1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2018/19

  • Tine
  • 19. Dezember 2017 um 10:41
  • Geschlossen
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 2. April 2018 um 22:29
    • #1.226

    Mike, diese unattraktive Art Eishockey zu spielen darf nicht von Erfolg gekrönt sein. Ausser natürlich du vergönnst in Zukunft dem vsv auch wieder mal den Einzug in ein Play off?

  • FTC
    NHL
    • 2. April 2018 um 22:36
    • #1.227
    Zitat von christian 91

    Ausser natürlich du vergönnst in Zukunft dem vsv auch wieder mal den Einzug in ein Play off?

    Playoff-Spiele auszutragen kann sich der VSV sicher nicht leisten!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. April 2018 um 22:43
    • #1.228
    Zitat von christian 91

    Mike, diese unattraktive Art Eishockey zu spielen darf nicht von Erfolg gekrönt sein. Ausser natürlich du vergönnst in Zukunft dem vsv auch wieder mal den Einzug in ein Play off?

    Die Offensivteams - KAC mit großen Einschränkungen, aber auch die Wiener Offensivmaschine sind an dem Bozen Bollwerk zerbrochen. Ob das jetzt schön ist oder nicht - der Erfolg gibt dem HCB Recht...

    Sowohl wir, als auch unsere Wiener Freunde hätten ja das eine oder andere Tor mehr schießen können, ja müssen.

    Schönheitspreise werden im Profisport nicht vergeben.


    Zitat von RS#90

    Aber gut meine Antwort wird jetzt sicher wieder als zipfen aufgenommen

    Ja.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 2. April 2018 um 23:16
    • #1.229

    Zipfen - Nein. Es zeigt nur deine schlechten Manieren!

  • RS#90
    Gast
    • 2. April 2018 um 23:35
    • #1.230

    Schlechte Manieren? Auf Grund von??

    Man kann auch normal schreiben/diskutieren wie andere User beweisen;)

  • Fridolin
    NHL
    • 3. April 2018 um 08:22
    • #1.231

    Offensive wins games, defensive wins Championships, passt genau :).

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 3. April 2018 um 08:57
    • #1.232

    So .. nachdem Wien ausgeschieden ist kann man ja den Rotter und McKiernan Transfer nach Klagenfurt endlich offiziell machen :ironie:

  • smart
    Entschuldiger
    • 3. April 2018 um 09:11
    • #1.233

    Hätte nicht erwartet, dass Bozen wirklich so stark ist. Dachte eher, wir sind so mies. Aber anscheinend ist das taktisch allererste Liga, was deren Trainer so macht. Sympathisch ist mir der Spielstil zwar nicht, aber ich habe großen Respekt vor dem, was Suikkanen dort leistet. Hätte auch gern so einen Fuchs hinter der Bande. Mein Favorit ist trotzdem Troy Ward. Die Linzer haben sich zwar gestern durch blöde Eigenfehler wieder selbst um das Break gebracht (O'Brien :rolleyes:), aber taktisch war das über weite Strecken einmalig. So, genug off-topic, sorry.


    @Kaderplanung

    DaSilva mit Handkuss, der hat vor dem Tor eine Ruhe und Coolness, die wir sehr, sehr gut gebrauchen könnten. Wäre auch vom Typ her eine ideale Ergänzung zu Kozek mMn. Mit ihm und Bischofberger in der Linie könnte Hundertpfund noch stärker unterstreichen, welch fähiger Center er ist ;)

    Yellow Horn? Verzichte dankend. Der war mal cool, aber das ist so ein Spieler, auf den du dich nicht wirklich verlassen kannst. Disziplin sehr ausbaufähig, körperliche Verfassung siehe Fotos. Klar stimmen die Scores (+/- jedoch fürchterlich), aber wie schnell so einer in einem anderen Umfeld verglüht, werden wir dann kommende Saison in Graz sehen, vermute ich. Weine dem nicht mal eine halbe Träne nach.

    Mein Wunschtransfer für die Defense wäre übrigens D'Aversa. Der täte unserem PP so furchtbar gut. Aber da wird Linz verständlicherweise was dagegen haben.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 3. April 2018 um 09:28
    • #1.234

    Wunschkanditaten gäbe es viele ..

    Neben McKiernan, D'aversa, Locke wären natürlich so Spieler wie ein Matt Fraser genial bzw. auch dringend notwendig.

    Unter der Führung von Kalt wird die Realität bestimmt anders aussehen. Abgesehen davon haben die aktuellen Mannschaften dieser Spieler sicher auch das Bestreben, diese zu halten. Also könnte man diese vermutlich nur loseisen, wenn man das Füllhorn über ihnen ausschüttet... wird vermutlich nicht passieren .. aus dem Grund werden wir wohl mit ECHL oder 3 und 4. Linien DELern vorlieb nehmen müssen.

    worst case: Die Scoring-Last liegt alleine auf den Schultern von Kozek...

    Edit: Laut Freimüller: "Am Weg von der EBEL in die DEL: Ryan McKiernan, Matt Fraser, Sodre Olden. Ebenfalls im Gespräch Mike Halmo, Jeremie Blain, Chris Carlisle."

    Soviel zu Thema .. :kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von EspinFadnes (3. April 2018 um 09:57)

  • oremus
    NHL
    • 3. April 2018 um 11:04
    • #1.235
    Zitat von smart

    Hätte nicht erwartet, dass Bozen wirklich so stark ist. Dachte eher, wir sind so mies. Aber anscheinend ist das taktisch allererste Liga, was deren Trainer so macht. Sympathisch ist mir der Spielstil zwar nicht, aber ich habe großen Respekt vor dem, was Suikkanen dort leistet. Hätte auch gern so einen Fuchs hinter der Bande. Mein Favorit ist trotzdem Troy Ward. Die Linzer haben sich zwar gestern durch blöde Eigenfehler wieder selbst um das Break gebracht (O'Brien :rolleyes:), aber taktisch war das über weite Strecken einmalig. So, genug off-topic, sorry.


    Leider haben die letzten beiden Jahre bewiesen, dass man mit einer sehr destruktiver Spielweise es sehr weit bringen kann: letztes Jahr KAC, dieses Jahr Bozen und mit Abstrichen Linz. Das ändert nichts daran, dass ich großes Lob und Bewunderung für die Leistungen von Pellegrims, Suikkannen und Ward habe. Sie sind absolute Meister ihres Faches. Nur, und dies habe ich schon oft geschrieben, ich werde lieber nicht Meister, aber dafür sehe ich ein für österreichische Verhältnisse gutes Powereishockey alla Salzburg, Wien, für das auch der KAC früher einmal gestanden ist.

    Zitat von EspinFadnes

    Edit: Laut Freimüller: "Am Weg von der EBEL in die DEL: Ryan McKiernan, Matt Fraser, Sodre Olden. Ebenfalls im Gespräch Mike Halmo, Jeremie Blain, Chris Carlisle."

    Soviel zu Thema .. :kaffee:

    Was ich schon immer sage: Jeder, der sich auf den Kufen auch nur so halbwegs ohne Stecken am Eis bewegen kann, geht in eine andere Liga. Selbst die 2. Schweizer Liga ist attraktiver, als die EBEL, was Linz ja dieses Jahr bei einem Legio-Wunschkanditaten schmerzhaft zu spüren bekommen hat. Und so sinkt das Niveau Jahr für Jahr und dafür dürfen immer mehr Legios alla Talbot, Rheault ihre Kreise ziehen....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. April 2018 um 11:09
    • #1.236
    Zitat von oremus

    Was ich schon immer sage: Jeder, der sich auf den Kufen auch nur so halbwegs ohne Stecken am Eis bewegen kann, geht in eine andere Liga. Selbst die 2. Schweizer Liga ist attraktiver, als die EBEL, was Linz ja dieses Jahr bei einem Legio-Wunschkanditaten schmerzhaft zu spüren bekommen hat.

    Money, Money, Money ;)

  • coach
    YNWA
    • 3. April 2018 um 12:03
    • #1.237

    da hat man gestern als leidgeprüfter kacler schon sehr neidig auf die leistungen der offensiv-imports beim gestrigen spiel in salzburg geschaut ...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. April 2018 um 12:05
    • #1.238

    Ich habe mir das selbe gedacht. Das sind Welten.

    Naclerio ist der einzige Linzer Legio, der schlecht ist. Wir hatten 3-4 davon.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. April 2018 um 12:14
    • #1.239

    DAS hat auch den Unterschied gemacht. Mit 2, 3 guten Legiostürmern wäre Bozen zu knacken gewesen.

    Wuarscht. Man muss nach vorne sehen.

    Was wir brauchen, ist ein guter Goalie, und 2- 3 Offensivkräfte, die mit den vorhandenen Spielern zumindest 2 starke Scoring Lines bilden.

    Und dann sollte man sich endlich mal ein vernünftiges PP Konzept ausdenken.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 3. April 2018 um 12:17
    • #1.240
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Mit 2, 3 guten Legiostürmern wäre Bozen zu knacken gewesen.

    Vause Tessier Holzapfel haben es auch nicht geschafft

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. April 2018 um 12:21
    • #1.241

    Mr Holzapfel hat bei den Caps gefehlt, auch Rafi Rotter...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 3. April 2018 um 12:38
    • #1.242
    Zitat von coach

    da hat man gestern als leidgeprüfter kacler schon sehr neidig auf die leistungen der offensiv-imports beim gestrigen spiel in salzburg geschaut ...

    Die Frage ist, ob das den Verantwortlichen des KAC auch auffällt, oder ob sie immer noch die erfolgreiche Saison feiern...

  • Fridolin
    NHL
    • 3. April 2018 um 12:43
    • #1.243
    Zitat von coach

    da hat man gestern als leidgeprüfter kacler schon sehr neidig auf die leistungen der offensiv-imports beim gestrigen spiel in salzburg geschaut ...

    Dem muss ich mich wirklich leider anschließen, da sind echt um Welten bessere Legios dabei. Hoffe wir können da heuer endlich mal wieder nachlegen.

  • FTC
    NHL
    • 3. April 2018 um 12:49
    • #1.244

    Möglicherweise findet man bessere Legios, nur das alleine wird nicht reichen, solange man relativ planlos durch die Gegend kurvt.

  • smart
    Entschuldiger
    • 3. April 2018 um 13:14
    • #1.245

    Ich finde ja, dass es gar nicht soooo überwiegend am Personal lag. Natürlich waren Talbot, Rheault und auf 17/18 bezogen Jamie schwach bis sehr schwach, aber wenn man sich ansieht, was wir zB für ein Setup im PP hatten, ist es mir etwas zu einfach, es nur aufs Personal zu schieben. Da funktionierten einfachste Dinge nicht - Dinge, die einzustudieren und trainierbar sind. Das gleiche im Spielaufbau bei full strength. MIr kann keiner weismachen, dass eine Mannschaft, in der Fischer, Kozek, Hundertpfund, Koch, Ganahl oder Bischofberger rumkurven, keine besseren Spielzüge zustandebringen kann.

    Für mich ist und bleibt es das Coaching. Was aber nicht heißt, dass die sackschwachen Legios von Mitverantwortung freizusprechen sind. DaSilva, Rotter und Morley statt Talbot, Rheault und Lundmark und die vergangene Saison sieht natürlich anders aus. Dennoch wären unter diesem planlosen Trainer auch sie irgendwann mit ihrem Latein am Ende gewesen.


    P.S.: Jetzt seh ich's erst - Rotter ist in der Legio-Aufzählung natürlich Schwachsinn. Nehmen wir halt Yogan statt ihm, fertig :D

    Einmal editiert, zuletzt von smart (3. April 2018 um 13:48)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. April 2018 um 14:11
    • #1.246

    Jeder Coach der Welt wird sich schwertun, wenn die Legios keine Leistung bringen und auch so manche österreichischen Spieler nicht wirklich ihre mögliche Leistung bringen.

    Das ist jetzt kein Freispruch für Coach Walker...:)

    Man muss sehen, dass man bessere Leute (Andrew Kozek hat gezeigt, dass Legios auch unter Coach Walker funktionieren können, wenn sie Klasse haben) holt.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 3. April 2018 um 14:46
    • #1.247

    Vaclav totally disagree

    Nach ein paar Wochen ohne Livehockey in rot darf man nicht schon wieder die rosarote Brille aufsetzen und alles gut reden.

    Die Legios sind ein Teil der Misere, der andere - ist klassisch vercoacht.

    Wieso war der Krieger Rheault (mit geschätzten 60 kg in Ausrüstung) vor dem Tor sowas von nicht existent? Weil zu leicht? Weil er diese Rolle nicht spielen kann/will oder gespielt hat?

    Wo waren die Laufwege, wo waren die Passe, die ein Spiel öffneten? Wo war Tic Tac Toe im PP, wo war der selbstkritische Blick aufs ganze, auch auf Fehler (Rheault im PP zu bringen).

    Ich erinnere mich an das Interview vom letzten Herbst/Winter, in dem von Walker die Freiheit der Spieler am Eis angepriesen wurde. Oder anders gesagt - man verzichtete auf Laufwege und spielt so wie am Teich - Kollege Zufall und Schicksal spielen da mit.

    St. Pierre kam als guter Defensiverteidiger zu uns und war - je mehr Training in Klagenfurt ihm zuteil wurde, als er gegangen wurde, ein Schatten seiner selbst. Espeland - und seine Stats - sagen 1.000 Worte (Vergleich zwischen KAC und Valerenga..)

    Alle außer Hundertpfund spielten sich in dieser Saison in ein Tief. Je länger es dauerte, desto tiefer wurden es.

    Zu den Legios, als ich von Rheault/Talbot und Regehr hörte, war ich nach den Legios der letzten Jahre entzückt. Regehr hatte ich schon bei den Eisbären verfolgt und da war er ein Publikumsliebling.
    Dass sie sich so präsentiert hatten, wie wir sie nun mitm feuchten Handtuch davonjagen, liegt wohl auch daran, dass sie a.) nicht das brachten, was sie gekonnt hatten, b.) in Rollen spielten, die ihnen nicht liegen und c.) der Coach (angeblich ja) sie nicht ausgesucht hat.

    Ich habe für nächste Saison ehrlicherweise wenig Hoffnung, weil a.) die besten Legios beim KAC in der Regel schlechter werden, weil b.) das Thema Coaching nicht existent gewesen ist. Die Hoffnung, die es für mich gibt, ist, dass wir gleich nach Saisonbeginn die Leistung von letzter Saison unterbieten und wir schon Anfang Oktober einen neuen Trainer haben werden.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 3. April 2018 um 15:11
    • #1.248
    Zitat von VooDoo39

    Alle außer Hundertpfund spielten sich in dieser Saison in ein Tief. Je länger es dauerte, desto tiefer wurden es.

    Wir sind uns bestimmt einig, das war nicht die Saison vom KAC die wir uns erwartet haben, aber nicht alle außer Hundertpfund waren schlecht.

    Martin Schumnig z.B. hatte seine, von Punkten betrachtet, beste Saison, was seine Leistung auch widerspiegelte.

  • oremus
    NHL
    • 3. April 2018 um 15:16
    • #1.249
    Zitat von VooDoo39

    Vaclav totally disagree

    Nach ein paar Wochen ohne Livehockey in rot darf man nicht schon wieder die rosarote Brille aufsetzen und alles gut reden.

    Die Legios sind ein Teil der Misere, der andere - ist klassisch vercoacht.

    Wieso war der Krieger Rheault (mit geschätzten 60 kg in Ausrüstung) vor dem Tor sowas von nicht existent? Weil zu leicht? Weil er diese Rolle nicht spielen kann/will oder gespielt hat?

    Wo waren die Laufwege, wo waren die Passe, die ein Spiel öffneten? Wo war Tic Tac Toe im PP, wo war der selbstkritische Blick aufs ganze, auch auf Fehler (Rheault im PP zu bringen).

    Ich erinnere mich an das Interview vom letzten Herbst/Winter, in dem von Walker die Freiheit der Spieler am Eis angepriesen wurde. Oder anders gesagt - man verzichtete auf Laufwege und spielt so wie am Teich - Kollege Zufall und Schicksal spielen da mit.

    St. Pierre kam als guter Defensiverteidiger zu uns und war - je mehr Training in Klagenfurt ihm zuteil wurde, als er gegangen wurde, ein Schatten seiner selbst. Espeland - und seine Stats - sagen 1.000 Worte (Vergleich zwischen KAC und Valerenga..)

    Alle außer Hundertpfund spielten sich in dieser Saison in ein Tief. Je länger es dauerte, desto tiefer wurden es.

    Zu den Legios, als ich von Rheault/Talbot und Regehr hörte, war ich nach den Legios der letzten Jahre entzückt. Regehr hatte ich schon bei den Eisbären verfolgt und da war er ein Publikumsliebling.
    Dass sie sich so präsentiert hatten, wie wir sie nun mitm feuchten Handtuch davonjagen, liegt wohl auch daran, dass sie a.) nicht das brachten, was sie gekonnt hatten, b.) in Rollen spielten, die ihnen nicht liegen und c.) der Coach (angeblich ja) sie nicht ausgesucht hat.

    Ich habe für nächste Saison ehrlicherweise wenig Hoffnung, weil a.) die besten Legios beim KAC in der Regel schlechter werden, weil b.) das Thema Coaching nicht existent gewesen ist. Die Hoffnung, die es für mich gibt, ist, dass wir gleich nach Saisonbeginn die Leistung von letzter Saison unterbieten und wir schon Anfang Oktober einen neuen Trainer haben werden.

    Alles anzeigen

    Na also so viel was Anderes als Vaclav hast du nun aber auch nicht geschrieben, von wegen totally disagree ...

    Was den Trainer betrifft, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich denken soll. Ich würde ihn schon gerne einmal mit wirklich guten Legios coachen sehen, um zu beurteilen, ob er was kann, oder nicht. Obwohl mir auch diese Sturheit von ihm (Hundertpfund nicht im Überzahl, Trennung von Ganahl und Bischofsberger) schon sehr auf die Nerven ging.

    Bei den Legios ging es mir genauso wie dir. Kann es auch nicht besser ausdrücken: Ich war auch, als ich von Rheault/Talbot und Regehr hörte, nach den Legios der letzten Jahre entzückt. Regehr hätte auch sicher eingeschlagen. Er wollte halt nicht - wurde schon diskutiert. Und frage mich nicht, warum Rheault und Talbot in Deutschland funktionierten und bei uns nicht.

    Wäre ja irgendwie typisch, wenn die Beiden, inklusive vielleicht Duba von z.B. Innsbruck verpflichtet und dort voll einschlagen würden.

    Und da bin ich bei deinem letzten Punkt und warum ich auch sehr pessimistisch bin für die nächste Saison, bzw. den Optimismus Vieler hier im Forum nicht teile:

    Wir hatten dieses Jahr, aber auch in den letzten Jahren stets Spieler gekauft, die viel versprochen haben. Anscheinend haben sie aber nicht in unser System gepasst. Und warum sollten die gleichen Leute, die für die Engagements der letzten Jahre verantwortlich wahren, ausgerechnet für nächsten Jahr ein goldenes Händchen beweisen? Denn genau dies braucht man. Stats alleine sagen noch relativ wenig aus. Es hat mir immer noch keiner überzeugend vermitteln können, was und warum es nächstes Jahr besser werden wird. Noch dazu, und ich weiß ich wiederhole mich, finde einmal einen Ersatz für Lundmark und Ganahl. Vor allem für Lundmark, der für mich über Holzapfel, Schremp und Co. zu stellen war, wird niemals adäquat ersetzt werden können.

    Die wirklich guten Spieler gehen in andere Liegen und um die Verbleibenden rangeln sich 12 EBEL-Clubs, wobei zumindest 7-8 von diesem Clubs in den letzten Jahren bewiesen haben, ein besseres Gespühr für gute Stürmer zu haben als wir.

  • Fridolin
    NHL
    • 3. April 2018 um 15:18
    • #1.250
    Zitat von SelliTalent

    Wir sind uns bestimmt einig, das war nicht die Saison vom KAC die wir uns erwartet haben, aber nicht alle außer Hundertpfund waren schlecht.

    Martin Schumnig z.B. hatte seine, von Punkten betrachtet, beste Saison, was seine Leistung auch widerspiegelte.

    Ja weil Schumnig auch relativ viel PP spielte, ob er dafür der richtige war oder ist lasse ich mal dann dahingestellt. Es stimmt aber das die meisten schlechter spielten als die Saison zuvor, und das in großer Anzahl, hoffe inständig das man einen neuen Trainer präsentiert, wenn wird Walker die Stloukal Trophy für sich entscheiden :).

Ähnliche Themen

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 18. September 2007 um 16:56
    • Eishockey in den Medien
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Halbfinale #3 : RBS vs. KAC

    • Healthy Scratch
    • 18. März 2017 um 16:40
    • EC Red Bull Salzburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™