1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • Allgemeines
  • Lehrbua
  • 19. Mai 2019 um 20:39
  • bart2
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 09:21
    • #526

    ja da war er weil Ässät vorzeitig das Play off verpasste und er somit vorzeitig gehen konnte, weil es das Angebot der Adler gab.

    Ansonsten spielte er die letzten 4 Saisonen konstant um die 40 Spiele mit über 90%. Mit jukurit wurde Bernard Mestis Sieger. Ich glaube er ist jetzt 10 Jahre in Finnland, spielte zu Beginn bei den Junioren von SaiPa.. Und so spielte er sich in die Liiga, was für einen "Italiener /Südtiroler" wirklich nicht selbstverständlich ist in einem Land wo es viele gute Torhüter gibt bzw grosse Tradition hat

  • VSV-Blues
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 09:27
    • #527

    und ja, ich bleibe dabei: eine Hauptursache ist (und das betrifft nicht nur das Eishockey) die Einstellung. (Wie auch an den weichgespülten, dahergrinsenden und es-passt-eh-alles-Interviews mehr als ersichtlich war). Bezeichnend in diesem Zusammenhang, dass Znene scheinbar der einzige war, dem fast der Kragen geplatz ist. (Was auch geschehen wäre, hätte nicht die Aura des in sich ruhenden Berger kalmierend eingegriffen). Wenn man andere Teams hört - egal welches Niveau (man schaue auch auf Großbritannien) - die gehen gleich von daher ganz anders an die Sache heran. Und das ist auch eine Sache, die ein guter Trainer fraglos im Griff haben sollte. Mens sana - sagt doch ein Sprichwort. :kaffee:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Mai 2019 um 09:31
    • #528

    Symptomatisch für das Versagen sind wohl die Interviews der Spieler und von Roger Bader.

    Überheblich, ohne Selbstreflexion, mit sich und den Niederlagen zufrieden. Immer im Hintergrund - 'wir haben eh nur Italien, das wir besiegen müssen - und da fahr ma drüber...' - denkste...

    So wirkte dann auch das Spiel, in dem es um alles oder nichts ging.

    Dafür kann jetzt die EBEL nix, obwohl das Grundübel wohl an den herrschenden Strukturen festzumachen ist.

  • flieger80
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 09:35
    • #529

    Liebe EBEL!

    Bitte die Legionärszahl in der EBEL wieder von Jahr zu Jahr anheben - damit wir noch weniger österreichische Spieler fördern!!! :ironie: Und dann spielen bald nur mehr Legionäre und a Handvoll Österreicher in der EBEL. Den Rest der Österreicher in die Alps oder in die Landesligen --> dann funktioniert das auch mit dem Klassenerhalt bei der A-WM (siehe Italien!!!) :banghead::banghead:

  • Haxo
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 09:35
    • #530

    Gratulation an die Azurri, das war verdient. Sie haben beherzt gespielt und ich gönne ihnen den Klassenerhalt, sehr sympathisches Interview von Bernard, die haben sich wirklich gefreut.

    Schuld ist letztendlich der ORF, weils z´geizig waren die Kommentatoren die paar Kilometer nach Bratislava zu schicken. Wär da Znene nämlich in der Halle gwesen, der hätt in der Pause die ganze Kabine in der Luft zerrissen, dass nur so graschelt hätt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Mai 2019 um 09:48
    • Offizieller Beitrag
    • #531

    Warum übernimmt der liebe Znene nicht einmal die Verantwortung für diesen Haufen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 09:56
    • #532

    Das hab ich mich schon vor über 10 Jahren gefragt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2019 um 09:57
    • #533

    War echt geschockt nach dem schlussresultat, leider konnte ich die die gestrige für euch so wichtige partie nicht sehen, da nirgends übertragen, doch reichen mir die kommentare hierdrin und gebe betreffend der jugendförderung meinen letzten senf dazu.

    Hoffe einfach, dass der österreichische Verband nun über die bücher gehen wird, sich selber hinterfragen tur und nach einer lösung des problems suchen wird.

    Ich weiss, ich wiederhole mich und das thema wurde schon x-mal durchgekaut. Dennoch sollte man im verband endlich etwas unternehmen, einen schritt nach vorne wagen resp. machen. Auch wenn viele es nicht mehr hören können/wollen, finde ich, dass für den nachwuchs einfach zu wenig getan wird und sicher ein grund für das Kollektiven versagen ist.

    Nichtsdestrotrotz bin ich der meinung, dass die anzahl der legios in den clubs reduziert werden sollte. Für mich bedeutet nicht, dass je höher die anzahl der legios in den clubs ist besseres hockey bietet, wichtiger ist doch die qualität einheimischer spieler. Im schönsten und geilsten sport der welt sollte man unbedingt für nachwuchs sorgen. Hoffnungsvolle junge talente, welche hungrig sind und etwas erreichen wollen, sollte man gutes tun und mehr fördern, in die clubs integrieren, ihnen die zeit geben um sich weiter zu entwickeln und entfalten zu können, denn von nichts kommt nichts. Wird alles beim alten belassen, so befürchte ich, wird eure berg-und talfahrten an den weltmeisterschaften nie ein ende finden sondern immer ein bummerang bleiben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2019 um 09:59
    • #534

    sorry, wer ist den dieser znene?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 10:00
    • #535

    Ein kritischer ORF Kommentator und exSpieler.

    Znenahlik Peter

  • Labertasche
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 10:05
    • #536

    Wird wohl beim ORF leichteres Geld verdienen, hauptsache er kann recht schimpfen, live im TV. :S

  • G. Olden Niels
    x
    • 21. Mai 2019 um 10:06
    • #537

    Um auch Mal was Positives zum gestrigen Spiel zu sagen: Die Stimmung in der Halle war schon sehr cool. Hätte nicht damit gerechnet, dass so viele Leute kommen, auch wenns quasi vor der Haustür ist. Von der Spannung her war das Spiel auch nicht wirklich zu überbieten. Die Leistung und das Ergebnis sind ein anderes Kapitel. Die Italiener mit dem Ruhetag vor dem gestrigen Spiel - sicher auch kein Nachteil. Aber ist wies ist.

    Gestern in der Halle sagt ein Fan zum Beginn des 3. Drittels zu mir: "Gegen die Blinden darfst nie und nimmer verlieren." ... wir sind hald leider mindestens genauso blind. Das muss man sich einfach eingestehen. Nächstes Jahr wirds gegen Angstgegner wie Frankreich oder Slowenien auf jeden Fall nicht leichter.

  • Haxo
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 10:08
    • #538

    So, und zum Gezeigten:

    Ich war Bader gegenüber eigentlich positiv eingestellt, aber diese Leistungen und die öffentliche Bankrotterklärung namens Interview danach machen es unmöglich, an seiner Person als Teamchef weiter fest zu halten.

    Bezeichnend, dass die Spieler (zumindest jene, die interviewed wurden) sehr wohl wissen, woran es gehapert hat, der Teamchef dies aber komplett negiert.

    Rauchenwald sagt, wir waren klarer Favorit. Das stimmt ja auch - es zeigt aber, welche Einstellung in der Kabine verbreitet wurde, und das Trainerteam hat versagt, den Fokus richtig zu setzten. Sowohl Raffl als auch Ganahl wussten genau, dass es die mangelnde Bereitschaft war, die dieses Spiel gekostet hat, der Trainer will davon nichts wissen.

    Leistung ok bis gut: M.Raffl, Obrist, Strong, Ganahl, Haudum, Rauchenwald, Baumgartner

    Leistung meh bis halbwegs ok: Starkbaum, Kickert, Wolf, Unterweger, Schlacher, Schumnig, Cijan, Komarek, Herburger

    Leistung zu schwach: Peter, Hofer,

    Leistung inferior: Pallestrang, Hundertpfund, Zwerger, T.Raffl, Schneider

    zum scheissn zbled: Heinrich

    Zusätzlich wirkte die gesamte Truppe körperlich total ausgebrannt, der Formaufbau scheint überhaupt nicht gepasst zu haben. Offensichtlich angeschlagene Spieler (Schneider) oder abgewirtschaftete Arbeitsverweigerer (Pfundi) durften weiter ihre Kreise ziehen, während ein Baumgartner, der mich durchaus überzeugt hat, nicht zum Einsatz kam. Zusätzlich war innerhalb der Linien sehr wenig Harmonie zu spüren, und das, obwohl sich etliche Spieler von den Vereinen her bestens kennen.

    Im nachhinein ist man immer gscheider, aber das Gezeigte lässt auch so manche nicht- Nominierung in fragwürdigem Licht erscheinen. Spieler wie Huber, Bischofberger, Schiechl bringen immer Energie und/oder Tempo aufs Eis, Elemente, die diese Nationalmannschaft bitterlich vermissen hat lassen.

    Und die Frage, ob von einem Trainer verlangt werden kann, dass er das bei der Zusammenstellung seines Kaders nicht doch abschätzen kann, muss gestattet sein. Nicht falsch verstehen, mit dem Kader muss man (zumindest in der gegebenen Situation) oben bleiben. Aber wenn der Coaching Staff es nicht schafft den Fokus zu setzten, diese Spieler hätten von sich aus mehr Energie gebracht, das herumgekurve eines Zwergers ist eine einzige Frechheit.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Mai 2019 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #539
    Zitat von #Nielsoreux

    Gestern in der Halle sagt ein Fan zum Beginn des 3. Drittels zu mir: "Gegen die Blinden darfst nie und nimmer verlieren." ... wir sind hald leider mindestens genauso blind. Das muss man sich einfach eingestehen. Nächstes Jahr wirds gegen Angstgegner wie Frankreich oder Slowenien auf jeden Fall nicht leichter.

    gestern war mal groß ein italienischer Fan eingeblendet, der nach dem 3:3 ziemlich durchgeschnauft hat. ich denke, der dacht sich ungefähr das selbe. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Mai 2019 um 10:17
    • #540

    Jetzt kommt sicher bald wieder irgendein Experte daher und erklärt uns, wie wichtig jetzt das Jahr B-WM für die Entwicklung der Spieler ist :thumbup:

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 21. Mai 2019 um 10:17
    • #541

    ich hab nur den armen italienischen fan gesehen, dens bei jedem tor in den unterarmen gekrampft und ihm die mittelfinger aufgestellt hat. das müssen schmerzen gewesen sein!

  • esquinas
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 10:26
    • #542
    Zitat von Haxo

    zum scheissn zbled: Heinrich

    ... und der wurde noch als einer der 3 besten Spieler ausgezeichnet 🤣

  • kabidjan14
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 10:26
    • #543

    First of all, what killed the team this tournament was the complacency each time they scored a tying goal or went up a goal. They would be bookin it and bookin it and finally score...and then suddenly, "alright, time to rest. We did good." If you do not build a lead, it will crumble. All it takes is a stray bounce, a crazy individual effort, an unintentional deflection, one careless moment from the goalie and suddenly that tie turns into 1 goal down or that 1 goal lead turns into a tie and a tie turns into a shoot out. And then it's hard to get back into that fighter mindset after you have been cruising for a while. One cannot CANNOT take your foot off the gas pedal.

    We have to talk personnel, it's unavoidable. Lots of people are angry at Thomas Hundertpfund, and I tend to disagree. I strong disagreed with Bader trying to use him as a 3rd line or higher player, that is ridiculous. However, as the 4th-line checking line center he can be useful. He works hard in his own end, good puck protection skills. Won't score much, maybe the occasional goal, but he brings what you're looking for to a 4th line player.

    The whole blue line needs to go. I say that somewhat figuratively and somewhat literally. They couldn't move the puck. They couldn't defend. They were constantly late on pinches. They couldn't even be relied on for a good hard slapshot like the Norwegian defensemen. On a good team maybe Heinrich is the 6th defenseman and Unterweger is the 7th, or vise-versa. But perhaps even preferably not.

    Coaches loves Cijan because he plays with great vigor. But it hasn't brought anything to his club sides or the international team. Even as a 4th line grinder, there are better options. Thank you, next. I was actually very happy with Ganahl as a 4th liner. He can come back. Haudum. Haudum doesn't have to hang his head, he did not do bad this tournament. Albeit, he did not do particularly good enough, but relatively he did well enough. He's got blazing speed and increasing skill. Difference between him and Michael Raffl is 8 kg. Raffl has great puck protection skills and is strong on his skates. Haudum should start working on that. Haudum puts in great work, but he's still doesn't throw enough muscle around to protect the puck, control possession and play through contact.

    Zwerger's problem is that he's almost exclusively a sniper, and perhaps a passer as well, you put him on a line with a good puck-handler and possession driver he will give you great results. However, he doesn't really drive possession himself. He would also really benefit from being leaner. Hofer was undoubtedly the weak link on his line with Raffl and Komarek. He's a hard worker and a pretty good playmaker, but he has obvious physical deficiencies that are very easily exposed. Obrist is a pretty good 4th-line player, it's hard to complain too much because he was pretty good at keeping the pucks out of his own end, but it's nice to have a guy who can do that and also pose a threat offensively.

    Peter Schneider is fast, at least for an EBEL player or a National team player, and he's got a pretty good shot. However, as I mentioned before, he's not particularly great with change-of-direction, or puck protection, or dangling and deke-ing, at least not at this level. Great work rate though. A great 4th line would be Ganahl-Hundertpfund-Schneider if there was the luxury of other, better, options to put him there, which there isn't. Raphael Herburger is too small for this level of hockey. And if he were super fast, that would be ok, but he isn't. Another guy with a great work-rate and very pesky. In an ideal team, he would not be in a scoring line either. As the first line center, he simply won't do. Thomas Raffl. I won't rag on him much, he's a long-time mainstay and hero of the team. Usually a strong bulwark to take the puck from, but this tournament he looked tired, and his puck protection skills were not as good as they usually are. His stickhandling also wasn't where it usually is. Alexander Rauchenwald. Not a bad player at all, I certainly expect more against Italy. But against teams like Latvia or Norway, the 3C is actually a very important position and needs someone who can bring a good bit of physical talent and firepower.

    Who is left. Komarek, Michael Raffl, and Baumgartner? Komarek was probably as good as he's going to get. I was mostly happy with his performance. Michael Raffl aside, he was the most consistent player. The most reliable player, reliable being reliably-good not reliably-bad. I can't think to ask more from Michael Raffl either. He was the best player, as usual. Baumgartner. You know, he did the little things right. He would get it in the offensive zone and chase after it, get it to some teammates, put pressure on opposing defensemen. Really showed he was trying out there, which is very good. But a source of consistent offense at this level? Not yet.

    My takeaway is simple. Help needs to come. Next generation needs to step up, and needs to step up soon. I'm still in, and I believe in them. Ride or die.

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 21. Mai 2019 um 10:27
    • #544

    Tja, was soll man sagen? An der eigenen Mentalität (Überheblichkeit) gescheitert.

    Alleine die Szene vor dem Foul von Schneider (ist nur eine von vielen ähnlichen) - macht er 2-3 schnelle Schritte, was er kann, muss es kein Foul sein.

    War nicht ausschlaggebend, aber bezeichnend. Traurig einfachX(

  • RexKramer
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 10:27
    • #545

    Also klar ist, dass die Leistung des Teams unterirdisch war: massenhaft technische Fehler (Verstolperer beim Eislaufen, Hoppalas bei der Scheibenbehandlung, Passes ins Nirgendwo) auch von technisch an sich sehr beschlagenen Spielern, mangelnde Abstimmung, defensive Fahrlässigkeit usw. Ob die Tatsache, dass man nicht mit hohem Tempo die Italiener auseinandergenommen hat können und die Zweikämpfe auch voll annimmt, liegt zum einen sicher auch am Spielplan (ich behaupte, dass das auch ein wichtiger Grund für die Niederlage der Franzosen war - GB 2 Tage Pause vor dem Spiel, FRA 24h), zu welchem Anteil darüberhinaus noch jeweils die mentale Komponente (geht eh von selber) und/oder ein an sich schlechter körperlicher Zustand (Trainingsaufbau vor WM??) lässt sich von außen nicht sagen. Beides ist aber im Verantwortungsbereich von Bader und er hat entweder da oder da (oder bei beiden) ordentlich danebengehaut. Bin gespannt auf die Konsequenzen...

    Die Kaderzusammenstellung ist auch ein Thema (no na ned), da haben wir das Problem, dass einige Veteranen, die gerade in schwierigen Situationen für die notwendige Stabilität und Leadership sorgen könnten dem NT nicht mehr zur Verfügung stehen (zB Koch - wäre ich Bader hätte ich ihn auf Knien gebeten den Rücktritt vom Rücktritt zu machen!! oder Nödl....oder sogar Setzinger). Oberkofler war im PO supergut - will nicht. Schiechl, Huber offensichtlich kein Thema.... Wie auch immer, alle anderen Teams setzen auch auf ein paar ältere Spieler... nur wir nicht, da zahlt man auch noch für die Unstimmigkeiten der Vergangenheit.

  • Haxo
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 10:29
    • #546
    Zitat von esquinas

    ... und der wurde noch als einer der 3 besten Spieler ausgezeichnet 🤣

    Ja i hab mi fast angebrunzt als i das gsehn hab!

  • hockey
    CHL
    • 21. Mai 2019 um 10:34
    • #547

    diese Tanzeinlage eines AUT Fan im 'dance cam' hat ihm aber den meisten Applaus im ganzen Spiel gebracht.

    Der Italiener Chefkoch tanzend mit 2 großen Plastikpizzen in den Händen war auch nicht ohne.

    Vielleicht komme ich heute wieder rein zu einem Spiel. Stimmung ist wirklich anregend und die Aufführungen der Fans sehr originell.

  • R.Bourque
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 10:37
    • #548
    Zitat von Fan_atic01

    Warum übernimmt der liebe Znene nicht einmal die Verantwortung für diesen Haufen?

    weil deppert reden wie scheisse alles ist und alle sind auch keinen Klassenerhalt bringt. Jetzt abgesehen von der Werbung für den Sport an sich. wenn du das als Neutraler hörst, drehst dich weg und schaust Damengolf, da freut sich wenigstens mal jemand, wenn eine einen ins Loch kriegt.

  • R.Bourque
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 10:39
    • #549
    Zitat von TsaTsa

    sorry, wer ist den dieser znene?

    ein ahnungsloser, de von hundert jahren mal gespielt hat. sowas gibts bei euch nicht. Eure Steffi Buchli raucht den vom hockeywissen her in der pfeiffe

  • Haxo
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 10:51
    • #550
    Zitat von kabidjan14

    First of all, what killed the team this tournament was the complacency each time they scored a tying goal or went up a goal. They would be bookin it and bookin it and finally score...and then suddenly, "alright, time to rest. We did good." If you do not build a lead, it will crumble. All it takes is a stray bounce, a crazy individual effort, an unintentional deflection, one careless moment from the goalie and suddenly that tie turns into 1 goal down or that 1 goal lead turns into a tie and a tie turns into a shoot out. And then it's hard to get back into that fighter mindset after you have been cruising for a while. One cannot CANNOT take your foot off the gas pedal.

    We have to talk personnel, it's unavoidable. Lots of people are angry at Thomas Hundertpfund, and I tend to disagree. I strong disagreed with Bader trying to use him as a 3rd line or higher player, that is ridiculous. However, as the 4th-line checking line center he can be useful. He works hard in his own end, good puck protection skills. Won't score much, maybe the occasional goal, but he brings what you're looking for to a 4th line player.

    The whole blue line needs to go. I say that somewhat figuratively and somewhat literally. They couldn't move the puck. They couldn't defend. They were constantly late on pinches. They couldn't even be relied on for a good hard slapshot like the Norwegian defensemen. On a good team maybe Heinrich is the 6th defenseman and Unterweger is the 7th, or vise-versa. But perhaps even preferably not.

    Coaches loves Cijan because he plays with great vigor. But it hasn't brought anything to his club sides or the international team. Even as a 4th line grinder, there are better options. Thank you, next. I was actually very happy with Ganahl as a 4th liner. He can come back. Haudum. Haudum doesn't have to hang his head, he did not do bad this tournament. Albeit, he did not do particularly good enough, but relatively he did well enough. He's got blazing speed and increasing skill. Difference between him and Michael Raffl is 8 kg. Raffl has great puck protection skills and is strong on his skates. Haudum should start working on that. Haudum puts in great work, but he's still doesn't throw enough muscle around to protect the puck, control possession and play through contact.

    Zwerger's problem is that he's almost exclusively a sniper, and perhaps a passer as well, you put him on a line with a good puck-handler and possession driver he will give you great results. However, he doesn't really drive possession himself. He would also really benefit from being leaner. Hofer was undoubtedly the weak link on his line with Raffl and Komarek. He's a hard worker and a pretty good playmaker, but he has obvious physical deficiencies that are very easily exposed. Obrist is a pretty good 4th-line player, it's hard to complain too much because he was pretty good at keeping the pucks out of his own end, but it's nice to have a guy who can do that and also pose a threat offensively.

    Peter Schneider is fast, at least for an EBEL player or a National team player, and he's got a pretty good shot. However, as I mentioned before, he's not particularly great with change-of-direction, or puck protection, or dangling and deke-ing, at least not at this level. Great work rate though. A great 4th line would be Ganahl-Hundertpfund-Schneider if there was the luxury of other, better, options to put him there, which there isn't. Raphael Herburger is too small for this level of hockey. And if he were super fast, that would be ok, but he isn't. Another guy with a great work-rate and very pesky. In an ideal team, he would not be in a scoring line either. As the first line center, he simply won't do. Thomas Raffl. I won't rag on him much, he's a long-time mainstay and hero of the team. Usually a strong bulwark to take the puck from, but this tournament he looked tired, and his puck protection skills were not as good as they usually are. His stickhandling also wasn't where it usually is. Alexander Rauchenwald. Not a bad player at all, I certainly expect more against Italy. But against teams like Latvia or Norway, the 3C is actually a very important position and needs someone who can bring a good bit of physical talent and firepower.

    Who is left. Komarek, Michael Raffl, and Baumgartner? Komarek was probably as good as he's going to get. I was mostly happy with his performance. Michael Raffl aside, he was the most consistent player. The most reliable player, reliable being reliably-good not reliably-bad. I can't think to ask more from Michael Raffl either. He was the best player, as usual. Baumgartner. You know, he did the little things right. He would get it in the offensive zone and chase after it, get it to some teammates, put pressure on opposing defensemen. Really showed he was trying out there, which is very good. But a source of consistent offense at this level? Not yet.

    My takeaway is simple. Help needs to come. Next generation needs to step up, and needs to step up soon. I'm still in, and I believe in them. Ride or die.

    Alles anzeigen

    I agree with almost everything u stated, but for the part on Hundertpfund. Being a slow footed guy in first place - ok. But going stale mode not even able to cut off players along the boards due to laziness and not moving your feet is inacceptable and in this shape he is absolutely useless in whatever position on any team at this level.

    Komarek played an ok tournament imho, but his efforts on the d side of things in yesterdays game was ridiculous. He was cruising all over the place leaving his guys wide open several times. That was a shame and i wonder how things like that happen for a guy like him being easily our best player along Raffle.

Ähnliche Themen

  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Lettland 11.05.2019

    • SMG99
    • 11. Mai 2019 um 15:54
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • thewave
    • 17. Mai 2019 um 07:51
    • Internationale Turniere
  • U18-WM-Div. I-A in Radenthein 7.1. - 13.1.2019

    • iceexperte
    • 2. Januar 2019 um 10:15
    • Dameneishockey

Tags

  • Entscheidungsspiel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™