1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2018 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 19. April 2018 um 19:45
  • christian 91
    NHL
    • 28. April 2018 um 16:39
    • #101

    es war gestern schon bezeichnend, welche fehler da beiden unterlaufen sind.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 16:51
    • #102

    Wenn er ihn heute nicht packt, wann dann? Carter jetzt kurz vor dem 11:8 gegen O'Sullivan.

    Oh. Dass sich die Spieler gegenseitig anrempeln, hab ich auch noch nicht gesehen ...

    John Higgins hat sich währenddessen die ersten vier Frames gegen Jack Lisowski gesichert und führt damit zum Mid-Session Intervall mit 4:0.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 17:06
    • #103

    Ronnie O'Sullivan verkürzt vor der Pause auf 9:11 gegen Ali Carter. Auch abseits des Tisches gab es eine Konfrontation zwischen den beiden, als sich die beiden im Vorbeigehen gegenseitig anrempelten und danach einige vermutlich wenig freundliche Worte austauschten.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 17:42
    • #104

    O'Sullivan verschießt Blau vom Spot auf die Mitteltasche und Carter stiehlt den Frame auf Schwarz zum 12:9 - O'Sullivan muss jetzt vier Frames in Folge gewinnen, ansonsten scheitert er erstmals an Carter. Am Nebentisch bekommt Lisowski von Higgins eine bittere Lektion erteilt: 6:0 bereits für den viermaligen Weltmeister.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 18:04
    • #105

    Session-Whitewash für Jack Lisowski: Er gewinnt in der 1. Session gegen John Higgins keinen einzigen Frame - 0:8.

    Nach der Nr. 1 Mark Selby ist auch die Nr. 2 Ronnie O'Sullivan aus dem Turnier ausgeschieden, er musste sich Ali Carter mit 9:13 geschlagen geben. O'Sullivan konnte spielerisch nie an seine herausragenden Saisonleistungen anknüpfen, und Carter zeigte sich stark, konzentriert und entschlossen - schlussendlich ein verdienter Sieg für Carter, der im Viertelfinale auf den Sieger aus Mark Williams gegen Robert Milkins trifft.

    Viertelfinale

    Mark Allen - Wilson / Jones

    Higgins / Lisowski - Walden / Trump

    Ding / McGill - Barry Hawkins

    Williams / Milkins - Ali Carter

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 28. April 2018 um 18:05
    • #106

    Achtung, gleich kommts: bitte, lieber Jürgen! :veryhappy:

    War er sogar noch nen tick schneller der Schlingel

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 18:21
    • #107

    Noch schneller als die Ente in der 30er-Zone? :P

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 20:26
    • #108

    Kyren Wilson gewinnt den 1. Frame der Session, schießt einen Ball vom Tisch, trifft die Kamera und beschädigt dabei seine Pomeranze. 15 Minuten Reparaturpause ^^ Ist jetzt zwar amüsant, aber hoffentlich hat er eine eingespielte Pomeranze mit - ansonsten ist das für seinen weiteren Turnierverlauf nicht gerade vom Vorteil ... Wilson braucht gegen Jamie Jones nur noch einen Frame zum Sieg, es steht 12:5. Am anderen Tisch sind Mark Williams und Robert Milkins noch im ersten Frame ihres Matches.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 20:47
    • #109

    Das Match wurde inzwischen fortgesetzt, allerdings hat Wilson seine Pomeranze nicht ausgetauscht, trotz eines Riesenlochs. Er braucht gegen Jones ja nur noch einen einzigen Frame, danach hat er bis zu seinem möglichen Viertelfinale gegen Allen zwei Tage Zeit, um eine neue Pomeranze einzuspielen.

    Am Nebentisch hat Williams nicht nur den ersten Frame gegen Milkins gewonnen, sondern auf seine spezielle Art und Weise auf die Anrempel-Situation zwischen Carter & O'Sullivan reagiert, indem er spaßhalber den Referee anrempelte ^^

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 21:11
    • #110

    Kyren Wilson schafft es trotz kaputter Pomeranze, Frame 18 auf Schwarz zu stehlen - damit ist es ein klares 13:5 gegen Jamie Jones. Im Viertelfinale trifft er auf Mark Allen, der ihn im Jänner im Finale des Masters mit 10:7 besiegen konnte. Am anderen Tisch führt Mark Williams gegen Robert Milkins mit 2:0.

    Viertelfinale

    Mark Allen - Kyren Wilson

    Higgins / Lisowski - Walden / Trump

    Ding / McGill - Barry Hawkins

    Williams / Milkins - Ali Carter

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 21:35
    • #111

    Zur Pause hat Milkins gegen Williams zum 2:2 ausgeglichen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 23:24
    • #112

    Die 1. Session zwischen Mark Williams und Robert Milkins ist beendet, der zweimalige Weltmeister führt mit 5:3.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 10:00
    • #113

    Tag 9 - Vermeidet Lisowski den Whitewash?

    11:00 --- 0:0 --- Ricky Walden - Judd Trump

    11:00 --- 0:0 --- Ding Junhui - Anthony McGill

    15:30 --- 8:0 --- John Higgins - Jack Lisowski

    15:30 --- 5:3 --- Mark Williams - Robert Milkins

    20:00 --- 0:0 --- Ricky Walden - Judd Trump

    20:00 --- 0:0 --- Ding Junhui - Anthony McGill

    Für heute ist keine Entscheidung angesetzt, allerdings braucht John Higgins nach seinem 8:0 gegen Jack Lisowski gestern heute nur noch fünf von acht Frames, um das Match schon in der 2. Session für sich zu entscheiden. Für Lisowski muss es das erste Ziel sein, einen Frame zu gewinnen, um den Whitewash zu vermeiden. Ich befürchte, die 3. Session wird ausfallen. Ebenfalls fortgesetzt wird das Achtelfinale zwischen Mark Williams und Robert Milkins - hier wird es auf jeden Fall eine 3. Session geben. Gestern hielt Milkins gut mit, hatte sogar die Chance, mit einem 4:4 aus der Session zu gehen.

    Am Vormittag und am Abend werden jeweils die ersten beiden Sessions in den übrigen beiden Achtelfinals gespielt. Judd Trump wird aus seinem Zittersieg gegen Chris Wakelin gestärkt hervorgehen und gegen Ricky Walden eine weit stabilere Leistung an den Tisch bringen. Walden wird aber schon mit Trump mithalten können - entscheidend wird sein, wie stark er Trump unter Druck setzen kann, denn unter Druck tut der sich bekanntlich sehr schwer.

    Nach seinem tollen Comeback gegen Ryan Day bekommt Anthony McGill mit Ding Junhui die nächste schwere Aufgabe gestellt. Ding ist leichter Favorit, aber das war Day auch, und McGill hat sich davon nicht besonders beeindrucken lassen. Wie schon mal gesagt: In der 1. Runde bekam Ding wenig Gegenwehr - das wird sich jetzt definitiv ändern und dann wird sich zeigen, wie Ding damit umgehen kann.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 11:27
    • #114

    Trump und Ding starten jeweils mit einem Century Break ins Match - Trump mit einer 101 zum 1:0 gegen Walden, Ding mit einer 102 zum 1:0 gegen McGill.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 11:35
    • #115

    Die 11. Schwarze mit dem Hilfs-Queue verschossen - kein Maximum Break, dafür aber das 2:0 für Ding.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 12:10
    • #116

    Fehlstart von Anthony McGill: Er hat seine Chancen, kann die aber nicht nützen - Ding Junhui ist zur Stelle, spielt stark und führt verdient mit 4:0. Zwei Century Breaks, darunter eine 125er-Total-Clearance, und ein versuchtes Maximum. Am anderen Tisch ist Ricky Walden gegen Judd Trump mit 2:1 in Führung gegangen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 12:35
    • #117

    Ding versucht sich noch mal an der 147, verschießt nach 8x Rot + Schwarz, aber bei McGill läuft einfach nichts zusammen. Schon das dritte Mal in diesem Match, dass er eine relativ einfache Schwarze verschießt - dieses Mal allerdings Pech mit einem Kiekser. Ding zurück am Tisch - 5:0. Am Nebentisch führt Walden zur Pause mit 3:1 gegen Trump.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 13:28
    • #118

    Nach Jack Lisowski gestern erleidet auch Anthony McGill einen Session-Whitewash - ein hervorragend aufgelegter Ding Junhui führt nach der 1. Session mit 8:0. Am anderen Tisch gleicht Judd Trump soeben zum 3:3 gegen Ricky Walden aus.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 14:07
    • #119

    Zur Abwechslung gibt es mal ein ausgeglichenes Achtelfinale: Judd Trump und Ricky Walden teilen sich die 1. Session, 4:4 - Fortsetzung heute Abend.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 16:21
    • #120

    Erstes Erfolgserlebnis für Jack Lisowski in diesem Match: Er gewinnt Frame 11 zum 1:10 gegen John Higgins. Am anderen Tisch hat Mark Williams seinen Vorsprung von zwei Frames gehalten, er führt gegen Robert Milkins mit 6:4.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 16:36
    • #121

    Mid-Session Intervall an Tisch 1, John Higgins führt mit 11:1 gegen Jack Lisowski, braucht also noch zwei Frames zum Sieg. An Tisch 2 hat Robert Milkins einen Frame aufgeholt, 5:6 gegen Mark Williams.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 17:06
    • #122

    Neues höchstes Break im Turnier: Higgins verstellt sich nach der 12. Roten auf Schwarz, locht stattdessen Pink spektakulär und spielt schlussendlich eine Total Clearance von 146 Punkten. Hoffentlich wird das noch getoppt ;) Spielstand jetzt 12:1 gegen Lisowski, Higgins fehlt nur noch ein Frame. Am anderen Tisch ist gerade Pause, 7:5 für Williams gegen Milkins.

    Top Breaks

    146 - John Higgins

    145 - Ryan Day

    141 - Chris Wakelin

    141 - Ryan Day

    140 - Mark Williams

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 17:14
    • #123

    Die 3. Session fällt aus, John Higgins besiegt Jack Lisowski deutlich mit 13:1 und erreicht damit zum dritten Mal in Folge das Viertelfinale der WM. Dort trifft er auf den Sieger aus Ricky Walden gegen Judd Trump. Sein 146er-Break im vorletzten Frame war übrigens erst das vierte in der Geschichte des Crucible Theatre - die 146 ist seltener als das Maximum Break.

    Viertelfinale

    Mark Allen - Kyren Wilson

    John Higgins - Walden / Trump

    Ding / McGill - Barry Hawkins

    Williams / Milkins - Ali Carter

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 18:23
    • #124

    Mark Williams gewinnt auch die 2. Session gegen Robert Milkins mit 5:3 und geht somit mit einem 10:6 in die 3. Session morgen Abend.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2018 um 21:11
    • #125

    Auch Anthony McGill geht schlussendlich nicht komplett leer aus, er holt sich Frame 10 zum 1:9 gegen Ding Junhui. Am Nebentisch hat Ricky Walden den ersten Frame der Session gewonnen, zum 5:4 gegen Judd Trump.

Ähnliche Themen

  • Snooker - WSF Championship 2018

    • Jürgen63
    • 16. März 2018 um 11:40
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™