Neues höchstes Break im Turnier: Ding Junhui spielt eine Total Clearance von 134 Punkten zum 8:4 gegen Anthony McGill. McGill sollte jetzt den letzten Frame vor der Pause unbedingt gewinnen, ansonsten sieht es nicht gut aus. Am Nebentisch führt John Higgins gegen Mark Davis mit 2:1.
2019 World Snooker Championship + Q School 2019
-
Jürgen63 -
8. April 2019 um 19:45
-
-
Ding Junhui besiegt Anthony McGill mit 10:7 und erreicht damit das Achtelfinale, wo er entweder auf Judd Trump oder auf Thepchaiya Un-Nooh trifft. Auch am anderen Tisch ist die Session beendet, John Higgins geht mit einer 6:3-Führung gegen Mark Davis in die 2. Session morgen Nachmittag.
-
Während wir noch auf die Entscheidung zwischen Stephen Maguire und Tian Pengfei warten - der Chinese führt mit 9:7 - werfen wir mal einen Blick, was es heute Nachmittag & Abend noch so zu sehen gab: Zunächst einmal lag ich mit meiner Einschätzung zu Shaun Murphy so weit daneben wie man nur daneben liegen kann. Ich hab's nicht gesehen, aber ein 9:0 mit vier Centuries deutet nicht darauf hin, dass Murphy seine schwache Saisonform zur WM mitgenommen hat. Luo Honghao kann morgen dann wohl noch nur versuchen, den Whitewash abzuwenden. Selbiges ist Michael Georgiou gegen Neil Robertson gelungen, aber das war's das auch schon - Endstand 1:10.
Und dann war da natürlich noch der erste Decider dieser WM: Ein epischer 80-minütiger Snooker-Thriller mit brillantem Safe-Spiel von beiden Akteuren, großartig mitanzusehen! Schlussendlich hatte Gary Wilson das bessere Ende für sich - nachdem er einen 20-Punkte-Rückstand im letzten Frame aufholen konnte, räumte er auf die Farben sehenswert ab und brachte Luca Brecel damit seine dritte Erstrunden-Niederlage in Folge bei.
-
In der Nacht gab es noch eine Premiere bei der WM: Nach sechs erfolglosen Versuchen konnte Stephen Maguire erstmals einen Decider bei einer WM gewinnen! Er drehte das Match gegen Tian Pengfei von 7:9 und darf sich nun voraussichtlich auf Ronnie O'Sullivan "freuen", der heute und morgen auf James Cahill trifft.
-
Tag 3 - Turnierfavorit gegen Amateur
11:00 --- 9:0 --- Shaun Murphy - Luo Honghao
11:00 --- 9:0 --- Mark Selby - Zhao Xintong
15:30 --- 6:3 --- John Higgins - Mark Davis
15:30 --- 0:0 --- Ronnie O'Sullivan - James Cahill
20:00 --- 0:0 --- David Gilbert - Joe Perry
20:00 --- 0:0 --- Mark Selby - Zhao Xintong
Nach Neil Robertson steigt heute der zweite große Favorit ins Turnier ein, Ronnie O'Sullivan trifft dabei auf den ersten Amateur, der sich jemals für die WM-Endrunde qualifiziert hat: James Cahill. Cahill war von 2013 bis 2017 bereits auf der Main Tour und traf dort bisher dreimal auf O'Sullivan. Obwohl er keines der Matches gewinnen konnte, war O'Sullivan doch gefordert - die Ergebnisse: 6:3, 6:4 und 5:3. Über Best of 19 wird sich "The Rocket" aber klar durchsetzen.
Sehr gespannt bin ich auf das Match Mark Selby gegen Zhao Xintong - aus den Gründen, die ich in meiner Vorschau schon beschrieben habe. Auf der einen Seite der mehrmalige Weltmeister und langjährige Weltranglistenerste nicht in seiner besten Form, auf der anderen Seite ein junger, hochtalentierter Youngster, der dazu noch einen komplett gegensätzlichen Spielstil vertritt.
Luo Honghao ist vermutlich besser am Klavier, aber am Snooker-Tisch behält dann doch (entgegen meiner Prognose) Shaun Murphy die Oberhand. Auch bei John Higgins gegen Mark Davis lag ich etwas daneben, aber da ist ja noch nichts entschieden. Higgins geht mit einer Führung von drei Frames in die Entscheidung.
Am Abend beginnt das wahrscheinlich ausgeglichenste Duell der 1. Runde: David Gilbert ist als 16. der Weltrangliste erstmals fix für's Crucible qualifiziert und hat zu seinem Pech mit Joe Perry die Nr. 18 zugelost bekommen. Ein Match auf Augenhöhe.
-
-
Es ist der zweite Whitewash der Crucible-Geschichte: Shaun Murphy gewinnt gegen Luo Honghao mit 10:0 und erreicht damit das Achtelfinale, wo ein anderes Kaliber von Gegner wartet: WM-Favorit Neil Robertson, der Michael Georgiou mit 10:1 besiegt hat. Somit wird die 2. Runde zum ersten echten Test für die beiden Topspieler.
-
John Higgins setzt sich gegen Mark Davis mit 10:7 durch und trifft damit im Achtelfinale auf einen ehemaligen Weltmeister - entweder auf Stuart Bingham oder aber auf Graeme Dott.
Zwei junge Spieler haben heute bei ihrem Crucible-Debüt starke Leistungen gezeigt. Am Vormittag erarbeitete sich Zhao Xintong gegen (!) Mark Selby mit tollem Safe-Spiel eine Führung von zwei Frames, er geht mit einem 5:3 in die Abendsession. Sehr unerwartet ist der Zwischenstand nach der gerade zu Ende gegangenen Nachmittag-Session: Ronnie O'Sullivan zeigte sich noch nicht in Topform und liegt gegen James Cahill mit 4:5 zurück. Die Entscheidung fällt morgen Vormittag.
-
Am Ende behält die Erfahrung die Oberhand: Zhao Xintong lässt zu viele Chancen ungenützt und so kann Mark Selby ein 1:5 noch in ein 10:7 verwandeln. Sein nächster Gegner ist Gary Wilson, dessen Entscheidungsframe gegen Luca Brecel übrigens der längste Frame war, der je im Crucible Theatre gespielt wurde. Auch am anderen Tisch ist die Session zu Ende, David Gilbert führt gegen Joe Perry mit 6:3.
-
Tag 4 - Schafft Cahill die Sensation?
11:00 --- 0:0 --- Stuart Bingham - Graeme Dott
11:00 --- 4:5 --- Ronnie O'Sullivan - James Cahill
15:30 --- 6:3 --- David Gilbert - Joe Perry
15:30 --- 0:0 --- Judd Trump - Thepchaiya Un-Nooh
20:00 --- 0:0 --- Stuart Bingham - Graeme Dott
20:00 --- 0:0 --- Mark Allen - Zhou Yuelong
Ein spannender Tag erwartet uns heute bei der Snooker-WM! Am Vormittag gibt es die entscheidende zweite Session zwischen Ronnie O'Sullivan, der gestern laut Steve Davis seine schwächste Leistung der gesamten Saison gezeigt hat, und dem unbeschwert aufspielenden James Cahill, der momentan sogar in Führung liegt.
Am anderen Tisch steht das Duell zweier Weltmeister auf dem Programm, Stuart Bingham trifft in einem voraussichtlich hart umkämpften Match auf Graeme Dott. Übrigens steht seit gestern bereits fest, dass auf jeden Fall ein ehemaliger Weltmeister im Halbfinale stehen wird. Der Sieger aus Bingham (2015) und Dott (2006) trifft auf John Higgins (4x, zuletzt 2011), und der Sieger daraus dann entweder auf Shaun Murphy (2005) oder Neil Robertson (2010).
Am Nachmittag wird die Partie zwischen David Gilbert und Joe Perry entschieden, parallel dazu startet das Highlight der 1. Runde: Judd Trump gegen Thepchaiya Un-Nooh. Der Sieger daraus darf sich auf Ding Junhui freuen. Außerdem im Einsatz: Mark Allen - ein Geheimfavorit - in seiner 1. Session gegen den Chinesen Zhou Yuelong. Drei der sechs Chinesen im Turnier sind bereits ausgeschieden (Zhao, Tian, Luo), auch bei Li Hang sehe ich gegen Barry Hawkins wenig Chancen.
-
Aus gegebenem Anlass werfen wir mal einen Blick auf die bisherigen WM-Erstrundenniederlagen von Ronnie O'Sullivan. Seit 1993 ist er durchgehend bei der WM dabei, nur dreimal schied er bereits in der 1. Runde aus: 1993, 2000 und 2003.
1993 schaffte er als 17-Jähriger bereits in seiner ersten Profi-Saison die Qualifikation zur WM, wo er gegen den als Nr. 13 gesetzten Alan McManus mit 7:10 unterlag. McManus erreichte 1992 & 1993 jeweils das Halbfinale. 2000 kam O'Sullivan als Nr. 4 der Setzliste und musste sich sensationell David Gray im Decider geschlagen geben. Zuletzt in Runde 1 Schluss war 2003 - O'Sullivan kam als Weltranglistenerster zur WM, spielte ein Maximum Break und verlor schlussendlich doch mit 6:10 gegen Marco Fu.
Mid-Session Intervall, und auch mit kurzen Haaren spielt O'Sullivan nicht wesentlich besser als gestern - James Cahill führt bereits mit 8:5. Am Nebentisch konnte Stuart Bingham die ersten beiden Frames gegen Graeme Dott für sich entscheiden.
-
-
Die Sensation ist perfekt: Erstmals seit 16 Jahren scheitert Ronnie O'Sullivan bereits in der 1. Runde der Weltmeisterschaft. James Cahill, nominell noch Amateur und ab kommender Saison wieder offiziell Profi, zeigte eine abgeklärte Leistung und gewann mit 10:8. Er trifft nun im Achtelfinale auf Stephen Maguire. Damit ist der erste große Turnierfavorit raus.
Im Duell der beiden ehemaligen Weltmeister führt Stuart Bingham gegen Graeme Dott mit 4:1.
-
Ist natürlich schade um O'Sullivan. So ein Spieler und vor allem so eine Type bereichert schon jedes Turnier.
... aber trotzdem freut mich dann halt doch der Sieg eines Underdogs immer ein wenig mehr
-
Tolle Geschichte, keine Frage! Vor allem ist Maguire ein Gegner, den man eine Niederlage gegen wen auch immer jederzeit zutraut. Hat schon in Runde 1 gewackelt.
Stuart Bingham geht mit einer klaren 8:1-Führung gegen Graeme Dott in die Abendsession.
-
das ist schon eher blamabel gewesen von ronnie - leider. aber er hat so eine starke saison bisher gespielt, sowas musste halt mal passieren. blöd, dass es genau bei der WM passiert
-
Gibt ja sicher wieder die wildesten Theorien, warum Ronnie nicht auf der Höhe seines Könnens gespielt hat ... Was jedenfalls im Match zu sehen war: Er wirkte sehr müde. Jedenfalls sehr schade, dass er nach einer so starken Saison ausgerechnet bei der WM nicht voll da ist. Letztes Jahr war er zur WM ja auch nicht in Form, da ging's in Runde 2 gegen Carter raus.
Nach Ronnie O'Sullivan läuft es auch für Judd Trump noch nicht ideal, er liegt zur Pause gegen Thepchaiya Un-Nooh mit 1:3 zurück. Am anderen Tisch hält David Gilbert seinen Vorsprung gegen Joe Perry, aktueller Spielstand 8:5.
-
-
Der nächste Achtelfinalist steht fest: David Gilbert behauptet seine Position in der Weltrangliste gegen Joe Perry mit einem 10:7 und ist damit der nächste Gegner von Titelverteidiger Mark Williams.
Judd Trump geht mit einem Rückstand in die 2. Session morgen Vormittag, Thepchaiya Un-Nooh konnte die 1. Session mit 6:3 für sich entscheiden.
-
Die großartige Aufholjagd von Graeme Dott bleibt schlussendlich unbelohnt: Ein in der Abendsession vollkommen neben sich stehender Stuart Bingham verspielte seine 8:1-Führung aus der Vormittagssession und verlor nach dem 9:4 gleich fünf Frames in Folge, bevor er sich im entscheidenden 19. Frame doch noch den Sieg sichern konnte. Bingham trifft nun auch im Achtelfinale auf einen Schotten, nämlich auf John Higgins.
Nach O'Sullivan (Aus gegen Cahill) und Trump (3:6 zurück gegen Un-Nooh) erwischt auch Mark Allen einen Fehlstart: Er verliert gegen Zhou Yuelong die ersten fünf Frames und kann froh sein, "nur" mit einem Rückstand von 2:7 in die 2. Session zu gehen.
-
Tag 5 - Scheitert auch Trump?
11:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Li Hang
11:00 --- 3:6 --- Judd Trump - Thepchaiya Un-Nooh
15:30 --- 0:0 --- Kyren Wilson - Scott Donaldson
15:30 --- 2:7 --- Mark Allen - Zhou Yuelong
20:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Li Hang
20:00 --- 0:0 --- Jack Lisowski - Ali Carter
Nach dem großen Schock gestern stehen heute mit Judd Trump und Mark Allen weitere Favoriten unter Druck. Trump muss in der Vormittagssession einen Rückstand von drei Frames gegen Thepchaiya Un-Nooh aufholen, Allen liegt gegen Zhou Yuelong sogar schon mit 2:7 zurück. Graeme Dott hat aber gestern eindrucksvoll gezeigt, wie man sich nach einem großen Rückstand ins Match zurückkämpft, auch wenn es in seinem Fall kein glückliches Ende nahm.
Kyren Wilson gegen Scott Donaldson ist das Duell zweier recht junger Spieler mit großem Talent. Wilson ist definitv ein zukünftiger Weltmeister und bereits jetzt mit Mitte 20 ein absoluter Topspieler. Der gut zwei Jahre jüngere Donaldson orientiert sich schön langsam nach vorne in der Weltrangliste, ist aktuell die Nr. 39.
Jack Lisowski ist ein paar Monate älter als Wilson und schon ein paar Saisonen länger auf der Main Tour. Er hat zwar länger dafür gebraucht, aber mittlerweile ist auch er in den Top 16 der Weltrangliste angekommen. Sein Gegner könnte allerdings nicht unangenehmer sein. Ali Carter besitzt wie Graeme Dott die Fähigkeit, sich in ein Match reinzubeißen und mit starkem Matchplay einen Gegner zur Verzweiflung zu bringen. Auch wenn sich Lisowski mittlerweile mental und auch taktisch sehr verbessert zeigt, wird es ein sehr schweres Match für ihn gegen Carter.
Und dann ist da noch das Match von Barry Hawkins, den ich gegen Li Hang vollkommen ungefährdet sehe. Das dachte ich allerdings auch bei O'Sullivan. Und ich hab geglaubt, dass Murphy verliert und der hat 10:0 gewonnen ...
-
Auch dieses Jahr hat Judd Trump in der 1. Runde gewackelt, aber wie schon im Vorjahr gegen Chris Wakelin konnte er sich auch heuer im Decider durchsetzen. Thepchayia Un-Nooh verspielte eine 7:4-Führung und muss damit weiter auf seinen ersten Sieg im Crucible warten. Im Achtelfinale kommt es nun zum Aufeinandertreffen zwischen Judd Trump und Ding Junhui.
Am anderen Tisch lässt Barry Hawkins bislang nichts anbrennen, er führt gegen Li Hang deutlich mit 8:0.
-
Eine weitere Aufholjagd bleibt unbelohnt: Mark Allen gewann nach dem 2:9 fünf Frames in Folge, bis Zhou Yuelong sich doch noch den Frame zum Sieg sichern konnte. Nach einer bärenstarken ersten Saisonhälfte endet die Saison für Allen damit mit einer großen Enttäuschung. Zhous Achtelfinalgegner wird heute und morgen ermittelt, im Match Jack Lisowski gegen Ali Carter.
Währenddessen läuft an Tisch 1 der 7. Frame, Kyren Wilson liegt gegen Scott Donaldson mit 4:2 voran.
-
-
Nach Robertson und Murphy gewinnt auch Barry Hawkins sein Auftaktmatch deutlich, er besiegt Li Hang mit 10:1. Damit sind nach der 1. Runde bereits vier der sechs Chinesen ausgeschieden, nur Ding Junhui und Zhou Yuelong erreichten die 2. Runde.
Morgen werden die letzten beiden Erstrunden-Partien entschieden. Kyren Wilson führt gegen Scott Donaldson mit 6:2, wobei gleich mehrere Frames erst auf Schwarz entschieden wurden, Jack Lisowski liegt gegen Ali Carter mit 4:5 zurück.
-
Tag 6 - Abschluss der 1. Runde
14:00 --- 0:0 --- Shaun Murphy - Neil Robertson
14:00 --- 4:5 --- Jack Lisowski - Ali Carter
20:00 --- 6:2 --- Kyren Wilson - Scott Donaldson
20:00 --- 0:0 --- Mark Selby - Gary Wilson
Die letzten beiden Erstrundenentscheidungen stehen auf dem Programm. Während das Match zwischen Jack Lisowski und Ali Carter noch hart umkämpft ist, sieht es gut aus für Kyren Wilson. Er geht auf dem Weg zu einem möglichen vierten Viertelfinale in Folge mit einem Vorsprung von vier Frames in die 2. Session gegen Scott Donaldson.
Neben diesen Entscheidungen beginnt heute bereits das Achtelfinale. Hier wird Best of 25 gespielt, verteilt auf drei Sessions (8-8-9). Zum einen dürfen wir uns ab heute auf ein weiteres Weltmeister-Duell freuen, das wohl eher offensiv ausgerichtet sein wird, und zum anderen auf ein Match, bei dem voraussichtlich der taktische Aspekt im Vordergrund stehen wird. Meine Einschätzungen zu diesen Spielen gibt's in Kürze im 1. Teil meiner Achtelfinal-Vorschau.
-
Vorschau auf das Achtelfinale (Best of 25)
Shaun Murphy - Neil Robertson
direkter Vergleich: 21:11 für Robertson, über min. Best of 11: 7:3 für Robertson
World Championship 2009 - Halbfinale: 17:14 für Murphy
Masters 2012 - Finale: 10:6 für Robertson
Masters 2015 - Finale: 10:2 für Murphy
Ein absoluter Kracher, der uns da erwartet. Vor der WM hätten die Vorzeichen nicht unterschiedlicher sein können: Robertson hatte eine exzellente Saison mit drei Turniersiegen und dem meisten Preisgeld, Murphy erreichte nur ein Finale und schied sonst immer schon vor dem Viertelfinale aus. In der 1. Runde präsentierte er sich aber in starker Form mit gleich vier Century Breaks. Da beide in der 1. Runde noch nicht wirklich gefordert wurden (10:0 bzw. 10:1), wird dieses Achtelfinale der erste richtige Test, wer denn nun wirklich wie gut drauf ist. Robertson ist nach seiner tollen Saison leichter Favorit.
Tipp: 13-10 für Murphy
Mark Selby - Gary Wilson
direkter Vergleich: 5:0 für Selby, über min. Best of 11: 1:0 für Selby
China Open 2015 - Finale: 10:2 für Selby
Selby hat in der 1. Runde vielleicht nicht überragend gespielt, aber letztendlich zählt nur das Weiterkommen. Und gerade Selby ist dafür bekannt (und gefürchtet), dass er auch dann in der Lage ist zu gewinnen, wenn er schlecht spielt. Deshalb ist er für mich auch in diesem Match klarer Favorit, auch wenn Wilson gegen Brecel gezeigt hat, dass es quasi sinnlos ist, ihn zu snookern, indem er aus den unmöglichsten Positionen rausgekommen ist. Wenn er taktisch weiterhin so stark auftritt, hat er vielleicht eine Chance gegen Selby.
Tipp: 13-9 für Selby
Stephen Maguire - James Cahill
direkter Vergleich: 1:0 für Maguire, noch kein Match über min. Best of 11
Nach seinem Sensationserfolg gegen O'Sullivan bekommt es Cahill nun also mit Maguire zu tun, der in der 1. Runde (mal wieder) heftig gewackelt hat. Cahill hat gegen O'Sullivan mit seiner Ruhe und Nervenstärke beeindruckt, und auch spielerisch eine starke Leistung geboten. In dieser Form hat er auch gegen Maguire gute Chancen zu bestehen. Dem sieht man oft sehr schnell den Frust an, wenn es mal nicht so läuft - gegen Tian hat er das Match allerdings noch gedreht, was ich ihm nicht mehr zugetraut habe. Das könnte ein sehr knappes Match werden.
Tipp: 13-11 für Maguire
Mark Williams - David Gilbert
direkter Vergleich: 7:4 für Williams, über min. Best of 11: 1:0 für Williams
World Open 2018 - Finale: 10:9 für Williams
Beide haben sich in der 1. Runde gegen starke Gegner (Gould bzw. Perry) durchgesetzt, jetzt gibt's also die Revanche für das knappe Finale bei den World Open vor acht Monaten. Aufgrund seiner spielerischen Klasse und seinen bisherigen Erfolgen bei der WM muss man Williams als Favoriten bezeichnen, aber Gilbert hat gute Chancen, ihm gefährlich zu werden. Die Saisonen der beiden waren ähnlich gut, auch wenn man da vielleicht anmerken darf, dass Williams seinen WM-Titel über mehrere Monate hinweg ausgiebig gefeiert hat ...
Tipp: 13-9 für Williams
Teil 2 folgt übermorgen, u.a. mit dem "modernen Klassiker" Ding gegen Trump
-
Der vorletzte Achtelfinalist heißt Ali Carter - nachdem er aus dem 5:4 zu Beginn der Session ein 9:4 machte, konnte Jack Lisowski zwar noch zwei Frames für sich entscheiden, aber dann machte Carter den Sieg perfekt. Er trifft nun im Achtelfinale auf Zhou Yuelong.
Im Duell der beiden Weltmeister liegt Neil Robertson nach der ersten von drei Sessions voran, 5:3 gegn Shaun Murphy. In der aktuellen Session sind gerade beide Matches im Mid-Session Intervall - Kyren Wilson ist noch zwei Frames vom Sieg entfernt, 8:4 gegen Scott Donaldson, am anderen Tisch liegt Mark Selby gegen Gary Wilson mit 1:3 zurück.
-
Das Achtelfinale ist komplett, Kyren Wilson holt sich die beiden fehlenden Frames und gewinnt mit 10:4 gegen Scott Donaldson. Sein nächster Gegner ist Barry Hawkins. Gary Wilson liegt weiterhin mit zwei Frames voran, aktuell 4:2 gegen Mark Selby.
Während in der oberen Turnierhälfte alle gesetzten Spieler weitergekommen sind, mussten sich in der unteren Hälfte gleich vier aus den Top 16 verabschieden: Ronnie O'Sullivan (Nr. 2, 8:10 gegen James Cahill), Mark Allen (Nr. 6, 7:10 gegen Zhou Yuelong), Jack Lisowski (Nr. 11, 6:10 gegen Ali Carter) und Luca Brecel (Nr. 14, 9:10 gegen Gary Wilson).
-
-