1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Zuschauerstatistik 2019/20

    • EBEL
  • Taro Tsujimoto
  • 13. September 2019 um 19:05
  • listiger lurch
    EBEL
    • 5. November 2019 um 10:06
    • #101
    Zitat von G. Olden Niels

    ...

    Das die Zahlen in Wien schlecht sind wissen alle. ...

    Wieso sollten 4.000 Zuseher schlecht sein? Oder 6.000? oder auch 3.400? Was ist die Referenz? Was wäre die Benchmark und warum und in welchem Kontext?

    Wenn die Vienna Vikings die Swarco Raiders zu Gast haben, wird europäischer(!) Spitzenfootball geboten, vor ungefähr 2.500 Besuchern. Entspannter und familienfreundlicher geht's dabei außerdem zu. Ist das jetzt gut, schlecht, besser oder schlechter?

  • Mihali
    EBEL
    • 5. November 2019 um 10:43
    • #102

    Oder nehmen wir die Baseball EM in Wien her. Am Finaltag 500 Zuseher und mega Stimmung.

    Ich bin der Meinung das es egal ist wieviel Zuseher man hat und wie man sie ins Stadion schaft, wichtig ist die Stimmung. Das spüren auch die Spieler und zeigen was sie können. Egal welcher Verein es ist, welcher Fangruppe man angehören das ost das was der Sport ausmacht.

  • G. Olden Niels
    x
    • 5. November 2019 um 11:19
    • #103
    Zitat von listiger lurch

    Was wäre die Benchmark und warum und in welchem Kontext?

    Benchmark sind ganz klar die Hallenkapazität und die Ziele vom Verein.

  • silent
    KHL
    • 5. November 2019 um 11:26
    • #104
    Zitat von G. Olden Niels

    Benchmark sind ganz klar die Hallenkapazität und die Ziele vom Verein.

    war die vom verein nicht mal bei 5000?

    damit du die auf dauer hast musst aber ganz anderes hockey spielen als jetzt. in dieser saison, zumindest bis jetzt, lockst mit dem spiel keine neuen leute in die halle. da musst eh schon froh sein wenn die die immer kommen nicht auch noch wegbleiben.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 5. November 2019 um 12:19
    • #105

    Die 5000 hatte man eh schon mal, in der ersten Saison nach dem Hallenumbau.

    Was sind die richtigen Strategien, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen?

    Keine Ahnung, aber ich glaube Karten verschenken (Heute als Sponsor hin oder her, die Leute haben letzten Endes nichts bezahlt) ist nicht der richtige Weg.

    Man bringt Leute nicht dazu, für etwas Geld auszugeben, wenn sie genau das gleiche schon gratis bekommen haben.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. November 2019 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #106
    Zitat von Taro Tsujimoto

    Man bringt Leute nicht dazu, für etwas Geld auszugeben, wenn sie genau das gleiche schon gratis bekommen haben.

    Das ist glaub ich kein Faktor, ich hab in meiner "Karriere" als Eishockeyfan eine Vielzahl an Menschen mit in die Halle gebracht damit sie sich einmal ein Spiel ansehen. Kein einziger hat jemals gesagt daß es ihm nicht gefallen hat, jeder und jede Einzelne war begeistert (auch von für "uns" schlechteren Spielen).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • G. Olden Niels
    x
    • 5. November 2019 um 12:24
    • #107
    Zitat von Taro Tsujimoto

    Man bringt Leute nicht dazu, für etwas Geld auszugeben, wenn sie genau das gleiche schon gratis bekommen haben.

    Wenn's bei jedem Spiel so wäre, seh ich das auch so. In dem Fall gings eher darum Leute zu erreichen, die vorher noch nie in der Halle waren und in Zukunft vielleicht wieder kommen.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 5. November 2019 um 12:30
    • #108

    Ja aber die warten eher bis zum nächsten gratis Ticket, bevor sie wirklich Geld ausgeben.

    Auf der anderen Seite hat man dann Leute wie mich, die den Vollpreis zahlen, aber sowas langsam hinterfragen.

    Weil ich Freunde hab die wieder und wieder Freikarten bekommen.


    Zitat von OldSwe

    Das ist glaub ich kein Faktor, ich hab in meiner "Karriere" als Eishockeyfan eine Vielzahl an Menschen mit in die Halle gebracht damit sie sich einmal ein Spiel ansehen. Kein einziger hat jemals gesagt daß es ihm nicht gefallen hat, jeder und jede Einzelne war begeistert (auch von für "uns" schlechteren Spielen).

    Ja gut, aber das ist ein anderer weil persönlicher Zugang dazu.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 5. November 2019 um 12:42
    • #109
    Zitat von G. Olden Niels

    Von permanent kann keine Rede sein. Das war das erste Mal, dass es so eine Aktion gegeben hat.

    Zitat von Taro Tsujimoto

    Auf der anderen Seite hat man dann Leute wie mich, die den Vollpreis zahlen, aber sowas langsam hinterfragen.

    Weil ich Freunde hab die wieder und wieder Freikarten bekommen.

    Ein unpermanentes erste mal bei dem man wieder und wieder zu Freikarten kommt? Die Freunde der Logik haben da jez aber einiges zu grübeln...8o

  • Mihali
    EBEL
    • 5. November 2019 um 12:46
    • #110

    Was sind die Faktoren um in die Halle zu gehen.

    Die einen sind doe Gans für die ost das wie für einen Gläubigen die Messe am Sonntag oder das Freitagsgebet bei den Moslem's.

    Die anderen weil es eine geile Stimmung gibt in der Halle.

    Dann gibt es Personen die kommen wenn sie nur Gewinnen.

    Was man aber nicht vergessen darf ist das Umfeld. Fanshop, was wir in den Pausen geboten und das Essen sowie Trinken.

    Beim letzteren müssen die Verantwortlichen in Wien aber stark verbessern. Angefangen von abgestandenen Bier bis über kaltem essen vergrault man nur die Besucher.

    Ich würde dort anfangen.

    Stimmung ist fast überall gut.

    Das die Mannschaften nocht immer gewinnen können ist jedem hoffendlich klar.

    Aber am Rest muß der eine oder andere Verein arbeiten.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. November 2019 um 13:08
    • #111
    Zitat von Mihali

    Was sind die Faktoren um in die Halle zu gehen.

    Die einen sind doe Gans für die ost das wie für einen Gläubigen die Messe am Sonntag oder das Freitagsgebet bei den Moslem's.

    Die anderen weil es eine geile Stimmung gibt in der Halle.

    Dann gibt es Personen die kommen wenn sie nur Gewinnen.

    Was man aber nicht vergessen darf ist das Umfeld. Fanshop, was wir in den Pausen geboten und das Essen sowie Trinken.

    Was für eine Gans? Habt ihr ein neues Maskottchen?

    Dass Leute fast 30 Euro für einen Hallenbesuch zahlen, weil der Fanshop so super ist, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Der ist schon wichtig, um zusätzliche Einnahmen zu lukrieren, aber (mit)ausschlaggebend für den Besuch?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. November 2019 um 13:11
    • #112

    Eishockey ist wie vieles andere auch ein teures Hobby.

    In Zeiten in denen alles ständig teurer wird, im Gegensatz dazu die Löhne nur minimal (wenn überhaupt) steigen ist es kein Wunder das die Leute sich genau überlegen wofür das Geld ausgegeben wird.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2019 um 13:26
    • #113
    Zitat von Wodde77

    Eishockey ist wie vieles andere auch ein teures Hobby.

    In Zeiten in denen alles ständig teurer wird, im Gegensatz dazu die Löhne nur minimal (wenn überhaupt) steigen ist es kein Wunder das die Leute sich genau überlegen wofür das Geld ausgegeben wird.

    So ist es.

    Ein Freund von mir kommt mit seinem 7-jährigen Sohn zum Eishockey - 21€ Steher Erwachsener, 11€ Steher Kind. Dann will/darf das Kind etwas Essen und Trinken, was locker nochmal 7€ ausmacht. Dann trinkt der Vater aus Ärger über die hohen Preise 2 Bier, was 8€ ausmacht. D.h. man kann mit einem 50er für eine Partie rechnen. Im Grunde ein Luxus, wenn man kein Großverdiener ist.

    Gerade gegen Gegner, die erfahrungsgemäß weniger Zuseher in die Hallen bringen, könnten die Klubs einfach mehr Aktionen machen, für Kinder, Familien usw.

  • obem
    Gast
    • 5. November 2019 um 13:39
    • #114

    Wenn ich mit beiden Kids und der Gattin ein Spiel besuche, bin ich alleine für den Eintritt 60 € los! Das geht sich in vielen Haushaltskassen schlicht nicht aus.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 5. November 2019 um 14:01
    • #115

    Des

    Zitat von obem

    Wenn ich mit beiden Kids und der Gattin ein Spiel besuche, bin ich alleine für den Eintritt 60 € los! Das geht sich in vielen Haushaltskassen schlicht nicht aus.

    Ahja... deswegen sieht man auch so wenig Raucher bei den Spielen, weil die ja dann nochmals 60€ pro Woche verrauchen und das geht sich mit dem österreichischen Durchschnittsgehalt (laut finanz.at lag das 2016 bei 14 x 2360 brutto) nie und nimmer aus.

    Sorry, aber das ständige Gejammer darüber was man sich heutzutage alles nimmer leisten kann geht mir schon mächtig am A...(zensiert) - Popo. Die Fernreisenbranche feiert ein Rekordjahr nach dem anderen - ein paar tausend € für den Familienurlaub kein Problem, ein Bruchteil davon für eine Saison in die Halle gehen und man nagt am Hungertuch. Urlaub in der Karibik mit 6h Zeitverschiebung - super! Aber wegen der Winter/Sommerzeitumstellung siechen die Österreich lt. Krone wochenlang vor sich hin (sorry, kein Geldvergleich ist aber ein schöner Befund der österr. Psychologie).

    Groß prassen und kleinen jammern - zum <X

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2019 um 14:10
    • #116
    Zitat von Puckele

    Die Fernreisenbranche feiert ein Rekordjahr nach dem anderen - ein paar tausend € für den Familienurlaub kein Problem, ein Bruchteil davon für eine Saison in die Halle gehen und man nagt am Hungertuch. Urlaub in der Karibik mit 6h Zeitverschiebung - super! Aber wegen der Winter/Sommerzeitumstellung siechen die Österreich lt. Krone wochenlang vor sich hin (sorry, kein Geldvergleich ist aber ein schöner Befund der österr. Psychologie).

    Groß prassen und kleinen jammern

    Du hast offenbar keinen Bezug zum unteren Drittel der Einkommensskala. Da fährt niemand in die Karibik, da gehen nicht mal Sommerurlaube aus, weil die "Doppelten" zum Kontoausgleich herhalten müssen.

  • Spengler
    Trottel
    • 5. November 2019 um 14:18
    • #117

    Es kommt immer auf die Prioritäten an, der eine verraucht und/oder versäuft alles, der andee fährt lieber in Urlaub (muss ja nicht unbedingt die Karibik sein) Andere Idioten gehen lieber in die Eishalle. Sehe da kein Problem, jeder wie er will. Es soll sogar welche geben, die sich ein Fußballspiel anschauen!!! =O

  • ChilliwackChili
    Gast
    • 5. November 2019 um 14:24
    • #118
    Zitat von Spengler

    Es soll sogar welche geben, die sich ein Fußballspiel anschauen!!! =O

    Das ist pure Geldverschwendung =O

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 5. November 2019 um 14:26
    • #119
    Zitat von Tine

    Du hast offenbar keinen Bezug zum unteren Drittel der Einkommensskala. Da fährt niemand in die Karibik, da gehen nicht mal Sommerurlaube aus, weil die "Doppelten" zum Kontoausgleich herhalten müssen.

    Mehr als wie Durchschnitt bin ich auch nicht. Soweit bin ich schon noch im realen Leben, das ich sehe das es den meisten nicht schlecht geht obwohl soviel gejammert wird. Das Hauptproblem ist, das kaum jemand mit dem zufrieden ist, was er hat od. sich leisten kann. In den letzten 10 Jahren bin ich zwei "nur" mal geflogen (2 mal Großbritannien) - passt mir.

  • obem
    Gast
    • 5. November 2019 um 14:42
    • #120
    Zitat von Puckele

    Des

    Ahja... deswegen sieht man auch so wenig Raucher bei den Spielen, weil die ja dann nochmals 60€ pro Woche verrauchen und das geht sich mit dem österreichischen Durchschnittsgehalt (laut finanz.at lag das 2016 bei 14 x 2360 brutto) nie und nimmer aus.

    Sorry, aber das ständige Gejammer darüber was man sich heutzutage alles nimmer leisten kann geht mir schon mächtig am A...(zensiert) - Popo. Die Fernreisenbranche feiert ein Rekordjahr nach dem anderen - ein paar tausend € für den Familienurlaub kein Problem, ein Bruchteil davon für eine Saison in die Halle gehen und man nagt am Hungertuch. Urlaub in der Karibik mit 6h Zeitverschiebung - super! Aber wegen der Winter/Sommerzeitumstellung siechen die Österreich lt. Krone wochenlang vor sich hin (sorry, kein Geldvergleich ist aber ein schöner Befund der österr. Psychologie).

    Groß prassen und kleinen jammern - zum <X

    Gratuliere! Sagst wennst an Eimer brauchst ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. November 2019 um 14:54
    • #121
    Zitat von Puckele

    Des

    Ahja... deswegen sieht man auch so wenig Raucher bei den Spielen, weil die ja dann nochmals 60€ pro Woche verrauchen und das geht sich mit dem österreichischen Durchschnittsgehalt (laut finanz.at lag das 2016 bei 14 x 2360 brutto) nie und nimmer aus.

    Sorry, aber das ständige Gejammer darüber was man sich heutzutage alles nimmer leisten kann geht mir schon mächtig am A...(zensiert) - Popo. Die Fernreisenbranche feiert ein Rekordjahr nach dem anderen - ein paar tausend € für den Familienurlaub kein Problem, ein Bruchteil davon für eine Saison in die Halle gehen und man nagt am Hungertuch. Urlaub in der Karibik mit 6h Zeitverschiebung - super! Aber wegen der Winter/Sommerzeitumstellung siechen die Österreich lt. Krone wochenlang vor sich hin (sorry, kein Geldvergleich ist aber ein schöner Befund der österr. Psychologie).

    Groß prassen und kleinen jammern - zum <X

    Sorry, aber das ist halt nicht die ganze Wahrheit.

    Die Mittelschicht stirbt aus, alleine in Deutschland müssen Millionen Menschen zusätzlich aufgestockt werden weil sie mit ihrem Vollzeitgehalt!!! nicht über die Runden kommen.

    Wohnen wird immer teurer, Energiekosten steigen.

    Und rauchen ist für Raucher ein Grundbedürfnis, logischerweise wird der lieber für 60€ rauchen als sich ein Eishockeyspiel anzusehen.


    Die Leute aus dieser Schicht die sich dann einmal pro Jahr einen Urlaub gönnen zahlen auch ganz sicher keinen tausende Euro für einen Familienurlaub sondern nehmen das Sonderangebot um 500€/pro Woche, wenn überhaupt.

    Durchschnittsgehälter wo Manager mit 15k netto im Monat reingerechnet werden, bringen einem 1200€ netto Verkäufer/Friseur/Reinigungskraft/Kellner halt auch recht wenig ;)


    Eishockey zusehen ist purer Luxus, so sieht die Realität aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (5. November 2019 um 15:02)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 5. November 2019 um 15:37
    • #122

    Rauchen ist auch purer Luxus, da von einem Grundbedürfnis zu sprechen ist a bisserl stark!!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. November 2019 um 15:39
    • #123
    Zitat von Puckele

    Rauchen ist auch purer Luxus, da von einem Grundbedürfnis zu sprechen ist a bisserl stark!!

    Was Grundbedürfnis ist entscheidet die betroffene Person selber, frag mal einen Raucher ;)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 5. November 2019 um 15:45
    • #124
    Zitat von Puckele

    Rauchen ist auch purer Luxus, da von einem Grundbedürfnis zu sprechen ist a bisserl stark!!

    Zumindest ist Nikotin eine süchtig machende Substanz von der man schwer wegkommt. Eishockey ist das nur in den seltensten Fällen. Aber ich weiß, das kann man in einem Eishockeyforum schwer nachvollziehen ;)

  • Capsforever
    since 2001
    • 5. November 2019 um 18:26
    • #125
    Zitat von Taro Tsujimoto

    Was sind die richtigen Strategien, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen?

    Keine Ahnung, aber ich glaube Karten verschenken (Heute als Sponsor hin oder her, die Leute haben letzten Endes nichts bezahlt) ist nicht der richtige Weg.

    Man bringt Leute nicht dazu, für etwas Geld auszugeben, wenn sie genau das gleiche schon gratis bekommen haben.

    Und wenn nur 2-5 % der Gratis-Besucher hier hängen bleibt, sprich dann öfters in die Halle kommt, hat sich diese Aktion mMn schon für den Verein rentiert. Dass die Gastro und auch der Fanshop von solchen Aktionen ebenfalls profitiert sollte man auch nicht außer acht lassen. :prost:

Tags

  • Statistiken
  • Zuschauer
  • EBEL
  • ebel attendance
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™