Stimmt, danke! Der kam vor 5 Jahren mit 23 nach NA - ob man den jetzt zur "Ovi Gruppe" der jung gekommenen und gebliebenen zählt oder eher zur "Shipachyov Gruppe" als KHL Haudegen es (noch)mal in der NHL versucht bleibt jetzt jedem selbst überlassen.
Ich würde ihn eher zu ersterer zählen, weil er seine besten Jahre in der NHL verbringt.
Gusev kam mit 27
Shipachyov mit 30
Kovalchuk (nochmal) mit 34
wobei er ja eigentlich sogar der Fall ist, der beiden Gruppen zugeordnet werden kann, als Junger kam er nach NA und war sehr erfolgreich, dann als KHL Haudegen nochmal und das ging in die Hose.
Man kann glaub ich sagen, je älter der Russe beim Wechsel ist desto schwieriger wirds. Meine zugegeben subjektive Theorie stützt sich in erster Linie darauf, dass das Scheitern bei den Russen deswegen so spektakulär ist, weil die Erwartungshaltung auch höher ist als bei anderen Nationen. Es ist halt ein Unterschied ob der mehrmalige Topscorer der KHL oder einer anderen Liga in die NHL wechselt. Das gepaart mit dem ohnehin nicht berauschenden Defensivspiel der Russen, lässt einen russ. Stürmer gleich mal wie einen Komplettausfall aussehen, wenn er nicht punktet.
Auf jeden Fall immer wieder sehr interessant zu verfolgen, wie sich diese Spieler entwickeln. Gute Eishackler sinds trotzdem - zumindest für mich, deswegen mag ich sie auch sehr
edit
Malkin hab ich auch vergessen, wird aber auch klar zur "Ovi Gruppe" gezählt würd ich meinen, kam er doch schon mit 19 nach NA und blieb...