tja auch wenn noch ein Spiel zu absolvieren ist, erlaube ich mich mir dennoch jetzt schon ein Resümee zu ziehen. in diesem Spiel geht es für die Burschen um nichts, das wichtigste wird nur sein, sich tapfer zu schlagen und zu zeigen was möglich ist, wenn man ohne Druck spielen kann.
die Ausgangslage und der Auftrag an den Teamchef lautete Klassenerhalt. und zum zweiten Mal hat er diesen Auftrag erfüllt. von dem her 100% Erfüllungsgrad
aber und das hat er ja auch schon angedeutet ,es gab auch einige Baustellen.
es soll jetzt nicht in eine Einzelkritik führne, weil dies in diesem Forum immer recht "fatal" endet , sondern es soll eine sachliche Analyse und way ahead werden.
ich möchte nur jene Spieler noch erwähnen, die aus meiner Sicht ihre Aufgabe zu 100% erfüllt haben und deswegen auch eine Erwähung verdient haben Starkbaum mit zwei Weltklassenpartien Zwerger mit seinem frischem Elan und Unbekümmertheit Schneider mit seiner Allroundfähigkeit Hundertpfund und Spannring mit Einsatz und Beherztheit und auch erwähnen möchte ich Rauchenwald mit einem soliden Gesamtpaket, den ja einige gar nicht mitnehmen wollten.
Außer Wertung Lebler und Heinrich , dann auch Haudum , diese Burschen schienen angeschlagen gewesen zu sein , dazu müsstest aber unmittelbar am Team sein und die Training sehen. ebenso Raffl auf Grund des Stresses und der Umstellung usw.
drei Sachen fielen extrem auf und waren letztendlich mit(haupt) verantwortlich für teilweise wirklich nicht levelgerechte Auftritte.
- eine faceoff Ausbeute , die ich eigentlich noch nie von einem Team eklatant so gesehen habe. hier den Hebel anzusetzen beinahe ein Ding der Unmöglichkeit
- sehr viele Spieler ,vor allem die jungen EBEL-Leute, haben Probleme in der Auslösung . hier lässt sich sicherlich in special camps einiges lernen und beheben . nur dazu müssen zwei Faktoren mit spielen. erstens die Burschen müssen gewillt sein, zu diesen camps zu erscheinen und zweitens wäre hier eine Möglichkeit Einigung Verband Liga und Vereine an den Tag zu legen, dass ich zum Beispiel für diese zwei Tage auch von jedem Verein zwei drei TK als "Sparringpartner" zur Verfügung stelle. Ich bin mir bewusst reine Utopie sieh AllStar Game . es wäre nur eine Möglichekit diese Einigung zu leben
- decision making auch dieser Punkt lässt sich verbessern . hier muss einfacher und vor allem schneller agiert werden. es wird immer wieder zu lange gewartet . noch dazu mit unseren körperlichen und skatingmäßigen Nachteilen, kann man es sich nicht erlauben zu zaudern . hier müssen schnelle decisions gemacht werden. und wenn es ein einfacher Schuss auf das Tor ist , immer noch besser als beim Zuadern dann die Scheieb abgeluckst zu bekommen.
so wie gesagt noch einmal Gratulation zum Klassenerhalt. jedem ist klar, dass es Dinge gibt, die verbssert werden müssen. und es sit auch klar dass körperliche und eisläuferische Defizite bestehen, nur sind diese nicht mehr zu beheben, sondern ein Themenbereich für den Nachwuchs
und hier möchte ich noch einen Punkt ansprechen. sehr viele waren eigentlich nur im CH Spiel und gestern bereit , alles zu geben. es möge sich jeder selsbt sein Urteil bilden. und daraus resultierend sollte man sich zu Siasonbeginn mit allen zusammensetzen vor allem mit jenen, die aus welche nGründen auch immer zuhause geblieben sind und wieder versuchen einen Teamspirit ala Tema Germany zu kreieren.
und eine Bitte möchte ich noch anbringen. sollte vlt doch der eine oder andere hier seine Meinung kundtun, bitte versucht sachlich zu bleiben.
in diesme Sinne schönen Muttertag und es reicht aus, wenn ihr die Mutter zu den Abendspielen zu euch heim einladet und ihr den restlichen Tag dafür widmet