was ist eigentlich mit zwerger und hofer? da kommt ja gar nichts oder jedenfalls nicht viel. Hatte gedacht dass die zwei vielleicht einige impulse setzen könnte. Bin enttäuscht von den beiden, da scheint ohne den Kubalik nicht viel abzugehen. Da bin ich mal gespannt auf die kommende Spielzeit von ambri ohne Kubalik in ihren reihen

WM 2019 Österreich - Schweden 16.05.2019
-
- Allgemeines
-
DieblaueRapunzl -
16. Mai 2019 um 09:23
-
-
bei uns fehlts schon an den hallen, und wer sollte die bauen und erhalten? und woher sollen die vereine das wirkliche viele geld, welches die schweizer z.b. investiert haben, nehmen. die mitgliedsbeiträge und sonstigen kosten im nachwuchs sind eh schon so hoch. ich will ja nicht wissen wie viele deswegen erst gar nicht anfangen mit diesem sport.
Wie gesagt ist das sogar nur EINE Grundverraussetzungen.Die müssen nicht nur Gebaut sondern strategisch orthografisch gut erteilt werden,Dann noch Trainer und genug Eiszeiten.Auch in D sitzt das Geld schon lange nicht mehr locker.Staats bzw. Bundeslandsubentionen auch nicht groß vorhanden.Die kriegen jA in unserer Hauptstadt nichtmal nen Flughafen gebaut
Da brauchst du viel viel Überzeugungsarbeit,also auch gute Repräsentanten.Das ist ne Heidenabeit und dann noch die Zeit bis Resultate kommen.Aber nur so geht das.Ist leider so.Nun Kennedy sagte mal glaub ich
"wir machen es nicht weil es einfach ist ,sondern weil es schwer ist"Ich weiß ja nicht wie beliebt ,bekannt eure Eishockeyverantwortlichen sind um da bei Sponsoren,Inestoren und Staatsdienern Geld locker zu machen
-
Wie gesagt ist das sogar nur EINE Grundverraussetzungen.Die müssen nicht nur Gebaut sondern strategisch orthografisch gut erteilt werden,
Richtig schreiben werden's "Eishalle" wohl können
-
- Offizieller Beitrag
Wenn man bedenkt das mitte der 90er noch alle drei auf Augenhöhe waren zeigt ja wie groß der Abstand bis 2005 angewachsen war.
2005 waren die Schweiz und Österreich immer noch ziemlich auf gleichem Niveau. Die Schweizer hatten etwas davor begonnen, Eishockey richtig zu fördern und da warens grad am Weg, bei uns vorbeizuziehen. Trotzdem, 2005 stands nach 40 Minuten 4:1 für uns und wir waren bis dahin auch das klar bessere Team. Erst ein starkes Schlussdrittel und ein Fehler von unserem Tormann, der die Scheibe in den letzten 10 Sekunden schnell spielen wollte anstatt sie zu blockieren, hat erst ein Unentschieden für die Schweiz ermöglicht. Ansonsten wären wir in einer Gruppe mit Kanada, der Schweiz und Frankreich auch Gruppensieger gewesen.
Ach, das waren echt coole Zeiten
Erst danach ist uns die Schweiz so richtig davon gezogen.
-
Ja. Dort und auch in Deutschland wurden rechtzeitig die Weichen gestellt.
Bei uns ist nix passiert. Man hat gleich weitergewurstelt - im Gegenteil. Man hat in der EBEL den völlig falschen Weg beschritten.
Die Rechnung dafür bekommen wir jetzt präsentiert.
-
-
Ja. Dort und auch in Deutschland wurden rechtzeitig die Weichen gestellt.
Bei uns ist nix passiert. Man hat gleich weitergewurstelt - im Gegenteil. Man hat in der EBEL den völlig falschen Weg beschritten.
Die Rechnung dafür bekommen wir jetzt präsentiert.
Bei der Einführung der Punkteregel 2007 wurde laut Freimüller vereinbart, dass die schrittweise wieder gesenkt werden soll. Passiert ist das erst heuer, 12 Jahre später. Natürlich hat die Liga hier versagt.
Eine Entwicklung kann es nur langfristig geben. Und daher wäre es sehr, sehr wichtig, wenn wir auch heuer den Klassenerhalt schaffen.
-
2005 waren die Schweiz und Österreich immer noch ziemlich auf gleichem Niveau. Die Schweizer hatten etwas davor begonnen, Eishockey richtig zu fördern und da warens grad am Weg, bei uns vorbeizuziehen. Trotzdem, 2005 stands nach 40 Minuten 4:1 für uns und wir waren bis dahin auch das klar bessere Team. Erst ein starkes Schlussdrittel und ein Fehler von unserem Tormann, der die Scheibe in den letzten 10 Sekunden schnell spielen wollte anstatt sie zu blockieren, hat erst ein Unentschieden für die Schweiz ermöglicht. Ansonsten wären wir in einer Gruppe mit Kanada, der Schweiz und Frankreich auch Gruppensieger gewesen.
Ach, das waren echt coole Zeiten
Erst danach ist uns die Schweiz so richtig davon gezogen.
Zeigt dann ja sogar das es noch länger dauert bis da der Anschluß einigermaßen hergestellt werden kann.OJEOJE
Aber irgendwann muß da in AUT was passieren.Macht immer Spaß mit euch AWM abzufeiern wenn ich mal dabei bin.
-
2005 waren die Schweiz und Österreich immer noch ziemlich auf gleichem Niveau. Die Schweizer hatten etwas davor begonnen, Eishockey richtig zu fördern und da warens grad am Weg, bei uns vorbeizuziehen. Trotzdem, 2005 stands nach 40 Minuten 4:1 für uns und wir waren bis dahin auch das klar bessere Team. Erst ein starkes Schlussdrittel und ein Fehler von unserem Tormann, der die Scheibe in den letzten 10 Sekunden schnell spielen wollte anstatt sie zu blockieren, hat erst ein Unentschieden für die Schweiz ermöglicht. Ansonsten wären wir in einer Gruppe mit Kanada, der Schweiz und Frankreich auch Gruppensieger gewesen.
Ach, das waren echt coole Zeiten
Erst danach ist uns die Schweiz so richtig davon gezogen.
2005 war die unsägliche Heim-WM - das muss schon 2004 gewesen sein.
-