1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2018/19

  • weiss007
  • 21. Dezember 2017 um 11:02
  • Geschlossen
  • true detective
    Caracas
    • 8. Mai 2018 um 13:06
    • #3.126

    auch wenn der Aboverkauf leicht rückläufig sein sollte, umso höher steht die Chance bei sportlichen Erfolg erhöhte Einnahmen aus dem Tagesticketverkauf zu bekommen. Play Off Teilnahme gar nicht auszudenken.... die Halle würde wieder beben :veryhappy:

    Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ein Mion und Widitsch weg sind. Fanshop nicht auf Verein will ich nie mehr hören. Noch ein zwei Saisonen und dann wären die Lichter aus gewesen.... gar nicht auszudenken!8o

    Das Ganze war jetzt schon verdammt knapp, hoffe das jetzt Erreichte wird Grundlage auf einen langfristig wieder-erstarkten VSV.

    Das Potential an Fans ist sicher da. Mir würden auch zu gewissen Spielen Family Aktionen gefallen.

    Gratulation an das neue Team für das bis jetzt Erreichte!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 13:11
    • #3.127

    Laut orf.at sollen die Verbindlichkeiten in drei bis fünf Jahren getilgt werden, der Panaceo-Vertrag ist aber auf zwei Jahre befristet.

    Verstehe nur ich da etwas nicht oder heißt das nicht im Klartext, daß der neue Vorstand da seinen eigenen Fübfjahresplan vorgelegt hat, dessen Finanzierung ab dem dritten Jahr aus heutiger Sicht keinesweg gesichert ist?

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 8. Mai 2018 um 13:13
    • #3.128
    Zitat von Heartbreaker

    Laut orf.at sollen die Verbindlichkeiten in drei bis fünf Jahren getilgt werden, der Panaceo-Vertrag ist aber auf zwei Jahre befristet.

    Verstehe nur ich da etwas nicht oder heißt das nicht im Klartext, daß der neue Vorstand da seinen eigenen Fübfjahresplan vorgelegt hat, dessen Finanzierung ab dem dritten Jahr aus heutiger Sicht keinesweg gesichert ist?

    Glaube nicht, dass es an Panaceo liegen soll, dass in 3-5 Jahren der VSV schuldenfrei sein soll.

    Noch dazu hat Panaceo (wie ich es verstanden habe) nichts mit der Tilgung zu tun haben... bitte korrigiert mich, wenn ich es falsch verstanden habe.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 8. Mai 2018 um 13:17
    • #3.129

    nein, stimmt schon so. es wurde dezidiert darauf hingewiesen, dass man die finanzielle umstrukturierung schon geschafft hatte, bevor man den hauptsponsor lukrieren konnte. ausserdem werden die finanziellen zuwendungen des neuen gönners nicht für die altlasten verwendet, sondern für den spielbetrieb (kampfmannschaft und Jugend!)

    so habe ich das zumindest verstanden.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Mai 2018 um 13:19
    • #3.130

    Korrekt, die Sponsoringsumme geht NICHT in die (eh schon fast abgebauten) Altlasten, sondern in Kampfmannschaft\Nachwuchs.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 13:21
    • #3.131

    Ah, danke. Dann ist das auf orf.at ziemlich verkürzt rübergekommen.

  • Berndl
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 13:28
    • #3.132

    Prinzipiell interessiert einen Sponsor nur, was er für seine Investition, für sein Unternehmen (als Leistung) zurückbekommt. Eine Erfolgsgeschichte, die es werden kann, ist immer positiv, für beide Seiten. Ich denke, die zwei Jahre sind die Bewährung und wenn sich der Erfolg einstellt wird auch Panaceo verlängern.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 8. Mai 2018 um 13:50
    • #3.133
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und was willst in Villach studieren?

    FH zum Beispiel und stell Dir vor, heutzutage ist man schon in 30 Minuten an der Klagenfurter Uni - das geht mit Auto und Bahn voll super!

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 8. Mai 2018 um 13:55
    • #3.134
    Zitat von Villas

    FH zum Beispiel und stell Dir vor, heutzutage ist man schon in 30 Minuten an der Klagenfurter Uni - das geht mit Auto und Bahn voll super!

    Aber was willst dort studieren... ?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 14:03
    • #3.135

    PPP, Politkwissenschaften und andere Orchideenstudien zB

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Mai 2018 um 14:08
    • #3.136

    Die Ausbildung ist sicher an keinen der beiden Institutionen die beste, jedoch erhält man als Sportler an der Uni-Klu einige Vorteile, was ich noch aus meiner Klagenfurt Zeit weiß. Zum nebenbei studiern sicher nicht verkehrt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Mai 2018 um 14:14
    • #3.137

    Was passt bitte bei der FH in Villach nicht?

    Also ich bin da voll bei Tine , was hat den Mion da über Jahre angerichtet bzw. hinterlassen?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 14:28
    • #3.138
    Zitat von weile19

    Was passt bitte bei der FH in Villach nicht?

    Passt eh alles. Nur der Vaclav hatte mal wieder das Bedürfnis, herumzupöbeln ohne einen Tau von irgendwas zu haben. Ist auch kein ganz neues Muster. Und wenn ich jetzt von ihm nur mehr gesiezt werde, werde ich mit diesem Makel wohl leben müssen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Mai 2018 um 14:28
    • #3.139

    Ich denke mir, dass ein Großteil der Schulden in den letzten 2 Jahren aufgebaut wurden. In den Jahren davor ist das noch alles halbwegs gut gegangen, da die Foreverabos brav gekauft wurden und der Erfolg halbwegs da war. Die massive Preiserhöhung gepaart mit dem mangelnden sportlichen Erfolg und die fragwürdige Behandlung der Fans war keine gute Mischung. Auch wenn man anderes behauptet hat, es hat doch jeder gesehen dass da mindestens 600-700 Abos weniger verkauft wurden,dazu die fehlenden Playoffeinnahmen. Da kommt schon einiges zusammen. Mit besseren sportlichen Leistungen/Entscheidungen hätte man das sicher besser auffangen können, aber so musste es wohl mal ordentlich krachen, vlt. Schadet dies auch langfristig nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (8. Mai 2018 um 14:35)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 8. Mai 2018 um 14:59
    • #3.140

    600-700 Abos weniger und keine p.o. Einnahmen (die ja angeblich die letzten 2 jahre - soweit ich mich richtig erinnern kann - eh nicht eingeplant waren) erklären aber laut Milchmädchenrechnung noch nicht annähernd die fehlende, kolportiere Million. Dürften wohl noch mehrere Baustellen gewesen sein...

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 8. Mai 2018 um 15:05
    • #3.141

    Viele die an der Klagenfurter Uni studiert haben, pflegen es dies zu verschweigen... 8o

  • flieger80
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 15:08
    • #3.142

    Ich finde den eingeschlagenen Weg richtig. Gratulation an die Verantwortlichen.

    Es sollte dieser Weg auch in der EBEL gegangen werden bzw. sollte man mal anfangen, die österreichischen Spieler auf das Eis zu bekommen. Wenn man das Nationalteam so ansieht, fallen einsem teilweise die Augen raus. Und in den spielentscheindenden Situatuionen in der EBEL sind nur Imports am Eis.

    Normalerweise gehören in jede Linie am Eis mindestens 2 Österreicher - darunter ein Junger (unter 22 Jahre). Im Powerplay 3 Österreicher und in Unterzahl 2 Österreicher. Weiters gehört eingeführt, dass mindestens 15 Spiele/Saison (44 ja gesamt) von einem österreichischen Goalie gespielt werden müssen. Gleiche Regelungen in der Playoff (vielleicht hier 2 von 4 mit österreichischem Goalie! - und dann abwechselnd). Bei Nichteinhaltung: Punkteabzug

    Mit dieser Regelung könnte man:

    a) die jungen Spieler zu Eiszeit bekommen

    b) allen Österreichern mal das Powerplay bzw. Unterzahl beibringen

    c) würden alle Österreicher von den Imports lernen, da sie mit Ihnen zusammenspielen müssen

    d) österreichische Goalies fördern

    und

    e) die österreichischen Spieler wieder am Gesamtmarkt interessanter machen.

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 8. Mai 2018 um 15:14
    • #3.143
    Zitat von flieger80

    Ich finde den eingeschlagenen Weg richtig. Gratulation an die Verantwortlichen.

    Es sollte dieser Weg auch in der EBEL gegangen werden bzw. sollte man mal anfangen, die österreichischen Spieler auf das Eis zu bekommen. Wenn man das Nationalteam so ansieht, fallen einsem teilweise die Augen raus. Und in den spielentscheindenden Situatuionen in der EBEL sind nur Imports am Eis.

    Normalerweise gehören in jede Linie am Eis mindestens 2 Österreicher - darunter ein Junger (unter 22 Jahre). Im Powerplay 3 Österreicher und in Unterzahl 2 Österreicher. Weiters gehört eingeführt, dass mindestens 15 Spiele/Saison (44 ja gesamt) von einem österreichischen Goalie gespielt werden müssen. Gleiche Regelungen in der Playoff (vielleicht hier 2 von 4 mit österreichischem Goalie! - und dann abwechselnd). Bei Nichteinhaltung: Punkteabzug

    Mit dieser Regelung könnte man:

    a) die jungen Spieler zu Eiszeit bekommen

    b) allen Österreichern mal das Powerplay bzw. Unterzahl beibringen

    c) würden alle Österreicher von den Imports lernen, da sie mit Ihnen zusammenspielen müssen

    d) österreichische Goalies fördern

    und

    e) die österreichischen Spieler wieder am Gesamtmarkt interessanter machen.

    Alles anzeigen

    Die EBEL ist aber nicht die KHL wo solche Regelungen von ganz oben durchsetzten lassen.

  • flieger80
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 15:19
    • #3.144

    Ist schon klar, es wird sich so schnell bzw. nie in der EBEL etwas ändern - aber für die Österreicher wäre dies eine gute Option.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. Mai 2018 um 15:40
    • #3.145
    Zitat von Johnny-Canuck

    Die EBEL ist aber nicht die KHL wo solche Regelungen von ganz oben durchsetzten lassen.

    Ach, i bin eigentlich schon froh, wenn hier endlich nimmer über die Uni Klagenfurt philosophiert wird.8)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Mai 2018 um 16:23
    • #3.146
    Zitat von flieger80

    Normalerweise gehören in jede Linie am Eis mindestens 2 Österreicher - darunter ein Junger (unter 22 Jahre). Im Powerplay 3 Österreicher und in Unterzahl 2 Österreicher. Weiters gehört eingeführt, dass mindestens 15 Spiele/Saison (44 ja gesamt) von einem österreichischen Goalie gespielt werden müssen. Gleiche Regelungen in der Playoff (vielleicht hier 2 von 4 mit österreichischem Goalie! - und dann abwechselnd). Bei Nichteinhaltung: Punkteabzug

    Und wo willst die ganzen Österreicher für die hernehmen, wenn es sie nicht gibt?

    Willst mit den Alps-Österreichern spielen?

    Dann geht erst Recht keiner zusehen. Unser Eishockey hat sich Gott sei Dank in den letzten Jahren vom Steinzeit Hockey weiterentwickelt und das Niveau verlierst hat. Es gibt auch Österreicher die dieses Niveau in den vorderen Reihen spielen können, aber sicher nicht genug für alle österreichischen Vereine.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Mai 2018 um 16:30
    • #3.147

    das war mal sehr positiv heute...wirtschaftlich braucht man sich wohl baw. kleine Sorgen mehr machen. Schwab stellt sogar eine Entschuldung in 3-5 Jahren in Aussicht.

    Was man sich auf der Zunge zergehen lassen darf:

    Jahrelang hat man uns erklärt wie schwer es ist Sponsoren zu finden, wie zach das nicht alles ist in Kärnten. So wahnsinnig schwer kanns nicht gewesen sein, wenn Wallisch einen neuen Sponsor + die Umstruckturierung binnen einem 3/4 Jahre geschafft hat. Was den Erfolg von Wallisch nicht schmälern soll, aber da dürfen sich speziell die Herren Mion und Widitsch genau an der eigenen Nase nehmen.

    Jetzt hat man einen komplett neuen Vorstand, einen Namens- und Hauptsponsor (aus Villach!), einen Headcoach/Sportdirektor der hoffentlich auch frischen Wind mit rein bringt und im Großen und Ganzen auch wieder einen Aufwärtstrend in der Villacher Stadthalle!

    ...und eines sollte man an dieser Stelle auch mal anbringen: Danke Ulf :) vom Nobody zum Retter, net schlompat ;)

  • Woldo
    Tschentschn
    • 8. Mai 2018 um 16:32
    • #3.148

    Und was hier vergessen wurde zu erwähnen, dass man bis zur nächsten PK noch neue Sponsoren verlautbaren wird. Denke diese werden eher klein sein, aber jeder Cent ist wichtig für das Team und den Verein

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Mai 2018 um 16:57
    • #3.149
    Zitat von Rookie o.t. year

    600-700 Abos weniger und keine p.o. Einnahmen (die ja angeblich die letzten 2 jahre - soweit ich mich richtig erinnern kann - eh nicht eingeplant waren) erklären aber laut Milchmädchenrechnung noch nicht annähernd die fehlende, kolportiere Million. Dürften wohl noch mehrere Baustellen gewesen sein...

    Naja 600-700 Abos weniger in 2 Jahren ist schon ein ordentlicher Betrag. Wir hatten heuer 1000 Zuseher im Schnitt weniger als noch vor 2 Saisonen,das ist schon ein ziemlicher Rückgang, der finanziell meiner Meinung nach den Hauptausschlag geben dürfte. Natürlich gibt es auch andere Faktoren - Wegfall Sponsoren, Spielernachrüstungen, Umstellung GmbH etc - aber ich denke, dass das größte Minue bei den Zusehern (immerhin die größte Einnahmequelle des Vereins) entstanden ist (und das hat man durchaus und überwiegend selbst verschuldet).

    Und ob man jetzt mit oder ohne Playoffs kalkuliert hat kann ich nicht sagen,man hat uns aber auch erzählt,dass man trotz der Preiserhöhung gleich viele Abos wie sonst auch verkauft hat, also wäre ich da mal nicht so sicher ob man das auch glauben kann wenn es dementsprechend verlautbart wurde.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Mai 2018 um 17:23
    • #3.150

    mWn. ist der VSV schon länger verschuldet (auch höher) als 2 Jahre...das sind teilw. noch richtig alte Baustellen. Kann das noch wer bestätigen?

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19
  • Transfergeflüster 2017/18: AlpsHL

    • GoodHands
    • 9. Mai 2017 um 17:45
    • Alps Hockey League

Tags

  • EBEL
  • Transfergeflüster
  • EC VSV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™