Wie steht’s eigentlich mit der Halle der VEU? Was ich gehört habe von meinen Bekannten aus Vorarlberg ist die ja nicht gerade prickelnd vom Standard her, stimmt das?
EBEL Einstieg VEU?
-
DerPatriot -
13. Januar 2019 um 17:04 -
Geschlossen
-
-
Wie steht’s eigentlich mit der Halle der VEU? Was ich gehört habe von meinen Bekannten aus Vorarlberg ist die ja nicht gerade prickelnd vom Standard her, stimmt das?
Das ist kein Problem, die VEU hat einen Funktionär der jetzt Zeit hat sich darum zu kümmern da er nicht mehr im Forum tätig ist!
-
das habe ich vor über einem Jahr von einem Red Bull-Mitarbeiter auch gehört und im Forum auch erwähnt, allerdings meinte dieser dass man die VEU anstelle von Dornbirn sponsern will, ich hoffe dem ist nicht so.
Der Sponsorvertrag mit Rauch wurde vor 2 Jahren um 5 Jahre verlängert.
Also 3 Jahre sind mal noch fix.
-
Gerüchten nach steigt der Dosenhersteller
Ball als Sponsor ein.
Somit wäre die VEU bereits der dritte
RB Club.
Geil, nach Russen, Deutschen, Liechtensteiner und Schweizern jetzt also auch noch reiche Amis via Fuschl. A gift that keeps on giving.
-
Machst du da jetzt nicht genau auch das, was du ihm vorwirfst?
Dieses alle in einen Topf werfen brauchen wir glaub ich alle nicht,
Nein tue ich nicht, denn wenn ich von den VEU Fans schreibe meine ich Grudsätzlich nur das Südchaos.....und Feldkirch hat bekanntlich mehr Fans als nur das Südchaos
-
Hoffentlich klappt das mit Feldkirch in der EBEL!
Das würde mich sehr freuen. Für alle Vorarlberger und vor allem alle Feldkircher/Oberländer, denen Dornbirn zu bieder ist. Es böte die Chance, (freundschaftliche) Rivalitäten (wieder) zu beleben seit NL und das Hockeyfieber im Ländle erneut noch mehr zu entfachen. Zwei EBEL- und AHL-Clubs? Ja, bitte!
Sofern das finanzielle Konstrukt nachhaltig steht passt das. Das Sponsoring leidet bestimmt nicht. Dem Hockeysport würde mehr Gewicht in den Medien beigemessen als bisher. Das wäre ebenfalls sehr zu begrüßen.
Im Forum könnte es turbulent werden. Ich sehe es da zu 100% wie GoodHands, den ich sehr schätze, und hoffe mancher FKler nimmt sich an ihm ein Beispiel.
Da fällt mir ein: Der Herr H. schuldet immer noch das Einlösen des Wetteinsatzes. Wir kamen ins PO, verhinderten den Einzug des KAC. Deshalb muss er noch einen DEC-Schal selbst kaufen und sich dabei von mir fotographieren lassen, damit wir das gebührend zelebrieren können.
-
Anbei der heutige Artikel der Vorarlberger Nachrichten. Was Tricky Ricky betrifft, wäre ich klar dafür.
-
-
Du warst nicht gemeint, das weißt du. Dir habe ich damals ja einen geschickt. Mir geht es um den speziellen Würstchenbrater.
-
Bis weit gehst du da zurück? 2000?
Schönen Vormittag aus Feldkirch,
nur um der Wahrheit die Ehre zu geben: Im Zusammenhang mit dem Feldkircher Eishockey habe ich drei Konkurse und einen Ausgleich miterlebt.
Ungeachtet dessen hat das (fast) nichts mehr mit der heutigen Konstellation zu tun. Ich denke, jeder, der dem Feldkircher Eishockey halbwegs positiv gegenübersteht, wünscht und HOFFT, dass alles durchdacht, geplant, langfristig machbar, seriös und auch legal ist. Viele von uns sind als Feldkircher Eishockeyfans wirklich gebrannte Kinder und als solche durch viele Hochs und ebenso grausame Tiefs gegangen.
Wir Fans können am allerwenigsten dafür, was sich seit den 80er Jahren unter diversen Vereinsname und -führungen abgespielt hat. Das darf man durchaus bedenken, wenn man mit Häme oder Neid oder Polemik die Fans anderer Vereine eindeckt, deren Führung versagt hat.
In diesem Sinne warten wir mal den Februar ab, ob die angekündigten Millionen in der Montfortstadt einlangen. Ob in LKWs, Koffern oder Dosen ist mir dann letztlich egal, sofern alles legal ist ;-).
-
Wer sollte auf einen Konkurs neidig sein?
-
Wer sollte auf einen Konkurs leidig sein?
Richtig!
-
Andere Fans finde es halt nicht ok bzw. wettbewerbsverzerrend, wenn so Erfolg gekauft wird und man sich auch noch damit brüstet. Oder die „Vergangenheit“ sehr in rosaroten Farben darstellt. Könnte mir auch vorstellen, dass sich Fans der unterlegenen Finalteilnehmer um mehrere Titel betrogen fühlen.
Darum wäre es auch kein Fehler gewesen einen wirklichen Reset durchzuführen. Nicht nur neue Führung sondern auch neue Farben und Namen.
-
Andere Fans finde es halt nicht ok bzw. wettbewerbsverzerrend, wenn so Erfolg gekauft wird und man sich auch noch damit brüstet. Oder die „Vergangenheit“ sehr in rosaroten Farben darstellt. Könnte mir auch vorstellen, dass sich Fans der unterlegenen Finalteilnehmer um mehrere Titel betrogen fühlen.
Darum wäre es auch kein Fehler gewesen einen wirklichen Reset durchzuführen. Nicht nur neue Führung sondern auch neue Farben und Namen.
Jetzt heißt es erst mal abwarten, wie sich die Sache in den nächsten Wochen entwickelt. Ist ja nicht so, dass wir nächste Saison fix ein Bestandteil der Liga sind. Da spielen auch andere Faktoren mit, z. B. was passiert mit Zagreb? Stimmen die EBEL-Vereine (wovon ich ausgehe) für die VEU? Und das wichtigste: Ist ein Aufstieg für die kommende Spielzeit überhaupt realisierbar (infrastrukturell und budgetär).
-
Find es immer mühsam, dass man nicht nur die Titel der EBEL zählt. Ehrlich, wenn interessiert es, wenn jemand vor 200 Jahren Meister wurde, weil er drei andere Truppen von Hobbyspielern auf einem Teich besiegt hat? Die meisten Vereine haben nämlich noch genau null mit den damaligen Vereinen zu tun. Vielleicht bin aber einfach nicht alt genug, um das zu verstehen.
-
Schönen Vormittag aus Feldkirch,
nur um der Wahrheit die Ehre zu geben: Im Zusammenhang mit dem Feldkircher Eishockey habe ich drei Konkurse und einen Ausgleich miterlebt.
Ungeachtet dessen hat das (fast) nichts mehr mit der heutigen Konstellation zu tun. Ich denke, jeder, der dem Feldkircher Eishockey halbwegs positiv gegenübersteht, wünscht und HOFFT, dass alles durchdacht, geplant, langfristig machbar, seriös und auch legal ist. Viele von uns sind als Feldkircher Eishockeyfans wirklich gebrannte Kinder und als solche durch viele Hochs und ebenso grausame Tiefs gegangen.
Wir Fans können am allerwenigsten dafür, was sich seit den 80er Jahren unter diversen Vereinsname und -führungen abgespielt hat. Das darf man durchaus bedenken, wenn man mit Häme oder Neid oder Polemik die Fans anderer Vereine eindeckt, deren Führung versagt hat.
In diesem Sinne warten wir mal den Februar ab, ob die angekündigten Millionen in der Montfortstadt einlangen. Ob in LKWs, Koffern oder Dosen ist mir dann letztlich egal, sofern alles legal ist ;-).
Bin da voll bei dir. Ich freue mich wenns wirklich klappt, und hoffe für euch Fans das es finanziell keine Abenteuer gibt.
War vom Kindergartenalter weg mit Vater und Bruder auf sehr vielen VEU Spielen (aus Mangel an Eishockey-Clubs in Dornbirn
), und habe immer mitgefiebert.
Könnte bei vielen eurer Schlachtgesängen noch mitsingen
Freue mich schon auf die Derbies mit euch, vorausgesetzt das Südchaos hat sich im Griff.
Die Anhänger sind die, die am wenigsten für die Pleiten können. Im Gegenteil, es gab damals, soweit ich mich erinnern kann, sogar noch Sammlungen und sonstige Aktionen um Geld zu beschaffen von den Fans.
Was mich dabei immer ein bißchen stört, daß uns die Traditionen und Erfolge von gewissen Usern unter die Nase gerieben werden, aber wenns dann um die Konkurse geht, hat es dann nichts mehr mit der heutigen Konstellation tun.
Aber wie gesagt, hoffe für euch das alles klappt mit dem Einstieg in die EBEL und das sich die Chaoten auf allen Seiten im Griff haben.
Schlägereien, Schalverbrennung und ähnliches braucht keiner, das sollten wir den Fußballfans überlassen.
-
Bin da voll bei dir. Ich freue mich wenns wirklich klappt, und hoffe für euch Fans das es finanziell keine Abenteuer gibt.
War vom Kindergartenalter weg mit Vater und Bruder auf sehr vielen VEU Spielen (aus Mangel an Eishockey-Clubs in Dornbirn
), und habe immer mitgefiebert.
Könnte bei vielen eurer Schlachtgesängen noch mitsingen
Freue mich schon auf die Derbies mit euch, vorausgesetzt das Südchaos hat sich im Griff.
Die Anhänger sind die, die am wenigsten für die Pleiten können. Im Gegenteil, es gab damals, soweit ich mich erinnern kann, sogar noch Sammlungen und sonstige Aktionen um Geld zu beschaffen von den Fans.
Was mich dabei immer ein bißchen stört, daß uns die Traditionen und Erfolge von gewissen Usern unter die Nase gerieben werden, aber wenns dann um die Konkurse geht, hat es dann nichts mehr mit der heutigen Konstellation tun.
Aber wie gesagt, hoffe für euch das alles klappt mit dem Einstieg in die EBEL und das sich die Chaoten auf allen Seiten im Griff haben.
Schlägereien, Schalverbrennung und ähnliches braucht keiner, das sollten wir den Fußballfans überlassen.
Bzgl. des letzten Absatzes: So ist es. Ich hoffe auch, dass die Dornbirn- und Feldkirch-Fans auch unbeschadet mit dem Bus zum Bahnhof fahren können, ohne dass der Busfahrer alle hinausschmeißen muss, weil ein paar meinen, sie müssen dort die Fäuste sprechen lassen. Das gab's in der Vergangenheit häufig und muss einfach nicht sein. Ein erhöhtes Polizeiaufgebot wird mit Sicherheit (wenn's soweit überhaupt kommt) leider beim ersten Derby sicher dabei sein, was ich als sehr störend empfinde. Hoffentlich bekommt man das dann auch hin. Aber genug der ungelegten Eier.
-
Bzgl. des letzten Absatzes: So ist es. Ich hoffe auch, dass die Dornbirn- und Feldkirch-Fans auch unbeschadet mit dem Bus zum Bahnhof fahren können, ohne dass der Busfahrer alle hinausschmeißen muss, weil ein paar meinen, sie müssen dort die Fäuste sprechen lassen. Das gab's in der Vergangenheit häufig und muss einfach nicht sein. Ein erhöhtes Polizeiaufgebot wird mit Sicherheit (wenn's soweit überhaupt kommt) leider beim ersten Derby sicher dabei sein, was ich als sehr störend empfinde. Hoffentlich bekommt man das dann auch hin. Aber genug der ungelegten Eier.
Ich finde aus Erfahrung bei Spielen gegen Wien oder Brno nich als störend wenn vermummte Polizisten and Stadion stehen, sondern eher beruhigend. So lange sich alle am Riemen reißen, machen die Ordnungshüter ja auch nichts.
-
Andere Fans finde es halt nicht ok bzw. wettbewerbsverzerrend, wenn so Erfolg gekauft wird und man sich auch noch damit brüstet. Oder die „Vergangenheit“ sehr in rosaroten Farben darstellt. Könnte mir auch vorstellen, dass sich Fans der unterlegenen Finalteilnehmer um mehrere Titel betrogen fühlen.
Darum wäre es auch kein Fehler gewesen einen wirklichen Reset durchzuführen. Nicht nur neue Führung sondern auch neue Farben und Namen.
Also rosarot wirst du bei mir nicht erleben.
Ach, wir hatten schon mal hellblau mit Schläglebär...hat uns auch nichts gebracht, sondern erst recht in den finanziellen Supergau geführt. Und von der Tribüne wurde trotzdem "VEU" skandiert. Solche Sachen lassen sich weder verbieten noch ausradieren, auch wenn das der Wunsch mancher gewesen wäre.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war der Name VEU eine schwere Hypothek, wenn es um Gewinnung von Sponsoren und sonstigen Unterstützungen ging. Und das mit Recht! Das "schwarze Loch" am Breiten Wasen - fast so bekannt, wie das Loch Ness....
Alleine die Tatsache, dass viele noch heute reflexartig die Schandtaten der Vergangenheit ausgraben, zeigt schon, was diese ganzen Dinge damals für einen langfristigen Imageschaden verursacht haben - gerade bei den Fans anderer Teams, die sich mitunter betrogen fühlen.
Verschiedene Fans betonen auch ganz gern, dass es ja nicht mehr die "ursprüngliche" VEU mit ihrer Tradition sei, weil die ja nach der Euroliga-Ära insolvent und liquidiert wurde. Das ist rechtlich natürlich korrekt. Was sich halt nicht liquidieren lässt, sind jene Punkte, die scheinbar gewichtiger sind als der reine Gesetzesbuchstabe. Trotz Negativimage und "Hypothek" des Namens VEU hat man sich dafür entschieden, weil man wohl erkannt hat, dass dies letztlich immer noch mehr zieht, als der 10.000ste EHC/EC/HC irgendwas. Insbesondere dann, wenn man die Vergesslichkeit vieler (die im übrigen gegenüber den Schandtagen der Politik noch wesentlich ausgeprägter ist) einbezieht und mehr als ein Jahrzehnt Wasser die Ill und die Ach runtergeronnen ist.
Wenn man sieht, wie alleine eine (vorbehaltliche!) EBEL-Nennung bei uns im Land Aufmerksamkeit erregt hat (Live-Ticker im vol.at, Zeitungen etc.), dann frage ich mich, ob das bei einem "EHC" Feldkirch auch der Fall gewesen wäre. VEU ist offenbar immer noch ein Begriff mit Wiedererkennungswert, mit dem vor allem ältere Fans (positive) Emotionen und Erinnerungen verbinden. Klar, manche denken dabei natürlich nur an die negativen Dinge und auch das sei ihnen unbenommen. Beides ist Teil der ganzen Story.
In Summe nehmen die Verantwortlichen also wohl das Gestänker und die Seitenhiebe auf frühere Grauslichkeiten aus mancher Ecke in Kauf und gehen diesen Weg, mit VEU, mit schwarz-weiß-rot, mit der Tradition des Feldkirchers Eishockeys (sage jetzt bewusst nicht der VEU...), weil es sich, so hoffe nicht nur ich, am Ende als bessere Option darstellt. Und wenn es eine Tradition gibt, die ich persönlich natürlich nicht mehr fortgesetzt sehen will, dann ist es jene der Insolvenzen. Ich denke, auch das ist legitim für einen Eishockeyfan.
-
Schönen Vormittag aus Feldkirch,
nur um der Wahrheit die Ehre zu geben: Im Zusammenhang mit dem Feldkircher Eishockey habe ich drei Konkurse und einen Ausgleich miterlebt.
Ungeachtet dessen hat das (fast) nichts mehr mit der heutigen Konstellation zu tun. Ich denke, jeder, der dem Feldkircher Eishockey halbwegs positiv gegenübersteht, wünscht und HOFFT, dass alles durchdacht, geplant, langfristig machbar, seriös und auch legal ist. Viele von uns sind als Feldkircher Eishockeyfans wirklich gebrannte Kinder und als solche durch viele Hochs und ebenso grausame Tiefs gegangen.
Wir Fans können am allerwenigsten dafür, was sich seit den 80er Jahren unter diversen Vereinsname und -führungen abgespielt hat. Das darf man durchaus bedenken, wenn man mit Häme oder Neid oder Polemik die Fans anderer Vereine eindeckt, deren Führung versagt hat.
In diesem Sinne warten wir mal den Februar ab, ob die angekündigten Millionen in der Montfortstadt einlangen. Ob in LKWs, Koffern oder Dosen ist mir dann letztlich egal, sofern alles legal ist ;-).
Volle Zustimmung.
Von meiner Seite gibt es keinen Neid. Nur: Wenn man in Feldkirch gerne die Kontinuität zu originalen VEU betont, dann kann man sich halt nicht nur auf die vergangen Erfolge berufen, sondern man hat dann konsequenterweise auch die vergangenen Pleiten im Gepäck. Ganz oder gar nicht.
Ungeachtet dessen wünsche ich der neuen VEU viel Glück in der EBEL. Auf einen weiteren Schiffbruch kann ich genau so verzichten wie du es als Feldkirch-Fan kannst.
-
Als Fan des Eishockeysports und der VEU seit den frühen 90´iger Jahren freut mich die Entwicklung der letzten Tage natürlich ungemein. Nach 15 Jahren in der Zweitklassigkeit hätte ich eigentlich nicht mehr damit gerechnet das die EBEL wieder Thema wird in der Montfortstadt. Gehofft haben wir natürlich immer, und so wie es ausschaut passieren manchmal doch noch Wunder.
Schön auch das sich viele Eishockeyfans quer durchs ganze Land über eine Rückkehr freuen würden. Das es auch kritische Stimmen und Kommentare gibt überrascht jetzt auch nicht wirklich jemanden. Keiner der im Vorstand tätigen Personen war in die finanziellen Troubles der Vergangenheit eingebunden. Manager Michi Lampert war damals ja noch lange Spieler.
Am Ende dieses Prozesses zählt es doch nur ob die VEU wirklich ein gesichertes Budget (für Jahre) auf die Beine stellen kann (was ich mir wünschen würde), und ob die Liga zustimmt und die Anpassungen in der Halle umgesetzt werden können.
Als Fans sind wir auf das sportlich erreichte stolz - wie ich meine auch zu Recht. Ich bin stolz auf jeden Meistertitel (egal in welcher Liga), und das kann mir auch keiner nehmen. Was abseits vom Eis passiert ist, dafür kann ich Nichts - genauso wenig wie alle anderen Fans der VEU, der aktuelle VEU Vorstand, die Mannschaft, der Eismeister usw
Niemand braucht sich vor der Vorarlberghalle fürchten - maximal von der guten Stimmung die dort herrscht
Das die Vorarlberghalle kalt ist - ist ein Fakt der sich nicht leugnen lässt. Sie zählt aber noch immer zu den wenigen Eishallen in Österreich mit einem Fassungsvermögen von mehr als 5000 Zuschauern (davon sind ca. 2400 Sitzplätze). Es gibt einen Gästesektor mit seperatem Eingang, einen VIP Club und einen Loungebereich, das obligatorische Eishallenrestaurant inkl. seperatem Barbereich, und den Bully-Club (ich bezeichne das mal als Fantreffpunkt) - ich bin jetzt nicht der Experte für die restlichen EBEL Eishallen (gab in den letzten 15 Jahren ja wenig Gründe diese zu sehen
), aber ich bin mir sicher das es dieses Angebot so auch nicht überall gibt.
Feldkirch freut sich auf die EBEL.
Und ich bin mir sicher die EBEL freut sich auf eine gut gefüllte Vorarlberghalle mit einer Mannschaft die mit
und Leidenschaft spielt.
-
VEU Feldkirch - da werden alte Traumata aus den 90er Jahren erneut ins Bewusstsein gespült.
Wheeldon, Nasheim, Puschnik, Gustafsson, Rundqvist, Lavoie, Searle usw.
Der KAC hätte in den 90ern wohl einige Titel mehr geholt, wenn die VEU nicht derart überragend gewesen wäre.
Wäre natürlich schön, wenn sie wieder kommen, aber so ganz realistisch und vor allem solide scheint das nicht zu sein. Wenn ich schon höre vom "russischen Sponsor", kommt mir das Grauen. Aber schau ma mal...
Omatov?
-
Und von der Tribüne wurde trotzdem "VEU" skandiert. Solche Sachen lassen sich weder verbieten noch ausradieren, auch wenn das der Wunsch mancher gewesen wäre.
Also in Wien skandiert bei den Spielen der Vienna Capitals kein Mensch für den WEV. Die Zuseher vergessen rascher, als man glaubt.
-
Es wird aber schwer für die VEU vorarlberger Spieler von ihren jetzigen Vereinen loszueisen, denke ich. Am meisten Erfolg könnte man wohl bei den ganz jungen (Sticha, Schnetzer etc.) haben
Vor allem müssen sie ja auch zur VEU zurück wollen, was bei dem einen oder anderen auch nicht sicher ist.
-
Also in Wien skandiert bei den Spielen der Vienna Capitals kein Mensch für den WEV. Die Zuseher vergessen rascher, als man glaubt.
Die VEU ist quasi vom Höhepunkt ihres sportlichen Erfolgs direkt in den Abgrund gestürzt. Als amtierender Serienmeister und Euroliga-Champion in die Zahlungsunfähigkeit. Dass die Fans der VEU da eher nachtrauern und andere Emotionen mit dem Namen verbinden als im Fall des WEV, der davor jahrelang eher vor sich hingedümpelt ist, sollte einleuchten.
-