1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate Swiss League 2018/19

  • TsaTsa
  • 15. September 2018 um 10:00
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2018 um 10:00
    • #1

    Heute Samstag, den 15. September startet die Swiss League ( NLB) in die Saison 2018/19. Eine Woche vor Beginn der National League (NLA)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2018 um 09:45
    • #2

    Langenthal bezwingt Olten

    Langenthal gewinnt das Topspiel der ersten Runde der Swiss League in Olten nach einem 1:3-Rückstand mit 4:3. Erster Leader ist Ajoie dank eines 4:1-Heimsieges gegen die Biasca Ticino Rockets.

    Den entscheidenden Treffer für Langenthal vor 4124 Zuschauern im Derby gegen Olten erzielte Giacomo Dal Pian in der 57. Minute. Es war die erste Führung der Gäste in diesem Spiel. Die aufstiegswilligen Solothurner verspielten nicht nur ein 3:1 (20.), sie vergaben im letzten Drittel auch die grosse Möglichkeit einer zweiminütigen doppelten Überzahl. Das wurde bestraft.

    Beim 4:1-Erfolg Ajoies gegen die Rockets waren einmal mehr Jonathan Hazen und Philip-Michael Devos überragend. Die beiden Kanadier verzeichneten je vier Skorerpunkte, wobei Hazen das 4:1 (58.) selber schoss. Die Tore zum 2:0 (25.) und 3:1 (36.) erzielte Reto Schmutz.

    Visp bezwang La Chaux-de-Fonds zu Hause 3:2 nach Penaltyschiessen. Die Oberwalliser verspielten zweimal eine Führung - beide Male war der neu verpflichtete Amerikaner Tim Coffman für La Chaux-de-Fonds erfolgreich. Auch das Penaltyschiessen ging in die Verlängerung, ehe Oliver Achermann mit dem insgesamt 14. Versuch den Sieg für Visp sicherstellte.

    Winterthur machte auswärts gegen Thurgau im letzten Drittel aus einem 1:2 ein 4:2. Anthony Staiger zeichnete sich bei den Gästen als Doppel-Torschütze aus, der kanadische Zugang Anthony Nigro steuerte einen Treffer und zwei Assists zum Sieg bei. Winterthur gewann trotz eines Schussverhältnisses von 17:39.

    Die EVZ Academy entschied das Duell zweier Farmteams gegen die GCK Lions 6:5 für sich. Obwohl die Zentralschweizer nach 59 Minuten 6:3 führten, mussten sie noch um die drei Punkte zittern. Willy Riedi und Marc Geiger brachten die Lions innert 41 Sekunden auf 5:6 heran.

    Resultate der Swiss-League, Spiel 1

    Olten - Langenthal 3:4 (3:1, 0:2, 0:1).

    Tore: 12. Eigenmann (Truttmann, Schwarzenbach) 1:0. 12. Grossniklaus (Hohmann, Muller) 2:0. 14. Henauer (Dünner, Wyss) 2:1. 20. Roland Gerber (Schirjajew, Haas) 3:1. 22. Tschannen 3:2 (Penalty). 26. Tom Gerber (Maret) 3:3. 57. Dal Pian (Andersons) 3:4

    Thurgau - Winterthur 2:4 (1:1, 1:0, 0:3).

    Visp - La Chaux-de-Fonds 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 0:0) n.P.

    EVZ Academy - GCK Lions 6:5 (4:2, 1:1, 1:2

    Ajoie - Biasca Ticino Rockets 4:1 (1:0, 2:1, 1:0).

    Der EHC Kloten hatte spielfrei und wird erst am 21.September ins Spielgeschehen der NLB eingreifen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2018 um 17:51
    • #3

    Klotener Heimsieg gegen Thurgau

    Nach dem harzigem Startdrittel findet Kloten in seinem ersten Heimspiel der Swiss League allmählich ins Spiel und besiegt den HC Thurgau mit 5:2.

    Effektiv ist den Klotenern zunächst wenig gelungen obwohl mehrheitlich in Scheibenbesitz, jedoch ungefährlich und mit kaum einer wirklichen Torchance im Startdrittel. Dies obschon sich das Spiel häufiger im Drittel der Gäste abspielt. Der HC Thurgau macht flott mit und ein plötzlicher Pfostenschuss von Arnold in der 8. Minute scheint den Gästen Selbstvertrauen eingeflösst zu haben. Sie trauen sich fortan mehr zu und tauchen mehrmals gefährlich von Starkbaum auf. Thurgaus Paradeformation mit den beiden US-Amerikanern Ryan und Wydo sind dann auch für den ersten Treffer der Partie besorgt.

    Auch mit zunehmender Spieldauer hat Kloten Mühe, Torchancen zu kreieren. Erst bei Spielhälfte gelingt den Fliegern innert 93 Sekunden ein Doppelschlag und können den Rückstand in einen Vorsprung umwandeln. Viel befreiter wirkt das Heimteam fortan, spielt wieder frecher und mit offensichtlich mehr Selbstvertrauen. Kloten ist nun im Match angekommen und hat die Partie im Mitteldrittel gedreht. Die Partie ist somit zwar entschieden, Thurgau kann in Überzahl durch einen Treffer von Frei aber nochmals verkürzen und wittert dadurch in der Folge noch einmal Morgenluft. Aber Kloten läuft im Schlussabschnitt trotz einer negativen Bilanz an Torschüssen nicht mehr Gefahr, die Führung noch einmal aus der Hand zu geben und kann durch Marchons Schlusstreffer aufs leere Tor noch einmal erhöhen zum Schlussresultat von 5:2 Toren.

    Kloten hat in seinem ersten Meisterschafts-Heimspiel der Saison die Pflicht erfüllt – auch dank Goalie Starkbaum, welcher heute ein sicherer Rückhalt ist. Wie er im anschliessenden Interview sagt, erkennt der österreichische Nationalgoalie bei seinen Vorderleuten zwar auch noch einige Kleinigkeiten, die verbessert werden müssen, fühlt sich aber tipp topp bei Kloten.

    Auswärtssieg für den EHC Olten

    Der EHCO macht die Auftaktniederlage gegen den Derby-Gegner mit einem 3:1-Auswärtssieg vergessen. Evgueni Chiriayev und Marco Truttmann stachen aus dem Kollektiv heraus.

    Olten-Coach Bartolone schraubte im Hinblick auf das zweite Derby an seinen Sturmformationen und hatte ein gutes Händchen: Evgueni Chiriayev blühte als Center zwischen Marco Truttmann und Lukas Haas auf. Es war dann auch diese Linie, welche alle drei Tore schoss und somit den Oltner Sieg sicherte. Es war jedoch nicht das Powerplay, sondern das Boxplay, welches den Ausschlag gab. Obwohl die auf diese Saison hinzugekommenen Regeln zu einer regelrechten Strafenflut führten, brachte keine der beiden Mannschaften einen Treffer in Überzahl zustande.

    In Unterzahl hingegen schon, so zog Chiriayev in der 11 Minute in beeindruckender Manier davon und liess der Bande entlang den Langenthaler Verteidiger stehen und tankte sich vors Tor und versorgte den Puck backhand im Tor von Marco Mathis. Olten erhöhte im Mitteldrittel den Druck doch kein einziger Abschluss fand allerdings den Weg ins Tor. Etwas Luft für Olten in der 43 Minute. Erneut trat Chiriayev energisch an und spielte die Scheibe von der blauen Linie tief. Er konnte den Puck nicht wie angedacht selbst wieder übernehmen. Aus dem Rückraum kam jedoch Marco Truttmann und zögerte keine Sekunde, versenkte den Puck mit einem ansatzlosen Schuss im linken Torhimmel. Das berühmte Quäntchen Passivität stellte sich beim EHCO ein und schon hatte Stefan Tschannen den Anschluss hergestellt. Mit seiner Direktabnahme brachte er die Oberaargauer zurück ins Spiel. Marco Trutmann sicherte mit seinem Treffer in den verwaisten Kasten den Oltner Sieg und war bereits der dritte Saisontreffer der Nummer 94. Martin Ulmer bisher noch ohne Skorerpunkte

    Resultate Swiss League 2.Runde:

    EHC Kloten - HC Thurgau 5:2 (0:1, 3:0, 2:1)

    Tore: 12' Ryan (Wydo, Frei) 0:1; 28' MacMurchy (Harlacher, Kellenberger) 1:1; 30' Obrist (MacMurchy, Bircher) 2:1; 36' Kellenberger (MacMurchy - Ausschluss Parati) 3:1; 41' Füglister (Knellwolf, Lemm - Ausschluss Collenberg) 4:1; 47' Frei (Ryan, Hollenstein - Ausschluss Harlacher) 4:2; 57' Marchon (MacMurchy - ins leere Tor) 5:2

    Langenthal - Olten 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)

    Tore: 11. Schirjajew (Bucher/Ausschluss Bagnoud!) 0:1. 43. Truttmann (Schirjajew) 0:2. 50. Tschannen (Kelly, Karlsson) 1:2. 59. Truttmann 1:3 (ins leere Tor).

    GCK Lions - Biasca Ticino Rockets 2:4 (1:0, 0:2, 1:2).

    Ajoie - Visp 4:1 (1:0, 1:1, 2:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2018 um 08:41
    • #4

    Absteiger Kloten wieder Leader der Swiss League. Olten fertigt die Ticino Rockets mit 7:0 ab.

    Der EHC Kloten löst Ajoie als Leader in der Swiss League wieder ab. Die Zürcher Unterländer setzen sich bei der EVZ Academy erwartungsgemäss mit 6:4 durch.

    Stürmer Patrick Obrist, Center in der vierten Linie der Klotener, erzielte je ein Tor und einen Assist

    Auch im dritten Spiel der Swiss League mussten sich die GCK Lions knapp geschlagen geben. Mit einem starken La Chaux-de-Fonds waren sie während des gesamten Spiels auf Augenhöhe, mussten am Schluss aber trotzdem den Kürzeren ziehen. Die Neuenburger gewannen knapp mit 4:3. Dennoch war dies das bisher beste Spiel der GCK Lions.

    Eine Hohmann-Show, ein Offensivfeuerwerk und eine Standing Ovation: Der EHC Olten kann seiner Favoritenrolle gerecht werden und demontiert die Ticino Rockets im heimischen Stadion mit 7:0. Dabei kann vor allem ein Cason Hohmann in Topform überzeugen. Derweil droht Devin Muller länger auszufallen. Martin Ulmer erzielte in dieser Partie ein Tor und einen Assist. Der Amerikaner Cason Hohmann war der einzige Doppeltorschütze in dieser Partie.

    Ein Torfestival gab es bei Visp gegen Winterthur (6:5). Der Amerikaner Dan Kissel für Visp und der Kanadier Anthony Nigro für Winterthur trafen jeweils doppelt.

    Resultate der Swiss-League Runde 4.

    EVZ Academy - Kloten 4:6 (2:3, 1:2, 1:1).

    Tore: 4. (3:10) Bircher (Krakauskas; Ausschluss Stampfli) 0:1. 4. (3:58) Volejnicek (Lust) 1:1. 8. Back (Lemm, Füglister) 1:2. 14. Seydoux (Back, Knellwolf) 1:3. 19. Haberstich (Oejdemark; Ausschluss Bircher) 2:3. 29. Leuenberger (Wüthrich) 3:3. 31. Bircher (Marchon, MacMurchy) 3:4. 36. Marchon (Obrist) 3:5. 55.De Nisco (Leuenberger) 4:5. 60 (59:54) Obrist 4:6 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Kloten ohne Yannick und Adrian Brunner (verletzt).

    Olten - Ticino Rockets 7:0 (2:0, 2:0, 3:0)

    Tore: 12. Hohmann (Ulmer, Horansky) 1:0. 16. Ulmer (Rouiller/Ausschluss Taiana) 2:0. 35. Schirjajew (Haas/Ausschluss Horansky!) 3:0. 36. Hohmann (Penalty) 4:0. 50. Grossniklaus (Rexha/Ausschluss Ulmer!) 5:0. 53. Truttmann (Hohmann/Ausschluss Guidotti) 6:0. 55. Rexha (Haas, Schwarzenbach) 7:0.

    Bemerkungen: Olten ohne Gervais, Schneuwly, Zanatta, Eigenmann (alle verletzt) sowie Vodoz (Einsatz mit Basel).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2018 um 09:21
    • #5

    Resultate NLB vom 6.10.2018

    Erste Klotener Heimniederlage in der SwissLeague

    Der EHC Kloten kassiert in seinem vierten Swiss-League-Spiel die erste Niederlage. Die Klotener verlieren vor 4850 Zuschauern im Stadion am Schluefweg gegen Langenthal 4:5.

    Das Resultat entspricht einer Sensation. Kloten geriet zwar schon im ersten Heimspiel gegen Thurgau in Rückstand (5:2-Sieg nach 0:1), gewann seine ersten drei Meisterschaftsspiele aber souverän. Langenthal dagegen erzielte zuletzt bei den Heimniederlagen gegen Olten (1:3) und die GCK Lions (1:3) bloss zwei Tore und schied auch im Cup schon aus - gegen die EVZ Academy.

    In Kloten präsentierte sich der Schlittschuhclub Langenthal mit einem neuen Gesicht. Die Langenthaler spielten mit, versteckten sich nicht und gerieten nie in Rückstand. Dreimal glich Kloten aus, einmal sogar nach einem Zweitore-Rückstand. Das Siegtor erzielte Brenty Kelly in der 47. Minute in Überzahl. Als Matchwinner für Langenthal entpuppte sich aber Giacomo Dal Pian, der die ersten drei Tore für die Oberaargauer erzielte. Letzte Saison gelangen Dal Pian während der gesamten Saison bloss fünf Tore.

    Die Swiss League wird angeführt von Ajoie, das gegen Winterthur 7:0 gewann. Nach Verlustpunkten gleichauf liegt Olten (2.), das sich im Verfolgerduell in La Chaux-de-Fonds mit 6:3 durchsetzte.

    EHC Kloten – SC Langenthal 4:5 (0:1, 3:3, 1:1)

    Tore: 06:10 Dal Pian (Kelly) 0:1; 26:42 Marchon (Obrist) 1:1; 27:47 Dal Pian 1:2; 29:40 Marchon 2:2; 30:30 Dal Pian (Sterchi, Leblanc) 2:3; 31:18 Nyffeler (Hess) 2:4; 38:13 Seydoux (Kellenberger, MacMurchy) 3:4; 40:42 Kellenberger (MacMurchy) 4:4; 46:12 Kelly (Tschannen; Ausschluss Harlacher) 4:5.

    Kloten: Starkbaum; Kellenberger (C), Seydoux; Ganz, Back; Weber, Bircher; Harlacher, Steiner; MacMurchy, Obrist (A), Marchon; Knellwolf, Lehmann, Füglister; Wetli, Mettler, Krakauskas (A); Monnet, Sutter, Brunner A..

    Langenthal: Mathis; Maret, Randegger; Pienitz, Müller; Scheidegger, Rytz (A); Christen; Kelly, Karlsson, Tschannen; Kummer, Dünner (A), Andersons; Leblanc, Dal Pian, Sterchi; Hess, R.Nyffeler, Wyss.

    Bemerkungen: Kloten ohne Lemm und Brunner Y. (beide verletzt) sowie Steiner O. (Bülach); Langenthal ohne Campbell (verletzt) sowie Marti, Kiener, Gerber, Ahlström und Henauer (alle überzählig); Pfostenschuss Kloten: 11‘ (MacMurchy); 42:50 Timeout Langenthal; 58:34

    GCK Lions - EVZ Academy 2:3 (0:0, 0:0, 2:2, 0:1) n.V.

    Biasca Ticino Rockets - Visp 1:4 (0:2, 1:1, 0:1).

    La Chaux-de-Fonds - Olten 3:6 (1:3, 0:1, 2:2).

    Ajoie - Winterthur 7:0 (3:0, 3:0, 1:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Oktober 2018 um 09:11
    • #6

    Erneute Niederlage für Obrist und Starkbaum

    Der EHC Kloten muss sich im fünften Swiss-League-Spiel erneut geschlagen geben. Drei Tage nach dem 4:5 zuhause gegen Langenthal gehen die Klotener im Schluefweg gegen La Chaux-de-Fonds mit 1:5 unter.

    Nach drei Siegen zum Meisterschaftsstart gerät Klotens Neubeginn in der Swiss League ins Stocken. Im Spitzenspiel der Runde kassierte der Absteiger vor 4078 Zuschauern die zweite Saisonniederlage. Die Vorentscheidung fiel kurz nach der zweiten Pause, als der Amerikaner Timothy Coffman 17 Sekunden nach Wiederbeginn auf 3:1 für die La Chaux-de-Fonds erhöhte.

    Bei den Gästen überzeugte Torhüter Christophe Bays mit 26 Paraden. Einziger Torschütze im Team von Trainer André Rötheli war Patrick Obrist. Der Österreicher mit Schweizer Lizenz traf in der 27. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

    EHC Olten: Zu zwei Punkten gemogelt

    Thurgau verlangte dem EHCO im Kleinholz alles ab und wäre dem Sieg nahe gestanden. Mit einem skurrilen Treffer schaffte es Olten doch noch, den Sieg in der Verlängerung zu erzwingen. Daniel Eigenmann rettete das Heimteam mit dem 3:3 26 Sekunden vor Schluss in die Overtime. Dort sorgte Alban Rexha erneut 26 Sekunden vor Ablauf der fünfminütigen Überzeit für die Entscheidung.

    GCK Lions erkämpfen Sieg

    In einer Partie auf tiefem Niveau behielten die GCK Lions zum zweiten Mal in dieser Meisterschaft das bessere Ende für sich. Sie besiegten das Tessiner Farmteam von Ambri und Lugano, die HCB Ticino Rockets knapp, aber verdient mit 3:1. Dies war der zweite Sieg in dieser Saison.

    Als Dritter liegt La Chaux-de-Fonds (13 Punkte) neu vier Zähler vor Kloten. Angeführt wird die Swiss League weiterhin von Ajoie (15), dahinter folgt Olten (14), das sich zuhause gegen Thurgau allerdings erst nach Verlängerung durchsetzte.

    Telegramm vom 9.10.2018

    EHC Kloten – HC La Chaux-de-Fonds 1:5 (0:0, 1:2, 0:3)

    Tore: 20:51 Cameron (Kühni, Zubler) 0:1; 26:40 Obrist (Seydoux, MacMurchy) 1:1; 31:26 Stämpfli (Dubois, Tanner) 1:2; 40:17 Coffman (Carbis) 1:3; 47:13 Augsburger 1:4; 59:25 Zubler (Empty-netter) 1:5.

    Bemerkungen: Kloten ohne Lemm und Brunner Y. (beide verletzt) sowie Steiner O. (Bülach); La Chaux-de-Fonds ohne Lüthi, Bonnet und Wollgast (alle verletzt); Best Player Kloten: Obrist; Best Player La Chaux-de-Fonds: Coffman.

    Olten - Thurgau 4:3 (2:1, 0:2, 1:0) n.V.

    Tore: 4. Wydo (Ryan) 0:1. 6. Schwarzenbach (Heughebaert) 1:1. 18. Ulmer (Rouiller, Hohmann) 2:1.21. (20:45) Wydo (El Assaoui) 2:2. 24. Ryan (Rundqvist) 2:3. 60. (59:35) Eigemann (Hohmann; Olten ohne Goalie) 3:3. 65. (64:35) Rexha 4:3.

    Bemerkungen: Olten ohne Wyss, Muller, Huber, Zanatta (alle verletzt), Colin Gerber (beim SCB) und Roland Gerber (bei den SCL Tigers).

    Biasca Ticino Rockets - GCK Lions 1:3 (0:1, 1:1, 0:1).

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 11. Oktober 2018 um 10:06
    • #7
    Zitat von TsaTsa

    EHC Kloten – HC La Chaux-de-Fonds 1:5 (0:0, 1:2, 0:3)

    59:25 Zubler (Empty-netter) 1:5.

    Ein Empty-netter zum 1:5 sieht man auch nicht alle Tage... :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Oktober 2018 um 09:51
    • #8

    SCB schlägt EV Zug im Verfolgerduell

    Bern schlägt in einem einseitigen Spitzenspiel Zug 3:0. SCB-Goalie Genoni kommt gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber bereits zu seinem vierten Saison-Shutout.

    Das Duell Zweiter gegen Dritter war eine einseitige Angelegenheit. Die Berner gingen vor 16'178 Zuschauern in der PostFinance-Arena schon nach 84 Sekunden durch Topskorer Andrew Ebbett in Führung. Der Kanadier schloss eine sehenswerte Kombination mit seinem vierten Saisontor ab.

    Ambri bezwingt Davos

    Mit einem miserablen Auftritt in Ambri sorgt der HC Davos dafür, dass im Bündnerland in den nächsten Tagen keine Ruhe einkehren wird. 0:5 geht Davos in der Leventina unter.

    Noele Trisconi und Marco Müller brachten Ambri-Piotta nach elf Minuten innerhalb von 82 Sekunden 2:0 in Führung. Schon nach 28 Minuten und weiteren Goals von Dominik Kubalik und Patrick Incir stand es 4:0. Ambri hätte schon zu diesem frühen Zeitpunkt deutlicher führen können.

    Biel zeigt Genf den Leader

    Der EHC Biel wird auch nach der vierten Meisterschaftswoche die Tabelle anführen. Das steht nach dem 5:1-Heimsieg über Servette schon vor dem Auswärtsspiel vom Samstag in Zug fest.

    Lugano auswärts punktlos

    Der HC Lugano wartet in der National League auswärts weiter auf den ersten Punktgewinn. Trotz Führung verloren die Tessiner bei Fribourg-Gottéron 1:2.

    Lugano konnte in der 17. Minute durch Julien Vauclair zwar mit 1:0 vorlegen. Doch Jim Slater (26.) und Topskorer Julien Sprunger (45.) drehten die Partie zugunsten der Freiburger. Für Gottérons Captain Sprunger war es der 300. Treffer in der höchsten Schweizer Liga.

    Tigers beissen erneut zu

    Die SCL Tigers bewiesen auch beim Aufsteiger ihre Auswärtsstärke. Beim 2:0 in Rapperswil-Jona resultierte für die Langnauer im fünften Auswärtsspiel bereits der vierte Sieg.

    Resultate vom 12.10.2018

    Ambri-Piotta - Davos 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)

    Tore: 11. Trisconi (Bianchi) 1:0. 13. Müller (Kubalik, Pinana) 2:0. 24. Kubalik (Zwerger, Guerra/Ausschluss Jung) 3:0. 29. Incir (Ngoy) 4:0. 51. Kubalik (D'Agostini) 5:0.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Pinana; Fischer, Guerra; Ngoy, Dotti; Jelovac; Hofer, Novotny, Zwerger; D'Agostini, Müller, Kubalik; Trisconi, Kostner, Bianchi; Lauper, Goi, Incir; Kneubuehler.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Lerg, Davos ohne Lindgren, Sandell, Barandun, Portmann und Weder (alle verletzt).

    Fribourg-Gottéron - Lugano 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)

    Tore: 17. Julien Vauclair (Lajunen, Lapierre) 0:1. 26. Slater (Rossi, Sprunger/Ausschluss Ronchetti) 1:1. 45. Sprunger (Furrer) 2:1.

    Lugano: Merzlikins; Loeffel, Wellinger; Chorney, Julien Vauclair; Chiesa, Riva; Ulmer, Ronchetti; Lapierre, Lajunen, Hofmann; Walker, Sannitz, Jörg; Fazzini, Cunti, Bürgler; Vedova, Morini, Romanenghi.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Miller, Lugano ohne Bertaggia, Haussener, Sartori, Reuille und Klasen (alle verletzt) sowie Haapala (im Trainingsaufbau).

    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)Biel - Genève-Servette 5:1 (1:0, 1:0, 3:1)

    Bern - Zug 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Oktober 2018 um 09:10
    • #9

    Der Abstieg des Absteigers

    Der Absteiger aus der National League kann in der Swiss League nicht Fuss fassen. Gegen das ehemaliges Partnerteam EHC Winterthur gibt es die vierte Niederlage in Serie.

    Der EHC Kloten tut sich extrem schwer in der Swiss League Fuss zu fassen. Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten und Kantonsrivalen Winterthur resultiert für Kloten die vierte Niederlage in Folge.

    Mit drei Siegen war den Zürcher Unterländern ein verheissungsvoller Start in die Saison gelungen. Danach ist das Team von Trainer André Rötheli allerdings stark vom Weg abgekommen. Wie zuletzt gegen La Chaux-de-Fonds (1:5) und in Weinfelden gegen Thurgau (0:3) tat sich Kloten auch gegen Winterthur mit dem Toreschiessen schwer. Einziger Torschütze beim 1:4 zuhause gegen das Schlusslicht war im Schlussdrittel der Kanadier Ryan MacMurchy.

    Vier Tore vom offensiv zweitschlechtesten Team

    Gegen das offensiv zweitschlechteste Team der Liga zeigte sich Kloten auch in der Verteidigung anfällig. Bei Winterthur konnte sich der Kanadier Anthony Nigro (41./49.) als Doppeltorschütze auszeichnen. Die weiteren Tore für das Team von Michel Zeiter erzielten der Amerikaner Tanner Sorenson (25.) und Jari Allevi (59./ins leere Tor).

    Bei Meisterschaftsstart hatte Kloten über fehlenden Rhythmus geklagt, holte aber drei Siege. Kaum hat der Rhythmus mit vier Partien in acht Tagen eingesetzt, ist der Absteiger mit vier Niederlagen in der Tabelle von Platz 1 auf Rang 7 abgestiegen, der Strich ist schon wieder bedrohlich nahe, aber eine Liga tiefer als vor einem Jahr. Zwei Törchen gelangen in den letzten drei Spielen. Deshalb war gestern, obwohl die Garderobentüre geschlossen war, das eine oder andere laute Wort zu hören.

    Resultate: vom 14.10.2018

    EHC Kloten – EHC Winterthur 1:4 (0:0, 0:1, 1:3)

    Tore: 24:35 Sorensen (Nigro; Ausschluss Kellenberger) 0:1; 40:51 Nigro (Bozon) 0:2; 46:13 MacMurchy (Back; Ausschlüsse Pozzorini, Kobach und Harlacher) 1:2; 48:27 Nigro (Bozon; Ausschluss Ganz) 1:3; 58:01 Allevi (Empty-netter) 1:4.

    Kloten: Starkbaum; Ganz, Back; Seydoux, Steiner; Harlacher (A), Bircher; Weber; MacMurchy, Kellenberger (C), Füglister; Knellwolf, Obrist (A), Marchon; Lehmann, Lemm, Wetli; Brunner A., Sutter, Krakauskas; Mettler.

    Winterthur: Guggisberg; Molina, Kobach (C); Guerra, Schmutz; Roos, Pozzorini; Ranov, Keller (A), Wieser; Sorenson, Nigro (A), Bozon; Staiger, Alihodzic, Allevi; Martikainen, Mettler, Scherz.

    Bemerkungen: Kloten ohne Brunner Y. (verletzt), Monnet (überzählig) sowie Steiner O. (Bülach); Winterthur ohne Blaser, Schmidli, Homberger und Küng (alle verletzt) sowie Forrer, Gianola, Schneider und Jonski (alle überzählig);

    Best Player Kloten: Starkbaum; Best Player Winterthur: Nigro.

    GCK Lions - Visp 0:1 (0:0, 0:0, 0:1).

    Biasca Ticino Rockets - Ajoie 1:4 (1:0, 0:2, 0:2).

    EVZ Academy - Thurgau 3:2 (3:0, 0:1, 0:1).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Oktober 2018 um 11:17
    • #10

    Kloten mit Starkbaum und Obrist verliert auch daheim gegen Visp

    Kloten rutscht in der Swiss League immer tiefer in die Krise. Der Absteiger verliert beim 3:4 zu Hause gegen Visp zum fünften Mal in Folge.

    Kloten kassierte sämtliche Gegentore in Unterzahl. Insgesamt leistete sich das Team von Coach André Rötheli zehn kleine Strafen. Der Tscheche Tomas Dolana und der Amerikaner Dan Kissel nutzten diese mit je zwei Toren. Kloten liegt damit nur noch dank der besseren Tordifferenz gegenüber dem neuntplatzierten Winterthur über dem Strich.

    Visp hingegen ist neuer Leader, einen Punkt vor Ajoie. Die Jurassier verloren beim immer besser in Form kommenden Langenthal nach einer 1:0-Führung noch 1:3. Zweimal Dario Kummer und Robin Leblanc ins leere Tor wendeten die Partie in den letzten 13 Minuten zu Gunsten der Oberaargauer.

    Michel Zeiters EHC Winterthur kommt ebenfalls langsam in Fahrt. Nach zuvor fünf Niederlagen in Folge gewannen sie zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen ein Zürcher Derby 4:1. Nach Kloten am Sonntag setzten sie sich nun gegen die GCK Lions durch.

    Schlusslicht bleiben nach einem 0:1 gegen das Nachwuchsteam des EV Zug die Biasca Ticino Rockets.

    Resultate vom 16.19.2018

    Kloten - Visp 3:4 (2:2, 0:2, 1:0).

    Tore: 11:41 Dolana (Kissel, Van Guilder; Ausschluss Weber) 0:1; 14:08 Dolana (Kissel, Van Guilder; Ausschluss Brunner A.) 0:2; 14:52 Brunner A. (Sutter, Seydoux) 1:2; 16:08 Lehmann (Lemm) 2:2; 32:47 Kissel (Sturny, Van Guilder; Ausschluss Steiner) 2:3; 39:52 Kissel (Dolana, Van Guilder; Ausschluss Steiner) 2:4; 55:20 Lemm (Lehmann) 3:4.

    Kloten: Starkbaum; Ganz, Kindschi; Kellenberger (C), Steiner (A); Seydoux, Bircher; Weber; MacMurchy, Obrist, Monnet; Knellwolf, Sutter, Füglister; Wetli, Mettler, Brunner A.; Lehmann, Lemm, Marchon.

    Bemerkungen: Kloten ohne Brunner Y. und Back (beide verletzt), Harlacher (krank), Steiner O. (Bülach) sowie Krakauskas (ohne Eiszeit); Visp ohne Brügger und Hofstetter (beide verletzt) sowie Fellay und Brantschen (beide überzählig)

    Biasca Ticino Rockets - EVZ Academy 0:1 (0:0, 0:1, 0:0).

    Langenthal - Ajoie 3:1 (0:0, 0:0, 3:1).

    Winterthur - GCK Lions 4:1 (2:0, 0:0, 2:1).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Oktober 2018 um 10:51
    • #11

    Klotens Talfahrt setzt sich fort

    Der EHC Kloten findet in der Swiss-League-Meisterschaft vorerst noch nicht aus der Krise. Die Klotener beziehen in Pruntrut gegen Ajoie mit 2:4 die sechste Niederlage hintereinander und rutschen daher unter dem Strich auf den 9.Platz

    Die beiden Klotener Tore erzielte Patrick Obrist. Obrists Saisontore Nummern 5 und 6 halfen Kloten wenig. Sandro Forrer (1:1) und Reto Schmutz (3:1) in Überzahl sowie Jonathan Hazen (2:1) in Unterzahl realisierten die Wende. Kristian Suleski stellte mit dem 4:2 für Ajoie in der 49. Minute den Sieg der Jurassier sicher.

    An der Tabellenspitze behauptete sich La Chaux-de-Fonds mit einem 5:4-Heimsieg über Winterthur. La Chaux-de-Fonds gewann sieben der letzten acht Partien und hat schon 13 Punkte mehr auf dem Konto als Kloten, der selbsternannte Aufstiegsanwärter.

    Auf den vorderen Positionen etablierten sich hinter den Klubs aus dem Jura der EHC Visp (3.), der mit 4:3 nach Verlängerung gegen Thurgau den sechsten Sieg hintereinander errang, der EHC Olten (4.), der gegen die EVZ Academy bis zur 45. Minute zurücklag, aber noch 6:2 gewann, und der SC Langenthal (5.), der in Biasca mit 6:2 siegte.

    Resultate vom 19.10.2018

    Olten - EVZ Academy 6:2 (1:2, 0:0, 5:0).

    Tore: 15:59. Volejnicek (Lust, Bougro) 0:1. 19:37 Mäder (Gervais/Ausschluss Oehen) 1:1. 19:51 Volejnicek (Bougro) 1:2. 44:19 Haas (Wyss) 2:2. 48:00 Barbero (Rouiller, Chiriaev) 3:2. 48:26 Mäder (Wyss, Haas) 4:2. 50:58 Chiriaev (Lüthi) 5:2. 57:32 Gervais (Ulmer, Mäder/Ausschluss Walz) 6:2

    Ajoie - Kloten 4:2 (1:1, 2:0, 1:1).

    Tore: 02:46 Obrist (Füglister) 0:1, 08:12 Forrer (Birbaum, Privet) PP 1:1, 34:08 Hazen (Hauert, Devos) SH 2:1, 39:18 R.Schmutz (Hazen,Devos) 3:1, 42:01 Obrist 3:2, 48:05 Suleski (Forrer, Macquat ) 4:2

    La Chaux-de-Fonds - Winterthur 5:4 (1:1, 4:1, 0:2).

    Visp - Thurgau 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 1:0) n.V.

    Biasca Ticino Rockets - Langenthal 2:6 (0:3, 2:2, 0:1).

    https://www.hc-ajoie.ch/fr/Videos/View.html?id=45287

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Oktober 2018 um 10:02
    • #12

    Kloten setzt Talfahrt fort

    Das aus der National League abgestiegene Kloten befindet sich in der Swiss League im freien Fall. Nach dem 2:5 gegen Olten sind die Zürcher Unterländer gar unter den Play-off-Trennstrich gefallen.

    Nur drei Tage nach dem Cup-Coup gegen Biel kassierte der ehemalige Leader der Swiss League mit einem 2:5 gegen Olten die siebte Meisterschafts-Niederlage in Serie.

    Mehrere defensive Aussetzer der Gastgeber ermöglichten Olten nach einem torlosen Startdrittel im mittleren Abschnitt einen vorentscheidenden 4:1-Vorsprung. Der amerikanische Center Cason Hohmann ragte dabei mit einem Tor und zwei Assists heraus.

    Kloten spielte dagegen ohne Ausländer. Dies, weil der österreichische Nationalgoalie Bernhard Starkbaum wie zuletzt bloss Ersatz und der kanadische Topskorer Ryan MacMurchy verletzt fehlte.

    Zwischen den Pfosten bei Kloten stand wie zuletzt beim Cup-Coup gegen National-League-Leader Biel das Eigengewächs Andrin Seifert (20). Der frühere Schweizer Nachwuchs-Nationalgoalie traf keine Schuld an der Niederlage.

    Die Zürcher Unterländer sind nunmehr nur dank einer Laune des Reglements noch vor den punktgleichen Winterthur und Biasca Ticino Rockets noch innerhalb der Play-off-Ränge klassiert.

    Kloten - Olten 2:5 (0:0, 1:4 , 1:1).

    4301 Zuschauer. - Schiedsrichter: Potocan/Eichmann, Cattaneo/Fuchs

    Tore: 21. (20:50) Gervais (Hohmann) 0:1. 24. Füglister (Kindschi) 1:1. 27. Haas (Schirjajew) 1:2. 33. Ulmer (Hohmann) 1:3. 36. Hohmann (Rouiller, Ulmer) 1:4. 41. (40:16) Füglister (Knellwolf) 2:4. 60. (59:59) Hohmann 2:5. - Strafen: 3-mal 2 plus 10 Minuten (Füglister) gegen Kloten, 4-mal 2 Minuten gegen Olten

    Bemerkungen: Kloten ohne MacMurchy und Patrick Obrist/verletzt) Starkbaum/Ersatzgoalie).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Oktober 2018 um 19:06
    • #13

    Kloten gelingt Befreiungsschlag

    Kloten gelang in der Swiss League mit einem 8:1-Kantersieg bei den Biasca Ticino Rockets nach sieben Meisterschaftsniederlagen in Folge ein erster Befreiungsschlag.

    Kloten mit Bernhard Starkbaum im Tor, Patrick Obrist fehlt verletzungshalber.

    Mit einem fulminanten Startdrittel (5:0) stellte der Absteiger aus der National League die Weichen vorzeitig auf Sieg. Nach zwei Dritteln stand das Endresultat bereits fest.

    Der Kanadier Ryan MacMurchy ragte mit je drei Toren und Assists heraus. Bei den Zürcher Unterländern stand für einmal wieder der österreichische Nationaltorhüter Bernhard Starkbaum zwischen den Pfosten. Bereits am Sonntag will Kloten gegen die GCK Lions nachlegen.

    Neuer Leader ist Olten nach einem 6:3-Sieg bei den GCK Lions. Die Solothurner profitierten dazu von der Heimniederlage des bisherigen Tabellenführers Ajoie, der gegen La Chaux-de-Fonds mit 1:2 verlor. Der langjährige NLA-Spieler Alain Miéville erzielte in diesem Spitzenkampf mit dem 2:0 (39.) das Siegtor der Gäste.

    Der HC Thurgau feiert derweil eine 5:1-Sieg gegen den EHC Winterthur. Beide Clubs verbleiben unter dem Strich.

    Der EHC Visp ist weiterhin nicht zu schlagen. Er feierte seinen 7. Sieg in Serie, diesmal erneut mit einem 4:3 nach Verlängerung, jedoch gegen Langenthal. Dan Kissel gelang nach bloss 10 Sekunden in der Overtime das Siegtor.

    Resultate vom 26.10.2018

    Biasca Ticino Rockets - Kloten 1:8 (0:5, 1:3, 0:0)

    Tore: 3. Sutter (Füglister, MacMurchy) 0:1. 8. MacMurchy (Kellenberger/Ausschluss Kparghai) 0:2. 12. MacMurchy (Füglister/Ausschluss Portmann) 0:3. 15. Lehmann (Lemm) 0:4. 20. (19:52) Füglister (MacMurchy) 0:5. 26. MacMurchy (Sutter) 0:6. 28. Krakauskas 0:7. 29. Kessler (Rohrbach) 1:7. 37. Sutter (MacMurchy, Kellenberger) 1:8.

    Bemerkungen: Goalie-Wechsel bei Biasca (8. Hughes für Matthys).

    GCK Lions - Olten 3:6 (1:2, 1:2, 1:2)

    Tore: 4. Backman (Hayes, Büsser) 1:0. 6. (5:36) Gervais (Mäder, Hohmann, Mäder/Ausschluss Suter) 1:1. 6. (5:52) Rexha (Huber, Schneuwly) 1:2. 27. Roland Gerber (Wyss) 1:3. 36. Schneuwly (Huber, Rouiller) 1:4. 40. Brüschweiler (Braun) 2:4. 45. Rouiller (Eigenmann, Wyss) 2:5. 54. Brüschweiler 3:5. 57. Hohmann (Gervais, Eigenmann/Ausschlüsse Sidler, Chiquet) 3:6.

    Thurgau - Winterthur 5:1 (0:1, 2:0, 3:0)Ajoie – La Cahux-de-Fonds 1 : 2 (0:0, 0:2, 1:0)

    Ajoie – La Cahux-de-Fonds 1 : 2 (0:0, 0:2, 1:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2018 um 10:32
    • #14

    Aufschwung von Kloten in La Chaux-de-Fonds gestoppt

    Die Aufholjagd des EHC Kloten in der Swiss League ist vorerst gestoppt. Die Zürcher verlieren in La Chaux-de-Fonds mit 4:6.

    Nachdem sich der Absteiger am Wochenende mit Siegen gegen Biasca und die GCK Lions für die Serie von zuvor sieben Niederlagen etwas rehabilitiert hatte, kam er beim Gastspiel in La Chaux-de-Fonds wieder von der Erfolgsspur ab. Trotz zweimaliger Führung musste sich das Team von Trainer André Rötheli dem Leader geschlagen geben.

    Der Siegtreffer für die Neuenburger gelang Topskorer Timothy Coffman nach 52 Minuten in doppelter Überzahl. Die amerikanische Neuverpflichtung hatte bereits die Tore zum 1:1 und 4:2 geschossen, dazu gab er beim 3:2 durch Doppeltorschütze Daniel Carbis den entscheidenden Pass. Kloten, das sich mit Strafen oft selbst bremste, hatte im Schlussdrittel durch Tore von Simon Kindschi und Topskorer Ryan MacMurchy innert gut vier Minuten nochmals zum 4:4 ausgeglichen.

    Während La Chaux-de-Fonds mit dem 10. Sieg im 13. Spiel seine Tabellenführung auf fünf Punkte ausbaute, belegt Kloten mit nunmehr bereits 17 Punkten Rückstand auf den Leader weiterhin den 7. Platz.

    Underdog Thurgau fertigt Olten ab

    Klatsche im Thurgau: Der EHC Olten verliert mit 1:5 gegen den HC Thurgau. Nach der 0:3-Heimpleite gegen Ajoie verliert der EHC Olten auch sein nächstes Spiel. Gleich mit 1:5 gehen die Powermäuse gegen den HC Thurgau unter. Eine Leistung, die viele Fragen zurücklässt.

    Man könnte an dieser Stelle eine Handvoll Ausreden aufführen. Die Verletzten, das strenge Programm, die Müdigkeit, den Wetterwechsel oder die lange Anreise inklusive Stau. Fakt ist, dass sich der EHC Olten in Weinfelden nach allen Regeln der Kunst blamiert hat. Die Mannschaft, die sich als Spitzenteam sieht und den Meistertitel anstrebt, wurde von einer Mannschaft, die bei weitem nicht in Bestbesetzung antrat, in der laufenden Saison erst drei Spiele gewonnen hat und in der Tabelle auf dem vorletzten Platz stand, phasenweise auseinandergenommen.

    Es war nicht so, dass der HC Thurgau unwiderstehlich stark auftrumpfte. Im Gegenteil: Die Verunsicherung dieser dezimierten Truppe war greifbar. Dummerweise schaffte es der EHC Olten nicht, diesen Umstand zu Beginn des Spiels auszunützen und baute den Gegner damit, je länger die Partie dauerte, umso mehr auf. Gleichzeitig stellte die Mannschaft von Headcoach Chris Bartolone ihre Bemühungen quasi ein und war nur noch interessierte Zuschauer. Der Auftritt im zweiten Abschnitt war an Arroganz kaum zu überbieten.

    Man könnte diese Niederlage nun als einmaligen Ausrutscher beurteilen. Auch die besten Mannschaften ziehen schliesslich mal einen miesen Tag ein. Dumm nur, dass die Oltner bereits am vergangenen Sonntag bei der 0:3-Niederlage gegen Ajoie keinen guten Eindruck hinterliessen. Deshalb kommt man nicht darum herum, die Warnsignale aufleuchten zu lassen. Der EHC Olten bewegt sich in einem gefährlichen Fahrwasser. Gewisse Spieler haben offensichtlich das Gefühl, dass sie Kraft ihres Talents, aber ohne Einsatz und Leidenschaft Spiele gewinnen können. Das ist ein fataler Irrglaube.

    Chris Bartolone zog schon während dieser traurigen Vorstellung personelle Konsequenzen und liess Martin Ulmer, Cason Hohmann und Jewgeni Schirjajew im letzten Drittel zuschauen. Es war die erste Warnung eines Coachs, der seine Spieler nach der Partie 25 Minuten lang in der Garderobe zur Brust nahm. Bartolone weiss aus Erfahrung, dass er diesem Treiben nicht lange zuschauen darf.

    Resultate 13.Runde

    HC Thurgau – EHC Olten 5:1 (1:1, 4:0, 0:0)

    Tore: 05:56 Collenberg (Rundqvist) 1:0. 15:49 Rexha (Huber, Mischler) 1:1. 23:55 Wydo (Ausschluss Frei!) 2:1. 32:04 Brändli (Loosli) 3:1. 33:50 Merola (Primeau, Wildhaber) 4:1. 36:55 Arnold (Lossli, El Assaoui) 5:1.

    Bemerkungen: 33:50 Goaliewechsel EHCO (Rytz für Mischler). Olten ohne Barbero, Muller, Zanatta, Schwarzenbach und Horansky (alle verletzt) sowie Vodoz (überzählig).

    La Chaux-de-Fonds – Kloten 6-4 (0-0 3-2 3-2)

    Tore: 26. Monnet 0-1. 28. Coffman (Zubler) 1-1. 33. Lemm (à 5 contre 4) 1-2. 36. (35’29’’) Miéville (Hasani, à 5 contre 4) 2-2. 37. (36’26’’) Carbis (Coffman, Cameron) 3-2. 43. (42’59’’) Coffman (Carbis, Cameron) 4-2. 45. (43’57’’) Kindschi (MacMurchy, Ganz) 4-3. 49 MacMurchy, Kellenberger, à 5 contre 4) 4-4. 52 Coffman (Ahlström, à 5 contre 3) 5-4. 57 Carbis (à 4 contre 5 !) 6-4.

    Bemerkungen: La Chaux-de-Fonds ohne Erb, Petschenig, Lüthi, Guebey, Bonet, Kiss, Kühni und Wollgast (alle verletzt) Kloten ohne Obrist, Seydoux, Brunner (verletzt) Starkbaum und Bircher (überzählig) HCC Goalie Christophe Bays verletzt ausgeschieden: Kloten Topskorer Ryan MacMurchy

    Visp - EVZ Academy 5:3 (1:1, 3:2, 1:0).

    GCK Lions - Biasca Ticino Rockets 3:1 (1:0, 1:1, 1:0).

    Langenthal - Winterthur 4:2 (0:1, 0:1, 4:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2018 um 09:37
    • #15

    Spiele vom 16.und 18.11.2011

    Klotens Jokinen beeindruckt erneut

    Der Finne führt Kloten zum 4:2 über die GCK Lions.

    Vor dem ersten Bully stand ein Mann der 1000 Spiele in den zwei höchsten Schweizer Ligen im Mittelpunkt. Michael Liniger, Assistenztrainer der GCK Lions, wurde für seine 1001 Partien in der NLA und NLB geehrt. Aus den Händen von Nationalliga-Direktor Denis Vaucher konnte er eine Ehrentafel entgegennehmen. Neun Jahre hat Liniger in Kloten verbracht, das Spiel gegen die GCK Lions am Sonntag war ein perfekter Anlass für diese Zeremonie.

    vom 18.11.2018

    GCK Lions – EHC Kloten 2:4 (2:0, 0:2, 0:2)

    Tore: 9. Suter (Brüschweiler, Geiger) 1:0. 18. Suter (Ausschluss Ulmann!) 2:0. 34. Obrist (Jokinen, Wetli) 2:1. 39. Back (MacMurchy, Jokinen) 2:2. 54. Sutter (Jokinen, Kellenberger – Ausschluss Riedi) 2:3. 59. MacMurchy (Obrist) 2:4.

    GCK Lions: Guntern; Cohen, Büsser; Andersson, Braun; Geiger, Peter; Burger, Sidler; Hayes, Sigrist, Chiquet; Puide, Seiler, Ulmann; Brüschweiler, Suter, Riedi; Hardmeier, Mathew, Meier.

    EHC Kloten: Seifert; Back, Bircher; Ganz, Kindschi; Harlacher, Steiner; Weber; MacMurchy, Sutter, Füglister; Knellwolf, Kellenberger, Marchon; Wetli, Obrist, Jokinen; Lehmann, Monnet, Krakauskas.

    Bemerkungen: GCK Lions ohne Backman, Tim Berni (beide Champions League ZSC Lions), Fabian Berni (verletzt), Zürrer (krank). Kloten ohne Brunner, Lemm, Mettler, Seydoux (alle verletzt), Starkbaum (überzählig).


    vom 16.11.2018

    Jussi Jokinens grosses Debüt bei Kloten

    In der Swiss League übernimmt der SC Langenthal von La Chaux-de-Fonds die Leaderposition. Und Klotens neuer Finne Jussi Jokinen gelingt gegen die Biasca Ticino Rockets ein Traum-Debüt in der Schweiz.

    Der 35-jährige Finne erzielte nach 8 Minuten das 3:0 gegen die Ticino Rockets und steuerte zu Klotens 8:0-Heimsieg vor 5036 Zuschauern noch vier Assists bei. Der NHL-Routinier (über 1000 Spiele) erhielt während der Nationalmannschaftspause einen bis 5. Dezember beschränkten Temporär-Vertrag in Kloten.

    Olten verspielte gegen die GCK Lions einen 3:0-Vorsprung, setzte sich aber am Ende dennoch 5:3 durch.

    Kloten – Ticino Rockets 8:0 (4:0, 1:0, 3:0)

    Tore: 4. Füglister 1:0. 5. Obrist (Jokinen, Wetli) 2:0. 8. Jokinen (Obrist, Wetli) 3:0. 16. Füglister (Jokinen, MacMurchy/Ausschluss Smith) 4:0. 21. (20:08) Sutter (Füglister) 5:0. 42. Steiner (Jokinen) 6:0. 46. MacMurchy (Kellenberger, Jokinen/Ausschlüsse Matewa, Bionda) 7:0. 47. Knellwolf (Füglister, Jokinen/Ausschlüsse Kparghai, Matewa) 8:0.

    Bemerkungen: Kloten ohne Adrian und Yannick Brunner, Seydoux (verletzt), Starkbaum und Combs (überzählig), Kindschi (gesperrt); Lemm im letzten Drittel verletzt ausgeschieden. Rockets ohne Hughes, Stucki, Tosques, Taiana.

    EHC Olten – GCK Lions 5:3 (3:0, 0:3, 2:0)

    EHC Winterthur – HC Thurgau 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)

    La Chaux-de-Fonds – Ajoie 1 – 4 (0-0 1-1 0-3)

    ^^Patrick Obrist neben Jokinen ja ausser rand und band


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2018 um 12:55
    • #16

    Jokinen verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg gegen Olten

    Kloten gewinnt das letzte Spiel mit Jussi Jokinen in Olten 5:2 und nähert sich der Spitze der Swiss League weiter an.

    Im Aufwind befindet sich Kloten. Der National-League-Absteiger der letzten Saison gewann in Olten zum dritten Mal hintereinander und näherte sich Visp (4.) und Olten (5.) bis auf zwei Zähler an. Kloten feierte zuletzt 8 Siege in 9 Spielen. Allerdings bestritt der finnische NHL-Star Jussi Jokinen in Olten sein letztes Spiel. Sein Einmonatsvertrag läuft aus. Jokinen hofft, wieder in der NHL unterzukommen. Die Chance, doch nochmals für Kloten aufzulaufen, bezifferte er mit «1 Prozent».

    Bei Klotens 5:2 Sieg erzielte der wiedererstarkte Patrick Obrist das 2:0, Jokinen holte sich beim 4:0 den 12. Skorerpunkt.

    Ajoie gewinnt Heimspiel gegen die EVZ Academy

    Ajoie schafft mit dem 4:2-Erfolg gegen die EVZ Academy Anschluss an das Spitzenduo und bleibt an der Spitze dran Ajoie hatte sieben der letzten 10 Spiel gewonnen, gestern mit 4:2-Toren gegen die Zuger Academy und liegen somit auf Rang drei der Tabelle.

    HC Thurgau siegt bei den GCK Lions

    Nach zwei Siegen mussten sich die GCK Lions zuhause gegen den HC Thurgau 2:5 geschlagen geben. Im ersten Drittel vergaben sie Chancen, dann übernahm Thurgau mehrheitlich das Szepter.

    Im Startdrittel hatten die GCK Lions mehrere gute Torchancen, aber es fehlten immer ein paar Zentimeter zum Torerfolg. Je zwei Überzahlsituationen erlaubte es beiden Teams, am Drücker zu sein. Sonst war die Partie mehrheitlich ausgeglichen.

    Die Rockets schlagen Winterthur

    n der Partie Letzter gegen den Zweitletzten hat das Schlusslicht Ticino Rockets die Nase vorn und unterbrechen ihre Negativ-Serie

    Dank einem Tor von Dario Rohrbach im Startdrittel und dem Treffer ins leere Tor von Jason Fritsche gewannen die Rockets mit 2:0 nach neun Niederlagen in Folge erstmals wieder.

    Unter den Augen von Lugano Präsidentin Vicky Mantegazza und Goalie Elvis Merzlikins unternahm die Mannschaft von Jan Cadieux einen weiteren Anlauf um die Negativspirale von neun Niederlagen endlich zu stoppen.

    Die ersten zwanzig Minuten waren ausgeglichen und beide Teams hatten Mühe zu klaren Torchancen zu kommen. In der neunten Minute lancierte Mazzolini den Topscorer der Rockets Dario Rohrbach der sich gegen die Gästeverteidigung durchsetzte und Guggisberg zum 1:0 bezwang. Die beste Torchance der Gäste hatte Alihodzic dessen Schuss Hughes parierte. In der hektischen Schlussphase kassierten beide Teams weitere Strafen, die Entscheidung fiel als Winterthur ohne Torhüter spielte, Jason Fritsche fing die Scheibe an der eigenen blauen Linie ab und traf ins leere Tor zum erlösenden 2:0.

    Resultate vom 4.12.2018:

    Olten - Kloten 2:5 (0:2, 0:1, 2:2)

    Tore: 4. Ganz (Sutter) 0:1. 19. Obrist (Back, Sutter) 0:2. 37. Monnet (Krakauskas) 0:3. 42. Füglister (Jokinen, Kellenberger/Ausschluss Grossniklaus) 0:4. 45. Eigenmann (Hohmann, Horansky/Ausschluss Ganz) 1:4. 51. Ganz (Sutter) 1:5. 55. Schirjajew (Horansky, Bagnoud) 2:5.

    Bemerkungen: Olten ohne Haas, Muller, Rouiller (alle verletzt); Heughebaert (Einsatz mit Basel), Vodoz (überzählig) sowie Roland Gerber (Einsatz mit Langnau). Kloten ohne Brunner (verletzt), Mettler, Combs (beide überzählig) sowie Harlacher (gesperrt).

    GCK Lions – HC Thurgau 2:5 (0:0, 0:3, 2:2)

    Ticino Rockets – Winterthur 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

    Ajoie – EVZ Academy 4:2 (2:0

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2018 um 09:25
    • #17

    135-Strafminuten-Schlacht in Langenthal – GCK Lions über dem Strich

    Das Derby zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal von Sonntag ist schon vorgewärmt: Der EHCO gewinnt beim SCL mit 5:1-Toren. 135 Strafminuten werden ausgesprochen. Die Facts der Runde:

    Strafen-Schlacht in Langenthal: Nicht weniger als 135 Strafminuten kassieren die Spieler der beiden Mannschaften im Derby zwischen dem SCLangenthal und dem EHC Olten. Dennoch fällt von den sechs Toren nur ein einziges im Power-Play. Olten siegt mit 5:1-Toren. Olten mit langer Punkteserie in Langenthal: In den letzten 13Matches in der Langenthaler Eishalle Schoren kam der EHC Olten nur dreimal nicht zu einem Punkt.

    Ähnliches gilt für den SCL: In den letzten 14 Matches im Oltner Kleinholz punktete Langenthal 13mal.

    Thurgau mit viertem Sieg in Serie: Die Ostschweizer holten zuletzt 12:0 Zähler sowie acht Siege in den letzten elf Spielen. Nach dem 2:1-Erfolg inWinterthur liegt bereits eine Distanz von 22 Punkten auf Rang zehn und nur mehr14 auf Rang zwei. HCC baut Führung aus: Der HC La Chaux-de-Fonds baut mit einem1:0-Minisieg beim HC Ajoie die Tabellenführung aus. GCK Lions über Strich: Mindestens zwischenzeitlich hieven sich die GCK Lions wieder über den Strich. Die Zürcher gewinnen gleich mit 5:1-Toren bei den Ticino Rockets. Yannick Brüschweiler trifft dabei doppelt für die Lions und Justin Sigrist bereitet drei Treffer vor.

    Resultate vom 7.12.2018

    Langenthal - Olten 1:5 (1:2, 0:0, 0:3)

    Tore: 4. (3:33) Gervais (Wyss, Grossniklaus) 0:1. 4. (3:52) Marti (Sterchi, Karlsson) 1:1. 17. Horansky (Schirjajew, Hohmann/Ausschlüsse Pienitz, Leblanc) 1:2. 50. Huber (Schwarzenbach) 1:3. 53. Ulmer (Schwarzenbach, Lüthi) 1:4. 58. Gervais (Hohmann, Rexha) 1:5 (ins leere Tor).

    Strafen: 10mal 2 plus 5 (Kummer) plus 10 (Rytz) plus 2mal Spieldauer (Kummer, Rytz) gegen Langenthal. 5mal 2 plus 2mal 5 (Schirjajew, Horansky) Minuten plus 2mal Spieldauer (Schirjajew, Horansky) gegen Olten.

    Bemerkungen: Langenthal ohne Dünner, Campbell, Tschannen (alle verletzt) sowie Kiener (überzählig), Randegger (Langnau). Olten ohne Haas, Vodoz, Muller, Rouiller (alle verletzt), Heughebaert (Basel) sowie Roland Gerber (Langnau).

    Ticino-Rockets – GCK Lions 1 : 5 (0:2, 0:1, 1:2)

    Winterhur – Thurgau 1 : 2 (0:0, 0:0, 1:2)

    Ajoie – La Chaux-de-Fonds 0 : 1 (0:1, 0:0, 0:0)

    https://player.vimeo.com/video/305162197

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2018 um 15:34
    • #18

    Kloten mit erstem Sieg ohne Jokinen / Olten mit Sieg und Stromausfall

    Der EHC Kloten ässt sich im letzten Match vor der Nationalteampause nicht von seinem Weg abbringen und bezwingen Thurgau auswärts 4:3.

    Joren van Pottelberghe ärgerte sich masslos, wie aus dem Nichts kam der HC Thurgau gegen Kloten ins Spiel zurück. 4:1 führten die Unterländer, als in der 53. Minute innert 24 Sekunden zwei Weitschüsse hinter Van Pottelberghe im Netz landeten. Momente in denen der Goalie nicht mehr richtig wusste, wie ihm geschah.

    Dies galt auch für seine Vorderleute. Plötzlich wurden sie hektisch, vergassen all das, was sie vorher so gut erledigt hatten und gaben dem Schiedsrichter Möglichkeiten, Strafe für Strafe auszusprechen. Nur noch 4:3 führte Kloten, als Thurgau während 76 Sekunden mit zwei Feldspielern mehr den Ausgleich anstreben wollte, was aber nicht mehr gelingen sollte.

    Thurgau-Kloten war das Spitzenspiel zweier formstarken Mannschaften aus den letzten zehn Partien: Thurgau hatte 21, Kloten sogar 24 Punkte geholt. Mit dem Sieg zeigte Kloten, dass es auch ohne Jussi Jokinen geht. Auch wenn die zwei Ausländer MacMurchy und Combs nicht dermassen viel Einfluss auf das Spiel hatten, wie zuletzt der 35-jährige NHL-Spieler. Weil die Leistung der Klotener nicht mehr so kompakt war wie noch am Dienstag in Olten, lief die Mannschaft wieder Gefahr, sich dem Rhythmus des Gegners zu sehr anzupassen.

    In den letzten zehn Partien war kein Team der Swiss League besser, oder erfolgreicher als Kloten. 27 Punkte holte der EHC Kloten, Thurgau und Olten als Nummer 2 kommen auf 21. La Chaux-de-Fonds steht noch immer auf Platz 1, gewann aber in dieser Zeitspanne nur 15 Zähler, haben aber immer noch zehn Punkte Vorsprung auf Kloten, das weiter zwei Punkte hinter dem fünfplatzierten Visp liegt

    Im Vergleich zum Saisonstart hat die Mannschaft auf wenigen Positionen Veränderungen erfahren, aber alle waren positiv. Jack Combs kam als zweiter Stürmer, Simon Kindschi als starker Verteidiger, Jussi Jokinen als Mann, der viele auf ein höheres Level treiben konnte und zum Schluss der Zuzug von Joren van Pottelberghe. Dass Kloten die Saison mit einem österreichischen Goalie begonnen hatte, ist Vergangenheit. Die Breite im Team ist grösser geworden und jeder ist in der Lage, Entscheidendes zu leisten. Das war im Oktober noch gar nicht so wo es nur den ersten Block gab. Mühe hatte man trotz Sieg auch gestern, als man selbst die inimalsten Anforderungen nicht erfüllt hatte.

    Olten-Sieg nach Stromausfall

    Eine spezielle Partie erlebten Olten und Langenthal. So kam es in der 5. Minute zu einem Stromausfall, der sich in die Länge zog und über eine Stunde dauerte. Bis zur Fortsetzung des Spiels dauerte es mehr als die erlaubten 75 Minuten. Doch wurde die Verspätung von allen Seiten akzeptiert.

    Vor dem Stromausfall lag der EHCO mit 1:0 durch Bryce Gervais in Führung, Stefan Rüegsegger aber glich kurz nach dem Wiederanpfiff für Langenthal zum 1:1 aus. Trotzdem lagen die Solothurner zur ersten Pause dank Toren von Diego Schwarzenbach (15.) und Colin Gerber (19.) 3:1 vorne. Dieses Resultat hielt bis zur 58. Minute, ehe Christopher Bagnoud in Unterzahl mit einem Schuss ins leere Gehäuse endgültig alles klar machte. Olten hatte Langenthal schon am Freitag auswärts bezwungen (5:1). Die beiden Teams spielten zum sechsten Mal in der laufenden Meisterschaft gegeneinander. Olten liegt nun punktgleich mit Langenthal auf dem 2. Tabellenplatz.

    Leader La Chaux-de-Fonds verliert in der Swiss League das Heimspiel gegen Visp 2:5, dennoch beträgt der Vorsprung weiterhin fünf Punkte. Der zuvor erste Verfolger Langenthal unterliegt in Olten 1:4.

    Die EVZ Academy bezwang den Tabellenletzten Biasca Ticino Rockets zu Hause 2:1 und verdrängte die GCK Lions vom 8. Platz.

    Matchtelegramm vom 9.12.2018:

    HC Thurgau - EHC Kloten 3:4 (1:1, 0:1, 2:2)

    Tore: 14' J. Loosli (Parati) 1:0; 17' Sutter (Kellenberger, Combs - Ausschluss M. Loosli) 1:1; 25' Ganz (Monnet, Back) 1:2; 47' Marchon (Lemm, Kellenberger - Ausschluss Harlacher!) 1:3; 50' Monnet (Obrist, Ganz - Ausschluss Fuhrer) 1:4; 53' Merola 2:4; 53' Wildhaber (M. Loosli) 3:4

    Bemerkungen: Thurgau ohne Brändli, Bahar, Arnold, Vogel (alle verletzt).

    EHC Olten - SC Langenthal 4:1 (3:1, 0:0, 1:0)

    Tore: 1. (0:18) Gervais (Colin Gerber, Ulmer) 1:0. 5. Rüegsegger (DalPian, Kelly) 1:1. 15. Schwarzenbach (Ulmer, Grossniklaus; Ausschluss Leblanc) 2:1. 19. Colin Gerber (Hohmann).

    Bemerkungen: Olten ohne Haas, Muller, Truttmann, Rouiller, Vodoz (alle verletzt) und Horansky (gesperrt). Langenthal ohne Dünner, Andersons, Kummer, Tschannen und Campbell (alle verletzt). Spiel von 17.40 bis 19 Uhr wegen eines Stromausfalls unterbrochen.

    EVZ Academy - HCB Ticino Rockets 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)

    HC La Chaux-de-Fonds - EHC Visp 2:5 (1:1, 0:1, 1:3)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2018 um 09:17
    • #19

    La Chaux-de-Fonds und Olten ziehen vorne weg

    La Chaux-de-Fonds (3:1 im Thurgau) und Olten (4:2 in der Ajoie) festigten ihre Plätze an der Spitze der Swiss League.

    Das zuvor drittplatzierte Ajoie kam im Spitzenkampf gegen Olten erst (zu) spät in die Gänge. Dank drei Toren im Startdrittel führten die Solothurner lange deutlich, ehe die Jurassier im Schlussdrittel verkürzen konnten. Das 2:3 durch Alain Birbaum fiel 99 Sekunden vor Schluss, brachte aber nur kurz die Hoffnung zurück. Nur 42 Sekunden machte Silvan Wyss durch einen Schuss ins leere Tor alles klar.

    Thurgau hielt die Partie gegen Leader La Chaux-de-Fonds bis zur 38. Minute ausgeglichen, ehe Tim Coffman die Neuenburger 2:1 in Führung brachte. Trotz mehr Schüssen aufs Tor vermochte Thurgau das Spiel nicht mehr zu wenden.

    Neuer Tabellenvierter ist Kloten. Der Absteiger kam beim 3:1 im kleinen Zürcher Derby bei den GCK Lions zum sechsten Sieg in Folge. Sie profitierten vom Debakel Langenthals, das beim EHC Visp eine 1:7-Packung einfing.

    Ein Erfolgserlebnis gab es für Winterthur, das nach fünf Niederlagen in Folge das Kellerduell gegen Schlusslicht Biasca klar 6:2 für sich entschied.

    Resultate vom 21.12.2018

    GCK Lions – EHC Kloten 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)

    Tore: 6. Marchon (Lemm, Wetli) 0:1. 12. Sutter (Seydoux, Kinschi) 0:2. 24. Hayes (Kreis, Geiger) 1:2. 53. Lemm (Kellenberger) 1:3.

    Bemerkungen: GCK Lions ohne Backmann (ZSC Lions), Brüschweiler, Burger, Sigrist (alle Junioren-WM). Kloten ohne Combs (gesperrt), Brunner, Füglister, MacMurchy, Obrist (alle verletzt).

    HC Ajoie - EHC Olten 2:4 (0:3, 0:0, 2:1)

    Tore: 2. Gervais (Huber, Zanatta) 0:1. 6. Horansky (Hohmann, Chiriayev) 0:2. 8. Hohmann (Chiriayev, Eigenmann) 0:3. 44. Hauert (Devos, Montandon; Ausschluss Schwarzenbach) 1:3. 59. (58:21) Birbaum (Joggi, Devos/Ajoie ohne Goalie) 2:3. 60. Wyss (Gervais; Ajoie ohne Goalie) 2:4.

    Olten: Mischler; Grossniklaus, Eigenmann; Zanatta, Lüthi; Bagnoud, Colin Gerber; Bucher, Barbero; Horansky, Chiriayev, Hohmann; Wyss, Gervais, Huber; Schwarzenbach, Mäder, Ulmer; Schneuwly, Rexha, Muller.

    Bemerkungen: Ajoie ohne Pouilly und Schmidt (beide verletzt). Olten ohne Truttmann, Haas, Rouiller und Vodoz (alle verletzt) sowie Heughebaert (bei Basel).

    Visp - Langenthal 7:1 (3:0, 2:0, 2:1.)

    Winterthur - Biasca Ticino Rockets 6:2 (1:0, 3:0, 2:2)

    Thurgau - La Chaux-de-Fonds 1:3 (0:1, 1:1, 0:1).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2019 um 12:05
    • #20

    Olten mit miserablen Spiel rettete sich beim Swiss League Schlusslicht Ticino in die Overtime und siegte mit 4:5 n. V.

    Als Retter des Abends erwies sich dabei der Kanadier Bryce Gervais dank seines Hattricks und Olten durfte froh sein, das Eis doch noch als Sieger zu verlassen.

    Nach einem schlampigen gespielten ersten Dritte lagen die Powermäuse bereits mit 2:0 in Rückstand, hatten zudem Glück das sie nicht mit 3:0 im Hintertreffen lagen.

    Coach Bartolone reagierte mit Konsquenzen und schickte zuerst Devin Müller nach einem Reklamieren unter die Dusche. Auch Ueli Huber wurde danach zum Zuschauen verbannt und Cédric Schneuwly bekam nur noch sporadischen Einsatz.

    Erst im Mittelabschnitt gab der EHCO Gas blieben aber auch nach 40 Minuten mit 2:0 im Rückstand.

    Trotz Aufholjagd und Sieg nach Verlängerung zeigte Olten auf, dass sie noch ein gutes Stück davon entfernt sind. Eine auf hohem Niveau agierende Spitzenmannschaft zu sein.

    Telegramm vom 3.1.2019

    Biasca Ticino Rockets - Olten 4:5 (2:0, 1:1, 1:3, 0:1) n.V.

    Tore: 5. Haussener (Neuenschwander/Ausschluss Rexha) 1:0. 8. Fritsche 2:0. 25. Gervais (Schwarzenbach, Haas) 2:1. 30. Moor (Haussener, Neuenschwander) 3:1. 42. Lüthi (Haas, Grossniklaus) 3:2. 47. Gervais (Haas) 3:3. 48. Neuenschwander 4:3. 57. Schwarzenbach 4:4. 64. (63:11) Gervais (Schirjajew, Hohmann/Ausschluss Fritsche) 4:5

    HCC – Winterthur 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)

    Visp – Ajoie 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)

    HCT – GCK Lions 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Januar 2019 um 08:29
    • #21

    Kloten ohne Obrist gewinnt Derby gegen Winterthur erst kurz vor Schluss

    Der EHC führte im Heimspiel gegen Winterthur nur einmal – das reichte aber zum 5:4-Sieg und zum Vorstoss auf Tabellenrang 3. Den Siegtreffer erzielte Jack Combs nach 59:05 im Powerplay.

    Die Zuschauer rieben sich die Augen: Was war nur los mit Joren van Pottelberghe, dem Goalie, der mit einer Abwehrquote von 94,31 Prozent in den Match ging und in jedem Spiel grossartig gehalten hatte? Er sah plötzlich nicht mehr unüberwindbar aus, sondern wie ein mittelmässiger Schlussmann. Das 0:1, das 1:2, und auch das 3:4 hätte er an normalen Tagen ohne grosse Probleme gehalten. Gestern war indessen nicht sein Tag.

    Der EHCO gewinnt gegen die EVZ Academy 3:0, bleibt Leader und hat sich als erstes Team definitiv für die Playoffs qualifiziert.

    In der 52. Minute traf Diego Schwarzenbach nach einem Abpraller von Luca Hollenstein zum 2:0 und erlöste die Fans sowie die Mannschaft, nachdem man die Zuger besser ins Spiel kommen liess. Bevor die Oltner im Mitteldrittel etwas Geschwindigkeit aus dem Spiel nahmen, sah es für den EHCO jedoch gut aus. Solide traten die Dreitannenstäder von Beginn weg auf und nahmen das Spieldiktat sofort in die Hand. Im Sekundentakt tauchten die Grün-Weissen vor dem Zuger Goalie auf. In der 13. Minuten wurden die Gastgeber dann nach etlichen Versuchen auch belohnt und netzten in der Person von Stanislav Horansky zum 1:0 ein. Im Startdrittel waren die Dreitannenstädter die Hausherren auf dem Eis und liessen so gut wie nichts anbrennen. Zu einem weiteren Erfolg kamen sie jedoch nicht mehr – Hollenstein, der U20-Natigoalie und Torwart der Zuger machte seine Sache gut und hielt sein Team weiterhin im Spiel. Nicht ohne Grund wurde er auch am Schluss zum Zuger Spieler des Spiels gewählt.

    Spiele vom 16.1.2018

    Olten - EVZ Academy 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

    Tore: 13. Horansky (Chiriayev) 1:0. 52. Schwarzenbach (Haas, Gervais) 2:0. 60. Chiriayev 3:0

    Kloten – Winterthur 5 : 4 (1:2, 1:1, 3:1)

    Tore:

    Kloten: Monnet, Lemm, Marchon, Combs (2)

    Winterthur: Gomes (2), Roos (2)

    Ajoie – Langenthal 5:6 (3:0, 0:3, 2:2) n.P.

    Ticino Rockets – La Chaux-de-Fonds 0 : 1(0:0, 0:0, 0:0) n.P.

    Thurgau – Visp 5 : 2 (0:0, 2:1, 3:1)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Februar 2019 um 12:29
    • #22

    Kloten kann Qualifikation nicht mehr gewinnen

    Der EHC Kloten, letzte Saison Absteiger aus der National League, kann die Qualifikation in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League nicht mehr gewinnen.

    Die Klotener vergaben die letzte (kleine) Chance durch eine 2:3-Niederlage nach einer 2:0-Führung in La Chaux-de-Fonds. Jérôme Bonnet, Tim Coffman und Adam Hasani erzielten für das Team aus dem Neuenburger Jura die drei Goals.

    Comeback für Patrick Obrist.

    Für den Gewinn der Regular Season kommen neben Leader Ajoie noch La Chaux-de-Fonds und Olten in Frage. Nur Ajoie kann aber aus eigener Kraft alles klarmachen: Wenn die Jurassier aus den letzten beiden Spielen daheim gegen La Chaux-de-Fonds (am Freitag) oder in Langenthal (am Sonntag) fünf Punkte holen, sind sie nicht mehr einzuholen.

    Vertagt wurde die letzte Entscheidung am Playoff-Strich. Die GCK Lions (8.) setzten sich in Visp 3:1 durch und wahrten die vier Punkte Vorsprung auf die EVZ Academy (9.), die sich nach neun Niederlagen hintereinander im Finish gegen die Biasca Ticino Rockets (die zum 20. Mal in Folge verloren) mit 4:2 durchsetzten. Die GCK Lions und die EVZ Academy treffen am Freitag aufeinander. Ein Unentschieden nach 60 Minuten im Direktduell würde den Jung-Lions zur ersten Playoff-Qualifikation seit 2013 ausreichen.

    La Chaux-de-Fonds - Kloten 3:2 (0:1, 2:1, 1:0).

    EVZ Academy - Biasca Ticino Rockets 4:2 (2:1, 0:0, 2:1).

    Visp - GCK Lions 1:3 (0:1, 0:0, 1:2).

    Winterthur - Thurgau 1:3 (1:1, 0:2, 0:0).

    Rangliste per 12.2.2019:

    1. 1. Ajoie 42/88.

    2. 2. La Chaux-de-Fonds 42/84.

    3. 3. Olten 41/83.

    4. 4. Kloten 42/80.

    5. 5. Langenthal 41/75.

    6. 6. Visp 42/75.

    7. 7. Thurgau 43/69.

    8. 8. GCK Lions 43/50.

    9. 9. EVZ Academy 42/46.

    10. 10. Winterthur 42/29.

    11. 11. Biasca Ticino Rockets 42/14.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Februar 2019 um 11:13
    • #23

    Olten mit Auswärtsniederlage gegen den Ligakonkurrent Langenthal

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Analysen & Stimmen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Februar 2019 um 10:26
    • #24

    EHC Kloten: Blamage statt Zeichen der Zuversicht

    In der zweitletzten Runde in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League wurden alle Entscheidungen vertagt - sowohl an der Ranglistenspitze wie auch am Playoff-Strich. Zudem nimmt der SC Langenthal dem EHC Kloten den Playoff-Heimvorteil weg.

    Man könnte es auch ganz simpel erklären: Kloten blieb im Kühlschrank von La Chaux-de-Fonds zu wenig lang kühl. In den ersten 30 Minuten hatte es noch hervorragend geklappt. Zuerst fing René Back bei vier gegen vier Feldspieler die Scheibe im eigenen Drittel ab. Zusammen mit Jack Combs startete der Verteidiger einen Konter. Der US-Amerikaner schob den Puck nach einem Doppelpass mit Back ganz locker und eben kühl ins Tor zur 1:0-Führung. Und im zweiten Drittel, als die Schiedsrichter mit ihrer einseitigen Auslegung der Regeln bereits begonnen hatten, konnte Thibaut Monnet plötzlich allein auf den gegnerischen Goalie losfahren.

    Der Routinier bremste zuerst ab und überlegte kurz, ob es in Unterzahl nicht gescheiter wäre, sich auswechseln zu lassen. Doch dann entschied er sich zum Vorwärtslaufen, Verteidiger Ahlström war gegen den Center ebenso ohne Chance wie Goalie Wolf. Die Klotener führten nach 25 Minuten 2:0.

    «Doch dann ist uns das passiert, was uns in solchen Situationen immer wieder aus der Bahn wirft», sah Verteidiger Nicholas Steiner. «Wir haben einen Gang heruntergeschaltet und unser System verlassen.» Die Neuenburger konnten innerhalb von drei Minuten ausgleichen. Zuerst war Steve Kellenberger zu wenig nahe bei Bonnet, später leitete mit Weber ein anderer Verteidiger in der Mittelzone unbedrängt mit einem Fehlpass den Angriff der Gegner ein – Coffmann schoss das 2:2.

    Danach hatte Kloten eher mehr vom Spiel, vor allem sehr gute Chancen. Goalie Joren van Pottelberghe, in der letzten Woche noch im Nationalteam, hielt bestechend sicher und gab so seinen Vorderleuten gute Chancen dieses Spiel für sich zu entscheiden. Die vielen Strafen gegen Kloten wurden beinahe zum Vorteil für die Zürcher. Thibaut Monnet hatte die Möglichkeit zu seinem zweiten Treffer in Unterzahl (50.), zusammen mit Romano Lemm lief er sechs Minuten später noch einmal einen Gegenstoss. Lemm schoss, Monnet verpasste den Abpraller – und praktisch im Gegenstoss fiel das 3:2 durch den ehemaligen Klotener Adam Hasani.

    Zu spielen waren danach noch etwas mehr als drei Minuten. Kloten bekam eine späte Möglichkeit, doch noch im Powerplay auszugleichen, dieser Versuch aber geriet zu verspielt. Die besten Chancen hatte der EHC in der letzten Minute ohne Goalie. Sutter hätte schiessen können, passte aber – und weg war die erste Möglichkeit. Die letzte kam fünf Sekunden vor Ablauf der 60. Minute. Patrick Obrist hatte sie, sein Schuss prallte von Goalie Tim Wolfs Schoner ab. Es war keine grossartige Parade, sondern einfach ein Reflex. Obrist hatte Pech, Wolf Glück.

    Der Österreicher spielte erst seinen 24. Match oder seinen 3. im Jahr 2019. Seine Rückkehr verlieh Kloten aber mehr Stabilität. Was ein weiter fehlte, war ein zweiter Ausländer. Lauri Tukonen ist noch nicht ganz gesund und Ryan MacMurchys Rückkehr rechtzeitig auf die Playoffs eher unwahrscheinlich.

    Nach heute Abend und dem Ausgang der Partie Langenthal - Olten weiss man in Kloten mehr, wie es Richtung Playoff weitergeht. Platz 2 ist seit dem Freitag kaum mehr möglich, doch wenn Kloten so weiterspielt, müsste Rang 3 oder 4, das Minimum, erreicht werden.

    Der HC Ajoie hätte sich mit einem Heimsieg über La Chaux-de-Fonds den Gewinn der Qualifikation sichern können. Ajoie aber verlor vor fast 3000 Zuschauern mit 1:2.

    Drei Teams können in der letzten Runde am Sonntag die Regular Season noch gewinnen: Leader Ajoie (88 Punkte), der HC La Chaux-de-Fonds (87) und Olten (86). Ajoie spielt in Langenthal, das innerhalb von 48 Stunden allerdings Olten 3:0 und Kloten 4:1 schlug und sich damit auf den 4. Platz vorkämpfte, welcher Heimvorteil in den Playoff-Viertelfinals bedeuten würde. La Chaux-de-Fonds trifft zu Hause auf die seit 21 Spielen sieglosen Ticino Rockets. Olten tritt in Zug gegen die EVZ Academy an.

    Bei Punktgleichheit nach der letzten Runde sprechen die Direktbegegnungen für Olten (gegen La Chaux-de-Fonds und Ajoie) und für La Chaux-de-Fonds (gegen Ajoie). Bei Punktgleichheit zwischen allen drei Anwärtern ginge Platz 1 an Olten.

    Bangen müssen die GCK Lions um die erste Qualifikation für die Playoffs seit 2013. Die Jung-Lions hätten gegen die EVZ Academy einen Punkt benötigt, verloren aber nach einer 1:0-Führung mit 1:3. Die EVZ Academy setzte sich verdientermassen durch. Die Zuger dominierten die Partie mit 41:21 Schüssen. Der Schwede Carl Klingberg spielte erstmals nach langer Verletzungspause wieder und erzielte sein erstes Tor in der Swiss League - das wegweisende 2:1. Goalie Sandro Aeschlimann, der zuletzt äusserst erfolgreich in der National League Tobias Stephan ersetzt hatte, führte sein Team mit 20 Paraden zum Sieg.

    Die EVZ Academy muss in der letzten Runde gegen Olten gewinnen, um die (spielfreien) GCK Lions auf Platz 8 noch abzufangen.

    Resultate vom 15.2.2019:

    EHC Kloten – SC Langenthal 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)

    Tore: 17:09 Kummer (Andersons, Dal Pian; Ausschluss Monnet) 0:1; 36:58 Dünner 0:2; 37:40 Krakauskas (Steiner N., Ganz) 1:2; 49:11 Leblanc (Pelletier, Rytz; Ausschluss Brunner) 1:3; 52:21 Dünner (Leblanc, Pienitz) 1:4.

    Schussverhältnis: 28:37 (6:9, 17:16, 5:12)

    Kloten: Van Pottelberghe; Kellenberger, Back; Ganz, Steiner N.; Egli, Kindschi; Weber, Seydoux; Brunner, Sutter, Füglister; Marchon, Obrist, Combs; Knellwolf, Lemm, Wetli; Lehmann, Monnet, Krakauskas.

    Langenthal: Wüthrich; Pienitz, Müller; Henauer, Rytz (A); Maret, Marti; Scheidegger; Leblanc, Dünner (A), Dal Pian; Kelly, Pelletier, Tschannen (C); Andersons, Kummer, Sterchi; Gerber, Küng, Wyss; Hess.

    Bemerkungen: Kloten ohne MacMurchy (verletzt), Tukonen (krank) sowie Harlacher, Bircher und Mettler (alle überzählig) und Steiner O. (Bülach); Langenthal ohne Campbell, Mathis und Christen (alle verletzt) sowie Nyffeler (Young Tigers).

    Ajoie - La Chaux-de-Fonds 1:2 (0:1, 1:0, 0:1).

    GCK Lions - EVZ Academy 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).

    Biasca Ticino Rockets - Visp 0:2 (0:1, 0:1, 0:0).

    Olten - Winterthur 4:1 (3:1, 0:0, 1:0).


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2019 um 13:23
    • #25

    Die Qualifikation der Saison 2019 gehört seit gestern der Vergangenheit an

    Kein Witz: Der SC Langenthal hatte 18’000 Tickets in Umlauf gebracht – dies durch eine Sponsoring-Aktion. Tatsächlich war die Eishalle ausverkauft. Und: Bis kurz vor Schluss war der EHC Olten Quali-Sieger, doch dann verlor der EHCO gegen die EVZ Academy und der HC La Chaux-de-Fonds wendete das Spiel gegen die Ticino Rockets. Die Facts der Runde:

    18’000 Tickets: Der SC Langenthal brachte nicht weniger als 18’000 Tickets in Umlauf. Sponsor «Renet AG» hatte diese per Post an alle seine Kunden verschickt. Alle Tickets hatten Gültigkeit. Tatsächlich war das Stadion Schoren mit 4002 Fans ausverkauft. Wer nicht mehr Einlass erhielt (betroffen waren rund 20 Personen), erhielt ein Ticket für den Berner Cup – das Vorbereitungsturnier, das jeweils eingangs September in der Eishalle Schoren ausgetragen wird.

    Das schwierigste Schlussprogramm in der Swiss League hatte der SC Langenthal zu bestreiten: Die letzten vier Matches beinhalteten ausschliesslich Partien gegen Top-4-Teams. SCL-Verteidiger Philipp Rytz sprach deshalb gegenüber «zweiteliga.org» von einer «Playoff-Simulation». Sozusagen ein vorgelagertes «Achtelfinale». In diesem gelang es dem SCL, drei Siege einzufahren, Kloten aus den Top-4 zu drängen und Playoff-Heimrecht zu erkämpfen. Rytz nach den drei Siegen gegen Olten, Kloten und Ajoie: «Es zeigte sich, wie wir in den Playoffs spielen müssen. Wir dürfen darauf aber nicht ausruhen, wir haben den vierten Rang erreicht, nun beginnt es aber wieder bei null. Wichtiger war, dass wir eine solide Leistung gezeigt haben, gegen die Top-Teams konnten wir ein Zeichen setzen.»

    Enge Spitze: La Chaux-de-Fonds wendet im Schlussdrittel einen 2:3-Rückstand in einen 4:3-Sieg und holt sich damit den Quali-Sieg. Die fünf ersten Mannschaften sind nach 44 Spielen nur durch sieben Punkte getrennt.

    In Form: Der SCL ist gegenwärtig am besten in Form: Zehn der letzten elf Spiele konnte Langenthal für sich entscheiden und holen sich das Heimrecht.

    Ajoie: Die Jurassier gewannen acht der letzten elf Matches , verlieren aber die Tabellenspitze und landen auf dem 2.Platz.

    Academy siegt im Penaltyschiessen: Im Penaltyschiessen holt die EVZ Academy den Zusatzpunkt, der nötig war, um an den GCK Lions vorbei zu ziehen und sich den achten und letzten Playoff-Rang zu sichern. Das EVZ-Farmteam bezwingt Olten 2:1 welcher anhand der Niederlage ihr Ziel, Qualifikations-Sieger zu werden verpassen und sich auf dem 3.Rang platzieren

    Späte Pleite: Der EHC Visp verliert in der Verlängerung gegen den HC Thurgau mit 1:2 Toren.und beendet die Quali auf Rang 6.

    Zweimal ausgeglichen: Zweimal kassiert Kloten den Ausgleich durch Winterthur, ehe sich das Team aus der Flughafenstadt mit 3:2 durchsetzt. Trotz dem Sieg verbleibt Kloten auf dem 5.Platz.

    GCK Lions: Einmal mehr zuschauen müssen die GCK Lions, welche schon zuvor ihre 44. Runde absolviert hatten und durch den Sieg des Zuger Farmteams unter den Strich rutschten.

    Die Viertelfinals beginnen am Freitag den 22.2.2019:

    La Chaux-de-Fonds – EVZ Academy,

    Ajoie – Thurgau,

    Olten – Visp,

    Langenthal – Kloten.

Ähnliche Themen

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 8. November 2013 um 11:05
    • Eishockey in der Schweiz
  • Resultate der Swiss Hockey-League (NLB) Saison 2017/18

    • TsaTsa
    • 14. September 2017 um 10:13
    • Eishockey in der Schweiz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™