Kompliment an die Bullen - eine schwedische Mannschaft besiegt man nicht alle Tage. Die Schweden waren zwar teilweise grottenschlecht, doch das soll die Leistung nicht schmälern. Vielleicht gelingt im Rückspiel die Sensation und man kommt weiter.

CHL 2017/18: 1/8-Finale EC Red Bull Salzburg - Växjö Lakers
-
-
ins Kurze? Das ist eine Goalietodsünde
Die Klassische "Todsünde" wie du sie nennst ist zwischen die "Hosenträger". Oder bei einem SH 3 vs.5
Wie gesagt DIESES Tor bekommt der beste Keeper
-
-
- Offizieller Beitrag
nicht die Zusammenfassung sondern das ganze spiel. wurde ja auf orf Sport+ übertragen
-
Goalie: Also spitzer Winkel ins kurze Kreuz, da können noch so viele "Experten" behaupten, daß den jeder Goalie der Welt bekommen hätte. Den Satz glaube ich nur wenn sie geschrieben hätten, jeder schlechte Goalie der Welt hätte den bekommen. 1 Regel im Goaltending: mach Dein kurzes Eck zu, wennst ihn dort rein kriegts, hast ein Ei bekommen.
-
2.560 Zuschauer - das geht ja noch so halbwegs für die Salzburger, auch wenn man im CHL-Achtelfinale gegen den schwedischen Meister und europäischen Top-Club, die Växjö Lakers, spielte. Jede andere 'Hütte' in Österreich wäre allerdings bei so einem Gegner sicherlich bummvoll gewesen...
Das sind Klischees die sich komischerweise ewig halten. In Linz kann ich mirs sogar vorstellen dass die Hütte voll wäre, aber in Wien gegen Zug warens um 400 weniger, in Klafu gegen Zürich um 900 weniger, weils nicht im Abo includiert war. Bei uns sind CHL Spiele aber auch nicht includiert.
Gratulation zur gezeigten Leistung . Interessant, dass Poss zweimal auf eine Systemumstellung von Hallam reagieren konnte.
das sind dann eben die Dinge wie im KAC Thread angerissen, die eben brauchst wenn im heutigen modernen Eishockey bestehen willst.
Hallam wieder ein Beweis einfach junge Trainer ranlassen und wurde sicher nicht umsonst coach of the year.
Im Rückspiel wird sicherlich Fasth drinnen stehen und es wird verdammt schwer werden. aber warum soll es nicht mit einem ausgeklügeltem System und Glück nicht möglich sein. natürlich kannst abbeissen auch
Sowas wird bei uns schon als Fortschritt gefeiert. Ich glaub du wirst ähnlicher Meinung sein, wenn er das nicht zusammenbrächte könnte man eh gleich den Zeugwart diese Arbeit mitmachen lassen.
Ich weis nicht mehr wer es geschrieben hat, aber ich bin ebenso der Meinung dass mir mit einem wie Pagé hinter der Bande beim Rückspiel wohler wäre.
Zumindest gäbe es keine solchen körperlichen Defizite.
Aber man muss zufrieden sein, war alles andere als das füher gebotene Blödmannhockey.
Die Schweden waren zwar teilweise grottenschlecht,
Ich würde schon sagen dass unsere Jungs auch ein wenig dafür gesorgt haben dass die Schweden nicht allzusehr glänzen konnten.
Goalie: Also spitzer Winkel ins kurze Kreuz, da können noch so viele "Experten" behaupten, daß den jeder Goalie der Welt bekommen hätte. Den Satz glaube ich nur wenn sie geschrieben hätten, jeder schlechte Goalie der Welt hätte den bekommen. 1 Regel im Goaltending: mach Dein kurzes Eck zu, wennst ihn dort rein kriegts, hast ein Ei bekommen.
Von meinem Platz nicht besonders gut zu sehen, aber die Kurze hat er glaub ich eh zugemacht. Der ging neben dem Ohrwaschl rein und da bin ich schon eher beim Christian mit der Fasthebensogekriegttheorie.
Sonst war der Andren doch nicht so schlecht.
Der Hughes ist auf diesem Level ziemlich weg vom Fenster, dafür der Graci unglaublich.
-
sorry habe ich falsch verstanden.das sollte dann das ganz spiel sein
-
Also die beiden Tore waren meinen Laienkenntnisse nach zu urteilen schwer bis nicht haltbar, wenngleich das 2. vielleicht doof ausschaut aber was soll er machen? Deckt ja das kurze Eck ab, das Palle den genau in den gefühlt kurzzeitig 3cm freien Bereich zwischen Stange, Schulter und Kopf haut gelingt ihm von 20 Versuchen wahrscheinlich genau dieses eine Mal.
Sonst war er schon unsicher, aber bei den Toren sehe ich keine gravierenden Fehler auf Seiten des schwedischen Goalies.
Freuen darf man sich ob des Erfolges auf jeden Fall, ehrlicherweise sind uns die Schweden aber ab Mitte 2. Drittel ordentlich um die Ohren gefahren und wir hatten eigentlich keinen Spielaufbau mehr und die Neutrale Zone war fest in Schwedischen Händen. Krönung wäre halt gewesen wenn wir die ein oder andere Konterchance, die wir trotzdem hatten, noch nutzen hätten können. Umgekehrt hätten aber die Schweden mit ein wenig mehr Präzision und auch Scheibenglück das Spiel komplett drehen können weil bei uns alle blau waren.
In Schweden erwarte ich die Lakers eigentlich von Start weg so wie ab dem 2. Drittel, also ich rechne nicht damit dass wir hier aufsteigen. Prestigeerfolg war es aber natürlich schon am Dienstag!!
-
Lehrbua Bitte korrigiere den Threadüberschrifft! Es tut in den Augen weh, im Text hast Du ja Växjö richtig geschrieben.
Zum Spiel: Habe die Lakers erstaunlich lahmarschig empfunden. Sie haben es vor allem im 3. Drittel verabsäumt, ihre eindeutig kräftemässige Vorsprung auszunützen.
-
Lenny the Swede hab es schon ausgebessert.
-
Lenny the Swede hab es schon ausgebessert.
Vielen Dank!
-
... Hütte voll wäre, aber in Wien gegen Zug warens um 400 weniger, ....
Was eigentlich eine F.....g Schande ist! Da hast Du in Wien einen aktuellen NLA-Finalist, bzw. um einen Vergleich mit dem Fussball zu bemühen, vom Schlage einer Borussia Dortmund in einem internationalem Wettbewerb zu Gast, wo es um die Wurscht geht und die Halle ist nicht mal zu einem Drittel voll. Ich gestehe, da geht sogar mir das Verständnis für die Wiener "Eishockeyfans" aus. Das ist schon ein wenig deprimierend.
-
ich gebe da donald völlig recht.aber es ist ja auch in der meisterschaft ned viel anders.der harte kern kommt eigentlich immer,der rest ist event publikum.weils halt schick ist momentan zu den caps zu gehen,aber absolut keine ahnnung haben von dem spiel.grausam was man da oft zu hören bekommt.sind auch oft mehr mit ihrem handy beschäftigt als mit dem spiel.
-
Das war, ist und wird immer so sein in Wien
-
Eishockey ist halt ein Sport mit einer gewissen Komplexität und hoher Geschwindigkeit.
Man erfaßt nicht so leicht die einzelne Situation, man sieht den Puck nicht immer- kann teilweise nur an den Bewegungen der Spieler abschätzen, wo er gerade ist. Dann kommt das eisläuferische Element dazu, man braucht schon ein wenig Erfahrung um abzuschätzen wer wie auf den Eisen beieinander ist. Dann gibt es noch einiges an Strategien, Taktik, eingelernten Spielzüge etc. und die dauernden fliegenden Wechsel, den Tormann darfst vom Eis nehmen und ein Timeout nehmen.
Das ist was den eingefleischten Eishockeyfan so sehr begeistert aber den gelegentlichen Zuseher zuerst einmal überfordert - darum glaube ich, daß es schwierig ist mit diesem tollen Sport Massen zu begeistern - weil Du die Massen nicht in ein Mindestexpertentum bringst.
In die Staatsoper oder in ein Konzert der Wiener Philharmoniker bringst auch nicht die Massen rein, obwohl das die weltbesten sind - die NHL der Musik. Also genießen wir halt unseren Sport im kleineren Kreise, wohlwissend, dass es der lässigste ist.
-
In die Staatsoper oder in ein Konzert der Wiener Philharmoniker bringst auch nicht die Massen rein, obwohl das die weltbesten sind - die NHL der Musik.
Stimmt schon. Aber als Wiener und Kunstinteressierter darf ich Dir sagen, dass sowohl Staatsoper, als auch die Philharmoniker bis auf wenige Ausnahmen trotz horrender Kartenpreise meist ausverkauft sind. Die Kost ist dort nicht immer eine leichte und es sitzen dort auch nicht immer nur Musikexperten im Publikum. Im Vereinseishockey sind die internationalen Vergleiche halt noch nicht die Publikumsbringer, obwohl das Niveau meist höher ist, als beim Ligahockey. Aber ich gebe Dir recht. Bis auf die Eishockey-Afiniciados können die wenigsten das Niveau unterscheiden, geschweige denn kennt man die Namen der internationalen Gegner. Da hat der Fussball dem Eishockey halt gute sechzig Jahre Lerneffekt voraus.
-
Ja natürlich sind die Wiener Kulturinstitutionen im Vergleich bestens ausgelastet, aber nur 8% der Bevölkerung gehen zum Beispiel in ein Opernhaus oder Konzert.
Aber als Nichtwiener bin ich stolz auf unsere Bundeshauptstadt, die lässigste deutschsprachige Millionenstadt
-
- Offizieller Beitrag
also münchen find ich jetzt auch ganz gut. und zu Hamburg und Berlin kann ich leider nix sagen da war ich noch nie aber die sollen ja auch ganz gut sein - was das Angebot an Sport Kultur und Sehenswürdigkeiten betrifft.
-
Gratulation zur gezeigten Leistung . Interessant, dass Poss zweimal auf eine Systemumstellung von Hallam reagieren konnte.Motiviert das näher zu erleutern?
-
Motiviert das näher zu erleutern?
ehrlich gesagt nein, eh schon wissen warum
nicht dass sich der seltsame Bullen Fan wieder belehrt fühlt
-
- Offizieller Beitrag
du hast nach mir gerufen??
-