1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der NLA Saison 2019/20

  • TsaTsa
  • 14. September 2019 um 08:50
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Dezember 2019 um 08:40
    • #26

    Lakers scheitern nach einer Aufholjagd in der Overtime

    Rapperswil-Jona Lakers - Fribourg 2:3 (0:0, 2:2, 0:0, 0:1) n.V.

    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Schneeberger (gesperrt), Kristo (überzähliger Ausländer), Casutt, Mosimann, Profico, Simek, Hollenstein und Schweri verletzt. Fribourg-Gottéron ohne Marco Forrer, Schmutz, Rossi (alle verletzt) und Schmid (U20-WM).

    Die Lions siegen in Biel, sind aber nicht mehr Leader.

    Biel - Tore: ZSC Lions 4:5 (3:1, 0:1, 1:2, 0:1) n.V.

    Tore: 3. Tschantré 1:0. 10. Rajala (Fuchs) 2:0. 16. Ullström (Fuchs/ Ausschluss Sutter) 3:0. 19. Krüger 3:1. 35. Krüger (Geering/Ausschluss Rathgeb) 3:2. 42. Diem (Krüger) 3:3. 54. Salmela (Künzle, Ullström) 4:3. 59. (58:29) Chris Baltisberger 4:4 (ohne Goalie). 61. (60:43) Prassl (Wick) 4:5

    Bemerkungen: Biel ohne Pouliot, Hügli, Riat, Moser, Lüthi (alle verletzt) und Kohler (U20 Nati). ZSC Lions ohne Berni (alle U20-WM).

    Davos siegt im im Penaltyschiessen gegen Ambri

    Ambri-Piotta - Davos 4:5 (2:1, 1:2, 1:1, 0:0) n.P.

    Tore: 15. (14:47) Flynn (Sabolic, Plastino/Ausschluss Baumgartner) 1:0. 16. (15:41) Palushaj (Baumgartner) 1:1. 18. Fora (D«Agostini) 2:1. 23. Palushaj (Lindgren, Corvi/Ausschluss Dotti) 2:2. 28. Hinterkircher (Goi) 3:2. 31. Corvi (Lindgren, Rantakari/Ausschluss Zwerger) 3:3. 50. Jung (Du Bois) 3:4. 54. Sabolic 4:4.

    Penaltyschiessen: Sabolic -, Corvi -; Flynn -, Palushaj 0:1; Müller -, Tedenby 0:2; Zwerger -.


    Serge Pelletier wartet auf den ersten Sieg

    Lugano - Lausanne 0:2 (0:1, 0:0, 0:1).

    Tore: 16. Genazzi (Moy/Ausschluss Riva) 0:1. 60. (59:40) Bertschy (Emmerton) 0:2 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Lugano ohne Jörg, Morini, Vauclair (alle verletzt) und Chorney (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Antonietti, Vermin (beide verletzt) und Junland (überzähliger Ausländer).

    SCL Tigers - Genève-Servette 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.

    Zug - Bern 1:0 (0:0, 0:0, 1:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Januar 2020 um 14:39
    • #27

    Resultate vom 5.1.2020

    Fribourg – SCL Tigers 5 : 4 (0:2, 2:1, 2:1) n.V.

    Genéve - Ambri 2 : 0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Lions – EV Zug 1:2 (0:1, 0:0, 1:0) n.P.

    Davos – Biel 4 : 3 (1:1, 1:2, 1:0) n.V.

    Bern – Lugano 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)

    Resultat vom 4.1.2020

    ZSC Lions – Ambri 2: 3 (0:0, 1:0, 1:2) n.V.

    Resultate vom 3.1. 2020

    Lugano – Gottéron 4 : 2 (1:0, 2:1, 1:1)

    Biel – Lausanne 4 : 5 (2:0, 2:3, 0:1) n.P.

    SCL Tigers – Davos 1 : 2 (0:0, 0:0, 1:1) n.V.

    Rapperswil-Jona Lakers – SC Bern 3 : 2 (1:1, 1:1, 0:0) n.P.

    EV Zug – Genéve-Servette 1 : 5 (1:1, 0:3, 0:1)

    Resultat vom 2.1.2020

    ZSC Lions - SCL Tigers 2:3 (0:1, 1:0, 0:1) n.V

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2020 um 11:00
    • #28

    Davos verpasst den Sprung an die Spitze

    Der HC Davos verliert 3:4 gegen die ZSC Lions nach Verlängerung. Davos verpasst den Sprung an die Spitze, während die ZSC Lions damit zum Leader Servette aufschliessen können.

    Pius Suter, der den verletzten Garrett Roe als PostFinance-Topskorer glänzend vertritt, stocherte den Puck 1:49 Minuten vor Schluss der Overtime über die Linie und machte damit einen kapitalen Fehlstart wett. Nach 134 Sekunden hatten die Davoser 2:0 geführt und waren auf bestem Weg, erstmals seit dem September 2017 wieder die National League anzuführen. So aber gab es zwar den ersten Punkt nach zwei klaren Niederlagen (3:6 und 0:5) in dieser Saison gegen die Zürcher, jedoch auch die erste Niederlage in diesem Kalenderjahr.

    Es war ausgerechnet der 13. Stürmer der Lions, der zuvor nur während ein paar Sekunden zum Einsatz gekommene Axel Simic, der ein der 46. Minute von einem Blackout in der Davoser Hintermannschaft profitierte und die Wende mit dem 3:3 perfekt. In der Folge hatten beide Teams Chancen zum Siegtreffer, sie lieferten sich einen schnellen und intensiven Spitzenkampf.

    Am Ende hatten die Zürcher das glücklichere Händchen, aufgrund der deutlich zahlreicheren Abschlüsse durchaus verdient. Kurz nach Ablauf einer Strafe gegen den Davoser Lindgren war der zuvor starke HCD-Goalie Sandro Aeschlimann angesichts eines unübersichtlichen Gewühls vor seinem Tor machtlos. Eine Coaches Challenge wegen eines möglichen Offsides änderte am Verdikt nichts mehr.

    Die ZSC Lions gingen im vierten Spiel seit dem Jahreswechsel zum vierten Mal in die Verlängerung und gewannen zum zweiten Mal. Sie sind nun bei einem Spiel mehr punktgleich mit Leader Servette, einen Zähler dahinter folgen Zug und Davos.

    Davos - ZSC Lions 3:4 (2:1, 1:1, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 2. (1:20) Marc Wieser (Kienzle) 1:0. 3. (2:14) Palushaj (Baumgartner, Stoop) 2:0. 13. Krüger (Geering, Wick) 2:1. 22. Palushaj (Tedenby, Baumgartner) 3:1. 26. Pedretti (Noreau, Sigrist) 3:2. 46. Simic 3:3. 64. (63:11) Suter (Hollenstein) 3:4. -

    Bemerkungen: Davos ohne Rantakari (überzähliger Ausländer), Dino Wieser, Paschoud und Bader, ZSC Lions ohne Roe und Flüeler (alle verletzt). Blindenbacher und Krüger verletzt ausgeschieden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Januar 2020 um 09:55
    • #29

    EHC Biel beendet seine schwarze Serie

    Nach acht Niederlagen in Serie darf der EHC Biel wieder einmal jubeln. Gegen Zug gewinnen die Seeländer nach dreimaligem Rückstand 6:5 nach Verlängerung. Es wäre sogar mehr möglich gewesen.

    Der siebte Genfer Sieg in Serie

    Ein spezielles Tor lässt Genève-Servette zum 7. Mal in Folge jubeln. Daniel Winnik schiesst die Genfer in der 47. Minute zum 2:1-Sieg - unmittelbar nach einer doppelten Unterzahl für seine Mannschaft.

    Wieder einmal zwei Lions-Siege am Stück

    ZSC Lions feiern erstmals seit gut einem Monat zwei Siege in Folge. Dank einem starken Powerplay und Effizienz setzen sich die Zürcher auswärts gegen die SCL Tigers mit 6:1 durch. Die

    Telegramm vom 10.1.2010

    Biel - Zug 6:5 (3:3, 0:0, 2:2, 1:0) n.V.

    Tore: Kovar (Hofmann) 0:1. 8. Fuchs (Rajala) 1:1. 10. (9:00) Kovar (Klingberg, Hofmann) 1:2. 10. (9:37) Ullström (Kreis/Ausschlüsse Riat; Alatalo) 2:2. 15. Martschini 2:3. 19. Gustafsson (Fuchs/Ausschluss Langenegger) 3:3. 45. (44:20) Künzle (Ullström, Rathgeb/Ausschluss Senteler) 4:3. 45. (44:41) Schneider (Riat) 5:3. 51. Hofmann (Kovar, Senteler/Ausschluss Gustafsson) 5:4. 58. Lindberg (Alatalo/Ausschluss Thiry!) 5:5. 64. Rathgeb (Ausschluss Simion) 6:5. - Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Riat) gegen Biel, 5mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Rajala; Hofmann.

    Biel ohne Cunti, Ulmer, Lüthi, Hügli und Pouliot,

    Genève-Servette - Bern 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)

    SCL Tigers - ZSC Lions 1:6 (1:2, 0:1, 0:3)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Januar 2020 um 08:15
    • #30

    Rückspiele vom 12.1.2020

    Die Sieger vom Vortag Davos und Rapperswil verlieren ihr Rückspiel-

    Die Rapperswil-Jona Lakers können den Anschluss an die Playoff-Plätze nicht wiederherstellen. Gegen Ambri-Piotta verlieren sie 1:4. 20 Stunde zuvor haben sie die Tessiner auswärts noch geschlagen.

    Auf das 1:5 vom Samstag in Davos reagiert Lugano stark und gewinnt 20 Stunden später gegen den HCD zuhause 2:1. Die Davoser verpassten mit dem verlorenen Spiel auch im zweiten Anlauf den erstmaligen Sprung an die Tabellenspitze seit fünf Jahren.

    Telegramm: vom 12.1.2020

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)

    Tore: 2. Upshall (Flynn) 0:1. 27. (26:34) Hofer 0:2. 28. (27:04) Flynn (Dotti/Ausschluss Hinterkircher!) 0:3. 29. (28:34) Cervenka (Clark/Ausschlüsse Hinterkircher, Ngoy) 1:3. 60. (59:52) Flynn 1:4 (ins leere Tor).

    Lugano - Davos 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Tore: 16. Lammer (Suri/Ausschluss Kienzle) 1:0. 27. Jung (Ambühl, Du Bois/Ausschluss Bertaggia, Marc Wieser) 1:1. 41. (40:51) Klasen 2:1.

    Bern bezwingt den bisherigen Leader Servette, Zug erobert deshalb die Tabellenführung zurück.

    Fribourg-Gottéron kommt gegen Lausanne mit 3:1 zu einem glückhaften Heimsieg. Killian Mottet mit zwei Toren und Goalie Reto Berra mit 37 Paraden erwiesen sich als Matchwinner.

    Der EV Zug lässt sich von der Niederlage am Freitag in Biel (5:6 n.V.) nicht vom rechten Weg abbringen. Die Zuger besiegen Biel im «Rückspiel» mit 4:3.

    Der SC Bern gewinnt gegen Genève-Servette nach der 1:2-Niederlage vom Vorabend die Revanche - und beendet mit dem 3:2-Erfolg auch die sieben Partien andauernde Siegesserie der Genfer.

    Auf den missglückten Spengler Cup reagiert Davos mit einer starken Phase. Im neuen Jahr punkten die Bündner in jedem Spiel, im ersten von zwei Duellen am Wochenende gegen Lugano siegt der HCD 5:1.

    Am Spengler Cup begeistert Ambri-Piotta, in der Meisterschaft läuft es überhaupt nicht mehr. Im ersten von zwei Kellerduellen an diesem Wochenende verlieren sie gegen die Rapperswil-Jona Lakers 2:5.

    Wieder mit dabei: Fabio Hofer und Matt D‘Agostini

    Telegramm vom 11.1.2020

    Davos - Lugano 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)

    Tore: 5. Hischier (Lindgren) 1:0. 17. Klasen (McIntyre, Postma/Ausschlüsse Du Bois, Herzog) 1:1. 21. (20:34) Ambühl (Jung, Du Bois/Ausschlüsse Nygren; Klasen) 2:1. 25. Herzog (Ambühl, Nygren) 3:1. 54. Kessler (Jung, Marc Aeschlimann) 4:1. 57. Palushaj (Nygren, Corvi/Ausschluss Lammer) 5:1.

    Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:5 (0:2, 2:1, 0:2)

    Tore: 15. Dünner (Rowe, Profico/Ausschluss Fischer) 0:1. 18. Clark (Cervenka, Schneeberger) 0:2. 24. Upshall (Flynn, Hinterkircher/Ausschluss Loosli) 1:2. 29. Cervenka (Randegger) 1:3. 38. Zwerger (Müller/Ausschluss Schlagenhauf) 2:3. 44. Casutt (Maier, Clark) 2:4. 60. (59:40) Clark (Dufner) 2:5 (ins leere Tor).

    Bern - Servette 3 : 2 (3:1, 0:1, 0:0)

    Zug – Biel 4 : 3 (1:1, 1:0, 2:2)

    Fribourg – Lausanne 3 : 1 (0:1, 2:0, 1:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Januar 2020 um 07:45
    • #31

    Spiele vom 18.1.2020

    Die Lions verlieren erneut, Bern mit Sieg n.V. Tigers besiegen den EV Zug, Niederlage für die Lakers, Ambri gewinnt nach der Overtime, Hofer trifft auf Pass von Zwerger zum 4:3, Schneider mit Assist

    Ambri-Piotta - Biel 5:4 (0:1, 2:2, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 10. Riat (Schneider) 0:1. 21. (20:42) Flynn 1:1. 25. Bianchi (Trisconi) 2:1. 28. Dotti (Trisconi) 3:1. 35. Riat (Rathgeb) 3:2. 42. Rajala (Brunner, Rathgeb/Ausschluss Fora) 3:3. 44. Hofer (ZwergerPinana, Ausschluss Forster) 4:3. 46. Forster (Schneider) 4:4. 63. Flynn 5:4.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Rohrbach, Kostner, Kneubühler, Novotny (alle verletzt) und D'Agostini (krank), Biel ohne Salmela, Ulmer, Hügli, Lüthi, Pouliot und Wüst (alle verletzt).

    Fribourg Gottéron - Bern 2:3 (1:1, 0:0, 1:1, 0:1) n.V.

    SCL Tigers - Zug 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)

    Genève-Servette - Rapperswil-Jona 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)

    ZSC Lions-Lugano 1:2 (1:1,0:1,0:0),

    Spiele vom 17.1.1020

    Lakers Jubiläums-Gala gegen die ZSC Lions, Bern setzt sich gegen Lausanne durch, Rückschlag für Gottéron gegen Davos (Baumgartner trifft zum 4:0) Heimniederlage der Bianconeri gegen die SCL Tigers, hoher Heimsieg des EHC Biel (Peter Schneider erzielt das 4:2), Ambri verliert in Zug.

    Zug - Ambri-Piotta 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)

    Tore: 20. (19:48) Thorell (Alatalo) 1:0. 28. Morant (Albrecht) 2:0. 35. Trisconi (Goi) 2:1. 47. Klingberg (Hofmann, Diaz) 3:1.

    Bemerkungen: Zug ohne Schnyder, Zgraggen (beide verletzt) und Zryd (überzählig), Ambri-Piotta ohne Rohrbach, Mazzolini, Kostner, Kneubühler, Novotny (alle verletzt) und D'Agostini (krank). Pfostenschuss Hofmann (25.).

    Davos - Fribourg-Gottéron 7:2 (5:0, 0:2, 2:0)

    Tore: 1. (0:31) Du Bois (Ambühl, Corvi) 1:0. 2. Corvi (Lindgren, Tedenby/Ausschluss Schmutz) 2:0. 4. Marc Wieser (Lindgren, Hischier) 3:0. 6. Hischier (Egli, Marc.. Mottet (Boychuk, Brodin/Ausschluss Jung) 5:2. 42. Baumgartner (Aeschlimann) 4:0. 15. Marc Wieser (Hischier) 5:0. 25. Lauper (Marchon) 5:1. 39Tedenby) 6:2

    Bemerkungen: Davos ohne Bader, Paschoud, Dino Wieser (alle verletzt) 49. Ambühl (Corvi) 7:2. und Rantakari (überzähliger Ausländer), Fribourg-Gottéron ohne Desharnais, Forrer, Furrer, Rossi, Walser (alle verletzt), Berra (geschont), Stalberg (gesperrt).

    Biel - Genève-Servette 7:3 (2:2, 1:0, 4:1)

    Tore: 7. Le Coultre (Wingels, Douay) 0:1. 12. Riat (Rathgeb, Schneider/Ausschluss Bozon) 1:1. 13. Brunner (Cunti) 2:1. 18. Miranda (Maurer, Smons) 2:2. 38. Rajala (Fey, Kreis) 3:2. 42. Schneider (Riat) 4:2. 43. Moser (Brunner, Cunti) 5:2. 46. Gustafsson (Ausschluss Tschantré) 6:2. 48. Bozon (Wingels, Le Coultre/Ausschluss Cunti) 6:3. 59. Cunti (Künzle, Fey) 7:3.

    Bemerkungen: Biel ohne Hügli, Lüthi, Pouliot und Wüst, Genève-Servette ohne Fritsche, Mercier, Völlmin (alle verletzt) und Rod (gesperrt).

    Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

    Lugano - SCL Tigers 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)

    Bern - Lausanne 4:3 (0:1, 1:1, 2:1, 1:0) n.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2020 um 10:41
    • #32

    Biel verschafft sich Luft, Lugano rückt vor. Die Seeländer gewinnen zu Hause gegen Ambri 3:1. Lugano und Tabellenführer Zug gelingt eine Wende.

    Das Spiel begann hatte aber alles andere als gut begonnen für die Bieler. In einer turbulenten Startphase gingen die Gäste aus dem Tessin durch Christian Pinana in Führung. Drei Minuten später aber hatte Biel in Person von Damien Brunner bereits eine Antwort parat. Oder doch nicht? Die Schiedsrichter schauten sich die Szene nochmals im Video an und sahen, dass Mike Künzle zwar Benjamin Conz behindert hatte, er aber von einem Ambri-Verteidiger gestossen worden war. Nach minutenlanger Beratung wurde auf Tor entschieden – 1:1.

    Im zweiten Drittel kam dann wenig bis gar nichts von Ambri – und Biel wusste dies auszunutzen. Nachdem Luca Cunti bei seinem Penalty noch gescheitert war, traf Schneider in doppelter Überzahl zur erstmaligen Bieler Führung. Und der 19-jährige Gilian Kohler erhöhte mit seinem ersten Tor in der National League noch vor Spielhälfte auf 3:1, wobei es bis zum Schluss blieb. So gelangt Biel die Revanche, nachdem am Samstag noch Ambri das Duell der beiden Teams für sich entscheiden konnte (5:4 n. V.). Der Österreicher in den Reihen der Bieler traf zur entscheidenden 2:1 Führung und kommt immer besser in Schuss.

    Zuger Arbeitssieg und Revanche

    Dem EV Zug ist trotz hartnäckiger Gegenwehr der SCL Tigers die Revanche für die klare Auswärtsniederlage vom Samstag gelungen. Das 2:1 ist für das Team von Dan Tangnes der sechste Sieg in den letzten sieben Heimspielen. Die Langnauer zeigten aber von Anfang an, dass das 5:1 gegen den gleichen Gegner drei Tage zuvor kein Zufall gewesen war. Wiederum erwiesen sie sich als aufsässig und gingen durch den 15. Saisontreffer des finnischen Weltmeisters Harri Pesonen mit einem Vorsprung in die erste Pause. Der frühere Langnauer Yannick-Lennart Albrecht und im Powerplay Lino Martschini sorgten im Mitteldrittel für die Wende zugunsten der Zentralschweizer, die bis in die Schlusssekunden zittern mussten.

    Suri bringt Lugano über den Strich

    Lugano setzt den Aufwärtstrend unter Serge Pelletier fort. Das 2:1 gegen den Tabellenletzten aus Rapperswil-Jona war bereits der sechste Sieg im achten Spiel des neuen Jahres für die Tessiner, die damit wieder über dem Trennstrich klassiert sind. Mann des Spiels war Reto Suri, der die Partie nach 38 Sekunden im Schlussdrittel entschied.

    Die Lakers waren im ersten Abschnitt entgegen dem Spielverlauf durch Topskorer Roman Cervenka in Führung gegangen. Der Tscheche schoss die Scheibe in der 9. Minute vermeintlich ungefährlich Richtung Lugano-Goalie Sandro Zurkirchen, doch dessen Vordermann Benoît Jecker lenkte sie unhaltbar ab. Das Heimteam brauchte bis unmittelbar vor der zweiten Pause, um auszugleichen. Alessio Bertaggia versuchte es mit einem Ablenker und bezwang Keeper Melvin Nyffeler schliesslich im Nachschuss. Es war das 14. Saisontor des besten Lugano-Goalgetters.

    Biel - Ambri-Piotta 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)

    Tore: 5. Pinana (Incir) 0:1. 8. Brunner (Cunti) 1:1. 22. Schneider (Rathgeb, Fuchs/Ausschluss Goi) 2:1. 27. Kohler (Nussbaumer, Schneider) 3:1.

    Bemerkungen: Biel ohne Pouliot, Hügli, Salmela, Ulmer, Wüest und Lüthi, Ambri ohne Rohrbach, Hofer, Upshall, Kostner und Novotny (alle verletzt). Pinana mit Beinverletzung ausgeschieden (13.). Conz hält Penalty von Cunti (22.).

    Zug - SCL Tigers 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)

    Tore:18. Pesonen (Schmutz/Ausschluss Senteler) 0:1. 25. Albrecht (Leuenberger) 1:1. 30. Martschini (Hofmann/Ausschluss Maxwell) 2:1.

    Bemerkungen:Zug ohne Schnyder und Zgraggen (beide verletzt), SCL Tigers ohne Dostoinov, Schilt und Diem (alle verletzt), Ciaccio (krank) sowie Gagnon und Elo (überzählige Ausländer).

    Lugano - Rapperswil-Jona Lakers 2:1 (0:1,1:0, 1:0)

    Tore:9. Cervenka (Eigentor Jecker) 0:1. 40. (39:27) Bertaggia (McIntyre, Klasen) 1:1. 41. (40:38) Suri (Walker, Lajunen) 2:1.

    Bemerkungen:Lugano ohne Morini, Bürgler (beide verletzt) und Postma (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona Lakers ohne Hüsler, Schweri (beide verletzt), Hächler (krank) sowie Wellman (überzähliger Ausländer).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Januar 2020 um 10:55
    • #33

    Resultate der 41.Runde

    Dritte Niederlage der Tigers in Serie

    Ambri-Piotta hält seine Playoff-Hoffnungen dank einem 4:2-Heimsieg gegen die SCL Tigers am Leben. Die ersten drei Tore der Leventiner fallen im Powerplay.

    Ambri-Piotta - SCL Tigers 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)

    Tore: 10. Elo (Huguenin, Pesonen/Ausschluss Hinterkircher) 0:1. 20. (19:27) Trisconi (Flynn, D'Agostini/Ausschluss Berger) 1:1. 30. D'Agostini (Flynn, Plastino/Ausschluss Cadonau) 2:1. 33. D'Agostini (Plastino, Trisconi/Ausschluss Maxwell) 3:1. 58. Pesonen 3:2 (Penalty). 60. (59:12) Müller (Plastino) 4:2 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Ambri ohne Rohrbach, Kneubuehler, Kostner, Pinana, Upshall und Hofer (alle verletzt), Sabolic (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Blaser, Dostoinow, Earl und Schilt (alle verletzt), sowie DiDomencio (überzähliger Ausländer). - Erstes Spiel von Ambris Verteidiger Rocco Pezzullo (18) in der National League.

    Fribourg bleibt im Rennen um Playoff-Platz

    Fribourg-Gottéron kommt in Lausanne zu einem glücklichen 3:1-Sieg. Dank den fünf gewonnenen Punkten an diesem Wochenende bleiben die Freiburger in Schlagdistanz zu den Playoff-Plätzen.

    Lausanne - Fribourg-Gottéron 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)

    SCB kann guten Start nicht nutzen

    Meister Bern erleidet im Heimspiel gegen Genf-Servette einen Dämpfer. Nach drei Siegen hintereinander verlieren die Berner das Heimspiel gegen Genf 3:4 nach Verlängerung.

    Bern - Genève-Servette 3:4 (2:2, 0:1, 1:0, 0:1) n.V.

    Intensives Spiel und nur ein Tor

    Der Tscheche Jan Kovar schiesst den EV Zug in Biel in einem Spiel mit Playoff-Intensität zum 1:0-Sieg. Das Goal fällt nach 39 Sekunden der Verlängerung. 0:1 n.V.


    Biel - Zug

    Tor: 61. (60:39) Kovar (Hofmann) 0:1.

    Davos kann den ZSC diese Saison einfach nicht besiegen

    Die ZSC Lions siegen mit 5:4 nach Verlängerung zum vierten Mal in dieser Saison gegen den HC Davos.Baumgartner mit Assist

    ZSC Lions - Davos 5:4 (3:1, 0:1, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 5. Du Bois (Ambühl) 0:1. 11. Sigrist (Simic, Schäppi) 1:1. 13. Simic (Diem/Ausschluss Baumgartner) 2:1. 20. (19:18) Phil Baltisberger 3:1. 25. Ambühl (Herzog) 3:2. 42. Kessler (Herzog) 3:3. 45. Nygren (Palushaj, Lindgren/Ausschluss Phil Baltisberger; Ambühl) 3:4. 56. Chris Baltisberger (Roe/Ausschluss Nygren) 4:4. 61. (60:28) Pettersson (Roe, Noreau/Ausschluss Herzog) 5:4.


    Resultate der 40. Runde

    Genève-Servette - ZSC Lions 6:9 (3:2, 1:3, 2:4)

    SCL Tigers - Lausanne 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)

    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 3:2 (0:0, 0:1, 2:1, 0:0) n.P.Rapperswil-Jona Lakers - Biel 4:6 (1:2, 3:1, 0:3)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2020 um 08:06
    • #34

    Resultate vom 30.1.2020

    Im Spitzenkampf siegt der Tabellenerste gegen Davos 4:2. Zürich verliert gegen Fribourg 1:2 nach Verlängerung.

    Ambri holt sich bei den Lakers immerhin noch einen Punkt. Zwerger Doppeltorschütze.

    Ambri liegt bei den Rapperswil-Jona Lakers lange in Rückstand, ehe die Tessiner doch noch eine Verlängerung und später ein Penaltyschiessen erzwingen. Am Ende resultiert ein 2:3 n.P.

    https://www.srf.ch/play/tv/sport-…bd-3447f3264a5a

    Davos - Zug 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)

    Keine Punkte für Baumgartner

    Genève-Servette - Lausanne 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)

    ZSC Lions - Fribourg-Gottéron 1:2 (1:1, 0:0, 0:0, 0:1) n.V.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Februar 2020 um 07:11
    • #35

    NLA-Partien vom 21.2.2020


    SC Bern: Heimsieg gegen die Rapperswil-Jona LakersSC Bern:

    Der Meister zieht gegen die Rapperswil-Jona Lakers den Kopf gerade noch einmal aus der Schlinge und gewinnt letztendlich klar mit 5:2.

    Luganos monumentaler Einbruch gegen Fribourg

    Luganos Sturmlauf in Richtung Playoff ist abrupt gebremst worden. Die 3:6 Niederlage in Fribourg ist ein herber Dämpfer, zumal der siebte Sieg in den letzten neun Partien schon in Griffweite war. 3:1 führte Lugano, das in den letzten 5 Auswärtsspielen 11 Punkte geholt hatte, nach zwei Abschnitten und dank Toren von Linus Klasen, Alessio Bertaggia und Julian Walker.

    Der ZSC zerstört Ambris Playoff-Träume

    Einst stürmte Marco Pedretti für Ambri, nun versetzte der 28-jährige Jurassier seinem ehemaligen Arbeitgeber einen Stich ins Herz. Als Pedretti in der 56. Minute vergessen ging und allein auf Goalie Conz stürmte, liess er sich nicht zweimal bitten und erzielte mit seinem 5. Saisontreffer das 2:1. Es war der Gamewinner für den ZSC und ein ganz bitterer Moment für die Leventiner, die aufopferungsvoll gekämpft hatten und bis kurz vor Schluss auf jenen Punktgewinn hofften und das Erreichen der Playoffs wenigstens ansatzweise realistisch gemacht hätte. Fabio Hofer wieder zurück bei Amabi

    Langnau immer tiefer im Elend

    Für die SCL Tigers wird es immer enger im Strichkampf. Dies weil sie in der Offensive zu harmlos auftreten, vor allem im Powerplay. Nun verlieren sie in Davos ein Spiel, das sie durchaus zu ihren Gunsten hätten entscheiden können. Davos gewinnt am Ende 5:2 und bleibt damit weiterhin im Rennen um einen Platz in den Top 2.

    Genéve-Servette bodigt den Leader EV Zug

    Nach sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen strauchelt der EV Zug und unterliegt in Genf mit 1:3. Obwohl das Team von Patrick Emond die letzten drei Spiele zuhause allesamt verloren hatte, waren die Zuger vor dem Auftritt in der Les-Vernets-Halle gewarnt, nach zwei klaren Siegen waren sie beim bislang letzten Saisonvergleich im Januar mit 1:5 aus der heimischen Bossard-Arena geschossen worden.

    Biel steht kurz vor dem Playoff-Einzug

    Der EHC Biel feiert einen kapitalen Sieg im Kampf um einen Playoff-Platz. Die Seeländer gewinnen in Lausanne 3:2 und stehen kurz davor, sich für die Meisterschaftsentscheidung zu qualifizieren.

    Telegramm:

    Bern - Rapperswil-Jona Lakers 5:2 (1:0, 0:2, 4:0)

    Fribourg-Gottéron - Lugano 6:3 (0:2, 1:1, 5:0)

    Genève-Servette - Zug 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)

    Lausanne – Biel 2:3 (1:0, 0:2, 1:1) Biel ohne Peter Schneider (überzählig)

    Davos - SCL Tigers 5:2 (0:1, 2:0, 3:1)

    ZSC Lions - Ambri-Piotta 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • WC2021
    • 6. Januar 2019 um 11:53
    • EC Villacher SV
  • Resultate National League Saison 2018/19

    • TsaTsa
    • 22. September 2018 um 14:39
    • Eishockey in der Schweiz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™