da erscheint mir aaron johnson etwas realistischer

KAC Transfergeflüster 2018/19
-
Tine -
19. Dezember 2017 um 10:41 -
Geschlossen
-
-
Wahl hat aber die Krone ins Spiel gebracht. Nicht MQ.
-
Wahl hat aber die Krone ins Spiel gebracht. Nicht MQ.
Stimmt absolut nicht. Wahl und Yogan standen 2 Woche vor der Krone bereits in der Kleinen als mögliche Neuzugänge
-
Petersen in Klagenfurt kann ich mir nicht vorstellen....... in der DEL verdient ein Mann seiner Klasse sicher 200.000€ aufwärts.......
Top Legionäre a Mille....
Sicher nicht. 200k aufwärts werden in der DEL nicht bezahlt
-
- Offizieller Beitrag
Top Legionäre a Mille....
A Mille verdienst beim Eishockey maximal in 2 Ligen, in der NHL und in der KHL, in anderen Ligen fällt das wohl eher in die Kategorie Wunschvorstellung.
-
Sicher nicht. 200k aufwärts werden in der DEL nicht bezahlt
Freimüller Beitrag über Unterschiede zwischen EBEL und DEL auf laola:
Die Gehälter
Ich muss mir immer Luft zufächeln, wenn ich die Gehälter der deutschen Cracks höre.
Spitzenkräfte mit schönen sechsstelligen Summen, selbst Liga-Mitläufer oder Backup-Goalies mit Summen im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich. Kein Wunder, dass sich die Teams mit Vehemenz gegen eine Reduzierung der Legionärs-Zahlen stemmen.
-
Petersen in Klagenfurt kann ich mir nicht vorstellen....... in der DEL verdient ein Mann seiner Klasse sicher 200.000€ aufwärts.......
Top Legionäre a Mille....
Freimüller Beitrag über Unterschiede zwischen EBEL und DEL auf laola:
Die Gehälter
Ich muss mir immer Luft zufächeln, wenn ich die Gehälter der deutschen Cracks höre.
Spitzenkräfte mit schönen sechsstelligen Summen, selbst Liga-Mitläufer oder Backup-Goalies mit Summen im mittleren bis hohen fünfstelligen Bereich. Kein Wunder, dass sich die Teams mit Vehemenz gegen eine Reduzierung der Legionärs-Zahlen stemmen.
eine Million hat sieben Stellen. glaubs mir die top Legionäre liegen bei 200 000 aber von deiner Mille meilenweit weg
-
Sicher nicht. 200k aufwärts werden in der DEL nicht bezahlt
Doch, sogar netto. Aber selten für Legionäre, wenn überhaupt. Ich glaube, ein Wechsel nach Klagenfurt käme trotzdem nur in Frage, wenn Berlin ihn freiwillig ziehen lässt und kein Interesse anderer DEL-Topclubs besteht. Und gerade das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
-
Doch, sogar netto. Aber selten für Legionäre, wenn überhaupt. Ich glaube, ein Wechsel nach Klagenfurt käme trotzdem nur in Frage, wenn Berlin ihn freiwillig ziehen lässt und kein Interesse anderer DEL-Topclubs besteht. Und gerade das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ich will nicht wieder die alte Brutto Netto Keule schwingen, aber man kann netto nicht zahlen. Man kann nur ein Brutto Gehalt haben welches Länder abhängig dann versteuert wird ?
Und >400.000 € Brutto wird sich in auch in der DEL nicht spielen. Aber gut, diese Diskussion ist nicht zielführend.
-
Also ne Mille in GER ..... nie im Leben .... nicht mal in der Schweiz .... 200.000 auch schon eher .. selten Wer über 300.000
-
Wahl?
Abgesehen davon .. der Bericht war doch gar nicht vom Quendler oder??
Gut Kleinberger machts jetzt nicht gerade besser
Kleinberger glaube ich schon eher der ist mit Reichel ganz gut.
-
Was gibt es für Lehren aus dem Meistertitel von Bozen und den Niederlagen von Wien und Salzburg? Anscheinend ist keine sehr teure Truppe notwendig, damit man um den Meistertitel mitspielen kann. Aber sehr wohl ein Trainer, der es schafft eine verschworene Einheit zu schaffen und der die Fähigkeit besitzt, einer Truppe das Unterzahl, aber vor allem das Überzahl beizubringen. Um wieviel kostet der Kader der Bozener weniger, als jene von Wien und vor allem Salzburg? Mit dem heurigen Kader von Salzburg: Shremp, Mueller, Raffl. Stajnoch, Raymond, Trattnig, Herburger, Hughes, Herbeurger und und und ist es eigentlich fast eine Schande, nicht Meister geworden zu sein. Aber man sieht, dass derjenige der vor einigen Wochen noch hier im Forum geschrieben hatte (ich nenne keine Namen
) : Was soll der Trainer schon machen, Tore schießen müssen dei Spieler schon selbst, auf keinen Fall Recht hatte. Was Trainer bewirken können haben letztes Jahr Pellegrims und dieses Jahr der Finne bei Bozen gezeigt.
-
Was gibt es für Lehren aus dem Meistertitel von Bozen und den Niederlagen von Wien und Salzburg? Anscheinend ist keine sehr teure Truppe notwendig, damit man um den Meistertitel mitspielen kann. Aber sehr wohl ein Trainer, der es schafft eine verschworene Einheit zu schaffen und der die Fähigkeit besitzt, einer Truppe das Unterzahl, aber vor allem das Überzahl beizubringen. Um wieviel kostet der Kader der Bozener weniger, als jene von Wien und vor allem Salzburg? Mit dem heurigen Kader von Salzburg: Shremp, Mueller, Raffl. Stajnoch, Raymond, Trattnig, Herburger, Hughes, Herbeurger und und und ist es eigentlich fast eine Schande, nicht Meister geworden zu sein. Aber man sieht, dass derjenige der vor einigen Wochen noch hier im Forum geschrieben hatte (ich nenne keine Namen
) : Was soll der Trainer schon machen, Tore schießen müssen dei Spieler schon selbst, auf keinen Fall Recht hatte. Was Trainer bewirken können haben letztes Jahr Pellegrims und dieses Jahr der Finne bei Bozen gezeigt.
Bozen hatte ein Budget von ca 2,2 Mio. Bei Salzburg vermute ich jetzt mal mindestens das Doppelte.
Und was du noch vergessen hast explizit zu erwähnen .. Ein Tormann der Spiele gewinnen kann!
Ich bin auch der Meinung, man sollte endlich mal von der Einstellung "Wir sind der KAC, wir brauchen einen Starspieler" wegkommen. Meiner Meinung ist es nicht notwendig einen Lundmark adäquat zu ersetzen. Inzwischen glaube ich fast, es ist riskanter solche Spieler zu holen anstatt gut gescoutete no-names, die sich erst einen Namen erarbeiten WOLLEN!
Wenn man aus dieser Saison von Bozen keine Lehren zieht, dann ist den Personen im Vorstand sowieso nicht zu helfen!
-
Wenn man aus dieser Saison von Bozen keine Lehren zieht, dann ist den Personen im Vorstand sowieso nicht zu helfen!
ich fürchte dass Walker wieder fester im Sattel sitzt, schliesslich ist man ja am späteren Meister gescheitert.
-
Was gibt es für Lehren aus dem Meistertitel von Bozen und den Niederlagen von Wien und Salzburg? Anscheinend ist keine sehr teure Truppe notwendig, damit man um den Meistertitel mitspielen kann. Aber sehr wohl ein Trainer, der es schafft eine verschworene Einheit zu schaffen und der die Fähigkeit besitzt, einer Truppe das Unterzahl, aber vor allem das Überzahl beizubringen. Um wieviel kostet der Kader der Bozener weniger, als jene von Wien und vor allem Salzburg? Mit dem heurigen Kader von Salzburg: Shremp, Mueller, Raffl. Stajnoch, Raymond, Trattnig, Herburger, Hughes, Herbeurger und und und ist es eigentlich fast eine Schande, nicht Meister geworden zu sein. Aber man sieht, dass derjenige der vor einigen Wochen noch hier im Forum geschrieben hatte (ich nenne keine Namen
) : Was soll der Trainer schon machen, Tore schießen müssen dei Spieler schon selbst, auf keinen Fall Recht hatte. Was Trainer bewirken können haben letztes Jahr Pellegrims und dieses Jahr der Finne bei Bozen gezeigt.
Dein Wort in Gottes Ohr... DANKE das dich noch mind. einer meine Meinung nach wie vor vertritt und nicht davon ablässt das die größte unserer Baustellen jene des Trainerstuhls is...
-
Austin Smith beim hci !
-
ich fürchte dass Walker wieder fester im Sattel sitzt, schliesslich ist man ja am späteren Meister gescheitert.
in einer professionellen Organisation dürfte es eigentlich keinen Unterschied machen.
-
Was gibt es für Lehren aus dem Meistertitel von Bozen und den Niederlagen von Wien und Salzburg? Anscheinend ist keine sehr teure Truppe notwendig, damit man um den Meistertitel mitspielen kann. Aber sehr wohl ein Trainer, der es schafft eine verschworene Einheit zu schaffen und der die Fähigkeit besitzt, einer Truppe das Unterzahl, aber vor allem das Überzahl beizubringen. Um wieviel kostet der Kader der Bozener weniger, als jene von Wien und vor allem Salzburg? Mit dem heurigen Kader von Salzburg: Shremp, Mueller, Raffl. Stajnoch, Raymond, Trattnig, Herburger, Hughes, Herbeurger und und und ist es eigentlich fast eine Schande, nicht Meister geworden zu sein. Aber man sieht, dass derjenige der vor einigen Wochen noch hier im Forum geschrieben hatte (ich nenne keine Namen
) : Was soll der Trainer schon machen, Tore schießen müssen dei Spieler schon selbst, auf keinen Fall Recht hatte. Was Trainer bewirken können haben letztes Jahr Pellegrims und dieses Jahr der Finne bei Bozen gezeigt.
Deine Analyse scheint zwar auf den ersten Blick plausibel zu sein, ist aber doch ein wenig simpel.
Letzte Saison war noch Mr Aubin das Maß aller Coaches - der Wunderwuzzi schlechthin, diese Saison sind die Caps trotz starkem Kader und saisonaler Dominanz im HF sang und klanglos untergegangen.
Wem soll man das Versagen umhängen - der Mannschaft oder Coach Aubin?
Mike Pellegrims - ja - bei uns hat er funktioniert, jetzt vielleich bis auf den zwischenmenschlichen Faktor - da hat er verbrannte Erde hinterlassen, bei der DEG kam da nix rüber.
Kai Suikkanen - der aktuelle Wunderwuzzi wurde in den letzten zwei Saisonen von seinen Vereinen jeweils gefeuert.
Um Erfolg zu haben, brauchst einen Coach, der zur Mannschaft passt, der mit den vorhandenen Spielern umgehen kann, einen Tormann, der die Saison seines Lebens spielt, Stürmer die treffen, Verteidiger, die sich in die Schüsse werfen ect, also eine Mannschaft, die in sich funktioniert.
Ohne diese Faktoren, die ineinander passen müssen, kann und wird derselbe Coach Schiffbruch erleiden.
Auf den KAC bezogen, wird es nicht reichen, Coach Walker zu feuern - es müssen auch andere Stellschrauben justiert werden.
-
- Offizieller Beitrag
Austin Smith beim hci !
Und wir im KAC-Transfergeflüster!
-
Wurde ab und an als Wunsch Spieler beim Kac genant!
-
gratuliere zum 10.000 sten Beitrag, Vaclav.
Wär doch ein Grund aufzuhören
-
Wurde ab und an als Wunsch Spieler beim Kac genant!
Petersen ist aber auch okay ?
-
nicht nur okay!
-
Auf den KAC bezogen, wird es nicht reichen, Coach Walker zu feuern - es müssen auch andere Stellschrauben justiert werden
tja aber die Stellschraube Trainer is bei uns mit Abstand die wichtigste und jene die am wenigstens geölte ..........
-
Krone schreibt dass Walker nur noch mehr ein Wunder retten könne. Es gibt keine Ausstiegsklausel und er muss ausbezahlt werden.
-