Irre, dass es jetzt immer noch zwei volle Wochen bis zum Beginn der WM dauert, ich dachte zuerst, es geht nächsten Freitag schon los

WM-Vorbereitung Team Austria
-
-
wie mit dem heißen Messer durch Butter
-
morgen startet ja erst die b-wm oder
-
Tatsächlich, Nissner nicht mehr am Eis. Aber unsere beiden Experten haben es noch nicht bemerkt.
-
Sinnlose Strafe der Captains 🤦♂️
-
Ich habe nur ein Drittel gesehen, aber insgesamt kann man sagen, business as usual.
Nichts, wofür man sich genieren müsste, läuferisch und vom Einsatz kann man niemandem einen Vorwurf machen, aber letztlich ist man einfach nicht in der Lage, diese Mannschaften offensiv unter Druck zu setzen, während der Gegner recht einfach zu Toren kommt.
-
-6 aus 3 Spielen, das hat Schweden gestern alleine gegen CZE
-
Welches Drittel hast du gesehen?
Also natürlich war man in 60min. unterlegen, aber nicht so Chancenlos wie es schon mal war. Es gab Spiele da hast du nur auf den Schlusspfiff gehofft!
-
Schweden Finnland Tschechien
3:9 Verhältnis.
In den letzten Jahren wäre das 1 Tagesergebnis gewesen
-
Welches Drittel hast du gesehen?
Also natürlich war man in 60min. unterlegen, aber nicht so Chancenlos wie es schon mal war. Es gab Spiele da hast du nur auf den Schlusspfiff gehofft!
Nur das letzte Drittel, aber da gab es keine einzige strukturierte Angriffsaktion, was sicher auch der Müdigkeit geschuldet war.
Aber für mich war es halt genauso, wie meistens gegen die "Großen" - optisch gut dabei, guter Einsatz aber von Punkten oder gar einem Sieg meilenweit entfernt, obwohl man sehr viel Energie liegen lässt.
-
-6 aus 3 Spielen, das hat Schweden gestern alleine gegen CZE
Das wollte ich auch schon schreiben, aber eigentlich ist es egal. Es geht um die Vorbereitung für die WM und da sind die Gegner die Letten, Norweger und Briten. Wenn sie da mit dieser Geschwindigkeit und Einsatz wie bei diesem Turnier reingehen, mache ich mir keine Sorgen.
-
Ich habe nur ein Drittel gesehen, aber insgesamt kann man sagen, business as usual.
Nichts, wofür man sich genieren müsste, läuferisch und vom Einsatz kann man niemandem einen Vorwurf machen, aber letztlich ist man einfach nicht in der Lage, diese Mannschaften offensiv unter Druck zu setzen, während der Gegner recht einfach zu Toren kommt.
nach allen 3 Spiele in Summe aber sowas von NICHT Business as usual !!
Alleine gestern nach der extremen Drangphase der Finnen so zurück zu kommen!
In der Vergangenheit sind wir dann zerbrochen und haben fast Zweistellig bekommen.
Aber es zählt dann nur bei der WM in den wichtigen Spielen. Knapp gegen Bessere verlieren ist trotzdem verloren
-
Hoffentlich fällt Nissner nicht aus. Für mich der stärkste unserer Center in der Vorbereitung. (inkl. Defence und Bullies)
-
Aber es zählt dann nur bei der WM in den wichtigen Spielen. Knapp gegen Bessere verlieren ist trotzdem verloren
Genau das meine ich - eine Leistung, für sie man sich nicht genieren muss, wobei man aber trotzdem jedesmal trotz hohem Einsatz und Energieaufwand verliert.
Aber die Mannschaft hat es in der Hand, bei einem Turnier einmal gegen die "Großen" zu punkten, Norwegen oder Lettland zu schlagen, die Briten müssen ohne Wenn und Aber klar besiegt werden. Fortschritte zeigen sich nicht optisch in Form eines gefälligen Spiels, sondern in Form von Ergebnissen.
Ösi-Power Die Entwicklung, die Nissner in dieser Saison noch einmal hingelegt hat, ist beeindruckend. Der Bursche könnte sich ruhig noch einmal Richtung Ausland orientieren.
-
Del Curto ist ein Wahnsinn, seitdem er Hinter der Bande steht hat sich Österreich enorm gesteigert. Den hätte ich gerne als Teamchef.
-
Nur das letzte Drittel, aber da gab es keine einzige strukturierte Angriffsaktion, was sicher auch der Müdigkeit geschuldet war.
Aber für mich war es halt genauso, wie meistens gegen die "Großen" - optisch gut dabei, guter Einsatz aber von Punkten oder gar einem Sieg meilenweit entfernt, obwohl man sehr viel Energie liegen lässt.
Da war ganz offensichtlich auch der Tank leer. Dass der Spielverlauf des ersten 1/3 und im 2. bis zur Phase mit den aufeinanderfolgenden UZ nur mit einem deutlich höheren Aufwand zu erreichen ist, als die Tschechen in leisten müssen ist klar. Und irgendwann holt einen das halt ein, wäre mehr als ein Wunder, wenn es nicht so gewesen wäre.
-
Wenn man die Vorberitungsspiele von Österreich(10 ) und Großbritannien(2) für die A-WM vergleicht,dann könnte man fast glauben wir spielen um denn Titel mit!
-
oder man könnte glauben, dass wir mit dem nötigen ernst an die sache herangehen und das beste herausholen wollen, um in der a gruppe zu bleiben.
-
Wenn man die Vorberitungsspiele von Österreich(10 ) und Großbritannien(2) für die A-WM vergleicht,dann könnte man fast glauben wir spielen um denn Titel mit!
Außerdem bringt das vielen Spielern die internationale Geschwindigkeit näher. Ein Macierzynski z.B. wäre vor 3 Jahren nie ein Thema gewesen, mittlerweile zählt er zu denen die zur WM mitfahren könnten. Klasse. Der junge Huber, nicht nur wegen seiner Größe ist beim Vorcheck sofort am Mann, hat mir sehr gut gefallen. Rauchenwald hat sich voll reingehauen. Nissner mit seiner Pullistärke und Wukovits mit seiner Schnelligkeit haben mir imponiert. Diese lange Vorbereitung haben nur wenige ganz mitgemacht, aber alle haben davon profitiert.
Für mich enttäuschend wie Baumgartner untergegangen ist. Er hat so viel Qualität, wo ist die nur geblieben. Zwerger mit seinem guten Auge, seinen guten Schüssen, aber langsam wie eine Schnecke. Man sagt ja er wäre trainingsfaul, so wie er sich präsentiert hat, kann ich das nur unterschreiben. Ihm fehlt absolut die Spritzigkeit die es auf diesem Niveau einfach braucht. Darum versauert er auch in Ambri, dieser Mann gehört definitiv in die NHL. Aber dazu müsste er gewaltig an seiner Fitness arbeiten.
-
Zwerger ist weiter von der NHL weg als noch vor 2 3 Jahren, so schauts leider aus
-
Zwerger ist weiter von der NHL weg als noch vor 2 3 Jahren, so schauts leider aus
in der NHL "brauchen" wir eh keine "A-Team-Spieler" - was hat das Nationalteam davon? - genau gar nix, außer die jährliche "Jammerei" dass sie nicht zum Team kommen können/dürfen. Abgesehen davon bin ich davon überzeugt, dass der NHL-Hype nicht mehr zeitgemäß ist. Die Qualität ist in Schweden, Finnland, etc. mindestens gleich gut/hoch. Da sollen unsere Talente lieber in Europa bleiben und dafür regelmäßig im Team spielen. Davon hätte das österreichische Hockey sicher mehr Nachhaltigkeit
-
Abgesehen davon bin ich davon überzeugt, dass der NHL-Hype nicht mehr zeitgemäß ist. Die Qualität ist in Schweden, Finnland, etc. mindestens gleich gut/hoch.
Sehr gute Ligen, keine Frage, aber gleich gut wie die NHL mMn sicher nicht.
-
Sehr gute Ligen, keine Frage, aber gleich gut wie die NHL mMn sicher nicht.
Von der Geschwindigkeit und Athletik her ist die NHL sicher die topliga - aber ob das auch für den Spielwitz so stimmt bezweifle ich
-
Aber es stimmt schon, sobald jemand in der NHL (gar bei einem Playoff-Team) andockt, ist er für das Nationalteam im Grunde Geschichte.
Da hat man mehr davon, wenn die Jungs in Nordeuropa oder der KHL spielen, weil sie in den Teampausen immer verfügbar sind. Es macht für eine Nation wie Österreich schon einen Unterschied, ob man künftig auf die besten Center des Landes (Rossi, Kasper) zurückgreifen kann, oder stattdessen ICE-Spieler starten.
Aber die Gefahr, dass uns zu viele Leistungsträger Richtung NHL abwandern, besteht ja nicht wirklich
-
Um ehrlich zu sein: Wen interessiert das Nationalteam?
Ich schau mir die Spiele zwar auch an, aber ich seh Rossi lieber 80 Spieler in der NHL und dann im Kampf um den Stanley Cup, als bei irgendeiner Furz-WM wo wir dann sowieso wieder absteigen.
-