ich behalte meine Abos auch....
Transfergeflüster EC VSV 2018/19
-
weiss007 -
21. Dezember 2017 um 11:02 -
Geschlossen
-
-
werde mein Abo zwar auch behalten nur stört eine Kleinigkeit.
Warum kommuniziert man nich ganz öffentlich dem VSV geht es finanziell nicht sehr gut und man kann sich im Moment keinen teuren Trainer und einen seperaten Sportdirektor leisten.
Man kann doch ehrlich sagen das man einspare muss und magere Zeiten auf uns Fans zukommen werden.
Ich denke die meisten würden das auch so akzeptieren, als ständig die selben belanglosen leeren Floskeln zu hören.
-
Mein Abo bleibt auch erhalten .Etwas mehr transparenz von Verein wäre wünschenswert...
-
Es ist erst Jänner. Die neue Saison beginnt im Herbst. Da werden in den nächsten 8 Monaten schon noch diverse Pressemeldungen über Neuigkeiten im Verein rausgehen.
-
werde mein Abo zwar auch behalten nur stört eine Kleinigkeit.
Warum kommuniziert man nich ganz öffentlich dem VSV geht es finanziell nicht sehr gut und man kann sich im Moment keinen teuren Trainer und einen seperaten Sportdirektor leisten.
Man kann doch ehrlich sagen das man einspare muss und magere Zeiten auf uns Fans zukommen werden.
Ich denke die meisten würden das auch so akzeptieren, als ständig die selben belanglosen leeren Floskeln zu hören.
Die Idee ist nicht schlecht und ich würde das auch begrüßen.
Nur darfst es nicht am Trainer aufhängen, dann ist die Botschaft nähmlich "Lugge ist unser billiger Notnagl den wir eigentlich garnicht haben wolln". Die Stimmung ist eh schon gespalten.
Ebenso darfst nicht einen villacher Weg mit "aus der Not eine Tugend machen" Attitüde ausrufen inkl. wir sind so arm mimimi und dann 11 Legios auflaufen lassen und die auf 2 Linien konzentrieren. Wie in der Vergangenheit.
Gesagt wurde das vom Verein eh bzw. von Lugge...nur leider viel zu oft als dass es spontan glaubwürdig wäre...
Man kann nur hoffen dass er es ernst meint und auch umsetzn kann was er sich vorgenommen hat.
-
Ein Traum. Soeben in Kärnten Heute: Herr Klatil hat sich gemeldet, es gibt keinen Vorstandsbeschluß für Lugge als Trainer
Dieses „Muppetgremium“ ist zu einem großen Teil an der heutigen Misere des VSV schuld... Diese ganzen alten Haudegen, die den Verein zu keinem Zeitpunkt auf die Neuzeit vorbereitet haben, die nie Transparenz zugelassen haben und die alle - im Gegensatz zu den jetzigen Verantwortlichen - für die Schulden, die wir heute haben, verantwortlich gemacht werden können, obwohl sie auch direkt und indirekt daran beteiligt waren.
Und ich meine damit definitiv nicht einen Mion, Widitsch oder Prohe... sondern diejenigen, die noch den Zeiten eines Mike Hobin und R. Cunningham nachtrauern, wo alles so einfach und besser war....
-
Warum kommuniziert man nich ganz öffentlich dem VSV geht es finanziell nicht sehr gut...
Das war glaub ich der meist gesagte Satz der letzten 10 Jahre bei so ziemlich jedem Interview.
Und meist kam anschließend von allen Richtungen: "bitte hörts auf zum Jammern, wir wissen mittlerweile schon.." bzw. "so schlimm wirds wohl nit sein"
-
Wenn es eurem Verein schon so schlecht geht, was haltet ihr von crowdfunding?
Aber nein, geht ja nicht in Villach, müssen ja erst die Klagen wegen der foreverAbos abgehandelt werden.
Ist halt so, wer Hockey sehen will, muss auch was investieren.
-
Wenn es eurem Verein schon so schlecht geht, was haltet ihr von crowdfunding?
Aber nein, geht ja nicht in Villach, müssen ja erst die Klagen wegen der foreverAbos abgehandelt werden.
Ist halt so, wer Hockey sehen will, muss auch was investieren.
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag, selten so einen Schwachsinn gelesen.. Keine Ahnung, von was Du da daherschwadronierst, aber solche Forenbeiträge tragen dazu bei, dass sogar da herinnen bereits facebookniveau erreicht wurde.
„Wer Hockey sehen will, muss halt was investieren“
PS: solche Fans wie Du (Verzeihung: solche poster wie Du) - sind genau diese Charakterköpfe, die nicht einmal einen einzigen Cent für ihren ( welcher genau ist eigentlich Deiner?) Verein springen lassen würden.
-
Ich bin Linzer, hab seit Jahren eine Saisonkarte bis ins Finale und lasse den zu viel bezahlten Betrag beim Verein. Und ich jammere auch nicht, wenn die Karte 50,-- mehr kostet. Ausserdem hab ich in diesem Moment 20,-- für die Jugend ausgegeben( mach ich immer wieder mal während der Saison, kommt auch schön was zusammen) .Ganz im Gegenteil zu manchen Kärntner, die sofort Klagen weil ihr Forever Abo nicht mehr erhältlich ist.
Ich fände in eurer Situation so ein crowdfunding gar nicht schlecht, ev. Organisiert durch die Fanclubs. Denn ich fände es ehrlich schade wenn der VSV von def EBEL Landkarte verschwinden würde!
Es müssen ja nicht immer nur Betriebe so einen Verein am Leben erhalten, viel kann auch von den Fans ausgehen, Kleinvieh macht auch Mist.
-
Hey! Ich hab die "I bin a VSVler" Aktion unterstützt und mein Name prangt am Teambus!
-
... was haltet ihr von crowdfunding?
Ich könnte mir vorstellen, bei sowas mitzutun, wenn es vernünftig aufgezogen wird. Ich hab da zwar keine Erfahrung aber es ist ja ganz anders wie wie spenden.
Man hat gewisse Sicherheiten was mit dem Geld passiert und sogar die Aussicht im Erfolgsfall das Geld mit einem kleinen Gewinn zurück zu bekommen.
Wie gesagt, es müßte jemand mit glaubhaften Konzept aufziehen.
-
Ich könnte mir vorstellen, bei sowas mitzutun, wenn es vernünftig aufgezogen wird. Ich hab da zwar keine Erfahrung aber es ist ja ganz anders wie wie spenden.
Man hat gewisse Sicherheiten was mit dem Geld passiert und sogar die Aussicht im Erfolgsfall das Geld mit einem kleinen Gewinn zurück zu bekommen.
Wie gesagt, es müßte jemand mit glaubhaften Konzept aufziehen.
Gibt es schon lange ... Nennt sich "Saisonabo" bzw. in der short invest version "Tageskarte" oder aber auch seit heuer "I bin a VSV'ler"
Gewissheit was mit dem Geld passiert .... evtl. ein kleiner Gewinn (Tageskarte).
-
Gibt es schon lange ... Nennt sich "Saisonabo" bzw. in der short invest version "Tageskarte" oder aber auch seit heuer "I bin a VSV'ler"
Nein, mit crowdfunding ist was anderes gemeint. Rapid Wien hat z.B. für den Bau des neuen Stadions über 3 Millionen Euro von über 1500 Privatpersonen lukriert.
Am Beispiel von Rapid war das als Darlehen mit 7 Jahren Laufzeit und 2.5% Verzinsung angelegt ("man bekommt sein Geld verzinst zurück - mit Risiko"). Mindestbetrag war 100 Euro. -> Das ist nix für Schüler, Studenten oder Lehrlinge aber es gibt auch eine breite Gesellschaftsschicht, die so ein Invstment macht.
Das letzte was ich tun möchte, ist das hier irgendjemand aufschwatzen. Aber crowdfundigs können heutzutage sehr einfach organsiert werden. Es wäre realistisch, dass sich der VSV so ein, zwei 100.000 Euro holt. Ich fände das besser als Jammern.
-
sowas macht halt auch nur für ein langfristiges Projekt Sinn (Ausbau VIP?) da die Kohle zurück gezahlt werden muss. Ob es aus Villacher Sicht klug wäre weitere Schulden zu machen? Wer würde einen stark gefährdeten Verein eine größere Summe borgen?
Da wäre es doch vielleicht interessanter z.B. etwas nach dem Motto: "Fans finanzieren T.Raffl" zu starten
-
Ein großes Problem wird auch werden die Leute wieder in die Halle zu bringen. Der Rückgang bei den Zusehern ist schon ein bissl extrem, aber auch nicht verwunderlich.
7-8 Imports kosten mich auch einen Schmunzler. Stand jetzt sind drei davon Glenn(passt), Labrecque und Beach. Also hast da eh schon verloren. Und die Österreicher von denen er spricht wird man wohl nur in Steindorf, Zauchen oder so finden...
-
Ich glaube, wenn wieder attraktiveres Hockey gespielt wird, das vielleicht auch noch ein bisschen erfolgreicher ist, als zur Zeit, kommen die Fans schnell wieder.
In Villach ist man einfach eishockeyverrückt.
Ein paar Legios auf oder ab sind in Wahrheit komplett wurscht (mangels Top Ösis eh nicht zu vermeiden), die Leute wollen gutes Hockey in der Tiroler Strasse.
-
Finde ich lustig. Dahlem, der entlassen wurde, wurde hier ja von vielen als möglicher Heilsbringer herbeigesehnt.
Lugge, der nach ihm den Karren flottgemacht hat, soll für den VSV zu schlecht sein?
Muß man nicht unbedingt verstehen.
wenn Eishockey so einfach wäre, würde es Fussball heissen.
-
Also mir sind ein "paar" Legios auf oder ab nicht wurscht. Max. acht, dafür ausgesuchte und qualitativ "für die EBEL" hochwertige. Ich will endlich mal wieder einen Unterschied merken, ob hier Platzer oder ein Legionär am Eis steht. Warn geile Zeiten, als man sich im Sektor noch auf die Schulter geklopft hat, als Ryan/Hughes/Mapletoft/Raffl etc. das Eis betreten haben, weils einfach geil war, den Boys auf die Schaufel zu schauen, und man vorher schon wusste, die vernaschen jetzt den Gegner. Heute bin ich froh, wenns den Platzer bringen und mir das nordamerikanische Armutszeugnis ersparen. Qualitat vor Quantität - ohne Umschreiben! Und ja, ich bin mir sicher, dass wir für 8 Legios nicht zwingend einen Raffl, Bischofberger, Ganahl oder Rotter brauchen.
-
Wäre natürlich der Optimalfall. Bin ja selber seit Peloffy/Stefanski Zeiten dabei und hab schon einige solcher Kapazunder bewundern dürfen.
Um die zu holen und auch mal etwas länger zu binden müsste man halt die sportlichen und finanziellen Voraussetzungen schaffen.
Ein Auftrag für die Zukunft, bis dahin lass ich die neue Crew mal werken und freu ich mich einfach über jede gute Leistung in Blauweiß (und ärger mich über obeglaarte Mistpartien), unabhängig davon, welcher Name am Trikot steht.
-
Ich will endlich mal wieder einen Unterschied merken, ob hier Platzer oder ein Legionär am Eis steht.
dann verstehe ich aber nicht warum dich heuer beschwerst. Das hast heuer doch bei den meisten TKs auch schon gesehen. Jener, der schneller fitter und ambitionierter war, war Platzer. von dem her brauchen sie nicht viel ändern.
-
Also mir sind ein "paar" Legios auf oder ab nicht wurscht. Max. acht, dafür ausgesuchte und qualitativ "für die EBEL" hochwertige.
Klingt ja prinzipiell nicht schlecht, was du da schreibst, aber gerade Innsbruck beweist in der heurigen Saison das Gegenteil.
Der Trainer hat es geschafft, OHNE Superstars auszukommen, hat mit vielen ausgemusterten Legios ( Lammers, Wehrs, Blain,Spurgeon ) sowie soliden TK - Spielern ( Bishop, Yogan, Nechvatal, Clark ) eine attraktiv spielende Truppe geformt, die zurecht an den PO teilnehmen wird. Auch die viel zitierten überdurchschnittlichen Einheimischen sind in IBK eher rar gesät, trotzdem ist der eingeschlagene Weg in Tirol sicherlich kein schlechter !
-
Innsbruck hat vorne schon ordentlich Qualität und bis auf Lammers und Spurgeon ist da auch kein Aussortierter dabei.
5 Spieler in de Top 15 der Scorerliste nur so nebenbei.
Also davon zu sprechen dass sie keine Stars haben halte ich für ein understatement. Die Herren sind bis auf Wahl auch keine unbekannten in der Liga...
Innsbruck übrigens auch mit 12 Legios wenn ich mich nicht verzählt habe...ansonsten stimme ich dir vom Grundgedanken her zu.
-
Innsbruck hat vorne schon ordentlich Qualität und bis auf Lammers und Spurgeon ist da auch kein Aussortierter dabei.
5 Spieler in de Top 15 der Scorerliste nur so nebenbei.
Also davon zu sprechen dass sie keine Stars haben halte ich für ein understatement. Die Herren sind bis auf Wahl auch keine unbekannten in der Liga...
Innsbruck übrigens auch mit 12 Legios wenn ich mich nicht verzählt habe...ansonsten stimme ich dir vom Grundgedanken her zu.
Das würde ich ein bisschen differenzierter sehen und bewerten. Innsbruck hat eine doch sehr offensiv ausgelegte Spielweise... da gehen die Partien eher 7:5 als 3:2 aus. Wenn sie sich dann mal in einer Partie etwas defensiver ausrichten, sieht du von den "Stars" gleich viel/wenig wie von den unsrigen. Ich würde nicht drauf wetten, dass Wahl, Bishop oder Yogan bei anderen Clubs auch ganz vorne in der Scoringliste stehen. Sicher ganz gute, solide Legionäre, die du unter GU in Villach sicher gut einbauen und brauchen könntest, aber Superstars sind das allesamt wie gino richtig sagt, keine.
-
Das würde ich ein bisschen differenzierter sehen und bewerten. Innsbruck hat eine doch sehr offensiv ausgelegte Spielweise... da gehen die Partien eher 7:5 als 3:2 aus. Wenn sie sich dann mal in einer Partie etwas defensiver ausrichten, sieht du von den "Stars" gleich viel/wenig wie von den unsrigen. Ich würde nicht drauf wetten, dass Wahl, Bishop oder Yogan bei anderen Clubs auch ganz vorne in der Scoringliste stehen. Sicher ganz gute, solide Legionäre, die du unter GU in Villach sicher gut einbauen und brauchen könntest, aber Superstars sind das allesamt wie gino richtig sagt, keine.
Von Superstars redet eh keiner , weil da hat die Liga maximal 2-3
aber mit dem Rest kann ich dir nicht zustimmen . in der Scoringliste wird immer nur einer vorne sein, der in einer Toplinie agiert und somit zum scoren kommt.
deswegen gibt es für eine halbwegs objektive Bewertung eben andere Kriterien wie Malloy Corsi usw.
interessant ist ja dass über Leute wie Clark Yogan Wahl teilweise nur ein Lächeln vorhanden war
-