1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NYR Saison 2019/20

    • New York Rangers
  • Malone
  • 17. Juni 2019 um 15:46
  • Geschlossen
  • kankra9
    GOON
    • 7. November 2019 um 08:31
    • #101

    Panarin macht einfach Spaß.

    Der hat so ein Gefühl beim Passspiel, einfach super.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 7. November 2019 um 09:22
    • #102

    Wenn DeAngelo weiterhin so brav scort kann er hinten weiterhin überfordert sein. King Henrik fehlen nur mehr 2 Siege um mit CuJo (5th all time) gleichzuziehen :thumbup:

    MSG wieder nicht annährend ausverkauft :huh:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. November 2019 um 14:54
    • #103
    Zitat von weile19

    Wenn DeAngelo weiterhin so brav scort kann er hinten weiterhin überfordert sein. King Henrik fehlen nur mehr 2 Siege um mit CuJo (5th all time) gleichzuziehen :thumbup:

    MSG wieder nicht annährend ausverkauft :huh:

    Also DeAngelo zur Zeit einer der Gewinner der Saison - offensiv extrem gefährlich und für mich hat er auch hinten einen Schritt nach vorne gemacht im Vergleich zur letzten Saison!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. November 2019 um 05:27
    • #104

    Spiel gegen Carolina

    Trotz Sieg gegen Detroit gab es einen Tag später zwei Änderungen im LineUp, unter anderem fehlt Skjei zum ersten Mal in der Saison. Im ersten Drittel ging es ausgeglichen los, bis zur ersten Strafe für New York! Ab jetzt spielte noch Carolina und Dank Lundqvist stand die 0 nach dem ersten Drittel, er machte 22 Saves! Und vorne aus dem nichts Sekunden vor der Pause die Führuns für die Rangers! Im zweiten Driiel könnten es die Rangers wesentlich offener gestalten. Man gab ihn weniger Torschüsse als im Ersten und sie hatten nicht so viel offensiv Drittel Eiszeit. Am Ende des dritten heißt es 2:1! Das dritte Drittel begann mit einem Paukenschlag, und zwar mit einen richtig schönen Tor von Buchnevich! Und Lundqvist hält weiter alles was es zu halten gibt und ein wenig mehr, bis 4 Minuten zu Schluss! Am Ende schießen die Rangers noch ein EmptyNet Tor. Doch Vater des Sieges heute ganz klar King Henrik mit 45 Saves!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemiuex - 21 Howden - 24 Kakko

    14 McKegg - 28 Anderson - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trobau

    18 Staal – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    30 Lundqvist

    40 Georgiev

    Torfolge:

    20 Minute 1:0 10 Artemi Panarin (8) ( 16 Strome (9), 17 Fast (5) )

    35 Minute 1:1

    39 Minute 2:1 48 Brendan Lemiuex (1) ( 77 DeAngelo (7), 89 Buchnevich (9) )

    42 Minuten 3:1 89 Pavel Buchnevich (3)

    56 Minute 3:2

    58 Minuten 4:2 23 Adam Fox (2) ( 10 Panarin (8) )

    Einmal editiert, zuletzt von Riichard89 (8. November 2019 um 13:19)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. November 2019 um 12:39
    • #105
    Zitat von Riichard89

    14 McGregg

    Nur zum Verständnis, das ist sein Nickname?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. November 2019 um 13:18
    • #106
    Zitat von DennisMay

    Nur zum Verständnis, das ist sein Nickname?

    Sorry hast natürlich recht heißt McKegg

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 11. November 2019 um 06:26
    • #107

    Vorweg die NHL änderte nach dem Spiel von Carolina einen Torschützen der Rangers - das zwischenzeitliche 3:1

    42 Minuten 3:1 72 Filip Chyitl (4) ( 89 Buchnevich (10) )

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 11. November 2019 um 06:51
    • #108

    Spiel gegen Florida

    Weiterhin ohne #1 Center Zibanejad- fehlte bereits das 6 Spiel fällt nun auch Staal für 2 Wochen aus! In einen wilden Spiel gegen die Panthers, wo es hin und her ging - wenig Leerlauf übers gesamte Spiel gesehen und Führungen für beide Teams, muss man am Ende des Tages auch einmal mit einen Punkt gut leben können - auch wenn man vorallem in der Overtime eine riesen Chance ausließ zum Sieg! Doch der Reihe nach! Im ersten Drittel hatte Florida leicht die Oberhand und bestimmte die meiste Zeit das Geschehen am Eis, doch die Rangers wussten es gut übers gesamte Drittel gute Entlastungsangriffe zu fahren und gaben die Florida Panthers kaum eine sehr gute Schussmöglichkeit. Aus so einen Entlastungsangriff schießt Lindgren sein erstes NHL-Tor in seiner Karriere. Am Ende des Drittels erhöhten die Panthers noch mal den Druck und gingen innerhalb 1 Minute nicht unverdient in Führung!

    Im zweiten Drittel dann genau das gegenteilig Bild - die Rangers bestimmten, mit dem großen Unterschied, dass man auch gefährlich blieb - in diesen wilden Drittel fallen 6 Tore und 5 davon innerhalb von 7 Minuten und 2 Sekunden! Am Ende des Drittels führten die Rangers nicht unverdient mit 5:4. Das letzte Drittel dann das ausgeglichenste, nach dem relativ schnellen Ausgleich der Panthers - waren irgendwie beide zufrieden und wollten sich für ihre Bemühungen zumindest mit einen Punkt belohnen und man tat sich nicht mehr wirklich weh! In der Overtime hat gerade Panarin das Siegestor auf der Schaufel aber vergibt! Im ShootOut waren alle 6 Versuche wirklich Klasse ( Tor von Kakko sehr empfehlenswert, da sieht man was der für ein Talent hat ), doch die Rangers trafen nur einmal ins Tor und die Panthers 2 mal! Am Ende steht ein Punkt auf der haben Seite und somit ging man aus den letzten 9 Spielen nur 2 mal ohne Punkte vom Eis - in den letzten 3 Spielen kein einziges Mal!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemiuex - 21 Howden - 24 Kakko

    14 McKegg - 28 Anderson - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trobau

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    30 Lundqvist

    40 Georgiev

    Torfolge:

    6 Minute 1:0 55 Ryan Lindgren(1) ( 16 Strome (10), 10 Panarin (9) )

    19 Minute 1:1

    19 Minute 1:2

    22 Minute 2:2 72 Filip Chytil (4) ( 89 Buchnevich (10), 20 Kreider (5) )

    25 Minuten 2:3

    26 Minute 3:3 76 Brady Skjei (2)

    28 Minuten 4:3 24 Kappo Kakko (4) ( 16 Strome (11), 77 DeAngelo (8) )

    29 Minute 4:4

    39 Minute 5:4 20 Chris Kreider (4) ( 23 Fox (4), 10 Panarin (10) )

    48 Minute 5:5

    SHOOTOUT

    10 Panarin - SAVE

    Panthers ( Vatrano ) - Goal

    77 DeAngelo - MISS ( Stangentreffer )

    Panthers ( Barkov ) - SAVE

    24 Kakko - Goal

    Panthers ( Trocheck ) - Goal

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. November 2019 um 07:21
    • #109

    Spiel gegen Pittsburgh

    Keine Veränderung im LineUp, einzig Georgiev startete heute, und beide Verletzten Spieler werden auch nicht den kommenden Trip nach Florida mitmachen (kleiner Ausblick auf die nächsten Aufgaben )

    Heute gab es 3 Drittel die Unterschiedlicher nicht sein konnten! Im ersten Drittel spielten fast nur die Rangers, vorallem hatte man die besseren Chancen und man belohnten sich mit zwei Treffer!

    Im zweiten Drittel dann das Gegenteil Pittsburgh mehr Spielanteile und vorallem auch die besseren Chancen und auch die Gäste belohnten sich mit 2 Treffern, die übrigens ohne Crosby angetreten sind!

    Im 3ten Drittel wollte bis 7 Minuten vor Schluss keine der beiden Teams etwas riskieren und war eher ein herumgeschiebe des Pucks - dafür haben es die letzten Minuten im Drittel in sich, da ging es hin und her wobei die besseren Chancen die Rangers hatten, diese aber nicht nutzen konnte und einmal hatte Georgiev großes Glück wo ein Schuss aus schlechten Winkel irgendwie an ihn vorbei ging und nur die Stange trifft!

    Somit musste die Overtime den Sieger bringen und in dieser behielten diesmal die Rangers die Oberhand - Kakko trifft in der Overtime - und somit sein erstes Spiel mit 2 Toren, da er auch das zwischenzeitliche 1:0 geschossen hat ( dieses Tor ist wieder sehr sehenswert ). Kakko kommt immer besser in Fahrt und gefühlt tut es ihn gut in der 3ten Linie zu spielen - hier hat er nicht den Druck und er versteht sich wirklich gut am Eis mit Lemieux! Noch erwähnenswert ist der Point Streak von Panarin - 9 Spiele am Stück gepunktet somit hat er seinen persönlichen Rekord eingestellt!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemieux - 21 Howden - 24 Kakko

    14 McKegg - 28 Anderson - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    40 Georgiev

    30 Lundqvist

    Torfolge:

    7 Minute 1:0 24 Kappo Kakko (5) ( 48 Lemieux (5), 77 DeAngelo (9) )

    20 Minute 2:0 23 Adam Fox (3) ( 10 Panarin (11), 72 Chytil (1) )

    22 Minute 2:1

    33 Minute 2:2

    63 Minute 3:2 24 Kappo Kakko (6) ( 23 Fox (5), 89 Buchnevich (12) )

    Einmal editiert, zuletzt von Riichard89 (13. November 2019 um 09:43)

  • Haxo
    NHL
    • 13. November 2019 um 08:43
    • #110
    Zitat von Riichard89

    8 Trobau

    Jetz reichts mir aber endgültig!

    Seit du den scheiss Namen falsch weiterkopierst hat der keinen einzigen Punkt mehr gemacht!

    Sofort korrigieren! :cursing::cursing::cursing:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. November 2019 um 09:44
    • #111
    Zitat von Haxo

    Jetz reichts mir aber endgültig!

    Seit du den scheiss Namen falsch weiterkopierst hat der keinen einzigen Punkt mehr gemacht!

    Sofort korrigieren! :cursing::cursing::cursing:

    erledigt !

    wobei mir es so vor kommt seit dem er das A auf der Brust trägt geht da recht wenig in Sachen Punkt ausbeute!

  • Haxo
    NHL
    • 13. November 2019 um 10:23
    • #112
    Zitat von Riichard89

    erledigt !

    wobei mir es so vor kommt seit dem er das A auf der Brust trägt geht da recht wenig in Sachen Punkt ausbeute!

    Danke! ^^

    Ich freu mich schon auf die nächste drei Punkte Vorstellung im nächsten Spiel, meine Truppe hats bitter nötig.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. November 2019 um 05:39
    • #113

    Spiel gegen Tampa

    Nach so einen Spiel fällt es schwer etwas zu schreiben – doch habe ich mich entschieden nach dem Match mal etwas zu essen und herunter zu kommen und probiere es positiv zu sehen – auch wenn an den Spiel nicht viel positives war! Doch wenn man über Wochen mit 7 Spielern im LineUp spielt die 21 Jahre oder jünger sind und somit das Jüngste Team in der NHl ist ( gestern waren es zwar nur 6 da Kakko nach dem aufwärmen ausgefallen ist ) können mal schlechte Spiele passieren, die letzten Spiele waren ja durchaus positiv – das WIE und die Ergebnisse -, doch so etwas wie heute sollte dennoch nicht passieren, am Ende steht ein 3:9 aus Sicht der Rangers in den Geschichtsbüchern!

    Das Spiel begann Katastrophal, nach nicht einmal 8 Minuten ist der Arbeitstag vorrübergehend für Georgiev vorbei – 8 Schüsse und 0:4! Lundqvist kam ins Spiel und hielt seinen Kasten zumindest bis zum Drittel Ende hin sauber und Kreider machte sogar noch den Anschlusstreffer. Panarin macht den Assist und stellt damit einen persönlichen Rekord auf 10 Spiele in Folge mit einen Punkt! Als Fan hoffte man irgendwie, dass man jetzt probiert defensiver zu stehen und eventuell Nadelstiche zu setzen und den Anschluss zu finden um es noch einmal spannend zu machen – doch was heute die Abwehrarbeit, hat sich das Wort eigentlich gar nicht verdient, angeht war das gar nichts man ließ nach Georgiev auch Lundqvist meistens im Regen stehen und Tampa macht weitere 4 Tore im zweiten Drittel – bis dahin auch das PowerPlay von Tampa überragend 4 von 4!

    Im letzten Drittel ging es um Schadensbegrenzung und es wurde Gott sei Dank nicht 2 stellig! Man stellte wieder Georgiev ins Tor und Trouba blieb in der Kabine. Chytil macht in diesen Drittel 2 Tore und steht somit heuer nach 8 Spielen NHL bei 6 Toren!

    Klar ist – am Samstag erwarte ich mir eine Reaktion – ist auch ein gewisser Charaktertest für die Jungen!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemieux - 21 Howden - 14 McKegg

    38 Haley - 28 Anderson - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    40 Georgiev

    30 Lundqvist

    Torfolge:

    3 Minute 0:1

    6 Minute 0:2

    7 Minute 0:3

    7 Minute 0:4

    15 Minute 1:4 20 Chris Kreider (5) ( 10 Panarin (12), 55 Lindgren (2) )

    28 Minute 1:5

    31 Minute 1:4

    35 Minute 1:7

    40 Minute 1:8

    43 Minute 2:8 72 Filip Chytil (5) ( 25 Hajek (3), 10 Panarin (13) )

    53 Minute 2:9

    56 Minute 3:9 72 Filip Chytil (6) ( 89 Buchnevich (13) )

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. November 2019 um 10:09
    • #114

    Nach nicht mal 7min lag man schon 0:4 hinten, ohne eigenen Torschuss :thumbup:X/

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 15. November 2019 um 15:23
    • #115

    ouch, das tat weh. :check:

  • Malone
    ✓
    • 16. November 2019 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #116

    Klein-Lemieux ist ganz der Papa 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ChilliwackChili
    Gast
    • 16. November 2019 um 22:43
    • #117
    Zitat von Malone

    Klein-Lemieux ist ganz der Papa 8o

    Wie meinst?

    Austin Lemieux ist derzeit in Arizona an der Uni. :/

    Einmal editiert, zuletzt von ChilliwackChili (16. November 2019 um 22:53)

  • Malone
    ✓
    • 16. November 2019 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #118

    Es gibt nicht nur Marios auf dieser Welt. Papa Claude hat 4mal den SC gewonnen und war ein Gfrast am Eis

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. November 2019 um 05:37
    • #119

    Spiel gegen Florida

    Ich habe mir eine Reaktion erwartet, offensiv war sie vorhanden, doch was man bei den Florida-Trip in der Abwehr, aber auch beim Godltending aufgeführt hat war um es nett auszudrücken nicht gut!

    Das Spiel begann wieder schlecht, nach 3 Minuten war man bereits im Rückstand, doch diesmal antwortet man nur wenige Sekunden später. Doch Panthers bleiben im ersten Drittel dass bessere Team und gehen verdient in Führung, doch auch hier brauchen die Rangers nicht lange um zu antworten und der Streak geht weiter Panarin 11 Spiele in Folge mit einen Punkt! Rangers retten das Unentschieden in die Kabine. Ab den zweiten Drittel war die Rangers zwar besser, und man ging auch in Führung, doch jedes mal wenn die Panthers im Angriffsdrittel waren hatte man ein ungutes Gefühl - Torhüter und Abwehr strahlen zur Zeit Unsicherheit aus, und deswegen kommt es wie es kommen muss, Rangers kontrollieren zwar das Spiel aber Florida macht die Tore! Im 3ten Drittel selbe Spiel mit dem Unterschied dass die Panthers kein Tor mehr machen, doch auch die Rangers verzweifeln vorm Tor und bringen den Puck nicht unter! Am Ende steht eine 3:4 Niederlage und viel Arbeit für McQuinn die Abwehr wieder schnell aufzubauen!


    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemieux - 21 Howden - 14 McKegg

    38 Haley - 28 Anderson - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    30 Lundqvist

    40 Georgiev


    Torfolge:

    3 Minute 0:1

    3 Minute 1:1 16 Ryan Strome (6) ( 17 Fast (6), 55 Lindgren (3) )

    7 Minute 1:2

    9 Minuten 2:2 10 Artemi Panarin (9) ( 16 Strome (12), 25 Hajek (4) )

    26 Minute 3:2 77 Tony DeAngelo (6) ( 10 Panarin (14), 14 McKegg (1) )

    28 Minute 3:3

    38 Minute 3:4

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. November 2019 um 19:12
    • #120

    die Rangers haben eine Veränderung im Kader vorm heutigen Match!

    Lias Andersson wird in der AHL Spielpraxis bekommen in den vorderen Reihen.. im Gegenzug kommt Tim Gettinger nach New York!!!

    Er wird vermutlich die #26 tragen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. November 2019 um 18:15
    • #121

    Spiel gegen Washington

    Nach dem misslungen Ausflug nach Florida ( 2 Niederlagen ) kam mit Washington das Team welches zur Zeit auf Platz 1 der NHL steht nach New York. Bei den Rangers spielte Gettinger ( Recalled ) anstelle von Andersson ( in die AHL geschickt ) und somit war physich einfach stärker als davor. Und Kakko war nach seiner Krankheit wieder im LineUp.

    Das erste Drittel war sehr ausgeglichen, wenn man die letzten 3 Minuten weg lässt, in der Washington 3 mal das Gehäuse trifft aber kein Puck den Weg ins Netz fand, und somit geht es doch etwas glücklich mit 0:0 in die Pause!

    Im zweiten Drittel begannen die Rangers gut, geschuldet einer späten Strafe der Capitals im 1 Drittel, und genau diese Strafe nutzt Panarin zur Führung. Panarin erhöht damit sein Karriere-High Point-Streak auf 12 Spiele! Das weitere Drittel war sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seite. Washington trifft zum 4 mal nur die Stange bzw Latte und wieder nicht ins Tor, weil die Rangers wesentlich displiniert verteidigten als noch in Tampa oder auch in Florida, somit geht es mit einer knappen 1:0 Führung ins 3te Drittel!

    Dort haben die Rangers gleich 2 PowerPlays in Folge und das zweite nutzen die Rangers zur 2:0 und nur 23 Sekunden später trifft Buchnevich nach einer schönen Kombination mit Chytil zum 3:0. Jetzt hatte man tatsächlich das Gefühl, das wars. Weil die Rangers weiterhin konzentriert in der Defensive stehen. Das man Washington nicht 60 Minuten komplett ausschalten kann vorallem im PowerPlay nicht ist Liga weit bekannt doch der Anschlusstreffer war im Endefekt nur Ergebniskorrektur, denn den Schlusspunkt haben dann noch einmal die Rangers!

    Am Ende steht ein nicht unverdienter 4:1 Sieg der Rangers in den Geschichtsbüchern. Rangers schießen und 7ten mal in Folge 3 oder mehr Tore. Washington trifft zum ersten mal heuer nicht 2 oder mehr mals in Gegnerische Gehäuse! Und für Henrik Lundqvist war es der 454 Sieg in der Karriere und somit hat er nun gleich viele wie Curtis Joseph und ist in der ewigen Bestenliste der NHL auf Platz 5!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemieux - 21 Howden - 24 Kakko

    26 Gettinger - 14 McKegg - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    30 Lundqvist

    40 Georgiev


    Torfolge:

    3 Minute 1:0 10 Artemi Panarin (10) ( 24 Kakko (3), 23 Fox (6) )

    6 Minute 2:0 10 Artemi Panarin (11) ( 24 Kakko (4), 16 Strome (13) )

    7 Minute 3:0 89 Pavel Buchnevich (3) ( 72 Chytil (2), 48 Lemieux (6)

    7 Minute 3:1

    15 Minute 4:1 21 Brett Howden (3) ( 89 Buchnevich (14), 20 Kreider (6) )

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 23. November 2019 um 06:36
    • #122

    man zeigte leider das auswärtsgesicht und ging in Ottawa unter

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. November 2019 um 07:26
    • #123

    Mit ein wenig Verspätung die Spiele vom Wochenende!!!

    Spiel gegen Ottawa

    Nach dem schrecklichen RoadTrip wollte man es bei den beiden Spielen in Kanada besser machen - doch es waren nur gute Vorsätze die man nicht in Taten folgen ließ. Rangers taten sich vom Start weg extrem schwer gegen die sehr Körperbetont spielenden Sens! Und somit klingelnde es erstmal nach nicht einmal 1 Minute im Tor von Lundqvist! Und in dieser Tonart ging es weiter Sens stets gefährlich, doch konnten sie im ersten Drittel nur noch 1 mal Lundqvist bezwingen, der Gott sei Dank einen soliden Tag hatte ansonst wäre es am Ende noch schlimmer gewesen. Trouba machte aus dem nichts noch im ersten Drittel den Anschluss.

    Doch auch im zweiten Drittel wirkten die Sens immer gefährlicher und die Rangers kamen damit nicht zu recht! Die folge 2 Gegentore!

    Im letzten Drittel spielten dann die Rangers besser, doch konnten sie es nicht in Tore umwandeln und die Sens ließen es dann auch gut sein. Und fahren einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg ein! Auch der Point-Streak von Panarin endet somit in der kanadischen Hauptstadt! Aber dafür machte Gettinger seinen ersten NHL-Punkt!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemieux - 21 Howden - 24 Kakko

    26 Gettinger - 14 McKegg - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    30 Lundqvist

    40 Georgiev


    Torfolge:

    1 Minute 0:1

    7 Minute 0:2

    18 Minute 1:2 8 Jacob Trouba (2) ( 55 Lindgren (4), 26 Gettinger (1) )

    22 Minute 1:3

    34 Minute 1:4

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. November 2019 um 15:19
    • #124

    Spiel gegen Montreal

    Auch das zweite Spiel in Kanada ging wieder suoptimal los und man befürchtete schon wieder das schlimmste! Vom Spiel war es wesentlich besser als die letzten Roadtrips, man erarbeitete sich Chancen doch verzweifelte anfangs immer wieder an Price und so stand es nach dem 1sten Drittel vorallem in der Höhe nicht verdient 0:3.

    Im zweiten Drittel hatte man wieder die rießen Chance zum Anschlusstreffer doch das Tor gelang Montreal! Doch dann der Dosenöffner und innerhalb von 4 Minuten stand es nur noch 3:4 - war dann auch der Pausenstand!

    Im letzten Drittel machte Montreal das erste Tor doch die rasche Antwort und kurze Zeit später der Ausgleich in Unterzahl waren wohl zu viel. Und das Momentum nur klar auf Seiten der Rangers. Als dann beim 6:5 auch noch Price nicht gut ausschaut - wusste man irgendwie, das wars jetzt. Von Montreal kam einfach nicht mehr viel! Die Rangers gewinnen zum ersten Mal ein Spiel seit 1991 wo sie 4 Tore zurücklagen und haben ordentlich Moral gezeigt!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 17 Fast

    20 Kreider - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    48 Lemieux - 21 Howden - 24 Kakko

    35 Haley - 14 McKegg - 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    40 Georgiev

    30 Lundqvist

    Torfolge:

    3 Minute 0:1

    10 Minute 0:2

    20 Minute 0:3

    23 Minute 0:4

    27 Minute 1:4 72 Filip Chytil (7) ( 10 Panarin (15), 76 Skjei (5) )

    28 Minute 2:4 89 Pavel Buchnevich (4) ( 21 Howden (3) )

    30 Minute 3:4 48 Brendan Lemieux (2) ( 23 Fox (7), 8 Trouba (7) )

    46 Minute 3:5

    46 Minute 4:5 10 Artemi Panarin (12) ( 20 Kreider (7), 16 Strome (14) )

    49 Minute 5:5 48 Brendan Lemieux (3) ( 21 Howden (4), 76 Skjei (6) )

    53 Minute 5:6 8 Jacob Trouba (3) ( 16 Strome (15) )

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. November 2019 um 07:32
    • #125

    Spiel gegen Wilds

    Nach der Verletzung von McKegg kam Nieves zu seinem Saisondebüt!

    Es war ein sehr emotionales Spiel, 1tens es war heute in New York Hockey Fight Cancer Night und 2tens Zuc war zum ersten Mal in alter Wirkungsstätte zu Gast - 9 Jahre war bei den Rangers und war die meiste Zeit einer der Publikumslieblinge und dementsprechend wurde er zu recht gefeiert!

    Doch dem Spiel konnte er Gott sein Dank nicht den Stempel aufdrücken, es war eine sehr ausgeglichene Partie, vorallem im 1sten Drittel mit dem besseren Ende für die Rangers die mit 1:0 in die Pause gehen, insgesamt war dieses Spiel aber auf keinen guten Level!

    Im zweiten Drittel spielten eigentlich nur die Rangers, doch sie schafften es ein weiteres Tor zu schießen, im Gegenteil eine der wenigen Chancen nutzten die Wilds zum Ausgleich kurz vor Drittel Ende!

    Davon erholte man sich im 3ten Dirttel nicht und plötzlich hatten die Gäste Oberwassser und gingen auch zu Recht in Führung. Doch die Rangers zeigten einmal mehr Moral und glichen kurz vor Ende noch mal aus und erzwingen die Overtime. In dieser ist DeAngelo der für die Rangers das Tor für einen weiteren Punkt schießt! Vorallem die Verteidiger zeigen sich bei den Rangers zur Zeit offensiv in sehr guter Verfassung - NHL weit sogar auf Platz 2 wenn die Punkte von Verteidigern in Prozent umrechnet (ca 30%)!

    LineUp

    10 Panarin - 16 Strome - 20 Kreider

    48 Lemieux - 72 Chytil - 89 Buchnevich

    24 Kakko - 21 Howden - 17 Fast

    35 Haley - 15 Nieves- 42 Smith

    25 Hajek - 8 Trouba

    76 Skjei – 77 DeAngelo

    55 Lindgren - 23 Fox

    30 Lundqvist

    40 Georgiev

    Torfolge:

    15 Minute 1:0 76 Brady Skjei (3) ( 77 DeAngelo (10), 10 Panarin (16) )

    38 Minute 1:1

    50 Minute 1:2

    58 Minute 2:2 20 Chris Kreider (6) ( 10 Panarin (17), 23 Fox (8) )

    61 Minute 3:2 77 Tonx DeAngelo (7) ( 10 Panarin (18), 16 Strome (16) )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™