4 nach 1:13 Minuten der Verlängerung den Sieg. Zuvor hatte der Kanadier Dion Knelsen mit einem Unterzahltor in der 53. Minute Olten in die Verlängerung gerettet.

    Keine Überraschung brachte das Jura-Derby zwischen Cupsieger Ajoie und La Chaux-de-Fonds. Beim 6:2-Heimsieg der Ajoulots gab es lediglich einen Doppeltorschützen. Daniel Carbis schoss beide Tore für die Gäste. Eine klare Angelegenheit war auch das erste Duell zwischen Visp und Thurgau, dem Viert- und Fünftplatzierten der Qualifikation. Matchwinner beim 4:1-Erfolg der Walliser zuhause gegen den Vorjahres-Halbfinalisten war Marc Steiner mit zwei Toren.

    Resultate vom 19.2.2020 Playoff-Viertelfinal

    EHC Visp - HC Thurgau 4:1 (2:0, 1:0, 1:1), Serie: 1:0

    Bemerkungen: Thurgau ohne Wildhaber, Moser (beide verletzt), Bischofberger, Kellenberger, Schnetzer (beide überzählig), M. Loosli, Dufner, Schmuckli, Profico (alle SCRJ Lakers), Zanzi, Moosmann (beide MySports League) und Huber (HCT Young Lions).

    EHC Kloten - GCK Lions 1:4 (1:1, 0:1, 0:2), Serie: 0:1

    Tor für Kloten: Eric Faille (Figren) 1:0

    HC Ajoie - HC La Chaux-de-Fonds 6:2 (2:0, 2:2, 2:0), Serie: 1:0

    EHC Olten - SC Langenthal 4:5 n.V. (2:1, 1:3, 1:0, 0:1), Serie: 0:1

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • WC2021
    • 6. Januar 2019 um 11:53
    • EC Villacher SV
  • Resultate der NLA Saison 2019/20

    • TsaTsa
    • 14. September 2019 um 08:50
    • Eishockey in der Schweiz
  • Resultate National League Saison 2018/19

    • TsaTsa
    • 22. September 2018 um 14:39
    • Eishockey in der Schweiz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™