1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Saison 2018/19

    • NHL
  • Malone
  • 9. Juni 2018 um 13:45
  • Geschlossen
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 21:13
    • #176
    Zitat von Beliveau

    St. Louis und Philly mögen das statistisch stützen

    wobei diese beiden Teams deutlich unter ihren Möglichkeiten operieren.

    Da mangelt es mMn. klar beim Coaching wenn man sich die beiden Kader und so ansieht (garnicht so unähnlich die Mannschaften im übrigen).

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2018 um 21:15
    • #177
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wobei diese beiden Teams deutlich unter ihren Möglichkeiten operieren.

    Da werfe ich noch die Goalies in die Waagschale, um die Sache ein klein wenig zu verkomplizieren.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 21:31
    • #178

    paradoxerweise auch Elliot mit st. Louis Vergangenheit. Beide aber keine Fliegenfänger und mit vernünftige Vordermannschaft durchaus zu guten Taten fähig.

    in Philly würd jeder Goalie zzt. verzweifeln mMn.

    Fairerweise sollte man aber auch sagen dass beide keine Stargoalies sind.

    In Summe sind beides aber besser Teams als zb. Detriot die aber vor ihnen sind in der Tabelle oder auch die New Yorker Teams.

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2018 um 21:39
    • #179
    Zitat von DieblaueRapunzl

    in Philly würd jeder Goalie zzt. verzweifeln mMn.

    Philly ist das neue Calgary, goaliemäßig. Aber wenns dann mal funktioniert: Aber dann!

    Realistischerweise glaub ich das St. Louis im Jänner den Abverkauf startet und Philly im Feber. Aber bei letzteren würd ich mich gern täuschen, auch um des Raffls Willen. Einen tiefen Playoff-Run mit den Flyers würd ich ihm gönnen, wenngleich selbst mit neuem Umfeld dort schwer unrealistisch.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2018 um 21:49
    • #180

    Das Umfeld, du sprichst es an.

    In Philadelphia ist wohl die Mannschaft das einzige was passt...oh und Gritty natürlich ;)

    Glaub nicht dass sie einen Abverkauf starten, glaub eher dass Hekstol fliegen wird.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 14. Dezember 2018 um 00:23
    • #181
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das Umfeld, du sprichst es an.

    In Philadelphia ist wohl die Mannschaft das einzige was passt...oh und Gritty natürlich ;)

    Glaub nicht dass sie einen Abverkauf starten, glaub eher dass Hekstol fliegen wird.

    Zeit wird's, Holmgren müsste aber auch weg und der sitzt noch fest im Sattel und deswegen seh ich noch länger schwarz bei den Flyers, eh irre was für einen Blödsinn der mit den Trades aufgeführt hat X/

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2018 um 11:49
    • #182

    ...weil ich jetzt gerade mit den Namen durcheinander gekommen bin:

    David Hakstol = Trainer

    Ron Hextall = ehem. GM gefeuert Ende November

    Chuck Fletcher = neuer GM

    Paul Holmgren = Präsident auch ehem. GM

    für die Trades ist aber eher der GM also bis vor kurzem noch Hextall verantwortlich oder?

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (14. Dezember 2018 um 14:13)

  • Icehockey
    KHL
    • 14. Dezember 2018 um 12:45
    • #183
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...weil ich jetzt gerade mit den Namen durcheinander gekommen bin:

    David Hakstol = Trainer

    Ron Hextall = ehem. GM gefeuert Ende November

    Chuck Fletcher = neuer GM

    Paul Holmgren = Präsident

    für die Trades ist aber eher der GM also bis vor kurzem noch Hextall verantwortlich oder?

    Alles anzeigen

    Ich wollt auch schon sagen dass ich nicht weiß, was Holmgren damit zu tun hat. Hextall und Hakstol sind ja diejenigen, die deutlich kritisiert werden/wurden in Philly.

  • SCC78
    EBEL
    • 14. Dezember 2018 um 13:05
    • #184

    Holmgren war gm vor hextall und bevor er president geworden ist. und in seiner zeit als gm hat er einige trades gemacht bzw. verträge die nicht so positiv waren....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2018 um 14:13
    • #185

    SCC78 stimmt, da war ja was, er wurde ja zum Präse "befördert" nachdem er untragbar war als GM. Kann wohl auch von Glück reden, dass er eine Institution beim den Flyers ist und seit den 80ern dort Funktionär war (Spieler seit mitte der 70er). Hextall detto - seit mitte der 80er Spieler, dann bis mitte der 2000er Jahre Funktionär, danach zu LA ua. als Assistent GM und dann seit 2014 GM in Philly.

    Hier hat man zu sehr auf Legenden vertraut, kommt mir als Villach Fan bekannt vor ;)

    Philly hatte kein gutes Händlchen bzgl. der GM Position, wobei Fletcher ja ein erfahrener Mann ist, ganz ohne Philly Vergangenheit.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 18. Dezember 2018 um 03:48
    • #186

    So zur Aufklärung: Hextall hat einige gute Trades abgeliefert, aus denen er viel rausgeholt hat. Auch um den Rebuild voranzutreiben und den Scherbenhaufen aufzuräumen, den ihm Holmgren hinterlassen hatte. Da hat er geschaut, dass er halbwegs was rausholt und das ist ihm ziemlich gut gelungen. Gefeuert wurde er angeblich, weil er partout Hakstol nicht entlassen wollte, der auch vor seiner NHL Coaching Karriere "nur" College Coach war. Holmgren selbst ist anscheinend ziemlich dicke mit den Franchise Owners, weil sonst hätten's ihn nach dem unglaublichen Blödsinn den er dann zum Schluss hin veranstaltet hat, nicht auch noch zum Präsident befördert.

    Deswegen bin ich der Meinung dass sich in Philly wenig ändert, solang Holmgren wurschteln darf. Hextall hab ich nämlich grundsätzlich schon für einen guten GM gehalten, vor allem wenn man sich anschaut was der aus seinen Trades rausgeholt hat. http://www.nhltradetracker.com/user/trade_lis…Ron_Hextall/277

    All time Hit List von Paul Holmgren Roster Moves:

    First Things First

    Weil's auch Leute gibt die sagen, "Holmgren hat ja 2011 ein Stanley Cup Final Team aufgestellt", möchte ich entgegenstellen, dass die Flyers damals grad so die Play-Offs in einem Herzschlag-Finish Run gepackt haben und da waren's dann "red hot". Mit so einer Mannschaft und dem richtigen Trainer kannst schon weit kommen. Gegen CHI war halt dann Schluss. Ein gewisser Peter Laviolette war übrigens damals Trainer, gefeuert zwei Saisonen später von Holmgren, der die Mannschaft bis dahin gewaltig kaputt geschustert hat :rolleyes:. Den meisten Blödsinn hat er ab 2011 angerichtet.

    Zu den Moves:

    Die beiden Deals um Jeff Carter und Mike Richards möchte ich außen vor lassen, die sehen nämlich nur auf den ersten Blick negativ aus. Eigentlich hat er die witzigerweise sogar gewonnen.

    • Jeff Carter 2011 zu Columbus: für Jakub Voracek, einen 1st Round Pick (gepickt haben's Sean Couturier) und einen 3rd Round Pick.
    • Mike Richards 2011 nach LA: für Wayne Simmonds, Brayden Schenn (der gute Schenn ;)) und einen 2nd Rounder. Vor allem wenn man bedenkt was Hextall für Schenn bekommen hat und wie Richards dann in LA abgebaut hat.

    Der Rest den er gemacht hat ist mäßig gut, bis unglaublich Katastrophal, aber meistens hat er mit seinen Moves generell das Team als Ganzes geschwächt. Sein Credo war: Mach zuerst einen schlechten Deal, und dann noch zwei schlechtere um die Situation zu retten. ("Make a partially bad deal, and then try to fix it with two even lesser ones")

    Jetzt kommen wir zum "Good Stuff" 8o

    • Chris Pronger von den Ducks 2011: Für Joffrey Lupul, Luca Sbisa und 2 weitere 1st Round Picks (macht dann insgesamt Vier! First Round Picks) für einen 35 Jährigen Defender im letzten Contract Year. Nichts gegen Pronger, der war schon einmal cool früher, aber echt jetzt? für den Preis? Was danach passierte, machte das Ganze noch ein bisschen trauriger. Pronger bekommt eine 7 Year Contract-Extension, verletzt sich die Saison drauf, muss die Karriere beenden, steht auf der LT-Injured List weil über 35 und belastet somit das Flyers Cap-Space weiter mit seinen 5Mio/yr. Epic Fail und Worst Case Szenario eingetreten
    • Sergei Bobrovsky nach Columbus getraded 2011: für einen 2nd Round Pick und zwei 4th Rounder, damit sich ein mental nicht ganz stabiler Bryzgalov vom Rookie nicht allzu sehr unter Druck gesetzt fühlt. Weil mit "Bryz th whiz" hat Holmgren ja in der selben Offseason einen echt tollen Goalie für nur einen 3rd Rounder und einen Conditianal Draft Pick bekommen. Contract Extension für Bryz folgte (weil das war Teil des Deals mit Arizona, 9 Jahre für 5,6 Mio$, kein Witz jetzt :hilfe: ). Ende der Geschichte: Buyout 2 Saisonen später, denn Bryzgalov war in Philly eine absolute Katastrophe. Derweil entwickelte sich Bobs in Columbus zum Vezina Anwärter :rolleyes:
    • Steve Eminger geholt von WSH 2008: Für einen 1st Rounder im Tausch mit einem 3rd Rounder zu den Flyers. Steve Eminger hat dann insgesamt 12 Spiele für die Flyers gemacht und die Caps haben mit dem erhaltenen Pick einen gewissen John Carlson gezogen ;(
    • Kris Versteeg geholt von Toronto 2011: Für einen 1st Round Pick und einen 3rd Round Pick. Nicht einmal ein halbes Jahr und 27 Spiele später hat ihn dann Holmgren für einen 3rd Round Pick zu den Panthers getraded. Wtf...
    • Andrew MacDonald geholt von NYI 2014: Cap Hit von 5 Mio$, Oft verletzt und Part time in die AHL abgeschoben, geholt für einen 2nd Rounder und einen 3rd Rounder. No Impact whatsoever. Eine Liability für jeden Capspace 8o
    • James Van Rymsdyk getraded nach Toronto 2012: für den heutigen Star AHL Defender Luke Schenn. JVR wurde 30+ Goalscorer, Schenn mehr oder weniger nichts, außer defensiv anfällig.
    • Nick Grossman geholt von Dallas 2012: für einen 2nd Round Pick und eine 3rd Round Pick. Hätte hinten Stabilität verleihen sollen, hat er leider nicht...

    Hier noch alle Trades Kompakt zum Nachschauen, alles in allem war's ein rechter Blödsinn den er zusammen geschustert hat. Als kleiner remainder warum ich von Holmgren nicht unbedingt begeistert bin

    http://www.nhltradetracker.com/user/trade_lis…l_Holmgren/44/1

    9 Mal editiert, zuletzt von Keitsche (18. Dezember 2018 um 09:05)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Dezember 2018 um 09:26
    • #187

    danke fürs raussuchen. Like verdient ;)

    Pronger (so tragisch es ausgegangen ist) ist schon ein Wahnsinn. 6 Spieler für Pronger ist ja Irrsinn...

  • Icehockey
    KHL
    • 18. Dezember 2018 um 10:32
    • #188

    Hakstol ist übrigens als Trainer weg. Gordon übernimmt.

    Q ist Favorit auf die Nachfolge.

  • Alex1204
    EBEL
    • 18. Dezember 2018 um 10:43
    • #189

    Wär ein super Zug von Phily - wünsche Q jetzt schon alles Gute falls er es wird. Chicago war seiner nicht würdig könnte man sagen, schade eigentlich.

  • Online
    BTR
    EBEL
    • 19. Dezember 2018 um 16:41
    • #190

    Ich sehe auch Tampa als Favorit allerdings hat man schon einige ale gesehen wenn sich Stamkos verletzt tut es ihnen sehr weh!!!!! Die Leafs auf alle Fälle! Nur die Verteidigung könnt ein Handicap werden!!!! Zudem habe ich vor kurzem im Stream das Spiel Bruins gegen Leafs im TD Garden gesehen!! Da hatten die Leafs mit der harten körperbetonten Gangart der Bruins echt Probleme! Bruins spielten fast Play Off Hockey!!!!!!!!!!! Die Sharks glaube ich sind nochmal besonders Heiß! Und wer weiß vielleicht doch auch noch ein zwei Überraschungen???? !!!!Caps auch nicht zu vergessen! Und wenn die Pens mal im Play Off sind könnte es schon nochmal mit Crosby Malkin rund gehen!!!!

    Ich glaube hier passt das besser rein :)

  • Malone
    ✓
    • 19. Dezember 2018 um 17:08
    • Offizieller Beitrag
    • #191
    Zitat von BTR

    Ich sehe auch Tampa als Favorit allerdings hat man schon einige ale gesehen wenn sich Stamkos verletzt tut es ihnen sehr weh!

    Dieses Jahr würden andere Ausfälle mehr schmerzen.

    Btw: Hängen irgendwie deine Tasten? Ein Punkt reicht vollkommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    BTR
    EBEL
    • 19. Dezember 2018 um 17:15
    • #192

    8ook werde darauf achten!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Dezember 2018 um 12:13
    • #193

    Traditionen müssen beibehalten werden und deshalb gibt es auch heuer - wie gewohnt - am 1.1. ein Winter Classic. Wichtiger ist (zumindest für mich) die dazugehörige Doku "Road to the NHL-Winter Classic". So einfach wie heuer wars noch nie an die Episoden zu kommen. Youtube auf und los gehts - sogar vom offiziellen NHL YT Channel 8)8)

    ACHTUNG: Heuer gibt es nur 3 Episoden. Die letzte kommt am 06.01.

    Episode 1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Episode 2:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Icehockey
    KHL
    • 1. Januar 2019 um 10:17
    • #194

    Heute das Winter Classic übrigens auch auf Dazn. Vielleicht für Alex1204 interessant.

  • kankra9
    GOON
    • 1. Januar 2019 um 11:05
    • #195

    Kurze Off Topic Frage.

    Kann man irgendwo eigentlich herauslesen wieviel Spieler insgesamt, seit bestehen der NHL, eingesetzt wurden?

    3712 sind es mit mindestens 100 Spielen, aber insgesamt wäre schon auch interessant. 5000-6000 wäre meine Schätzung.

    Nur mal zum veranschaulichen wenn Vanek am Samstag sein 1000. Spiel hat, was er da eigentlich geleistet hat.

    Übrigens der erste deutsch Sprachige Spieler, der es gepackt hat, auf 1000 Games zu kommen, unter die Top 280 wird er es schaffen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 1. Januar 2019 um 12:22
    • #196
    Zitat von kankra9

    Kurze Off Topic Frage.

    Kann man irgendwo eigentlich herauslesen wieviel Spieler insgesamt, seit bestehen der NHL, eingesetzt wurden?

    3712 sind es mit mindestens 100 Spielen, aber insgesamt wäre schon auch interessant. 5000-6000 wäre meine Schätzung.

    Nur mal zum veranschaulichen wenn Vanek am Samstag sein 1000. Spiel hat, was er da eigentlich geleistet hat.

    Übrigens der erste deutsch Sprachige Spieler, der es gepackt hat, auf 1000 Games zu kommen, unter die Top 280 wird er es schaffen.

    Seit der Saison 1917/18 gibts 7040 Spieler

  • kankra9
    GOON
    • 1. Januar 2019 um 12:28
    • #197
    Zitat von ThankYou#21

    Seit der Saison 1917/18 gibts 7040 Spieler

    wo hast du da eine Statistik?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 1. Januar 2019 um 12:44
    • #198

    nhl.com/stats

    Wort Wort Wort

  • kankra9
    GOON
    • 1. Januar 2019 um 12:54
    • #199
    Zitat von ThankYou#21

    nhl.com/stats

    Wort Wort Wort

    ok das hätte ich auch hinbekommen können...:thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2019 um 19:24
    • #200

    Es geht halt nix über das jährliche Winter Classic :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • EpiD
    • 24. März 2018 um 18:32
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • EC Panaceo VSV - Vorbereitungsspiele Saison 2018/19

    • BigBert #44
    • 24. Mai 2018 um 19:05
    • EC Villacher SV
  • News zu Jonathan Ferland

    • Ez2517
    • 26. März 2018 um 17:30
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Finale Spiel 1 - EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

    • WiPe
    • 5. April 2018 um 07:18
    • EC Red Bull Salzburg
  • Finale Spiel 2 - EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

    • WiPe
    • 5. April 2018 um 07:21
    • EC Red Bull Salzburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™