Ich eher an einen Fußballer Vorname Paolo?
Bist auch schon ein älteres Kaliber
Ich eher an einen Fußballer Vorname Paolo?
Bist auch schon ein älteres Kaliber
Herr Rossi und unser Team haben eines gemeinsam: Sie suchen das Glück
Valentino - fährt noch immer...
Muss nicht! Ich hab es oben erwähnt. Kinder lieben Eislaufen!
zwischen eislaufen und eishockeyspielen ist aber dann ein gewaltiger unterschied. vor allem auch was die finanzen angeht.
kann sich halt nicht jeder so locker und leicht 1500.- bis 2000.- im jahr leisten damit das kind eishockey spielen kann.
da ist fußball um eine eckn billiger. und wegen der kosten wird eishockey bei uns immer ein randsport bleiben.
Haben doch eh alle irgendwie recht.
Die Legios gehören reduziert, ABER halt erst NACHDEM die Nachwuchsarbeit verbessert und ein wenig output rausgommen ist, am besten Schrittweise. Ansonsten senkst halt das Niveau, was die guten Ösis auch nicht besser macht und die durchschittlichen halt auch nicht auf A-WM niveau hebt.
V.a. hätten wir bald wieder eine 4er Liga, da die wenigen guten Einheimischen zu viel verlangen können und sich das kaum ein Verein Leisten kann.
Auch nicht besser, weil dann auch nicht mehr einheimische auf 1.Liga niveau spielen.
Und damals hat das Nationalteam halt von den Austros gelebt, sonst wären wir auch nicht besser dahestanden.
Infrastruktur bräuchten wir auch noch. Solange es z.B. in Salzburg (ohne die Akademie) nur 2 Eishallen gibt, wird das hier nichts mit der notwendigen breite ...
Herr Rossi und unser Team haben eines gemeinsam: Sie suchen das Glück
Der einzig wahre Herr Rossi
Das viele Gejammer ist echt anstrengend. Freut euch doch, dass sie A- WM spielen können, sollten sie oben bleiben noch mehr Grund zur Freude und wenn sie absteigen, entspricht das auch nur der realen Stärke des Teams. Diese überzogenen Forderungen gegenüber der Truppe, das ständige überschätzen des Leistungsvermögens einzelner Spieler ist nicht fair den Sportlern gegenüber, bzw. gegenüber den Spielern die Klassen über die unseren zu stellen sind. Natürlich legitim als Fan immer „mehr“ zu wollen, man sollte aber die Augen nicht vor der Realität verschließen.
ich denke daß die meisten user hier keine überzogenen forderungen an das team stellen.niemand erwartet wunderdinge von ihnen.aber was man fordern kann ist einsatz und wille.und den spreche ich ihnen ab.wenn man heute die deutschen gegen die letten gesehen hat wie die sich eingesetzt haben und das mit unserem team vergleicht sind,liegen da welten dazwischen.das hat nichts mit können zu tun sondern mit wollen.
Sehe ich nicht so,- habe nicht das Gefühl, dass der Wille fehlt. Was allerdings wohl fehlt, ist der absolute glaube, da mithalten zu können, was sich naturgemäß auf die Leistung auswirkt. Für keinen Sportler ist es „Leistungssteigernd“ wenn man erkennt, dass man unter normalen Umständen nicht mithalten kann, so sehr man sich reinhaut. Da geht dann relativ schnell gar nix mehr. Der Unterschied zu den Dt. , die zugegebenermaßen mit der aktuellen Truppe auch Probleme haben, ist, dass die Mannschaft dennoch weiß, dass sie spiele eng halten kann und vöm können her einigermaßen konkurrenzfähig ist. Bei den ösis hat vom Trainer bis zum zeugwart jeder realisiert, dass es wenn’s normal läuft wohl nicht reicht.
cool find ich das wirklich noch welche glauben wir reissen gegen weisslussland was - das wird eine Anfuhr geben morgen - wuhaahaa
das wird 2stellih werden
Und jetzt heisst es wieder nicht so negativ so schlecht sans ned
Jo eh
cool find ich das wirklich noch welche glauben wir reissen gegen weisslussland was - das wird eine Anfuhr geben morgen - wuhaahaa
das wird 2stellih werden
Und jetzt heisst es wieder nicht so negativ so schlecht sans ned
Zitatkann sich halt nicht jeder so locker und leicht 1500.- bis 2000.- im jahr leisten damit das kind eishockey spielen kann.
das ist etwas, was ich schon immer kritisiere. Dieser Sport ist zu teuer um ihn mal "auszuprobieren".
Mein Neffe (8) wollte auch mal spielen, wir gingen hin zum Training ( Deutschland) und er bekam ausser die Skates alles zum testen und Probetraining.
8 Einheiten in 10 Tagen, dann meinte der "Sport Vorstand" er müsste jetzt eine eigene Ausrüstung bekommen.
1000.-€ sind wir insgesamt losgeworden (inkl. Fahrten, Versicherung, 3 Schläger , 2 Paar Skates).
Wir haben mit Eltern darüber gesprochen, dann war auch ein Student aus Frankreich der sein Kind hier angemeldet hat, er meinte er wäre entsetzt wie teuer das hier ist , in der Nähe von Bordeaux hat sein Sohn schon in FRA gespielt und da , bei diesem Verein, bekommen die Kinder bis zum 16 Lebensjahr alles, Schläger Ausrüstung anfallende fahrten usw. alles gezahlt.
Einige Profis aber auch scheinbar die Organisation selbst sorgen/(zahlen) dafür das die Kids und zwar unabhängig der Eltern und deren Jobs, diesen Sport auch ausüben können.
Da fängt halt schon das Problem an.
1000.-€ sind wir insgesamt losgeworden (inkl. Fahrten, Versicherung, 3 Schläger , 2 Paar Skates).
würd sich bei den caps mal nicht ausgehen. da zahlst schon mal 800.- mitgliedsbeitrag. dann rechne die ganze ausrüstung. da bist dann eh bald bei 1500.-
und dann hast noch diverse kosten wenn turniere gespielt werden.
also billig ist was anderes. da brauchts dich ned wundern wenn zu wenig kinder spielen. da nützen die auch mehr eishallen nichts. so langte die kosten so hoch sind wird das kein sport für die breite masse.
Sobald die Kids älter werden und höhere Ansprüche haben wirds halt richtig teuer, ein Paar Skates kosten dann schon mal 600,- (pro Jahr 1-2 neue weil die wachsen ja...)
Schläger kosten dann ab 150,- aufwärts, davon 3-4 Stück pro Jahr und dann kommen die diversen Trainingslager, da kostet dich jedes ca 500,- und in der U14 vom KAC gibts davon ca 5 jährlich. Da bist aber als Elternteil nicht mit unterwegs. Mit dem Mitgliedsbeitrag kommst dann im Jahr mal ganz locker auf 3.000,- bis 4.000,-€
dann kommen die diversen Trainingslager, da kostet dich jedes ca 500,- und in der U14 vom KAC gibts davon ca 5 jährlich.
ist mri schon klar , dass dies ,was ich jetzt schreibe , bei den Nachwuchstrainern oft nicht gut ankommt, aber ich empfehle vielen Eltern immer wieder , den Junior auf ein special camp zu schicken. einfach effektiver und teilweise um nichts teurer. Natürlich kommen immer wieder Argumente wie Kameradschaft usw usw. alles verständlich ,aber special camps sind eben was anderes . habe noch keinen wieder getroffen der es bereut hat.
ist mri schon klar , dass dies ,was ich jetzt schreibe , bei den Nachwuchstrainern oft nicht gut ankommt, aber ich empfehle vielen Eltern immer wieder , den Junior auf ein special camp zu schicken. einfach effektiver und teilweise um nichts teurer. Natürlich kommen immer wieder Argumente wie Kameradschaft usw usw. alles verständlich ,aber special camps sind eben was anderes . habe noch keinen wieder getroffen der es bereut hat.
es geht jetzt gar nicht darum um welches camp oder TL. es geht einfach darum eltern können sich das sehr oft nicht leisten, weder das eine noch das andere. darum spielen die kinder gleich mal kein hockey und die auswahl an kindern ist halt sehr begrenzt.
so lange dieser sport so teuer ist wird er für die breite masse nicht interessant.
Wie ist das z.B. In Tschechien? Ist Eishockey dort so viel billiger?
Wahrscheinlich nicht. Nur brauchen da die Eltern wahrscheinlich nicht 2 Autos und 2 Fernurlaube im Jahr. Man / Frau will ja auf nichts verzichten.
Puh, das ist aber schon eine starke Ansage.
Die wenigsten Eltern haben heutzutage das Geld für Urlaube oder 2 Autos.
Den Eltern damit indirekt vorzuwerfen das sie zu geizig sind den Kindern das Eishockey zu bezahlen ist äusserst unfair von dir.
also bei soviel unsinn beibt einem die spucke weg.ich habe weder ein auto,noch haben wir uns in der zeit wo mein sohn hockey spielte fernurlaube geleistet.aber so wie silent schon anmerkte,ist der sport extrem teuer.alleine was da an schlägern draufgegangen ist als er u20 spielte,dazu skates,mitgliedsbeitrag ect.in der zeit haben wir auf sehr vieles verzichtet damit er seinen sport ausüben kann.
Wahrscheinlich nicht. Nur brauchen da die Eltern wahrscheinlich nicht 2 Autos und 2 Fernurlaube im Jahr. Man / Frau will ja auf nichts verzichten.
willst auf diesen saublöden eintrag noch eine antwort?
Wie ist das z.B. In Tschechien? Ist Eishockey dort so viel billiger?
Die Eiszeit einmal definitiv
willst auf diesen saublöden eintrag noch eine antwort?
Kein saublöder Eintrag sondern meine persönliche Erfahrung und Wahrnehmung in meinem Arbeitsumfeld.
Die Eiszeit einmal definitiv
ok, aber auch das Lohnniveau der Bevölkerung.
Wenn das im gleichen Maße skaliert, stellt sich die Frage, warum Eishockey dort so viel populärer ist wie bei uns.