1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • christian 91
    NHL
    • 4. November 2019 um 09:01
    • #1.126

    Also im gestrigen Interview beim Derby hat sich O. Pilloni schützend vor der Aktion um Haudum & Richter gestellt, womit er auch direkt wie indirekt den Trainer stützt!

    Geht die Aktion gut, ist eh alles gut und Trainer P.M. hat somit alles/vieles richtig gemacht.

    Da die Aktion nicht gut gegangen ist, Dornbirn ist da für mich kein Gradmesser, ist diese These mit dem Kampf ums Leiberl, dass nur wir in Österreich anscheinend nicht gewöhnt sind (O-Ton P.M!), mehr als nur zu hinterfragen, was auch die Kommentatoren gestern so in frage gestellt haben!?

  • gino44
    Highlander
    • 4. November 2019 um 09:16
    • #1.127
    Zitat von christian 91

    Geht die Aktion gut, ist eh alles gut und Trainer P.M. hat somit alles/vieles richtig gemacht.

    Letztes Jahr isses definitiv gut gegangen, seine teils nicht unumstrittenen Entscheidungen ( zB Reibebaum Liivik: Im GD Pfui, in den PO hui ) haben ihm mit dem Gewinn des Meistertitels recht gegeben !

    Dass kritische Stimmen vor allem nach einer Derbyniederlage lauter ertönen als zuvor ist klar. Aber dasser nicht die Eier gehabt hat, den Goalie, der besser in Form ist ( und das ist mMn eindeutig derzeit Madlener), auf die Platte zu stellen, enttäuscht mich ein wenig !

    Und dann ist da die ganze Haudum - Gschicht: Sein Engagement läuft von Anfang an sagen wir mal ein wenig unrund. In der VB lange außer Gefecht, in den Spielen, die er absolvierte, machte er eigentlich gute Figur, ist definitiv besser als viele andere, die aufgeboten werden. A bissl komisch, die ganze Sache !

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. November 2019 um 09:22
    • #1.128

    Es wird wohl jetzt gestern nicht daran gelegen haben, ob Lukas Haudum spielt oder nicht.

    Bezeichnenderweise hat unser einziges Tor, der AHL Spieler geschossen.

    Die Mannschaft scheint in einem spielerischen Tief zu sein, Bei einem Derby ist das immer Unzeit.

    Die Leistungsträger haben gestern kollektiv versagt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. November 2019 um 09:22
    • #1.129

    vom mitlesen erinnert mich die ganze "seifenoper" beim kac an die vom vorjahr. da wurde auch der trainer und einige spieler in frage gestellt - endergebnis bekannt. heuer vl noch ein bissl "dramatischer" da man scheinbar einen noch größeren kader hat als letztes jahr. ärgerlich ist es halt auch für die fans, da der verein selbst nicht wirklich zur ruhe kommt oder wäre es gar zu langweilig in klagenfurt wenn man still vor sich hinwerkeln könnten ^^

  • simsala
    NHL
    • 4. November 2019 um 09:25
    • #1.130

    naja.. soo schlecht spielen wir ja nicht.. nur ganz vorne happerts dann.. Ein bisschen weniger verpielt und zielstrebiger zum Tor und es passt schon.

    Hab gestern den ii ein wenig beobachtet.. schon ein Spielertyp den in der Mannschaft brauchst.. Für die Tore sind halt andere zuständig

  • IwoTom
    NHL
    • 4. November 2019 um 09:55
    • #1.131

    Is ja nicht so das wir in jeder Partie die wir verloren haben chancenlos waren/sind - zumeist - den Statistiken nach - waren wir sogar "das besser Team" (was immer das dann auch bedeuten mag); nur einige gravierende Unterschiede zum letzten Jahr gibt es für mich schon ….
    Allem voran "die sog. spielerische Linie":
    Im Vorjahr konnte man den "Defensive First" Ansatz von Petri am Eis klar erkennen; Aussagen wie "Beton wird angerührt etc. etc." bestätigen diese Spielweise auch;
    Heuer ist dies, wenn überhaupt nur mehr im Ansatz zu erkennen zumindest dessen erfolgreiche Umsetzung nur mehr phasenweise;
    Derart anfällig habe ich unsere Akteure aus der Defensive seit letztem Jahr nie gesehen (da nehme ich keinen aus)
    Da frage ich mich - wenn diese taktische Vorgabe noch nach wie vor die oberste Zielsetzung des Trainers ist (und davon gehe ich mal aus),
    warum funkt. diese nun (plötzlich) nicht mehr?
    Sollte es nicht vielmehr so sein, dass ein nahezu identes Team die Vorstellungen des (gleichgebliebenen) Trainers im 2ten Jahr besser umsetzen kann/soll!? Damit aufbauend darauf nun eine taktische Weiterentwicklung folgen kann?
    Aufbauen auf den "ersten Hauptgedanken" kann /soll nun in der Offensive eine "freiere" also mit mehr Freiheiten bestückte" Spielweise draufgesetzt werden um wieder ein Stück weit "unberechenbarer" zu werden.
    Das dies nicht mit allen handelnden Akteuren funkt. is mir klar- darauf will ich nicht hinaus - aber mit unseren nominellen 1er und 2er Linien sollte dies ja umsetzbar sein; nur ich sehe werde das eine noch das andere - bzw. sehe ich bis dato überhaupt keinen Ansatz welchen Coach Petri heuer mit dem Team verfolgt! Sämtliche Aktionen welche wir Zustandebringen sind Zufallsproduktionen; bzw. Einzelaktionen …...

    Und dies macht mir heuer die meisten Sorgen; jetzt könnten man sagen "was willst denn noch !!!???" wir sind eh auf Platz drei, in Schlagdistanz zur Spitze und einige der Leistungsträger noch gar nicht in Form" …….. .
    Meine Sorge ist das aufgrund eines (passende!!) taktischen Ansatz (es wird schon einen geben nur kann er anscheinend nicht umgesetzt werden)
    es auch nichts nützen wird wenn die Verletzen retour kommen und der eine oder andere in Form kommt - es fehlt mir heuer "das Kollektiv" !!!!

    Denn man kann sagen was man will - der Hauptgrund warum wir letztes Jahr den Titel geholt haben war das Verständnis und Zusammenhalt innerhalb des Teams, dieser "jeder für jeden Gedanke" …….. wo is der heuer …

    Eventuell "über reagiere" ich - aber es ist definitiv nicht dasselbe wie letztes Jahr; und auch wenn mich ins out stelle -

    ich glaube das dieses "Rotationsprinzip" fällt uns auf den Kopf ….. trotz gegenteiliger Aussagen von Petri und Pilloni ; glaube ich nicht daran
    Zumindest nicht in dieser "harten und umfangreichen" Ausprägung wie sie momentan von Petri praktiziert und umgesetzt wird ……..

    So jetzt muss ich arbeiten ………. :)

    Einmal editiert, zuletzt von IwoTom (4. November 2019 um 10:18)

  • Fridolin
    NHL
    • 4. November 2019 um 10:00
    • #1.132

    Haugen zu bringen war schon ok, hat sicher nicht alles verlernt über den Sommer. Goalies brauchen halt meist einen gewissen Rhythmus und Vertrauen, ist halt schwer da rein zu kommen wenn dauernd rotiert wird, das habe ich seinerzeit bei Duba und Madlener schon kritisiert.

    Gewisse Varianten in der Aufstellung sind halt schwer zu verstehen, auch für mich. Spielerisch kommt halt schon wenig, man kriegt oft das Gefühl das man ein wenig zu viel in das System da gepresst wird überhaupt offensiv. Petersen mit 2 AHL Spielern und der vorm Tor einen Screen macht jetzt tragen auch nicht unbedingt bei uns spielerisch zu verbessern und torgefährlicher zu werden. Die PP Aufstellung könnte man meiner Meinung auch ändern. Bin generell jetzt nicht unzufrieden, glaube aber man könnte aus dem Team wesentlich mehr rausholen als man zeigt. Könnte aber sein das Matikainen da sein System hat auf den Punkt wieder hinzukommen, wobei ein Derby verliert auch der Petri nicht gern, war gestern klar zu sehen.

  • Fridolin
    NHL
    • 4. November 2019 um 10:04
    • #1.133
    Zitat von IwoTom

    Is ja nicht so das wir in jeder Party die wir verloren haben chancenlos waren/sind - zumeist - den Statistiken nach - waren wir sogar "das besser Team" (was immer das dann auch bedeuten mag); nur einige gravierende Unterschiede zum letzten Jahr gibt es für mich schon ….
    Allem voran "die sog. spielerische Linie":
    Im Vorjahr konnte man den "Defensive First" Ansatz von Petri am Eis klar erkennen; Aussagen wie "Beton wird angerührt etc. etc." bestätigen diese Spielweise auch;
    Heuer ist dies, wenn überhaupt nur mehr im Ansatz zu erkennen zumindest dessen erfolgreiche Umsetzung nur mehr phasenweise;
    Derart anfällig habe ich unsere Akteure aus der Defensive seit letztem Jahr nie gesehen (da nehme ich keinen aus)
    Da frage ich mich - wenn diese taktische Vorgabe noch nach wie vor die oberste Zielsetzung des Trainers ist (und davon gehe ich mal aus),
    warum funkt. diese nun (plötzlich) nicht mehr?
    Sollte es nicht vielmehr so sein, dass ein nahezu identes Team die Vorstellungen des (gleichgebliebenen) Trainers im 2ten Jahr besser umsetzen kann/soll!? Damit aufbauend darauf nun eine taktische Weiterentwicklung folgen kann?
    Aufbauen auf den "ersten Hauptgedanken" kann /soll nun in der Offensive eine "freiere" also mit mehr Freiheiten bestückte" Spielweise draufgesetzt werden um wieder ein Stück weit "unberechenbarer" zu werden.
    Das dies nicht mit allen handelnden Akteuren funkt. is mir klar- darauf will ich nicht hinaus - aber mit unseren nominellen 1er und 2er Linien sollte dies ja umsetzbar sein; nur ich sehe werde das eine noch das andere - bzw. sehe ich bis dato überhaupt keinen Ansatz welchen Coach Petri heuer mit dem Team verfolgt! Sämtliche Aktionen welche wir Zustandebringen sind Zufallsproduktionen; bzw. Einzelaktionen …...

    Und dies macht mir heuer die meisten Sorgen; jetzt könnten man sagen "was willst denn noch !!!???" wir sind eh auf Platz drei, in Schlagdistanz zur Spitze und einige der Leistungsträger noch gar nicht in Form" …….. .
    Meine Sorge ist das aufgrund eines (passende!!) taktischen Ansatz (es wird schon einen geben nur kann er anscheinend nicht umgesetzt werden)
    es auch nichts nützen wird wenn die Verletzen retour kommen und der eine oder andere in Form kommt - es fehlt mir heuer "das Kollektiv" !!!!

    Denn man kann sagen was man will - der Hauptgrund warum wir letztes Jahr den Titel geholt haben war das Verständnis und Zusammenhalt innerhalb des Teams, dieser "jeder für jeden Gedanke" …….. wo is der heuer …

    Eventuell "über reagiere" ich - aber es ist definitiv nicht dasselbe wie letztes Jahr; und auch wenn mich ins out stelle -

    ich glaube das dieses "Rotationsprinzip" fällt uns auf den Kopf ….. trotz gegenteiliger Aussagen von Petri und Pilloni ; glaube ich nicht daran
    Zumindest nicht in dieser "harten und umfangreichen" Ausprägung wie sie momentan von Petri praktiziert und umgesetzt wird ……..

    So jetzt muss ich arbeiten ………. :)

    Alles anzeigen

    Ich glaube einfach das man als Meister und im Grunddurchgang nicht so extrem defensiv spielen kann wie man es in der Play Off getan hat, das haltest vom Aufwand nicht durch und als Meister musst halt spielerisch auch etwas zeigen, da haben es die anderen Teams wie gestern der VSV leichter, die weniger für das Spiel machen und sich auf die Defensive konzentrieren, überhaupt wenn sie wie gestern früh in Führung gehen.

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 4. November 2019 um 10:11
    • #1.134

    Vielleicht könnten mal die Forumskollegen die ein gutes Verständnis für taktische Auslegung haben diese Frage beantworten:
    Mir kommt es so vor, dass wir mit Madlener ein anderes System als mit Haugen spielen. Für mich als quasi absoluter Laie sieht das System mit Madlener im Tor aus wie letztes Jahr -> komplettes Defence First, die Verteidiger räumen hinten kompromissloser auf, es wird weniger auf Spielerisches ect probiert.
    Mit Haugen scheint es so als würden wir versuchen uns hinten mehr auf ihn zu verlassen + Offensiv attraktiver zu spielen -> mehr Risiko wird beim Aufbau/Herausspielen genommen (kaum scheibe einfach wegdreschen), die Verteidiger spielen offensiv riskanter (pinching) -> jedoch wirkt es so als könnte die Mannschaft dieses 2te "System" nicht wirklich umsetzen, daher die so unterschiedliche Bilanz
    Wie beschrieben bin ein Laie und kommt mir nur so vor, eventuell kann das jemand bestätigen/negieren :prost:

  • IwoTom
    NHL
    • 4. November 2019 um 10:22
    • #1.135
    Zitat von Fridolin

    Ich glaube einfach das man als Meister und im Grunddurchgang nicht so extrem defensiv spielen kann wie man es in der Play Off getan hat, das haltest vom Aufwand nicht durch und als Meister musst halt spielerisch auch etwas zeigen, da haben es die anderen Teams wie gestern der VSV leichter, die weniger für das Spiel machen und sich auf die Defensive konzentrieren, überhaupt wenn sie wie gestern früh in Führung gehen.

    Bin ja eh bei dir; ich will ja eh das wir mehr "freie Offensive" haben/spielen! Nur ist eine solche nicht zu erkennen; zumindest nicht für mich.
    Glaube eher das wir tatsächlich - wie von dexta20 vermutet - 2 verschiedene Systeme spielen sollten; je nachdem welcher Goalie im Kasten steht.

    Ob das wiederum "schlau" ist weiß ich nicht .

    Glaube ehrlich gesagt aber nicht ganz das es möglich ist zeitgleich 2 System zu verinnerlichen …..

    Ev. probiert Petri dies momentan wirklich und wir sehen das Ergebnis dieses Versuches am Eis;

    das weder das eine noch das andere wirklich greift ...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. November 2019 um 11:48
    • #1.136

    Mit welcher Begründung hat den Haudum fürs Nationalteam abgesagt? :/

  • Online
    Philip99
    NHL
    • 4. November 2019 um 11:50
    • #1.137

    Wäre ich Haudum gewesen hätte ich den Hut drauf gehauen Petri meine Meinung gesagt , und mich nach einem neuen Club umgesehen , gibt sicher genug Clubs die ihn wollen . In einem Derby die Bandentür auf und zumachen ist glaub ich größte Demütigung für einen Spieler , die es gibt .

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 4. November 2019 um 11:53
    • #1.138
    Zitat von Philip99

    Wäre ich Haudum gewesen hätte ich den Hut drauf gehauen Petri meine Meinung gesagt , und mich nach einem neuen Club umgesehen , gibt sicher genug Clubs die ihn wollen . In einem Derby die Bandentür auf und zumachen ist glaub ich größte Demütigung für einen Spieler , die es gibt .

    Wäre eine wahrlich professionelle Einstellung! :kaffee:

  • kacfan12
    NHL
    • 4. November 2019 um 11:57
    • #1.139

    Naja ganz ehrlich ist es jetzt schon noch mal ein Unterschied, ob du im Farmteam spielst oder dann noch zum Tür aufmachen mit nach Villach genommen wirst. Ob es nicht gereicht hätte ihn im Farmteam spielen zu lassen? So hat in Matikainen vor Eishockey Österreich gedemütigt, ob das gut für das Mannschaftsklima und für den Spieler ist?

    Wenn Matikainen am Ende erfolgreich ist, wird das niemanden interessieren, wenn seine Methoden jedoch heuer Versagen, wird er Geschichte sein und alle werden sich auf seine Aktionen in diesem Jahr stürzen.

  • thewave
    EBEL
    • 4. November 2019 um 12:00
    • #1.140
    Zitat von Philip99

    Wäre ich Haudum gewesen hätte ich den Hut drauf gehauen Petri meine Meinung gesagt , und mich nach einem neuen Club umgesehen , gibt sicher genug Clubs die ihn wollen . In einem Derby die Bandentür auf und zumachen ist glaub ich größte Demütigung für einen Spieler , die es gibt .

    Na Gott sei Dank bist du nicht Haudum :)

    Bleibt mal locker hier wegen Haudum. Der wird schon noch kommen wenn er gebraucht wird.

    Mir kommt die Situation ähnlich vor wie bei Unterweger letzte Saison. Kam auch nie so richtig in Schwung - wurde dann auch gebencht bzw. hat AHL gespielt. Heuer macht er die Sache dafür richtig gut. Petri wird schon wissen was er tut.

  • Fridolin
    NHL
    • 4. November 2019 um 12:04
    • #1.141
    Zitat von thewave

    Na Gott sei Dank bist du nicht Haudum :)

    Bleibt mal locker hier wegen Haudum. Der wird schon noch kommen wenn er gebraucht wird.

    Mir kommt die Situation ähnlich vor wie bei Unterweger letzte Saison. Kam auch nie so richtig in Schwung - wurde dann auch gebencht bzw. hat AHL gespielt. Heuer macht er die Sache dafür richtig gut. Petri wird schon wissen was er tut.

    Haudum war lange verletzt und hat praktisch die ganze Vorbereitung gefehlt, ist dann ins Team gekommen und hat für mich gute Leistungen gezeigt, da gäbe es ganz andere Kandidaten zum benchen, aber ja der Erfolg wird auch hier den Weg vorgeben,,,,,

  • Online
    Key Player
    Ein Ästhet
    • 4. November 2019 um 12:13
    • #1.142

    Was will jetzt Quendler? Eine Trainerdiskussion?

    Rotjacken-Maßnahme im Derby"KAC-Stürmer Lukas Haudum wurde vorgeführt"

    Unruhe beim KAC. Im Derby gegen den VSV setzte Trainer Matikainen eine Maßnahme, die man so noch nicht gekannt hat: Der Star-Transfer des Sommers musste die Bandentür betätigen. Ein Kommentar.

    Von Martin Quendler | 11.39 Uhr, 04. November 2019


    • [Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/uploads…D7F3EE_v0_h.jpg]

    © GEPA pictures

    In München ist die Hölle los. Noch am Sonntag, 24 Stunden nach der historischen 1:5-Pleite gegen Frankfurt, wurde wieder einmal ein Trainer gefeuert. Und nachdem der KAC sich ja irgendwie als Eishockey-Pendant zum deutschen Fußball-Rekordmeister fühlt, kühlt es auch bei den Rotjacken immer rasant ab, wenn es irgendwo drückt. Mit wohliger Atmosphäre ist es dann schnell vorbei.

    Trainer Petri Matikainen verständigte sich zu Saisonbeginn darauf, es auf die amikale Art zu versuchen. Der Finne war mit den gezeigten Leistungen nicht immer zufrieden. Irgendwann griff er dann jedoch zu ungleich härten Maßnahmen, die man im Klub bisher so noch nicht gekannt hatte. Zu allererst mussten Vorjahres-Scharfschütze Nick Petersen & Meistertorschütze Adam Comrie pausieren. Das dürfte wohl auch Teile der Mannschaft überrascht haben, war jedoch schnell gegessen. Sollte man meinen. Im ServusTV-Interview beim Derby öffnete jedoch KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni diese Büchse erneut. "Der Trainer war einfach mit den gezeigten Leistungen nicht zufrieden. Es gab keine Verfehlungen, wie in den Medien schon wieder spekuliert wird. Ich finde es gut." Was Pilloni wohl nicht wollte, hat er sich nun selbst eingebrockt: Damit schürt er indirekt weitere Gerüchte, welche Verfehlungen gemeint sein könnten.

    Gedacht war wohl ein Querverweis auf die jüngsten Maßnahmen, die nun Lukas Haudum und Marko Richtiger getroffen hatten. Beide Cracks mussten diese Woche ins Farmtea. Pilloni zur Kleinen Zeitung: "Sie haben einfach schlecht gespielt." Nach der 4:5-Niederlage von KAC2 bei Bregenzerwald wurde zumindest Haudum wieder in Matikainens Team einberufen. Nicht jedoch als Spieler.

    Der 21-jährige Oberösterreicher, der als Star-Transfer seitens des Klub gepriesen und dessen Trainingscamp bei NHL-Klub Toronto Maple Leafs für Aufsehen gesorgt hatte, musste die Bandentür betätigen. Obwohl er erst um 5 Uhr in der Früh mit dem Farmteam zurückgekehrt war. Am anderen Ende der Spielerbank. 60 Minuten lang. Die Nahaufnahme der Kamera auf den Stürmer zeigte eine versteinerte Miene. Mehr Demütigung ist wohl nicht möglich. "Trainerentscheidung", meinte Pilloni. Der VSV hingegen war überrascht: "Einen Spieler seiner Qualität so links liegen zu lassen, ist für mich mehr als verwunderlich", meinte Villach-Vorstandssprecher Gerald Rauchenwald.

    Matikainen sowie Co-Trainer Jarno Mensonen sind dafür bekannt, ihre Spieler nicht in Watte zu packen. Das mussten auch schon Thomas Hundertpfund oder Johannes Bischofberger, die Geier-Zwilling Manuel und Stefan sowie Gartner/Wahl erfahren, derzeit trifft es Haudum/Richter. Und zuvor eben Comrie/Petersen. Niemand darf sich sicher sein. Ob hochdekorierter Import oder Spieler mit österreichischen Pässen.

    Das mag ja stimmen. Aber es wirft gleichzeitig die Frage auf, was Haudum wohl angestellt haben mag, dass er dermaßen in Ungnade gefallen bzw. dementsprechend vorgeführt wird. Vor allem bleibt dieser rustikale Versuch, Haudum zur Räson zu bringen im Gedächtnis. Bei Teamkollegen wie beim Stürmer selbst. So jedenfalls werden Spieler gebrochen. In jedem Fall birgt so ein Umgang eine große Gefahr für das Team. Fragen Sie in München nach.

  • Online
    Philip99
    NHL
    • 4. November 2019 um 12:13
    • #1.143
    Zitat von thewave

    Na Gott sei Dank bist du nicht Haudum :)

    Bleibt mal locker hier wegen Haudum. Der wird schon noch kommen wenn er gebraucht wird.

    Mir kommt die Situation ähnlich vor wie bei Unterweger letzte Saison. Kam auch nie so richtig in Schwung - wurde dann auch gebencht bzw. hat AHL gespielt. Heuer macht er die Sache dafür richtig gut. Petri wird schon wissen was er tut.

    Hat praktisch die ganze Vorbereitung gefehlt , kommt dann zurück zeigt Top Leistungen , und wird dann gebencht , versteh ich nicht . Hoffentlich weiß Petri was er tut .

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. November 2019 um 12:19
    • #1.144

    Wir kennen ja alle die Interna nicht.

    Komisch - beim Fußball findet es alle okay, wenn rotiert wird, und wenn manchmal auch ein Star auf der Bank sitzt...

    Wenn einer beim Hockey mal zwei Spiele aussetzt, ist gleich Feuer am Dach...

    Viele haben gemotzt, dass Daniel Obersteiner nicht spielt, obwohl er diese Saison wirklich gute Leistungen gezeigt hat. Jetzt spielt er, passt auch wieder nicht. Okay - wir haben das Derby verloren... - was man jetzt aber nicht an den beiden AHL Spielern aufhängen sollte.

    Was war gestern mit Reihe 2 und mit Reihe 3? Viel haben die nicht produziert...

    Unsere Stützen in der Verteidigung - David Fischer und Adam Comrie - außer Fehler kommt da wenig.

    Wann hat Adam Comrie sein letztes Tor geschossen?

  • xtroman
    4ever#44
    • 4. November 2019 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1.145
    Zitat von Philip99

    Hat praktisch die ganze Vorbereitung gefehlt , kommt dann zurück zeigt Top Leistungen , und wird dann gebencht , versteh ich nicht . Hoffentlich weiß Petri was er tut .

    Mich ärgert es ja auch das er gebencht wurde, vor allem wie! Aber das mit den Top Leistungen stimmt halt auch nicht, 6 Punkte aus 11 Spielen ist ok, aber nicht Top.... aber Geier, Liivik, Geier haben halt ZUSAMMEN keine 6 Punkte in 15 Spielen gemacht....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. November 2019 um 12:40
    • #1.146
    Zitat von kacfan12

    Wenn Matikainen am Ende erfolgreich ist, wird das niemanden interessieren, wenn seine Methoden jedoch heuer Versagen, wird er Geschichte sein und alle werden sich auf seine Aktionen in diesem Jahr stürzen.

    Und selbst dann wird er noch immer der Meistertrainer 19/20 sein.

    Das zuverlässigste Indiz dafür, dass Matikainen schon das richtige tut, ist wohl die oben wiedergegebene Suada von Martin Quendler, der mit seinen intriganten Sticheleien eigentlich fast immer danebenliegt. Wenn ein erfahrener Trainer das exakte Gegenteil von dem, was ein Martin Quendler richtig findet, tut, kann er kaum falsch liegen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 4. November 2019 um 12:41
    • #1.147

    Haudum hat gerade am Donnerstag und Samstag jeweils auswärts beim Farmteam gespielt und einige hundert Bus-KM hinter sich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dementsprechend "fit" gewesen wäre.

    Daher verstehe ich, dass er im Derby Stürmer Nr. 13 war.

  • Spengler
    Trottel
    • 4. November 2019 um 12:57
    • #1.148

    Denke Haudum beisst sich gerade sowas von in den Allerwertesten, dass er nicht für etwas weniger in Linz unterschrieben hat. Noch dazu muss er jetzt 2 Jahre in der Nebelhölle schmoren, ausser er findet irgendwie einen Weg heraus. Mit Leistung kann das nicht passieren, wenn er so gedemütigt wird. Ich versteh solche Aktionen nicht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. November 2019 um 13:03
    • #1.149

    Gedemütigt? Weil er zwei Spiele nicht spielt?

    So ein Quatsch.

    Lukas Haudum ist Profi - und wird auch recht gut bezahlt. Da muss man nicht mitweinen, wenn er mal zwei Spiele nicht spielt...

  • Spengler
    Trottel
    • 4. November 2019 um 13:09
    • #1.150

    Finde die Aktion als Türsteher extrem demütigend für einen Spieler, der als der Coup des Sommers angekündigt wurde. Wenn er nicht fit oder wegen dem AHL Auswärtsspiel müde ist, stelle ich ihn gleich gar nicht ins Lineup, und kommuniziere das auch so. Den Türsteherposten kann auch ein anderer übernehmen!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™