1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2019/20

    • Allgemeines
  • Lempi
  • 29. März 2019 um 11:40
1. offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 29. März 2019 um 11:40
    • #1

    Die Black Wings Linz werden nächste Saison mit einem Team für die AHL nennen.

    Gibt es sonst auch Änderungen was die Teams in der Alps betrifft?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. März 2019 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der hund is schnö. :D

    wollte grad den thread aufmachen.

    für alle hier noch der link: https://www.blackwings.at/news/beitrag/b…oNKb-9OpggkjZLY

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 29. März 2019 um 11:45
    • #3
    Zitat von Fan_atic01

    Der hund is schnö. :D

    Sorry :veryhappy:

  • bruneck73
    Gast
    • 29. März 2019 um 12:09
    • #4

    Meine Begeisterung hält sich ehrlich gesagt schon sehr in Grenzen!!!!

    Asiago

    Cortina

    Fassa???

    Gröden

    Mailand???

    Pustertal

    Ritten

    Sterzing

    Jesenice

    Laibach

    Bregenzerwald

    Feldkirch (wohl auch noch 1 Jahr)

    Kitzbühel

    Lustenau

    Zell am See

    Kac2

    Salzburg2

    Linz2

    Wien2 ???

    Wären im "schlimmsten" Fall 19 Mannschaften!!!

    1. viel zu viele (optimal wären für mich 12)

    2. wenn jetzt ein Farmteam nach dem anderen aufgenommen wird, wird die Alps immer mehr zur reinen Ausbildungliga!!!

    Kann mir nicht vorstellen, dass die ital. Teams da auf Dauer mitmachen...

  • Pioneer
    Gast
    • 29. März 2019 um 12:20
    • #5
    Zitat von bruneck73

    Meine Begeisterung hält sich ehrlich gesagt schon sehr in Grenzen!!!!

    Asiago

    Cortina

    Fassa???

    Gröden

    Mailand???

    Pustertal

    Ritten

    Sterzing

    Jesenice

    Laibach

    Bregenzerwald

    Feldkirch (wohl auch noch 1 Jahr)

    Kitzbühel

    Lustenau

    Zell am See

    Kac2

    Salzburg2

    Linz2

    Wien2 ???

    Wären im "schlimmsten" Fall 19 Mannschaften!!!

    1. viel zu viele (optimal wären für mich 12)

    2. wenn jetzt ein Farmteam nach dem anderen aufgenommen wird, wird die Alps immer mehr zur reinen Ausbildungliga!!!

    Kann mir nicht vorstellen, dass die ital. Teams da auf Dauer mitmachen...

    Alles anzeigen

    Nicht zu vergessen, will die VEU ja auch noch ein Farmteam stellen. :kaffee::thumbup:

    Im Ernst: Die AlpsHL sollte nicht mit Farmteams aufgefüllt werden, das ist der verkehrte Weg. Lieber Spieler zu den bestehenden AlpsHL-Vereinen ausleihen, wie in Deutschland oder in der Schweiz so handgehabt.

  • bruneck73
    Gast
    • 29. März 2019 um 12:22
    • #6

    2 Farmteams lasse ich noch OK sein (hat man mit Salzburg und KAC ja schon)!

    Aber wenn es jetzt noch mehr werden, dann werden die ital. Teams früher oder später abspringen... da könnt ihr sicher sein.

  • richard trk
    1020/2070
    • 29. März 2019 um 12:26
    • #7
    Zitat von Lempi

    Die Black Wings Linz werden nächste Saison mit einem Team für die AHL nennen.

    Gibt es sonst auch Änderungen was die Teams in der Alps betrifft?

    Das ist für die ÖAHL auch durchaus problematisch... Hoffen wir es gibt genug Interessenten, dass die ÖAHL bestehen bleibt.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 29. März 2019 um 12:55
    • #8

    Linz nennt für die Alps Hockey League

    Und ein weiteres Farmteam... und sicherlich nicht das Letzte. Wie sehen die österreichischen Vereine denn diese Entwicklung?

  • Labertasche
    Gast
    • 29. März 2019 um 12:56
    • #9
    Zitat von helboy

    Linz nennt für die Alps Hockey League

    Und ein weiteres Farmteam... und sicherlich nicht das Letzte. Wie sehen die österreichischen Vereine denn diese Entwicklung?

    Gut! :veryhappy:

  • helboy
    Hobbyliga
    • 29. März 2019 um 12:59
    • #10

    Meinte damit nicht die EBEL Vereine..

  • KnockAUT
    Nachwuchs
    • 29. März 2019 um 13:03
    • #11

    hoffentlich gibts dann auch gleich Livestream`s mit dazu.
    Gutes Konzept, gerade auch hinsichtlich der Eishockey Nationalmannschaft in ein paar Jahren um jungen Österreichern die Chance zu geben, Erfahrung auf internationaler Ebene zu sammeln um vielleicht irgendwann wieder ein schlagkräftiges ÖEHV-Team zu haben.

    Brauchts dann nur noch zukünftig eine klare und gute Regelung für Legionäre in der EBEL und der AHL, damit die österreichischen Spieler wieder mehr gefördert werden können!

    Übrigens: Red Bull Hockey Juniors soll für nächste Saison schon daran arbeiten, dass es zukünftig einen Livestream bei Heimspielen gibt. Quelle: Red Bull Hockey Juniors Facebookseite, per privater Nachricht

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. März 2019 um 13:30
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Ich verstehe jetzt das Problem nicht! Wenn jetzt die neuen Farmteams, wie heuer RBS2 und KAC2 (KAC2 ab Dez.), zumindest einigermaßen gut mitspielen, welches italienische oder slowenische Team hat dann genau welchen Nachteil? :/

    Die etwas längere Fahrzeit nach Wien und Linz sind zu verkraften, 2x im Jahr...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bruneck73
    Gast
    • 29. März 2019 um 13:45
    • #13

    Die italienischen Teams wollen keine Ausbildungsliga, ganz einfach!

    2 Farmteams sind genug....

    .... Die Alps ist schließlich die 1. ital. Liga.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 29. März 2019 um 14:14
    • #14
    Zitat von bruneck73

    Die italienischen Teams wollen keine Ausbildungsliga, ganz einfach!

    2 Farmteams sind genug....

    .... Die Alps ist schließlich die 1. ital. Liga.

    Es wurde aber bei der Gründung bereits gesagt, dass die AHL eine Entwicklungsliga ist.

    Und da haben die Verbände zugestimmt.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 29. März 2019 um 14:17
    • #15
    Zitat von xtroman

    Ich verstehe jetzt das Problem nicht! Wenn jetzt die neuen Farmteams, wie heuer RBS2 und KAC2 (KAC2 ab Dez.), zumindest einigermaßen gut mitspielen, welches italienische oder slowenische Team hat dann genau welchen Nachteil? :/

    Die etwas längere Fahrzeit nach Wien und Linz sind zu verkraften, 2x im Jahr...

    Wo hat der KACII gut mitgespielt ?

    Die Siege gegen Fassa mit Rumpfkader, Mailand mit ner U19 und wahrscheinlich ein oder zwei Siege gegen Kitzbühl bzw. Zell sollen jetzt was für eine Aussagekraft haben ?

  • Foxes1933
    KHL
    • 29. März 2019 um 15:37
    • #16

    Jetzt Linz, in einem Jahr Wien II und vielleicht noch eine andere Zweitvertretung.

    Wie stehen die anderen österreichischen Vereine zur aktuellen Entwicklung?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 29. März 2019 um 16:46
    • #17
    Zitat von Foxes1933

    Jetzt Linz, in einem Jahr Wien II und vielleicht noch eine andere Zweitvertretung.

    Wie stehen die anderen österreichischen Vereine zur aktuellen Entwicklung?

    Das würde ich die jeweiligen Ansprechpartner welche offiziell Statements zur Vereinsstruktur abgeben dürfen einfach Fragen.

    Das wäre genau so wie wenn ich hier im Forum frage, wenn ihr ein Problem mit zu vielen Farmteams in der Alps habt, warum wird dann positiv für deren Teilnahme in der nächsten Saison gestimmt (und man erwartet sich dann als Antwort keine Mutmaßung, sondern eben ein offizielles Statement der Verantwortlichen).

    Aber jedem recht getan, ist eine Kunst die keiner kann. :prost:

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 29. März 2019 um 17:04
    • #18
    Zitat von bruneck73

    Die italienischen Teams wollen keine Ausbildungsliga, ganz einfach!

    2 Farmteams sind genug....

    .... Die Alps ist schließlich die 1. ital. Liga.

    MISSION STATEMENT OF THE AHL

    1. balanced, attractive, strong and thrilling International League with a higher number of teams

    2. create perspectives – development of national players for higher ranked leagues and national team

  • weiss007
    Gast
    • 29. März 2019 um 17:19
    • #19
    Zitat von Foxes1933

    Jetzt Linz, in einem Jahr Wien II und vielleicht noch eine andere Zweitvertretung.

    Wie stehen die anderen österreichischen Vereine zur aktuellen Entwicklung?

    Ich sehs für die EBYSL eher problematisch, da werden wohl bald gar keine österreichischen U20er Teams spielen...

    Vorallem versteh ich den Sinn bei Linz nicht so ganz. Beim KAC war das damals eigentlich ein guter Schritt, weil da einfach genügend guter Nachwuchs da ist/bzw. jetzt erst kommt, da war man in der U20 doch recht erfolgreich. Das seh ich bei Linz derzeit nicht wirklich, wobei das natürlich auch erst dadurch kommen kann..

  • Martin29
    NHL
    • 29. März 2019 um 17:43
    • #20
    Zitat von bruneck73

    Die italienischen Teams wollen keine Ausbildungsliga, ganz einfach!

    2 Farmteams sind genug....

    .... Die Alps ist schließlich die 1. ital. Liga.

    Machts doch einfach gemeinsam mit den Slowenen eine eigene Liga. Früher gabs ja auch eine italienische Meisterschaft.

    Für die 2. Österreichische Liga gibt es mit den B-Teams wahrscheinlich genug Mannschaften.

  • Foxes1933
    KHL
    • 29. März 2019 um 17:54
    • #21
    Zitat von Martin29

    Machts doch einfach gemeinsam mit den Slowenen eine eigene Liga. Früher gabs ja auch eine italienische Meisterschaft.

    Für die 2. Österreichische Liga gibt es mit den B-Teams wahrscheinlich genug Mannschaften.

    Die ausländischen Clubs heben aber das Niveau und davon profitieren natürlich die B-Teams, das ist ja der Grund warum die Alps nun für die EBEL Teams interessanter wird.

    Wer entscheidet, ob Linz aufgenommen wird? Die teilnehmenden Clubs?

  • gm99
    Biertrinker
    • 29. März 2019 um 17:57
    • #22
    Zitat von Martin29

    Machts doch einfach gemeinsam mit den Slowenen eine eigene Liga. Früher gabs ja auch eine italienische Meisterschaft.

    Eh kloar, wenn die Linzaaa kommen, sollen sich die ausländischen Teams gfälligst schleichen ;)

  • Online
    KCT14
    KHL
    • 29. März 2019 um 18:12
    • #23

    Der VSV kommt sicher auch bald in die Alps wenn es so weitergeht. Nur halt nicht mit einem Farmteam 😉😕😢

  • Foxes1933
    KHL
    • 29. März 2019 um 18:16
    • #24
    Zitat von KCT14

    Der VSV kommt sicher auch bald in die Alps wenn es so weitergeht. Nur halt nicht mit einem Farmteam 😉😕😢

    vielleicht gibt es ja irgendwann eine Fusion KAC2-VSV :veryhappy:

  • Lempi
    Obmann
    • 1. April 2019 um 07:31
    • #25

    Hab am Samstag bei der Saisonabschlussfeier erfahren, dass das U20 Team der Linzer aus der EBYSL aussteigen wird und dieses Team mit aufgestocktem Kader in der AHL antreten wird. Man ist sich bewusst, dass man nicht viel mitzureden hat um Titel oder ähnliches, es aber für die Entwicklung der Spieler der bessere Weg ist.

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2018/19

    • MaxiMax
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • Alps Hockey League

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™