1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Österreichweite 3. Liga

  • WAT stadlau4EVER
  • 24. April 2018 um 11:57
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 12. Juli 2019 um 15:43
    • #376
    Zitat von WiPe

    wo doch gerade beim Eishockey schon das wehklagen gross ist wenn ich 80km für ein Auswärtsspiel fahren muss

    Haha, soweit ist für mich schon ein Weg im Winter zur Eishalle und im Sommer noch ein paar KM mehr zum Inlinehockey.

    baerli1975

    Lags bei den Newcomers nur an dem zusammengwürfelten Haufen verschiedener Nationen oder an der Spielstärke, denn ein Jahr durfte man wenigstens im Gebietsliga Cup mitspielen.

    https://www.tt.com/sport/sportint…gebietsliga-cup

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Juli 2019 um 15:56
    • #377

    SchramJun

    Es geht ja nicht um den Hobbybereich sondern um den Amateursport.

    Hobby = Newcomer Juristen Flying Cops und die anderen Namen der Hobbyvereine im Großraum Innsbruck fallen mir zur Zeit nicht ein. Und dort gibt es auch keine Beschränkungen bezüglich Herkunft und Beruf.

    Amateur = ein Unterbau des Profibereichs mit Funktionären die leider zeitweise ihr Hirn Ausschaltung um sich eliteliga Meister nennen zu können.

    Im Hobbybereich gibt es auch nur die „Kampfmannschaft“ ohne Nachwuchsunterbau.

    Und dort braucht es, leider, Regeln damit nicht einer oder zwei für ein paar Jahre übertreiben und dann die ganze Struktur damit zerstören bzw. Vereine in den Abgrund reissen.

    Und im Fußball gibt es ja auch den Unterschied zwischen Hobby und Amateur Mannschaften.

  • Kreuzteufel7
    Hobbyliga
    • 12. Juli 2019 um 23:05
    • #378

    Die Diskussion gibts ganz ähnlich seit einiger Zeit auch schon in der bayerischen Landesliga, siehe z.B. hier und hier. Gut möglich, dass dort demnächst die Gerichte entscheiden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juli 2019 um 02:19
    • Offizieller Beitrag
    • #379

    weiss jemand wie das ausgegangen ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • SchramJun
    Nachwuchs
    • 14. Juli 2019 um 13:43
    • #380
    Zitat von orli

    SchramJun

    Es geht ja nicht um den Hobbybereich sondern um den Amateursport.

    Hobby = Newcomer Juristen Flying Cops und die anderen Namen der Hobbyvereine im Großraum Innsbruck fallen mir zur Zeit nicht ein. Und dort gibt es auch keine Beschränkungen bezüglich Herkunft und Beruf.

    Amateur = ein Unterbau des Profibereichs mit Funktionären die leider zeitweise ihr Hirn Ausschaltung um sich eliteliga Meister nennen zu können.

    Im Hobbybereich gibt es auch nur die „Kampfmannschaft“ ohne Nachwuchsunterbau.

    Und dort braucht es, leider, Regeln damit nicht einer oder zwei für ein paar Jahre übertreiben und dann die ganze Struktur damit zerstören bzw. Vereine in den Abgrund reissen.

    Und im Fußball gibt es ja auch den Unterschied zwischen Hobby und Amateur Mannschaften.

    Alles anzeigen

    Hallo orli und danke für deine Rückmeldung.

    Der Bereich Amateuer geht in Österreich meiner Erfahrung nach oftmals fließend in die Sparte "Hobby" über, selbst in der gleichen Liga, ja sogar im selben Team. In der Eliteliga haben viele Spieler gerademal die Benzinkosten ersetz bekommen, andere in der gleichen Mannschaft wurden für ihre Dienste generös entlohnt. D.h. man kann diese Bereiche ab einem gewissen Niveau kaum gescheid trennen.

    Klar, eine komplette Freigabe der Nichtösterreicher würde vermutlich Probleme und ein Ungleichgewicht schaffen, aber das interessiert die EU einen Furz. Andererseits ist es wohl so, dass die Teams sich in der "Tiroler Liga" mangels Alternativen auf ein Gentlemans-Agreement geeinigt haben, sodass einer Klage eher vorgebeugt werden kann, da kein Team einen Spieler anstellt, der nicht diesen Regeln entsprechen würde. ABER, und damit komme ich auf meine ursprüngliche Aussage zurück: käme ein Spieler mit EU-Pass (nicht Ö) auf die Idee, ihm würde die Möglichkeit, in einem "Tiroler Liga" Team zu spielen aufgrund seiner Nationalität verwehrt und beginge den Rechtsweg, dann könnte der TEHV meiner Meinung nach einpacken. Da sind viele "Wenns" und "Abers" dabei, dass es soweit kommt halte ich nicht für ausgeschlossen.

  • TheNus
    KHL
    • 14. Juli 2019 um 14:48
    • #381

    Ich glaub hier malt man ein bißchen den Teufel an die Wand:

    1. Die Regelung gibts um die Liga/Ligen möglichst ausgeglichen zu halten.

    Die Chance, daß sonst ein Wettrüsten entsteht, ich um ein vielfaches höher (wie die Praxis ja schon gezeigt hat) als daß ein EU-Spieler den Verband verklagt.

    2. Den Spieler, der auf dem Niveau, den Verband verklagt must zuerst mal finden.

    Erstens müsste sich auch ein Verein finden, der bestätigt, ihn nur wegen der Regelung nicht zu verpflichten/oder besser gesagt mitspielen lässt (sonst könnte ja jeder daherkommen), und zweitens ist es geschätzt so ca. 99,9% der Spieler auf dem Niveau so ziemlich komplett zu blöd wegen sowas vor Gericht zu ziehen.

  • remington.style
    EBEL
    • 14. Juli 2019 um 16:45
    • #382
    Zitat von TheNus

    Ich glaub hier malt man ein bißchen den Teufel an die Wand:

    1. Die Regelung gibts um die Liga/Ligen möglichst ausgeglichen zu halten.

    Die Chance, daß sonst ein Wettrüsten entsteht, ich um ein vielfaches höher (wie die Praxis ja schon gezeigt hat) als daß ein EU-Spieler den Verband verklagt.

    2. Den Spieler, der auf dem Niveau, den Verband verklagt must zuerst mal finden.

    Erstens müsste sich auch ein Verein finden, der bestätigt, ihn nur wegen der Regelung nicht zu verpflichten/oder besser gesagt mitspielen lässt (sonst könnte ja jeder daherkommen), und zweitens ist es geschätzt so ca. 99,9% der Spieler auf dem Niveau so ziemlich komplett zu blöd wegen sowas vor Gericht zu ziehen.

    ad 1) Es gäbe durchaus andere Wege, ein Wettrüsten zu unterbinden - aber die würden halt Handschlagqualitäten unter den Funktionären voraussetzen.

    Je länger ich bei dem Sport dabei bin, umso mehr mache ich die empirische Erfahrung, dass die Meisten arge Fallotten sind.

    Ich sehe es als moralische Niederlage wenn jemand damit argumentieren muss, ja nur den Teufel mit dem Beelzebub austreiben zu wollen.

    ad 2) Alles ist immer so dass es eh niemand tun wird, bis es irgendjemand dann docht tut.

  • SchramJun
    Nachwuchs
    • 14. Juli 2019 um 22:10
    • #383
    Zitat von TheNus

    Ich glaub hier malt man ein bißchen den Teufel an die Wand:

    1. Die Regelung gibts um die Liga/Ligen möglichst ausgeglichen zu halten.

    Die Chance, daß sonst ein Wettrüsten entsteht, ich um ein vielfaches höher (wie die Praxis ja schon gezeigt hat) als daß ein EU-Spieler den Verband verklagt.

    2. Den Spieler, der auf dem Niveau, den Verband verklagt must zuerst mal finden.

    Erstens müsste sich auch ein Verein finden, der bestätigt, ihn nur wegen der Regelung nicht zu verpflichten/oder besser gesagt mitspielen lässt (sonst könnte ja jeder daherkommen), und zweitens ist es geschätzt so ca. 99,9% der Spieler auf dem Niveau so ziemlich komplett zu blöd wegen sowas vor Gericht zu ziehen.

    Das hat man sich vor dem Bosman-Urteil wohl auch gedacht, Es hätte wohl auch nie jemand damit gerechnet, dass jemand die EBEL wegen der Punkteregelung verklagt, bis es Harand dann doch getan hat. Also mit solchen Meinungen wäre ich da vorsichtig, ein übereifriger Club könnte so manchen Spieler auf dumme Gedanken bringen, wenns um Geld geht.

  • TheNus
    KHL
    • 14. Juli 2019 um 23:08
    • #384
    Zitat von SchramJun

    Das hat man sich vor dem Bosman-Urteil wohl auch gedacht, Es hätte wohl auch nie jemand damit gerechnet, dass jemand die EBEL wegen der Punkteregelung verklagt, bis es Harand dann doch getan hat. Also mit solchen Meinungen wäre ich da vorsichtig, ein übereifriger Club könnte so manchen Spieler auf dumme Gedanken bringen, wenns um Geld geht.

    Naja, das Bosman Urteil mit dem TEHV zu vergleichen, weit hergeholt.

    Da gings um richtig viel Kohle und Grundlegende Veränderungen, hier um Amateur/Hobby Eishockey.

    Aber klar, komplett ausschliessen kann man das nicht.

  • smale#22
    HORNET
    • 27. Juli 2019 um 11:33
    • #385

    Die Oilers spielen jetzt doch in der Kärntner Liga mit.

    (Der Vorstand wollte, weil billiger, in OÖ mitspielen. Die Mannschaft, weil sportlich wertvoller, in Kärnten bzw. O-Tirol)

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 7. August 2019 um 10:51
    • #386

    Regionalliga Ost mit WEV, Union, Stockerau, Amstetten, Totonka,Südtirol, Flowers fix. Wir eine nach IIHF Regeln gespielte Meisterschaft. Tulln hat abgesagt und spielt NÖ Landesliga

  • Fridolin
    NHL
    • 7. August 2019 um 11:32
    • #387
    Zitat von bashkatov

    Regionalliga Ost mit WEV, Union, Stockerau, Amstetten, Totonka,Südtirol, Flowers fix. Wir eine nach IIHF Regeln gespielte Meisterschaft. Tulln hat abgesagt und spielt NÖ Landesliga

    Tulln in der NÖ Landesliga ist ein Witz, mindestens 2 Klassen besser als alle anderen, wenn nicht sogar 3 gegen die hinteren Teams.

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 7. August 2019 um 12:12
    • #388
    Zitat von Fridolin

    Tulln in der NÖ Landesliga ist ein Witz, mindestens 2 Klassen besser als alle anderen, wenn nicht sogar 3 gegen die hinteren Teams.

    Richtig, ich verstehe den Schritt auch nicht

  • richard trk
    1020/2070
    • 7. August 2019 um 12:58
    • #389

    Dadurch statt einer 8er-Liga eine 7er-Liga. Nun denn...

  • Fridolin
    NHL
    • 7. August 2019 um 13:15
    • #390

    Und in der NÖ Landesliga eine 9er Liga anstatt eine 8er Liga.....:rolleyes:

  • fishstick
    Steel Wings
    • 7. August 2019 um 14:11
    • #391

    Amstetten hat auch in der 1. und 3. OÖ Landesliga gemeldet laut OÖEHV Homepage.

  • remington.style
    EBEL
    • 7. August 2019 um 15:27
    • #392
    Zitat von fishstick

    Amstetten hat auch in der 1. und 3. OÖ Landesliga gemeldet laut OÖEHV Homepage.

    irgendwo werdens wohl zurückziehen :rolleyes:

    games functionaries play

  • fishstick
    Steel Wings
    • 7. August 2019 um 16:03
    • #393

    remington.style ist irgendwie eine Kettenreaktion. Dadurch dass die Ligen so unkostant sind müssen manche sich absichern und dadurch wird es noch unkonstanter :kaffee:

  • remington.style
    EBEL
    • 7. August 2019 um 18:22
    • #394

    uuuund die ooehl1 ist wieder eine 6er Liga....

    Also Ammenstetten in der RLO

  • richard trk
    1020/2070
    • 17. April 2020 um 22:16
    • #395

    Akute Nachrichten gibt es natürlich keine zu einer nationalen 3. Ligastufe - aber einen kleinen Talk gab es bei Sportfan/Platin TV, bei dem WEV-Obmann Michael Vorlaufer und Oilers-Leiter Andreas Ban im Talk zur Zukunft einer überregionalen 3. Liga. Durchaus sehenswert.

    https://www.facebook.com/SportPlatinTVc…98505447258994/

  • richard trk
    1020/2070
    • 22. April 2020 um 22:35
    • #396

    Sportfan/Platin TV haben wieder einen Talk zu verschiedenen Eishockey-Themen gemacht. Neben dem Nachwuchs und dem Frauen- und Mädcheneishockey ging es u.a. auch um einen erneuten Versuch eine dritte Liga zu starten. An diesem Teil des Diskussion beteiligt sind ÖEHV-Vizepräsident (und ex-TEHV-Präsident) Peter Schramm, KEHV-Verbandskoordinator und ESC Steindorf-Obmann Michael Herzog-Löschnig und WEV-Obmann Michael Vorlaufer.

    Der Block zur 3. Liga beginnt ab circa 41:30 und es ist eine sehr, SEHR lebhafte Diskussion geworden.
    https://www.facebook.com/SportPlatinTVc…179419049775858

  • Daywalker50
    NHL
    • 23. April 2020 um 08:54
    • #397

    richard trk

    Danke für den Link, sehr interessant :thumbup:

    Man sieht wieder das Hauptproblem an der ganzen Sache.

    Das eigene Interesse steht über allem und der Blick für das ganze fehlt einfach. Wenn sich da einige Präsidenten aus dem Bundesland bzw. sogar von Vereinen wichtiger nehmen als der ÖEHV, kannst noch 100 Meetings abhalten ohne Ergebnis.

    Ob es allerdings klug ist in dieser Situation eine 3. Liga zu planen ist halt auch fraglich. Lieber die Zeit nutzen eine Konzept zu erarbeiten, dies vorstellen bei den Landesverbänden und schaun wer da dabei ist und damit 2021/2022 solide starten.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. April 2020 um 09:58
    • #398

    Also was der Löschnig da tw rauslässt, ist Kirchturmdenken par excellence.

    Stellt die AHL in Frage, will plappert was vom Ossiacher See-Cup, denunziert die ÖEHV Mitarbeiter, und nimmt sich und die Landespräsidenten wichtiger als sie es für überregionale Meisterschaften sind.

    Und, da muss man Schramm recht geben, kritisiert den ÖEHV, dass sie die Vereine anschreiben, und macht mit dem KEHV das gleiche, in dem er in der Steiermark wildern geht.

    Letztes Jahr ist die dritte Liga an Funktionären gescheitert, die nur ein "mein Verein mein Verein mein Verein" - Denken hatten und Scheuklappen, dass dich wundern musst, dass sie überhaupt was gesehen haben.

  • richard trk
    1020/2070
    • 23. April 2020 um 16:11
    • #399

    Er hat ja durchaus valide Punkte teilweise, würd ich sogar sagen - aber seine Ausführungen zur Auflösung der AHL waren irgendwas. Und seinem Beteuern, dass eine gemeinsame Liga von drei Bundesländern (Salzburg wäre da ja mit Oilers und Zell auch dabei) doch gar nix mit einer 3. Liga zu tun hätte.... Das ist lächerlich, seimanedhab.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Mai 2020 um 20:44
    • #400

    Caps/2 und Linz/2 eine Option für die 3. Liga?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™