1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

37.R.: EC Klagenfurter AC-Moser Medical Graz 99ers

  • MrHyde
  • 31. Dezember 2017 um 10:53
  • Fetisov
    Nationalliga
    • 5. Januar 2018 um 21:50
    • #26
    Zitat von Billaluna12

    Vielleicht hätte man doch einen Stürmer statt eines Verteidigers holen sollen?

    Wenn von den vorhandenen Spielen die meisten nicht in der Lage sind, das Tor zu treffen, nützt das wohl auch nichts.

    Die gerade erst gewonnene Qualität im Powerplay ist leider auch nicht mehr da.

    War ziemlich frustrierend heute, obwohl es an der Einsatzbereitschaft sicher nichT gefehlt hat,

  • mike211
    Gast
    • 5. Januar 2018 um 21:53
    • #27

    Der letzte Nachdruck fehlt schon ein paar Spiele. Das soll jetz auf keinen Fall langfristig einreißen. Sonst werden wir bald wirkliche Probleme bekommen.

  • trant
    KHL
    • 5. Januar 2018 um 21:58
    • #28

    Wieder eine unnötige Niederlage. Wenn wir was treffen würden, wär das Spiel schon im ersten Drittel entschieden worden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Januar 2018 um 22:09
    • #29

    Für dieses widerliche Drecksspiel musst den Leuten eigentlich das Eintrittsgeld zurück geben :banghead:

    Das war in den letzten 40 Minuten fast ausschließlich Dreschen und Hacken, aber kein Eishockey. Es tut mit körperlich weh, eine KAC-Mannschaft zum x-ten Mal heuer spielerisch so unterirdisch zu erleben. Dazu fehlen jegliche Emotionen am Eis. Mein Lob geht an Robar, der wohl ein Zeichen setzen wollte und gegen Woger vor dem eigenen Tor die Handsch geschmissen hat.

    Schön war das 1:1 aus einer flüssigen Kombination über St.Geier und Lundmark mit Koch als Direktverwerter. Das war es dann aber auch. Der KAC wieder mit einigen guten Chancen (zwischen 17. und 18. Spielminute zwei 2:1 bzw. 3:1 Chancen im gegnerischen Drittel, die peinlichts vernebelt wurden), Unvermögen, ein starker Toivonen und gefühlte 30 geblockte Schüsse der Grazer haben aber die verdiente Niederlage besiegelt.

    Es ist halt mittlerweile so, dass abgesehen von Wien, Salzburg und evtl. Linz alle Mannschaften nur zum Mauern und Zerstören des Spiels nach Klagenfurt kommen. Damit können wir nichts anfangen, es fehlt der Raum, um unsere Kombinationen bzw. das starke Umschaltspiel an den Mann zu bringen. Somit sieht man als KAC-Fan vielleicht 3-5 attraktive Heimspiele pro Grunddurchgang, was der Schnitt an erzielten Toren pro Heimspiel noch einmal untermauert. Angesichts der letzten Spiele ist es eigentlich völlig unverständlich, wie wir 2., bzw. 3. in der Tabelle sein können.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 5. Januar 2018 um 22:24
    • #30

    Das kannst vergessen! Es gibt vielleicht 3 schöne Kombinationen pro Spiel! Der Rest hat mit schönem KAC-Spiel nichts zu tun!

    Uns fehlen die guten Legionäre im Sturm!

    Schau einen Vause an: kommt nach seiner Verletzung zurück und schießt mal so mir nichts dir nichts 3 Tore pro Spiel!

    Dafür spielen bei uns Rheault und Talbot!

    Sehr mühsam was unsere Sturm-Legios angeht!

    Ich bin gespannt wie weit wir im PO kommen. HF Endstation.

  • Online
    watchitburn
    502BadGateway
    • 5. Januar 2018 um 22:42
    • #31

    Also ich bin mir sicher, dass wir heuer wieder ins Finale kommen werden, wenn wir die Caps nicht schon vorher erwischen.

    Aber man fragt sich dann halt schon was alles möglich wäre bzw. wie eine KAC-Mannschaft mit guten Legionären aussehen würde. Und das leider nicht die erste Saison....

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Januar 2018 um 23:01
    • #32

    Tine hat alles gesagt...

    Dem ist nichts hinzuzufügen...:cursing:

  • Fetisov
    Nationalliga
    • 5. Januar 2018 um 23:44
    • #33

    Bei allem Frust über den Ausgang des heutigen Spiels finde ich die Bezeichnung "widerliches Drecksspiel" wirklich nicht angemessen.

    Was auffällt, ist, dass heute nicht nur alle praktisch für die Zwischenrunde qualifizierten Teams in ihren Heimspielen heute große Probleme hatten, sondern drei davon auch verloren haben.

    Linz hat es zwar im letzten Drittel gerade noch geschafft, dafür hat der Meister und überlegene Tabellenführer sogar gegen den Tabellenletzten verloren.

    Da gibt es vier Mannschaften, für die es unmittelbar um nicht mehr viel geht, die bloß ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollen und vier Mannschaften für die es um sehr viel geht, die nichts zu verlieren und dann auch das notwendige Glück auf ihrer Seite haben.

    Im übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Meisterschaft zwischen Klagenfurt und Wien entschieden wird.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Januar 2018 um 01:02
    • #34

    Hast recht!

    Widerliches Drecksspiel ist wirklich etwas überhalten...

    Drecksspiel trifft den Kern der Sache schon eher...

    Wir sind völlig von der Rolle. Ich hoffe, es ist nur eine kreative Pause auf

    Grund der Tabellensituation.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 6. Januar 2018 um 07:23
    • #35

    Sehr amüsant hier mitzulesen ?

    Ein kleiner Tip: lest zur Aufmunterung die Posts nach dem 7:5 gg die Caps!

    „Himmelhoch..... und zu Tode betrübt“ in einer neuen Dimension :prost:

  • kacfan12
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 08:28
    • #36

    Die Spieler sagen momentan selber, dass sie mental leer sind. Zu dichter Spielplan, Ausfälle sollen daran Schuld sein. Ich kann es nachvollziehen, sind auch nur Menschen

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 6. Januar 2018 um 08:44
    • #37

    Es geht ja derzeit wirklich nur um die goldenene Ananas! Es soll uns recht sein, wenn es am Ende passt.

    Die wirklich entscheidende Aufgabe derzeit haben DK und OP, nämlich die Österreicher zu binden uns was passendes für nächstes Jahr am Legiosektor zu sondieren!

  • oremus
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 10:44
    • #38
    Zitat von Key Player

    Es geht ja derzeit wirklich nur um die goldenene Ananas! Es soll uns recht sein, wenn es am Ende passt.

    Die wirklich entscheidende Aufgabe derzeit haben DK und OP, nämlich die Österreicher zu binden uns was passendes für nächstes Jahr am Legiosektor zu sondieren!

    Genau so ist es!

    Trotzdem: Widerliches Dreckspiel gestern. ;)

    Es hat einfach nichts zusammengepasst. Zumindest nicht mehr ab dem 2. Drittel.

    Und nach den letzten beiden Spielen soll mir noch ein "Experte" erklären, dass die Linie Ganahle/Bischofberger mit Brucker ähnlich gut funktionert, wie mit Hundi. Nichts gegen Brucker - hat neben Richter und Schnetzer den größten Sprung gemacht. Aber es fehlt das zwar etwas langsamere, aber dafür kontrollierte Aufbauspiel von Hundi, wo er die zwei "Dynamos" in Stellung bringt.

    Wie schaut es zurzeit aus? Bischofsberger oder/bzw. Ganahl stürmen blind nach vorn und verzetteln sich in der gegenerischen Verteidigung. Daher auch die Linienumstellung von Walker, die aber leider auch keine Verbesserung gebracht hat. Hoffentlich komt Hundi bald zurück....

  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2018 um 10:53
    • #39

    ich hab das spiel gestern nicht gesehen.

    du hast natürlich prinzipiell recht das brucker ein ganz anderer spielertyp wie hundi ist.

    er ist eh der typ wie die anderen beiden.

    gegen einen so defensiv stehenden gegner wie die grazer (beruf mich da auf die berichte) ist natürlich ein einfädler wie hundi vom vorteil.

    prinzipiell hat es brucker aber drauf in einer scoringlinie zu spielen. man sollte ihn halt auch ein wenig zeit lassen.

    in villach hats ja auch super funktioniert mit den dreien.

    so btw ist es ziemlich arm den gestrigen ausfall der mannschaft an brucker festzumachen.

    es gibt ja noch 3 andere linien.

    und zur erinnerung und unterstützung deiner beurteilung:

    die linie um bischofberger hat in den letzen spielen gegen graz, zagreb (2x) u. villach (2x) gerademal 2 tore gemacht. bei einem davon war brucker statt hudi am eis.

    Popcorn

    2 Mal editiert, zuletzt von coach (6. Januar 2018 um 11:00)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Januar 2018 um 11:53
    • #40

    Ich glaube, es wäre völlig falsch irgendeinem Spieler die gestrige Niederlage umhängen zu wollen.

    Das war ein kollektives Versagen.

    Zitat von kacfan12

    Die Spieler sagen momentan selber, dass sie mental leer sind. Zu dichter Spielplan, Ausfälle sollen daran Schuld sein. Ich kann es nachvollziehen, sind auch nur Menschen

    Kacfan12 dürfte den Nagel auf den Kopf getroffen haben.

    Die letzten Spiele waren allesamt eher fürn Hugo.

    Gegen die Caps gab es wohl die Motivation endlich mal wieder zu gewinnen. die Serie zu unterbrechen.

    Die Zagreb Partien sahen ähnlich aus wie gestern.

    Das Derby hat man auch nur mit Ach und Krach gewonnen.

    Wobei man den Grazern ein Lob aussprechen muss. Die haben unsere Angriffe im Keim erstickt. So eng ist noch selten eine Mannschaft an unseren Stürmern geklebt.

    Am meisten hat mich der verlorene Eishockeyabend geärgert. 60 min Leerlauf sind schon ein wenig öd.

    Wuarscht. Weiter geht's!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Januar 2018 um 12:32
    • #41
    Zitat von oremus

    Und nach den letzten beiden Spielen soll mir noch ein "Experte" erklären, dass die Linie Ganahl/Bischofberger mit Brucker ähnlich gut funktionert, wie mit Hundi.

    Für gestern hast du sicher recht. Es liegt aber nicht nur zwingend an Brucker.

    Seit einigen Partien ist speziell bei Ganahl absolut der Hund drinnen. Er wirkt von der Körpersprache her müde und ein wenig angfressen, probiert aber ungeachtet dessen weiter die schwierigen moves und Zuspiele, die halt momentan nicht aufgehen und frustriert sich damit selber.

    Trotzdem sind die beiden Vorarlberger weiter in jeder Partie die auffälligsten (und auch am schönsten spielenden) Stürmer (neben Koch) und schaffen es auch trotz des kleinen Lochs, konstant Chancen heraus zu arbeiten.

  • #74JL
    EBEL
    • 6. Januar 2018 um 13:00
    • #42
    Zitat von Key Player

    Es gibt vielleicht 3 schöne Kombinationen pro Spiel! Der Rest hat mit schönem KAC-Spiel nichts zu tun!

    Genau da sehe ich aber meistens das Problem bei uns. Wir wollen zeitweise einfach zu schön spielen.....noch ein Pass, noch ein spektakulärer Move, den eventuell noch besser positionierten Mitspieler zu suchen, als einfach mal abzudrücken. Von einem „schönen“ Spiel kannst dir halt wenig kaufen.

  • oremus
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 14:47
    • #43

    Ok, da bin ich nun mißverstanden worden. ich werfe Brucker gar nichts vor. Im Gegenteil. Wie oben geschrieben hat er sich großartig entwickelt und war natürlich nicht für die gestrige Niederlage verantwortlich. Ich habe mich nur auf ein Posting aus dem VSV/KAC Tread bezogen, wo jemand sinngemäß gemeint hat: " macht nichts, dass Hundi durch einen Spieler wir Brucker ersetzt wurde. Die Linie wird dadurch nicht schlechter".

    Brucker macht großartige Arbeit. Aber für die Linie mit Bischofsberger und Ganahl braucht man einen ruhigen, mit viel Übersicht agierenden Spieler, der sehr gut weiß, die beiden Einzusetzen. Und dies ist Brucker (noch) nicht. Dafür ist sein Spielanlage den beiden Vorarlbegern zu ähnlich. Dies hat ja auch Bader entdeckt und dies hat ja auch schon im NT großartig funktioniert. Und beszüglich Ganahl und Form gebe ich dir recht Tine. Nur ändert das nichts an meiner Aussage.

    Einmal editiert, zuletzt von oremus (6. Januar 2018 um 14:55)

  • oremus
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 14:50
    • #44
    Zitat von KACaLEX

    Genau da sehe ich aber meistens das Problem bei uns. Wir wollen zeitweise einfach zu schön spielen.....noch ein Pass, noch ein spektakulärer Move, den eventuell noch besser positionierten Mitspieler zu suchen, als einfach mal abzudrücken. Von einem „schönen“ Spiel kannst dir halt wenig kaufen.

    dieses Gefühl hat wohl dei ganze Halle zurzeit. Nur, in dieser Position, in der wir uns zurzeit befinden, können wir es uns halt leisten, schön zu spielen. Würden wir sicher nicht machen, wenn wir 6. oder 7. wären.

  • christian 91
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 15:37
    • #45

    graz hat speziell im zweiten drittel ein tolles spiel gemacht.

    die dressen muten zwar ein wenig komisch in diesem grün, sorgen aber so gesehen für abwechslung :thumbup:

    btw wollte unser bester eisläufer das team aufwecken, was ihm leider nur zum teil gelungen ist.

    manuel geier hat die nominell vierte linie aber sowas von aufgewertet das es eine freude war.

    patrick harand mir zwei tollen passes, die eigentlich verwertet gehört hätten.... der KAC oder/und sein konjunktiv:/

  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2018 um 18:00
    • #46
    Zitat von oremus

    Ich habe mich nur auf ein Posting aus dem VSV/KAC Tread bezogen, wo jemand sinngemäß gemeint hat: " macht nichts, dass Hundi durch einen Spieler wir Brucker ersetzt wurde. Die Linie wird dadurch nicht schlechter".


    Brucker macht großartige Arbeit. Aber für die Linie mit Bischofsberger und Ganahl braucht man einen ruhigen, mit viel Übersicht agierenden Spieler, der sehr gut weiß, die beiden Einzusetzen.

    du meinst da aber nicht mich hoffe ich ?

    ich geb dir recht. hab das selbst ja auch so beschrieben. brucker ist eher der wusler wie die anderen beiden und hundi passt da sicher besser.

    nur fehlt uns dieser leider für mind. 2 monate ...

    mir geht´s einzig u. allein darum das brucker hier als brauchbarer mitläufer beurteilt wurde (nicht von dir).

    ich kann mich täuschen, glaubs aber nicht - brucker ist viel mehr als ein solcher. vielleicht auf dauer nicht neben gahnal u. bischofb., aber sicher in einer der scoringlines.

  • runjackrun
    NHL
    • 6. Januar 2018 um 18:18
    • #47

    Brucker ist ein braver Skater, traut sich bisserl was heuer und gibt sichtbar das Vertrauen zurück. Und er kämpft brav. Wir mögen solche Spieler in Klagenfurt, erinnert doch bisserl an den eigenen Nachwuchs von früher, die sich für ein Leiberl in der Kampfmannschaft garniert mit ansprechenden technischen Fähigkeiten die Lunge aus dem Leib laufen. Solche "universalen" mannschaftlichen Spieler hat zb. Villach auch zuhauf. Klar hat Brucker einen Schritt nach vorne gemacht, aber zu Hundertpfund wird es nie reichen, zumal komplett anderer Typ.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Januar 2018 um 21:43
    • #48
    Zitat von coach

    du meinst da aber nicht mich hoffe ich ?

    ich geb dir recht. hab das selbst ja auch so beschrieben. brucker ist eher der wusler wie die anderen beiden und hundi passt da sicher besser.

    nur fehlt uns dieser leider für mind. 2 monate ...

    mir geht´s einzig u. allein darum das brucker hier als brauchbarer mitläufer beurteilt wurde (nicht von dir).

    ich kann mich täuschen, glaubs aber nicht - brucker ist viel mehr als ein solcher. vielleicht auf dauer nicht neben gahnal u. bischofb., aber sicher in einer der scoringlines.

    Im Zurückrudern bist auch Klasse!

    Respekt...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™