1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2018 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 19. April 2018 um 19:45
  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 20:59
    • #76

    Und da sind wir auch schon im Mid-Session Intervall an Tisch 1: Thepchaiya Un-Nooh hat seinen Rückstand gegen John Higgins auf 6:7 verkürzt. In der Zeit, in der die beiden jetzt vier Frames gespielt haben, schafften Robertson und Milkins am Nachmittag nur einen einzigen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 21:21
    • #77

    Während an Tisch 1 bereits wieder gespielt wird, geht es an Tisch 2 jetzt in die Pause - Spielstand zwischen Anthony McGill und Ryan Day ausgeglichen 2:2.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 22:13
    • #78

    John Higgins setzt sich in einem exzellenten Match mit 10:7 gegen Thepchaiya Un-Nooh durch und bekommt es im Achtelfinale dann mit Jack Lisowski zu tun. Am anderen Tisch führt Ryan Day mit 3:2 gegen Anthony McGill.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2018 um 23:53
    • #79

    Ryan Day beendet die Abendsession mit einer Total Clearance von 145 Punkten - das neue und nur noch schwer zu überbietende höchste Break des Turniers. Das und auch der Spielstand sind erfreulich für Day - er führt gegen Anthony McGill mit 6:3, die Entscheidung fällt morgen ab 14 Uhr.

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. April 2018 um 10:00
    • #80

    Tag 5 - Das Achtelfinale beginnt

    14:00 --- 0:0 --- Joe Perry - Mark Allen

    14:00 --- 3:6 --- Anthony McGill - Ryan Day

    20:00 --- 6:3 --- Judd Trump - Chris Wakelin

    20:00 --- 0:0 --- Lyu Haotian - Barry Hawkins

    Heute werden die beiden letzten Achtelfinalisten ermittelt, und parallel dazu beginnt dieses bereits auch. Joe Perry trifft auf Mark Allen - eine Begegnung, die auf ein hochklassiges und ausgeglichenes Match hoffen lässt. An Tisch 2 wird der Achtelfinal-Gegner von Ding Junhui ermittelt, Ryan Day führt nach einer starken Leistung mit Breaks von 145 und 141 Punkten mit 6:3 gegen Anthony McGill, der es schwer haben wird, Day noch einzufangen.

    Auch bei Judd Trump gegen Chris Wakelin lautet der Spielstand nach der 1. Session 6:3 - diesen Zwischenstand gab es in der 1. Runde heuer in gleich 10 von 16 Spielen. Zum Vergleich dazu: Im letzten Jahr standen nur drei Matches nach der 1. Session 6:3. Wakelin ließ gestern mit einem 141er-Break sein Können aufblitzen, ich glaube aber nicht, dass er Trump noch ernsthaft in Bedrängnis bringen wird können. Im Achtelfinale wartet auf den Sieger aus diesem Match Ricky Walden.

    Am Abend beginnt außerdem noch das Match zwischen Lyu Haotian und Barry Hawkins. Während Lyu bei seinem WM-Debüt gut ins Turnier startete, wird sich Hawkins nach seinem mühsamen Erfolg gegen Carrington auf jeden Fall steigern müssen, um bei dieser WM noch eine gute Rolle spielen zu können. Ich habe aber absolut keine Zweifel daran, dass ihm das gelingen wird.

    Im Achtelfinale wird über Best of 25 gespielt, verteilt auf drei Sessions (8-8-9).

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. April 2018 um 11:00
    • #81

    Vorschau auf das Achtelfinale (Best of 25) – Teil 1/2

    In den bisher entschiedenen 14 Erstrunden-Matches habe ich 10x auf den richtigen Sieger getippt – ich denke, damit kann man zufrieden sein ;)

    Joe Perry – Mark Allen

    direkter Vergleich: 7:6 für Perry

    bei min. Best of 11: 2:1 für Perry

    Durch seinen Sieg gegen Mark Selby und sein selbstbewusstes Auftreten am und abseits des Tisches hat sich Joe Perry zu einem Geheimfavoriten für dieses Turnier gemacht. Er bringt die Routine mit (ist ja der älteste Spieler im Turnier) und hat auch die spielerische Klasse, jeden auf der Main Tour zu besiegen, auch über die langen Distanzen bei der WM. Mark Allen war in der 1. Runde gegen Liam Highfield noch ungefährdet, jetzt muss er zeigen, ob er heuer auch die Top-Spieler fordern kann. In den letzten vier Jahren schied er jeweils im Achtelfinale aus – und ich befürchte für ihn, dass sich diese Serie fortsetzt.

    Tipp: 13:11 für Perry

    Lyu Haotian – Barry Hawkins

    bislang noch kein Aufeinandertreffen

    Während sich Lyu Haotian souverän gegen einen (nicht voll fitten) Marco Fu durchsetzte, mühte sich Barry Hawkins gegen Stuart Carrington in einem zähen Match zu einem 10:7. Aber es ist kein Geheimnis, dass Hawkins sehr viel besser spielen kann, und das wird er bei dieser WM auch noch einige Male unter Beweis stellen können. Lyu zeigte sich bei seinem Debüt im Crucible recht unbeeindruckt von der Atmosphäre und zeigte u.a. mit zwei Century Breaks auch spielerische Klasse. Gegen Hawkins wird es allerdings sehr viel schwerer haben als gegen Fu.

    Tipp: 13:9 für Hawkins

    Ali Carter – Ronnie O’Sullivan

    direkter Vergleich: 16:1 für O’Sullivan

    bei min. Best of 11: 8:0 für O’Sullivan

    WM-Achtelfinale 2005: 13:7 für O’Sullivan

    WM-Finale 2008: 18:8 für O’Sullivan

    WM-Finale 2012: 18:11 für O’Sullivan

    WM-Achtelfinale 2013: 13:8 für O’Sullivan

    Ali Carter ist ein exzellenter Snooker-Spieler, mit einem der besten Matchplays auf der Main Tour. Aber so viel ich auch von ihm halte: Gegen Ronnie O’Sullivan sehe ich für ihn wenig Licht. Carter konnte O’Sullivan erst einmal besiegen – mit 3:1 in der Championship League-Gruppenphase. Alle anderen Matches gewann O’Sullivan, u.a. natürlich die beiden WM-Endspiele 2008 & 2012. Allerdings muss O’Sullivan in diesem Match von Beginn an voll da sein – ein 0:4 gegen Carter wird sehr viel mühsamer aufzuholen sein als gegen Maguire, der die Angewohnheit hat, sich selbst zu besiegen.

    Tipp: 13:8 für O’Sullivan

    Kyren Wilson – Jamie Jones

    direkter Vergleich: 5:1 für Wilson – noch nie über min. Best of 11

    Ich habe ja vor ein paar Jahren angekündigt, dass Kyren Wilson eines Tages Weltmeister werden wird. Und ich denke, er hat bereits jetzt alles, was man dazu braucht – vielleicht klappt es ja schon heuer, auch wenn die Konkurrenz stark ist und den Vorteil der größeren Routine hat (Higgins, Williams & O’Sullivan sowieso, aber auch Trump, Ding und Hawkins haben alle schon ein Finale gespielt). Ich glaube allerdings, dass das Match gegen Jamie Jones richtig eng und hart umkämpft sein wird. Jones hat das Match gegen Shaun Murphy nach einem 5:8 noch gedreht und damit neben seiner starken Form auch Nervenstärke und Matchhärte bewiesen. Ich riskiere noch einmal den Außenseitertipp.

    Tipp: 13:11 für Jones


    Teil 2 folgt übermorgen – heute werden ja noch die letzten beiden Achtelfinalisten ermittelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (27. April 2018 um 10:00)

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 01:00
    • #82

    So, dann wollen wir den vergangenen Snooker-Tag mal ein wenig aufarbeiten. Die Nachmittags-Session habe ich nicht gesehen, weil ich zur Abwechslung mal selbst das Queue in die Hand genommen hab und ein paar Stunden Billard gespielt habe ;) Die Abend-Session habe ich dann bei Freunden geschaut, die mich erfreulicherweise nicht rausgeworfen haben, als es weit länger dauerte als erwartet :D

    Anthony McGill hat sein Match gegen Ryan Day nach einem 5:8-Rückstand noch gedreht und mit 10:8 gewonnen. Für Day endet die bisher beste Saison seiner Karriere dadurch etwas unerfreulich, McGill dagegen darf sich auf ein Achtelfinal-Duell gegen Ding Junhui freuen.

    Parallel zu diesem Match gab es die 1. Session zwischen Joe Perry und Mark Allen. Die beiden spielten in ihren acht Frames gleich sieben Breaks von 50 Punkten und mehr, jedoch kein Century. Allen führt mit 5:3, die beiden weiteren Sessions werden morgen gespielt. Genau so offensiv ging es in der 1. Session zwischen Lyu Haotian und Barry Hawkins zu - auch dort gab es gleich sieben Breaks von mehr als 50 Punkten, darunter auch ein Century Break von Hawkins. Und auch in diesem Match ist der Spielstand noch recht ausgeglichen, Hawkins führt mit 5:3.

    Und dann war da noch ein wahrer Snooker-Thriller: Chris Wakelin zeigt bei seinem Debüt eine tadellose Leistung und kämpft sich gegen Judd Trump von 4:8 noch einmal heran und erzwingt einen Decider, den Trump nach langem Kampf über etwa 40 Minuten schlussendlich für sich entscheiden kann. Er hat ernsthaft gewackelt, aber er hat sich durchgesetzt und damit ist er meiner Ansicht nach für das weitere Turnier brandgefährlich. Als erster zu spüren bekommen wird das Ricky Walden, gegen den er im Achtelfinale antritt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 09:10
    • #83

    Rückblick auf die 1. Runde

    Die 1. Runde der WM ist gespielt, und sechs der sechzehn gesetzten Spieler sind bereits draußen, darunter gleich vier ehemalige Weltmeister.

    Gleich zu Beginn musste sich der Titelverteidiger Mark Selby einem sehr selbstbewussten und stark spielenden Joe Perry geschlagen geben. Damit bleiben Steve Davis und Stephen Hendry die einzigen beiden Spieler, die drei oder mehr WM-Titel in Folge gewonnen haben.

    Die gesundheitlich angeschlagenen Shaun Murphy (Rücken/Nacken, gegen Jamie Jones) und Marco Fu (Augen, gegen Lyu Haotian) mussten sich ebenso verabschieden wie die beiden formschwachen Luca Brecel (gegen Ricky Walden) und Neil Robertson (gegen Robert Milkins).

    Eine recht starke Leistung bot dagegen Stuart Bingham – er verlor in einem hochklassigen Match gegen Jack Lisowski, der nur noch etwas konstanter werden muss, um ein Kandidat für die Top 16 der Weltrangliste zu sein.

    Fast hätte es auch Judd Trump erwischt. Der gab gegen Chris Wakelin bei dessen tollen Crucible-Debüt eine 8:4-Führung noch aus der Hand und setzte sich nur knapp im entscheidenden 19. Frame durch.

    Ryan Day dagegen konnte sein 8:5 gegen Anthony McGill nicht über die Ziellinie bringen. Day kam nach einer starken Saison mit drei Turniersiegen mit viel Selbstvertrauen zur WM und war gegen McGill für viele sogar der Favorit, aber der zeigte ein starkes Comeback und dreht das Match noch zu einem 10:5. Ein etwas enttäuschedes Saisonende für Day nach der besten Saison seiner Karriere.

    Was die Favoriten betrifft, konnten Barry Hawkins und Ronnie O’Sullivan in der 1. Runde noch nicht voll überzeugen – beide wurden aber auch nicht bis aufs Äußerste gefordert und gewannen ihre Matches jeweils recht ungefährdet mit 10:7.

    Mark Allen, Kyren Wilson, Ding Junhui und Mark Williams überzeugten spielerisch in der 1. Runde über weite Strecken, wurden aber von ihren jeweiligen Gegenspielern nie ernsthaft in Bedrängnis gebracht. John Higgins bekam schon etwas mehr Gegenwind, gewann sein Match gegen Thepchaiya Un-Nooh aber dann doch recht souverän mit 10:7.

    Graeme Dott ist ein weiterer ehemaliger Weltmeister, der bereits in der 1. Runde ausgeschieden ist – er verlor erstmals bei der WM gegen Ali Carter.

    Positiv hervorzuheben sind die Leistungen der vier Crucible-Debütanten, auch wenn es schlussendlich mit Lyu Haotian nur einer in die 2. Runde geschafft haben. Aber Thepchaiya Un-Nooh gab eine überzeugende Kostprobe seines Talents, u.a. auch mit einem unglücklichen Maximum-Versuch; und Chris Wakelin brachte Judd Trump fast zur Verzweiflung und zwang ihn in einen Decider, bei dem Trump dann das bessere Ende für sich hatte.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 10:00
    • #84

    Tag 6 - Erste Achtelfinal-Entscheidung

    11:00 --- 3:5 --- Joe Perry - Mark Allen

    11:00 --- 0:0 --- Ali Carter - Ronnie O'Sullivan

    15:30 --- 0:0 --- Kyren Wilson - Jamie Jones

    15:30 --- 3:5 --- Lyu Haotian - Barry Hawkins

    20:00 --- 3:5 --- Joe Perry - Mark Allen

    20:00 --- 0:0 --- Ali Carter - Ronnie O'Sullivan

    Die erste Entscheidung im Achtelfinale steht an, Joe Perry und Mark Allen spielen heute ihre beiden noch ausstehenden Sessions, Allen führt aktuell mit 5:3. Ich bin mir sicher, es wird auch weiterhin knapp bleiben und erst spät in der 3. Session entschieden werden. Ein bisschen anders sieht es da schon bei Ali Carter gegen Ronnie O'Sullivan aus - es wird eine 3. Session geben, da wird O'Sullivan das Match aber schon gleich zu Beginn zu machen. In der 1. Runde hat O'Sullivan noch nicht voll überzeugt, aber er wird sich steigern und Carter hat ihn bislang noch nie gefährden können.

    Barry Hawkins startete gegen Lyu Haotian stark ins Match, führte schon mit 4:0. Dann konnte Lyu aber doch noch dagegen halten und mit einem respektablen 3:5 aus der 1. Session gehen. Wenn er es schafft, den Rückstand weiter möglichst gering zu halten, könnte in der 3. Session morgen noch einmal ordentlich Spannung aufkommen. Auf dem Nebentisch beginnt am Nachmittag das Achtelfinale zwischen Kyren Wilson und Jamie Jones - ich erwarte ein sehr enges, umkämpftes, spannendes Match, vielleicht sogar über die volle Distanz.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 12:56
    • #85

    So, die erste Hälfte der Vormittags-Session hab ich verpasst, ab jetzt bin ich endlich wieder voll dabei ;)

    Zum Mid-Session Intervall standen beide Begegnungen unentschieden: Joe Perry gegen Mark Allen 6:6, am anderen Tisch Ali Carter gegen Ronnie O'Sullivan 2:2.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 13:40
    • #86

    Ali Carter gewinnt erstmals eine Session gegen Ronnie O'Sullivan im Crucible Theatre - 5:3 nach den ersten acht Frames, fortgesetzt wird das Match heute Abend. Am anderen Tisch ist Mark Allen wieder in Führung gegangen, aktuell 8:6 gegen Joe Perry.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 14:13
    • #87

    Joe Perry schafft den Ausgleich zum 8:8 gegen Mark Allen - damit ist alles perfekt angerichtet für die entscheidende dritte Session heute Abend.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 16:43
    • #88

    Barry Hawkins gewinnt die ersten drei Frames der Session, bevor Lyu Haotian mit einem Century Break zumindest einen Frame zum 4:8 aufholen kann. Damit gibt es auf jeden Fall eine 3. Session. Am Nebentisch führt Jamie Jones gegen Kyren Wilson mit 2:1.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 18:33
    • #89

    Lyu Haotian zeigt gegen Barry Hawkins eine tolle Aufholjagd und kommt von 3:8 auf 7:8 heran, bevor sich Hawkins den letzten Frame der Session sichert und damit mit einer knappen Führung in die morgige Entscheidung geht. Am anderen Tisch erspielt sich Kyren Wilson eine 5:3-Führung gegen Jamie Jones, Fortsetzung morgen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 21:19
    • #90

    Von dem Ronnie O'Sullivan, der diese Saison weitgehend dominiert hat und fünf Ranglisten-Turniere gewonnen hat, ist bei der WM bis jetzt wenig bis gar nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil: Ali Carter, der ihn bislang in einem Match über eine längere Distanz als Best of 5 noch nie bezwingen konnte, führt zur Halbzeit ihres Achtelfinal-Matches klar mit 8:4. Wenn O'Sullivan nicht bald in Fahrt kommt, kann Carter nach Dott den nächsten Namen auf der Liste seiner "Angstgegner" abhaken.

    Ähnlich gut wie für Carter läuft es aktuell für Mark Allen: Er hat die ersten drei Frames der Session gegen Joe Perry gewonnen und sich damit eine 11:8-Führung erspielt. Und aktuell ist er auf einen guten Weg, noch einen Frame draufzulegen, sodass er nach dem Mid-Session Intervall nur noch einen einzigen Frame zum Sieg brauchen würde.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 21:53
    • #91

    Nichts wurde es mit der erwarteten Spannung - Mark Allen hatte etwas dagegen und gewann die ersten Frames der 3. Session, womit er den 13:8-Erfolg gegen Joe Perry fixierte. Allen steht damit zum 4. Mal in seiner Karriere im WM-Viertelfinale, sein Gegner dort wird der Sieger aus dem Match Kyren Wilson gegen Jamie Jones. Am Nebentisch hat Ronnie O'Sullivan einen Frame aufgeholt, Ali Carter führt mit 8:5. Drei Frames sind in dieser 2. Session noch zu spielen.

    Viertelfinale

    Mark Allen - Wilson / Jones

    Higgins / Lisowski - Walden / Trump

    Ding / McGill - Lyu / Hawkins

    Williams / Milkins - Carter / O'Sullivan

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2018 um 22:17
    • #92

    O'Sullivan spielt zum Abschluss noch zwei framebringende Breaks und kann seinen Rückstand gegen Carter damit auf 7:9 verkürzen - es ist also weiter alles drin in diesem Match. Die Entscheidung fällt morgen in der Nachmittags-Session.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 10:00
    • #93

    Tag 8 - 1. Sieg für Carter gegen O'Sullivan?

    11:00 --- 5:3 --- Kyren Wilson - Jamie Jones

    11:00 --- 7:9 --- Lyu Haotian - Barry Hawkins

    15:30 --- 0:0 --- John Higgins - Jack Lisowski

    15:30 --- 9:7 --- Ali Carter - Ronnie O'Sullivan

    20:00 --- 5:3 --- Kyren Wilson - Jamie Jones

    20:00 --- 0:0 --- Mark Williams - Robert Milkins

    Für den heutigen Tag sind drei Achtelfinal-Entscheidungen angesetzt, und alle drei Matches stehen bislang noch recht ausgeglichen. In der Vormittags-Session wird das Match zwischen Lyu Haotian und Barry Hawkins beendet - bislang startete Hawkins immer toll in die Session, bis Lyu zum Ende hin wieder ein wenig aufholen konnte. Dieses Mal sollte er Hawkins gar nicht erst in Fahrt kommen lassen, denn der braucht nur noch vier Frames zum Sieg. Parallel zu dieser Entscheidung wird das Duell zwischen Kyren Wilson und Jamie Jones fortgesetzt - dort geht es darum, sich eine gute Ausgangsposition für die Entscheidung am Abend zu erarbeiten.

    Bis vor ihrem heurigen Aufeinandertreffen konnte Ali Carter gegen Ronnie O'Sullivan bei der WM von ihren bisher 14 Sessions keine einzige gewinnen. Das hat sich gestern geändert und so liegt Carter nach zwei Dritteln des Matches immer noch voran - allerdings nur knapp mit 9:7. O'Sullivan muss jetzt aber wirklich von Beginn an voll da sein, sonst verliert er erstmals bei einem Weltranglisten-Turnier gegen Carter.

    Neben O'Sullivan stehen heute auch die beiden anderen Vertreter der goldenen Generation am Tisch. John Higgins beginnt am Nachmittag sein Achtelfinale gegen Jack Lisowski, Mark Williams muss am Abend gegen Robert Milkins ran. Beide Matches gehen über drei Tage und werden am Montag in der Abendsession beendet.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 10:45
    • #94

    Vorschau auf das Achtelfinale (Best of 25) – Teil 2/2

    John Higgins – Jack Lisowski

    direkter Vergleich: 2:1 für Higgins

    über min. Best of 11: 1:0 für Lisowski (!)

    John Higgins bekommt mit Jack Lisowski einen Achtelfinal-Gegner, dessen Spielstil sehr dem seines Erstrundengegners Thepchaiya Un-Nooh gleicht – vor allem, was die enorme Geschwindigkeit angeht. Lisowski zeigte in dieser Saison allerdings etwas mehr Konstanz, so dass er in der WRL ca. 30 Plätze vor Un-Nooh zu finden ist. Higgins bekommt also einen ähnlichen Gegner wie in Runde 1, nur etwas besser – und genau das gleiche gilt auch für Jack Lisowski. In der 1. Runde besiegte er Stuart Bingham in einem tollen Match – mit John Higgins erwartet ihn jetzt sozusagen „das nächste Level“.

    Tipp: 13:9 für Higgins

    Mark Williams – Robert Milkins

    direkter Vergleich: 5:3 für Williams

    1. Runde der WM 2005: 10:1 für Williams

    Auch wenn Robert Milkins mit Neil Robertson einen Top-Spieler aus dem Turnier geworfen hat, sehe ich ihn gegen Mark Williams in der Außenseiterrolle. Williams ist sehr viel besser in Form als Robertson, was sich auch in der Weltrangliste wiederspiegelt: Während Robertson kurzzeitig sogar aus den Top 16 rausfiel und so das Masters verpasste, spielte sich Williams zurück in die Top 8. Williams wird mehr Gegenwind bekommen als in seinem Erstrundenmatch, aber er wird das Match gewinnen.

    Tipp: 13:10 für Williams

    Ricky Walden – Judd Trump

    direkter Vergleich: 11:6 für Trump

    Finale des China Open 2016: 10:4 für Trump

    Chris Wakelin brachte Judd Trump mit seinem großartigen Debüt in ernsthafte Schwierigkeiten und Trump wird sehr erleichtert darüber sein, dass es am Ende trotz seiner eher mäßigen Leistung doch noch knapp reichte. Ironischerweise macht ihn diese wenig überzeugende Leistung jetzt zu einem gefährlichen Kandidaten für den Titel. Gerade Spieler, die in einer frühen Runde beinahe gestrauchelt haben, steigern sich oft im weiteren Turnierverlauf und kommen sehr weit. Mit Ricky Walden hat er jetzt einen Gegner, der zwar stark ist, aber derzeit nicht zu den absoluten Topspielern zu zählen ist.

    Tipp: 13:10 für Trump

    Ding Junhui – Anthony McGill

    direkter Vergleich: 3:0 für Ding – noch nie über min. Best of 11

    Gegen Xiao Guodong setzte sich Ding Junhui klar durch, da wird er es gegen Anthony McGill schon um einiges schwerer haben. Ding ist der Favorit, aber McGill war schon gegen Ryan Day der Außenseiter und drehte das Match nach einem 5:8 noch. Die Fragen in diesem Match werden sein, wie stark McGill Ding unter Druck setzen kann und wie Ding damit umgeht.

    Tipp: 13:11 für Ding


    In der 1. Runde waren 11 meiner 16 Tipps richtig – mal schauen, ob ich die Quote halten kann ;)

    Meine Achtelfinal-Tipps im Überblick

    Perry – Allen 13-11

    Wilson – Jones 11-13

    Higgins – Lisowski 13-9

    Walden – Trump 10-13

    Ding – McGill 13-11

    Hawkins – Lyu 13-9

    Williams – Milkins 13-10

    Carter – O’Sullivan 8-13

    Gestern ging ja bereits das erste Achtelfinale zu Ende, und mein Tipp erwies sich als FALSCH. Damit steht es jetzt 11:6 ^^

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 11:44
    • #95

    Lyu Haotian spielt sein zweites Century Break in diesem Match und gleich damit gegen Barry Hawkins zum 9:9 aus. Am anderen Tisch hat Kyren Wilson seine Führung gegen Jamie Jones auf 6:3 ausgebaut.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 12:27
    • #96

    Lyu stiehlt Frame 20 auf Schwarz und gleicht so gegen Hawkins erneut aus - nach dem Mid-Session Intervall gibt es damit sozusagen ein Best of 5 um den Einzug ins Achtelfinale. Am Nebentisch hat Wilson nach wie vor drei Frames Vorsprung, 7:4 gegen Jones.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 13:20
    • #97

    Hawkins spielt eine 132er-Total-Clearance zum 12:10, ihm fehlt gegen Lyu nur noch ein Frame zum Sieg. Am anderen Tisch hat Wilson unverändert drei Frames Vorsprung gegen Jones, aktuell 8:5.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 13:34
    • #98

    Barry Hawkins gewinnt nach der Pause drei Frames in Folge und besiegt Lyu Haotian mit 13:10. In seinem sechsten WM-Viertelfinale in Folge trifft Hawkins nun entweder auf Ding Junhui oder auf Anthony McGill. Und Lyu Haotian werden wir auf jeden Fall irgendwann wiedersehen - ein großartiges Debüt eines hochtalentierten Spielers! Im Parallelmatch führt Kyren Wilson jetzt mit 9:5 gegen Jamie Jones, wird also auf jeden Fall mit einem Vorsprung in die letzte Session heute Abend gehen.

    Viertelfinale

    Mark Allen - Wilson / Jones

    Higgins / Lisowski - Walden / Trump

    Ding / McGill - Barry Hawkins

    Williams / Milkins - Carter / O'Sullivan

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2018 um 14:13
    • #99

    Kyren Wilson gewinnt die 2. Session gegen Jamie Jones mit 6:2 und schafft damit die Vorentscheidung - 11:5 insgesamt, nur noch zwei Frames bis zum Viertelfinale.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 28. April 2018 um 16:24
    • #100

    10:8 für carter! Ich hoffe, dieses mal packt er den ronnie o!

Ähnliche Themen

  • Snooker - WSF Championship 2018

    • Jürgen63
    • 16. März 2018 um 11:40
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™