Ja ich weiß es ist noch lang bis zum 1. Ligaspiel und noch lääänger bis zum 1. Heimspiel......aber das ist doch schon wieder mal bissche viel OT. 🤔

Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19
-
#74JL -
12. August 2018 um 11:04 -
Geschlossen
-
-
Diese schon seit Jahren geführte Jugend-Diskussion ist sowas von kurz gedacht - auch getrieben von einem stupiden Patriotismus.
Fakt: die Jugendmannschaften des KAC sollen für eine internationale Karriere vorbereiten oder gleich soweit, dass die Spieler Leistungsträger in der Kampfmannschaft sind, aber nicht in der Kampfmannschaft noch gehegt und gepflegt werden müssen.
Dafür zahl ich keinen Eintritt. Auch nicht dafür, dass die Mannschaft seit Jahren ein Offensiv-Problem hat mit ca. 2 Toren pro Spiel (aktuelle Vorbereitung: 1,5 Tore/Spiel) und es nicht schafft zumindest einen spielstarken Center zu verpflichten.
Zu den Jungen:
Die talentierten Jungen der U18 und der AHL sollen doch bitte ins Ausland, wenn sie es ernst meinen.
Wir tun vergleichsweise so, also ob alle Klagenfurter Maturanten danach im Bundesland studieren müssen. Weil wir san wir.
Zeit für eine Abkehr von der einfachen "Österreicher zuerst; Jugend zuerst"-Headline. Es geht um tolles Eishockey und die starken Österreicher werden sich überall durchsetzen und dann auch zurück kommen. Das Gemurkse nützt niemanden.
-
Fakt: die Jugendmannschaften des KAC sollen für eine internationale Karriere vorbereiten oder gleich soweit, dass die Spieler Leistungsträger in der Kampfmannschaft sind, aber nicht in der Kampfmannschaft noch gehegt und gepflegt werden müssen.
Das funktioniert in der EBEL aber auf Grund des durch zuviele Legios künstlich hochgepushten Niveauunterschieds nicht.
-
Zeit für eine Abkehr von der einfachen "Österreicher zuerst; Jugend zuerst"-Headline. Es geht um tolles Eishockey und die starken Österreicher werden sich überall durchsetzen und dann auch zurück kommen. Das Gemurkse nützt niemanden.
ja, die besten sollten ins Ausland gehen, vollkommen richtig. Die werdens aber eh immer schaffen, (fast) egal was der Verein anstellt.
Nur wenn die guten ins Ausland gehen und schlechten gar keine Profis werden, wer spielt dann in der EBEL?
Man kann es wohl keinem Verein der Welt verübeln, wenn er zuallererst für sich selbst Spieler ausbildet und dann erst für "die anderen". Wenns einer ins Ausland schafft (selten genug) ists eh gut und läuft unter dem Motto "lachendes/weinendes Auge"; nur im Endeffekt wirst schauen müssen, dass der Kader der Kampfmannschaft voll wird...
-
6 Vorbereitungsspiele, alle verloren und kein einziges Mal mehr als zwei lächerliche Tore geschossen. Sorry, aber spätestens jetzt kann man damit aufhören, als Entschuldigung die harte Vorbereitung oder den weiteren Vorbereitungsfortschritt der Gegner entschuldigend ins Feld zu führen. So eine miese Vorbereitung haben wir ja noch nie gespielt.
Und ja, Ergebnisse sind nebensächlich - nämlich dann, wenn man zumindest selbst regelmäßige Fortschritte erreicht und, was nach dem Graus der Vorsaison am wichtigsten ist, Offensive produziert. Davon kann aber keine Rede sein.
Wenn man die nominellen "big guns" der Offensivabteilung - Petersen und Kozek - schon zusammen in eine Linie packt und die dann nicht wirklich herausragend performen, hat man ein veritables Problem, sofern die hinteren Reihen nicht über die Maßen überperformen. Auch wenn diese Linie die meisten Tore erzielt hat - unter Blinden ist der Einäugige König, wirklich dominantes Kombinations-Spiel können die nicht aufziehen. Wenn eine personifizierte Tormaschine wie Kozek in 5 Spielen nie trifft, dann kann man die Linie kübeln, ohne das Potenzial der einzelnen Protagonisten schlechtreden zu müssen.
Dahinter die Linie 2 mit 2 Toren von Wahl in 6 Partien, das wars. Dann die Geier-Brüder, die dort weiter machen, wo sie letzte Saison aufgehört haben - mit reinen Kreisel-energy shifts und ohne Tore.
Wenn man ab Reihe 3 rein aufs Zerstören und Niederrennen des gegnerischen Spiels setzt, ist man darauf angewiesen, dass die Linien 1 und zwei verlässlich scoren. Und das tun sie leider in der Zusammensetzung nicht.
Ohne Matikainen in Frage stellen zu wollen, aber wochenlang zuzuschauen, wie offensichtliche Liniendisharmonie Potenzial verbrennt, kann jetzt auch nicht des Rätsels Lösung sein. Und gerade nach Jahren, wo der KAC nie eine brauchbare, geschweige denn überragende Offensive hatte, bei gerade mal 4 Import-Stürmern lieber auf einen Defensivcenter zu setzen, anstatt auf playmaker-Fähigkeiten, wird von Spiel zu Spiel hinterfragenswerter. Ok, es sind jetzt noch zwei Wochen bis zum Saisonstart aber es bleiben nur noch zwei Testpartien, um sich bis zum Saisonstart um 100% zu steigern. Schade, dass es beim KAC nicht einfach mal von Beginn an flutschen kann.
Zur Jugenförderungsthematik - habe es bereits mehrmals geschrieben; meiner Ansicht nach ist ein Projekt wie die AHL-Truppe toll, wenngleich der output die Kosten wohl kaum rechtfertigt.
Richtig sinnvoll wäre das Projekt unter dem Hintergrund einer Legionärsbeschränkung in der EBEL. Dann würden plötzlich Leute wie Kreuzer, Witting und Co. wesentlich wichtiger bei der Kadererstellung, auch für andere Klubs. Im derzeitigen Zustand "produziert" die AHL-Mannschaft Spieler im unteren Durchschnitt der EBEL-Skala, die längerfristig zu wenig Entwicklungspotenzial für höhere Aufgaben haben. Auch leidet der KAC ein wenig unter dem eigenen Anspruch, mit so vielen Österreichern zu spielen, wie möglich. Was unter den Rahmenbedingungen einer Import-Beschränkung DIE große Stärke des KAC wäre (Geiers, Richter, Harand + AHL), wird gegen Teams mit 6 oder mehr starken Stürmer-Imports fast zum Hemmschuh.
-
-
Pirmann, Witting, Kraus,... alle wichtige Stützen für die AHL Mannschaft. Deren Vorbereitung im übrigen gar nicht so schlecht läuft. Man braucht diese Spieler und muss dankbar sein, dass die für ein Butterbrot (leider keine Speckbrote, Jennes ist vielleicht Vegetarier) Führung übernehmen.
Da passiert schon was. Nickl hat bereits aufgezeigt. Andere wie Maier sind schon länger weg, stammen aber auch von Klu. Man kann nicht erwarten, dass das halbe Nachwuchsnationalteam beim KAC die Ausbildung genossen hat. Die Strukturen wurden erst vor kurzem komplett umgekrempelt.
Zurück zur Vorbereitung, es wird sich was tun müssen. Aber wir haben gerade offensiv Keyplayer getauscht. Plus neuer Trainer. Fazit kann man im Oktober machen.
-
Tine Vollkommen auf den Punkt gebracht. Das einzige was man dazu noch sagen kann ist die Aussage vom Verein wonach man bis Jänner einen sehr guten Gegner abgeben will. Das ist schon wieder mal im Vorhinein einfach nur eine Shice Aussage gegenüber jedem zahlenden Fan.
-
Muss den Tine im großen und ganzen so recht geben leider, hoffe halt das es Zeit braucht, das mit dem fehlenden first Line Center hab ich eh schon 345 mal angesprochen, habe aber nicht gedacht das es jetzt schon so akut wird.
-
So früh eine dermaßen schlechte Stimmung im Fanlager ist auch selten vorgekommen. Die letzten mageren Saisonen mit unansehnlichem Low-scoring-Hockey, bescheidenem Erfolg und geschmalzenen Eintrittspreisen haben Spuren hinterlassen.
Jetzt holte man den DEL-Topscorer und hat mit Kozek einen der EBEL-Torgaranten der letzten Jahre im Kader. Wahl kann ich nicht beurteilen, aber seine Stats sehen nicht schlecht aus. Der Stamm an einheimischen Stürmern ist Ligaweit zumindest der zweitbeste.
Man hat eine breit aufgestellte Defensive, deren tatsächliche Qualität aber noch einige Fragen aufwirft.
Ein Knackpunkt wird sein, ob der Plan der sportlichen Führung, auf zwei einheimische Center in den ersten beiden Reihen zu setzen, aufgehen wird. Derzeit sieht es leider ganz und gar nicht danach aus. Und wenn man sich die letzten Saisonen in Erinnerung ruft, kommen v.a. in Bezug auf Koch einige Zweifel auf. Hundertpfund hat sich seine Rolle, eine der ersten beiden Linien zu centern, redlich verdient. Um nicht falsch verstanden zu werden: Meine Kritik richtet sich nicht gegen Koch persönlich. Ganz klar, dass er selbst lieber die erste als die dritte Linie centert. Nona. Ich denke aber, dass sich die sportliche Führung keinen Gefallen damit getan hat, ihm diese Rolle zuzuweisen und statt eines spielerisch richtig starken Centers Liivik geholt hat.
Wie es aussieht wird man schon recht angeschlagen in die Saison starten. Dazu noch mit etlichen Auswärtsspielen. Wobei das bei der derzeitigen negativen Stimmung in Klagenfurt vielleicht gar kein Nachteil ist. Alle sehnen sich nach einem KAC, der sich durch spielerische Leichtigkeit auszeichnet und so den Alltag versüßt. Zur Zeit sieht es allerdings eher nach Schonkost aus.
Ps: Wer den schmalzigen Schluss als eine Parodie auf Quendler verstehen will, hat nicht ganz unrecht. Ist mir aber ungeplant passiert.
-
Der Plan mit den beiden österreichischen Centern droht ja schon offensichtlich zu scheitern.
Hundertpfund mit einem hohen Ansehen bei den Fans, sehr gute Leistungen im Nationalteam und durchwachsenen im Klub, wurde heuer ein Top-Linien Spot "versprochen". Warum der Junge bei einfach jedem Trainer der letzten Jahre nicht die Anerkennung bekommt, die er denkt verdient zu haben kann ich nicht beurteilen. Aber auch bei Matikainen dürfte er schon ein ähnliches Standing haben, anders kann ich mir seine gestrige Versetzung in Linie 4 nicht erklären. Die Ansprüche an ihn sind höher, er kann sie leider Jahr für Jahr nicht erfüllen.
Tommy Koch hatte die letzten Jahre den Top-Spot, eigentlich immer aus einer Notlage raus, da alle verpflichteten vermeintlichen 1er Center versagt haben. Ende letzter Saison wurde sein Vertrag verlängert. Dieter Kalts für mich richtige Aussage in den Medien war: Koch ist für die dritte Linie eingeplant, kann da noch 2 gute Jahre spielen. Warum sich die neue sportliche Führung auf Matikainens Idee mit einem 3rd Line Importspieler einläßt? Keine Ahnung, kann nur vermuten dass der Joe Reichel an seien alten Kumpel Dago glaubt. Der Dago ist auch ein guter, der perfekte Platz wäre für ihn zwischen den Zwillingen gewesen, das hat auch schon gut funktioniert. Jetzt findet er sich wieder in der Top-Linie mit einer Verantwortung die ihm selbst erfahrene Leute wie Kalt schon abgesprochen haben.
Dieses Experiment droht nicht nur zu scheitern, es wird scheitern. Der KAC wird unter der Saison nachrüsten und wieder nicht den Top-Spieler bekommen den man braucht. Jahr für Jahr das selbe Theater.
-
-
Nur mal zum Vergleich - die jahrelang offensiv konstant starken Linzer haben auf den Centerpositionen der ersten drei Linien Leute wie Corey Locke, Bracken Kearns und Rick Schofield.
Die Wiener haben Riley Holzapfel, Chris DeSousa, Taylor Vause bzw. Kelsey Tessier und Jamie Arniel (können alle C spielen).
Allein Salzburg sehe ich mit VandeVelde, Herburger, Rauchenwald, Schiechl auf dieser Position nicht wesentlich besser aufgestellt als den KAC.
Das ist nominell (und auch punktetechnisch in den letzten Jahren) schon ein enormer Qualitätsunterschied und es ist ja nicht so, dass die genannten Teams auf den Flügelpositionen alles Armutschgerln haben.
-
Stimme dir in den meisten Punkten zu. Nur bei Hundi sehe ich es etwas anders. Dass er kein Trainerschatzi ist, ist bekannt. Nur ist er im österreichischen Maßstab ein hervorragender Stürmer. Er gehört zu den ganz ganz wenigen Österreichern, die in der Lage sind, immer wieder "aus dem Nichts" Torchancen zu kreieren. Wenn er nicht in eine der beiden ersten Linien gehört, dann dann spielen wir dort am besten mit 6 Legionären im Sturm.
-
Finde doch auch, dass Hundi zu den Top 6 Spielern im Sturm gehört, allerdings kann er seine Trainer seit Jahren nicht davon überzeugen und das wird auch heuer wieder so kommen. Die können ja auch nicht alle Idioten sein, irgendwas wird da nicht passen. Ich denke auch die Coaches erwarten sich einfach mehr von ihm weil er es ja kann, er ist aber immer ein bisschen schlampig.
-
Kernthema ist nunmal das man selbst als KAC, der mit Koch/Hundertpfund/Bischofsberger/Geier/Geier und Harand ösitechnisch sehr gut aufgestellt ist, in der Liga imho minimum 6-7 Imports im Sturm braucht um offensiv herauszustechen solange manche Konkurrenten derer bis zu 10 im Sturm haben.
Das ist keine Kritik an diesen Vereinen, nicht falsch verstehen.
Das ist eher eine Frage in Richtung KAC (und auch Villach) warum man sich selbst dermassen kastrieren muss indem man verzichtet?
Nachwuchsförderung schön und gut, aber das alleine bringt halt auch keinen Erfolg (mehr).
-
Das ist aus meiner Sicht alles recht vereinfacht betrachtet. Wenn man genauer hinschaut ist Koch schon lange nicht mehr der, der er in Salzburg war. Geier/Geier waren genau eine, max. zwei Saison(en) offensiv richtig gut. Harand is ne gute Ergänzung für die Tiefe, mehr aber auch nicht. Aber DIE Differencemaker sind die Angesprochenen nicht (mehr). Mit Differencemaker mein ich vor allem Spieler, die offensiv das Ruder rum reißen können. Und das sind Geier, Geier und Harand aktuell definitiv nicht. Koch eventuell phasenweise.
Davon abgesehen gabs ja noch gar keinen liga-internen Vergleich. Von dem her kann man noch gar nicht sagen, ob die Offensive in der Konstellation in der Liga nicht doch gut genug ist, auch wenn die Testspiele schlecht waren.
-
-
Der KAC startet mit 8 Legionären in die Saison, der VSV mit 9. Das nennst du Verzicht? Aber ja, solange andere mit 10 oder mehr spielen...
Aber das ganze ist ein Strukturproblem und nur bedingt mit "unmoralischem" Handeln einzelner Vereine erklärbar.
-
Die Qualität der vorhandenen Spieler müsste ausreichend sein. Man hat mit den Herren Petersen, Wahl, ich denke auch iiii Upgrades zu den Autos und dem alternden Jamie geholt.
Auch in der Defensive wurden zumindest adäquate Spieler geholt.
Warum das Werkl (noch) nicht laufen will - schwer zu sagen.
Aber, bis in den Schicksalsmonat :oldie: Oktober hat Coach Petri noch Zeit, den Motor zu tunen und durchzustarten.
Bis dahin also...
-
Wie z.B Tine schon mehrmals erwähnt hat: die Aufwand/Nutzen-Relation die derzeit beim KAC betrieben wird (v.a. Farmteam) fällt sicher negativ aus. Nur ist das derzeit wohl die Marketingstrategie des KAC. Warum twittert man sonst fortlaufend U14, U16 Spielergebnisse? Da muss ja ein Plan dahinterstehn und es wird jemand dafür bezahlt. Demnach soll die Marke KAC ganz einfach Nachwuchsförderung verkörpern sowie eine Legionärsbeschränkung.
Nur gewinnt man so wahrscheinlich bei der derzeitigen Ligastruktur keine Meisterschaften — zumindest nicht die ,Erste‘.
Die Frage ist halt, wie lange uns Fans diese Strategie noch interessiert!?
-
Nach sechs verlorenen Testspielen stellen wir aber nicht das gesamte Konzept, inklusive Verein in Frage, oder?
Wenn man so mache Einträge liest, glaubt man, der Verein soll aufgelöst werden und wir können alle nach Graz fahren, um ordentliches EBEL Hockey zu sehen.
Jetzt warten wir noch ein paar Wochen, dann können wir ja die Dreschflegel und Sensen aus der Garage holen und gemeinsam vor die Messehalle ziehen, wenn es bis dahin noch nicht läuft.
-
Nach 6 Niederlagen in 6. Spielen muss man aber auch nichts schön reden... nur Testspiele... aber glaubst dadurch weckt man das Vertrauen in den Trainer und die Stimmung im Team steigt?? Stloukal Trophy seh ich schon gefährdet wenn die ersten 2-3 EBEL spiele noch verloren gehen
-
-
Was da jetzt intern zwischen Mannschaft und Coach abläuft - keine Ahnung.
Nein, ich versuch auch nichts schön zu reden. Aber diese Weltuntergangsstimmung und die kolossalen Zukunftsängste sind jetzt auch nicht zielführend.
Die Ergebnisse werden dadurch nicht besser.
Coach Petri wird die Sache in den Griff bekommen - wenn nicht, spart er sich den Wechsel auf Winterreifen...
Dann bezahlen wir drei Trainer...
-
Die Frage ist halt, wie lange uns Fans diese Strategie noch interessiert!?
Das ist die richtige Frage, aber in die falsche Richtung gestellt.
Wenn es in unsrerer Liga nicht mehr möglich ist, mit den eigenen Leuten zu bestehen, dann könnens mich nämlich am xxxxx lecken. Ich bin nämlich bei Gott kein EBEL Fan und mich interessiert einen feuchten Scheiß, ob sich Dornbirn, Linz, Wien, Innsbruck Bozen oder sonst wer den Titel mit 12+ Legionären kauft. Da schau ich mir dann gleich Top Level Hockey an, wenn ich keine emotionale Bindung mehr habe.
Den KAC schau ich mir dann nur mehr in der AHL an.
-
Den KAC schau ich mir dann nur mehr in der AHL an.
Genau! Hast recht!
Emotionale Bindung zum KAC hab ich auch wenn sie Unterliga spielen! Trotzdem erwartet man sich vom KAC Dominanz und v.a. ein offensiv attraktives Eishockey! Und das scheint seit Jahren nicht mlglich zu sein! Gründe?? Keine Ahnung! Doch die Erwartungshaltung an den KAC wird und soll immer die gleiche bleiben. Nämlich spiele zu gewinnen — bevorzugt mit Österreichern!
-
Die Titel der letzten Jahre (inklusive unsren 2013er Triumph) wurden allesamt "erkauft".
Braucht man sich ja nur den Legio Anstieg und die "Nachrüst-Aktionen" ansehen .....
Einen "gesunden" Titel - sofern es so etwas überhaupt gibt - gab es schon lange nicht mehr.
Welche Legioanzahl gilt als "normal" oder vertretbar ..... ich hab dazu keine Ahnung.
Ich meine das es der größtmögliche Blödsinn wäre das Projekt AHL nach nun 2 (oder sind's 3) Jahren zu Grabe zu tragen.
Trotz aller plus und minus bin ich der Meinung das es die richtige Entscheidung ist eine solche "Zwischenstufe" zu führen. Das Farmteam soll auf alle Fälle weitergeführt werden.
Für mich ist die Wurzel allen Übels die Punkteregegel ... zumindest in ihrer jetzigen Form ....
Kann mir jemand erklären ob es schlau ist 2 Stunden 30 jeden Tag zu trainieren auch am Matchday und dann am Abend ein Spiel zu absolvieren?
Da muss man sich ja nicht wundern wenn sie ihre Leistung nur teilweise abrufen können oder.. denke - hoffe - das Petri sie momentan mehr als nur ordentlich rannnimmt und das Team daher nur allzu langsam in die Gänge kommt.
Von daher vielleicht auch nicht das schlechteste denn im letzten Jahr wurden sie ja eher übermässig geschont... um es mal so auszudrücken. Auch wenn ich auch schon einer derjenigen war der voreilig alles gleich in rosarot sehen will .....
Danke man sollte Petri vertrauen und ihnen allesamt Zeit gönnen .... ich kann Tine' s Beitrag genauso viel abgewinnen wie all jenen
die sich aufs abwarten verlegen.
Ich tu mir ehrlich gesagt irrsinnig schwer momentan denn ich will ganz einfach endlich wieder einmal "meinen" KAC sehen ... der mittels spielerischen Finnese überzeugt und den permanenten Eindruck hinterläßt jederzeit einen Gang höher schalten zu können.
Seufz .........
Weiss eh jetzt bekomm ich meine "Prügel" als ewig Gestriger ...aber was soll's.
Titel ja gerne aber wichtiger wäre mir wieder einmal den KAC Geist am Eis wieder zu sehen und zu spüren ....
Nur da sind wir Lichtjahre entfernt .... und ich denke ohne regionale Aushängeschilder kommst es zu einer solchen Stimmung nie wieder.... somit wir wieder beim Thema Farmteam Jugendarbeit Geduld usw. usw. wären ..... ein Teufelskreis ..
-
jetzt wird schon von der AHL gesprochen - wenn auch im Kausal.
Ich komm mal wieder auf den ursprünglichen Post von mir zurück. Der KAC wird sich entscheiden müssen was er will: Kaderschmieder oder Titelaspirant. Österreicher Filiale oder spielerisches Topniveau um jeden Preis. Unterhaltung pur oder klagenfurter Spielkultur.
Wie eingangs erwähnt, beides wird sich nicht verwirklichen lassen.
-
-