Die Schuldfrage lasse ich mal außen vor. Mir geht es eher um das Auftreten der Fans und Fanclubs. Es kann doch nicht sein, dass, sobald Schiedsrichter auf dem Eis sind, bloß gebuht und gepfiffen wird, bevor irgendwas war. Total entbehrlich die 'Schlachtgesänge: Schiri, du A-loch'. Hier wäre es wesentlich produktiver, die eigene Mannschaft anzufeuern.
Die Schiedsrichter befinden sich ebenfalls am Beginn der Saison. Das wird schon. Übers Jahr wird es sich, wie immer, ausgleichen. Stets aber in der Halle negative Umgebung für die Gestreiften zu schaffen wird dem nicht förderlich sein.
Bei Betrachtung des zweiten Absatzes stellt sich mir die Frage, wer schlechter war: Schiedsrichter oder Bulldogs?
Der Endspielstand zeigt es deutlich.
Da stellt sich mir schon die Frage, ob du gestern auf dem Spiel warst. Die Rufe für die Schiedsrichter erfolgten im zweiten Drittel, als zb. Pulli auf die Strafbank musste, obwohl die Rangelei von Salzburg ausging. Oder als unsere Nummer 5 Faustschläge der Nr. 5 von Salzburg einstecken musste und die Hände der Schiedsrichter nach Süden zeigten. Erst als sich der Dornbirner wehrte mussten beide von Eis.
Es hatte auch niemand behauptet dass die Schiedsrichter an der Niederlage Schuld sind. Zu stark waren die Bullen. Wer also etwas anderes erwartet hatte, ist selber schuld. Ich sah unsere Mannschaft nicht so schlecht. Lange wurde das Spiel offen gehalten.
Über die Schiedsrichter wurde geschrieben "ausbaufähig" oder "Rotz gepfiffen".
Dabei war es einfach nur eine "normale Leistung" von Smetana & Nikolic. Und wenn ein Schiedsrichter von 40 Spielen "gefühlt" 40 mal beim selben Verein eingeteilt wird und oftmals bei den Entscheidungen daneben liegt, dann reagiert auch das zahlende Publikum. Es gibt Zuwenig Erholung für den Zuseher in Dornbirn ein Nikolic oder ein Stolc ist in fast jedem Spiel zu bewundern.
ich lass mich überraschen wie lange bei Stolc der Stecker gezogen bleibt, wie lange hier die Verantwortlichen die guten Leistungen mit eine Pause belohnen.