Gary Wilson hält seinen Vorsprung von zwei Frames, er gewinnt die 1. Session gegen Mark Selby mit 5:3. Dieses Achtelfinale wird über drei Tage gespielt, morgen stehen die nächsten acht Frames auf dem Programm.
2019 World Snooker Championship + Q School 2019
-
Jürgen63 -
8. April 2019 um 19:45
-
-
Tag 7 - Entscheidung im Weltmeister-Duell
11:00 --- 3:5 --- Shaun Murphy - Neil Robertson
11:00 --- 0:0 --- Stephen Maguire - James Cahill
15:30 --- 0:0 --- Mark Williams - David Gilbert
15:30 --- 3:5 --- Mark Selby - Gary Wilson
20:00 --- 3:5 --- Shaun Murphy - Neil Robertson
20:00 --- 0:0 --- Stephen Maguire - James Cahill
Heute gibt's die erste Achtelfinal-Entscheidung, und zwar im "Weltmeister-Viertel" des Turnierbaums. Neil Robertson liegt gegen Shaun Murphy mit 5:3 voran, beide übrigen Sessions werden heute gespielt. Der Sieger trifft dann wieder auf einen Weltmeister, nämlich entweder auf John Higgins oder Stuart Bingham.
James Cahill wird versuchen, seinen Sensationslauf fortzusetzen, der ihn nicht nur zur WM, sondern auch zurück auf die Main Tour gebracht hat. Stephen Maguire ist ein Gegner, den er schlagen kann - vor allem, nachdem er gerade erst die Nr. 1 der Welt aus dem Turnier geworfen hat. Titelverteidiger Mark Williams geht als leichter Favorit in sein Achtelfinale gegen David Gilbert, während Mark Selby - der drei der fünf letzten Weltmeisterschaften gewonnen hat - nach der 1. Session gegen einen starken Gary Wilson mit 3:5 zurück liegt.
-
Neil Robertson gewinnt auch die 2. Session gegen Shaun Murphy mit 5:3 und geht damit mit einem 10:6 in die letzte Session heute Abend. Mit dem gleichen Ergebnis endete auch die Session am anderen Tisch, hier konnte sich Stephen Maguire eine 5:3-Führung gegen James Cahill erarbeiten.
-
Gary Wilson hält seinen Vorsprung von zwei Frames gegen Mark Selby und geht somit mit einem 9:7 in die entscheidende Session morgen Nachmittag. Wie Selby liegt auch Mark Williams zurück, 3:5 nach der 1. Session gegen David Gilbert. Die beiden ausstehenden Sessions werden morgen gespielt.
-
Neil Robertson wird seiner Favoritenrolle gerecht und lässt Shaun Murphy in der letzten Session keine Chance mehr - 13:6 für den Australier, der damit als erster Viertelfinalist feststeht. Dort trifft er auf den Sieger aus dem Match John Higgins gegen Stuart Bingham.
Schlechte Nachrichten gibt es derweil vom Titelverteidiger: Mark Williams klagte in seinem Match gegen David Gilbert über Schmerzen in der Brust und wurde ins Krankenhaus gebracht. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob er morgen zur zweiten Session antreten wird.
Stephen Maguire führt aktuell gegen James Cahill mit 6:4.
-
Vorschau auf das Achtelfinale (Best of 25) - Teil 2
John Higgins - Stuart Bingham
direkter Vergleich: 12:7 für Higgins, über min. Best of 11: 3:1 für Higgins
China Championship 2016 - Finale: 10:7 für Higgins
Ein weiteres hochklassiges Match im "Weltmeister-Viertel". Bingham hat nach einer starken ersten Session gegen Dott ordentlich gewackelt und das Match fast noch hergegeben. Einen Frame hat er sogar durch dreimal Foul + Miss verloren, das sieht man auch nicht so fot. Aber ich denke, dass er aus diesem Match gestärkt hervorgehen wird und für mich bleibt er ein Anwärter auf den WM-Titel. Zunächst aber muss er sich gegen Higgins durchsetzen, der in den letzten beiden Jahren bei der WM jeweils im Finale stand.
Tipp: 13-11 für Bingham
Judd Trump - Ding Junhui
direkter Vergleich: 8:7 für Ding, über min. Best of 11: 4:2 für Ding
World Championship 2011 - Halbfinale: 17:15 für Trump
German Masters 2014 - Finale: 9:5 für Ding
World Championship 2015 - Viertelfinale: 13:4 für Trump
World Championship 2016 - Achtelfinale: 13:10 für Ding
Der "moderne Klassiker" zwischen den zwei Spielern, die nun schon seit einem Jahrzehnt als "zukünftige Weltmeister" gelten. Während ich mittlerweile davon überzeugt bin, dass Trump es packen kann und wird, glaube ich bei Ding nicht mehr so recht daran. Zu oft ist er schon am Druck bei der Weltmeisterschaft zerbrochen, so auch im letzten Jahr, als er gegen einen (zugebenermaßen sehr starken) Hawkins im Viertelfinale kaum Gegenwehr zeigte und klar verlor. Trump hat in der 1. Runde zwar wieder einmal gezittert, aber er hat sie überstanden und ist damit für mich einer der heißesten Kandidaten auf den Titel.
Tipp: 13-9 für Trump
Barry Hawkins - Kyren Wilson
direkter Vergleich: 11:7 für Hawkins, über min. Best of 11: 2:0 für Wilson
Ein Duell auf Augenhöhe. Die Nr. 9 gegen die Nr. 8 der Setzliste, beide waren in den letzten Jahren bei der WM top, mit sechs (Hawkins) bzw. drei (Wilson) Viertelfinal-Teilnahmen in Folge. Für einen der beiden ist heuer schon früher Schluss, und wer das sein wird, wird denke ich erst in der letzten Session und nach dem Mid-Session Intervall entschieden. Kyren Wilson wird definitiv innerhalb der nächsten drei Jahre Weltmeister, und auch wenn ihm auf dem Weg zum Titel starke Gegner im Weg stehen, könnte es durchaus schon heuer klappen.
Tipp: 13-12 für Wilson
Ali Carter - Zhou Yuelong
direkter Vergleich: 2:1 für Carter, noch kein Match über min. Best of 11
Das einzige Aufeinandertreffen zweier ungesetzter Spieler im Achtelfinale. Carter ist aufgrund seiner Klasse und seiner Erfahrung der Favorit, aber Zhou wird ihm das Leben schwerer machen als es Lisowski in Runde 1 getan hat. In der Weltrangliste ist Lisowski zwar der Bestplatzierte der drei, aber ähnlich wie Trump zu Beginn seiner Karriere ist er ein reiner Offensiv-Spieler - und wenn das nicht funktioniert, hat er keinen Plan B. Zhou habe ich noch nicht so oft gesehen, aber ich denke, dass sein Spiel insgesamt kompletter ist. Ob es aber für Carter reicht, darf angezweifelt werden ...
Tipp: 13-10 für Carter
-
Tag 8 - Wie fit ist der Weltmeister?
11:00 --- 3:5 --- Mark Williams - David Gilbert
11:00 --- 7:9 --- Mark Selby - Gary Wilson
15:30 --- 0:0 --- John Higgins - Stuart Bingham
15:30 --- 9:7 --- Stephen Maguire - James Cahill
20:00 --- 3:5 --- Mark Williams - David Gilbert
20:00 --- 0:0 --- Judd Trump - Ding Junhui
Nachdem sich Mark Williams gestern wegen Schmerzen in der Brust im Krankenhaus untersuchen ließ, ist unklar, wie fit er heute ist. Auf Twitter hat er jedenfalls geschrieben: "I be there don't u worry", also wird er zur 2. Session antreten, die in Kürze beginnt. Momentan liegt er gegen David Gilbert mit 3:5 zurück.
Ebenfalls zwei Frames Rückstand hat Mark Selby, der hat allerdings nur noch eine Session, um das Match gegen Gary Wilson noch zu drehen. Und auch im Match zwischen Stephen Maguire und James Cahill geht es mit einer Differenz von zwei Frames in die letzte Session, hier liegt Maguire voran.
Zusätzlich zu diesen drei Entscheidungen beginnen heute drei Achtelfinal-Spiele, die über drei Tage ausgetragen werden. Zum einen matchen sich John Higgins und Stuart Bingham darum, wer den WM-Topfavoriten Neil Robertson herausfordern darf, und zum anderen treffen Judd Trump und Ding Junhui zum bereits vierten Mal bei einer WM aufeinander.
-
Gary Wilson zeigt auch gegen Mark Selby eine bärenstarke Leistung erreicht mit einem 13:10 erstmals das Viertelfinale einer Weltmeisterschaft. Dort trifft er entweder auf Ali Carter oder auf Zhou Yuelong. Mit dem Ausscheiden von Selby steht nun auch bereits fest, dass aus der unteren Turnierhälfte ein Spieler ins Finale kommt, der noch keinen WM-Titel gewonnen hat. Mit Carter, Trump und Ding sind noch drei Spieler im Rennen, die zumindest schon einmal das Finale erreicht haben.
Die Nr. 2 (O'Sullivan) & Nr. 3 (Selby) der Setzliste sind bereits draußen, und auch die Nr. 1 ist jetzt unter Druck: David Gilbert hält seine Führung aus der 1. Session und geht mit einem 9:7 gegen Mark Williams in die Entscheidung heute Abend.
-
Der Sensationslauf von James Cahill ist zu Ende, er muss sich nach toller Leistung bei seinem WM-Debüt mit 12:13 gegen Stephen Maguire geschlagen geben. Maguire hat in der Vergangenheit oft Decider bei der Weltmeisterschaft verloren, aber heuer hatte er bislang das bessere Ende für sich. Er trifft in seinem 6. WM-Viertelfinale auf den Sieger aus dem Match Judd Trump gegen Ding Junhui.
John Higgins und Stuart Bingham haben sich die 1. Session geteilt, 4:4.
-
Auch der Titelverteidiger verabschiedet sich aus dem Turnier: Mark Williams unterliegt David Gilbert mit 9:13, Gilbert steht erstmals im Viertelfinale einer Weltmeisterschaft, sein Gegner dort wird der Sieger aus dem Match Barry Hawkins gegen Kyren Wilson. Gilberts Sieg bedeutet auch, dass drei der vier Halbfinalisten Spieler sein werden, die noch keinen WM-Titel gewonnen haben.
Im Duell zwischen Judd Trump und Ding Junhui läuft die 1. Session, Trump hat den besseren Start erwischt und führt mit 4:1.
-
Tag 9 - Keine Entscheidung geplant
11:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Kyren Wilson
11:00 --- 0:0 --- Ali Carter - Zhou Yuelong
15:30 --- 4:4 --- John Higgins - Stuart Bingham
15:30 --- 5:3 --- Judd Trump - Ding Junhui
20:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Kyren Wilson
20:00 --- 0:0 --- Ali Carter - Zhou Yuelong
Für den heutigen Tag ist keine Entscheidung geplant, alle übrigen Viertelfinal-Spiele werden morgen beendet. Es geht heute also vor allem darum, sich eine gute Ausgangsposition für die entscheidende dritte Session morgen zu erarbeiten. Ich denke nicht, dass wir eine "session to spare" erleben werden, also ein 13:3 oder höher - am ehesten könnte man sich das noch bei Ali Carter vorstellen, aber Zhou Yuelong wird da schon länger dagegen halten können. Die anderen drei Matches sehe ich auf Augenhöhe.
-
Es sind vier sehr spannende Achtelfinal-Entscheidungen, die uns morgen erwarten. Drei Matches stehen 9:7, das vierte 8:8.
Barry Hawkins spielte eine fantastische 1. Session, mit vier Century Breaks und einer 82 innerhalb von sechs Frames - aber in der 2. Session konnte sich Kyren Wilson zurückkämpfen und seinen Rückstand von 2:6 auf 7:9 verkürzen. John Higgins und Stuart Bingham teilten sich beide Sessions gerecht und gehen somit mit einem 8:8 in die Entscheidung.
Zhou Yuelong ging gegen Ali Carter mit 5:1 in Führung, aber wie Wilson konnte auch "The Captain" zurückschlagen und zum Ende der Session auf 7:9 heran kommen. Noch besser lief es für Ding Junhui - er machte aus einem 1:5 gegen Judd Trump ein 9:7.
-
Tag 10 - Hochspannung im Crucible Theatre
14:00 --- 9:7 --- Barry Hawkins - Kyren Wilson
14:00 --- 7:9 --- Ali Carter - Zhou Yuelong
20:00 --- 8:8 --- John Higgins - Stuart Bingham
20:00 --- 7:9 --- Judd Trump - Ding Junhui
Vier Achtelfinal-Entscheidungen heute, und alle Matches sind hart umkämpft, eng und spannend - das wird ein toller Snooker-Tag! Nachdem es bei dieser WM bereits fünf Decider gab (zwei davon gewann Stephen Maguire), könnten heute noch weitere dazukommen.
Bereits im Viertelfinale stehen: David Gilbert (trifft auf den Sieger aus Hawkins - Wilson), Neil Robertson (Higgins - Bingham), Gary Wilson (Carter - Zhou) und Stephen Maguire (Trump - Ding).
-
Die erste Entscheidung des Tages ist gefallen: Ali Carter gewinnt sechs Frames in Folge und macht damit aus einem 7:9 ein 13:9 gegen Zhou Yuelong. Carter trifft nun in seinem sechsten WM-Viertelfinale auf Gary Wilson - ein Duell zweier Qualifikanten.
Auch Kyren Wilson hat sein Match gedreht, er ist aber noch nicht durch: Ein Frame fehlt noch gegen Barry Hawkins, 12:11.
-
Erstmals seit 2012 scheitert Barry Hawkins schon vor dem Viertelfinale der Weltmeisterschaft: Kyren Wilson spielt eine bärenstarke letzte Session und macht aus einem 7:9 ein 13:11. Sein nächster Gegner ist David Gilbert.
-
Ein vollkommen misslungener Snooker-Tag für China: Wie Zhou Yuelong verliert auch Ding Junhui alle Frames der entscheidenden Session - Judd Trump macht aus einem 7:9 ein 13:9 und spielt damit im Viertelfinale gegen Stephen Maguire.
John Higgins hat den besseren Start in die letzte Session erwischt, er holte sich drei der vier Frames vor der Pause und führt damit gegen Stuart Bingham mit 11:9.
-
Das Viertelfinale ist komplett: John Higgins bezwingt Stuart Bingham mit 13:11 und hat damit weiter die Chance, zum dritten Mal in Folge das WM-Finale zu erreichen. Sein nächster Gegner ist allerdings ein denkbar schwierigier: Neil Robertson, in Topform.
Viertelfinale
David Gilbert - Kyren Wilson
John Higgins - Neil Robertson
Gary Wilson - Ali Carter
Judd Trump - Stephen Maguire
-
Vorschau auf das Viertelfinale (Best of 25)
David Gilbert - Kyren Wilson
direkter Vergleich: 3:0 für Wilson, über min. Best of 11: 1:0 für Wilson
German Masters 2019 - Finale: 9:7 für Wilson
Gilbert kann auf die bisher beste Saison seiner Karriere zurückblicken, er spielte sich von Platz 27 zu Beginn der Saison in die Top 16 der Weltrangliste und steht nun nach seinem Sieg über Williams auch erstmals im WM-Viertelfinale. Trotz allem ist er für mich gegen Wilson der Außenseiter. Dieser konnte nicht nur Gilbert im Finale des German Masters vor wenigen Wochen bezwingen, sondern setzte sich auch gestern im WM-Achtelfinale gegen einen immens starken Hawkins durch. Auf dem Weg zu seinem ersten WM-Titel - der definitiv passieren wird - warten noch ein paar Stolpersteine, aber sein Match gegen Hawkins hat gezeigt, dass er reif ist, die WM zu gewinnen.
Tipp: 13-10 für Wilson
John Higgins - Neil Robertson
direkter Vergleich: 11:11, über min. Best of 11: 4:1 für Robertson
Wuxi Classic 2013 - Finale: 10:7 für Robertson
Ein weiteres Aufeinandertreffen zweier Weltmeister. Beide haben gute Argumente, warum sie sich durchsetzen sollten: Higgins erreichte zuletzt zweimal in Folge das WM-Finale, Robertson ist nach einer großartigen Saison in ebenso großartiger Form. Daher favorisiere ich in diesem Match den Australier, der momentan die besten Chancen hat, seinen Titel aus dem Jahr 2010 zu wiederholen. Wenn er weiter so groß aufspielt, wird es auch für Higgins schwer werden, das Match offen zu gestalten. Sollten sich aber Unkonzentriertheiten einschleichen, wird es interessant - denn Higgins ist ein Spezialist dafür, Frames noch zu stehlen.
Tipp: 13-9 für Robertson
Gary Wilson - Ali Carter
direkter Vergleich: 1:0 für Wilson (6:4)
Das meiner Ansicht nach engste und am schwersten zu tippende Viertelfinale heuer. Wenn man möchte, kann man leichte Vorteile für Carter erkennen, diese sind aber verschwindend gering. Auch wenn Selby weit weg von seiner Bestform ist - den auf eine lange Distanz zu schlagen ist schon eine starke Ansage. Und nachdem Wilson das geschafft hat, kann er es auch locker mit Carter aufnehmen. Ich denke, es wird ein taktisch geprägtes Match: viele Safe-Duelle, mehrere hart umkämpfte lange Frames, knochenhartes Matchplay von Carter, unfassbarer Snooker-Escapes von Wilson - und möglicherweise sogar der nächste Decider bei dieser Weltmeisterschaft.
Tipp: 13-11 für Wilson
Judd Trump - Stephen Maguire
direkter Vergleich: 14:12 für Maguire, über min. Best of 11: 6:2 für Trump
Nach dem Ausscheiden von O'Sullivan und Selby ist Trump der klare Favorit der unteren Turnierhälfte. Gestern hat er gegen Ding gezeigt, dass er, wenn es drauf ankommt, voll da ist. Er hat zwar in der zweiten Session ausgelassen, aber dann in der entscheidenden Session sechs Frames in Folge gewonnen und damit den SIeg geholt. Ein zweites WM-Finale nach 2011 ist für ihn jetzt alles andere als unwahrscheinlich. Maguire dagegen hat zwar auf nicht durchschaubaren Wegen irgendwo gelernt, wie man Entscheidungsframes bei der WM gewinnt, aber ich denke nicht, dass es gegen Trump soweit kommen wird.
Tipp: 13-9 für Trump
-
Tag 11 - Die Viertelfinals beginnen
11:00 --- 0:0 --- David Gilbert - Kyren Wilson
11:00 --- 0:0 --- Gary Wilson - Ali Carter
15:30 --- 0:0 --- John Higgins - Neil Robertson
15:30 --- 0:0 --- Judd Trump - Stephen Maguire
20:00 --- 0:0 --- David Gilbert - Kyren Wilson
20:00 --- 0:0 --- Gary Wilson - Ali Carter
Wieder ein Tag, an dem keine Entscheidung vorgesehen ist - wie Rolf Kalb immer so schön sagt: Man kann ein Match in der/n ersten Session/s nicht gewinnen, aber sehr wohl schon verlieren. Es gab in den letzten Jahren immer ein oder zwei Viertelfinals, in denen nach der 2. Session schon eine klare Vorentscheidung gefallen war - und auch eine "session to spare" kommt an dieser Stelle öfter vor, als man vielleicht glauben mag. In den letzten fünf Jahren gab's das dann doch dreimal: Selby gegen Fu (2017), Ding gegen Williams (2016) und O'Sullivan gegen Murphy (2014).
-
David Gilbert und Kyren Wilson agierten in ihrer ersten Session beide nicht in Bestform und dürfen schlussendlich mit einem leistungsgerechten 4:4 zufrieden sein. An Tisch 2 ließ sich Gary Wilson von einem starken Start von Ali Carter nicht beeindrucken und drehte ein 0:3 in ein 5:3.
-
John Higgins lässt Neil Robertson noch nicht davon ziehen, die 1. Session endet unentschieden 4:4. Anders sieht's im Parallelmatch aus: Hier hat Judd Trump die 1. Session dominiert und sich gegen Stephen Maguire einen Vorsprung von sechs Frames erarbeitet - 7:1.
-
David Gilbert spielt eine starke 2. Session, holt sich sechs von acht Frames, und geht damit mit einem 10:6 gegen Kyren Wilson in die 3. Session morgen Nachmittag. Besser lief es für den anderen Wilson, nämlich für Gary Wilson - der konnte seinen Vorsprung gegen Ali Carter halten und verteidigt damit morgen Vormittag ein 9:7.
-
Tag 12 - Wer gewinnt das Duell der Weltmeister?
11:00 --- 04:04 --- John Higgins - Neil Robertson
11:00 --- 09:07 --- Gary Wilson - Ali Carter
15:30 --- 10:06 --- David Gilbert - Kyren Wilson
15:30 --- 07:01 --- Judd Trump - Stephen Maguire
20:00 --- 04:04 --- John Higgins - Neil Robertson
20:00 --- 07:01 --- Judd Trump - Stephen Maguire
Der zweite Viertelfinal-Tag - heute entscheidet sich, wer ab morgen im one-table setup am Tisch stehen darf. Im Duell der beiden Weltmeister konnte sich Neil Robertson bislang nicht absetzen - denn immer, wenn er mal einen Fehler machte, war John Higgins zur Stelle und holte sich den Frame. Ich denke nicht, dass sich in der Vormittagssession jemand entscheidend absetzen können wird. Die Entscheidung wird am Abend fallen. Und es ist gut möglich, dass es auch die einzige Entscheidung ist, die am Abend fällt, denn Judd Trump dominierte die 1. Session gegen Stephen Maguire nach Belieben und führt bereits mit 7:1.
In den anderen beiden Viertelfinals liegen die favorisierten Spieler jeweils zurück. Ali Carter muss wie schon im Achtelfinale einen Rückstand von zwei Frames aufholen. Bisher zeigte sich Gary Wilson sehr nervenstark - man darf gespannt sein, ob dies so bleibt. Eine weitaus schwierigere Aufgabe als Carter hat Kyren Wilson vor sich: Für ihn lief in der 2. Session nicht wirklich viel zusammen, und David Gilbert nützte dies souverän zum Ausbauen seines Vorsprung auf vier Frames. Ein 6:10 noch zu drehen, das wird schwierig ...
-
Der erste Halbfinalist dieser WM steht fest: Gary Wilson lässt sich weiterhin nicht aus der Ruhe bringen, spielt abgeklärt und auf hohem Niveau, und steht somit verdient in seinem ersten WM-Halbfinale. Damit hat er sich von Platz 32 der Weltrangliste zumindest schon mal auf Platz 20 vorgespielt. Sein Gegner im Halbfinale wird voraussichtlich Judd Trump sein, der in seinem Viertelfinale gegen Stephen Maguire klar mit 7:1 vorne liegt.
Während WIlson und Carter sechs Frames gespielt haben, ist das andere Match noch nicht mal in der Pause. Es ist ein hart umkämpftes Match mit langen Frames - aktuell führt Neil Robertson gegen John Higgins mit 6:5. Die werden wohl keine acht Frames schaffen in dieser Session, dafür "dürfen" sie am Abend gegebenenfalls länger spielen.
-
Zwischenruf:
Danke für all die tollen Infos werter Jürgen
-