Ob da bei manchen Geschenken die Frauenherzen höher schlagen?
DEL 2018/2019
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
6. Februar 2018 um 23:29
-
-
Der Iserlohner Manager erleidert am zweiten Weinachtsfeiertag einen Schlaganfall
-
Am Sonntag werden über 1200 Fans der Eisbären Berlin ihre Mannschaft in Krefeld unterstützen.
Sie reisen mit einen Sonderzug an.
Das ist in dieser Saison das zweitemal, dass die Fan Fanreise der Berliner nach Krefeld geht.
Ist ja auch die "schönste" Arena in der DEL . ;o)
-
Zwei phänomenale Neuigkeiten aus der DEL: Telekom Sport heißt jetzt Magenta Sport und die Refs sind jetzt Pandas statt Zebras:
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DwfFHc4W0AEmEWh.jpg]
-
nix Zebras, Pandabären sinds, die Refs.
Gute Aktion
-
Morgen steigt im Rhein Energie Stadion das rheinische Derby als Winter Game. Sport1 überträgt ab 16 Uhr.
Zur Einstimmung gibt es eine sehr gelunge Doku über das letzte Derby.
-
Telekom EishockeyTelekom SportMagenta Sport überträgt bereits ab 15:15 Uhr. -
ich würde mir einmal eine andere Location wie ein Fußballstadion wünschen, dann schau ich mir das vielleicht sogar mal wieder an.
-
Der Berliner Flughafen? Ernsthaft, was schwebt dir vor?
-
Tempelhof oder Brandenburg? - man hätte die freie Auswahl
-
Tempelhof wäre doch eine Möglichkeit? So als Themenspiel, wenn das richtig aufgezogen wird. Mobile Tribünen machen vieles denkbar. Berlin würde sonst als Ausrichter bis zum Stadionneubau der Hertha komplett rausfallen.
-
Berliner Waldbühne, Olympiapark München - nicht Stadion, Garmisch mit dem Stadion der Sprungschanze(Innsbruck pant sowas wohl gerade am Berg Isel).
Ich war bei der WM 2010, das war toll, aber somit habe ich es in einem Fußballstadien gesehen, Pula war auch cool.
-
Heute 16:00 live auf Sport1 das DEL-Wintergame Köln gegen Düsseldorf!
-
Ab dem 40. Spieltag unterstützen die Koharskis aus der AHL die hiesigen Schiedsrichter.
-
Die nächste Trainerentlassung in der DEL: Weichenstellungen beim KEC
-
Zitat
"Wir wollen attraktives, aggressives, schnelles und strukturiertes Eishockey zeigen,
Das wollen ja alle, aber ich werde das Gefühl nicht los, das ich dem neuen Coach im Moment noch bei meiner Mannschaft zu juble.
-
Das wollen ja alle, aber ich werde das Gefühl nicht los, das ich dem neuen Coach im Moment noch bei meiner Mannschaft zu juble.
Ojeh, das wär auch so einer dem ich bei meinem Verein gerne zujubeln würde.
-
In der DEL geht es gerade rund. Grund ist ein Kniecheck von Münchens Hager an Straubings Eriksson am Sonntag. Hier zu sehen ab 0:50 min:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eriksson dürfte die nächsten vier Wochen ausfallen. Eine zusätzliche Strafe für Hager gab es, zum Unverständnis vieler, nicht.
Straubings GF Stahl ist jedenfalls mächtig sauer und fordert per offenem Brief eine Erklärung:
https://twitter.com/ahw71/status/1087737645571162112
Bin schon sehr auf die Reaktion der Liga gespannt
-
Er bekommt sicher einer Geldstrafe, weil er Kritik übt. :hilfe:
Der Brief ist ja nicht schlecht, aber ob als Fan, Angestellter der GmbH oder Gesellschafter, die letzten Zeilen vor der den nicht geahndeten Strafen auf Seite 2 sind unprofessionell und kann man sich sparen, das würde ich dann als Mimimi bezeichnen.
In Deutschland sind die Schiedsrichter bekanntlich besonders von der Wettmafia gefährdet, deswegen weiß vor dem Spiel kein Aussenstehender wer pfeiffen wird und nach dem Spiel werden die Namen nicht einmal auf Liga Seite beim jeweiligen Spiel bekanntgegeben.
https://www.del.org/event/augsburg…ldorfer-eg/3173
Bei dem Spiel z.B: Mikolic
-
So wie es aussieht war mein Bauchgefühl diesmal nichts wert.
ZitatAktuell stellt der Hauptgesellschafter zusammen mit Mike Stewart den Kader für die nächste Saison zusammen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id53264391.html
Fehlt dann nur noch die Bekanntgabe seiner Verlängerung.
Sofern Stewart bleibt, bleibt hoffentlich auch Leblanc.
Bis auf Payerl und Gill kann wegen mir der Kader bleiben wie er ist, die beiden müssten für eine AL aus der 2. Reihe einfach mehr punkten, wobei es defensiv schon passt.
Lamb bleibt wohl eh bis 2021, stand zumindest auf der Seite der Agentur bis es die Fans ins Forum kopiert haben. Außerdem wer lässt sich schon das Rathaus auf die Schulter tätowieren und geht dann?
-
Teil 2 zwischen der DEL und dem Straubinger Gesellschafter Stahl
ZitatHubert Stahl • Gesellschafter der Straubing Tigers GmbH & Co. KG
Deutsche Eishockey Liga GmbH & Co. KG
z.Hd. Herrn Tino Boos
z. Hd. Herrn Gernot Tripcke z.Hd. Herrn Lars Brüggemann Bussardweg 18
41468 Neuss
Brief vom 22.01.2019 an Herrn Tripcke, Herrn Boos und Herrn Brüggemann
Sehr geehrter Herr Tripcke,
Sehr geehrter Herr Boos,
Sehr geehrter Herr Brüggemann, Sehr geehrte Damen und Herren,
24.01.2019
Hubert Stahl
Gesellschafter der Straubing Tigers
bezüglich Ihres Antwortschreibens möchte ich mich bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine E-Mail zu beantworten.
Leider muss ich aber bedauerlicherweise feststellen, dass ich keine Antworten auf die von mir gestellten Fragen erhalten habe. Lediglich haben Sie mich darauf hingewiesen, dass zwischen den 14 DEL-Clubs ein Übereinkommen getroffen wurde, dass Kritikäußerungen bezüglich Schiedsrichterleistungen von Team- funktionären in der Öffentlichkeit untersagt sind. Das müssen wir alle dann leider so hinnehmen und akzeptieren, auch wenn ich Ihnen schon während unseres persönlichen Gespräches vor einiger Zeit, als Sie in Straubing zu Gast waren, gesagt hatte, dass das in meinen Augen keinen Sinn macht.
Wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, lehne ich die angebotene Telefonkonferenz zwischen mir, Jason Dunham, Tino Boos und Lars Brüggemann aus folgenden Beweggründen ab: zum einen wären Sie, als Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga, kein Bestandteil dieser Gesprächsrunde. Außerdem wür- de dann diese Gesprächsrunde erneut hinter verschlossenen Türen stattfinden und am Ende die gesam- te Thematik im Sand verlaufen.
Ihr vorgeschlagenes Treffen mit Herrn Boos und Herrn Koppermann lehne ich ebenfalls aus folgenden Beweggründen ab: zum einen würden bei diesem Termin Sie als Geschäftsführer und Herr Brüggemann als Leiter des Schiedsrichterwesens nicht anwesend sein. Dies wäre in meinen Augen eher kontrapro- duktiv, da dabei zwei essentielle Parteien der Gesprächsrunde an selbiger nicht teilnehmen würden. Und zum zweiten denke ich nicht, dass Herr Koppermann während dieses Gesprächs eine tragende Rolle spielen würde, da er laut Internetauftritt Pressesprecher der Deutschen Eishockey Liga ist und dadurch zu den sportlichen und schiedsrichterspezifischen Punkten keine Gewichtung für mich trägt.
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich nicht an einer Lösung für alle Parteien interessiert bin, jedoch möchte ich, wie bereits geschrieben, auch nicht, dass diese Lösung hinter verschlossenen Türen
geschieht. Oder wollen Sie die gesamte Thematik einfach aussitzen? Die Deutsche Eishockey Liga und der Disziplinarausschuss sollten endlich anfangen, anders zu denken. Eine gewisse Transparenz gegen- über den Fans der 14 Standorte wäre wünschenswert und angebracht. Nach einer Entscheidung durch den Disziplinarausschuss wird meines Wissens nach immer lediglich der Verein eines „angeklagten“ Spielers informiert (inklusive Strafmaß und einer entsprechenden Begründung dazu). Warum wird die- ses Schreiben beispielsweise nur an den einen Verein geschickt? Warum bekommt nicht auch der geg- nerische und ebenfalls betroffene Club diese Begründung mitgeteilt? Und vor allem: warum wird diese Entscheidung den Fans nicht mitgeteilt?
Ich appelliere erneut vor allem an Sie als Geschäftsführer, dass Sie sich öffentlich zu dem Brief und die darin enthaltenen Vorwürfe vom 22.01.2019 äußern. Der einfache Grund hierfür, denke ich, liegt auf der Hand. Dieser Brief wird bereits in diversen Foren, Facebook-Gruppen und anderen sozialen Medien heiß diskutiert und in meinen Augen wäre es unfair gegenüber allen Eishockeyfans in und außerhalb von Deutschland, wenn diese Thematik erneut hinter verschlossenen Türen im Sand verlaufen sollte. Jedes Jahr wird von allen 14 DEL-Clubs und der DEL selbst groß gelobt, dass die Fans eine tragende Säule der Eishockeykultur in Deutschland sind. Und genau aus diesem Grund beharre ich darauf, dass jeder das Recht hat, zu erfahren, wie Sie sich als Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga, Herr Boos als Lei- ter des Disziplinarausschusses und Herr Brüggemann als Leiter des Schiedsrichterwesens zu genannten Vorwürfen und Fragen äußern.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich im Namen aller Eishockeyfans in Deutschland nicht auf- geben werde, bis Sie sich öffentlich zu meinen Fragen geäußert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Hubert Stahl
Gesellschafter der Straubing Tigers GmbH & Co. KG
-
Stell dir vor es ist in deiner Sportart, die nicht gerade eine schlechte Sportart ist und wo dein Land Olympia Silber geholt hat, das größte Ereignis des Jahres, also das DEL Wintergame 2019, und die größte TV-Anstalt des Jahres berichtet mit keiner Silbe da drüber.
Was in einem Wutposting bei FB vom Kölner Spieler Moritz Müller begann und mit einem Interview mit der “Eishockey News” seine Fortsetzung hatte erhält nun eine Aufklärung warum:
https://www.facebook.com/moritzmuellero…748525101920070
Der Rechteinhaber wollte plötzlich Servicegebühren für Fernsehbilder und das waren weder die ARD noch ZDF bereit zu zahlen http://www.shorthandednews.de/del-liga-ohne-selbstwert/
Und der Artikel ist auch interessant weil er noch viel mehr über die DEL und Magenta Sport verrät
-
bleibt hoffentlich auch Leblanc.
https://www.aev-panther.de/panther/news_n…_naid,2530.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id53291601.html
Für mich unfaßbar, dem muß Geld nicht alles bedeuten.
-
http://www.shorthandednews.de/del-liga-ohne-selbstwert/
Und der Artikel ist auch interessant weil er noch viel mehr über die DEL und Magenta Sport verrät
Vielleicht auch eine Denkanstoß für die EBEL was sie medial weiterentwickeln muss um irgendwann medial soweit präsent ist, wie sie es von den Zuschauerzahlen her eigentlich sein müsste. Plus die zusätzliche Herausforderung in den anderen Teilnehmerstaaten medial überhaupt einmal Flagge zu zeigen...
-
DEL Spieler treten gegen ÖR Sender in Deutschland noch nach und unterstützen somit die Aussage von Kölner Spieler Moritz Müller
https://www.eishockeynews.de/aktuell/artike…erstuetzen.htmlIm Prinzip haben Sie ja Recht
-