Bin gespannt wann kickert ran darf/muss
gar nicht! Spielt ja nicht in Gsiberg oder KAC.
Bin gespannt wann kickert ran darf/muss
gar nicht! Spielt ja nicht in Gsiberg oder KAC.
Aja, wieder mal ein Verschwörunstheoretiker
wenn man sich anschaut welchen antritt die russen teilweise haben ist das erschreckend im vergleich zu uns.auch diese beweglichkeit ist beeindruckend.skating und stickhandling sowieso.wäre echt interessant was die im training anders machen. bzw.generell die trainings zu vergleichen.es muß für die spieler sehr frustrierend sein wenn sie sehen wie unterlegen sie sind.wenigstens hat man sich nicht durch dumme fouls noch mehr in die bredouille gebracht.
sie lernen das eislaufen ZUERST, bevor sie überhaupt stick und puck sehen vergehen 2-3 jahre, dh wenn unsrige überhaupt erst damit beginnen (im alter von 6 oder 7) können die russen schon perfekt laufen
..und wenn in österreich der bundesliga nachwuchs im april aufhört am eis zu trainieren (weils abtauen-in graz glaub ich sogar schon im märz-darf man sich nicht wundern..
mein sohnemann club hat glücklicherweise 12 monate eis in der halle- und eistraining ist 11 monate (nur juli pause)-da sieht man dann auch den erfolg wie schnell die entwicklung der kinder geht- das ist natürlich nur eine rahmenbedingung, aber ohne der gehts gar nicht...
..und die mentalität (der ostländer RU, CZ, SK ist natürlich auch eine ganz andere-die beissen schon als kinder voll hinein...schauen wir uns unsere verwöhnten kids hier bei uns an-die trainieren natürlich auch brav aber der letzte biss fehlt meist..
man kann auch frage stellen: warum sind die österreicher im skifahren so überragend..
bin jedes Jahr in Tschechien a par Tag auf trlager(mal Prag,brünn)..da sind die knirpse vor uns am Eis (mit schläger)u geh'n danach zur schule(a par wahrs Kindergarten:-) )
..eislaufen kann da schon jeder,da wirst direkt neidisch
daß man die technik beim skaten oder gutes stickhandling schon früh lernen muß ist mir schon klar.als mein sohn im nachwuchs spielte waren wir auch oft in der slowakei zu freundschaftsspielen.das war schon beeindruckend wie die slowakischen knaben auf den eisen standen und mit dem stock umgehen konnten.aber ich meinte eigentlicht was die kampfmannschaften anders als wir im training machen.der speed und diese beweglichkeit mit der uns zb. die russen um die ohren gefahren sind war gewaltig.ist da wirklich der trainingsumfang bzw.die intensität um so viel höher als bei uns?
der speed und diese beweglichkeit mit der uns zb. die russen um die ohren gefahren sind war gewaltig.ist da wirklich der trainingsumfang bzw.die intensität um so viel höher als bei uns?
Ich glaube ja, dass das weniger mit dem Trainingsumfang und der Intensität zusammenhängt als mit der Beweglichkeit und dem Speed der Spieler
Die haben in Russland halt eine ganz andere Auslese als wir, bis ins Nationalteam schaffens eben nur die Besten, und die sind tendenziell beweglich und schnell. Beweglichkeit ist mMn auch etwas, das man nur begrenzt trainieren kann. Natürlich kannst durchs Training beweglicher werden, aber letztendlich wirst du als unbeweglicher Spieler nie so beweglich sein wie ein Spieler, der dafür bessere körperliche Voraussetzungen mitbringt und gleich viel trainiert. Ist ja auch nicht jeder Goalie gleich beweglich, trainieren werdens auf höchstem Niveau wohl alle ziemlich gleich viel.
Und die eisläuferischen Fähigkeiten beeinflussen die Beweglichkeit und den Speed natürlich auch, ebenso das Stickhandling.
daß man die technik beim skaten oder gutes stickhandling schon früh lernen muß ist mir schon klar.als mein sohn im nachwuchs spielte waren wir auch oft in der slowakei zu freundschaftsspielen.das war schon beeindruckend wie die slowakischen knaben auf den eisen standen und mit dem stock umgehen konnten.aber ich meinte eigentlicht was die kampfmannschaften anders als wir im training machen.der speed und diese beweglichkeit mit der uns zb. die russen um die ohren gefahren sind war gewaltig.ist da wirklich der trainingsumfang bzw.die intensität um so viel höher als bei uns?
Glaube aber auch, dass es etwas mim Nachwuchs zu tun hat.. dort wird man anders vorbereitet von Anfang an als bei uns
geri Ich bin gs. nicht der Meinung, dass ich dich interpretieren muss, aber ich bin mir nicht sicher, dass allen/vielen bewusst ist, dass du von Trainingsbedingungen sprichst, die in Ö passieren/möglich sind, lg
geri Ich bin gs. nicht der Meinung, dass ich dich interpretieren muss, aber ich bin mir nicht sicher, dass allen/vielen bewusst ist, dass du von Trainingsbedingungen sprichst, die in Ö passieren/möglich sind, lg
bitte hilf mir was genau du meinst, bei deinem doppelschachtelsatz tue ich mir schwer
du meinst ob in österreich diese bedingungen möglich wären oder es gibt?
generell, wie ihr oben schreibt beginnt es beim nachwuchs und da bei der breite-ein eishockey verrücktes zigfach grösseres land wie russland hat natürlich andere voraussetzungen..
..ob das training dann bei den "alten" soviel anders ist als bei unseren "alten" kann ich nicht sagen, es wird auch egal sein, da alles beim nachwuchs schon begonnen hat..
der marcel hirscher (natürliche eine ausnahmeerscheinung) wurde zudem was er jetzt ist, sicher schon im kundesalter ab 3-4 jahren herangezogen, hätte er da nicht optimale bedingungen gehabt, wäre er jetzt vielleicht nur ein "guter" athlet ..
Sorry für meine Ausdrucksweise. Ich wollte darauf hinaus, dass es eben in Bruck an der Leitha hervorragende Bedingungen für den Beinahe-Ganzjahressport Eishockey gibt.
Ebenso in Bled, SLO. Das sollten Beispiele für ganz Österreich sein. Bin schon sehr gespannt aufs BLZ, das für die heute 14 Jährigen wohl schon zu spät kommen wird. Detto 2. Eisfläche in Villach.
Sorry für meine Ausdrucksweise. Ich wollte darauf hinaus, dass es eben in Bruck an der Leitha hervorragende Bedingungen für den Beinahe-Ganzjahressport Eishockey gibt.
Ebenso in Bled, SLO. Das sollten Beispiele für ganz Österreich sein. Bin schon sehr gespannt aufs BLZ, das für die heute 14 Jährigen wohl schon zu spät kommen wird. Detto 2. Eisfläche in Villach.
so hätt ich es eh verstanden
für diese bedingungen der 12 monate eishalle muss man auch sehr dankbar sein-dann braucht es trotzdem noch den verein der das macht, die trainer, die eltern und auch kinder die sowas wollen-weil 11 monate training ist natürlich schon enorm. wir wollen das und sind mit den lions sehr glücklich das uns das ermöglicht wird..weil eishockey ist halt der schönste sport
Und das wollte ich honorieren (vastehst?)