Vielleicht wird Rob Daum bei den Capitals ein Thema nach dem er Iserlohn verlassen musste?

Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals
-
-
Ich hoffe, bei allem was mir lieb ist, dass das nicht der Fall ist!!
-
Schaut so aus als ob ihr nun den Bernie als Back-Up bekommt
-
Freimüller hat gerade auf Twitter Starkbaum mit den Caps in Verbindung gebracht.
-
Dann muss man ~2 Punkt freischaufeln.... aber eh frühestens, wenn/falls die Verletzten zurückkommen.
-
Schaut so aus als ob ihr nun den Bernie als Back-Up bekommt
Kloten hat mit Starkbaum 4 Goalis, planen doch nicht weiter mit ihm wie noch vor Kurzem behauptet
-
Kloten hat mit Starkbaum 4 Goalis, planen doch nicht weiter mit ihm wie noch vor Kurzem behauptet
Haben laut Freimüller noch einen neuen Goalie verpflichtet. Freimüller erwartet eine Freigabe.
Caps haben schon vor Wochen Kontakt aufgenommen. -
Starbaum, Rotter, Nödl, Fischer .... die legendären Youngsters der damaligen WEV Nationalligamannschaft komplettieren sich wieder in Wien.
-
- Offizieller Beitrag
und wie so oft waren das damals die herausragenden Spieler des WEV die auch in den fremden Hallen aufgefallen sind. Wie ein Mairitsch und einige andere Talente die eben in der damaligen "AHL" herausgestochen sind. Und wie so oft machen diese Spieler immer ihre Karriere während andere stagnieren.
Deswegen bin ich nicht überzeugt davon das diese Leute im Laufe der Zeit besser werden nur weil sie zwangsweise in der EBEL spielen wenn die Legios reduziert werden.
Und ganz ehrlich - wer der Jungen Österreicher in der AHL aus den letzten Jahren sticht so heraus wie die oben genannten damals?
Liegt es daran das alle Jungen jetzt besser ausgebildet werden und das Talent allein nicht mehr den Unterscheid macht oder sind einfach keine solchen Talente mehr da?
-
bzgl. der Ausbildung kann man die Anzahl des qualifizierten Outputs der letzten zehn Jahre Revue passieren lassen. Ich habe nicht den Eindruck, dass sich dieser enorm vervielfacht hat. Talente, wie die o.a. machen ihren Weg, wenn sie Glück haben zur rechten Zeit gefördert zu werden, oder rechtzeitig ins Ausland gehen. Zu den o.a kannst noch Grabner, Raffl Bros, Koch, Heinrich, Komarek, und vereinzelt ein paar andere zählen. Ein Supertalent, wie Rossi wird ebenfalls in NA seinen Weg machen, aber ich bin nicht überzeugt, dass der quantitative Output an Youngsters aus der Jugendarbeit der Vereine in den letzten zehn Jahren massiv gestiegen ist. Ich sehe da eher Stagnation. Schau dir an in welchen Divisions unser Nachwuchs sich messen darf. Das ist eishockeytechnische Wüste, die nicht grundlos keinen Scout interessiert.
-
Aber ich glaube eines kann man schon sagen - das Bemühen der Caps ist jedenfalls gegeben. (Oder sie vermarkten es sehr gut. Bin kein Insider in der Szene)
Ich nehme es ihnen jedenfalls ab, dass sie ernst meinen. Oder meint ihr, dass das immernoch zu wenig ist?
-
Es geht immer mehr!
Aber ja, die Nachwuchsförderung ist jetzt in der Form schon gut, mmn.
-
ich denke im nachwuchs hat sich im vergleich zu früher schon sehr viel zum positiven gewendet.es wird halt noch eine zeit dauern bis man auch mehr brauchbare spieler herangezogen hat.solange wird ja noch nicht vernünftige arbeit im nachwuchs geleistet.bis vor kurzem war der nachwuchs nur ein lästiges anhängsel
-
Ich denke auch, dass sich die momentane Nachwuchsarbeit irgendwann positiv für uns auswirken wird. Aber es wird socher noch ein paar Jahre dauern.
-
Die insgesamte Nachwuchsschiene der VIC hat sich definitiv verbessert, aber bzgl. des Outputs für die Profis wird man weiterhin Geduld haben müssen. 17-jährige Supertalente, so wie Koch damals beim KAC, die in die Kampfmannschaft rutschen könnten, sehe ich momentan nicht.
Vor allem die Transition-Möglichkeit für Spieler von U18 über U20 über Silver Caps zu den EBEL-Profis hat sich verbessert. Das hat es in dieser Form bei den VIC früher überhaupt nicht gegeben und hat die Lücke zu den heute inexistenten Wiener Mannschaften in einer zweiten Halbprofiliga alá WEV halbwegs geschlossen.
Bei der Qualifizierung und qualitativen Ausbildung der Spieler unter und inkl. U18 wird man aber schon noch ordentlich an Ernsthaftigkeit zulegen müssen, wenn man Talente in größerer Anzahl heben will. Wenn man Wien und die VIC zu einer hochwertigen Ausbildungsadresse für den ostösterreichischen Raum entwickeln will, braucht es noch mehr Invests in Trainerausbildungen und noch mehr ganzheitliche Betreuung in Kooperation mit Schulen und Internaten.
Wenn man sich ansieht, mit wie wenig Möglichkeiten in Wien sich damals Leute in den jüngeren 2000er und 2010er Jahren wie Setzinger, Nödl, Rotter, Starkbaum, Divis Bros, Lukas Bros, Altmann, Heinrich, Komarek und einige andere Basicskills aneignen konnten, kann man daraus schließen, dass der Einzugsbereich in Österreichs Eishockeyosten bzgl. Talenten grundsätzlich kein kleiner ist.
-
Das kann ja nicht nur Zufall sein. Vielleicht haben sich die Rahmenedingungen für die Jugendlichen geändert.
Ich weiß zB dass mein Neffe (4 Jahre alt) ganz gerne zum Eishockey gegangen wäre. Aber das ist ein riesen Aufwand. Kostet viel. Man weiß bei den Caps nicht genau, wann die Eiszeiten sind. SIe sind unregelmäßig. etc
Vielleicht war das früher ein bisl anders organisiert zB?
-
Irgendeinen Zusammenhang zwischen regelmäßig krachenden Eishockeyvereinen und der größeren Anzahl an brauchbaren Talenten wirds schon geben.
-
gibt es neue Gerüchte über einen etwaigen Wechsel von Starkbaum zu den Caps?
-
[...] Und wenn Goalie J-P Lamoureux einmal schwächelt so wie vor der Pause, ist an einen Sieg ohnehin kaum zu denken, er muss daher bis zum Umfallen spielen, bis ein neuer Backup kommt. [...]
Freimüller gießt weiter Benzin in das Gerüchtefeuer, das er selbst entfacht hat. Seltsam, dass gerade er nicht das heranlassen junger Goalies befürwortet, sondern diese sehr selbstverständlich wegwischt.
-
Weil er selber weiß, dass die nicht am nötigen Level sind.
Das Gerücht ist aber nicht durch Freimüller entstanden.
-
Jo eh, aber das hatten wir schon oft in diversen Threads. Wenn man jungen Goalies nie Eiszeit, Spielpraxis gibt und ihnen auch keine Fehler erlaubt, um zu lernen, dann braucht man auch keine Akademie, Farmteam etc. Denn billige Legios sind schnell verpflichtet. Somit die Frage: "Caps Vereinsphilosohpie, was bist du?" Und in weiterer Folge "Freimüller, bist du jetzt pro junge aufbauen/Österreichs Zukunft oder pro Transferquantität?"
-
Tschrepitsch (und auch Zimmermann) sollte(n) bei den Caps 2 Spielpraxis sammeln. Für die Erste ist das aktuell einfach noch zu wenig.
Abgesehen davon haben Tschrepitsch mit 11 Spielen in EBEL + 23 in der Erste Liga & Zimmermann mit 2 EBEL Spielen und 39 Erste Liga Spielen, schon weit mehr Spiele auf Profi-Niveau als Kickert im selben Alter gespielt (5 EBEL Partien). Verglichen mit anderen Vereinen und deren Nachwuchsgoalies im gleichen Alter, ist das doch deutlich mehr.
-
OK.
Wenn du auch meinst, das sei genug und jetzt sollen sie wieder ins Farmteam, dann sind wir da weiter nicht einer Meinung. Es soll schlimmeres geben.
Wo doch eine Caps-Goalie-Verstärkung eh ein eher vages Gerücht ist.
-
Das „Farmteam“ spielt in einer Profiliga. Wo sonst können die Goalies unter dem Aufmerksamkeits-Radar lernen und Spielpraxis sammeln, ohne gleich bei jenem Team verheizt zu werden, dass Brot und Butter für die Organisation erwirtschaftet?
-
Kronos Ich hab auch das Gefühl, dass wir das mit den gleichen Argumenten schon zum 100. Mal diskutieren.
Find ja auch vollkommen okay, wenn man das anderes sieht. Und aktuell versteh ichs selbst auch nicht, warum Tschrepitsch in Anbetracht der Verletzung von Zimmermann öfter Erste Liga spielt.
Nur irgendwie wird das immer nur bei den Caps thematisiert, die als einziger Verein überhaupt seit längerer Zeit letztes Jahr mit nem 18-jährigen und heuer mit nem 19-jährigen Goalie in die Saison gehen. Bei Vereinen die nicht mal drüber nachdenken bzw. ein ausgeglichenes Goalieduo haben, ist das 0 Thema oder so Fragen wie "CLUB XY Vereinsphilosophie, was bist du?" kommen gar nicht auf. Ein anderer Liga-Verein, der sich öffentlich als die Anlaufstelle für österreichische Talente hinstellen will, holt einen passablen 25-jährigen AHL-Goalie als Backup, damit der 18-Jährige Nachwuchsgoalie, der als großes Talent gilt, ja nicht Backup ist. Die 1-5 Spiele in der Saison, die hinter dem Legio-Einser-Goalie zu spielen wären, hätte der jüngere genauso spielen können. Aber da hört man dann nichts a la "Talente-Wonderland, was bist du?". Ich find deren Handeln ja auch vollkommen okay und gerechtfertigt, aber dann regelmäßig auf die einen hinzuzeigen, die das (aus der Not oder warum auch immer) probieren, ist mir zu einseitig.
-