Zweites Spiel am kurzen Heimwochenende gegen ein uns unangenehmen Gegner. Wenn wir hier Punkten, wird man dem Ziel etwas sicherer näherkommen.

40. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - SAPA Fehérvár AV19
-
-
Auf gehts Bulldogs! Das Spiel muss einfach gewonnen werden!
-
Kann heute leider nicht in der Halle sein. Laut EBEL-Page Torschussverhältnis von 5:17... :hilfe: Spielen unsere überhaupt mit?
-
FUCK ist das bitter
-
Puh, das ist echt nicht zu glauben
Zuerst Timmins ziemlich ungestüm im Zweikampf (wobei aus meiner Perspektive nicht klar ersichtlich gewesen ist, ob er ihn tatsächlich getroffen hat). Dann der bis dahin wieder sensationelle O'Donnell zu gierig auf das EN Tor und schon ist es passiert
In der Situation (Unterzahl in letzter Minute) muss der Puck einfach aus dem Drittel gebracht werden, insbesondere wenn es eh kein Icing gibt. So muss der Playoff Platz eben über die Zwischenrunde gesichert werden...
Äußerst wichtig wäre, dass sich Rinne nicht gröber verletzt hat
-
-
Sowas Blödes. Da schenkt man in den letzten Sekunden zwei Punkte so leichtfertig her. Mannohmann, so was von schade. Mir fehlen die Worte.
-
Ausgerechnet O‘Donnell der uns schon so oft den Allerwertesten gerettet hat, macht
den spielentscheidenen Fehler.
Jetzt wird’s richtig schwer.
-
Auch wenn man das Spiel schlussendlich selbst aus der Hand gegeben hat, gingen allen 4 Toren der Ungarn in der regulären Spielzeit zumindest fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichtiger voraus. Fehlentscheidungen passieren, aber in diesem Ausmaß wie heute habe ich das selten erlebt.
Entsprechendes Pech im Spielverlauf kam dann auch noch hinzu (Rinne verletzt, Lattenschuss von O'Donnel) und irgendwann musste es soweit sein, dass wir die Quittung bekommen für einen Backup Goalie der mangels Spielpraxis nicht die Leistung zeigen kann, die wir benötigt hätten.
Sehr schade, dass wir aus der drückenden Überlegenheit im letzten Drittel nicht mehr Kapital schlagen konnten. Die Ungarn wussten teilweise nicht mehr wie ihnen geschieht und konnten sich dennoch schadlos halten.
Schlussendlich waren wir zu wenig abgezockt um die 3 Punkte ins Trockene zu bringen und denoch hat man heute eine tolle Leistung der Bulldogs gesehen. Sehr bitter, dass man sich damit die direkte Qualifikation vermutlich versaut hat.
-
Echt Schade.
Zusammenfassend über die letzten 3 Partien muß man sagen, daß uns die abgeklärtheit fehlt, um das Ergebniss nach Hause zu Spielen.
Gegen den KAC 5 Sekunden vor Ende den Ausgleich bekommen, einfach schlecht verteidigt, obwohl man 50 Sek zuvor die Führung erzielt hat.
Znojmo hätte in der letzten Minute gut und gerne 3 Tore schießen können, nur Rinne und viel Glück hat das verhindert. Wäre halb so dramatisch gewesen, wenn O'Donnell nicht das unnötige Icing 30 Sekunden vor Schluss macht.
Heute zuerst die unnötige Strafe von Timmins im Angriffsdrittel 1:30 vor Ende und dann O'Donnell der den Puck 25 Sekunden vor Ende im eigenen Drittel vertändelt anstatt ihn rauszuschiessen und hinterher zu sprinten.
Hier muß ich den Trainer ein bißchen hinterfragen, ob es in der Schlussminute nicht besser wäre Grinder wie Häussle und Haberl auf's Eis zu schicken, anstatt die Offensive 1.Linie.
V.a. weil diese beim durchgehenden 3-Linien Spiel schon fast Totgespielt wurde.
Auch wenn wir jetzt 4 Punkte verschenkt haben, die Matches stimmen mich Positiv, es macht echt wieder Spass zuzusehen, die Jungs kämpfen und das Duo Trotter - O'Donnell spielt die Gegner teilweise Schwindlig.
Falls wir es nicht in die Pickround schaffen, bin ich überzeugt, daß wir es in der Form auch über die Qualiround in die Play-offs schaffen.
-
Hier muß ich den Trainer ein bißchen hinterfragen, ob es in der Schlussminute nicht besser wäre Grinder wie Häussle und Haberl auf's Eis zu schicken, anstatt die Offensive 1.Linie.
V.a. weil diese beim durchgehenden 3-Linien Spiel schon fast Totgespielt wurde.
Das habe ich mir auch schon gedacht...
-
-
Schlussendlich waren wir zu wenig abgezockt um die 3 Punkte ins Trockene zu bringen und denoch hat man heute eine tolle Leistung der Bulldogs gesehen. Sehr bitter, dass man sich damit die direkte Qualifikation vermutlich versaut hat.
Also, ich bin eher der Meinung, dass man sich im Zeitraum Oktober/November um die direkte Qualifikation brachte. Klar ist die Brisanz des gestrigen Spiels kaum zu überbieten im Grunddurchgang, doch sind es die liegengelassenen Punkte der gesamten Saison, die uns fehlen.
Immerhin starten wir mit Bonuspunkten in die nächste Phase und haben dort mehr Druck als oben. So ist man schon eher im Playoffmodus. Ich kann dem auch was positives abgewinnen.
-
Hier muß ich den Trainer ein bißchen hinterfragen, ob es in der Schlussminute nicht besser wäre Grinder wie Häussle und Haberl auf's Eis zu schicken, anstatt die Offensive 1.Linie.
V.a. weil diese beim durchgehenden 3-Linien Spiel schon fast Totgespielt wurde.
Hier stimme ich dir als 99ers Fan absolut zu
ich gehe nun seit 15 Jahren regelmäßig in die Halle, zu Beginn (als ich mich noch nicht so ausgekannt hab) habe ich immer gehofft, dass bei einer knappen Führung am Ende die Topstars mit 20+ Toren aufs Eis kommen.
Mittlerweile sehe ich das anders, ich verstehe absolut, warum Mason in der Schlussminute Spieler wie King, Oleksuk, Garbowsky, Oberkofler oder Moderer bringt und nicht Loney oder Yellow Horn. Da hast dann Kampfgeist (Moderer, Oberkofler), Erfahrung (King) und Bully bzw Defensivstärke (Oleksuk, Garbowsky) am Eis
Edit: ohne jetzt die genaue Rollenverteilung bei euch zu kennen, aber Häussle-Trotter-Dupont wäre so eine Formation denke ich mir.
-
Häußle und Haberl Dominic wären der Kampfgeist und Timmins wäre die Bullystärke
-
Also, ich bin eher der Meinung, dass man sich im Zeitraum Oktober/November um die direkte Qualifikation brachte. Klar ist die Brisanz des gestrigen Spiels kaum zu überbieten im Grunddurchgang, doch sind es die liegengelassenen Punkte der gesamten Saison, die uns fehlen.
Immerhin starten wir mit Bonuspunkten in die nächste Phase und haben dort mehr Druck als oben. So ist man schon eher im Playoffmodus. Ich kann dem auch was positives abgewinnen.
Da hast du natürlich auch Recht. Das eine schließt das andere nicht aus..
Deinen Optimismus möcht ich mal haben
-
Gerade das Highlightvideo gesehen, sehr ärgerliche Niederlage...
Was mir in dieser Saison auffällt ist die nicht unerhebliche Anzahl an Spielen, die durch späte Gegentore in den letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit bzw. der Overtime zu unseren Ungunsten entschieden wurden.
5. R.: DEC - AVS 2:3 (Gegentreffer OT 64:45) - Niederlage 15 Sekunden vor Ende
13. R.: RBS - DEC 4:3 (Gegentreffer 59:09) - Niederlage 51 Sekunden vor Ende
19. R.: AVS - DEC 3:2 (Gegentreffer 59:55) - Niederlage 5 Sekunden vor Ende
38. R.: KAC - DEC 7:6 (Gegentreffer 59:55) - Ausgleich 5 Sekunden vor Ende und OT-Niederlage
40. R.: DEC - AVS 4:5 (Gegentreffer 59:12) - Ausgleich 48 Sekunden vor Ende und OT-Niederlage
Im Gegenzug kann ich mich spontan nur an das 1. Heimspiel gegen Linz erinnern, bei dem die Bulldogs kurz vor Ende den Siegestreffer erzielt haben. Vielleicht nur mein subjektives "schwarz-weiß gefärbtes" Empfinden, aber insbesondere die Auswärtsniederlage gegen RBS ist mir noch nachhaltig in Erinnerung, als die gesamte DEC-Linie ins kollektive Verderben stürmte, nachdem man zuvor einen 0:3 Rückstand aufgeholt hatte... :oldie:
Jammern hilft nix, insgesamt muss man froh sein, dass man noch um die Top 6 mitspielen kann bzw. konnte. Eine kleine Chance besteht ja noch, die mit Blick auf unserer Restprogramm jedoch eher theoretisch ist.
Wahrscheinlich sollte man sich auf den 7. Platz und somit die maximale Anzahl an Bonuspunkten konzentrieren, was schwer genug sein wird.
-
-
Jetzt bekommen wir keine gegentore mehr im Doppelpack, das haben sie geschafft abzustellen.
Wir bekommen dafür die Tore nun meist kurz vor Schluß.
Wär doch langweilig, wenn alles laufen würde.
Frag mal die Fans der Capitals, die langweilen sich schon zu Tode
-
Hast mal Nachgeschaut wie oft wir in den letzte ein-zwei Spielminuten eine Strafe bekommen haben? das wäre auch Interessant zu wissen
-
Passend zum Thema (aus der heutigen NEUE)
Die Scheibe hätte raus müssen
von Die Expertenmeinung von Gerhard Puschnik
Liebe Eishockey-Fans, die Bulldogs hätten am Sonntag einen großen Schritt im Kampf um einen direkten Play-off-Platz machen können. Leider hat ihnen ein individueller Fehler von Brendan O’Donnell in der 60. Minute letztlich sogar zwei Punkte gekostet. Ich verstehe nicht, wie du als Spieler bei einer Vier-gegen-sechs-Unterzahl den Fokus auf ein Empty-Net-Goal richten kannst. Da muss die Scheibe einfach nur raus. O’Donnell wollte das Tor, verlor den Puck und ermöglichte so den Ausgleich.
Das hat er nicht absichtlich gemacht. Solche Dinge passieren im Eishockey. Die Frage ist aber: Bringe ich als Trainer in so einer Situation einen Spieler, der einen Tag davor in einer vergleichbaren Situation schon mal die falsche Entscheidung getroffen hat? Gegen Znojmo hat er mit einem uncleveren Torschuss ein Icing verursacht. Mir ist zu Ohren gekommen, dass MacQueen nach dem Znojmo-Spiel mit O’Donnell gesprochen hat, die Szene mit ihm analysierte. Schön und gut. Aber es war ja nicht das erste Mal, dass O’Donnell in Unterzahl nicht die richtige Entscheidung getroffen hat. Weil er, meiner Meinung nach, einfach kein Unterzahlspieler ist. O’Donnell braucht vorne die Scheibe. Dann kann er mit seiner überragenden Schusstechnik den Gegnern weh tun. Aber MacQueen tut dem Spieler, der Mannschaft und sich selbst nichts Gutes, wenn er O’Donnell in so einer heiklen Schlussphase bringt, in der Kämpfen angesagt ist.
MacQueen hätte ja Kämpfer in seinen Reihen. Stefan Häußle zum Beispiel ist ein exzellenter Unterzahlspieler, er ist einer, der den Gegenspielern keinen Zentimeter schenkt. Wieso bringt er ihn nicht? Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich will hier nicht den Stab über MacQueen brechen. Denn etwas blenden wir Ehemalige und auch die Journalisten und Fans gerne mal aus: Die Trainer sind die einzigen Involvierten, die ihre Entscheidungen vor einer Situation treffen müssen. Die Spieler haben es in der Situation auf der Schaufel, der Trainer muss die Aktionen antizipieren. Und jede Situation lässt sich nicht vorhersagen.
Positiv ist, dass nach der Partie keiner mit dem Finger auf O’Donnell gezeigt hat. Das beweist mir, dass es in der Mannschaft stimmt. Auch wenn sich sicher viele Spieler über O’Donnell geärgert haben. Als Trainer wirst du die Situation noch mal ansprechen, und dann ist die Sache erledigt. Ich bin jedoch gespannt, wie MacQueen bei der nächsten vergleichbaren Situation entscheidet.
Die Entscheidung wird ihm vielleicht dadurch abgenommen, dass die Dornbirner mit Alexandre Picard jetzt einen Power Forward gefunden haben. Es ist sehr positiv, dass die Bulldogs reagiert haben, so einfach ist das zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht. Ich bin schon gespannt auf ihn und werde genau hinschauen.