Die Playoffs in der Swiss League beginnen für die Favoriten kompliziert. La Chaux-de-Fonds, Kloten, Ajoie und Olten finden alle erst spät zum ersten Sieg.
Das erste Playoff-Viertelfinalspiel zwischen dem EHC Olten und dem EHC Visp begann am Freitag mit vielen ungenutzten Chancen. Torhüter Reto Lory wurde von Anfang an arg unter Beschuss genommen. In den ersten 20 Minuten liess die Chancenverwertung der Visper zu wünschen übrig.
Das Mitteldrittel begann besser. Kaum 45 Sekunden zurück auf dem Eis, fiel das Führungstor für den EHC Visp. Als glücklichen Schützen konnte sich Mark Van Guilder feiern lassen. Leider währte die Freude nur kurze 10 Minuten. Stefan Mäder nutzte die numerische Überzahl und schoss für die Gastgeber den Ausgleichstreffer. Drei Minuten später konnte Marco Truttmann sein Team gar mit dem zweiten Treffer belohnen. Mit dem 1:2 Resultat ging es dann in die Pause.
Im Schlussdrittel wurde der EHC Visp von Anfang an wieder in die Defensive gedrängt. Die Visper machten zu viele individuelle Fehler und liessen die Gastgeber immer wieder vor das Tor stürmen. Es war Torhüter Reto Lory der mit vielen guten Paraden für nicht mehr Gegentore sorgte. In der 52. Minute aber konnte auch Lory nichts mehr dagegen tun, denn Marco Truttmann schoss für die Oltener das 1:3. Zum Schluss war es noch der Amerikaner Bryce Gervais
Spektakuläre Wende vom HC La Chaux-de-Fonds
Am spektakulärsten gelang die Wende dem HC La Chaux-de-Fonds. Der Klub aus dem Neuenburger Jura, der heuer seinen 100. Geburtstag feiert, lag gegen die EVZ Academy bis zur 42. Minute mit 0:2 zurück. Schon den Qualifikationssieg hatten sich die Neuenburger letzten Sonntag gegen Biasca in extremis nach einem 1:3-Rückstand mit einem 4:3-Sieg gesichert. Die Wende gelang La Chaux-de-Fonds in Überzahl: Zu Beginn des Schlussabschnitts gelangen David Stämpfli und Gaëtan Augsburger je zwei Powerplay-Tore vom 0:2 zum 4:2. Im Schnitt benötigte La Chaux-de-Fonds für diese vier Powerplay-Treffer weniger als eine Minute Überzahlspiel. Der Auftaktsieg dürfte die Nerven der Neuenburger etwas beruhigen, sind sie doch in den letzten sechs Jahren vier Mal schon in den Viertelfinals ausgeschieden.
Kloten gewinnt erst in der Verlängerung
Das erste Spitzenspiel zwischen Langenthal und Kloten im Playoff-Viertelfinal endete nach der Verlängerung. Ramon Knellwolf führte den EHC Kloten in der 70. Zum 3.2 Sieg.
Wie war der EHC doch gut gestartet in diesen Playoff-Auftakt. Eine Sekunde nach Ablauf des ersten Powerplays traf Füglister zum 1:0. Gespielt waren 156 Sekunden. Sutter erzielte das 2:0. Kloten hatte den Match im Griff, spielte bis zu 30. Minute perfekt mit Ausnahme der vielen guten Chancen, die sich Kloten eröffnete, blieben alle ungenützt. Ein Treffer von Monnet zum 3:1 wurde wegen einer Kickbewegung nicht gegeben. Sogar zwei Minuten in doppelter Unterzahl überstand das Team, führte nach 40 Minuten noch immer ohne Gegentreffer.
Kloten hatte zwei Tore geschossen, das reichte aber nicht. Der erste Treffer der Langenthaler war ein abgelenkter Schuss. Danach vergab Obrist zwei Gute Chancen, danach folgte Monnet‘s nicht gegebenes Tor und eine weitere Strafe gegen Kloten. Das letzte Powerplay in den 60 Minuten nützte Kelly für den SCL, doch auch Kloten hatte noch eine Überzahlmöglichkeit. Kloten’s Auswärtssieg in der Overtime war deshalb verdient, weil sich die Mannschaft durch die vielen Unwägbarkeiten auf fremdem Eis nicht aus der Ruhe bringen liess. Trainer André Rötheli musste schon früh mit nur noch sechs Verteidigern auskommen. Steiner wurde, kaum hatte Langenthals Coach Per Hanberg sein Timeout bezogen, wurde dieser von Rytz mit einem Check aufs Eis geknallt, aber beide Schiedsrichter hatten nichts gesehen.
Ajoie setzt sich mit 5:3 gegen durch
Ajoie lag gegen Thurgau bis zur 47. Minute mit 1:2 zurück, ehe es sich mit 5:3 durchsetzte. Philip-Michael Devos, der Topskorer der Liga, steuerte zwei Goals bei.
Resultate der ersten Playoffrunde vom 22.2.2019
Langenthal- Kloten 2:3 (0:2, 0:0, 2;0, 0:1) n.V. Stand 0:1
Tore: 02. Jeffrey Füglister (S.Kellenberger, R Lemm) 0:1. 11. Fabian Sutter (Back, S.Kellenberger) 0:2. 47. Luca Wyss (Küng) 1:2. Brent Kelly PP.(Pelletier, P.Rytz) 2:2. 69. Ramon Knellwolf 2:3
Bemerkungen: Langenthal ohne Campbell, Christen, Mathis (alle verletzt) Hess und Peter überzählig und Gyger bei den SCL Tigers. Kloten ohne MacMurchy (verletzt) Bircher, Seifert, Seydoux, Steiner und Weber überzählig
Olten - Visp 4:1 (0:0, 2:1, 2:0) Stand 1:0
Tore: 21. (20:45) van Guilder (Kissel, Sturny) 0:1. 32. Mäder (Horansky, Hohmann/Ausschluss van Guilder) 1:1. 35. Truttmann (Gervais) 2:1. 53. Truttmann 3:1. 60. (59:04) Gervais (Horansky) 4:1 (ins leere Tor).
Bemerkungen: Olten ohne Schirjajew, Eigenmann, Vodoz (alle verletzt) sowie Heughebaert und Martin Ulmer (beide überzählig). Visp ohne Camperchioli, Ritz (verletzt), Fellay, Valenza, Haueter, Zwissler (überzählig).
Ajoie – Thurgau 5 : 3 (1:1, 0:0, 4:2) Stand: 1:0
La Chaux-de-Fonds – EVZ Academy 5 : 3 (0:0, 0:2, 5:1) Stand 1:0