1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

Transfergeflüster 2018/19 Graz 99ers

  • fridolin1
  • 10. Januar 2018 um 15:46
  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 09:09
    • #26
    Zitat von sturm322

    Und wen werden wir uns als potenzielle Verstärkung holen? Weiß man da schon etwas? Oder gibt es mögliche Favoriten?

    Wenn man sich einen Kader wünschen dürfte, würde meiner ca. so ausschauen (und träumen darf man schließlich :veryhappy: )

    Carruth- Höneckl- Pölzl

    Weihager- Unterweger

    Strohmeier- Laakso

    Fechtig- Pelech

    Petrovitz- Soritz

    Setzinger- Higgs- Hickmott

    Petan- Morley- Yogan

    Woger- Oberkofler- Zusevics

    PIrmann- Zierer- Natter

    Um aber am Boden der Realität zu bleiben, ich bin gespannt, ob man Spieler aus der Liga holt oder doch wieder auf SPieler aus anderen LIgen zurückgreifen wird.

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 17. Januar 2018 um 12:25
    • #27

    @ Chris: Spannende Auflistung... der Sturm liest sich sehr gut, bei der Defense würde ich wohl anders enscheiden.

    Da sind 4 Ds (Strohmeier, Fechtig, Petrovitz, Soritz) die durchschnittlich sind und nicht unbedingt einen Unterschied ausmachen können.

    Nicht falsch verstehen: Diese Defense wäre toll für nächstes Jahr, aber würde bei einer gemäßigten Wunschliste wohl anders aussehen

    Aber so hat jeder seine Meinung ;)

  • sturm322
    Nachwuchs
    • 17. Januar 2018 um 13:38
    • #28
    Zitat von chris1994

    Wenn man sich einen Kader wünschen dürfte, würde meiner ca. so ausschauen (und träumen darf man schließlich :veryhappy: )

    Carruth- Höneckl- Pölzl

    Weihager- Unterweger

    Strohmeier- Laakso

    Fechtig- Pelech

    Petrovitz- Soritz

    Setzinger- Higgs- Hickmott

    Petan- Morley- Yogan

    Woger- Oberkofler- Zusevics

    PIrmann- Zierer- Natter

    Um aber am Boden der Realität zu bleiben, ich bin gespannt, ob man Spieler aus der Liga holt oder doch wieder auf SPieler aus anderen LIgen zurückgreifen wird.

    Alles anzeigen

    Mit Carruth wirds wohl nichts werden, hat so eben bei den Ungarn verlängert. Wäre aber eine Starke bereicherung im Tor gewessen.

  • Raphaelito99
    Nachwuchs
    • 18. Januar 2018 um 12:04
    • #29

    Unterweger wird man nächste Saison in rot-weiß begutachten können :P:prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Januar 2018 um 12:13
    • #30

    Das hoffe ich auch. Unterweger wäre ein wichtiges und zukunfsträchtiges Puzzle-Teil in einer vorwiegend österreichischen Mannschaft. Andererseits ist es nicht gut für die Liga, wenn die besten Einheimischen sich nur auf einige wenige Standorte verteilen.

    Ich denke, dass Kalt, so wie auch bei Ganahl und Bischofberger, gut auf ihn einwirken kann. Er wird ihm die zukünftige Ausrichtung beim KAC erklären (schrittweise Reduktion der Legionäre) und dabei die wichtigen Schlüssel-Rollen ansprechen, die nach Möglichkeit österreichische Spieler einnehmen sollen.

    Das sollte für einheimische Cracks durchaus attraktiv sein und könnte sich auch als Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten herausstellen, die auf Legionäre in Schlüssel-Rollen vertrauen.

    Da vertraue ich ganz auf den Dieter.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 18. Januar 2018 um 14:04
    • #31

    Schön gesprochen, aber mehr Schlüsselrolle als in Graz wird für Unterweger nicht gehen. Da müsst ihr schon andere Argumente auf den Tisch legen.

    Sportlich die CHL und vor allem ein finanzieller "Anreiz" helfen wahrscheinlich mehr.

    Wir hoffen natürlich, dass er sich weiterhin für Graz entscheidet - wo er in den letzten Jahren sehr viel Vertrauen erhalten hat !

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Januar 2018 um 14:11
    • #32
    Zitat von Raphaelito99

    Unterweger wird man nächste Saison in rot-weiß begutachten können :P:prost:

    Würde mir gefallen!:thumbup:

    Zitat von Teamplayer

    Schön gesprochen, aber mehr Schlüsselrolle als in Graz wird für Unterweger nicht gehen. Da müsst ihr schon andere Argumente auf den Tisch legen.

    Sportlich die CHL und vor allem ein finanzieller "Anreiz" helfen wahrscheinlich mehr.

    Wir hoffen natürlich, dass er sich weiterhin für Graz entscheidet - wo er in den letzten Jahren sehr viel Vertrauen erhalten hat !

    Mehr Perspektiven für junge Österreicher dürften sich schon beim KAC ergeben.

    Haben die letzten Erfolgsmodelle gezeigt (Bischofberger, Duller, Schnetzer, Brucker, Richter...)

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2018 um 14:21
    • #33
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Würde mir gefallen!:thumbup:

    Mehr Perspektiven für junge Österreicher dürften sich schon beim KAC ergeben.

    Haben die letzten Erfolgsmodelle gezeigt (Bischofberger, Duller, Schnetzer, Brucker, Richter...)

    23, 23, 21, 27, 22; Voll jung, die Buben!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Januar 2018 um 14:32
    • #34

    Für österreichische Verhältnisse bist da noch jung...;)

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 18. Januar 2018 um 14:47
    • #35

    Bei uns spielt Unterweger stets im Powerplay, bekommt in den entscheidenden Phasen das Vertrauen von Mason, inwiefern hat Unterweger da beim KAC mehr Perspektiven Vaclav Nedomansky ?

    Deine genannten Spieler haben sich sicher beim KAC entwickelt, haben davor in ihren Vereinen wenig Vertrauen bekommen, das sie beim KAC erhalten haben, da hinkt dein Argument meiner Meinung ;)

  • neos122
    EBEL
    • 18. Januar 2018 um 14:58
    • #36

    Wenn ein Unterweger zum Kac transferiert wird, und dafür ein Legionär eingesparrt wird, ist das natürlich alles andere als schlecht.

    Nichtsdesto trotz sollte man dann aus sicht des Kac nicht auf die anderen Vereine zeigeb und auf deren Anzahl an Legionären herumhacken.

    Ein Unterweger bekommt bei den 99ers mehr als genug Eiszeit und übernimmt ebenso einen Legionärsplatz.

    Es ist zwar schön, viele Österreicher im Kader zu haben, jedoch sind für mich die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs von anderer Bedeutung.

    Ein Ganahl, Bischofberger... würden bei anderen Teams ebenso Eiszeit bekommen, nur haben sie nicht die selben finanziellen Mittel zur Verfügung.

    Soll überhaupt keine Kritik sein, sondern nur die Sichtweise eines Fans, der ein Team unterstützt, dass nicht die selben Mittel zur verfügung hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Januar 2018 um 15:26
    • #37

    Manu Ganahl spielt da eine andere Rolle, da er schon bei den 99er sehr gut über längerere Zeit performt hatte und einer der besten österreichischen Flügel war...

    Die Herren, Duller, Bischofberger, Brucker, Richter, Schnetzer wollte niemand so recht...

    Sie waren ursprünglich für das AHL Team gedacht, haben sich, auch auf Grund der vielen Ausfälle in die Erste gespielt und sind jetzt eigentlich fixer Bestandteil der Mannschaft.

    Warum jetzt Herr Unterweger vielleicht zum KAC will - und ohne sein Wollen wird es nicht stattfinden, wird wohl seine Entscheidung sein.

    Ich kann mir denken, dass er in ein Team wechseln würde, in dem es recht gut läuft, mit einem Trainer, der konstant auf die Jungen setzt, und sie auch konsequent spielen lässt, einem Sportdirektor, der viel vom Hockey versteht und eine klare Linie vorgibt.

    Ob er sich auch finanziell verbessern würde - anzunehmen.:)

    Wobei, ich glaube es erst, wenn er den Vertrag unterschrieben hat.

    Vielleicht benützt er die Gerüchte auch nur, um seinen Marktwert zu steigern....

  • thewave
    EBEL
    • 18. Januar 2018 um 15:26
    • #38
    Zitat von Raphaelito99

    Unterweger wird man nächste Saison in rot-weiß begutachten können :P:prost:

    ist der Deal jetzt schon fix durch oder willst du hier nur ein bisschen stänkern? :P

  • xtroman
    4ever#44
    • 18. Januar 2018 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von thewave

    ist der Deal jetzt schon fix durch oder willst du hier nur ein bisschen stänkern? :P

    Zipfen heißt das, aber vielleicht meinte er ja auch das Nationalteam und nicht den KAC??? 8)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • thewave
    EBEL
    • 18. Januar 2018 um 15:41
    • #40
    Zitat von xtroman

    Zipfen heißt das, aber vielleicht meinte er ja auch das Nationalteam und nicht den KAC??? 8)

    sorry, zipfen natürlich! ^^

    Im Nationalteam ist er wahrscheinlich heuer schon dabei wenn die Leistungen so weitergehen. ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2018 um 15:42
    • #41
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Für österreichische Verhältnisse bist da noch jung...;)

    Nein. Jung oder nicht-jung hat im Kontext Profisport keine länderspezifische Definition. Mit 22, 23 oder sogar 27 ist ein Sportler nicht mehr jung, sondern kurz vor bzw. voll im besten Alter. Als jung gilt für mich einer, der noch in den Junioren spielberechtigt (oder vielleicht grade nicht mehr) ist.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Januar 2018 um 16:00
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von RexKramer

    Nein. Jung oder nicht-jung hat im Kontext Profisport keine länderspezifische Definition. Mit 22, 23 oder sogar 27 ist ein Sportler nicht mehr jung, sondern kurz vor bzw. voll im besten Alter. Als jung gilt für mich einer, der noch in den Junioren spielberechtigt (oder vielleicht grade nicht mehr) ist.

    Jung oder nicht-jung hat im Profisport vielleicht keine länderspezifische Definition, aber der Grund, warum bei uns auch noch teilweise 24-Jährige als Junge bezeichnet werden, ist sehr wohl ein länderspezifischer Grund. Nämlich der, dass sie als wirklich Junge in der Regel gar nicht eingesetzt werden bzw. falls doch, einmal 2 Jahre hauptsächlich die Bank wärmen dürfen, während diese Generation in anderen Ländern schon längst integriert wird. Sprich, es gibt bei uns de facto keine Integration von wirklich jungen Spielern.


    Deswegen sind bei uns Junge halt schon ein bissl älter ;) Und deshalb ist es auch legitim zu sagen, "für unsere Verhältnisse", weil diese Verhältnisse bei uns anders sind als in den meisten anderen Ligen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Januar 2018 um 16:31
    • #43
    Zitat von chris1994

    Bei uns spielt Unterweger stets im Powerplay, bekommt in den entscheidenden Phasen das Vertrauen von Mason, inwiefern hat Unterweger da beim KAC mehr Perspektiven

    Beim KAC könnte er aber auch in Playoff-Phasen Verantwortung übernehmen, in denen es um die Meisterschaft geht. Davon sind die 99ers seit vielen Jahren immer wieder weit entfernt.

    Aber auch Salzburg wird nach Trattnig einen einheimischen Verteidiger suchen.

    Es gibt sicher schlechtere Ausgangspositionen, als sie nach der heurigen Saison Unterweger hat.

  • fridolin1
    EBEL
    • 18. Januar 2018 um 16:36
    • #44

    und Schuld ist nur Doug Mason :thumbup:

    Was gibt er dem Clemens auch so viel Eiszeit und lässt ihn in jedem PP ran :ironie:

  • Malone
    ✓
    • 18. Januar 2018 um 16:37
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Herren, Duller, Bischofberger, Brucker, Richter, Schnetzer wollte niemand so recht...

    Brucker wollte ein Großteil der KAC-Fans auch nicht - der hatte mehr als die halbe Saison die A-Karte gezogen (die scheinbar dieses Jahr Duller übergeben wurde, was man bei manchen so liest).

    Schnetzer: Wenn die Salzburger Ex-Elite Jr. A-Spieler verpflichten, ist es eine typische, beim KAC eine fast schon heroische Handlung?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2018 um 16:44
    • #46
    Zitat von MacReady

    Jung oder nicht-jung hat im Profisport vielleicht keine länderspezifische Definition, aber der Grund, warum bei uns auch noch teilweise 24-Jährige als Junge bezeichnet werden, ist sehr wohl ein länderspezifischer Grund. Nämlich der, dass sie als wirklich Junge in der Regel gar nicht eingesetzt werden bzw. falls doch, einmal 2 Jahre hauptsächlich die Bank wärmen dürfen, während diese Generation in anderen Ländern schon längst integriert wird. Sprich, es gibt bei uns de facto keine Integration von wirklich jungen Spielern.


    Deswegen sind bei uns Junge halt schon ein bissl älter ;) Und deshalb ist es auch legitim zu sagen, "für unsere Verhältnisse", weil diese Verhältnisse bei uns anders sind als in den meisten anderen Ligen...

    Diese Beobachtung ist oberflächlich richtig aber nicht für die unterliegende Spielstärke/Fähigkeit der betroffenen Spieler kontrolliert. Die EBEL ist eine Profiliga von gutem europäischem Niveau. Das "Ausbildungssystem" (= die Ö-Nachwuchshockeylandschaft insgesamt) dahinter ist in Qualität und v.a. Quantität zu schwach aufgestellt und kann keinen Spieleroutput liefern, der das, was man in manchen anderen (besseren) Hockeyländern beobachtet (frühere und zahlreichere Integration von Jungen), in dem Ausmaß auch hier ermöglichen würde. Dazu kommt noch, dass typischerweise die allerbesten Jungen Ö den Weg ins Ausland suchen (bzw. sowieso schon länger dort sind) und deshalb in der "Junge, die sich in der EBEL schnell durchsetzen" Statistik gar nicht aufscheinen können.

    Ein Profiteamtrainer in der Schweiz (wird da ja immer als Beispiel genannt), Schweden etc. tut sich beim Einbau junger Spieler halt ein bissl leichter, da dort einfach auch viel mehr und bessere Spieler aus dem Jugendsystem rauskommen als bei uns (Anzahl der gedrafteten Spieler, Ergebnisse der U-Nationalteams etc. zeigen das ja auch klar). Nicht alles was hinkt, ist ein (guter) Vergleich. Österreichische Jungprofis, die relativ zum Niveau der Liga gleich konkurrenzfähig sind, wie Altersgenossen aus Hockeyländern in denen die Integration dieser Jungen schnell von sich geht, würden den Schritt in der EBEL behaupte ich grosso modo genauso schnell schaffen. Blöd ist nur, dass wir nur ganz wenige solche Spieler produzieren und davon die meisten im Ausland unterwegs sind. Für den typischen Ö-Jungprofi bleibt daher nur durchbeissen und mit viel Sitzfleisch und Fleiss raufarbeiten - genau das beobachtet man oft. Ändert aber nix an der Tatsache, dass einer mit 22, 23 nicht mehr jung ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von RexKramer (18. Januar 2018 um 16:50)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Januar 2018 um 01:26
    • #47
    Zitat von Malone

    Brucker wollte ein Großteil der KAC-Fans auch nicht - der hatte mehr als die halbe Saison die A-Karte gezogen (die scheinbar dieses Jahr Duller übergeben wurde, was man bei manchen so liest).

    Schnetzer: Wenn die Salzburger Ex-Elite Jr. A-Spieler verpflichten, ist es eine typische, beim KAC eine fast schon heroische Handlung?

    Die A Karte heißt wohl übersetzt die A(HL) Karte?

    Marco Brucker spielt jetzt schon seit zwei Saisonen auf recht ordentlichem. grundsolidem Niveau. Kann recht universell und in allen Linien eingesetzt werden, ist jetzt aber nicht der Überflieger.

    Nur ein sehr kompetenter Forumsuser sieht in ihm den Messias des österreichischen Eishockey - Ja - so sind sie, die absoluten Experten - für uns Nichtswisser oft schwer verständlich.:ironie:

    Christoph Duller hat jetzt nicht die A Karte gezogen, wie du es formuliert hast, ist aber zusammen mit Steven Strong bei acht Verteidigern (wenn alle gesund sind) diese Saison am schwächsten. Okay der Mitja, der Robar ist auch so ein Fall - der hat aber Legioschutz.

    Bei Ramon Schnetzer ist nix mit heroischer Handlung. Er hat in Zeiten, als Not am Mann war, und man ihn deshalb aus der AHL hochgezogen hatte, mit guten, soliden Leistungen überzeugt und ist jetzt mehr oder weniger gesetzt.

    Bei acht Verteidigern trifft es interessanter Weise den Schwächsten:) - zur Zeit also Christoph Duller - er tut aber dem AHL Team gut, bis er durch mögliche Verletzungen bzw Formschwächen wieder in die Kampfmannschaft zurückkommen wird.

    Clemens Unterweger wäre sicher eine Option, wenn man weiter Legios reduzieren will.

  • starting six
    NHL
    • 19. Januar 2018 um 07:22
    • #48
    Zitat von neos122

    Wenn ein Unterweger zum Kac transferiert wird, und dafür ein Legionär eingesparrt wird, ist das natürlich alles andere als schlecht.

    Nichtsdesto trotz sollte man dann aus sicht des Kac nicht auf die anderen Vereine zeigeb und auf deren Anzahl an Legionären herumhacken.

    Ein Unterweger bekommt bei den 99ers mehr als genug Eiszeit und übernimmt ebenso einen Legionärsplatz.

    Es ist zwar schön, viele Österreicher im Kader zu haben, jedoch sind für mich die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs von anderer Bedeutung.

    Ein Ganahl, Bischofberger... würden bei anderen Teams ebenso Eiszeit bekommen, nur haben sie nicht die selben finanziellen Mittel zur Verfügung.

    Soll überhaupt keine Kritik sein, sondern nur die Sichtweise eines Fans, der ein Team unterstützt, dass nicht die selben Mittel zur verfügung hat.

    Alles anzeigen

    was ich bei diesen Diskussionen immer amüsant finde, ist die Tatsache dass für viele User der Wille des Spielers eigentlich völlig negiert wird. es wird immer auf die Vereine, welche die finanziellen Mittel haben, hingezeigt. immer werden Vereine für einen Wechsel verantwortlich gemacht, aber selten denkt einer, ob nicht der Spieler einfach auch einmal in einer Mannschaft spielen will ,welche um den Titel mitspielt oder international vertreten ist .

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 19. Januar 2018 um 08:05
    • #49

    Higgs dementiert übrigens seine Verlängerung, aber ist wohl auch nichts anderes zu erwarten, wenn der Verein noch nichts bekannt gegeben hat.

  • neos122
    EBEL
    • 19. Januar 2018 um 11:35
    • #50

    starting six logischerweise ist ein Verein wie der Kac eine heiße Aktie für einen Einheimischen.

    Mir ist es nur darum gegangen, einen kleinen Apell an die Fans des Kac's zu senden :prost:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™