1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der Swiss Hockey-League (NLB) Saison 2017/18

  • TsaTsa
  • 14. September 2017 um 10:13
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2017 um 09:48
    • #26

    Lakers souverän, Olten gewinnt Verfolgerduell gegen Langenthal

    Leader Rapperswil-Jona Lakers gibt sich in der Swiss League bei den GCK Lions keine Blösse und siegt 5:2. Im Verfolgerduell zwischen Langenthal und Olten setzen sich die Gäste 2:1 durch.

    Langenthal und Olten sind Erzrivalen. Insofern tut ein Sieg besonders gut. Die Basis zu den drei Punkten legten die Solothurner in den ersten 40 Minuten, in denen sie sehr solid agierten und Langenthal überhaupt nichts ins Spiel kommen liessen.

    Jewgeni Schirjajew brachte die Gäste in der 7. Minute in Führung, in der 24. Minute erhöhte Marco Truttmann auf 2:0. Bei beiden Toren liessen sich Anthony Rouiller und Jay McClement je einen Assist gutschreiben. Im letzten Abschnitt reagierten die zuvor passiven Langenthaler vehement, trotz zahlreicher Chancen schaute jedoch nicht mehr als der Anschlusstreffer von Kim Karlsson (55.) heraus. In der 50. Minute scheiterte Yves Müller am Pfosten.

    Während Olten zum fünften Mal in Serie gewann, erlitt das zuvor punktgleiche Langenthal die erste Niederlage nach sechs Erfolgen. Damit liegen die Solothurner, die erst zum zweiten Sieg in den letzten acht Partien gegen die Oberaargauer kamen, weiterhin acht Zähler hinter Rapperswil-Jona.

    Die Lakers wahrten die Ungeschlagenheit gegen die GCK Lions - die beiden Mannschaften trafen zum zwölften Mal in der Meisterschaft aufeinander. Das Spiel war bereits nach etwas mehr als zwölf Minuten und Treffern von Corsin Casutt (5.), Doppeltorschütze Cédric Hüsler (8.) und Michael Hügli zu Gunsten der St. Galler vorentschieden. Casutt traf zum zehnten Mal im laufenden Championat. Immerhin konnten die Junglöwen die Torflaute gegen die Lakers nach dem 0:7 und 0:6 in den ersten zwei Saisonduellen beenden. Fabian Berni verkürzte in der 25. Minute im Powerplay auf 1:3, ehe Ryan Hayes auch noch zum 2:4 (56.) erfolgreich war.


    Gegen den HC Thurgau kämpft der EHC Winterthur lange Zeit gut mit. Zum Schluss bleiben die Pinkte einmal mehr in Weinfelden

    Im Startdrittel kämpften beide Teams mit gleichen Ellen. Lange wogte das Spiel hin und her. Auf beiden Seiten konnten sich die Teams gute Chancen erarbeiten. Erst gegen Schluss des Drittels schlug das Pendel ein erstes Mal für den EHCW aus. Die beiden Powerplay-Chancen für Winterthur blieben allerdings ungenutzt.

    Telegramm vom 4.12.2017

    EVZ Academy - Ajoie 5:4 (1:1, 2:0, 1:3, 1:0) n.V.

    GCK Lions - Rapperswil-Jona Lakers 2:5 (0:3, 1:0, 1:2).

    Thurgau - Winterthur 3:1 (0:0, 2:1, 1:0).

    Langenthal - Olten 1:2 (0:1, 0:1, 1:0).

    La Chaux-de-Fonds - Biasca Ticino Rockets 3:1 (1:0, 1:0, 1:1).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Dezember 2017 um 10:31
    • #27

    Späte Freude bei Verfolger Olten

    Der EHC Olten kann in der Swiss League den Abstand zu Leader Rapperswil-Jona halten. Bis der 2:0-Sieg gegen den HC Thurgau sichergestellt ist, müssen sich die Oltener aber gedulden.

    Im Thurgauischen Weinfelden deutete lange Zeit wenig auf einen Sieg der favorisierten Solothurner hin. In den beiden ersten Dritteln machte nicht der Tabellenzweite das Spiel, das Heimteam gab den Tarif durch - 12:6 und 14:8 die Schussbilanz zum Vorteil des HCT.

    In der zweiten Drittelspause musste Oltens Coach Bengt-Ake Gustafsson die richtigen Worte gefunden haben. Im Schlussabschnitt brachte das Heimteam keinen Schuss mehr auf das Gehäuse der Gäste. Die Überlegenheit der Solothurner trug in der 48. Minute Früchte. Martin Ulmer erzielte in Überzahl den erlösenden Führungstreffer. Vier Minuten später stellte Tim Stapleton den Oltener Sieg mit dem 2:0 sicher, diesmal glänzte Ulmer als Vorbereiter.

    Wieder ein deutlicher Sieg für die Lakers

    Die Rapperswil-Jona Lakers kommen mit einem 5:0 gegen Winterthur zum nächsten deutlichen Heimsieg. Lakers-Goalie Melvin Nyffeler realisierte mit dem 5:0 der St. Galler am Dienstagabend gegen Winterthur den bereits neunten Shutout in der laufenden Saison. Leandro Profico zeichnete sich beim souveränen Swiss-League-Leader als Doppeltorschütze aus. Der Kanadier Dion Knelson erzielte mit einem Shorthander zum 3:0 (17.) sein bereits 18. Tor in der laufenden Meisterschaft.

    Einen Ausrutscher leistet sich Langenthal mit der 3:5-Heimniederlage gegen die GCK Lions

    Jérôme Bachofner erzielte das 1:1 und das 5:3 für die GCK Lions beim überraschenden Auswärtssieg beim SC Langenthal, dem NLB-Meister von 2017. Bachofners 5:3 zwei Sekunden vor Spielende war ein Schuss ins leere Tor. Mit einem Tor und zwei Assists war Ryan Hayes der zweite Matchwinner der Gäste. Die GCK Lions verbesserten sich durch den Erfolg auf Kosten von Winterthur auf den 10. Rang.

    Telegramm vom 5. und 6. Dezember 2017

    Thurgau - Olten 0:2 (0:0, 0:0, 0:2) 869 Zuschauer.

    Tore:

    47:21 Ulmer (Bucher, Barbero/Ausschluss Parati) 0:1. 51:25 Stapleton (Ulmer) 0:2.


    Rapperswil-Jona Lakers - Winterthur 5:0 (3:0, 0:0, 2:0).


    EVZ Academy - Visp 2:3 (1:1, 0:0, 1:1, 0:1) n.V.

    Langenthal - GCK Lions 3:5 (1:1, 1:2, 1:2).

    Biasca Ticino Rockets - Ajoie 0:2 (0:0, 0:0, 0:2).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2017 um 11:59
    • #28

    Olten siegt weiter

    Olten feiert in der Swiss League den 7. Sieg in Serie und den 18. in den letzten 20 Partien. Allerdings bekunden die Solothurner beim 4:3 gegen die EVZ Academy einige Mühe.

    Olten verspielte ein 2:0 (10.) und geriet 2:3 in Rückstand (26.). Zwei der drei Tore der Gäste schoss Philip Rondahl, das zweite in Unterzahl. In der 29. Minute glich Jewgeni Schirjajew, der ebenfalls zweimal erfolgreich war, zum 3:3 aus, ehe Simon Barbero in der 52. Minute im Powerplay den Sieg doch noch ins Trockene brachte. Cédric Schneuwly und Martin Ulmer, der zuvor einen neuen Vertrag über zwei Jahre mit Option unterzeichnet hatte, liessen sich beim Heimteam je drei Assists gutschreiben.

    Während Olten den Rückstand auf Leader Rapperswil-Jona auf fünf Punkte verkürzte - die Lakers haben allerdings eine Partie weniger ausgetragen -, kassierte das drittplatzierte Langenthal die dritte Niederlage in Folge. Die Oberaargauer unterlagen in Visp 1:2. Den entscheidenden Treffer für die Gastgeber schoss Sandro Wiedmer in der 59. Minute.

    Langenthal liegt somit weiterhin 14 Zähler hinter den Lakers. Der Vorsprung auf das unmittelbar dahinter klassierte Ajoie beträgt noch zwei Punkte. Der Cup-Halbfinalist setzte sich gegen Thurgau 5:3 durch. Es war der achte Sieg in den letzten neun Heimspielen für Ajoie. Massgeblichen Anteil daran hatten einmal mehr die Kanadier Jonathan Hazen und Philip-Michael Devos, die je zwei Tore und drei Assists verbuchten.

    La Chaux-de-Fonds siegte in Winterthur gleich 6:0. Das Heimteam blieb zum zweiten Mal hintereinander ohne Torerfolg.

    Telegramm vom 8.12.2017

    Olten - Zug Academy 4:3 (2:1, 1:2, 1:0)

    Tore: 5. Truttmann (Schneuwly) 1:0. 10. Schirjajew (Schneuwly, Ulmer) 2:0. 16. Kläy (Arnold, Volejnicek) 2:1. 22. Rondahl (Oehen, Stampfli) 2:2. 26. Rondahl (Ausschluss Maurer!) 2:3. 29. Schirjajew (Ulmer; Ausschluss Holden) 3:3. 52. Barbero (Schneuwly, Ulmer; Ausschluss Hermkes) 4:3.

    Bemerkungen: Olten ohne Vesce, Hirt, Duarte, Horansky, Grieder, Fröhlicher, Bagnoud, Zanatta, Vodoz (alle verletzt) und Huber (krank).


    Visp - Langenthal 2:1 (1:0, 0:0, 1:0).

    Winterthur - La Chaux-de-Fonds 0:6 (0:2, 0:0, 0:4).

    GCK Lions - Biasca Ticino Rockets 4:1 (2:1, 2:0, 0:0).

    Ajoie - Thurgau 5:3 (0:1, 3:0, 2:2).



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Dezember 2017 um 09:35
    • #29

    Olten gewinnt Spitzenkampf in Rapperswil

    Der EHC Olten rückt in der Swiss League den Rapperswil-Jona Lakers immer näher. Die Solothurner setzen sich im Spitzenkampf auswärts gegen die St. Galler 3:2 nach Penaltyschiessen durch.

    Als Matchwinner für Olten, das bis auf vier Punkte zum Leader aufrückte, liess sich Stefan Mäder feiern. Der Center der dritten Formation schoss in der regulären Spielzeit beide Treffer für das Team von Trainer Bengt-Ake Gustafsson und erzielte auch einen der drei verwerteten Penaltys Oltens.

    Eine ernsthaftere Krise gerade noch so abgewendet hat mit Langenthal ein anderes Spitzenteam. Die drittklassierten Oberaargauer gewannen gegen Ajoie nach einem 1:3-Rückstand noch mit 4:3 und feierten nach drei Niederlagen in Folge wieder einmal einen Sieg. Spielentscheidendes für Langenthal trug Dario Kummer bei. Dem Stürmer gelang zuerst der Ausgleich (48.) und fünf Minuten vor dem Ende auch der Siegtreffer. Zuvor hatte für die Langenthaler bereits Patrick Schommer zwei Treffer erzielt.

    Telegramm vom 9.12.2017

    Rapperswil-Jona Lakers - Olten 2:3 (0:0, 0:1 2:1, 0:0) n.P.

    Tore: 39:38 Mäder (Ulmer; PP1) 0:1,46:13 Knelsen (Berger) 1:1, 52:04 Hüsler (Knelsen, Aulin) 2:1, 52:49 Mäder (Rouiller, Ulmer) 2:2, 65:00 Stapleton 2:3


    Thurgau - Visp 3:0 (0:0, 2:0, 1:0).

    Langenthal - Ajoie 4:3 (1:2, 0:1, 3:0).

    Biasca Ticino Rockets - Winterthur 4:0 (2:0, 1:0, 1:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2017 um 08:53
    • #30

    Olten verliert, Rapperswil-Jona siegt

    Nach acht Siegen in Folge muss Olten in der Swiss League wieder einmal als Verlierer vom Eis. In La Chaux-de-Fonds verliert der Tabellenzweite 4:6.

    Zweimal ging Olten in Führung, dann aber drehte La Chaux-de-Fonds die Partie im Mitteldrittel. Aus dem 1:2 machten sie innerhalb von 108 Sekunden ein 3:2. Die Entscheidung gelang aber erst Dominic Forget 17 Sekunden vor dem Ende mit einem Schuss ins leere Tor. La Chaux-de-Fonds feierte den vierten Sieg im Folge und entfernt sich immer mehr vom Strich.

    Rapperswil-Jona geriet im Spitzenspiel der Runde auswärts gegen Ajoie zwar 0:1 in Rückstand, lenkte die Partie aber noch im ersten Drittel in seine Bahnen. Am Ende siegten die Lakers 4:2.

    Die einzige Veränderung in der Tabelle betraf Visp (neu 5.) und Thurgau (6.). Visp setzte sich dank eines Treffers von Niki Altorfer (53.) in Biasca gegen die Ticino Rockets 1:0 durch.

    Thurgau verliert in Küsnacht gegen die GCK Lions 3:4 nach Verlängerung.


    Bei den GCK Lions feierte der langjährige NLA-Stürmer Michael Liniger nach elfmonatiger Verletzungspause (Knie) sein Comeback. Der 38-Jährige, der während seiner Abwesenheit als Trainerassistent der GCK Lions gewirkt hatte, meldete sich mit einem Treffer (zum 1:1) und einem Assist (zum 3:3) eindrücklich zurück.

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Startdrittel gewinnt der SC Langenthal in Zug gegen das Zuger Farmteam EVZ Academy

    Partien vom 19.12.2017

    Biasca Ticino Rockets - Visp 0:1 (0:0, 0:0, 0:1).

    GCK Lions - Thurgau 4:3 (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) n.V.

    La Chaux-de-Fonds - Olten 6:4 (1:1, 4:2, 1:1).

    Ajoie - Rapperswil-Jona Lakers 2:4 (1:2, 0:1, 1:1).

    EVZ Academy - SC Langenthal 2 : 5 (0:1, 2:1, 0:3)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2018 um 11:56
    • #31

    Jung-Lions bodigen Olten mit 7:2

    In der Swiss League gelingt den GCK Lions eine der grössten Überraschungen dieser Saison. Die Jung-Lions bodigen Olten trotz zehn abwesenden Stammspielern mit 7:2.Die GCK Lions ergänzten das Kader mit Elitejunioren, kriegten aber nicht die besten Nachwuchskräfte, weil auch die Junioren in Freiburg eine bedeutsame Partie austrugen (und gewannen). Aber die Jung-Lions spielten sich gegen Olten in einen Rausch. Alles gelang! Ryan Hayes erzielte das 1:0 nach einem Hechtsprung an die Scheibe. Schon nach 14 Minuten führte GCK 4:0. Und die Junioren-Debütanten Shane Mathew, Nils Pfister und Axel Lukaszek do Carmo erzielten alle mindestens einen Skorerpunkt.

    Der EHC Olten dagegen befindet sich wieder im traditionellen Januarloch. Die Oltner verloren vier der letzten fünf Spiele. Nur den Januar 2011 überstand Olten in den letzten Jahren ohne Krise. Vor einem Jahr wurde am 24. Januar Trainer Maurizio Mansi durch Bengt-Ake Gustafsson ersetzt. Jetzt gerät auch Gustafsson bereits wieder in die Kritik.

    An der Tabellenspitze fanden die Rapperswil-Jona Lakers mit dem 3:2-Auswärtssieg beim formstarken HC La Chaux-de-Fonds fünf Tage nach der unerwarteten 5:6-Heimniederlage gegen Thurgau sofort wieder zum Siegen zurück. Der Vorsprung auf Langenthal (4:1-Sieg in Biasca) beträgt elf Punkte. In den hinteren Regionen beträgt der Rückstand des EHC Winterthur (10.) auf Platz 8 nach dem 2:6 in der Direktbegegnung gegen die EVZ Academy erstmals zehn Punkte.

    Resultate/Rangliste:

    GCK Lions - Olten 7:2 (4:0, 1:1, 2:1). Martin Ulmer erzielt beide Treffer von Olten im Powerplay

    Biasca Ticino Rockets - Langenthal 1:4 (0:1, 1:1, 0:2).

    La Chaux-de-Fonds - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (1:2, 0:1, 1:0).

    EVZ Academy - Winterthur 6:2 (3:2, 0:0, 3:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Januar 2018 um 08:35
    • #32

    Olten und Martin Ulmer fallen auf den 3.Tabellenrang zurück

    Der EHC Olten kassiert in der Swiss League mit 1:4 gegen Thurgau eine weitere ernüchternde Heimniederlage - bereits die dritte in den letzten vier Heimspielen.

    2849 Zuschauer stellten in der Kleinholzhalle fest, dass Olten nach zuletzt zwei Siegen doch noch nicht ganz aus der Krise herausgefunden hat. Das 1:4 gegen Thurgau war die vierte Niederlage in den letzten sechs Partien. Die grosse Figur der Partie war der 27-jährige Kanadier Cam Braes, der die ersten drei Goals für Thurgau erzielte. Das 2:1 und das 3:1 (in Überzahl) markierte Braes Mitte des Schlussabschnitts innerhalb von zweieinhalb Minuten. Mike Küng stellte mit dem 4:1 ins leere Tor den klaren Thurgauer Sieg sicher.

    Langenthal überholte Olten dank eines 3:0-Auswärtssieges bei den GCK Lions.

    Leader Rapperswil-Jona Lakers, der erst gestern Mittwoch im Einsatz stand, setzte sich beim Zweitletzten Winterthur nur mit Mühe 4:3 nach Penaltyschiessen durch.

    Visp feierte mit 4:1 gegen die EVZ Academy den dritten Sieg in Folge. Der EVZ Nachwuchs (8.) bewahrte aber die vier Punkte Vorsprung am Strich auf die GCK Lions (9.).. Visp feierte mit 4:1 gegen die EVZ Academy den dritten Sieg in Folge. Der EVZ Nachwuchs (8.) bewahrte aber die vier Punkte Vorsprung am Strich auf die GCK Lions (9.).

    Rangliste per 17.1.2018:

    1. Rapperswil-Jona Lakers 34/80 (136:59).

    2. Langenthal 35/67 (123:87).

    3. Olten 35/67 (110:92).

    4. Ajoie 35/63 (136:99).

    5. Visp 35/58 (103:94).

    6. Thurgau 35/54 (102:102).

    7. La Chaux-de-Fonds 34/51 (115:106).

    8. EVZ Academy 35/44 (108:136).

    9. GCK Lions 35/40 (100:128).

    10. Winterthur 35/31 (88:146

    11.Biasca Ticino Rockets 34/18 (51:123).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2018 um 08:15
    • #33

    In einer wenig hochstehende Partie zwischen Visp und Olten, bot der EHCO auf der ganzen Linie eine enttäuschende Vorstellung. Die Gäste aus dem Mittelland chancenlos und wurden vom EHC Visp, welcher eine aufsteigende Tendenz zeigte, regelrecht vorgeführt. Visp bezwang den EHC Olten mit 6:2 und holten sich den vierten Sieg in Folge.

    Nach den letzten zwei eher bescheidenen Vorführungen hatte sich bei den Rapperswil-Jona Lakers ein langsamerer Trott oder der Schlendrian eingeschlichen. Siegten aber dennoch auswärts gegen den HC Thurgau verdient mit 5:2

    Pflichtsieg des SC Langenthal gegen den hartnäckig agierenden EHC Winterthur. Die Oberaargauer schlugen die Zürcher Unterländer nach der Verlängerung mit 3:2

    Auch La Chaux-de-Fonds gewann das Derby gegen den HC Ajoie mit 3:2 in der Overtime. Den Siegtreffer erzielte Loïc Burkhalter, welcher per Ende der Saison den Rücktritt vom Aktivsport erklärte, jedoch bei La Chaux-de-Fonds den Jon als Sportchef übernimmt.

    Kampf unter den Farmteams um die Playoff-Plätze. So bezwang die EVZ Academy das Tabellenschlusslicht Biasca Ticino Rockets mit 3:1. Durch den Sieg vergrösserten die Zuger ihren Punkevorsprung auf die GCK Lions um sieben Punkte.

    Telegramm vom 19.1.2018:

    EHC Visp - EHC Olten 6:2 (2:0, 2:2, 2:0)

    Tore: 05:39 Portmann (Kissel / Ausschluss Huber) 1:0. 15:52 Kissel (Van Guilder, Dolana / Ausschluss Fröhlicher) 2:0. 23:23 Kissel (Portmann, Jäger) 3:0. 28:34 Chiriaev (Mäder) 3:1. 29:29 Van Guilder 4:1. 31:03 Mäder (McClement, Ulmer) 4:2. 44:24 Sturny (Alihodzic, Wiedmer) 5:2. 47:06 Achermann (Altorver, Lory) 6:2

    EVZ Academy - Biasca Ticino Rockets 3:1 (2:0, 0:0, 1:1).

    Thurgau - Rapperswil-Jona Lakers 2:5 (1:2, 0:2, 1:1).

    Langenthal - Winterthur 3:2 (0:0, 2:2, 0:0, 1:0) n.V.

    La Chaux-de-Fonds - Ajoie 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 1:0) n.V.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2018 um 13:58
    • #34

    SC Langenthal nach dem Derby-Sieg in den Playoffs

    Langenthal qualifiziertsich in der Swiss League als zweites Team nach den Rapperswil-Jona Lakers für die Playoffs. Die Oberaargauer setzen sich beim Erzrivalen Olten 3:1 durch.

    Nach etwas mehr als 22 Minuten führte Langenthal vor 4949 Zuschauern 3:0. Bereits im ersten Drittel war den Gästen ein frühes Tor gelungen: Der bei Biel nicht mehr erwünschte Mathias Joggi traf im ersten Spiel für sein neues Team nach 92 Sekunden zum 1:0. Dazwischen erzielte Brent Kelly im Powerplay (17.) das 2:0. Mehr als das 1:3 durch Stefan Mäder (41.) gelang den Gastgebern in der strafenreichen Partie (total 90 Strafminuten) nicht mehr.

    Mit der vierten Niederlage im sechsten Saisonduell gegen Langenthal akzentuiert sich die Baisse bei Olten weiter. Die Solothurner verloren zum dritten Mal hintereinander und zum sechsten Mal in den vergangenen acht Spielen. Das Torverhältnis aus den letzten drei Partien lautet 4:13. Der ambitionierte EHCO liegt nun als Dritter schon 19 Punkte hinter den Lakers und fünf hinter Langenthal. Sogenannte Fans liessen ihrem Frust unlängst freien Lauf, drohten mit Gewalt, beschimpften einzelne Spieler aufs Übelste und bespuckten sie.

    Angesichts der schwachen Leistungen stellt sich auch die Trainerfrage. Der vor einem Jahr eingesetzte Bengt-Ake Gustafsson ist nun gefordert, so rasch wie möglich die Wende zu schaffen, falls es für ihn nach dem erneuten Rückschlag nicht schon zu spät ist. In der vergangenen Saison gelang ihm der Turnaround mit dem Scheitern im Playoff-Viertelfinal gegen die Rapperswil-Jona (1:4) nicht.

    Die Lakers feierten derweil gegen die GCK Lions trotz eines 0:1-Rückstands (2.) mit 6:2 einen weiteren ungefährdeten Erfolg. Vier der sechs Tore erzielten die St. Galler im Powerplay, das 1:1 von Michael Hügli (18.) war ein Shorthander. Der Kanadier Dion Knelsen steuerte je zwei Tore und Assists zum 13. Sieg im 13. Duell gegen die Junglöwen bei.

    Einen grossen Schritt in Richtung Playoffs machte die EVZ Academy. Das Farmteam des EVZ holte bei Ajoie ein 2:3 (19.) und 3:4 (31.) auf und siegte 5:4. Den Siegtreffer erzielte Sandro Forrer, der schon zum 4:4 (51.) getroffen hatte, 93 Sekunden vor dem Ende in doppelter Überzahl. Fabio Arnold gelangen gar je zwei Tore und Assists für die Gäste, die nun zehn Punkte vor den neuntplatzierten GCK Lions klassiert sind. Winterthur erlitt mit dem 1:4 gegen Thurgau die achte Niederlage in Serie.

    Resultate vom 21.1.2018

    EHC Olten – SC Langenthal 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)

    Tore: 2. Joggi 0:1. 17. Kelly (Tschannen, Karlsson/Ausschlüsse Ihnacak, Schnewly) 0:2. 23. DalPian (Christen, Tschannen) 0:3. 41. (40:38) Mäder (Vodoz) 1:3.

    Strafen: 6-mal 2 plus 10 Minuten (Ulmer) plus 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Wyss) gegen Olten. 4-mal 2 plus plus 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Füglister) plus 10 Minuten (Rytz) gegen Langenthal.

    Bemerkungen: Olten ohne Rouiller, Bucher, Horansky, Truttmann, Duarte, Vesce, Hirt (alle verletzt) und Schirjajew (krank). Langenthal ohne Pivron, Campbell, Trüssel und Schommer (alle verletzt).

    Rapperswil-Jona Lakers - GCK Lions 6:2 (2:1, 2:0, 2:1).

    Winterthur - Thurgau 1:4 (1:0, 0:2, 0:2).

    Biasca Ticino Rockets - La Chaux-de-Fonds 1:2 (0:0, 0:2, 1:0).

    Ajoie - EVZ Academy 4:5 (3:2, 1:1, 0:2).




  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2018 um 09:27
    • #35

    Der souveräne Leader Rapperswil-Jona Lakers gewinnt in der Swiss League das Topspiel in Olten 4:3. Auch der Verfolger Langenthal siegt.

    Nachdem die Lakers in den beiden Heimspielen zuvor gegen den Tabellenletzten Biasca Ticino Rockets (2:3) und La Chaux-de-Fonds (4:3 n.V.) geschwächelt hatten, setzten sie mit dem Sieg in Olten ein wichtiges Zeichen. Wie bereits am Tag zuvor gegen La Chaux-de-Fonds holte der Cupfinalist auch gegen die drittplatzierten Solothurner einen Zweitore-Rückstand auf.

    Nachdem der überragende Devin Muller Olten mit zwei Powerplay-Toren in den ersten zehn Minuten 2:0 in Führung gebracht hatte, schlugen die St. Galler mit vier Treffern innert knapp 35 Minuten zum 4:2 (52.) zurück, wobei sich nur Schweizer in die Skorerliste der Lakers eintrugen.

    Olten gelang dank dem dritten Treffer von Muller (56.) nur noch der Anschlusstreffer. Damit setzte sich auch im vierten Saisonduell der beiden aufstiegswilligen Mannschaften der Gast durch. Die Differenz zwischen den Lakers und dem kriselnden Olten, das vier der letzten fünf Partien vor heimischem Publikum verloren hat, beträgt nun 21 Punkte.

    Dazwischen klassiert ist Langenthal, das aber auch schon 14 Zähler hinter Rapperswil-Jona liegt. Die Oberaargauer feierten mit dem 3:2 nach Verlängerung beim Cup-Halbfinalisten Ajoie den fünften Sieg in Serie. Das entscheidende Tor schoss Brent Kelly nach 50 Sekunden der Overtime. Für das viertplatzierte Ajoie war es die vierte Niederlage hintereinander.

    Thurgau kam mit dem 2:1 in Visp zum fünften Dreier in Folge auf fremdem Eis, wobei es die Topteams Lakers, Langenthal und Olten bezwang. Für beide Tore der Ostschweizer zeichnete der Kanadier Jaedon Descheneau verantwortlich.

    Die Biasca Ticino Rockets fügten Winterthur mit dem 4:2 die zehnte Niederlage in Folge zu. Zum ersten Mal seit dem 18.November stand auch Stefan Ulmer wieder im Einsatz. Er sammelt zurzeit Spielpraxis beim Lugano-Ambri Farmteam

    Resultate vom 28.1.2018:

    Winterthur - Biasca Ticino Rockets 2:4 (1:4, 0:0, 1:0).

    Olten - Rapperswil-Jona Lakers 3:4 (2:1, 0:2, 1:1).

    Ajoie - Langenthal 2:3 (1:1, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.

    Visp - Thurgau 1:2 (0:1, 1:1, 0:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2018 um 11:35
    • #36

    Oltens Befreiungsschlag

    In der Swiss League gelingt dem EHC Olten ein Befreiungsschlag. Die Oltner feiern mit 3:2 nach Penaltyschiessen gegen La Chaux-de-Fonds wieder einmal einen feinen Sieg.

    Zuvor hatte Olten im Januar nur gegen Farmteams gewonnen und vier der letzten fünf Heimspiele verloren. La Chaux-de-Fonds dagegen feierte im Januar sieben Siege, sechs davon in Serie. In Olten führte La Chaux-de-Fonds vor 3011 Zuschauern bis 175 Sekunden vor Schluss mit 2:1 und verschoss 67 Sekunden vor Schluss beim Stand von 2:2 einen Penalty.

    Im Penaltyschiessen nach der torlosen Verlängerung gewann Olten 3:2. Martin Ulmer, Schiriajew und der Kanadier Jay McClement entschieden das Penaltyschiessen. McClement hatte für Olten in der 58. Minute ausgeglichen.

    Aussergewöhnliches ereignete sich 15 Kilometer weiter in Langenthal. Die Langenthaler besiegten die EVZ Academy mit 5:2 und skorten die letzten beiden Tore in Unterzahl, das 4:1 durch Nico Dünner sogar bei drei gegen fünf Feldspieler auf dem Eis.


    Nach den Rapperswil-Jona Lakers (1.), Langenthal (2.) und Olten (3.) lösten auch Thurgau (4.) und Ajoie (5.) definitiv das Playoff-Ticket. Thurgau besiegte die GCK Lions nach einem 0:1-Rückstand mit 2:1.


    Ajoie gewinnt in Rapperswil-Jona

    Ajoie setzt sich in der Swiss League zum zweiten Mal in dieser Saison gegen die Rapperswil-Jona Lakers durch. Die Jurassier gewinnen auswärts gegen den Tabellenleader mit 2:1 nach Penaltyschiessen.


    Resultate vom 30.1.2018:


    EHC Olten - La Chaux-de-Fonds 3:2 n.P. (1:0, 0:2, 1:0; 0:0)

    Tore: 4. Ihnacak (Haas, Muller) 1:0. 26. Weisskopf 1:1. 40. (39:49) Forget (Weisskopf) 1:2. 57. McClement (Muller, Haas) 2:2.

    Penalties: Ulmer: 1:0. Forget: 1:1. Ihnacak: –. Sterchi: –. Muller: –. Burkhalter: –. Schirjajew: 2:1. Schwarzenbach: 2:2. McClement: 3:2.

    Bemerkungen:

    Olten ohne Heughebaert (Trauerfall in der Familie), Rouiller, Hirt, Horansky, Truttmann, Matter, Duarte (alle verletzt) sowie Vodoz (überzählig, mit Zuchwil im Einsatz). La Chaux-de-Fonds ohne Hostettler (krank), McFarland, Fischer, Ganz, Hofmann (alle verletzt) sowie Allevi, Aeberhard, Schmocker (abwesend).


    Visp - Biasca Ticino Rockets 3:1 (0:0, 1:0, 2:1).

    Thurgau - GCK Lions 2:1 (0:1, 2:0, 0:0).

    Langenthal - EVZ Academy 5:2 (3:1, 0:0, 2:1).

    Vom 31.1.2018

    SC Rapperswil-Jona Lakers vs HC Ajoie 1:2 n.P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Februar 2018 um 15:39
    • #37

    In der Swiss League marschieren die Rapperswil-Jona Lakers weiterhin meilenweit vor der Konkurrenz. Bei den Biasca Ticino Rockets gewinnen die Lakers 2:1.


    Nur ein Platz in den Playoffs ist noch zu vergeben. Als Mannschaften Nummer 6 und 7 sicherten sich La Chaux-de-Fonds und Visp das Ticket für die entscheidende Phase der Meisterschaft. Die Neuenburger gewannen das direkte Duell 3:1.


    Die nominell dritte Linie von La Chaux-de-Fonds mit Samuel Grezet (2 Tore), Allan McPherson (3 Assists) und Gaëtan Augsburger (1 Tor und 2 Assists) erzielte alle drei Treffer.


    Dass am Ende auch die Walliser jubelten, lag an den neuntklassierten GCK Lions, die beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Winterthur einen Punkt abgaben. Bei noch sechs ausstehenden Partien liegen die GCK Lions fünf Punkte hinter der EVZ Academy, die (als bestklassiertes Farmteam) auf Platz 8 klassiert ist. Einziger Wehmutstropfen beim Sieg der GCK Lions war das verletzte Ausscheiden von Domink Hardmeier nach einem bösen Foul. Wie sich nachträglich herausstellte, brach er den Unterschenkel. Der 16-jährige Marco Rossi. Österreicher mit Scjweizer Lizenz erzielte knapp drei Minuten später in Unterzahl die 2:1-Führung der Junglöwen.

    Die formstärkste Mannschaft der zweithöchsten Liga ist derzeit Thurgau. Die Ostschweizer feierten beim 4:2-Auswärtssieg gegen die EVZ Academy den fünften Dreipunkte-Sieg in Folge. Damit spricht das Team von Trainer Stephan Mair gar noch ein gewichtiges Wort um den Heimvorteil in den Playoff-Viertelfinals mit.


    Telegramm vom 2.2.2018


    GCK Lions - Winterthur 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 24. Zagrapan (Staiger, Molina – Ausschluss Zahner!) 0:1. 26. Hayes (Geiger, Lazarevs – Ausschluss Teamstrafe) 1:1. 29. Marco Rossi (Hayes, Sidler – Ausschluss Puide!) 2:1. 44. Knellwolf (Zagrapan, Weber – Ausschluss Büsser) 2:2. 49. Ranov (Zagrapan) 2:3. 53. Suter (Ausschluss Brüschweiler!) 3:3. 61. (60:26) Suter (Geiger) 4:3.

    EVZ Academy - Thurgau 2:4 (0:1, 1:1, 1:2).

    Ajoie - Olten 2:0 (2:0, 0:0, 0:0).

    La Chaux-de-Fonds - Visp 3:1 (1:0, 1:0, 1:1).

    Biasca Ticino Rockets - Rapperswil-Jona Lakers 1:2 (1:1, 0:1, 0:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Februar 2018 um 10:30
    • #38

    Playoff-Viertelfinals stehen fest

    Resultate von gestern Sonntag

    La Chaux-de-Fonds - Thurgau 4:2 (2:0, 1:1, 1:1).

    GCK Lions - EVZ Academy 7:2 (3:0, 2:0, 2:2).

    Langenthal - Rapperswil-Jona Lakers 3:1 (1:0, 0:1, 2:0).

    Olten - Biasca Ticino Rockets 3:1 (0:0, 1:0, 2:1).

    Visp - Winterthur 5:1 (1:0, 3:0, 1:1).

    In der letzten Qualifikationsrunde in der Swiss League sichern sich Olten und La Chaux-de-Fonds das Heimrecht für die Playoff-Viertelfinal.

    Olten bezwang daheim Schlusslicht Ticino Rockets mit 3:1 und La Chaux-de-Fonds siegte gegen Thurgau 4:2. Die beiden Siegerteams überholten damit nicht nur Ajoie, sondern auch Thurgau, das in den 6. Rang zurück fiel.

    Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers und Langenthal standen schon vor ihrem Direktduell am Sonntag (Langenthal siegte daheim mit 3:1) als Erster und Zweiter fest. Auch der Tabellen-Siebte Visp (5:1 gegen Winterthur) und EVZ Academy (2:7-Niederlage bei den GCK Lions) kannten ihre Viertelfinalgegner bereits. Die erste Runde der Best-of-7-Serie wird am kommenden Sonntag ausgetragen.

    Bei den GCK Lions, welche die Playoffs verpassen, verbuchte der 16-jährige Österreicher mit Schweizer Lizenz, Marco Rossi. drei Punkte. Im Freitagspiel bei der 12:1 Niederlage in der Ajoie erzielte er für die Junglöwen das Ehrentor, gestern Sonntag beim 7:2 Sieg zu Hause gegen die EVZ Academy den Treffer zum 2:0 und lieferte den Assist zum 4:0.

    Playoff-Viertelfinals (best of 7). Beginn der NLB-Playoffs 25.2.2018

    Rapperswil-Jona Lakers (1.) - EVZ Academy (8.).

    Langenthal (2.) - Visp (7.).

    Olten (3.) - Thurgau (6.).

    La Chaux-de-Fonds (4.) - Ajoie (5.).


  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. Februar 2018 um 23:47
    • #39
    Zitat von TsaTsa

    Playoff-Viertelfinals (best of 7). Beginn der NLB-Playoffs 25.2.2018

    Rapperswil-Jona Lakers (1.) - EVZ Academy (8.).


    Jag håller tummarna för die Lakers.

  • starting six
    NHL
    • 20. Februar 2018 um 06:46
    • #40

    da wirst nicht viel Daumen halten müssen 8o

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Februar 2018 um 09:50
    • #41
    Zitat von starting sex

    da wirst nicht viel Daumen halten müssen 8o

    Die kraft für's daumen halten für die nächsten sparen, dann den daumen aber blau drücken, besonders wenn es dann um den wiederaufstieg geht8o

    Rappi hat viele vorschusslorbeeren bekommen, doch genau das mag ich nicht:huh:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Februar 2018 um 11:36
    • #42

    Zum Auftakt der Playoffs in der Swiss League erkämpfen sich drei von vier Auswärtsteams gleich den Heimvorteil in der Viertelfinal-Serie.

    Titelverteidiger Langenthal verlor zum Auftakt nicht nur die Partie gegen Visp (2:5), sondern schon früh auch den verletzt ausgeschiedenen Captain Stefan Tschannen. Der zweifache NLB-Meister mit den Oberaargauern kehrte nach einem ungeahndeten Kniestich in der 3. Minute nicht mehr zurück. Davon konnten sich die Gastgeber nicht mehr erholen.

    Sollte der wohl beste Schweizer Spieler der zweithöchsten Spielklasse der letzten Jahre nicht mehr zum Einsatz kommen, wäre dies für die Langenthaler ein herber Rückschlag auf dem Weg zur Titelverteidigung.

    Olten (2:4 gegen Thurgau) und La Chaux-de-Fonds (1:5 gegen Ajoie) konnten ihren Heimvorteil ebenfalls nicht nutzen. Angeführt von den überragenden Philip-Michael Devos (3 Tore) und Konstantin Schmidt (2) feierte Ajoie einen ungefährdeten Sieg.


    Das erste Duell zwischen den Solothurnern und den Thurgauern wurde derweil in der Schlussphase hitzig. Das Schiedsrichtergespann Yann Erard/Daniel Wirth sprach in den letzten zehn Minuten nicht weniger als 68 Strafminuten aus. Am deutlichen Verdikt für die Thurgauer (2:4) änderte dies jedoch nichts mehr.

    Einzig Qualifikationssieger Rapperswil-Jona gab sich gegen die EVZ Academy keine Blösse und siegte souverän 7:0. Dion Knelsen und Michael Hügli zeichneten sich für das Team von Jeff Tomlinson als Doppeltorschützen aus, wobei Flügel Hügli im ersten Spielabschnitt gar nach einem schnellen Gegenstoss in Unterzahl reüssierte.


    Auch der HC La Chaux-de-Fonds verlor sein Auftaktspiel gegen den HC Ajoie mit 1:5.

    Swiss League. Playoff-Viertelfinals (best of 7). 1. Runde vom 25.2.2018

    Rapperswil-Jona Lakers - EVZ Academy 7:0 (4:0, 2:0, 1:0); Stand 1:0.

    Langenthal - Visp 2:5 (1:3, 1:1, 0:1); Stand 0:1.

    Olten - Thurgau 2:4 (1:1, 0:2, 1:1); Stand 0:1.

    La Chaux-de-Fonds - Ajoie 1:5 (0:1, 0:1, 1:3); Stand 0:1.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Februar 2018 um 12:30
    • #43

    Auswärtssiege für Olten und Langenthal

    In der 2. Runde der Playoff-Viertelfinals in der Swiss League holen sich mit Olten und Langenthal zwei Teams das Heimrecht zurück.

    Nach dem Heimniederlagen in der Startrunde revanchierte sich der EHC Olten in Weinfelden gegen Thurgau auf eindrückliche Art. Die Gastgeber lagen zwar nach dem 1. Drittel noch 3:1 voran. Doch der von den Vienna Capitals neu verpflichtete Kanadier MacGregor Sharp leitete 21 Sekunden nach Wiederbeginn in seinem ersten Spiel mit dem Anschlusstor die Wende ein. Darauf fielen die Tore im Minutentakt: Bis zum 4:5 und der erstmaligen Oltner Führung dauerte es nur gerade sieben Minuten.


    Auch Langenthal schaffte die Wende nach einem 1:2-Rückstand. Ab Spielmitte erzielten Nino Dunner, zweimal Dario Kummer und Robin Leblanc (ins leere Tor) die Treffer zum 2:5. Beide Serien stehen nun 1:1.

    Keine Blösse gab sich die Rapperswil-Jona Lakers. Der Qualifikationssieger gewann nach dem 7:0-Startsieg auch auswärts bei EVZ Academy mit 6:1 und führt in der Serie 2:0. Zweifacher Torschütze war der Kanadier Jared Aulin. Die Zuger haben damit in den letzten sieben Spielen nicht weniger als 46 Tore kassiert.


    Im jurassischen Duell zwischen Ajoie und La Chaux-de-Fonds steuerte Reto Schmutz zwei Treffer zum 4:1-Heimsieg und damit zur 2:0-Führung in der Serie bei.

    Telegramm Playoff-Viertelfinal Spiel 2 vom 27.2.2018


    Thurgau - Olten 4:6 (3:1, 1:4, 0:1) Stand 1:1

    Tore: 12. Moser (Bahar) 1:0. 17. Parati (Brunner) 2:0. 18. Ulmer (Sharp) 2:1. 20. (19:49) Braes (Neher; Ausschluss Bagnoud) 3:1. 21. (20:21) Sharp (Grieder, Rouiller) 3:2. 22. Bagnoud (Aeschlimann) 3:3. 23. Braes (Descheneau, Andersons) 4:3. 26. Ulmer (Horansky) 4:4. 28. Haas (Wyss; Ausschluss Zanzi) 4:5. 44. Wyss (Haas, Schirjajew; Ausschlüsse Descheneau, Andersons) 4:6.

    Bemerkungen: Olten ohne Truttmann (verletzt) sowie Huber, Heughebaert, Barbero, Ihnacak, Sahli (alle überzählig) und Vodoz (Zuchwil).


    EVZ Academy – Rapperswil- Jona Lakers 1:6 (0:3,0:1,1:2) Stand: 0:2

    Visp – Langenthal 2:5 (1:1; 1:2; 0:2) Stand: 1:1

    HC Ajoie – La Chaux-de-Fonds 4:1 (0:0, 1:0, 3:1) Stand: 0:2



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. März 2018 um 16:58
    • #44

    Rapperswil in der zweiten Verlängerung

    Die erste lange Verlängerung im Schweizer Hockey ist Tatsache. In der Partie Rapperswil-Jona Lakers - EVZ Academy dauert es bis zur 82. Minute, ehe sich die Lakers durchsetzten.

    Das historische Goal zum 4:3-Heimsieg und zur 3:0-Führung in der Viertelfinalserie erzielte nach 81:46 Minuten Leandro Profico mit einem Powerplaytor.

    Für die Lakers nahm so die Partie, in der sie über weite Strecken überheblich agiert hatten, ein äusserst glückhaftes Ende. Denn die EVZ Academy hatte in der regulären Spielzeit zweimal geführt, kassierte erst in der 55. Minute den Ausgleich und besass in der Overtime bei einem Fünf-gegen-drei-Powerplay die Chance zum Sieg.

    Das entscheidende Tor fiel um 23:03 Uhr, drei Stunden und 18 Minuten nach dem ersten Bully. In den Playoffs der National League beginnen ab nächstem Samstag alle Partien sogar noch eine halbe Stunde später, nämlich erst um 20.15 Uhr.


    Wende in La Chaux-de-Fonds

    Ebenfalls eine Verlängerung, aber nur eine kurze, gab es in der Les-Mélèzes-Halle. Dabei fand der HC La Chaux-de-Fonds in extremis in die Playoff-Serie gegen Ajoie zurück. Ajoie führte in der Serie 2:0 und in Spiel 3 auswärts bis zur 45. Minute 3:1, ehe sich La Chaux-de-Fonds nach Verlängerung mit 4:3 durchsetzte.


    La Chaux-de-Fonds erzwang den Sieg. In den ersten 160 Minuten der Viertelfinalserie (3:12 Tore) war dem HCC rein gar nichts gelungen. Schon vier Minuten vor Beginn des Schlussabschnitts standen die Neuenburger auf dem Eis. Sie demonstrierten den Willen, nochmals alles zu versuchen. Das Vorhaben gelang. Gaëtan Augsburger (45.) und der Kanadier Dominic Forget (54.) belohnten den Sturmlauf mit den Toren zum 3:3-Ausgleich. In der Overtime entschied Allan McPherson nach sechs Minuten die Partie. La Chaux-de-Fonds profitierte von einer strengen Strafe gegen Léonardo Fuhrer. Kurz vor dem entscheidenden Goal traf Ajoies Kanadier Philip Devos in Unterzahl die Latte.


    Ausserdem gingen Langenthal (5:2 gegen Visp) und Olten (4:1 gegen Thurgau) mit Heimsiegen erstmals in ihren Serien in Führung. Zu Olten - Thurgau kamen über 5000 Zuschauer in die Kleinholz-Halle.

    Resultate 3. Playoff-Viertelfinal Spiel vom 2.3.2018

    Olten - Thurgau 4:1 (0:0, 2:0, 2:1) Stand 2:1

    Tore: 31. Hirt (McClement, Wyss) 1:0. 36. Horansky (Mäder) 2:0. 50. (49:12) Schirjajew (Haas, Lüthi/Ausschluss Küng) 3:0. 50. (49:50) Rouiller 4:0. 50. Descheneau (Spiller) 4:1.

    Bemerkungen: Olten ohne Truttmann (verletzt), Huber, Heughebaert, Barbero, Ihnacak, Sahli (alle überzählig) sowie Vodoz (Zuchwil). Thurgau ohne El Assaoui (verletzt), Blaser, Maurenbrecher, Rattaggi.

    Rapperswil – EVZ Academy 4:3 (1:1 1:1 1:1) n.V. Stand 3:0

    La Chaux de Fonds – Ajoie 4 : 3 (1:1 0:2 2:0) n.V. Stand 1:2

    Langenthal – Visp 5:2 (1:0, 3:0, 1:2) Stand 2:1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. März 2018 um 10:59
    • #45

    Lakers mit «Sweep» im Halbfinal

    In den Playoffs der Swiss League qualifizieren sich die Rapperswil-Jona Lakers als erstes Team für die Halbfinals. Der Cupsieger setzt sich gegen die EVZ Academy mit 4:0 Siegen durch.

    Problemlos verlief der Durchmarsch der Lakers nicht. In den Spielen 3 und 4 fiel das Siegtor jeweils erst in der 82. respektive in der 79. Minute. In beiden Partien spielte die EVZ Academy in der Verlängerung einmal in doppelter Überzahl Powerplay. Corsin Casutt erzielte indessen für die Lakers nach 78:39 Minuten mit dem 62. Torschuss das siegbringende 2:1. Bei der EVZ Academy glänzte Goalie Noël Bader mit 60 Paraden.

    Nicht nur in Zug kam es zur Overtime. In allen vier Eishallen standen die Partien nach 60 Minuten unentschieden. Die spektakulärste Wende erlebten 1684 Zuschauer in Weinfelden. Der favorisierte EHC Olten (3. der Qualifikation) führte bei Thurgau (6.) bis 205 Sekunden vor Schluss 5:2. Innerhalb von 85 Sekunden realisierten Andri Spiller (2) und Patrick Parati den Ausgleich. In der Overtime gelang Eric Arnold mit dem zweiten persönlichen Goal im Spiel das 6:5-Siegtor (69.).

    Der EHC Visp kam gegen Titelhalter SC Langenthal in der 57. Minute durch Andy Furrer unmittelbar nach Ablauf einer Langenthaler Strafe zum späten 3:3-Ausgleich. In der Verlängerung sorgte der 20-jährige Leiv Fogstad Vold - ein norwegischer Junioren-Nationalspieler mit Schweizer Lizenz und Leihspieler des SC Bern für Langenthals «sudden death» (plötzlicher Tod) und Visps 2:2-Ausgleich in der Serie.

    Spannend machte es auch Ajoie gegen La Chaux-de-Fonds. Ajoie siegte nach einem 0:2-Rückstand dank drei Verteidigertoren mit 3:2 nach Verlängerung. Captain Jordane Hauert realisierte in doppelter Überzahl den 2:2-Ausgleich erst 52 Sekunden vor der Schlusssirene. Die Verlängerung beendete nach 72:07 Minuten Zaccheo Dotti. Ajoie, das in der Qualifikation sieben von neun Partien gegen La Chaux-de-Fonds verloren hat, fehlt bloss noch ein weiterer Sieg zur Halbfinalqualifikation.

    Die Resultate vom 4.3.2018 im Überblick:

    Swiss League. Playoffs (best of 7). Viertelfinals:

    EVZ Academy (8.) - Rapperswil-Jona Lakers (1.) 1:2 (0:0, 1:1, 0:0, 0:1) n.V.; Schlussstand 0:4.

    Visp (7.) - Langenthal (2.) 4:3 (1:1, 1:2, 1:0, 1:0) n.V.; Stand 2:2.

    Thurgau (6.) - Olten (3.) 6:5 (0:1, 2:1, 3:3, 1:0) n.V.; Stand 2:2.

    Ajoie (5.) - La Chaux-de-Fonds (4.) 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) n.V.; Stand 3:1.

    Nächste Spiele am Mittwoch.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. März 2018 um 07:35
    • #46

    La Chaux-de-Fonds scheitert an Ajoie. In den Playoffs der Swiss League qualifiziert sich nach den Rapperswil-Jona Lakers auch der HC Ajoie für die Halbfinals. Der HC La Chaux-de-Fonds, Vierter nach der Qualifikation, scheidet aus.

    Für La Chaux-de-Fonds endeten die Playoffs schon wieder im Frust. In den letzten vier Jahren beendete das Team aus dem Neuenburger Jura die Qualifikation stets auf einem der ersten vier Plätze, aber nur einmal (2017) nützte La Chaux-de-Fonds die verheissungsvolle Ausgangslage zum Gewinn einer Playoff-Serie. Wie vor zwei Jahren blieb der HCC im Jura-Derby an Ajoie hängen. Der HC Ajoie, NLB-Meister von 2016, erwies sich in der Serie als das klar stärkere Team. La Chaux-de-Fonds gewann bloss Spiel 3, und auch dieser 4:3-Erfolg nach Verlängerung und nach einem 1:3-Rückstand bis zur 45. Minute kam eher auf glückhafte Art und Weise zu Stande. Im fünften Spiel brachte Stürmer Philipp Wüst mit einer brillanten Einzelleistung und dem Goal zum 2:1 nach 36 Minuten Ajoie auf die Siegesstrasse. 36 Sekunden vor Schluss besiegelte das 3:1 ins leere Tor das Ausscheiden von La Chaux-de-Fonds. Einmal mehr muss der HCC im Frühling über die Bücher. Das Team bleibt zusammen. Ob Trainer Serge Pelletier, der im November Alex Reinhard ersetzte, aber bleiben darf, steht noch nicht fest. 2019 feiert der HC La Chaux-de-Fonds das 80-jährige Bestehen. In der Jubiläumssaison will der HCC um den Meistertitel in der Swiss League mitspielen. Spektakulär verlief die Partie Olten - Thurgau. Am Sonntag hatte sich Thurgau nach einem 2:5-Rückstand bis zur 56. Minute noch mit 6:5 nach Verlängerung durchgesetzt. Drei Tage später führte Thurgau auswärts in der 51. Minute 3:0. Aber auch Olten gelang die Wende. MacGregor Sharp (51.), Silvan Wyss (56.) und Stanislav Horansky (58.) realisierten im Finish die Wende. Die Overtime dauerte nur 14 Sekunden: Lukas Haas lief hinters Tor, bediente Jewgeni Schirjajew, dem sogleich das 4:3 gelang. Auch Titelhalter SC Langenthal ging mit einem 2:1-Sieg (nach 0:1-Rückstand) in der Best-of-7-Serie gegen Visp wieder mit 3:2 Siegen in Führung. Die Resultate im Überblick: Swiss League. Playoffs (best of 7). Viertelfinals: Langenthal (2.) - Visp (7.) 2:1 (0:1, 1:0, 1:0); Stand 3:2. Olten (3.) - Thurgau (6.) 4:3 (0:2, 0:1, 3:0, 1:0) n.V.; Stand 3:2. La Chaux-de-Fonds (4.) - Ajoie (5.) 1:3 (0:1, 1:1, 0:1); Schlussstand 1:4. Rapperswil-Jona Lakers (1.) bereits für die Halbfinals qualifiziert. Nächste Spiele am Freitag, 9. März. (sda)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2018 um 10:54
    • #47

    Olten und Langenthal in den Halbfinals

    In den Playoffs der Eishockey-Swiss-League sind in den Halbfinals die Favoriten unter sich. Die Halbfinalpaarungen lauten Rapperswil-Jona Lakers gegen Ajoie und Langenthal gegen Olten.

    Nach den Lakers und Ajoie sicherten sich Langenthal und Olten in Spiel 6 auswärts das Halbfinal-Ticket. Langenthal setzte sich in Visp 4:2 durch, wobei die Oberaargauer im Oberwallis vor 3872 Zuschauern schon nach 19 Minuten 3:0 führten. Die Paradeformation mit Stefan Tschannen (2 Tore, 1 Assist), Kim Karlsson (1 Tor, 1 Assist) und Brent Kelly (3 Assists) zeichnete für die ersten drei Goals der Gäste verantwortlich. Visps Aufholjagd im Finish kam zu spät, zum vierten Mal hintereinander endete für Visp die Saison schon nach den Viertelfinals.

    Olten gewann in Thurgau nach einem 0:1-Rückstand mit 4:1, wobei Jewgeni Schirjajew (1:1) und Silvan Wyss (2:1) im zweiten Abschnitt innerhalb von elf Minuten die Wende bewerkstelligten. Die Sturmlinie mit Lukas Haas (3 Tore/8 Assists), Wyss (4 Tore/6 Assists) und Schirjajew (3/5) konnte von Thurgau in der ganzen Viertelfinalserie nie neutralisiert werden.

    In den Halbfinals, die am Mittwoch beginnen, duellieren sich die vier Swiss-League-Teams mit den grössten Palmarès der letzten Jahre. Die Rapperswil-Jona Lakers gewannen die Qualifikation und zählen seit dem Abstieg aus der NLA vor drei Jahren zum engsten Favoritenkreis. Der HC Ajoie (2016) und der SC Langenthal (2017) gewannen die letzten zwei NLB-Meisterschaften. Und der EHC Olten schielt ebenfalls Richtung National League. Olten gewann die Regular Season der NLB 2014 und verlor 2015 den Playoff-Final gegen die SCL Tigers, die damals aufstiegen, erst im siebenten Spiel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2018 um 07:34
    • #48

    In den Playoffs der Eishockey-Swiss-League verlaufen die Halbfinals weiter äusserst umkämpft. In der Serie Rapperswil - Ajoie gibt es bislang nur Heimsiege, bei Langenthal - Olten nur Auswärtssiege


    Langenthal – Olten

    Dank eines Blitzstarts schaffte der EHC Olten (3. der Qualifikation) beim amtierenden Meister Langenthal (2.) bereits wieder ein Break. Die Oltner führten nach sechs Minuten 2:0 und retteten am Ende mit Glück und Können einen 2:1-Sieg über die Zeit. In der Serie führen die Solothurner ebenfalls mit 2:1.


    Ein Fehlpass in der eigenen Zone von Kim Karlsson leitete Langenthals Fehlstart ein. Silvan Wyss übernahm den Puck, passte zu Lukas Haas, der bloss noch einzuschieben brauchte. Nach sechs Minuten kamen die Oltner in Überzahl bereits zum zweiten Goal. Erst danach erwachte auch Langenthal. Aber trotz 40:8 Torschüssen während der verbleibenden 54 Minuten gelang die Wende nicht mehr.


    Claudio Cadonau verkürzte für die Langenthaler in der 45. Minute auf 1:2. In der 53. Minute bejubelte der SCL vor fast 4000 Zuschauern den vermeintlichen Ausgleich, jedoch war dem Treffer von Stefan Tschannen ein Offside vorausgegangen.


    Rapperswil – Ajoie

    Die Lakers nützen in den Playoffs weiter ihren Heimvorteil aus. Rapperswil-Jona gewann mit 3:1 gegen den HC Ajoie auch sein viertes Playoff-Heimspiel und kassierte dabei insgesamt erst fünf Gegentore. Corsin Casutt und Antonio Rizzello brachten die Lakers 2:0 in Führung. Ajoie realisierte erst zweieinhalb Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer. 20 Sekunden vor der Schlusssirene machte der Kanadier Jared Aulin mit einem Schuss ins leere Tor zum 3:1 für die Lakers alles klar. In der Serie führen die Lakers mit 2:1 Siegen.

    Telegramm vom 18.3.2018

    Rapperswil-Jona Lakers - Ajoie 3:1 (1:0, 1:0, 1:1) Stand: 2:1

    Tore: 18. Casutt (Ausschluss Birbaum) 1:0. 36. Rizzello (Schmuckli) 2:0. 58. Schmidt (Devos, Hazen/Ausschluss Berger) 2:1 (ohne Torhüter). 60. (59:40) Aulin 3:1 (ins leere Tor)


    Langenthal - Olten 1:2 (0:2, 0:0, 1:0) Stand 1:2

    Tore: 4. Haas (Wyss) 0:1. 7. Muller (Wyss, Haas/Ausschluss Gerber) 0:2. 45. Cadonau (Tschannen, Kummer/Ausschluss Mäder) 1:2.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 21. März 2018 um 08:26
    • #49

    http://www.lausannehc.ch/la-derniere/

    Eine schillernde Figur tritt zurück!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. März 2018 um 09:31
    • #50

    Nun, das war zu erwarten. Auf alle fälle hat der sich lange gehalten. Länger als Aebi und Gerber. Ich wünsche ihm alles gute für die zukunft, bin aber überzeugt dass er dem eishockey auf irgendeine weise erhalten bleibt.

    Auch Florian Conz und John Gobbi beenden zusammen mit Huet ihre karriere

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™