Abgesehen davon, das wir hier den ein oder anderen Spieler in der Luft „zerreißen“, wirds diesem
Spieler recht blunzn sein, da er, glaub ich, sich nicht hier im Forum rumtreiben wird.
Abgesehen davon, das wir hier den ein oder anderen Spieler in der Luft „zerreißen“, wirds diesem
Spieler recht blunzn sein, da er, glaub ich, sich nicht hier im Forum rumtreiben wird.
Es geht wohl eher um die Art und Weise der Kritik!
Das die Leistung bei vielen nicht passt bzw. die Kritik natürlich auch gerechtfertigt ist, ist ja kein großes Geheimnis!
Sollten wir heute Abend tatsächlich ausscheiden, dann geht`s hier drinnen sowieso rund
Heute treiben wir also Christoph Duller durchs Dorf.
Bin neugierig, wer morgen dran ist...
Sprach der Herr der den Legios jede Saison aufs Neue Spitznamen gibt:
Hurtubussi, Renault/Talbot
Sprach der Herr der den Legios jede Saison aufs Neue Spitznamen gibt:
Hurtubussi, Renault/Talbot
Das ist doch keine Kritik sondern eine Liebkosung
Er nennt ja auch den Kozek Kozybär und den kann man ja wirklich nicht kritisieren
Sprach der Herr der den Legios jede Saison aufs Neue Spitznamen gibt:
Hurtubussi, Renault/Talbot
Manchen macht es halt Spaß gegen den Wind zu brun...
Jaja, aber wehe ich vertausche ein S im Namen! :hilfe:
Sprach der Herr der den Legios jede Saison aufs Neue Spitznamen gibt:
Hurtubussi, Renault/Talbot
Sorry, die Namen stammen nicht von mir...
So innovativ bin ich nicht.
Ich verwende sie nur hin und an...
Zum Thema St. Pierre - er gefiel mir in den ersten Partien recht gut, je länger das Wasser die Sattnitz runter ran, desto unauffälliger wurde seine Spielweise und passte sich der Leistung der Mannschaft an. Eine unauffällige Spielweise für einen Stay at home Verteidiger ist grundsätzlich in Ordnung. Für einen Quarterback und eine Führungsperson ist es aber ein KO Kriterium. PP Zeit bekommt er nicht.
=> St. Pierre brauchen wir (meiner Einschätzung nach) definitiv so nicht
Zu meiner vorherigen Einschätzung zu Rheault und Talbot, sofern die im PO aufblühen, man sie durchaus verlängern könnte - und ich danach mit dem nassen Handtuch ausm Forum verjagt wurde - ich teile meine damalige Einschätzung nicht mehr und kann sie nur mit dem Titel geistige Umnachtung unter Medikamenteneinfluss begründen.
Talbot unsichtbar - Rheault fällt nur durch Fehler und die Fehlbesetzung im PP auf.
Ich habe so in Erinnerung, dass er in Visp in ganz anderer Position seine Aufgabe erfüllte (ähnlich Grabner seiner Stammposition als hoher Flügel) - da war er offensiv(er) und nicht der Mann im Slot, der im PP die Checks abbekam.
Dass Walker Ramon Schnetzer auf die Tribüne setzt, ist für mich auch ein Thema, dass das PO vercoacht wird.
Ich möchte für Duller im PO schon anmerken, dass er mir in seinen Auftritten bedeutend besser gefällt als zuvor. Ob es an der wenigen Eiszeit liegt, kann ich nicht beurteilen.
In der Verteidigung ist es für mich eigentlich klar, Fischer/Kapstad/Neuer/Schumnig die TOP 4. (Unterweger), Strong, Schnetzer, Duller, (Vallant), AHL.
Für "Neuer" werden 2 Ressourcen frei. Es muss somit signifikant besser werden als Robar & St. Pierre. Gibt nicht mehr viel zu diskutieren.
Vorne fallen definitiv 3 Legionäre weg - auch wenn das Lottoergebnis "KAC Meister 17/18" eintreten sollte - so eine Spielweise im Grunddurchgang kann man sich nicht mehr leisten. Hier ist die größte Baustelle mit dem Nachteil, dass der einzige wirkliche Leistungsträger heuer mit gesichtertem Vertrag nur Bischofberger ist. Richter zeigte starke Ansätze, muss sich noch verbessern. Stefan Geier eigentlich auf gleichem Level, Manuel Geier wird hoffentlich zur alten Stärke finden.
Ganz oben auf der todo Liste: Hundertpfund, Koch (auch wenn es manche nicht so sehen), Ersatz für Ganahl plus/oder 3-4 Legionäre auf Niveau Kozek. Schön wenn Spieler gleich von Beginn einschlagen wie er. Dann sieht man die Klasse. Ein Schelm würde sagen: Er kam in ein gut funktionierendes System
Warum hat sich der KAC nie für Spieler wie Devos und Hazen, die zum Beginn der Saison verfügbar gewesen wären, interessiert? Waren für den KAC sicher leistbar.
Warum hat sich der KAC nie für Spieler wie Devos und Hazen, die zum Beginn der Saison verfügbar gewesen wären, interessiert? Waren für den KAC sicher leistbar.
Weil die Beiden auf dem Auf- und nicht auf dem absteigenden Ast sind und noch dazu noch nie in der DEL gespielt haben
Dass Walker Ramon Schnetzer auf die Tribüne setzt, ist für mich auch ein Thema, dass das PO vercoacht wird.
Ich möchte für Duller im PO schon anmerken, dass er mir in seinen Auftritten bedeutend besser gefällt als zuvor. Ob es an der wenigen Eiszeit liegt, kann ich nicht beurteilen.
ich glaube, das hatten wir nun schon einige Male diskutiert. Aber nochmals: ich bin mir sicher, dass Schnetzer nicht augfrund einer Entscheidung des Trainerteams auf der Zuschauerbank sitzt.
Für die nächste saison muss es jetzt auch mal zu einer größeren Änderung kommen alle haben sich nach den Verpflichtungen heuer Hoffnungen gemacht besseres Hockey zu sehen, dies ist leider nicht eingetroffen egal ob gegen Bozen schluss ist oder nicht.
Saison 18/19 muss klar sein mit weniger Legios bedeutet wir müssen am Markt hart um Österreicher kämpfen und es wäre das letzte Übergangsjahr bevor man wieder als KAC die Meisterschaft als Ziel ausrufen soll um eine Euphorie und Aufbruchstimmung im umgebauten Stadion zu entfachen. (Projekt AHL müsste spätestens 19/20 eine Linie bringen)
Bei den Ösi auch tiefer in die Tasche greifen wäre mein wunsch
Würde mal so in die Saison gehen (Habe in der AHL leider nur am Schluss 3 Spiele unserer Jungs gesehen da ist es schwer zu sagen wer noch hochgezogen werden kann)
IST ALLES NUR WUNSCH VON MIR!!!!!!!!!!
Tor:(Duba Gehalt in vielleicht 2 Talentierte junge Goalies)
Madlener - würde Ihm die Rolle des einser Tormann geben
Junge zweier Tormänner welche sich in der AHL abwechseln (Stroj, Holzer, Wieser, würde mich auch um Tschrepitsch bemühen hat ja lavantaler wurzeln)
Verteidigung: (Geldmittel für Unterweger und Wolf sollten aus 2 Legiogehälter schon da sein)
Fischer und Kapstad würden mir als Legios reichen wenn wir dazu gute Ösis holen
Unterweger aus Graz gefällt mir ganz gut und ein Wolf Bernd wäre auch eine Überlegung wert
Schumnig, Duller, Strong, Schnetzer müssten gehalten werden
Steffler,Nickl und andere könnten dann reinschnuppern
Sollte man Unterweger oder Wolf nicht bekommen müsste wohl noch ein Legio her
Fischer - Unterweger
Kapstad - Schnetzer
Schumnig - Wolf
Strong - Duller
Spielaufbau für mich mit Unterweger-Wolf-Schnetzer sehr mobile Puckmover am Ösi Sektor
Sollte zum Nachrüsten sein ein Legio Typ wie Boivin wäre ein mobiler Rechtsschütze da Wolf und Unterweger auch Linksschützen sind
Sturm:
Da haben wir den größten Bedarf und leider auch mit Ganahl mindestens einen sehr wichtigen Abgang (hoffe es werden nicht mehr)
Ganahl Gehalt werden wir schätze ich für die Verlängerung Hundi und Woger verbrauchen
Lundmark, Talbot, Rheault, Neal(war auch bis vor kurzen auf gehaltsliste) für
Haudum(Könnte mit Fixzeit Powerplay gelockt werden für max 2 Jahre dann muss er wieder den Sprung wagen) und 2 Legios
Kozek - Hundi - Richter(Wird glaube ich Durchbruch schaffen und einheimische Stütze werden)
Bischofsberger - Haudum - Legio
Geier/Woger - Koch - Legio
Geier - Harand - Brucker/Woger/Kraus/Kreuzer/Obersteiner
und dann müssen einfach leute aus dem Nachwuchs Nachkommen und forciert werden (Damit meine ich Hochegger, Hammerle udgl )
Trainer bleibt die Frage ob Walker uns entwickeln kann habe mir mehr Innovation erwartet aber schaun wir mal da hätte er ein junges Team welches einige Spieler hat welche noch weiterkommen wollen (Bischof, Schnetzer, Wolf - Schweiz; Haudum,Richter,Madlener - Ausland wie Swe,Fin oder so)
Zuerst sollte man den Fokus auf wirklich starke Stürmer setzen. Die wird man nur im Ausland finden. Die Erhöhung der Schlagkraft im Sturm muss die höchste Aufmerksamkeit bekommen. Haudum und|oder Woger sind halbwegs gute Österreicher, die großen difference maker wären sie aber wohl nicht. Und durchschnittliche Österreicher haben wir echt genug. Ich will jetzt endlich wieder einmal attraktives Offensivspiel sehen.
Zuerst sollte man den Fokus auf wirklich starke Stürmer setzen. Die wird man nur im Ausland finden. Die Erhöhung der Schlagkraft im Sturm muss die höchste Aufmerksamkeit bekommen. Haudum und|oder Woger sind halbwegs gute Österreicher, die großen difference maker wären sie aber wohl nicht. Und durchschnittliche Österreicher haben wir echt genug. Ich will jetzt endlich wieder einmal attraktives Offensivspiel sehen.
denke schon, dass sich zumindest Haudum zum Differencemaker entwickeln könnte.
Haudum und|oder Woger sind halbwegs gute Österreicher, die großen difference maker wären sie aber wohl nicht.
Also Haudum hat definitiv Potenzial zum Differencemaker in unserer Liga. Dass er in der ersten Saison aber einen Legio in der Klasse, die wir benötigen würden, ersetzen könnte, glaub ich aber auch nicht.
Alles anzeigenFür die nächste saison muss es jetzt auch mal zu einer größeren Änderung kommen alle haben sich nach den Verpflichtungen heuer Hoffnungen gemacht besseres Hockey zu sehen, dies ist leider nicht eingetroffen egal ob gegen Bozen schluss ist oder nicht.
Saison 18/19 muss klar sein mit weniger Legios bedeutet wir müssen am Markt hart um Österreicher kämpfen und es wäre das letzte Übergangsjahr bevor man wieder als KAC die Meisterschaft als Ziel ausrufen soll um eine Euphorie und Aufbruchstimmung im umgebauten Stadion zu entfachen. (Projekt AHL müsste spätestens 19/20 eine Linie bringen)
Bei den Ösi auch tiefer in die Tasche greifen wäre mein wunsch
Würde mal so in die Saison gehen (Habe in der AHL leider nur am Schluss 3 Spiele unserer Jungs gesehen da ist es schwer zu sagen wer noch hochgezogen werden kann)
IST ALLES NUR WUNSCH VON MIR!!!!!!!!!!
Tor:(Duba Gehalt in vielleicht 2 Talentierte junge Goalies)
Madlener - würde Ihm die Rolle des einser Tormann geben
Junge zweier Tormänner welche sich in der AHL abwechseln (Stroj, Holzer, Wieser, würde mich auch um Tschrepitsch bemühen hat ja lavantaler wurzeln)
Verteidigung: (Geldmittel für Unterweger und Wolf sollten aus 2 Legiogehälter schon da sein)
Fischer und Kapstad würden mir als Legios reichen wenn wir dazu gute Ösis holen
Unterweger aus Graz gefällt mir ganz gut und ein Wolf Bernd wäre auch eine Überlegung wert
Schumnig, Duller, Strong, Schnetzer müssten gehalten werden
Steffler,Nickl und andere könnten dann reinschnuppern
Sollte man Unterweger oder Wolf nicht bekommen müsste wohl noch ein Legio her
Fischer - Unterweger
Kapstad - Schnetzer
Schumnig - Wolf
Strong - Duller
Spielaufbau für mich mit Unterweger-Wolf-Schnetzer sehr mobile Puckmover am Ösi Sektor
Sollte zum Nachrüsten sein ein Legio Typ wie Boivin wäre ein mobiler Rechtsschütze da Wolf und Unterweger auch Linksschützen sind
Sturm:
Da haben wir den größten Bedarf und leider auch mit Ganahl mindestens einen sehr wichtigen Abgang (hoffe es werden nicht mehr)
Ganahl Gehalt werden wir schätze ich für die Verlängerung Hundi und Woger verbrauchen
Lundmark, Talbot, Rheault, Neal(war auch bis vor kurzen auf gehaltsliste) für
Haudum(Könnte mit Fixzeit Powerplay gelockt werden für max 2 Jahre dann muss er wieder den Sprung wagen) und 2 Legios
Kozek - Hundi - Richter(Wird glaube ich Durchbruch schaffen und einheimische Stütze werden)
Bischofsberger - Haudum - Legio
Geier/Woger - Koch - Legio
Geier - Harand - Brucker/Woger/Kraus/Kreuzer/Obersteiner
und dann müssen einfach leute aus dem Nachwuchs Nachkommen und forciert werden (Damit meine ich Hochegger, Hammerle udgl )
Trainer bleibt die Frage ob Walker uns entwickeln kann habe mir mehr Innovation erwartet aber schaun wir mal da hätte er ein junges Team welches einige Spieler hat welche noch weiterkommen wollen (Bischof, Schnetzer, Wolf - Schweiz; Haudum,Richter,Madlener - Ausland wie Swe,Fin oder so)
Zuerst sollte man den Fokus auf wirklich starke Stürmer setzen. Die wird man nur im Ausland finden. Die Erhöhung der Schlagkraft im Sturm muss die höchste Aufmerksamkeit bekommen. Haudum und|oder Woger sind halbwegs gute Österreicher, die großen difference maker wären sie aber wohl nicht. Und durchschnittliche Österreicher haben wir echt genug. Ich will jetzt endlich wieder einmal attraktives Offensivspiel sehen.
Spannend, zwei so unterschiedliche Zukunftsszenarien. Woodydoodstock würde gerne mit nur mehr 5 Legios spielen und Tine hingegen die Österreicher nur mehr in der 3./4. Linie agieren lassen. Kalt setzt mittelfristig wohl eher auf die Woddywoodstock Karte. Und ich könnte mit Woodywoodstock auch gut leben, aber nur unter der Voraussetzung, dass die beiden Legiostürmer mindestens die Qualität von Kozek aufwiesen und wir Haudum wirklich bekämen. Und auf den Tohüterposten brauchen wir auf alle Fälle noch einen starken Einser-Legio. Die Jungen sind noch nicht soweit.
Für nächstes Jahr wird wohl irgendwas dazwischen kommen. Weil ich ehrlich gesagt leider glaube, dass Kalt weder das Eine noch das Andere vorhat und für nächtes Jahr auch keine teure Legios einkaufen wird, die uns ein attraktives Eishockey zeigen. Was spricht dafür, nachdem es auch in den letzten Jahren nicht der Fall war ...?
Und schließlich glaube ich übrigens auch, dass Haudum den Unterschied ausmachen könnte. Wäre zumindest der einzige mir in den Sinn kommende österreichische Spieler, der Ganahl ersetzen könnte.
Zuerst sollte man den Fokus auf wirklich starke Stürmer setzen. Die wird man nur im Ausland finden. Die Erhöhung der Schlagkraft im Sturm muss die höchste Aufmerksamkeit bekommen. Haudum und|oder Woger sind halbwegs gute Österreicher, die großen difference maker wären sie aber wohl nicht. Und durchschnittliche Österreicher haben wir echt genug. Ich will jetzt endlich wieder einmal attraktives Offensivspiel sehen.
Zumindest bei den 1-2 Legionären könnte man in der Liga bleiben und nach Bozen, Zagreb oder Innsbruck etc schauen
Alles anzeigenTor:(Duba Gehalt in vielleicht 2 Talentierte junge Goalies)
Madlener - würde Ihm die Rolle des einser Tormann geben
Junge zweier Tormänner welche sich in der AHL abwechseln (Stroj, Holzer, Wieser, würde mich auch um Tschrepitsch bemühen hat ja lavantaler wurzeln)
Verteidigung: (Geldmittel für Unterweger und Wolf sollten aus 2 Legiogehälter schon da sein)
Fischer und Kapstad würden mir als Legios reichen wenn wir dazu gute Ösis holen
Unterweger aus Graz gefällt mir ganz gut und ein Wolf Bernd wäre auch eine Überlegung wert
Schumnig, Duller, Strong, Schnetzer müssten gehalten werden
Steffler,Nickl und andere könnten dann reinschnuppern
Sollte man Unterweger oder Wolf nicht bekommen müsste wohl noch ein Legio her
Fischer - Unterweger
Kapstad - Schnetzer
Schumnig - Wolf
Strong - Duller
Tut mir leid, das wird so nix...
Wir brauchen hinten einen richtigen Kracher, und wenns geht einen, mit einem richtigen Kracher. Wir spielen heuer ein PP, das auf einen Blueliner ausgerichtet ist, nur ist leider keiner da - bei Kapstad bin ich mir nicht sicher, ob ich den verlängern würd - das einzige, was mir bei ihm noch taugt sind die eisläuferischen Fähigkeiten und dass er den Puck gut ins Angriffsdrittel bringt... aber Reduzierung auf 2 Verteidigerlegios, wo einer davon Kapstad ist, dazu "nur" Unterweger und die Unbekannte Wolf + Duller + Strong (die beide eine sehr schwache Saisonleistung hinter sich haben) - das ist zu wenig. Vor allem, ohne Zauberer im Tor...
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Österreicher nur in den hinteren Reihen spielen sollen. 4 oder maximal 5 Stürmer Legios reichen, wenn Hundertpfund bleibt bzw. Haudum /Woger statt Ganahl kommen.
Mir geht es darum, dass jetzt das Hauptaugenmerk zuerst auf wirklich gute imports gelegt wird und man dann erst schaut, wieviel Kohle man für Österreicher ausgeben kann - nicht umgekehrt.
Spielkultur gehört endlich wieder her, nicht der gefühlt 10. Einheimische, der "nur" kämpfen kann. Haudum wäre zumindest einer, der mehr spielerische Qualität hat.
Die Reduktion der Legionäre kann in meinen Augen so nicht funktionieren, solange es nicht auch der Großteil der anderen Mannschaften macht.
Der KAC wird kommende Saison definitiv nicht so eklatant stärkere Österreicher haben, dass man so einen Schnitt macht. Genauso wenig wird man auch so eklatant starke Legionäre bekommen die es alleine regeln. Sofern wäre man dann auch wieder von 2 oder 3 Spielern abhängig. Was das bedeutet, wenn die "Scoringlast" auf so wenigen Schultern verteilt ist, haben wir ja gesehen ... und mit Scoring meine ich dann auch mal > 35 bis 40 Punkte.
woodywoodstock: Ich denke man muss kein Eishockey Prophet sein um zu erkennen, dass der KAC so nicht oder nur minder konkurrenzfähig (solange andere Vereine > 10 Legionäre in ihren Reihen haben ... die auch noch dazu punkten) wäre.
Madlener spielt ein braves Playoff ... brav .. nicht herausragend.
Ich denke um eine starke #1 wird man (und ich hoffe es auch stark) nicht herum kommen.
Wenn man sich als Saisonziel das Mittelfeld ausruft .. dann könnte es funktionieren. Will man eine Rolle im Playoff spielen dann auf keinen Fall.
Der KAC hat jetzt schon das zweitälteste und zweitkleinste Team der Liga. Noch dazu ist man im scoring, PP, PK, goaltending nur unteres Mittelfeld wenn nicht sogar ganz am Ende zu finden. Da besteht sehr großer Handlungsbedarf
... was mich auch abschließend dazu bringt .. das ich inzwischen auch glaube, dass der derzeitige KAC nur marginal stärker ist als was sie gegen Bozen zeigen.
... was mich auch abschließend dazu bringt .. das ich inzwischen auch glaube, dass der derzeitige KAC nur marginal stärker ist als was sie gegen Bozen zeigen.
Jetzt nicht auf dich im Speziellen bezogen, aber warum glauben einige, dass der KAC eigentlich stärker ist, als er sich aktuell präsentiert (wenns auch nur marginal sein soll)? Die ganze Saison hat gezeigt, dass er nicht stärker ist und wenn überhaupt manchmal über seinen Fähigkeiten gespielt hat.
Die Spieler, die es heuer bringen kannst auf einer Hand abzählen, und den fünften haben wir erst seit 15 Spielen.
Es kommt zum Thema "die Mannschaft hat mehr Potenzial" immer die Leier vom kurzfristigen 2ten Tabellenplatz ... .wenn man sich aber die Auslosung bis
dahin ansieht merkt man das dieser Tabellenrang mehr dem (eher skurrilen) Modus geschuldet ist als den spielerischen Qualitäten;
Wir sind wie von sehr vielen zu Saisonbeginn eingeschätzt in der Defensive durchaus TOP - im Tor mit einer mittelmäßigen Leistung und im Sturm mit der größten Entschäuschung ever behaftet - Gründe dafür sind zu hauf schon verbreitet worden (Trainer; System; Einstellung usw.)
Für mich ist klar das wir für die nächsten Jahre ...
- da Projekt AHL weiter forcieren müssen (noch mehr als bisher)
- einen echten TOP 1er Goalie benötigen für den mächtig Money in die Hand genommen werden soll/muss
- mind. 2 Ovensivlegionäre noch geholt werden müssen (Kozek rechne ich nicht ein - da er so oder so bleiben muss)
- sorry aber ich denke auch ein erfahrener Trainer muss her der einen solchen Umbruch miteinleiten und auch umsetzen kann; der auch zumindest mal ein wenn nicht sogar zwei Systeme bringen kann ....
Rechne mal fix mit einer Abopreiserhöhung vulgo Inflationsanpassung.
Vl sollten sie "Never ever Abos" verkaufen. Dann sind wir morgen ausverkauft...