1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019

  • Snowboard
  • 15. März 2019 um 21:20
1. offizieller Beitrag
  • Snowboard
    EBEL
    • 15. März 2019 um 21:20
    • #1

    Wer schon ein paar Infos zur WM möchte:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey…der_Frauen_2019

  • Snowboard 15. März 2019 um 21:21

    Hat den Titel des Themas von „Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019“ zu „WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019“ geändert.
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. März 2019 um 14:19
    • #2

    Spiele übrigens bei freien Eintritt, Tagesticket im VIP € 20.

    Halle schön und modern im Nordosten Budapests.

    Weitere zeitnahe Damensportbewerbe in Budapest:

    18. Mai Damenfußball CL-Finale im Florian Albert Stadion

    Ebenfalls zu smarten Eintrittspreisen: 2 - 4 €

    4./5. Mai Damenhandball CL-Final 4 in der Papp-Arena

    Hier allerdings keine Karten mehr im freien Verkauf erhältlich.

    Nur noch ein Kontigent für teilnehmende Vereine.

  • Online
    iceexperte
    Moderator
    • 2. April 2019 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    In einem Vorbereitungsspiel in Budapest am vergangen Samstag unterlag Österreich den Gastgeberinnen Ungarn mit 1:3 (0:1, 1:0, 0:2), Tor AUT: Trummer.

    Nach einer Trainingseinheit Mittwoch Abend in Wien geht es Donnerstag nach Budapest, wo noch ein Testspiel gegen Norwegen am Programm steht.

    Infos zu Kader, Spielplan usw. gibt es hier: https://www.iihf.com/en/events/2019/wwia

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    iceexperte
    Moderator
    • 5. April 2019 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Den letzten Test verlor Österreich gestern in Budapest gegen Norwegen mit 0:3.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Duran
    Gast
    • 8. April 2019 um 21:16
    • #5

    Das erste Spiel wurde gegen Italien 4:1 gewonnen.

    In der Halle von Vasas haben sich die Ungarn dafür entschieden, die Tore der Österreicherinnen musikalisch mit "Anton aus Tirol" zu hinterlegen.

    Jetzt nach einem Drittel liegen unsere Damen 2:4 gegen Norwegen zurück.

    Nach Bearbeitung:

    nach 2.em Drittel 4:5

    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von Duran (8. April 2019 um 21:50) aus folgendem Grund: Neu

  • Duran
    Gast
    • 8. April 2019 um 22:29
    • #6

    Tolles Spiel,

    leider 4:5 verloren

    Nur ein Versuch:

    https://www.krone.at/1900101

    Ich bin sehr überrascht, dass die Krone überhaupt Womaneishockey am Ereignishorizont registriert. Angenehm überrascht.

    Lg

    2 Mal editiert, zuletzt von Duran (8. April 2019 um 23:58) aus folgendem Grund: Versuch

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. April 2019 um 06:59
    • #7

    Laut vor Ort etwa fünf Teams auf ähnlich gleichen Level, nur Italien fällt ab.

    Tabelle nach Spieltag 2 spiegelt das auch:

    Dänemark 6

    Ungarn 4

    Österreich 3

    Norwegen 3

    Slowakei 2

    Italien 0

    Dem kommenden Spiel am Mittwoch gegen die Slowakei kommt ziemlich entscheidender Charakter zu - wohl wird nur der Sieger Chancen auf die ersten beiden Plätze, welche zum Aufstieg in die Weltgruppe reichen, haben.

    Größerer Zuschauerzuspruch nur bei den Spielen des Heimteams, etwa 1700 am Sonntag, etwa 1000 gestern.

  • Online
    iceexperte
    Moderator
    • 9. April 2019 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Duran

    Tolles Spiel,

    leider 4:5 verloren

    Nur ein Versuch:

    https://www.krone.at/1900101

    Ich bin sehr überrascht, dass die Krone überhaupt Womaneishockey am Ereignishorizont registriert. Angenehm überrascht.

    Lg

    Alles anzeigen

    Ja die Krone registriert Dameneishockey immer öfters, zumindest in der Wiener Ausgabe wird auch immer wieder über die Sabres berichtet.

    Im Gegensatz dazu bringt die ÖEHV-HP keinen einzigen Bericht über die WM (außer ganz unten beim "Social Hub" auf FB.......) Die Wertschätzung seitens der Verbandsspitze lässt, wie schon in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig. Es war bei den bisherigen beiden Spielen auch kein einziges Vorstandsmitglied des ÖEHV anwesend. Kann mich an WM´s erinnern wo 5 von 6 Verbandspräsidenten zumindest für einen Tag anwesend waren (unschwer zu erraten welche Nation hier gefehlt hat)......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 9. April 2019 um 11:56
    • #9
    Zitat von iceexperte

    Ja die Krone registriert Dameneishockey immer öfters, zumindest in der Wiener Ausgabe wird auch immer wieder über die Sabres berichtet.

    Im Gegensatz dazu bringt die ÖEHV-HP keinen einzigen Bericht über die WM (außer ganz unten beim "Social Hub" auf FB.......) Die Wertschätzung seitens der Verbandsspitze lässt, wie schon in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig. Es war bei den bisherigen beiden Spielen auch kein einziges Vorstandsmitglied des ÖEHV anwesend. Kann mich an WM´s erinnern wo 5 von 6 Verbandspräsidenten zumindest für einen Tag anwesend waren (unschwer zu erraten welche Nation hier gefehlt hat)......

    dem öehv wäre es doch am liebsten das dameneishockey würde sich ehebaldigst in luft auflösen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. April 2019 um 15:46
    • #10

    Das Problem mit den Damen hast du in anderen Sportarten auch. Im Handball ist das Zuseherzahlverhältniss zwischen Damen/Herren noch am nähesten (ein WHA-Spiel im Herbst in Atzgersdorf vor 200 Zusehern zB), trotzdem zaubert der ÖHB nur eine Männerveranstaltung nach der anderen aus dem Hut (seit 2006 mit dem kommenden Jahr sieben an der Zahl), Damenveranstaltungen Null. Gibt einfach keine Sponsoren, die das finanzieren. Hier muss man den ÖEHV ein wenig in Schutz nehmen, 2x war bereits eine Damen-WM Div1A in Graz, heuer eine U18WM in Kärnten.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 9. April 2019 um 19:50
    • #11

    Wobei man sagen muss, dass der ÖEHV auf Facebook sehr wohl von der WM berichtet - gestern gab's z.B. einen Ausblick aufs Spiel, einen Hinweis mit Link zum Livestream und einen Nachbericht mit Video-Interviews. Die ÖEHV-Homepage ist meiner Meinung nach seit dem Relaunch sowieso in allen Bereichen zum Vergessen...

  • Duran
    Gast
    • 10. April 2019 um 00:51
    • #12
    Zitat von iceexperte

    Die Wertschätzung seitens der Verbandsspitze lässt, wie schon in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig.

    Geht es nicht Allen so?

  • Duran
    Gast
    • 10. April 2019 um 22:51
    • #13

    Gratuliere, 3:2 gg die Slovakei im SO.

    Was ich gesehen habe, ca ab Minute 35, sehr verdienter Sieg

    Lg

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. April 2019 um 07:01
    • #14

    Interessante Tabelle vor dem 4. Spieltag

    Ungarn 7

    Norwegen 6

    Dänemark 6

    Österreich 5

    Slowakei 3

    Italien 0

    Heute gegen Dänemark muss gewonnen werden, sonst gibt es kaum noch Chancen auf den Aufstieg.

  • Duran
    Gast
    • 12. April 2019 um 22:05
    • #15

    Nach einem unheimlich guten 1. Drittel gg Dänemark 4:1,

    nach einem starken 2. Drittel 6:2 bin ich aufs 3. gespannt.

    Meine Frau hat sich derweilen die CAPS angeschaut und mir gesagt, dass Alles ordentlich eingedost wurde.

    Glaube das wird ein schöner Abend.

    Lg

  • Duran
    Gast
    • 12. April 2019 um 22:51
    • #16

    DEN : AUT 3:8

    Die Damen haben sehr gut gespielt und hochverdient gewonnen.

    Ich gratuliere.

    137 Zuschauer in der Halle, eigentlich ein Wahnsinn, wenn man bedenkt dass hohes Niveau gratis angeboten wird.

    Lg

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. April 2019 um 22:02
    • #17

    Leider nichts geworden mit dem Aufstieg. Ein Punkt hätte Ungarn gereicht um 1. zu werden, Österreich 1 Punkt für Platz 2. Das logische Resultat ist nicht zustande gekommen, Ungarn siegt mit 2:1.

    Vlt. verständlicher, da Dänemark im Spiel davor gegen Norwegen gewonnen hat und dadurch die Ungarinnen schon als Fixaufsteiger festgestanden sind. Da wollte man wohl als Dankbarkeit nicht die sportliche Fairness mit den Füßen treten. Trotzdem schade, nächstes Jahr der nächste Anlauf, ua geht's da gegen den Absteiger aus der Weltgruppe, Schweden.

    Der Endstand der Div1A 2019 in Budapest

    1. Ungarn 13

    2. Dänemark 9

    3. Norwegen 9

    4. Österreich 8

    5. Slowakei 6

    6. Italien 0

  • WC2021
    ICE
    • 13. April 2019 um 22:20
    • #18

    Richtig schade, da wurde so etwas wie eine historische Chance leider nicht genutzt;(

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. April 2019 um 22:26
    • #19

    Oft gelingt es dann wenn man nicht damit rechnet. Man soll trotzdem positiv in die Zukunft schauen, da jetzt mit Kärnten ein 3. starkes österreichisches Team zu erwarten ist.

  • Duran
    Gast
    • 14. April 2019 um 01:50
    • #20
    Zitat von RTT15

    Richtig schade, da wurde so etwas wie eine historische Chance leider nicht genutzt;(

    Da hast du vollkommen recht.

    Aber, im Falle eines Aufstieges hätten wir dort oben ca. ebensowenig verloren wie die Ungarn, die heute aufgestiegen sind, und die Schweden sind abgestiegen, etc.

    Faktum ist, was meiner Meinung nach zum ungarischen Aufstieg geführt hat, dass den Ungarn aus welchem Grund auch immer Dameneishockey ein Wert ist den sie unterstützen, und zwar mit Geld, und wir tun das nicht.

    So ist das halt, solange wir nicht Dameneishockey wertschätzen, und dafür ein bisschen Geld ausgeben.

    Der Auftritt unserer Damen bei dieser WM war jedenfalls sehr respektabel, toll. Danke.

    Lg

  • Online
    iceexperte
    Moderator
    • 14. April 2019 um 10:29
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Knapp, aber vorbei.... Mit norwegischen Zuschauern gestern gescherzt, das Österreich und Norwegen "auf ewig" in dieser Division festsitzen werden (seit 2009 sind das die einzigen beiden Teams die immer in der Div. I-A dabei waren).

    Zur Wertschätzung: auch am letzten und entscheidenden Spieltag war (wie schon die Tage davor) kein Präsidiumsmitglied des ÖEHV anwesend!

    Traurig auch das ungarische Ordner eine österreichische Spielermutter nach dem Torjubel zum 1:1 ins Gesicht geschlagen haben und das einen Polizeieinsatz mit Anzeige gegen die Ordner zur Folge hatte. Diese Typen haben wohl verwechselt das die beim Dameneishockey und nicht beim Fußball sind.

    Jetzt heißt es in die Zukunft schauen, es wird nicht leichter. Ich befürchte einige Rücktritte aus dem Nationalteam. Wir haben dann ein kleines Loch betreffend junger Spielerinnen. Die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 versprechen viel, die sind aber erst in einigen Jahren soweit im A-Team hoffentlich für Furore zu sorgen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. April 2019 um 21:12
    • #22

    Ungarn hat im Damennachwuchs vor etwa 6-7 Jahren 3 Jahre zu den Top 10 Nationen gehört, sogar einmal Rang 6 erreicht. Einige Spielerinnen dieser Generation gestern am Eis gestanden.

    Österreich heuer zum 2. Mal im Damen-Nachwuchs aus der Div. 1A abgestiegen.

    Ich habe ein wenig die Diskussion in einem anderen Thread über die jetzt beschlossene Förderung für Eishockey in Kärnten gelesen. Ich hoffe, dass hier nicht nur das Männereishockey gemeint ist. Es ist schwer für den Damensport Sponsoren zu finden, dieses Argument ist korrekt und leider für den Damensport ein Problem. Förderungen, speziell im Nachwuchs, sollten aber hier analog der Gleichberechtigung 1:1. vergeben werden.

  • silent
    KHL
    • 14. April 2019 um 21:43
    • #23
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Förderungen, speziell im Nachwuchs, sollten aber hier analog der Gleichberechtigung 1:1. vergeben werden.

    wie willst das machen? die mädls spielen doch meist ewig bei den burschen mit weil es viel zu wenig mädls gibt um eigene teams zu haben. wenns halbwegs alt genug sind spielen halt dann in der damenbundesliga oder der 2.liga mit. und wenns wirklich gut sind spielen sie bei den sabres oder in salzburg in der ewhl. aber das sind halt nicht sehr viele. derzeit ist es überschaubar. wenn von den älteren jetzt einige aufhören haben wir sicher ein gewaltiges loch.

    in wahrheit lebt das dameneishockey bei uns doch eh nur weil sich ein paar den a........ aufreißen. vom verband kommt nix.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. April 2019 um 07:48
    • #24

    silent

    Muss ich dir leider vollkommend recht geben.

    Ein großes Problem in Wien sind auch die nicht vorhandenen Eisflächen. Nächstes Jahr noch weniger...

    In Budapest sind die KMH-Damen mWn Hauptmieter einer Halle (Trainingshalle der Tüskecsarnok), was doch einiges leichter machen dürfte (haben dort auch eine Art Leistungszentrum für Dameneishockey installiert). In Wien gibt es immer ein Gerangel um die Eiszeiten, da kannst du solche für die Zukunft des Dameneishockeysports in Österreich wichtige Grundvoraussetzungen einfach nicht schaffen.

    @Duran

    Die Weltgruppe zu 10 Teams wird in einer Liga der Top 5 und einer unteren Gruppe geführt. Dh Ungarn trifft nicht auf Kanada, Rußland, USA sondern auf ua. Japan, Deutschland und Mitaufsteiger Dänemark. Länder, welche sportlich zumindest nicht Lichtjahre entfernt sind. Sind auch gegen diese Nationen (außer Dänemark) Außenseiter, traue ihnen aber durchaus eine Überraschung zu. Und wenn es wieder runter geht nimmt man die Erfahrung mit. Zudem hat man mit dem Aufstieg Werbung für diese doch Randsportart gemacht. Voraussetzungen infrastrukturell sind siehe obiges Posting auch da, man wird davon profitieren.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™