ich bin gespannt wieviele Starts er bekommen wird...
Transfergeflüster EC VSV 2018/19
-
weiss007 -
21. Dezember 2017 um 11:02 -
Geschlossen
-
-
Also vielleicht steh ja ich jetzt auf der Leitung, aber klärts mich auf, falls ich ganz schief liege zwecks Vertragsauflösungen / Verlängerungen:
1. Glenn: Meine Zufriedenheit war riesig, als ich von der vorzeitigen Verlängerung seines Gastspieles in Villach erfuhr ( war sicher nicht der einzige ), glich schon fast einer kleinen Euphorie, dass ein Spieler, der zu 100% den Erwartungen entsprochen hat, sich ein weiteres Jahr dieses Chaos antun will. Heuer unter den TK - Spielern vollkommen unantastbar, das Um- und Auf im Villacher Spiel und ein Vorzeigeprofi, fit wie ein Turnschuh, dem auch seine 37 / 38 Jahre keine Probleme bereiten. Kurz: Ein Spielertyp den JEDER Verein unabhängig vom Trainer / Spielsystem mit Handkuss nimmt. Warum soll das auf einmal schlecht sein ????
2, Beach: Weg - keine Frage !!! Der steht sich selber im Weg.
3. Labrecque: Bei reduzierter Legiozahl ( ich schreib mal bewusst nicht 8, da hat sich der Wahlfisch durch eine voreilige unbedachte Meldung selber in die Nessesln gesetzt mit der Ankündigung ) brauch ich einen Spielertyp wie ihn sicher nicht, insbesondere wenn sein Fitnesszustand mehr als in Frage zu stellen ist. Sein gutes erstes Profijahr in Ehren, aber heuer konnte er weder offensiv noch defensiv auch nur ansatzweise an die Vorsaison anschließen. Vielleicht nimmt er ein paar Kilo ab, wachsen wird er wohl kaum noch !
4. Sofron: Reichen in Villach 2 gute Open - ice - Hits ( und perverserweise ist er genau so einem Check selber zum Opfer gefallen ) für eine Verlängerung ? Sicher hat er in 2 bis 3 Partien angedeutet, was möglich ist, Einsatz und Wille haben gepasst, Aber ist er der Allheilbringer unter den TK - Spielern 18 / 19 ?? Noch dazu wo kein Mensch weiß, wie seine Birne nach der schweren Gehirnerschütterung ticken wird und das ein zusätzliches Risiko bei einer Verpflichtung darstellt !
-
Jup.
Starkbaum würd ich auch nie als VSV Eigengewächs bezeichnen..Herzog schon eher, obwohl er aus Zell kommt.
Mir gehts aber generell darum das die Salzburger fast gar keine Eigengewächse haben, und stattdessen lieber die Konkurrenz leerkaufen damit die sich dann mit 14 Legios konkurrenzfähig halten können.
Sei es wie es sei...ich mochte den Geldscheisserverein nie besonders und bin auch der Meinung das die Preistreiberei die Salzburg begonnen hat, letztendlich die Liga schädigt weil irgendwann halt noch mehr Vereine da nicht mehr mithalten können werden, siehe letzter Ligacrash.
Deshalb Salzburg - Nein danke.
Mag emotionell gefärbte Fanbrille sein, ist mir aber ehrlich gesagt blunzn.
Sei nicht ungerecht. Mit dem dürftigen Output der Akademie hast zwar vollkommen recht, aber wenn ich die Wechsel seit 2010 bewerte, kommt nicht viel Kaperei dabei raus.
Beim Huber hat sicher sein Manager mehr Interesse am Wechsel gehabt als Salzburg selbst. Schiechl wollte aktiv wieder zu uns. Weinhandl hat der KAC nicht mehr wollen. Rauchenwald wollte weg, hat sich sogar seine Ausbildungsentschädigung selbst bezahlt. Nur Kristler, Bischofberger, Hofer und Palle wurden vermutlich aktiv abgeworben.
Bei Herzog glaub ichs sofort dass der angekeilt wurde, der war ja auch vor zwei, drei Jahren schon im Gespräch, warum Leiler und Kromp wegwollen, da hab ich eine andere Theorie.
Ich höre von halbwegs glaubwürdiger Seite so manche Geschichten. Muss man nicht alles glauben, aber selbst wenn man einen Weichzeichner darüberlegt, klingt alles nicht so toll was die Vereinsführung so zu treiben scheint. Irgendwie hört man heraus dass der Verein unter anderem auch dazu neigt bei den eigenen Leuten extra zu sparen. Wird Leute geben die sparen durch ausnutzen ersetzen.
Und ehrlich gesagt, die 20.000 € welche immer wieder mal zu lesen sind, die verdient der Bierdimpfl Sepp auch, ohne dass er sich dabei recht stressen muss. Wenn du nun sagst, das ist genug für einen Eishockeyprofi, dann bist aber ein schöner Egozentriker.
Frag den alten Kromp mal warum der Bua anscheinend auch zu uns will. Wenn du eine ehrliche Antwort kriegen solltest, bin ich nicht sicher ob sie die gefallen würde.
Ich wünsche dem VSV einen Rückfall in die Saison 15/16. Hätte man so weitergearbeitet gäbs die Diskussion gar nicht.
-
Euch ist bei der ganze herzog nach salzburg story schon klar, dass es immer zwei braucht für einen wechsel. Denke nicht, dass RBS ihn mit waffengewalt gezwungen hat einen vertrag bei ihnen zu unterschreiben.
Aber rbs als das ultimativ böse hinzustellen ist halt doch meist die einfachere variante.
-
Bei allem nötigen Respekt vor Sofron, aber da hatte man mit Sarauer, Hickmott und Verlic 3 bessere Angreifer im Kader, von daher wäre es für mich unverständlich,warum man gerade ihn behalten sollte (außer man zählt Ungarische Spieler nicht als Legionär, dann wärs ok
)
Bei allem nötigen Respekt vor Verlic, aber wo er weg war und in der Linie durch Sofron ersetzt wurde, funktionierte diese Linie plötzlich und die Mannschaft hatte ihr einziges Hoch in der Saison.
-
Gerade bei Herzog gibt es mMn überhaupt keinen Grund Salzburg als das ultimativ Böse darzustellen und ihnen da die große Kaperei zu unterstellen. Wenn wir uns ehrlich sind, hat man auf Herzog und sein Talent Jahre lang überhaupt keinen Wert gelegt und ihm jahrelang den Sargnagel Höneckl vor die Nase gesetzt. Auf Herzog gesetzt hat man seit letztem Jahr und die große Anzahl von Spielen beruht auch nur auf der Verletzung von Roy.
Auch finde ich es lächerlich, dass sich jeder auf diesen 8 Legios aufhängt. Der Weg ist absolut der richtige, weniger konkurrenzfähig als heuer werden wir auch mit 8 Legios nicht sein.
-
Wart nur noch darauf, dass der erste nach seinem Abgang wieder mit dem mittlerweile schon fast üblichen "Gift für die Kabine"-Blödsinn antanzt
-
Anscheinend werden wir unseren Jungs mal richtige Verträge und Wertschätzung entgegen bringen müssen.
Bin echt gespannt ob man Sponsormässig mehr zusammenbringt und vielleicht doch einen Hauptsponsor präsentieren kann.
-
War die jahrelange "Speckbrotmentalität" des VSV dann doch nicht das wahre?
-
Der Weg ist absolut der richtige, weniger konkurrenzfähig als heuer werden wir auch mit 8 Legios nicht sein.
Weniger nicht, aber auch sicher nicht mehr - also ist das erklärte Ziel wieder der vorletzte Platz?
Btw: der richtige Weg für wen?
Die ganze Liga - ja.
Nur den VSV alleine - nein, sicher nicht.
Was genau hat man denn davon nächste Saison den Ausbildungsverein für die anderen zu geben?
Mehr Zuschauer? - wohl kaum.
-
Vielleicht weiß ja jemand wirklich genaueres... aber behandelt wir die eigenen (Villacher) Spieler immer noch gleich stümperhaft? Von Mion war mir das bewusst, aber ich dachte die neue Führung hat da mehr Fingerspitzengefühl.... Also wenn ein Leiler wegen zu wenig Gehalt weg will, dann muss ich als Verein schon reagieren.... der spielt einen Großteil der heurigen Legios an die Wand und soll für ein Speckbrot spielen? Zahlts den Einheimischen halt einfach mal einen anständigen Gehalt....
-
Bei allem nötigen Respekt vor Verlic, aber wo er weg war und in der Linie durch Sofron ersetzt wurde, funktionierte diese Linie plötzlich und die Mannschaft hatte ihr einziges Hoch in der Saison.
Das waren halt aber auch gerade mal 2 Spiele, wobei wir in einem davon klar schwächer waren.
-
kommt halt gracnar, dieses duo sollte in summe mit kickert gesehen, auch nicht viel schlechter als mit herzog sein und wir spielen halt vorerst mit 9 ausländern...problem gelöst.
-
War die jahrelange "Speckbrotmentalität" des VSV dann doch nicht das wahre?
Man hat es halt jahrelang geschafft,für Legionäre doch noch die nötigen Euros zusammenzukratzen, während die Einheimischen Jahr für Jahr mit Billigverträgen abgespeist wurden. Wenn dann die besser bezahlten Legionäre wie in den letzten 2 Jahren auslassen (und trotzdem ohne Ende mit Eiszeit gefördert werden) ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Stimmung im Team fürn Orsch ist und sich die besseren Einheimischen anderwertig umsehen.
Bezweifle dass das Gehalt von Herzog höher war als 25000 Euro, es wäre sehr fragwürdig, wenn er jetzt ein 50.000-60.000 Angebot ablehnen würde, das bekommt er in Villach garantiert nicht. Ausserdem ist er dann näher an seiner Heimatstadt und kann auch was gewinnen, freut mich für ihn. Vielleicht kommens uns dafür bei Wappis/Wachter/Egger etwas entgegen, sie benötigen sie ja eh nicht
-
Für mich stellt sich hier die Frage was dann die ganzen Zahlen wert waren die man seitens des VSV zum Budget rausgegeben hat?
Wenn man 2,5 mille Budget hat und 10 Legios jeweils 50k gibt, wieso kann man dann den Ösistammleuten keinen vernünftigen Salär bieten?
Haben Lugge\Kaspitz\Pewal für Peanuts gespielt?
Und wo sind die exorbitanten Schulden her?
Was zur Hölle hat der alte Vorstand da denn bitte die letzten Jahre aufgeführt?
-
Weniger nicht, aber auch sicher nicht mehr - also ist das erklärte Ziel wieder der vorletzte Platz?
Btw: der richtige Weg für wen?
Die ganze Liga - ja.
Nur den VSV alleine - nein, sicher nicht.
Was genau hat man denn davon nächste Saison den Ausbildungsverein für die anderen zu geben?
Mehr Zuschauer? - wohl kaum.
Niemand weiß Bescheid, wie der Kader aussehen wird. Bin mir aber sicher, dass wenn man heuer statt den zwei Leichen Beach und Walter im Sturm einen performenden Spieler gehabt hätte und in der Verteidigung einen statt Shields und Stebih, wären wir auch bei 8 Legios und hätten nicht schlechter abgeschnitten. Und spreche ich nicht von irgendwelchen Ryans, Hughes, da hätte jemand aus der Kategorie Schofield gereicht und solche Leute sind nicht unmöglich nach Villach zu bringen. Außerdem weiß hier auch niemand mit welchen Österreichern man plant. Vielleicht gibt es ja wirklich die ein oder andere Überraschung, die man überzeugen kann. Und ich sehe da auch keinen Gesichtsverlust, wenn man dann halt mit 9 startet, weil man halt einen Goalie auch noch gebraucht hat.
Ja das ist mMn der einzige richtige Weg für Villach, für die Liga ist mir eigentlich ziemlich egal. Bevor ich noch einmal einen Walter, Beach anschaue, die eh nix zusammenbringen, egal ob es am Willen oder Können liegt, sehe ich lieber einen Maxa, Netrik oder Kromp. Realistisch ist, dass Villach bei gleichbleibenden Bedingungen irgendwo zwischen Platz 7-10 liegt. In einer guten Saison geht's weiter nach vorn, in einer schlechten halt weiter nach hinten. Das muss man so akzeptieren und dem Publikum verkaufen, und dann nehmen die Zuschauer das auch an. So etwas wie in den letzten beiden Jahren werden die Leute halt nicht akzeptieren, einen planlosen Legionärshaufen, dem auf und abseits des Eises eh alles egal ist.
Übrigens sind wir nicht vor allzu langer Zeit mit einer Mannschaft bis ins Hf gekommen, die mit nur zwei Legionären in der Verteidigung ausgekommen ist und im Sturm Koriphäen wie Johner, Hunter, Verlic in der damaligen Form aufzubieten hatte.
-
Sollte Gracnar wirklich frei werden.......würdet ihr freiwillig für das halbe Geld oder weniger arbeiten? Da wäre der VSV wohl die letzte Lösung,ausser man nimmt mal Geld in die Hand. Da sind dann sicher Zahlungskräftigere Teams an ihm dran.
Sollte überraschender weise doch Kickert bleiben und der Einser werden,welcher Österreicher macht den Backup? Mir würden auf die schnelle nur Höneckl oder Stroj als Billiglösung einfallen. Verbessert hätten wir uns auf dieser Position dann aber sicher nicht. Es wird ganz einfach auf einen Legio rauslaufen müssen.
-
Wenn man die letzten zwei Seiten durchliest hat man das Gefühl, daß Salzburg an der Villacher Misere schuld ist. Da solltet Ihr schon selber vor der eigenen Tür kehren.
Erstens habt Ihr selber einen Verein aus Slowenien komplett ausgeplündert, leichengefleddert.
beim letzten Villacher Meistertitel mußten wir uns noch anhören, das Geld keine Tore schießt, sondern der Charakter entscheidend ist
Mindestens 3, 4 Jahre war bei Villachspielen im Volksgarten das Transparent mit der " Ihr hobts jo ka Tradition" zu lesen.
Dann hat man der Konkurrenz die Villacher NHLer Michael Raffl und Grabse unter die Nase gerieben. Seit denen ist kein Hochkaräter mehr herausgebracht worden - obwohl man ein so toller Ausbildungsverein ist
Man hat sich in Villach zu lange in der eigenen Großartigkeit gesuhlt und kommt nun drauf, daß alles schwer bedroht ist- daran ist jetzt Salzburg schuld (Villach nicht)
-
Das hat weder jemand behauptet, noch ernsthaft in Erwägung gezogen...der VSV wurde von ganz anderen Leuten in die Schei..e geritten.
Das man in Villach aber keine Freudentänze aufführt wenn uns vielleicht sogar 2 Leute nach Salzburg verlassen wenn bei uns eh die Kacke schon am dampfen ist, sollte man vielleicht auch nicht erwarten.
Und ich bleibe dabei, ich muss diesen Verein und seine „Gute Österreicher? her damit“ - Politik nicht mögen.
Ps: Hochkaräter mag keiner in Villach entstanden sein, aber immer noch genug gute Villacher die jetzt bei euch spielen...
-
Mögen musst es eh nicht, aber zwei Seiten davor - das war ja schon nicht mehr weit weg von haßerfüllt.
-
Dann hat man der Konkurrenz die Villacher NHLer Michael Raffl und Grabse unter die Nase gerieben. Seit denen ist kein Hochkaräter mehr herausgebracht worden
Ja, sorry, daß der VSV seit einigen Jahren keinen NHLer mehr herausgebracht, sondern nur mehr solche Nulpen wie Kristler und Rauchenwald, die es gerade noch bis Salzburg gebracht haben.
Müssen wir halt den Salzburger NHLern auf die Kufen schauen. Ach, da gibt es ja keine.
-
Mögen musst es eh nicht, aber zwei Seiten davor - das war ja schon nicht mehr weit weg von haßerfüllt.
Sollte nicht so rüberkommen..und bezieht sich auch auf keinen Fall auf euch Fans
-
Kristler ist jetzt aber nicht unbedingt die große Lichtgestalt, sondern knapper Durchschnitt.
Rauchenwald wie er von Villach gekommen ist und Rauchenwald jetzt ist ein großer Unterschied bezüglich Qualität.
Und der Unterschied zu Euch ist der, daß wir Salzburger wissen, daß unsere Akademie noch nichts herausgebracht hat und wir keine NHL irgendwo herumfahren haben - Ihr aber Euch immer irgendwelche Lorbeeren noch umhängt, die schon längst verwelkt sind.
Ja Kärnten mag in Österreich der "Erfinder" des Eishockeys sein, aber es stagniert dort seit mehr als einem Jahrzehnt - da würde ich mich sehr mit den eigenen strukturen beschäftigen und nicht mit salzburg
-
was ich zb. nicht verstehe....warum man in villach nicht versucht hat Schneider oder Romig zu holen. mich wundert es ja das die caps da mal vernünftig agiert haben.
ich kann mir auch nicht vorstellen das die beiden so teuer sind. wenn der vsv sich solche spieler nicht leisten kann, ja dann is hopfen und malz verloren.
wobei jetzt eh egal, weil beide bei den caps gelandet sind. aber das wären halt österreicher gewesen die man bekommen hätte können.
-
was ich zb. nicht verstehe....warum man in villach nicht versucht hat Schneider oder Romig zu holen. mich wundert es ja das die caps da mal vernünftig agiert haben.
ich kann mir auch nicht vorstellen das die beiden so teuer sind. wenn der vsv sich solche spieler nicht leisten kann, ja dann is hopfen und malz verloren.
wobei jetzt eh egal, weil beide bei den caps gelandet sind. aber das wären halt österreicher gewesen die man bekommen hätte können.
Schneider soll angeblich den villachern angeboten worden sein, nur wollte er zu viel
-