VSV stärker? Na da bin ich irgendwie nicht bei dir ...
stärker zum letzten jahr hatte ich geschrieben, letztes jahr vsv doch sehr zahnlos!
VSV stärker? Na da bin ich irgendwie nicht bei dir ...
stärker zum letzten jahr hatte ich geschrieben, letztes jahr vsv doch sehr zahnlos!
war der VSV letzte Saison noch schlechter nach 17 Spielen?
Heuer haben sie 2 Siege nach 60 Minuten, und 3 nach OT bzw PS.
viel um wird nicht sein, mir solls recht sein!
andere frage: hat jemand lust mir kurz den werdegang von norbert ried zu erläutern!
wie kommt er zum hockey? ist er auch geldgeber?
aus der alten hasch, mitzi etc. riege ist er ja nicht!?
war er selber aktiver? beruf? hat er in sportlichen fragen was mitzureden bzw. eine ahnung?
danke
Arbeiten tut er beim Retterwerk in der Kfz-Annahme. Hat sich in den Vorstand "reingekauft".
Hätte eine Frage an die Experten hier im Forum...
Was haltet ihr von der Mischung zwischen Österreicher/Ausländer in Innsbruck? Könnte man die Linien eventuell anders zusammenstellen um 4 ausgeglichene Linien zu finden?
Was meint ihr warum es heuer nicht so gut läuft für den HCI? Man hat ja heuer eigentlich sehr gute einkäufe getätigt?
Liebe Grüße und danke im Vorraus!
heute war ein Auto von den Dresdner Eislöwen gegenüber von der Eishalle..
starting six weißt du warum es geht?
blöde Frage du warst sicher eingeweiht
höller im tivoli schwimmbad ... ?
heute war ein Auto von den Dresdner Eislöwen gegenüber von der Eishalle..
starting six weißt du warum es geht?
blöde Frage du warst sicher eingeweiht
haha... ebenso gesichtet und ähnlichen post bei der heimfahrt gedanklich verfasst, dann aber irgendwie verschwitzt!!
höller im tivoli schwimmbad ... ?
Im Zappa war er leider nicht gestern
Ob man ihn zurück holt?
Im Zappa war er leider nicht gestern
Ob man ihn zurück holt?
heute war ein Auto von den Dresdner Eislöwen gegenüber von der Eishalle..
starting six weißt du warum es geht?
blöde Frage du warst sicher eingeweiht
Könnte einfach auch relativ unspektakulär sein, dass ein Innsbruck stämmiger Eishockeyspieler, der im Ausland tätig ist, den International Break nutzt um in der Heimat vorbei zu schauen und Familie und frühere Sportkumpels (in der Halle) besucht ?
Könnte einfach auch relativ unspektatulär sein, dass ein Innsbruck stämmiger Eishockeyspieler, der im Ausland tätig ist, den International Break nutzt um in der Heimat vorbei zu schauen und Familie und frühere Sportkumpels (in der Halle) besucht ?
na des kann eigentlich nicht sein
Stand ja auch in der Krone, dass er diese Woche in Innsbruck ist. Laut diesem Bericht läuft es heuer aufgrund einer Verletzung noch nicht nach Wunsch und sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und er könnte sich eine Rückkehr nach Innsbruck vorstellen.
Stand ja auch in der Krone, dass er diese Woche in Innsbruck ist. Laut diesem Bericht läuft es heuer aufgrund einer Verletzung noch nicht nach Wunsch und sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und er könnte sich eine Rückkehr nach Innsbruck vorstellen.
Komisch, wenn die leistungen NICHT mehr passen wollen sie alle wieder zurück
Ich glaube das sich die Haie bei Höller alle zehn Finger abschlecken können, noch immer
freimüller über lavoie :
Mir war in Innsbruck von Haus auch nicht klar, was das Engagement von Stürmer Alex Lavoie sollte. Ich kannte ihn als guten Passgeber mit nur durchschnittlichen Beinen, aber er ist weder ein großer Offensiv-Produzent noch ein so dringend benötigter physischer Defensiv-Stürmer.
In Innsbruck agiert er seit Saisonbeginn oft zwischen Baum und Borke, teilweise mit wenig begabten Nebenspielern (wie Levko Koper, der seinerseits genau so performt wie erwartet) oder an der Seite eines weiteren Passgebers (Andrew Clark). Lavoie ist sicher kein schlechter Spieler, die Frage muss aber gestattet sein: Wusste man über seine Stärken und Schwächen genau Bescheid?
...trifft es wohl ziemlich genau, nur wurde er doch als smith (not)ersatz geholt ...
Nach der Niederlage in Znojmo liegt der HCI jetzt nach Verlustpunkten hinter den Tschechen. (Die Haie haben einen Punkt mehr als Znojmo, aber auch ein Spiel mehr.) In der Tabelle ist man näher an Platz 10 dran (Dornbirn mit 26 Punkten) als an Platz 6 (Linz mit 38 Punkten).
Klar, der miserable Saisonstart mit den vielzitierten 4 Punkten in 6 Spielen hängt Innsbruck nach. Aber auch die 27 Punkte, die man in den übrigen 17 Spielen geholt hat, reichen nicht für einen Platz in den Top 6, selbst wenn man sie auf die ganze Saison hochrechnet.
Es ist kein Geheimnis, wo der Schuh drückt. Dass man mit Pallinschem Offensivhockey keine Defensivbastion sein kann - geschenkt. Aber dass man die defensivschwächste Mannschaft der Liga ist und sogar mehr Gegentore kassiert als Villach und Fehervar - das ist mit den Playoff-Ambitionen nicht mehr zu vereinbaren.
Was bestimmte Personalien in der Abwehr angeht, habe ich meine Meinung ja wiederholt geäußert. Nur eine kleine Ergänzung zu Nick Ross. Anfang des Monats habe ich das geschrieben: "Ross (als punktebester Verteidiger der slowakischen Liga kommt er trotzdem nur in der EBEL unter)...". Und gestern schreibt Freimüller: "Defender Nick Ross beweist, warum er trotz konstanter Punkteproduktion nie den Sprung in eine europäische Qualitätsliga schaffte." Einen Tag später in Znojmo: Ross mit einem Punkt im PP und bei ES eine - 3...
...und wie freimüller auch treffend bemerkt
`kein vorsprung ist zu groß, um entweder aufgeholt oder verspielt zu werden´
mit der halbzeitlichen roten laterne an erhaltenen toren übertrifft man sich auch an diesbezüglichen rekorden, voriges jahr noch ausgegichen durch die verbesserung der punkteausbeute im GD auf 71
diese und damit die top 6 zu erreichen bedürfte einer deutlichen stabilisierung, die leider (mit diesem def personal/verhalten) nicht erwartbar ist.
der ruf pallins nach einem (weiteren?) def, „Wir brauchen für diese liga noch einen verteidiger, denn wir können nicht mit einem jungen in der ersten linie antreten.“ gemeint war Philipp Lindner (23), klingt nach (später) erkenntnis oder schon nach verzweiflung
womit das saisonziel das erreichen des playoff, jedoch auf 7 oder 8 sein muss
das zugehörige gemetzel in der unteren hälfte muss aber auch erst überstanden werden, dazu wird eine pesonelle oder taktische veränderung notwendig sein.
die kommende saison wird ohnehin einen größeren umbruch bringen, die offensiven hauptdarsteller werden nicht mehr zu finanzieren sein,
die defensive gehört bis auf guimond komplett umgebaut.
sollte pallin noch dabei sein muss er sein system überdenken, offensiv hockey muss auch ohne offenes scheunentor möglich sein.
Was bestimmte Personalien in der Abwehr angeht, habe ich meine Meinung ja wiederholt geäußert. Nur eine kleine Ergänzung zu Nick Ross. Anfang des Monats habe ich das geschrieben: "Ross (als punktebester Verteidiger der slowakischen Liga kommt er trotzdem nur in der EBEL unter)...". Und gestern schreibt Freimüller: "Defender Nick Ross beweist, warum er trotz konstanter Punkteproduktion nie den Sprung in eine europäische Qualitätsliga schaffte." Einen Tag später in Znojmo: Ross mit einem Punkt im PP und bei ES eine - 3...
Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz verstehen , warum du wieder das Thema Ross ausgräbst. das war ohnehin jedem klar, dass mit Boivin und Ross zwei Defender im Gepäck hast, die nicht gerade berühmt für ihre Defensivarbeit sind. und dass es für Ross ebe deswegen nicht für eine höhere Liga war auch schon länger klar. da musst kein großer Prophete und Experte sein. denn wenn dem so wäre, dann stehst vor de m Problem ,dass ihn dann nicht halten kannst siehe Schaus oder Blain bzw. ja gar nicht bekommst .
die Frage ist wohl eher , was hat sich Pallin erwartet hinsichtlich Defense . auch wenn Stach wieder voll genesen wäre, kannst ihn auch nicht als stay at home bezeichnen ein Lindner arbeitet zwar recht brav und ihm kömmt seine eisläuferische FÄhigkeit entgegen aber - 14 oder 15 sprechen jetzt auch nicht gerade für sein Defensivverhalten , Pede kennt man , brauchst wegen den Punkten, die Frage ist wielange dies noch geht , bleibt Guimond der eigentlich beim Trainer immer in der Kreide stand. von der Misere am Goaliesektor nicht zu reden.
das sind also alles Punkte , die sich eigentlich Pallin vor Augen führen müsste. sowohl die Zusammenstellung der Defense als auch die Ausrichtung des Teams .
Innsbruck ist ja auch das einzige Team, die keinen Scout haben oder wenigstens einen sporltlichen Leiter bzw. Manager der sich für
die Kaderzustammenstellung verantworten müsste.
starting six weißt du warum? bzw, mit deinem Know-How könnte das ja was für dich sein?
Ist es nicht so, dass wir für unser kleines Budget eh schon fast das Beste herausholen und wir froh sein können, dass eine Playoff Teilnahme auch dieses Jahr wieder realistisch ist (auch wenn es diesmal wahrscheinlich über die Zwischenrunde gehen muss) ?
Die Zusammenstellung der Defense ist genau das Thema. Da fehlt einfach die Balance. Und Ross ist dafür ein Paradebeispiel: im PP punktet er fleißig und gleichzeitig brennt hinten die Hütte. Ja, so einen Spieler kann man schon brauchen, aber warum holt man zwei von der Sorte "offensiv hui, defensiv nicht berühmt", wenn man mit Stach bereits einen Legio hat, der - wie du zu Recht sagst - auch in Bestform kein Defensivverteidiger ist und dessen Stärken ebenfalls in der Offensive liegen. Guimond ist der einzige Legio, der vorne und hinten solide arbeitet, wenig Fehler macht, die meisten Zweikämpfe gewinnt und bei dem für den Gegner an der Bande in der Regel Endstation ist.
Und dass Lindner arbeitet mag sein, aber das Adjektiv brav würde ich für ihn nicht verwenden, so wie der regelmäßig mit dem Risiko flirtet. Nach zweieinhalb Jahren in der Liga sollte er es inzwischen besser wissen, da zweifelt man langsam an seinem Urteilesvermögen. Im Vergleich dazu ist Pedevilla von der Einstellung her fast ein Vorbild, der versucht seinen Part wenigstenst schnörkellos runterzuspielen.
Ergibt in Summe: ein mittelmäßiger Defensivverteidiger (Pedevilla); ein echter Two-Way-Defender (Guimond) und ein talentierter Möchtegern (Lindner); zwei Offensivverteidiger (Ross, Boivin) mit defensiven Mängeln und Hang zu dummen Strafen; und zu guter letzt ein früherer Puckmover (Stach), der leider gar nichts mehr bewegen kann. Und mit der Abwehr soll man eine der offensivsten Spielweisen der Liga absichern.
Die Zusammenstellung der Defense ist genau das Thema. Da fehlt einfach die Balance. Und Ross ist dafür ein Paradebeispiel: im PP punktet er fleißig und gleichzeitig brennt hinten die Hütte. Ja, so einen Spieler kann man schon brauchen, aber warum holt man zwei von der Sorte "offensiv hui, defensiv nicht berühmt", wenn man mit Stach bereits einen Legio hat, der - wie du zu Recht sagst - auch in Bestform kein Defensivverteidiger ist und dessen Stärken ebenfalls in der Offensive liegen. Guimond ist der einzige Legio, der vorne und hinten solide arbeitet, wenig Fehler macht, die meisten Zweikämpfe gewinnt und bei dem für den Gegner an der Bande in der Regel Endstation ist.
Und dass Lindner arbeitet mag sein, aber das Adjektiv brav würde ich für ihn nicht verwenden, so wie der regelmäßig mit dem Risiko flirtet. Nach zweieinhalb Jahren in der Liga sollte er es inzwischen besser wissen, da zweifelt man langsam an seinem Urteilesvermögen. Im Vergleich dazu ist Pedevilla von der Einstellung her fast ein Vorbild, der versucht seinen Part wenigstenst schnörkellos runterzuspielen.
Ergibt in Summe: ein mittelmäßiger Defensivverteidiger (Pedevilla); ein echter Two-Way-Defender (Guimond) und ein talentierter Möchtegern (Lindner); zwei Offensivverteidiger (Ross, Boivin) mit defensiven Mängeln und Hang zu dummen Strafen; und zu guter letzt ein früherer Puckmover (Stach), der leider gar nichts mehr bewegen kann. Und mit der Abwehr soll man eine der offensivsten Spielweisen der Liga absichern.
Das mag oberflächlich alles stimmen, nur vergisst du dann auch den Budgetrahmen und der ist nun einfach deutlich kleiner als bei vielen anderen Teams.
Die Haie müssen als Team abstriche machen, darum ist einfach auch die (zu) harte Kritik an Lindner für mich in keinem Verhältnis. Topverteidiger aus Österreich werden kaum nach Innsbruck gehen. Dass es hier mangelt mag sein, ist aber dann auch mangels Möglichkeiten zu schulcken.
Ein Nussbaumer ist bemüht kann aber nicht als Ersatz gelten. Bei Pede ist es wie es ist, da weiß Mann um die fehlende Qualität.
Bei den Imports brauchts dann auch Glück und das haben die Haie in diesem Jahr eben nicht so. Die Kritik an Ross mag zum teil berechtigt sein, aber im Verhältnis zu anderen Leistungen dann wieder nicht. Denn ein Stach und ein Boivin - letzterer für mich die pure Enttäuschung - sind bedutend schwächer als Ross. Ross ist im Powerplay enorm wichtig, gewinnt Zweikämpfe, deshalb lass ich ihm die Fehlerneigung durchgehen.
Das mag oberflächlich alles stimmen, nur vergisst du dann auch den Budgetrahmen und der ist nun einfach deutlich kleiner als bei vielen anderen Teams.
Und was soll daran nicht finanzierbar sein, einen aus dem Trio Stach/Ross/Boivin durch einen defensiver orientierten Legio zu ersetzen? Bzw. im Sommer gleich so einen zu verpflichten statt Ross UND Boivin?
Hätte eine Frage an die Experten hier im Forum...
Was haltet ihr von der Mischung zwischen Österreicher/Ausländer in Innsbruck? Könnte man die Linien eventuell anders zusammenstellen um 4 ausgeglichene Linien zu finden?
Was meint ihr warum es heuer nicht so gut läuft für den HCI? Man hat ja heuer eigentlich sehr gute einkäufe getätigt?
Liebe Grüße und danke im Vorraus!
Könnte mir jemand evtl diese Fragen beantworten?
In der heutigen Krone erstmals offene Kritik seitens Trainer und Vorstand an Boivin - primär wegen seines unnötigen Stockschlags im Spiel gegen die Caps und die dadurch erfolgte Sperre.
Angeblich gibt's ein ernstes Gespräch - wird wohl schon im Bus auf der Rückfahrt von Zanim statt gefunden haben.