Jetzt war ich beim schreiben zu langsam......hätte ich mir sparen können,besser wie der Whaler hätte ichs nicht sagen können.
Hoffentlich sehen das die Vereine gleich,dann hat man gute Chancen den ein Riegel vor zu schieben.
Jetzt war ich beim schreiben zu langsam......hätte ich mir sparen können,besser wie der Whaler hätte ichs nicht sagen können.
Hoffentlich sehen das die Vereine gleich,dann hat man gute Chancen den ein Riegel vor zu schieben.
Notfalls bringen wir schon eine halbwegs ordentliche Liga zusammen,eventuell mit den Slowenen.
Aber was macht die Veu,Lustenau,Zell und Kitz?
Eine EBSYL 2.0 wo das Niveau zwangsläufig sinkt,und die hälfte der Gegner nur Kanonenfutter sind,oder vielleicht sich mit den 3-4 Drittliga Clubs zusammenschließen?
Keine Ahnung aber für mich als Fan dieser Vereine, würde das nicht besonders verlockend klingen.
Aber vielleicht gibs ja da einen Mentalitätsunterschied
Klingt es auch nicht
Aber dass ist den Herrschaften in den Chefetagen der EBEL sowie den Fans dieser Vereine auch relativ wurscht. Da gehts nur um max Nutzen zu minimalen Aufwand. Und ob die gleichberechtigten Partner da von Vorteile oder nur Nachteile haben, ist denen wurscht. Und es ist zu befürchten, dass der notorisch nicht allzu fähige OEHV da auch noch mitspielt.
PS: Jetzt war ich auch zu langsam
Linz 2 taugt euch nicht, aber würd Kapfenberg einsteigen und in Kooperation mit Linz agieren taugt euch? .
Dann spielts gegen fast die selbe Nachwuchsmannschaft, die Kanonenfutter wäre, nur unter anderem Namen.
Muss ich nicht verstehen?
Linz 2 taugt euch nicht, aber würd Kapfenberg einsteigen und in Kooperation mit Linz agieren taugt euch? .
Dann spielts gegen fast die selbe Nachwuchsmannschaft, die Kanonenfutter wäre, nur unter anderem Namen.
Muss ich nicht verstehen?
Ein Ligaeinstieg von Kapfenberg hätte auch nur dann einen Sinn, wenn man bereits selbstständig eine halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft stellen kann, soll heissen man sollte von Beginn an um Platz 12 oder besser mitspielen können. Zusätzliche Kooperationsspieler von einem EBEL-Team sollten dann die Konkurrenzfähigkeit weiter steigern. Also sollten dann vom EBEL Klub auch Verstärkungen kommen, nicht nur Kaderergänzungen. In Linz gibt es da aktuell nur wenige, bei den Übrigen schauts wohl nicht anders aus.
Kapfenberg wäre nur der einzige Standort wo man zumindest vor Kurzem eigenständig Ambitionen in Richtung AlpsHL verlautbart hat. Vielleicht gibt es mittelfristig auch andere.
Sollten Italiener und Slowenenen ihre eigene Liga gründen - ohne die Farmteams -, würde ich als EHCler, VEUler, Zeller etc.einfach sofort in diese Liga einsteigen und die Farmteams dafür in der Alps belassen.
Sollten Italiener und Slowenenen ihre eigene Liga gründen - ohne die Farmteams -, würde ich als EHCler, VEUler, Zeller etc.einfach sofort in diese Liga einsteigen und die Farmteams dafür in der Alps belassen.
Da stimme ich dir erstmals zu. Geht doch!
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht ganz. Erstens hat Linz und Wien noch keine Zusage , sie haben nur gemeldet.
KAC, RBS sind auch nicht chancenlos in dieser Liga, RBS sogar 3. im GD, KAC auch nicht letzter, also Verfälschung ist auf keinen Fall gegeben!
Keiner weiß, mit welchen Teams Linz und Wien antreten werden. Glaube kaum, dass dies mit der reinen U20 geschehen wird, da werden schon auch noch Overager und Spieler aus dem EBEL Team antreten.
Vielleicht im 1. Jahr, dass sie zum Kanonenfutter werden, wenn sich das Ganze eingespielt hat, werden auch sie im unteren Mittelfeld mitspielen können.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht ganz. Erstens hat Linz und Wien noch keine Zusage , sie haben nur gemeldet.
KAC, RBS sind auch nicht chancenlos in dieser Liga, RBS sogar 3. im GD, KAC auch nicht letzter, also Verfälschung ist auf keinen Fall gegeben!
Keiner weiß, mit welchen Teams Linz und Wien antreten werden. Glaube kaum, dass dies mit der reinen U20 geschehen wird, da werden schon auch noch Overager und Spieler aus dem EBEL Team antreten.
Vielleicht im 1. Jahr, dass sie zum Kanonenfutter werden, wenn sich das Ganze eingespielt hat, werden auch sie im unteren Mittelfeld mitspielen können.
Mir es ehrlich gesagt egal, ob sie mit der U20 auflaufen oder mit vielen Legios wie SBG. Mich interessieren solche Spiele schlichtweg einfach nicht, das sehen andere auch so. Ich hoffe, dass die Italiener, Slowenen und die gestandenen Ösi-Vereine der Alps sich zurückziehen, falls Linz und Wien wirklich aufgenommen werden. Für die Slowenen und die Italiener ist es die 1. Liga, die Farmteams sollen wo anders spielen.
- Für die Attraktivität wirklich nicht schön. Auch für die eigene EBEL Jugendliga.
- Für das österreichische Eishockey würde ein Team Nord (mit den besten AT Spielern von Salzburg, Linz, Wien) und ein Team Süd (VSV, KAC, Graz) mehr bringen.
- der nicht so gute Rest empfiehlt sich über die EBEL Jugendliga.
- Finanziert und organisiert sollte das ganze über den Verband werden, mit Kostenbeitrag der Vereine.
- Im Westen gibt es genug Teams in der ALPS.
Umsetzbar? Warum nicht?
Superstabile Liga scheinbar, diese Alps, die von einem linzer und wiener Farmteam dann gedanklich von einigen "Fans" gleich mal zusammenbricht. Am Ligastatusquo wird sich zu anfangs wenig bis gar nix ändern, außer dass mehr Österreicher Eiszeit bekommen und scheinbar schon einige Fans um ihre Spieler bangen wenn die großen bösen unten auch auf einmal mitspielen. Also geht man scheinbar auf Fanseite den Österreicher first Weg nur solange, wie's einem persönlich förderlich für sein Team erscheint. Auf der anderen Seite würde man trotzdem gern mal auch EBEL spielen und da ist dann schon Toleranz gefordert.
PS: Bin ich gespannt wie förderlich ein Rückzug aus der Alps für die VEU und deren Aufstiegsambitionen sind. Das wär wieder ein selten genialer Move. Weiters werden die italienischen Clubs und vor allem die Slowenen daran interessiert sein in einer halbwegs großen Liga zu spielen und wie stark dann eine rein italienische Liga aus 1er und 2er Liga sind lasse ich mal dahingestellt. Mein Bauchgefühl sagt mir jedoch nicht sehr groß und schon gar nicht vergleichbar mit der Alps zurzeit. Auch nicht mit Linz und Wien an Board, die sich mit der Zeit eh steigern werden.
runjackrun Interessanter Vorschlag, wird an den diversen verschiedenen Vereinsinteressen, Geldfrage und Umsetzbarkeit scheitern. Viele Köche verderben den Brei und im Ligabetrieb sind alle Konkurrenten und da seh ich einen massiven Interessenskonflikt.
Halbwegs große Liga ist das Stichwort:
VEU
Lustenau
Bregenzerwald
Zell am See
Kitzbühl
Asiago
Pustertal
Ritten
Gröden
Sterzing
Cortina
Mailand (nur wenn sie es ernst nehmen)
Jesenice
Laibach
Das macht eine 14er Liga. Anzahlsmäßig mehr als ausreichend.
Salzburgs Leistungszentrum wird sich eh über kurz oder lang nach München vertschüssen. Die anderen EBEL-Vereine sollen Farmteamabkommen abschliessen und gut ist.
Falls das derzeitige Format der EBEL-Jugendligen nicht passen sollte, mMn. das Hauptproblem an der derzeitigen Situation, dann gillt es dort anzufangen.
Salzburgs Leistungszentrum wird sich eh über kurz oder lang nach München vertschüssen.
Glaube ich nicht. Schonmal die Akademie in Salzburg-Liefering gesehen? Warum sollten die das stilllegen um nach München zu ziehen?
Interessanter Vorschlag, wird an den diversen verschiedenen Vereinsinteressen, Geldfrage und Umsetzbarkeit scheitern. Viele Köche verderben den Brei und im Ligabetrieb sind alle Konkurrenten und da seh ich einen massiven Interessenskonflikt.
Das ist doch nichts neues. Gab es schon im Süden als Spieler wie Koch, Pewal, etc. zusammen gespielt haben. Was rauskam wissen wir. Es gibt genau gar keinen Interessenskonflikt wenn es der Verband unter neutraler Flagge organisiert. Wenn ein Spieler in den normalen Ligabetrieb der EBEL einsteigt oder aushilft, wird hier keiner einen Stein in den Weg legen. Genau darum gehts ja.
Es ist eher zu spät als unmöglich. Salzburg orientiert sich mehr an einem internationalen Weg als einem österreichischen. Der KAC hat sich mittlerweile auch einen richtigen Betrieb rund um die AHL Truppe aufgebaut. Deswegen glaube ich nicht mehr daran. Es ist schade, weil 4 Farmteams die Liga wirklich abwerten, die gerade versucht ihre eigene Identität zu finden.
Ich denke die Teams würden durchaus akzeptiert, wenn die entstprechende Spielstärke und auch das Faninteresse an den eigenen Farmteams vorhanden wäre. Es gilt also minimale Grundvoraussetzungen zu geben, die eine gewisse Attraktivität zumindest fördern. Beim Budget fängt es an.
Glaube ich nicht. Schonmal die Akademie in Salzburg-Liefering gesehen? Warum sollten die das stilllegen um nach München zu ziehen?
Weil der Fokus sich so langsam auf die Entwicklung deutscher Spieler konzentriert. Durch die größere Auswahl an Spielern auch verständlich. Das Leistungszentrum in Liefering kenn ich nur übers Internet.
Kann mich natürlich auch täuschen, keine Frage.
Weil der Fokus sich so langsam auf die Entwicklung deutscher Spieler konzentriert. Durch die größere Auswahl an Spielern auch verständlich. Das Leistungszentrum in Liefering kenn ich nur übers Internet.
Kann mich natürlich auch täuschen, keine Frage.
Ich glaube nicht, dass das mittelfristig passieren wird. Eventuell wird in München im Zuge der Errichtung der neuen Arena ja etwas ähnliches in München gebaut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anlage in Liefering dann aufgelassen wird. Dann werden in München vielleicht die Deutschen ausgebildet und die Österreich und anderen Europäer in Salzburg. Aber selbst das bezweifle ich. Salzburg ist 1.5 Stunden von München entfernt und hat einen ausreichend großen Flughafen und jede Menge Red-Bull-Infrastruktur (gemeinsam mit den Fußballern). Ich seh da nicht wirklich einen Anlass, alles zu verschieben.
wer hier meint, dass Spiele seines Teams gegen die RBS2 uninteressant wären, hat ein solches wohl noch nicht besucht.
Weil da siehst wie die jungen Bullen Gas geben, eislaufen und erfrischend aufspielen
wer hier meint, dass Spiele seines Teams gegen die RBS2 uninteressant wären, hat ein solches wohl noch nicht besucht.
So wie die meisten Salzburger Eishockeyfans. Oder wieviele Zuschauer hat RBS II so?
Auch wird LInz II kaum mit den Juniorbullen vergleichbar sein.
...und ich trau mich fast zu wetten, dass RBS II in den nächsten 5 Jahren einmal AlpsHL Meister wird...
Im Umkehrschluss, müsste man den VSV aus der EBEL ausschliessen, da er heuer nicht konkurrenzfähig war, und ob die VEU, wenn sie in die EBEL einsteigen würde, nicht auch Kanonenfutter wäre wird man auch nicht so schnell erfahren. Hier haben sich aber alle gefreut, wie es geheissen hat dass sie einsteigen.
Und jetzt so ein Theater machen, wo noch keiner irgendwas weiß ....
Das Problem ist nur in zweiter Linie die Stärke der Teams. In erster Linie macht eine Liga voller Farmteams die Attraktivität der Liga für Zuschauer und Sponsoren kaputt.
...und ich trau mich fast zu wetten, dass RBS II in den nächsten 5 Jahren einmal AlpsHL Meister wird...
Kann durchaus sein, nur halt nicht unter der derzeitigen Konstellation in den nächsten Jahren.
mA
...und ich trau mich fast zu wetten, dass RBS II in den nächsten 5 Jahren einmal AlpsHL Meister wird...
Im Umkehrschluss, müsste man den VSV aus der EBEL ausschliessen, da er heuer nicht konkurrenzfähig war, und ob die VEU, wenn sie in die EBEL einsteigen würde, nicht auch Kanonenfutter wäre wird man auch nicht so schnell erfahren. Hier haben sich aber alle gefreut, wie es geheissen hat dass sie einsteigen.
Und jetzt so ein Theater machen, wo noch keiner irgendwas weiß ....
Wenn die Hälfte der Teams aussteigt, stimmt.
Also geht man scheinbar auf Fanseite den Österreicher first Weg nur solange, wie's einem persönlich förderlich für sein Team erscheint. Auf der anderen Seite würde man trotzdem gern mal auch EBEL spielen und da ist dann schon Toleranz gefordert.
Zumal man dann selbst mit einem U20 Ableger in der Alps antreten will, wenn es mit dem Aufstieg klappt. Haben ein, zwei gestandene EBEL Teams aber die gleiche Idee, ist der Aufschrei plötzlich groß.
Mir es ehrlich gesagt egal, ob sie mit der U20 auflaufen oder mit vielen Legios wie SBG. Mich interessieren solche Spiele schlichtweg einfach nicht, das sehen andere auch so. Ich hoffe, dass die Italiener, Slowenen und die gestandenen Ösi-Vereine der Alps sich zurückziehen, falls Linz und Wien wirklich aufgenommen werden. Für die Slowenen und die Italiener ist es die 1. Liga, die Farmteams sollen wo anders spielen.
Unter anderem diese Aussage stößt bei mir doch auf Verwunderung, das ganze kommt mir ein bisserl wie ein nicht fertig gedachter Beissreflex vor.
Ich nehme die AlpsHL als gute Liga wahr, die vorallem dem Leistungsspektrum und der Leistungsdichte der beteiligten Länder gut entspricht, und damit schon einmal einen wesentlichen Punkt einer funktionierenden Liga erfüllt.
Mich interessierts nicht und basta ist eine etwas kurzsichtige, engstirnige Einstellung, die Verantwortlichen sehen es bisher aber wohl anders. Auch die VEU profitiert von einer größeren Liga.
Ich habe mir einige Spiele unseres Farmteams angesehen und bin der Meinung, dass diese durchaus attraktiv anzusehen sind, meist sogar abwechslungsreicher und offeneres Eishockey, mehr Räume und Transition als in der EBEL. Der Einsatz der Burschen passt.
Jemand hat weiter oben Mailand als Beispiel für eine positive Ligaerweiterung angeführt, warum genau?
Dass die Farmteams in Summe die hinteren Plätze der Tabelle belegen, hat auch nicht nur Nachteile für die anderen Mannschaften, Fassa und Milano würden sich nach momentanem Stand recht bald einsam fühlen, das macht auch keinen Spaß.
Von einem emotionalen Standpunkt aus gesehen kann ich verstehen, dass es nicht glorreich scheinen mag, gegen die "zweite Geige" zu spielen, rational denke ich aber, dass dieses Format allen Beteiligten mehr bringt als es die Alternativen tun würden.
Ein paar Teams haben sicher mehr Ambitionen als Andere, denke da an die Wölfe, Ritten, Asiago, Ljubljana, Jesenice, VEU und vielleicht Lustenau, für die eine künftige EBEL Teilnahme durchaus einmal von Interesse sein könnte. Da wird man auch den Wettbewerb untereinander brauchen, die Slowenen sowieso, aber auch für die AT und IT Teams sind kleine Ligen und dauernde Duelle gegen Neumarkt und Fassa, Alleghe und Varese resp. dafür kaum förderlich.
Ich verstehe natürlich Bedenken, wenn ein Viertel der Liga aus Schießbudenteams besteht, dass da die sportliche Wertigkeit für die besseren Mannschaften gefährdet ist, aber ich denke die Entwicklung zeigt doch, auch wenn gegen den KAC die stärkeren Mannschaften vielleicht nicht Vollgas gehen mussten bisher, dass es keine allzu lockeren Ausflüge mehr sind und man jederzeit mal Punkte lassen kann, Salzburg spielt sowieso voll mit.
In Summe sehe ich das etwas gelassener und bin der Meinung, die Liga ist für alle beteiligten Verbände ein Gewinn, selbst wenn noch das ein oder andere Farmteam hinzu kommt.
Was mir sauer aufstößt ist, dass Linz Farmteam soll viel zu schlecht für Jeden in der Alps sein und auf der anderen Seite ist es scheinbar total OK wenn die VEU eh gleichzeitig für die EBEL nennt und ein Farmteam in der Alps haben will, wo scheinbar nichtmal 300.000k für eine Lichtanlage da sind. Die würden dann eine wesentlich bessere Figur abliefern, na klar. Alleine die Idee dass man ohne EBEL Team und ohne Geld gleich mal für beides gleichzeitig nennt ist ja mal nicht von schlechten Eltern, dazu die angeblichen 4-6 Mio Budget aus dem Niemandsland. Wie naiv war man hier bitte das zu glauben? ODer kam das ganze eh nur aus dem Kopf vom "einen" User?
Was mir sauer aufstößt ist, dass Linz Farmteam soll viel zu schlecht für Jeden in der Alps sein und auf der anderen Seite ist es scheinbar total OK wenn die VEU eh gleichzeitig für die EBEL nennt und ein Farmteam in der Alps haben will, wo scheinbar nichtmal 300.000k für eine Lichtanlage da sind. Die würden dann eine wesentlich bessere Figur abliefern, na klar. Alleine die Idee dass man ohne EBEL Team und ohne Geld gleich mal für beides gleichzeitig nennt ist ja mal nicht von schlechten Eltern, dazu die angeblichen 4-6 Mio Budget aus dem Niemandsland. Wie naiv war man hier bitte das zu glauben? ODer kam das ganze eh nur aus dem Kopf vom "einen" User?
Also was ich mich aus der Diskussion entsinne war, dass wenn das Farmteam überhaupt mal thematisiert wurde, so gut wie alle meinten "Jessas, wie soll sich des noch dazu ausgehen?", alles andere wurde halt überlagert von den Freuden und/oder Befürchtungen, was wohl wäre wenn die VEU wieder oben wäre. Dass die Farmteamdiskussion da ein bissl ins Hintertreffen gerät, ist nur logisch.