Juhuuu...wir sind also dabei!

EBEL 2018/19
-
-
Juhuuu...wir sind also dabei!
Schade eigentlich... jz seids wieder in keiner Liga in der ihr vorne mitspielen könntets
*duckundweg*
-
Das mit den TV-Geldern ist eine diffizile Sache.
Tatsächlich würden sich für SKY-Austria und Servus-TV wahrscheinlich die Einschaltziffern zumindest nicht verringern, wenn sie ausschließlich Matches österreichischer EBEL-Vereine in Österreich übertragen. D.h. die ausländischen Vereine hätten damit weder ein moralisches noch praktisches Anrecht auf Vergütung österreichischer TV-Ausstrahlungsrechte an sie. Ausländische Vereine können ja Matches auf ihrem Boden selbst produzieren lassen und diese Rechte gesondert nach Österreich verkaufen zB. an den ORF verkaufen.
Für die POs würde ich versuchen eine Regelung zu treffen, dass Begegnungen zwischen österreichischen und ausländischen Vereinen an letztere extra zu vergüten sind, wenn sie von SKY produziert werden bzw. umgekehrt.
PS: Dass alle genannt haben heißt nicht, dass ein bis drei aktuelle Vereine trotzdem kurzfristig die Patsch'n strecken. Ich bin neugierig, ob es mit MAC doch noch irgendwann einmal etwas wird.
-
Schade eigentlich... jz seids wieder in keiner Liga in der ihr vorne mitspielen könntets
*duckundweg*
...i wollts ja nit schreiben...Saubär du!
-
Laola1.at Artikel
EBEL: 12 Klubs nennen für Saison 2018/19
-
-
Schau ma mal ob es im August auch noch so ist, die Deadlines sind in der EBEL ja eigentlich eher egal
-
Das mit den TV-Geldern ist eine diffizile Sache.
Tatsächlich würden sich für SKY-Austria und Servus-TV wahrscheinlich die Einschaltziffern zumindest nicht verringern, wenn sie ausschließlich Matches österreichischer EBEL-Vereine in Österreich übertragen. D.h. die ausländischen Vereine hätten damit weder ein moralisches noch praktisches Anrecht auf Vergütung österreichischer TV-Ausstrahlungsrechte an sie. Ausländische Vereine können ja Matches auf ihrem Boden selbst produzieren lassen und diese Rechte gesondert nach Österreich verkaufen zB. an den ORF verkaufen.
Für die POs würde ich versuchen eine Regelung zu treffen, dass Begegnungen zwischen österreichischen und ausländischen Vereinen an letztere extra zu vergüten sind, wenn sie von SKY produziert werden bzw. umgekehrt.
PS: Dass alle genannt haben heißt nicht, dass ein bis drei aktuelle Vereine trotzdem kurzfristig die Patsch'n strecken. Ich bin neugierig, ob es mit MAC doch noch irgendwann einmal etwas wird.
Finde ich aus so. Sky und Servus für österreichische Clubs, die ausländischen Teams sollen sich selbst um Übertragungen kümmern, wenn sie möchten. Dann kommt eventuell ein wenig Geld rein und die Fans haben auch was davon.
Zum nächsten Jahr:
Mir würde eine 14 Liga gefallen. Vielleicht hat sich Jesenice erholt und Budapest kommt hinzu. Damit wäre die EBEL eine 6 Nationen Liga und und die Reichweite steigt. Das deutsche Model mit doppelter Hin/Rückrunde + pre PO würde dazupassen, nur würde ich im pre PO 3 Teilnehmer und nicht 2 ausspielen.
Ansonsten sollen es einfach 12 mit den jetztigen Modus bleiben.
Mit 13 Teams könnte man spielen, aber da hätte eines immer spielfrei, und dies erschwert das Ganze möglicherweise.
-
- Offizieller Beitrag
Wenns eine 14er-Liga gibt, braucht man keine Zwischenrunde oder Pre-Playoffs, einfach eine doppelte Hin- und Rückrunde (sind 52 Spiele) und danach die ersten 8 direkt in die Playoffs.
-
Interessant wäre auch welche 2 österreichischen Vereine Interesse am Einstieg in die EBEL haben?
Ich tippe auf Feldkirch
-
"A little confused. So 2 EBEL teams are thinking about leaving? That's awful, needs to be the other way around."
Das ist doch eine ganz normale und logische Entwicklung. Wir haben zur Zeit in der U20 (EBYSL) nur 6 österreichische Vereine (mit meist dünnem Kader) + Okanagan (spielt mit vielen Ausländern) , aber 8 EBEL Vereine ! Diese "Pyramide" kann mittelfristig leider nicht funktionieren.
Demgegenüber z.B. Schweden mit 20 U20 Super-Elit und 42 U20 Elit Vereinen ( = 62 , und dann gäbe es auch noch eine dritte U20 Leistungsklasse)
für 14 SHL Vereine.
Oder die Ungarn, die mittlerweile mit 7 Mannschaften in der EBYSL spielen, aber nur ein Team in der EBEL stellen.
Mit Legios kann man natürlich über Jahre hinweg Löcher stopfen, aber irgendwann wird es finanziell schwierig und die wenigen AT Spieler, die irgendwann einigermaßen EBEL Niveau erreichen, wissen auch was sie verlangen können.
I guess the dream was that new clubs would bring new EBYSL/EBJL teams with them...
With the import rules as they are, a more ideal situation could still be reached if prospects spread themselves out better among organizations...
The hold up right now is that a few junior programs are hoarding all the talent. Players also are having a more difficult time conceptualizing the concept that you might get more playing time in Innsbruck or Linz than in Salzburg, and that the idea of a diminishing legio presence is not exactly coherent. There seems to be this belief that as athletes like (to just throw out examples) Dario Winkler, Philipp Kreuzer, Benjamin Nissner, will grow to supplant the legios. So as locals supplant legios and take their spot, new spots will open up for younger Austrians. This is also supposed to happen on a yearly basis, so each year the U22 class will supplant legios and/or players like Schiechl/Brucker/Schneider, and they will "graduate" to large EBEL roles. As long as you stay and keep working your graduation date will come too. Perhaps I could see this working, at least to an extent, in the grand scheme over a long period of time. Not replacing legios perhaps but aging Austrians, perhaps over 5-10 year cycles. Of course, I don't know that you should rather bet your career on the reaganomics theories of Austrian hockey rather than visible club openings and necessities...
-
-
Ich tippe auf Feldkirch
Sehr wahrscheinlich leider nicht.
-
Sehr wahrscheinlich leider nicht.
wäre mir auch neu... zumindest kommende saison!
-
wäre mir auch neu... zumindest kommende saison!
Schau ma mal
-
Wenns eine 14er-Liga gibt, braucht man keine Zwischenrunde oder Pre-Playoffs, einfach eine doppelte Hin- und Rückrunde (sind 52 Spiele) und danach die ersten 8 direkt in die Playoffs.
Gefällt mir die Idee nur bin ich davon überzeugt, dass wir dann auch wieder mit einer Punkteteilung nach der ersten Hin- und Rückrunde rechnen! können.
-
Wenns eine 14er-Liga gibt, braucht man keine Zwischenrunde oder Pre-Playoffs, einfach eine doppelte Hin- und Rückrunde (sind 52 Spiele) und danach die ersten 8 direkt in die Playoffs.
Sportlich fairer, aber PrePO sind sicherlich interressanter. Außerdem sind das wieder mehr Spiele und d.h. mehr Zuseher.
Aber laut Bericht von RingHockey bleibt es bei 12 Teams.
-
-
Sportlich fairer, aber PrePO sind sicherlich interressanter. Außerdem sind das wieder mehr Spiele und d.h. mehr Zuseher.
Aber laut Bericht von RingHockey bleibt es bei 12 Teams.
ich denke auch dass sie froh sein mögen wenn es 12 Teams werden , alles andere betrachte ich als heiße Luft wie jedes Jahr
-
Ich fände es fairer, wenn die letzten beiden Teams nach dem GD ausscheiden würden; dann sollen sich die Plätze 7-10 die restlichen zwei Plätze ausspielen.
-
Ich fände es fairer, wenn die letzten beiden Teams nach dem GD ausscheiden würden; dann sollen sich die Plätze 7-10 die restlichen zwei Plätze ausspielen.
sportlich sicher interessant aber vertragstechnisch für die "schwächeren" Vereine dann eine challenge
-
An der Zusammensetzung der EBEL wird sich die nächsten Jahre nichts ändern.
-
An der Zusammensetzung der EBEL wird sich die nächsten Jahre nichts ändern.
so lange alle 12 die mitspielen genug geld haben wahrscheinlich nicht..........es ist immer alles eine frage des geldes..
-
-
An der Zusammensetzung der EBEL wird sich die nächsten Jahre nichts ändern.
also das würde ich so nicht unterschreiben nachdem Zagreb schon im Vorjahr gemeint hat das man sich die EBEL eigentlich gar nicht leisten kann. Und das kam nicht von Fans sondern von Vereinsverantwortlichen.
Bozen wurde eh schon genannt und wenn Znaim heuer schon solch ein Theater aufführt kann das in den nächsten Jahren nicht besser werden.
Bei den österreichischen Teams hab ich, wie schon geschrieben, Angst um den VSV, Graz und Dornbirn
-
Die Haie sind auch nicht gerade auf Rosen gebettet.
-
wenn schmid in wien und mateschitz in salzburg aufhören würden die beiden vereine auch größere probleme bekommen. ist zumindest zu befürchten.
und beide sind nicht mehr die jüngsten.
-
Wenn man die Mäzene/Grosssponsoren in dieser Liga alle abzieht steht sowieso nur noch Linz gut da.
Aber wie viele in diesem Thread meinen passt ja eh alles...
-
Wenn man die Mäzene/Grosssponsoren in dieser Liga alle abzieht steht sowieso nur noch Linz gut da.
Aber wie viele in diesem Thread meinen passt ja eh alles...
Was du redest. Die Liga ist stabil wie nie. Und Jeder kann Jeden schlagen - so ausgeglichen war die EBEL noch nie. Du redest ja nur so, weil der VSV so am Boden ist.
Kosmischerweise sind immer die Finanzkräftigen ganz oben. Bei 12 Vereinen (seit 6 Jahren) und 8 PO Teilnehmer (1/3 Frühurlauber) müsste im Schnitt jeder Verein jedes 3 Jahr die Playoffs verpassen. Von den sogenannten Big4 hat genau der KAC 1x hauchdünn die PO verpasst. Soviel zur Ausgeglichenheit
Seis drum, sobald RB Salzburg nicht mehr sponsort, ist die Mozartstadt auf der EBEL nicht mehr vorhanden. Sofern man weiter in diese Richtung geht und nur nach der Pfeife des Geldes tanzt.
-
-