Bitte startet jetzt nicht wieder erneut die Diskussion über die Sinnhaftigkeit des AHL Teams! :oldie:

KAC Transfergeflüster 2018/19
-
Tine -
19. Dezember 2017 um 10:41 -
Geschlossen
-
-
Dann hätte man noch immer 3 komplette Linien für Junge.
Es geht für einen Sportler immer ums gewinnen. Fragst mal nach bei einem AHL Spieler wie es ihnen in den letzten beiden Jahren mental so gegangen ist und ob sie der Meinung sind, dass das gut für Ihre Entwicklung war. Habe da nämlich gegenteiliges gehört.
-
Nun Erfahrung ist gut udn recht aber bis zu einem gewissen Grad muss dann auch ein wenig ein Erfolgserlebnis her
würde für zwei drei junge Studenten aus Übersee oder Nordeuropa plädieren , kosten vernachlässigbar und bei einer geschickten Auswahl kannst vlt sogar einen Glückstreffer landen .ZUmBeispiel Leute wie einen Bardaro Erisksson oder Sislanikovs
-
Dann hätte man noch immer 3 komplette Linien für Junge.
Es geht für einen Sportler immer ums gewinnen. Fragst mal nach bei einem AHL Spieler wie es ihnen in den letzten beiden Jahren mental so gegangen ist und ob sie der Meinung sind, dass das gut für Ihre Entwicklung war. Habe da nämlich gegenteiliges gehört.
Aha und es ist also gut für ihre Entwicklung, wenn sie in besonderen Situationen PP, UZ erst recht wieder nicht spielen können, wenn mehr Routiniers da sind?
Routiniers ja (mehr als bisher), aber bitte mit Maß und Ziel! Dein Vorschlag hat mM damit nichts mehr zu tun.
-
Irgendwie traurig und sinnbildlich für das österreichische Hockey, das ein Niklas Würschl mit völligem Selbstverständnis in die AHL Mannschaft gesteckt wird und für die erste irgendwelche Legio-Nordamerikaner geholt werden. Gerade so einer, der die volle schwedische Grundausbildung geniessen durfte, sollte unbedingt in der EBEL die Chance bekommen.
-
Irgendwie traurig und sinnbildlich für das österreichische Hockey, das ein Niklas Würschl mit völligem Selbstverständnis in die AHL Mannschaft gesteckt wird und für die erste irgendwelche Legio-Nordamerikaner geholt werden. Gerade so einer, der die volle schwedische Grundausbildung geniessen durfte, sollte unbedingt in der EBEL die Chance bekommen.
Auch komisch, mit welcher Selbstverständnis er sofort in der EBEL spielen soll, nur weil er die Ausbildung in Schweden genossen hat.
Wenn er gut ist, dann wird er sich auch in der AHL beweisen und seine Chancen in der EBEL bekommen. Aber zuerst soll er sich beweisen! So wie man es überall tun muss!
-
Irgendwie traurig und sinnbildlich für das österreichische Hockey, das ein Niklas Würschl mit völligem Selbstverständnis in die AHL Mannschaft gesteckt wird und für die erste irgendwelche Legio-Nordamerikaner geholt werden. Gerade so einer, der die volle schwedische Grundausbildung geniessen durfte, sollte unbedingt in der EBEL die Chance bekommen.
Naja ich bin für die Forcierung der Jugend aber einen 18 jährigen Burschen vom Nachwuchs nahtlos in die KM EBEL zu stecken, ist dann wohl ein wenig weit hergeholt
wenn er sich beweist und die ersten Verletzungen kommen , dann kann man immer noch drüber reden .
-
Aha und es ist also gut für ihre Entwicklung, wenn sie in besonderen Situationen PP, UZ erst recht wieder nicht spielen können, wenn mehr Routiniers da sind?
Ich habe das eh schon mehrfach angesprochen; meiner Ansicht nach wäre es schon besser, wenn man z.B. für die ersten drei Sturmlinien jeweils einen erfahreneren crack mit hinein stellt, der die Jungs ein wenig anleitet bzw. sie mit selbstbewussterem Auftreten und skills mitreißt. Der Schlüssel wäre dann, eben diese Routiniers für die Special Teams nicht zu bündeln. D.h. pro PP unit maximal ein erfahrener Stürmer und ein erfahrener Defender. Damit wäre sicher gestellt, dass die wirklich Jungen auch ihre Eiszeit in wichtigen Situationen bekommen.
-
Krefeld D Kurt Davis wird auch in der Ebel gehandelt.
Obwohl Linksschütze, würde der gut passen, finde ich. Was meint ihr dazu?
-
Krefeld D Kurt Davis wird auch in der Ebel gehandelt.
Obwohl Linksschütze, würde der gut passen, finde ich. Was meint ihr dazu?
Ich tipp eher auf Wien
-
Ich tipp eher auf Wien
Jo, denk ich eh auch. Aber irgendwie haben wir halt oft legios aus Krefeld bei uns, deswegen hab ich's in den Raum gestellt.
-
Irgendwie traurig und sinnbildlich für das österreichische Hockey, das ein Niklas Würschl mit völligem Selbstverständnis in die AHL Mannschaft gesteckt wird und für die erste irgendwelche Legio-Nordamerikaner geholt werden. Gerade so einer, der die volle schwedische Grundausbildung geniessen durfte, sollte unbedingt in der EBEL die Chance bekommen.
Die Chance wird er bekommen, wenn er sich in der AHL Mannschaft durchsetzt. Genau das ist der Sinn und Zweck der AHL Mannschaft...
-
Krefeld D Kurt Davis wird auch in der Ebel gehandelt.
Obwohl Linksschütze, würde der gut passen, finde ich. Was meint ihr dazu?
Davis wär eine coole Verpflichtung, nachdem Freimüller aber schon 2 Defender bei Wien angekündigt hat und Davis in der EBEL sieht, orte ich einen Zusammenhang
-
Naja ich bin für die Forcierung der Jugend aber einen 18 jährigen Burschen vom Nachwuchs nahtlos in die KM EBEL zu stecken, ist dann wohl ein wenig weit hergeholt
wenn er sich beweist und die ersten Verletzungen kommen , dann kann man immer noch drüber reden .
ich sehe es ein wenig nachdenklich.
hätte er sich in schweden vollends durchgesetzt, könnte er dort einen schritt weiter machen.
jetzt kehrt er zu einem b-team nach österreich zurück. habe mir von ihm mehr erwartet.
dachte er wird der nächste österreichische export in der shl ... aber vielleicht nimmt er ja nur einen umweg.
-
Auch komisch, mit welcher Selbstverständnis er sofort in der EBEL spielen soll, nur weil er die Ausbildung in Schweden genossen hat.
Wenn er gut ist, dann wird er sich auch in der AHL beweisen und seine Chancen in der EBEL bekommen. Aber zuerst soll er sich beweisen! So wie man es überall tun muss!
Ob Würschl schon das Zeug für die EBEL hat, kann man diskutieren, keine Frage.
Aber ich denke mal, der von dir zitierte Beitrag zielte vorrangig darauf ab, dass es nicht angeht, dass Legios, die bei uns bekanntlich sehr regelmäßig floppen, anscheinend immer noch automatisch mehr Status genießen als einheimische junge Spieler.
Jahr für Jahr lästert das KAC-Umfeld (meist völlig zurecht) über Transfer-Nieten, deren vorrangigstes Einstellungskriterium offenbar die US- oder kanadische Staatsbürgerschaft war. Und der junge Österreicher soll trotz schwedischer Eishockeyschule zuerst mal durch die Knochenmühle AHL. Ok, wie gesagt: dass einer wie Würschl sich zuerst mal rankämpfen soll, ist kein Unglück - es steht aber in einem wirklich unpassenden Verhältnis zu den Privilegien, die irgendwelche 08/15 Legios bei uns andauernd haben. Just my 2cents.
-
Du kannst einem 18jährigen, über dessen aktuelle Spielstärke kaum jemand Bescheid weiß, nicht ungesehen einen Fixplatz in der Kampfmannschaft anbieten.
Von einem Legio nimmt man an, dass er denn sehr wohl in der Ersten spielt. Sonst braucht man ihn auch nicht zu holen.
Auch wenn so manche Legios in den letzten Saison äußerst dürftig waren, jetzt als Legios, waren sie wohl immer noch spielstärker als die AHL Spieler.
-
- Offizieller Beitrag
Nur das Würschl erst 18 ist, die 08/15 Legios im Schnitt aber um die 28 und älter....
-
Ob Würschl schon das Zeug für die EBEL hat, kann man diskutieren, keine Frage.
Aber ich denke mal, der von dir zitierte Beitrag zielte vorrangig darauf ab, dass es nicht angeht, dass Legios, die bei uns bekanntlich sehr regelmäßig floppen, anscheinend immer noch automatisch mehr Status genießen als einheimische junge Spieler.
Jahr für Jahr lästert das KAC-Umfeld (meist völlig zurecht) über Transfer-Nieten, deren vorrangigstes Einstellungskriterium offenbar die US- oder kanadische Staatsbürgerschaft war. Und der junge Österreicher soll trotz schwedischer Eishockeyschule zuerst mal durch die Knochenmühle AHL. Ok, wie gesagt: dass einer wie Würschl sich zuerst mal rankämpfen soll, ist kein Unglück - es steht aber in einem wirklich unpassenden Verhältnis zu den Privilegien, die irgendwelche 08/15 Legios bei uns andauernd haben. Just my 2cents.
Ich kenn zwar Würschl jzt nicht und daher kann ich seine Anlagen nicht einschätzen aber:
Nenn mir nur einen Spieler der vorjährigen AHL-Truppe der einen Legionär (obwohl diese massiv schlecht waren) ersetzen hätte können?
Ich denke man würde bei jedem AHL-Spieler einen großen körperlichen, eisläuferischen und (ich behaupte mal) stocktechnischen Unterschied merken.
-
Ich kenn zwar Würschl jzt nicht und daher kann ich seine Anlagen nicht einschätzen aber:
Nenn mir nur einen Spieler der vorjährigen AHL-Truppe der einen Legionär (obwohl diese massiv schlecht waren) ersetzen hätte können?
Ich denke man würde bei jedem AHL-Spieler einen großen körperlichen, eisläuferischen und (ich behaupte mal) stocktechnischen Unterschied merken.
eventuell würden sie einen Legionär nicht 1:1 ersetzen können aber bevor ich mir eine "Krieger" Rheault noch eine Saison anschauen müsste, würd ich einen Jungen eine Chance geben, auch wenn man dann die Erwartungshaltung anpassen sollte, aber lieber ein motivierter Junger als ein ausgedientes Auto. Findet ihr wir benötigen einen 3ten Legio in der Defensive?
-
Findet ihr wir benötigen einen 3ten Legio in der Defensive?
Klare Antwort, ja.
-
Klare Antwort, ja.
Obwohl wir mit Schumnig, Strong, Duller, Unterweger 4 gestandene Österreicher haben, mit Schnetzer einen der am besten Weg dorthin ist und mit Kernberger, Würschl, Steffler ect. noch genügend Potential vorhanden ist?
-
Obwohl wir mit Schumnig, Strong, Duller, Unterweger 4 gestandene Österreicher haben, mit Schnetzer einen der am besten Weg dorthin ist und mit Kernberger, Würschl, Steffler ect. noch genügend Potential vorhanden ist?
Definitiv ja wenn unter die Top 4 kommen willst.
-
Ja. Und zwar einen Klassemann.
-
Obwohl wir mit Schumnig, Strong, Duller, Unterweger 4 gestandene Österreicher haben, mit Schnetzer einen der am besten Weg dorthin ist und mit Kernberger, Würschl, Steffler ect. noch genügend Potential vorhanden ist?
Ja, allein wegen der Tiefe im Kader. Es braucht nur Fischer wieder für 2 Monate ausfallen und schon hast eine löchrige Defensive mit einem Legio.
eventuell würden sie einen Legionär nicht 1:1 ersetzen können aber bevor ich mir eine "Krieger" Rheault noch eine Saison anschauen müsste, würd ich einen Jungen eine Chance geben, auch wenn man dann die Erwartungshaltung anpassen sollte, aber lieber ein motivierter Junger als ein ausgedientes Auto. Findet ihr wir benötigen einen 3ten Legio in der Defensive?
Da geb ich dir recht, nur ist das Anpassen der Erwartungshaltung (der Fans und Medien) in Klagenfurt so eine Sache
Da muss jeder sofort entsprechend gut sein um in der KM zu spielen . Überleg dir mal was passiert, wenn du in einem Derby hypothetisch Rheault und Talbot mit jungen ersetzt und dann 6:0 bekommst (gut das wäre auch letzte Saison auch nicht möglich gewesen)?
Da ist sofort der Trainer angezählt und Weltuntergangsstimmung -
Definitiv ja wenn unter die Top 4 kommen willst.
top 4 im Grunddurchgang für mich nicht unbedingt notwendig, daher finde ich das man bis zu einem gewissen Punkt in der Saison es so versuchen kann und wenn man merkt das dies fürs Play-off definitiv nicht reicht kann man ja noch nachladen.
Edit: ja die Erwartungshaltung ist leider immer noch so eine Sache bin der Meinung, dass wir (Fans ect.) langsam eine etwas realistischer Sicht auf die Dinge bekommen sollten
-