1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. August 2019 um 23:45
    • #301

    Pirmann wird mit Sicherheit nicht in der Kampfmannschaft spielen.

    Kreuzer, naja, die Einsätze waren nicht schlecht - für einen Stammplatz wird es nicht reichen, außer es verletzen sich mehrere.

    Das selbe gilt für Dennis Sticha...

    Als Backups - recht ordentlich, aber nicht mehr.

    Vor den drei Genannten stehen mit Sicherheit die Herren Kraus und Witting.

    Selbst für einen Daniel Obersteiner wird die Luft sehr dünn. Als backup für einen Center, vielleicht, da ziehe ich aber lieber einen Kurti kurzfristig aus der Abwehr vor.

    Trotzdem werden wohl all Einsätze bekommen - mal sehen, wer sich dann bewährt...

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. August 2019 um 09:08
    • #302
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Bei deiner Aufstellung - die wahrscheinlich recht nahe an die Realität rankommt, würde es mir um Niki Kraus leid tun...

    Ich hab das eh schonmal geschrieben,

    Grundsätzlich habt ihr einen extrem tiefen Kader, mMn. sogar den tiefsten der Liga. ´

    ...aber mit den Anspruch Meister zu werden (wieder) geht natürlich auch eine hohe Leistungsdichte einher. Was den Platz für AHL Spieler im Kader stark ausdünnt. Geier-Liivik-Geier ist jetzt keine 4. Linie in die sich zb. Kraus so leicht reinspielen wird.

    Für den Verein und die Fans eine super Situation, für die AHL Spieler weniger. Bin gespannt ob viele die Geduld haben werden und einfach auf Verletzungen und damit ihre Chance warten, oder ob manche zu anderen Vereinen abwandern werden.

    Hart gesagt: dir hilft da AHL Team auf die Dauer auch nix, wenn "oben" nie Platz is jmd einzubauen (dauerhaft). Der Konkurrenzkampf wird beinhart, was hoffentlich für die Entwicklung der Jungs gut sein wird. Auch wenns nicht alle in die Kampfmannschaft schaffen werden, so wird hoffentlich für den ein oder anderen Verein an passable Eishackler abfallen, ders bei euch nicht in die KM geschafft hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2019 um 10:49
    • #303

    Das Hauptproblem mit der AHL Mannschaft ist, dass die besten Spieler, die sich dort profilieren, ins Ausland abwandern, um es dort zu probieren - völlig legitim.

    Der obere Durchschnitt, und da meine ich Spieler, wie Kreuzer, Obersteiner, Sticha, Duller, Schnetzer sind zwar wertvolle Backups, in einer Verletzungskrise, um halbwegs den Leistungslevel zu halten, haben auch ihren Beitrag zum Meistertitel beigesteuert, erreichen aber wohl kaum das Niveau, um Stammspieler, jetzt egal wo, zu werden - sonst wären sie schon dort...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. August 2019 um 12:03
    • #304

    Nach wie vor fehlt Haudum beim Training.

    Ansonsten alles ganz gleich wie im Vorjahr, selbe Linien, vorne wie hinten.

  • Fridolin
    NHL
    • 7. August 2019 um 12:08
    • #305
    Zitat von Tine

    Nach wie vor fehlt Haudum beim Training.

    Ansonsten alles ganz gleich wie im Vorjahr, selbe Linien, vorne wie hinten.

    Gleiche Linien mit Ganahl?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. August 2019 um 12:16
    • #306

    Liivik-Witting-Kraus, Kozek-Koch-Neal, Bischofberger-Hundertpfund-Richter, Ganahl - Obersteiner-Petersen;

    Bei den Defendern exakt die gleichen Paare in den Top-6 plus Schnetzer-Duller.

    Mein Eindruck ist eher, dass die Geier-Brüder um einen Platz im lineup fighten müssen, es deutet bisher nichts darauf hin, dass die 4.Linie des Vorjahres zerrissenen wird. Die Brüder haben bei den heutigen Übungen mit unterschiedlichen Partnern gespielt.

    Haudum logisch bei Ganahl und Petersen, wenn er zurück ist.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. August 2019 um 16:52
    • Offizieller Beitrag
    • #307

    Also wenn ein Stefan Geier mit 15 Toren in der letzten Saison um ein Leiberl fighten muss, wäre das schon recht bizarr in meinen Augen :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2019 um 17:39
    • #308

    Wobei, bei Coach Petri weiß man nie, was er grad plant..

    Aber, ich sehe St Geier auch gesetzt, bei Manu muss man sehn, wie sehr sich die Zwangspause ausgewirkt hat.

  • Dave Shand
    Hobbyliga
    • 7. August 2019 um 17:57
    • #309
    Zitat von MacReady

    Also wenn ein Stefan Geier mit 15 Toren in der letzten Saison um ein Leiberl fighten muss, wäre das schon recht bizarr in meinen Augen :/

    Ich find es einfach genial für jeden Trainer, die Wahl der Qual zu haben, den für ihn besseren in Form befindlichen Spieler aufstellen zu können. Für die Spieler bedeutet dies wiederum - die Bereitschaft immer alles zu geben. Somit sollten wir Zuschauer noch mehr auf unsete Kosten kommen... Für mich ist lediglich Petersen, Koch und Fischer gesetzt...

  • starting six
    NHL
    • 7. August 2019 um 18:02
    • #310
    Zitat von Dave Shand

    .. Für mich ist lediglich Petersen, Koch und Fischer gesetzt...

    findest nicht seltsam ,dass dann ein Comrie Haugen oder Neal um ihre Wäsch laufen müssen :/:/:/

  • FTC
    NHL
    • 7. August 2019 um 18:04
    • #311

    Bei der Kaderdichte und das ohne AHL-Spielern, verstehe ich nach wie vor nicht warum man Liivik unbedingt behalten musste!

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 7. August 2019 um 18:06
    • #312

    Sind wir froh, dass der Kader tief ist. Der Konkurrenzkampf tut sicher gut, hat man schon im ersten Training gesehen.

  • Hockeysiast
    Gast
    • 7. August 2019 um 18:14
    • #313
    Zitat von FTC

    Bei der Kaderdichte und das ohne AHL-Spielern, verstehe ich nach wie vor nicht warum man Liivik unbedingt behalten musste!

    Weil eure anderen "Drop Em' " Typen wichtiger am statt neben dem Eis sind. ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. August 2019 um 18:38
    • #314
    Zitat von MacReady

    Also wenn ein Stefan Geier mit 15 Toren in der letzten Saison um ein Leiberl fighten muss, wäre das schon recht bizarr in meinen Augen :/

    Nur weil es heute beim Training bzw. bisher so war, muss es ja nichts bedeuten.

    Trotzdem würde es mich bei Matikainen und seinem beinharten "Rollen-Denken" nicht wundern, wenn er weiter auf seine energy-line mit Kraus und Witting zählt. Was Intensität anbelangt, sind für diese Rolle (Scheibe schnörkellos raus chippen und tief bringen, hart nach skaten, auf den Körper spielen und dann so lange umrühren und die Scheibe weit weg vom eigenen Tor halten, wie möglich) beide über die Geiers zu stellen. Kraus spielt zudem auch viel härter und kompromissloser auf den Körper, wie die Brüder. Das sind halt die Fähigkeiten, die Matikainen von seiner 4. Linie sehen will. Und in den Playoffs haben die gezeigt, dass sie jeden gegnerischen Block aufreiben können.

    Rein von der Logik her und dem spielerischen Können reichen aber weder Witting, noch Kraus annähernd an die Geier-Zwillingen heran. Aber Matikainen und logische Entscheidungen ist halt so eine Sache...Geier-Liivik-Geier wäre wohl die beste 4. Linie der Liga, aber vielleicht halt nicht in Bezug auf das, was sich Matikainen vorstellt.

  • IwoTom
    NHL
    • 7. August 2019 um 19:54
    • #315
    Zitat von Tine

    Rein von der Logik her und dem spielerischen Können reichen aber weder Witting, noch Kraus annähernd an die Geier-Zwillingen heran. Aber Matikainen und logische Entscheidungen ist halt so eine Sache...Geier-Liivik-Geier wäre wohl die beste 4. Linie der Liga, aber vielleicht halt nicht in Bezug auf das, was sich Matikainen vorstellt.

    Gebe dir inhaltlich zu 1000% Recht; möchte aber darauf hinweisen das gerade diese 4te Linie einen "Mörderanteil" am Verlauf der PO hatte und gerade im Finale ihren Mann aufs Eis gebracht hatte.

    Möchte nicht wissen wie es ausgesehen hätte wenn nicht gerade diese 4te so performt hätte wie sie es tat.

    Glaube wir hatten (haben) schon die stärkste 4te der Liga.

    Die ganze Truppe war auf dem Punkt genau da wo sie in der Phase sein sollte ...

    Von dem her "IN PETRI WE TRUST ..... ONCE AGAIN" 😂👍💪

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 7. August 2019 um 20:08
    • #316

    Der Sitzordnung am Mannschaftsfoto zufolge ist Fischer C, Harand und Ganahl seine A.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 7. August 2019 um 22:22
    • #317
    Zitat von Key Player

    Der Sitzordnung am Mannschaftsfoto zufolge ist Fischer C, Harand und Ganahl seine A.

    Ja, ja, der Harand kann schon manchmal ein A sein...:saint:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. August 2019 um 22:26
    • #318

    Wieder mal ein sehr geistreicher und genialer Beitrag.

    Danke für die Wortspende...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. August 2019 um 08:46
    • #319
    Zitat von Key Player

    Sind wir froh, dass der Kader tief ist. Der Konkurrenzkampf tut sicher gut, hat man schon im ersten Training gesehen.

    Ich frag mich, ob das nicht auch Unruhe und Konfliktpotenzial in sich trägt.

    Es ist toll, wenn man bei Verletzungen reagieren kann; wenn aber gestandene KACler wie die Geier-Brüder oder andere nicht drankommen, wird sich das eher negativ auf das Klima auswirken, oder?

    Konkurrenz ist ja durchaus positiv, aber man kann es auch übertreiben mit der Kadertiefe.

    Wenn keine großen Verletzungen auftreten, werden regelmäßig gute Leute sitzen oder AHL spielen. Und da Matikainen seine Linien nie ändert, dürften einige dann feststecken in ihrer Position. Und ob da dann der Witz noch so rennt, frag ich mich schon.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 8. August 2019 um 09:16
    • #320

    OT:

    Trattnig bekommt eine Eishockey-Kolumne in der KLZ. Finde in ganz positiv. Der wird die Dinge sicher knallhart ansprechen. Die letzten Jahre wurde eh immer alles rosarot verpackt und schöngeschrieben.

  • christian 91
    NHL
    • 8. August 2019 um 11:26
    • #321

    yeap, der wunderbar genesene mathias trattnig, oder wie?

    hat laufend verletzungen seiner gegenspieler BEWUSST in kauf genommen und nun soll er einem auf wichtig machen und die eishockeyfans sozusagen informieren und meinungsbildend sein/wirken?

    warum bietet ihm nicht das redbull'sche wonderland eine plattform?

    hat denn das "gemeine" eishockeyvolk seinen holzfällerstil schon vergessen?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 8. August 2019 um 12:12
    • #322

    Trattnig auf Holzfäller zu reduzieren ist nicht fair. Er gehört zu den erfolgreichsten Eishockeyspielern Österreichs. Sieh dir mal seine Vita an, seine Stationen, seine Titel und Erfolge, seine Erfahrung.

    Ich bin überzeugt, dass seine Kolumne stets lesenswert sein wird.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. August 2019 um 13:17
    • #323

    Man mag zu Herrn Trattnig verschiedener Meinung sein.

    Ein Großer des österreichischen Eishockey ist er allemal.

    Und da er auch kein Dummer ist, werden seine Beiträge schon interessant sein.

    Lasst ihn mal schreiben...

  • IwoTom
    NHL
    • 8. August 2019 um 14:53
    • #324

    Bin aus vielerlei Gründen auch kein Fan von Herrn Trattnig, dies sowohl als Spieler als auch als Mensch.

    Das er Erfolge hatte ist unbestritten, ab u an stellt sich zumindest für mich die Frage zu welchem Preis für so manche Gegenspieler.

    Das er aber Dinge beim Namen nennt u daher durchaus eine lesenswerte - objektive - Bereicherung darstellen könnte kann sogar ich mir vorstellen.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 10. August 2019 um 11:17
    • #325
    Zitat von Ösi-Power

    Ja, ja, der Harand kann schon manchmal ein A sein...:saint:

    meinte ich in Bezug auf Gegenspieler, nicht als Mensch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™