1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 08:07
    • #51

    Also ich sehe die Liga auch als stabil, da hat es früher wesentlich schlechter ausgesehen.

    In Wien ist zwar viel von einem Mann abhängig, jedoch gibt es auch einen Polster durch die Vielzahl von Fans, welche Geld hereinbringen, und die jetzigen infrastrukturellen Voraussetzungen sind nicht vergleichbar mit jenen, als WAT Stadlau, WEV, CE Wien und auch teilweise Fischerbräu (Untermieter) nicht mehr weiter konnten.

  • G. Olden Niels
    x
    • 17. Januar 2018 um 08:17
    • #52

    ... und Schmid hat auch schon eine Absicherung der Caps für die Zeit nach ihm installiert. ;) Da braucht man sich von dieser Seite her keine Sorgen machen.

  • Malone
    ✓
    • 17. Januar 2018 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von Villacher

    Kosmischerweise sind immer die Finanzkräftigen ganz oben.

    Die Fans dieser Vereine genieren sich sich auch in Grund und Boden dafür. Hast ja in der Vergangenheit sicher auch gemacht, als Villach zu den besser Gestellten der Liga gehört hat.

    Zitat von Villacher

    Seis drum, sobald RB Salzburg nicht mehr sponsort, ist die Mozartstadt auf der EBEL nicht mehr vorhanden.

    Ist das eigentlich eine besondere Form der Befriedigung, wenn man einen auf Nostradamus macht und jedes Mal “DAS ENDE IST NAH!“ verkündet?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oremus
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 13:25
    • #54

    Linz und Wien stehen auf solider finanzieller Basis, auch wenn Schmid aussteigen sollte. KAC und VSV wird es immer geben, gegebenenfalls müsste Stadt und Land einspringen, auch wenn sie kein Geld haben, aber solche Traditionsvereine lässt man nicht fallen. Die Qualität des Kaders wäre dann eine andere Frage. RB ist kein Verein, schon gar nicht ein Traditionsvereine, sondern ein unwesentlicher Teil eines gewinnorientierten Konzerns und wäre ohne Dosensponsor sofort weg von der Eisfläche. Für Bozen gilt das Gleiche wie für den KAC. Die Mannschaft wird es weiter geben. Fraglich nur, wie lange sie noch in der EBEL spielen. Ähnlich ist es bei Znaim. Hinter allen anderen Mannschaften steht ein großes Fragezeichen. Zusammengefasst: die EBEL steht auf solidere Füßen als jede Liga vor ihr, ist aber trotz allem alles andere als nachhaltig aufgestellt.

  • FTC
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 14:42
    • #55

    Wenn man nach dem Budget geht müsste Villach aber in der Tabelle auf Platz 5-6 rangieren und nicht auf Platz 11, da sind auch andere Sachen schiefgelaufen, man braucht sich nicht nur auf die Finanzen auszureden.

  • malibu
    Nachwuchs
    • 18. Januar 2018 um 14:10
    • #56

    Bozen hat sich finanziell gefestigt.

    Bozen baut zwar noch Restschulden ab, muss aber nicht mehr Jahr für Jahr um die Teilnahme bangen.

    Natürlich hat Bozen nicht ein riesiges Budget zur Verfügung, es ist aber groß genug um jedes Jahr unter den Besten 8 zu kommen und noch wichtiger, es ist ein stabiles-sicheres Budget. Dieses Budget lebt längst nicht mehr von Knolls kräftigen Finanzspritzen wie es noch bis vor 1-2 Jahren war.

    Bozen hat natürlich Glück das einzige italienische Team in der EBEL zu sein.

    Sponsoren, Zuschauer, italienische Spieler, usw müssen nicht mit andere Teams „geteilt“ werden (ihr versteht was ich meine).

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Januar 2018 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    wie hat es sich denn mit den Zuschauern in Bozen entwickelt? hat das "Produkt EBEL" mehr Leute angelockt. eventuell auch aus dem doch recht grossen Einzugsgebiet inkl Ritten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 18. Januar 2018 um 16:05
    • #58

    Darüber können Sie sich in meinen Zuschauerthreads informieren.

  • malibu
    Nachwuchs
    • 18. Januar 2018 um 16:17
    • #59

    Das Produkt EBEL zieht zur Zeit Leute aus ganz Südtirol und auch aus der Nachbarprovinz Trentino an.

    Bozen hat jedes Jahr mehr Zuschauer. Die Mehreinnahmen bei den Tickets ist sicherlich auch ein Grund warum es dem Verein finanziell besser geht.

    Bozen leistet in dieser Hinsicht gute Arbeit.

    Sollte ein zweites Team in der EBEL aufgenommen werden, würden wahrscheinlich die Zuschauerzahlen in Bozen wieder sinken.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. Januar 2018 um 09:08
    • #60

    Wobei so eine lokale Rivalität aber auch noch mehr Zuschauer bringen könnte.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Januar 2018 um 11:22
    • #61

    Interessant wäre mMn auch gewesen wie Budapest auf einen EBEL-Beitritt reagiert hätte. Bei Spielen des Nationalteams ist die Papparena zumeist voll, zu Spielen der Stadtvereine in der "Ersten"- früher "MOL"-Liga finden sich oft nur ein paar hundert Zuseher ein.

    MAC hat 2x einen Aufnahmeantrag gestellt, der jeweils (einmal zugunsten Laibachs) abgelehnt wurde.

    Gibt aber keine Bestrebungen von ungarischen Vereinen mehr der EBEL beizutreten, dadurch wird die Antwort wohl schuldig bleiben.

  • FTC
    NHL
    • 19. Januar 2018 um 14:58
    • #62
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gibt aber keine Bestrebungen von ungarischen Vereinen mehr der EBEL beizutreten

    da bin ich mir nicht so sicher!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. Januar 2018 um 11:12
    • #63

    Nein - ich verfolge die ungarische Eishockeyszene doch recht intensiv - das kann ich zu 100% ausschließen, dass es zeitnah ein Aufnahmeansuchen eines Vereins aus unserem östlichen Nachbarstaat geben wird.

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 23. Januar 2018 um 12:38
    • #64

    Will Medvescak play in EBEL in 18/19 ?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Januar 2018 um 13:13
    • #65

    They have signed up, but as everybody else, they must prove that they have enough money to act in the league.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 23. Januar 2018 um 13:20
    • #66
    Zitat von medvescak61

    Will Medvescak play in EBEL in 18/19 ?

    Yes.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…bt-unveraendert

  • gino44
    Highlander
    • 25. Januar 2018 um 06:02
    • #67

    Die EBEL verbietet den Handshake nach dem Spiel, um eine potentielle Ansteckung mit Grippe zu verhindern.

    Ich mein, das ist jetzt aber schon mehr als kurios ! Kosenquenterweise müsste man dann für jeden Zuseher, die näher und länger nebeneinander stehen als die Spieler beim Handshake , einen Mundschutz ausgeben und den Spielern jeglichen Bodycheck verbieten, um jedes Restrisiko auszuschließen.

    Wenn DAS mit dem Geld, das die Vereine der EBEL abliefern müssen, dabei rauskommt, dann Gute Nacht Österreich !!

    Erinnert mich ein wenig an die Diskussionen über die Bundehymne ( Töchter / Söhne ), wo einige ihren Proiflierungsbedürfnis freien Lauf lassen.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Januar 2018 um 06:11
    • #68

    stimme dir voll zu, für die 30sek. handshake hättens auch die Luft anhalten können.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 25. Januar 2018 um 06:18
    • #69

    So weit wie unsere Cracks die ganze Saison über schon von ihren Gegenspielern entfernt sind dürfte die Grippeangst bei uns wohl am größten sein.

  • starting six
    NHL
    • 25. Januar 2018 um 06:48
    • #70
    Zitat von gino44

    Die EBEL verbietet den Handshake nach dem Spiel, um eine potentielle Ansteckung mit Grippe zu verhindern.

    Ich mein, das ist jetzt aber schon mehr als kurios !

    nicht weniger kurios, wie du dies in den Thread der nächsten Saison postest während die Liga von einer vorübergehenden Maßnahme jetzt während der Zeit der Grippewelle spricht und dies ja von Ärzten auch Mannschaftsärzten empfohlen wurde ;):prost:

  • Spengler
    Trottel
    • 25. Januar 2018 um 07:09
    • #71
    Zitat von DieblaueRapunzl

    stimme dir voll zu, für die 30sek. handshake hättens auch die Luft anhalten können.

    Da geht es nicht um die Übertragung über die Luft, sondern über Kontaktübertragung. Spieler 1 Grippe--> übertragung auf die Hand von Spieler 2--> Spieler 2 fährt sich mit der Hand ins Gesicht,Augen Nase Mund--> Spieler 2 Grippe!!!

  • simsala
    NHL
    • 25. Januar 2018 um 07:49
    • #72

    Wird ja nicht das erste Mal sein dass so etwas vorkommt oder? Wirds ja wohl in anderen Ligen auch schon so was ähnliches gegeben haben? Und wenn es was bringt, ja mei..warum nicht.

  • enigma
    vlg. root
    • 25. Januar 2018 um 10:40
    • #73
    Zitat von Spengler

    Da geht es nicht um die Übertragung über die Luft, sondern über Kontaktübertragung. Spieler 1 Grippe--> übertragung auf die Hand von Spieler 2--> Spieler 2 fährt sich mit der Hand ins Gesicht,Augen Nase Mund--> Spieler 2 Grippe!!!

    Bozen letztes Jahr, ein super Beispiel. Da musste ja sogar ein Spiel verschoben werden oder?

    Und unser Beach schafft das nicht in 30 Sekunden, der knuddelt ja jeden zweiten. :hilfe:

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. Januar 2018 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    Ausserdem sind bald PO, da wird sowieso erst nach dem letzten Spiel die Hand geschüttelt! also, EGAL!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Benutzer
    Nationalliga
    • 25. Januar 2018 um 11:03
    • #75

    wieso lassens denn nicht einfach die handschuhe als verhüterli an? - die geste wäre die gleiche und der schutz auch in diesem rahmen gewährleistet.

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™