1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der Swiss Hockey-League (NLB) Saison 2017/18

  • TsaTsa
  • 14. September 2017 um 10:13
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2017 um 10:13
    • #1

    Der erhoffte Traumstart ist perfekt: Der EHC Olten besiegt Rivale Langenthal zum Saisonauftakt 3:1

    Der EHC Olten gewinnt das Auftaktspiel der neuen Saison vor dem Heimpublikum knapp mit 3:1. Die Tore für Olten schossen Huber (2) sowie Horansky.


    So hatte sich der Grossteil der über 5000 Zuschauer im Kleinholz-Stadion den Saisonauftakt vorgestellt. Ein Sieg – und erst noch gegen den amtierenden Meister und Erzrivalen aus Langenthal. Wenn man sich nach dem grossen Umbruch im Sommer aus Sicht der Oltner ein Wunschszenario ausmalen durfte, dann wurde es gestern Abend Realität.


    Der 3:1-Sieg des EHCO ging völlig in Ordnung. Die Mannschaft von Headcoach Bengt-Ake Gustafsson wurde für eine kämpferisch einwandfreie Leistung belohnt. Mit einer etwas besseren Chancenauswertung hätten die Powermäuse sogar einen etwas entspannteren Abend verbringen können.


    Noch nicht ganz so harmonisch wirkte dafür das Zusammenspiel des designierten EHCO-Atomblocks mit den beiden neuen Ausländern Tim Stapleton und Ryan Vesce, welche zusammen mit Devin Muller aufliefen. Stapleton hatte einige gute Abschlüsse zu verzeichnen, doch vor allem im Powerplay lief es den drei offensivstarken Spielern noch nicht wie gewünscht. Da herrscht noch Steigerungspotenzial.


    Telegramm


    Olten - Langenthal 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)

    Kleinholz. – 5016 Zuschauer. SR. Tscherrig/Weber (Fuchs/Kehrli).

    Tore: 25. Huber (Silvan Wyss, Fröhlicher) 1:0. 40. (39:59) Kelly (Campbell, Tschannen/Ausschluss Silvan Wyss) 1:1. 50. Horansky (Mäder) 2:1. 60. (59:36) Huber (Silvan Wyss/Langenthal ohne Goalie) 3:1.

    Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Olten. 5-mal 2 Minuten gegen Langenthal.

    Olten: Simon Rytz; Grieder, Fröhlicher; Zanatta, Rouiller; Bucher, Barbero; Bagnoud, Aeschlimann; Silvan Wyss, Schneuwly, Huber; Muller, Stapleton, Vesce; Horansky, Mäder, Ulmer; Hirt, Heughebaert, Truttmann.

    Langenthal: Mathis; Philipp Rytz, Cadonau; Ahlström, Pienitz; Marti, Völlmin; Christen; Tschannen, Campbell, Kelly; Füglister, Dünner, Kummer; Schommer, Dal Pian, Leblanc; Pivron, Hess, Trüssel; Luca Wyss.

    Bemerkungen: 35. Truttmann verschiesst Penalty. Olten ohne Lüthi (rekonvaleszent, Knie) und Duarte. Langenthal ohne Kohler und Gerber (beide verletzt). – 58. Timeout Langenthal. 59. Timeout Olten. – Langenthal ab 58:28 bis 59:36 ohne Goalie.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2017 um 10:20
    • #2

    Favoriten siegen zum Auftakt

    In den ersten Spielen der Swiss League nach dem Saisoneröffnungsspiel vom Mittwoch (Olten - Langenthal 3:1) gewinnen die Favoriten

    Ajoie, der Meister von 2015, setzte sich bei der EVZ Academy mit 5:3 durch. Für Ajoie erzielte der Kanadier Jonathan Hazen bereits wieder drei Skorerpunkte (1 Tor, 2 Assists). Die Rapperswil-Jona Lakers, der Playoff-Finalist der vergangenen Saison, gewannen in Weinfelden gegen Thurgau mit 3:0. Goalie Melvin Nyffeler wehrte sämtlich 20 Schüsse auf sein Tor ab. Und auch Winterthurs Heimsieg über die GCK Lions (3:2) kam nicht unerwartet. Anthony Staiger erzielte in der 51. Minute mit einem Mann mehr auf dem Eis das 3:2-Siegtor.

    Erst am Samstag greifen auch Biasca, La Chaux-de-Fonds und Visp in die Meisterschaft ein.

    Resultate und Ranglisten

    Winterthur - GCK Lions 3:2 (0:0, 2:2, 1:0).

    EVZ Academy - Ajoie 3:5 (1:3, 1:0, 1:2).

    Thurgau - Rapperswil-Jona Lakers 0:3 (0:1, 0:2, 0:0).


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2017 um 07:28
    • #3

    Winterthur wie im Vorjahr Leader


    SWISS LEAGUE ⋅ Winterthur scheint in der zweithöchsten Liga erneut einen guten Saisonstart zu erwischen. Der Aussenseiter liegt nach zwei Runden der Swiss League an der Spitze.

    Nachdem sie am Freitag mit einem 3:2 gegen die GCK Lions gestartet waren, legten das Team aus Winterthur gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Rapperswil-Jona überraschend nach. 4:2 siegte der EHCW. Die Basis zum unerwarteten Erfolg legte die Mannschaft von Trainer Michel Zeiter im zweiten Drittel, als Anton Ranov und Jan Zwissler ihr Team 2:0 in Führung brachten.


    Langenthal reagierte auf die Startniederlage in Olten (1:3) mit einem souveränen Erfolg. Gegen Visp setzte sich der NLB-Meister der letzten Saison in seinem zweiten Spiel gleich mit 6:2 durch. Langenthal war den Wallisern in allen Belangen klar überlegen, führte bereits nach acht Minuten 2:0 und nach 43 Minuten 6:0. Erst in der Schlussphase konnte Visp noch etwas Resultatkosmetik betreiben.

    Erst seine erste Partie der Saison bestritt La Chaux-de-Fonds. Die Neuenburger lieferten sich im Derby auswärt gegen Ajoie ein regelrechtes Torfestival. 7:4 setzte sich La Chaux-de-Fonds in Pruntrut durch. Die grosse Figur war Altmeister Dominic Forget, der mit vier (!) Toren und einem Assist glänzte. Mit John McFarland traf auch der andere Kanadier von la Chaux-de-Fonds zweimal.


    Telegramm: Swiss League Runde 1


    GCK Lions - Biasca Ticino Rockets 3:1 (0:0, 2:1, 1:0).

    Langenthal - Visp 6:2 (2:0, 2:0, 2:2).

    Rapperswil-Jona Lakers - Winterthur 2:4 (0:0, 0:2, 2:2).

    Ajoie - La Chaux-de-Fonds 4:7 (1:2, 1:2, 2:3).



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2017 um 16:16
    • #4

    Der EHCO auswärts mit Martin Ulmer kann Gastgeber Visp erst in der Verlängerung bezwingen. Dabei kommt Olten gerade nochmals mit einem blauen Auge davon. Den Siegtreffer sichert sich Oltens Ausländer Ryan Vesce. Die Visper wurden mit ihrer guten Leistung schlecht belohnt knöpften den Oltener aber immerin einen Punkt ab.


    Der HC Thurgau vergeben gegen den EHC Winterthur eine 5:0 Führung in einer Art und Weise ab, welche vielleicht noch längere Zeit in den Köpfen der Ostschweizer herumgeistert. Bis kurz vor der 2.Pause führte der HCT mit 0:5 bis in der 38. Minute der Anschluss des EHCW fiel. Von da an ging alles Schlag auf Schlag und innert kürzester Zeit hatten sich Winterthur bis auf den 5:5 Ausgleich herangearbeitet. Dank einem Penalzyschuss gewann der EHC Winterthur in der Overtime doch noch mit 6:5

    Die GCK Lions besiegt die EV Zug Academy in einer hart geführten und kämpferischen Partie verdient mit 4:3 und durften damit ihren zweiten Saisonsieg feiern.

    Spiele vom 21.10, 22.10. und 23.10. 2017

    HC La Chaux-de.Fonds – HC Ajoie 6:2 (2:1 3:1 1:0)

    EVZ Academy vs SC Rapperswil-Jona Lakers 2:5 (1:1, 1:2, 0:2)

    Telegramm: Swiss League 2.und 3.Spieltag


    EHC Visp – EHC Olten 3:4 n.V. (1:1; 2:2; 0:0; 0:1)

    Tore: 05. Altorfer (Van Guilder, Kissel) 1:0; 12. Ulmer (Horansky) 1:1; 21. Portmann (Kissel) (5:3) 2:1; 26. Rouiller (Vesce) (5:3) 2:2; 31. Huber (Schneuwly) 2:3; 38. Kissel (Wiedmer, Nater) (5:3) 3:3; 61. Vesce 3:4

    EHC Winterthur - HC Thurgau 6:5 n.V. (0:2, 1:3, 4:0, 1:0)

    GCK Lions - EVZ Academy 4:3 (2:1, 1:1, 1:1) vom 23.11.2017

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2017 um 08:23
    • #5

    Spiele vom 26.10.2017 Runde

    GCK Lions kämpfen Leader Winterthur nieder: Die GCK Lions kämpften Leader Winterthur 5:4 nach Verlängerung nieder. Die Gäste lagen während des gesamten Spiels in Führung (2:0, 3:2, 4:3), doch die GCK Lions glichen fünf (!) Sekunden vor Schluss zum 4:4 aus und gewannen in der Verlängerung durch den Treffer von Marco Miranda.

    Pflichtsieg für die Rapperswil-Jona Lakers: Mit einem diskusionslosen 4:1 schickten die SCRJ Lakers die Ticino Rockets zurück nach Biasca. Trotz des klaren und diskussionslosen Sieges der Rapperswiler, war aber auch dies eine eher schwache Leistung.

    Olten siegt in La Chaux-de-Fonds: Olten ging gegen das zuvor verlustpunktlose La Chaux-de-Fonds bis zur 13. Minute 3:0 in Führung. Die Tore zum 2:0 und 3:0 von Remo Hirt respektive Martin Ulmer waren Shorthander und fielen innert 23 Sekunden. Dennoch mussten die Solothurner noch zittern, nachdem der von den SCL Tigers zu den Neuenburgern gestossene Eric Himelfarb per Penalty auf 3:4 (55.) verkürzt hatte. Nach dem dritten Sieg im dritten Spiel liegt Olten mit acht Punkten hinter den Lakers im 3. Tabellenrang.

    Winterthur trotz Niederlage weiterhin Tabelleneader: Winterthur erleidet mit 4:5 nach Verlängerung bei den GCK Lions im vierten Spiel in der Swiss League die erste Niederlage, verteidigt die Leaderposition aber dennoch.

    Torfestival in Langenthal: Langenthal, der NLB-Meister der vergangenen Saison, holte gegen die EVZ Academy ein 0:2 (13.) auf und siegte 7:3. Die Ausländer Brent Kelly (2 Tore, 2 Assists) und Jeff Campbell (1 Tor, 3 Assists) steuerten je vier Skorerpunkte zum Erfolg bei.

    Bernd Wolf und der EHC Visp feiern den ersten Saisonsieg auswärts: Visper Effizienz ist des Thurgauers Leid Die Leuen verlieren auch ihr zweites Spiel vor heimischem Publikum. Gegen äusserst effiziente Visper zieht der HC Thurgau mit 1:4 den Kürzeren. Die Vorentscheidung fällt kurz vor der zweiten Pause – mit heftigster Unterstützung der Thurgauer Disziplin.

    GCK Lions – EHC Winterthur 5:4 n.Verl. (0:2, 2:1, 2:1, 1:0)

    Rapperswil-Kona Lakers - Ticino Rockets 4 : 1 (3:0, 1:0, 0:1) 4 : 1(3:0, 1:0, 0:1)

    Langenthal - EVZ Academy 7:3 (2:2, 4:1, 1:0).

    Chaux-de-Fonds - Olten 3:4 (1:3, 1:1, 1:0).

    Tore: 8. (7:27) Ulmer (Horansky, Fröhlicher) 0:1. 8. (7:50) Hirt (Aeschlimann) 0:2. 13. Hirt (Heughebaert/Ausschluss Aeschlimann!) 0:3. 20. (19:24) Sterchi (Eigenmann, Bonnet/Ausschluss Ulmer) 1:3. 30. Horansky (Barbero/Ausschluss Dubois) 1:4. 33. Bonnet (Schwarzenbach) 2:4. 55. Himelfarb (Penalty) 3:4.

    La Chaux-de-Fonds: TimWolf; Eigenmann, Hofmann; Stämpfli, Jaquet; Ganz, Erb; Hostettler, Shala; Grezet, Forget, Sterchi; Küng, Burkhalter, Hobi; Bonnet, Himelfarb, Schwarzenbach; Fischer, Allevi, Dubois.

    Olten: Mischler; Grieder, Fröhlicher; Zanatta, Rouiller; Bucher, Barbero; Bagnoud; Wyss, Schneuwly, Huber; Muller, Vesce, Truttmann; Horansky, Mäder, Ulmer; Aeschlimann, Heughebaert, Hirt.

    Bemerkungen: La Chaux-de-Fonds ohne McFarland, Zubler und Carbis (alle verletzt), erstmals mit dem von den SCL Tigers ausgeliehenen Eric Himelfarb. Olten ohne Stapleton (wurde Vater), Lüthi und Duarte (beide verletzt).

    HC Thurgau - EHC Visp 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)

    Tore: 15' Furrer (Achermann, Bucher; Ausschluss Wollgast) 0:1. 17' Altorfer (Nater, Van Guilder; Ausschluss Neher) 0:2. 22' Braes (Spiller, Descheneau) 1:2. 40' Nater (Wiedmer, Van Guilder; Ausschluss M. Küng, A. Brunner) 1:3. 54' Van Guilder (Kissel) 1:4.

    HC Thurgau: Schwendener (Bertsche); Parati (C), Wollgast; Schnyder, M. Küng; Wildhaber, Blaser; Hänggi, Moser; Descheneau, Braes, Steiner; Arnold, A. Brunner, Andersons; Spiller, Brändli, Loosli; Bahar, Neher, Rattaggi.

    EHC Visp: Lory (Aebi); Wiedmer, Dubois; Wolf, Heynen (C); Rampazzo, Nater; Kühni; Kissel, Van Guilder, Altorfer; Burgener, Ritz, Sturny; Bucher, Achermann, A. Furrer; Portmann, Alihodzic, Valenza.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2017 um 10:42
    • #6

    SWISS LEAGUE : Rapperswil-Jona ist neuer Leader der Swiss League.

    Die Lakers gewinnen in Olten 3:1 und profitierten davon, dass Winterthur gegen La Chaux-de-Fonds spektakulär mit 4:5 nach Verlängerung verliert.


    Die Lakers fügten Olten die erste Saisonniederlage zu. Der Sieg der clever agierenden St. Galler war zwar nicht gestohlen, die Solothurner hatten aber mehr vom Spiel. Mehr als das 1:0 von Remo Hirt (15.) schaute jedoch nicht heraus. Allein der neu verpflichtete Amerikaner Tim Stapleton vergab vier erstklassige Chancen zum 2:1.


    Das rächte sich: In der 53. Minute zeichnete Routinier Sven Lindemann mit dem neunten Powerplay-Treffer der Lakers in dieser Saison für das entscheidende 2:1 verantwortlich. Die Vorarbeit leistete Dion Knelsen, der in der 33. Minute das 1:1 erzielt hatte. Nach dem 3:1 von Jan Vogel (57.) war Olten zu keiner Reaktion mehr fähig. Die Lakers, die unbedingt in die National League aufsteigen wollen, feierten im fünften Saisonspiel den vierten Sieg.


    Winterthur vergab die Leaderposition gegen La Chaux-de-Fonds auf fahrlässige Art und Weise. In der 57. Minute führte das Heimteam noch 4:1. Nach dem 2:4 von Diego Schwarzenbach ersetzten die Neuenburger 36 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit Torhüter Léo Chuard durch einen sechsten Feldspieler. Fünf Sekunden danach erzielte Dominic Forget das 3:4, ehe der Kanadier 14 Sekunden später auch zum 4:4 traf. Es war für Forget das dritte Tor an diesem Abend nach dem 1:3 (50.). In der Verlängerung schoss dessen Landsmann Eric Himelfarb bereits nach 33 Sekunden das Siegtor.

    Für die GCK Lions ging in Visp eine drei Partien dauernde Siegesserie zu Ende. Die neuen Amerikaner Daniel Kissel und Mark van Guilder steuerten je zwei Skorerpunkte und Bernd Wolf einen Assist zum 4:3-Erfolg der Walliser bei. Letzterer erzielte in der 55. Minute auf Assist von Kissel den Siegestreffer.


    Telegramm Swiss League 5. Spieltag


    Olten - Rapperswil-Jona Lakers 1:3 (1:0, 0:1, 0:2).

    Tore: 14:24 Hirt (Vesce) 1:0, 32:01 Knelsen (Brem, Casutt) 1:1, 52:23 Lindemann (Casutt, Hüsler; PP1) 1:2, 56:26 Vogel 1:3

    http://www.ehco.ch/de/ein-tor-gen…1--1--1968.html

    Visp - GCK Lions 4:3 (1:1, 1:1, 2:1).

    Biasca Ticino Rockets - Langenthal 0:5 (0:1, 0:2, 0:2).

    Winterthur - La Chaux-de-Fonds 4:5 (1:0, 2:0, 1:4, 0:1) n.V.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Oktober 2017 um 11:04
    • #7

    Rapperswil-Jona Lakers Sieger im Spitzenkampf

    Die Rapperswil-Jona Lakers bauen ihre Führung in der Swiss League aus. Sie setzen sich im Spitzenkampf in Winterthur klar 4:0 durch.

    Winterthur hatte den ambitionierten Lakers in der 2. Runde die bislang einzige Niederlage der Saison zugefügt. Am Dienstagabend blieben sie aber chancenlos. Zwar brauchten die St. Galler bis zur 19. Minute, ehe Steve Mason die Führung gelang, doch in Gefahr gerieten sie kaum. Im Mitteldrittel sorgten Antonio Rizzello und Fabian Brem mit ihren beiden Toren für die Vorentscheidung. Rapperswil-Jona führt neu mit vier Punkten Vorsprung auf La Chaux-de-Fonds, weil das zuvor drittplatzierte Langenthal spielfrei war und das viertplatzierte Olten im Thurgau verlor (2:3).

    La Chaux-de-Fonds setzte sich zuhause gegen die GCK Lions 6:4 durch. Topskorer Dominic Forget erzielte im fünften Spiel bereits sein neuntes Tor, Altstar Loïc Burkhalter seine Assists Nummer 6 bis 8.

    Thurgau kam gegen Olten fünften Spiel der Saison zum ersten «Dreipunkter». Der Kanadier Cam Braes markierte mit dem 3:1 in doppelter Überzahl das entscheidende Tor.

    Seinen ersten Punkt und Sieg feierte der Nachwuchs des EV Zug gegen Visp. Zwar verspielten die Zentralschweizer im Schlussdrittel eine 2:1-Führung, doch nach 135 Sekunden der Verlängerung gelang Marc Steiner der Siegtreffer.


    Resultate vom 3.10.2017


    EVZ Academy - Visp 3:2 (1:0, 1:1, 0:1, 1:0) n.V.

    Winterthur - Rapperswil-Jona Lakers 0:4 (0:1, 0:2, 0:1).

    Thurgau - Olten 3:2 (1:1, 1:0, 1:1).

    La Chaux-de-Fonds - GCK Lions 6:4 (1:1, 3:2, 2:1).

    Keine Skorerpunkte für Martin Ulmer und Bernd Wolf


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2017 um 18:50
    • #8

    Kanterniederlage für Martin Ulmer und den EHC Olten im Auswärtsspiel

    Die Oltner Leistung vor 3061 Zuschauern in Langenthal warf viele Fragen auf. Die ersten beiden Mittelland-Derbys hatte Olten in der Meisterschaft und im Cup gewonnen. In der Schorenhalle verweigerten die Solothurner aber die Arbeit. Es machte fast den Eindruck, dass Olten bereits wieder gegen den Trainer spielt.

    Letzten Frühling wurde in Olten sowohl der Sportchef wie der Trainer ausgewechselt. Bengt-Ake Gustafsson steht seit Anfang 2017 in Olten an der Bande. Die Niederlage in Langenthal warf Olten auf den 7. Tabellenplatz zurück.

    Die Rapperswil-Jona Lakers bauten den Vorsprung in der Tabelle aus

    Das Team vom oberen Zürichsee besiegten die EVZ Academy nach einem 1:2-Rückstand mit 3:2. Der Vorsprung der Lakers beträgt auf das zweitplatzierte Langenthal sechs Punkte.

    Zu 0-Niederlage für den HC La Chaux-de-Fonds

    Erster Verfolger La Chaux-de-Fonds kassierte in Visp eine 0:4-Niederlage. Visp skorte vor 3112 Zuschauern alle Tore im zweiten Abschnitt. Oliver Achermann, Alexis Valenza und Dario Burgener skorten innerhalb von 86 Sekunden die Goals vom 1:0 zum 4:0. Bernd Wolf stand mit einer +1 Billanz auf dem Eis

    Erster Saisonsieg für die Tessiner Raketen

    Den ersten Saisonsieg feierten die Ticino Rockets aus Biasca. Die Tessiner gewannen das Farmteam-Duell gegen die GCK Lions nach einem 0:1-Rückstand mit 3:1. Die siegbringenden Goals gelangen Jason Fritsche und Patrick Incir erst in den letzten 159 Sekunden. Zuvor hatten die Jung-Lions hatten 1:0 geführt.

    Winterthur im Abwärtstrend

    Ebenfalls nach einem Rückstand (0:1) setzte sich Ajoie gegen Winterthur mit 7:1 durch. Ajoie, der Meister von 2016, schaffte mit diesem Sieg den Sprung über den Strich.

    Resultate vom 6.Spieltag:


    Visp - La Chaux-de-Fonds 4:0 (0:0, 4:0, 0:0).

    Rapperswil-Jona Lakers - EVZ Academy 3:2 (1:0, 1:2, 1:0).

    Langenthal - Olten 7:2 (1:0, 3:1, 3:1).

    Ajoie - Winterthur 7:1 (1:1, 2:0, 4:0).

    Biasca Ticino Rockets - GCK Lions 3:1 (0:0, 1:1, 2:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Oktober 2017 um 10:52
    • #9

    Rapperswil-Jona und Langenthal enteilen der Konkurrenz


    Die Rapperswil-Jona Lakers und Langenthal, die Playoff-Finalisten der letzten Saison, ziehen in der Swiss League der Konkurrenz davon. Die Lakers führen in der Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung auf Meister Langenthal, das zwei Partien weniger bestritten hat und nach Verlustpunkten gleichauf liegt. Die übrigen Teams liegen acht und mehr Punkte hinter Rapperswil zurück.

    Am Sonntag wurde La Chaux-de-Fonds von den Lakers zurückgebunden. Die Neuenburger verloren das Spitzenspiel zu Hause 0:4. Am Freitag hatte La Chaux-de-Fonds bereits in Visp kein Tor erzielt und verlor auch da mit 0:4. La Chaux-de-Fonds dominierte die Szenerie bis zur 35. Minute und dem Doppelschlag von Corsin Casutt und Frédéric Iglesias innerhalb von 88 Sekunden zum 2:0 für die Lakers.

    Langenthal setzte sich in Weinfelden gegen Thurgau ebenfalls 4:0 durch. Die Thurgauer suchten ihr Heil in der Defensive. Langenthal tat sich bei seiner Torjagd lange schwer, knackte das Bollwerk aber kurz nach Spielmitte mit Powerplaytoren durch Dario Kummer und Philip Ahlström innerhalb von dreieinhalb Minuten.

    Nach drei Niederlagen hintereinander fand Olten mit 3:0 gegen die GCK Lions zum Siegen zurück. Eine überzeugende Leistung gelang den Solothurnern aber auch gegen die Jung-Lions noch nicht wieder.


    Gegen den EHC Visp leistete sich der EHC Winterhur einen veritablen Fehlstart. Trotzdem reicht es am Schluss doch noch zu einem Punkt dank der Verl$ngerung.


    Die EVZ Academy bodigen den Farmteam-Mitkonkurrenten Ticino Rockets mit 5:2


    Resultate vom 8.10.2017:

    Olten - GCK Lions 3:0 (0:0, 1:0, 2:0).

    Tore: 28. Barbero (Ulmer – Ausschluss Sidler) 1:0. 49. (48:12) Ulmer (Hirt) 2:0. 50. (49:10) Stapleton (Truttmann, Schneuwly) 3:0.

    EHC Olten: Mischler; Rouiller, Grieder; Zanetta, Bucher; Barbero, Fröhlicher; Matter; Truttmann, Schneuwly, Stapleton; Huber, Vesce, Wyss; Hirt, Mäder, Ulmer; Vodoz, Heughebaert, Aeschlilmann.

    GCK Lions: Guntern; Geiger, Tim Berni; Braun, Sidler; Andersson, Büsser; Luchsinger; Hayes, Pelletier, Miranda; Thöny, Prassl, Bachofner; Fabian Berni, Suter, Puide; Hardmeier, Ulmann, Lazarevs.


    Winterthur - Visp 4:5 (2:3, 1:1, 1:0, 0:1) n.V.

    Thurgau - Langenthal 0:4 (0:0, 0:2, 0:2).

    EVZ Academy - Biasca Ticino Rockets 5:2 (2:0, 2:1, 1:1).

    La Chaux-de-Fonds - Rapperswil-Jona Lakers 0:4 (0:0, 0:2, 0:2).


    http://www.ehco.ch/de/niederlagen…1--1--1976.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Oktober 2017 um 09:17
    • #10

    Resultate vom 13.10.2017:

    Die Rapperswil-Jona Lakers fertigen die GCK Lions auswärts 7:0 ab und bauen die Tabellenführung auf sieben Punkte aus. Verfolger Langenthal erlitt bei Ajoie eine 1:3-Niederlage.

    Die Lakers, die unbedingt in die National League aufsteigen wollen, sind derzeit nicht zu stoppen. Gegen die GCK Lions kamen sie zum siebenten Sieg in Folge. Insbesondere in der Verteidigung sind die St. Galler derzeit äusserst stabil. Sie blieben zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentreffer und zum dritten Mal in den letzten vier Partien.

    Torhüter Melvin Nyffeler musste einzig beim 2:4 gegen Winterthur, der bisher einzigen Niederlage in dieser Saison, mehr als zweimal hinter sich greifen. Im Boxplay kassierten die Lakers in der laufenden Meisterschaft noch kein Gegentor - gegen die GCK Lions spielten sie nicht weniger als 14 Minuten in Unterzahl. Vorne brillierte der Kanadier Dion Knelsen, der drei Tore und ein Assist erzielte. Die Lakers gewannen somit auch das zehnte Duell gegen die GCK Lions seit dem Abstieg 2015.

    Langenthal verlor derweil nach sechs Siegen erstmals wieder. Die Oberaargauer gaben gegen Ajoie eine 1:0-Führung preis. Das siegbringende 2:1 für die Jurassier erzielte der in der vergangenen Saison noch für Langenthal spielende Arnaud Montandon in der 53. Minute. Das 1:1 durch Jonathan Hazen war 133 Sekunden zuvor gefallen. Olten siegte bei Visp 2:1 und verdrängte die Walliser vom 3. Tabellenrang. Winterthur, Ende September noch Leader, erlitt gegen Thurgau (3:4 n.P.) die siebente Niederlage hintereinander.

    Resultate:

    Visp - Olten 1:2 (1:1, 0:1, 0:0).

    Winterthur - Thurgau 3:4 (0:2, 2:1, 1:0, 0:0) n.P.

    Biasca Ticino Rockets - EVZ Academy 2:5 (1:2, 0:1, 1:2).

    GCK Lions - Rapperswil-Jona Lakers 0:7 (0:1, 0:5, 0:1).

    Ajoie - Langenthal 3:1 (0:0, 0:1, 3:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Oktober 2017 um 19:05
    • #11

    Resultate vom 17.10.2017

    Punkte in Extremis für den EHC Olten

    Nur mit Glück kam Olten gegen die EVZ Academy um eine Blamage herum. Zug führte bis zur 55. Minute 4:2 und schnupperte zum zweiten Mal seit Bestehen der Academy an drei Siegen de suite. Silvan Wyss (55.) und Tim Stapleton (drei Sekunden vor Schluss) glichen für Olten noch aus. In der Verlängerung schoss Cédric Schneuwly den Favoriten zum Sieg.

    1 Punkt für den EHC Visp

    Das Spiel gegen den HC Ajoie begann schlecht für die Visper. Bereits nach 4 Minuten schoss der Ex-Visper Wüst die Gäste aus Ajoie mit 0:1 in Führung. Viele Strafen gegen Visp erschwerten die Aufholjagd. Nach 38 Minuten war es entlich so weit und Sturny erzielte in Unterzahl den verdiennten Ausgleich. Insgesamt 7 Unterzahlsituationen gab es für die Visper, doch das Unterzahlspiel funktionierte heute zum Glück sehr gut. So endete das letzte Drittel torlos und das Spiel ging in die Verlängerung. Nach 1:44 in der Verlängerung war es Devos welcher dem HC Ajoie den zweiten Punkt sicherte. Bernd Wolf sicherte sich beim 1:1 Ausgleich der Walliser einen Assistpunkt


    Rapperswil-Jona weiter ungeschlagen

    In der St.Galler Kantonalbank-Arena liessen die Rapperswil-Jona Lakers gegen Thurgau nach einem total verschlafenen Start einen Punkt liegen. Das Spiel wenig berauschend und für die heimischen Zuschauer schon fast beängstigend, wenn man sah, was die Lakers in den ersten 10 Minuten ablieferten. Doch einmal mehr konnten sie zeigen, weshalb sie an der Spitze der Swiss League stehen. Die etwas späte Leistungssteigerung der „Seebuben“ führten schliesslich zu einen 4:3-Penaltysieg der SCRJ-Lakers, die den neunten Sieg hintereinander feierten. Zu einer Überraschung reichte es den Thurgauern nicht, obwohl sie nach vier Minuten bereits 2:0 führten und später den Lakers die Führung abnahmen indem sie den 3:3 Ausgleich erzielten.

    Overtime-Sieg für Langenthal

    In einem hochklassigen Spiel eroberten sich die GCK Lions mit einer tollen Mannschaftsleistung verdient einen Punkt und verloren gegen das Spitzenteam aus Langenthal erst 3:4 nach Verlängerung.

    GCK verlangte Langenthal alles ab und hielten vorzüglich mit, nutzten aber ihre Chancen lange Zeit nicht und vergaben sogar einen Penalty. Erst in den letzten 116 Sekunden realisierten Pascal Pelletier, der den Penalty nicht verwertet hatte, und Jérôme Bachofner mit Powerplay-Toren noch den Ausgleich. In der Verlängerung gelang Langenthals Dario Kummer das Siegtor.

    Resultate vom 17.10.2017

    Olten - EVZ Academy 5:4 (0:2, 2:1, 2:1, 1:0) n.V.

    GCK Lions – SC Langenthal 3:4 n.Verl. (0:2, 1:0, 2:1, 0:1)

    Visp - Ajoie 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:1) n.V.

    Rapperswil-Jona Lakers - Thurgau 4:3 (1:2, 0:0, 2:1, 0:0) n.P

    La Chaux-de-Fonds - Biasca Ticino Rockets 4:1 (1:0, 2:1, 1:0).

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (18. Oktober 2017 um 19:11) aus folgendem Grund: fehler

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Oktober 2017 um 11:16
    • #12

    LANGENTHAL VERLIERT DEN ANSCHLUSS AN DIE SPITZE

    Langenthal kann den Rückstand auf Leader Rapperswil-Jona in der Swiss League nur um einen Punkt auf deren sechs reduzieren. Die Oberaargauer verlieren zuhause gegen Visp mit 2:3 nach Verlängerung.

    Oliver Achermann glich knapp vier Minuten vor Schluss für die Oberwalliser aus - und nach 76 Sekunden der Overtime machte Daniel Kissel die Überraschung perfekt. Die mangelhafte Effizienz war wie schon öfter in den letzten Partien das grösste Problem des letztjährigen B-Meisters. Der Österreicher mit Schweizer Lizenz, Bernd Wolf, Beim SCB unter Vertrag und an den EHC Visp ausgelehnt, liess sich zwei Assists gutchreiben

    Resultat vom 18.10.2017

    SC Langenthal – EHC Visp 2:3 (0:1, 2:0, 0:1, 0:1) n. V.

    Tore: 9:24. Dolana Tamas (O.Achermann, B.Wolf) 0:1, 38:11. Tschannen Stefan (Kelly, Cadonau) 1:1, 39:22. Rytz Philipp (Tschannen, Dal Pian) 2:1, 56:02. Achermann Oliver ( Nater, Wiedmer) 2:2, 61:16. Kissel Daniel (Bernd Wolf) 2:3.



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Oktober 2017 um 10:04
    • #13

    Martin Ulmer und der EHC Olten knapp einer Blamage entronnen Dank einer generösen und kämpferischen Leistung brachten die Ticino Rockets unter Jan Cadieux den haushohen Favorit an den Rand einer Niederlage. Erst nach Penaltyschiessen gewann Olten mit 5:4

    Der Saisonauftakt war für den EHC Olten wahrlich kein Schleck. Zu schwer wiegen die momentan neun Ausfälle. Doch scheint sich die Lage spätestens in der kommenden Woche zu entschärfen. Im Tessin hatte Gustafsson nur drei Center zur Verfügung, die er daher besonders forcieren musste. Und weil die Rockets an diesem Abend ihre Chancen kaltblütig nutzten, rannte der EHCO wie schon gegen die EVZ Academy fast nonstop einem Rückstand nach. Erneut retteten sich die Oltner in Extremis in die Verlängerung. Diesmal sicherten sich die Dreitannenstädter den Zusatzpunkt gar erst im Penaltyschiessen. Auch wenn momentan wenig nach Wunsch läuft, kann Olten somit im elften Saisonspiel den achten Sieg verbuchen.

    Zweite Niederlage der SCRJ-Lakers

    Die Rapperswil-Jona Lakers müssen sich gegen Ajoie erstmals seit neun Spielen wieder einmal geschlagen geben und kassierten in Pruntrut gegen Ajoie mit 2:4 die zweite Niederlage in dieser Saison. Die erste Niederlage hatte es am 16. September daheim gegen Winterthur (2:4) abgesetzt. Und eine zweite Serie riss ebenfalls: In der 62. Unterzahlsituation in dieser Saison kassierte Rapperswil-Jona erstmals ein Gegentor (!).Reto Schmutz traf in der allerletzten Sekunde aus grosser Distanz ins leere Tor. Lakers Goalie Melvin Nyffeler hatte auf der Jagd nach dem 3:3-Ausgleich einem zusätzlichen Stürmer Platz gemacht.

    Die Lakers verloren im Jura, weil sie erst in den letzten 13 Minuten aus ihrem Chancenplus Tore herausholten. Zuvor war Ajoie auf 3:0 davongezogen.

    Zurückgebunden und überholt wurde La Chaux-de-Fonds vom HC Thurgau
    Ein Husarenstück gelang dem HC Thurgau, gleich mit 6:1 besiegt die Mannschaft von Stephan Mair den HC La Chaux-de-Fonds und hieven sich auf den 4. Tabellenrang.


    Innerhalb von 46 Sekunden entscheiden die Thurgauer die Partie. Zuerst versenkt Andri Spiller nach einem Doppelpass mit Jaedon Descheneau im Powerplay, dann baut Eric Arnold mit seinem ersten Saisontreffer aus. Noch bevor das Drittel zu Ende ist, erhöht Jaedon Descheneau vor den Augen seiner angereisten Familie zum 3:0 – die definitive Entscheidung. Nicht nur stehen die Leuen defensiv kompakt und lassen Forget und Co. verzweifeln. Nein, vorne gehen die Thurgauer rigoros zu Werke und schenken den „Bienen“ ein ums andere Mal ein.

    Luft verschafft sich der EHC Winterthur auswärts im Strichduell gegen die EVZ Academy und plättete diese gleich mit 7:2 und beendet seine Niederlagenserie

    Mit einer überzeugenden Manier hat der EHCW seine Niederlagenserie aus acht Partien beendet, dies mit einem Sieg gegen die EVZ Academy, welcher jedoch keineswegs selbstverständlich war. Denn die Innerschweizer hatten die Chance, mit einem Sieg ihrerseits den EHCW zu überholen und damit erstmals über den Playoff-Strich klettern zu können. Winterthur mit klarem Konzept und in einer Frische, welche man zuletzt in Langenthal aufgrund des harten Programms etwas vermisst hatte. Das 7:2 Sieg war der höchste Sieg für Winterthur, seit diese in der Swiss League spielen. So gab es in der letzten Saison einmal einen 6:1 Sieg gegen Martigny und ein 6:3 gegen die Ticino Rockets, ansonsten mussten die Winterturer jedesmal bis zum Ende zittern, bis die Punkte im Trockenen waren.

    Resultate NLB vom 20.10.2017

    Biasca Ticino Rockets - Olten 4:5 (3:2,1:1,0:1,0:0)

    Tore: 11.Wyss (Fröhlicher/Ausschlüsse Vedova, Lhotak) 0:1, 13. Lhotak (Juri, Vedova/Ausschluss Barbero) 1:1. 15. Fuchs (Pagnamenta, Moor) 2:1. 18. Stapleton (Ulmer) 2:2. 20. (19:22) Vedova (Chiquet) 3:2. 30. Grieder (Rouiller, Stapleton) 3:3. 39. Vedova (Lhotak, Chiquet) 4:3. 57. Grieder (Stapleton) 4:4. - Penaltyschiessen: Stapleton 0:1, Zorin -; Mäder -, Lhotak -; Huber -, Guidotti -; Ulmer -, Vedova -; Schirjajew 0:2.

    EVZ Academy - Winterthur 2:7 (0:3, 2:3, 0:1).

    Thurgau - La Chaux-de-Fonds 6:1 (3:0, 1:1, 2:0).

    Ajoie - Rapperswil-Jona Lakers 4:2 (1:0, 1:0, 2:2).




    Resultate und Tabelle:


    EVZ Academy - Winterthur 2:7 (0:3, 2:3, 0:1).


    Thurgau - La Chaux-de-Fonds 6:1 (3:0, 1:1, 2:0).


    Ajoie - Rapperswil-Jona Lakers 4:2 (1:0, 1:0, 2:2).


    Der HC Thurgau kontert La Chaux-de-Fonds aus


    Ein Husarenstück gelang dem HC Thurgau, gleich mit 6:1 besiegt die Mannschaft von Stephan Mair den HC La Chaux-de-Fonds und hieven sich auf den 4. Tabellenrang. Das Team von Stephan Mair zeigt von A bis Z eine solidarische Leistung.


    Innert 46 Sekunden entscheiden die Thurgauer die Partie. Zuerst versenkt Andri Spiller nach einem Doppelpass mit Jaedon Descheneau im Powerplay, dann baut Eric Arnold mit seinem ersten Saisontreffer aus. Noch bevor das Drittel zu Ende ist, erhöht Jaedon Descheneau vor den Augen seiner angereisten Familie zum 3:0 – die definitive Entscheidung. Nicht nur stehen die Leuen defensiv kompakt und lassen Forget und Co. verzweifeln. Nein, vorne gehen die Thurgauer rigoros zu Werke und schenken den „Bienen“ ein ums andere Mal ein.


    Winterthur beendet Niederlagenserie


    Mit einer überzeugenden Manier hat der EHCW seine Niederlagenserie aus acht Partien beendet, dies mit einem Sieg gegen die EVZ Academy, der aber keineswegs selbstverständlich war. Denn die Innerschweizern hatten die Chance, mit einem Sieg ihrerseits den EHCW zu überholen und damit erstmals über den Playoff-Strich klettern zu können.Winterthur mit klarem Konzept und in einer Frische, welche man zuletzt in Langenthal aufgrund des harten Programms etwas vermisst hatte. Den 7:2 Sieg war der höchste seit der EHC Winterthur in der Swiss League ist. So gab es in der letzten Saison einmal einen 6:1 Sieg gegen Martigny und ein 6:3 gegen die Ticino Rockets, ansonsten mussten die Winterturer jedesmal zittern, bis die Punkte im Trockenen waren.


    Resultate NLB vom 20.10.2017


    Biasca Ticino Rockets - Olten 4:5 (3:2, 1:1, 0:1, 0:0) n.P.


    Tore: 11. Wyss (Fröhlicher/Ausschlüsse Vedova, Lhotak) 0:1. 13. Lhotak (Juri, Vedova/Ausschluss Barbero) 1:1. 15. Fuchs (Pagnamenta, Moor) 2:1. 18. Stapleton (Ulmer) 2:2. 20. (19:22) Vedova (Chiquet) 3:2. 30. Grieder (Rouiller, Stapleton) 3:3. 39. Vedova (Lhotak, Chiquet) 4:3. 57. Grieder (Stapleton) 4:4. - Penaltyschiessen: Stapleton 0:1, Zorin -; Mäder -, Lhotak -; Huber -, Guidotti -; Ulmer -, Vedova -; Schirjajew 0:2.


    EVZ Academy - Winterthur 2:7 (0:3, 2:3, 0:1).


    Thurgau - La Chaux-de-Fonds 6:1 (3:0, 1:1, 2:0).


    Ajoie - Rapperswil-Jona Lakers 4:2 (1:0, 1:0, 2:2).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Oktober 2017 um 12:18
    • #14

    Überraschende Niederlage für La Chaux-de-Fonds

    Der Swiss-League-Klub La Chaux-de-Fonds bezieht eine überraschende Niederlage. Die Neuenburger verlieren vor über 2000 Zuschauern das Heimspiel gegen die EVZ Academy 1:3.

    Der 39-jährige Josh Holden im Powerplay und wenig später Fabio Kläy legten bereits in den Startminuten den Grundstein zum Erfolg der Gäste. Colin Schleiss erhöhte nach einer halben Stunde sogar auf 3:0.

    Die EVZ Academy verbleibt trotz der drei Punkte unter dem Strich. Der Rückstand auf das breite Mittelfeld beträgt allerdings nur noch zwei Zähler.


    Lakers bauen Vorsprung weiter aus

    Das Duell Erster gegen Zweiter in der Swiss League führt vorerst zu einer Zäsur an der Tabellenspitze. Die Rapperswil-Jona Lakers besiegen Langenthal mit 3:2.

    Der Vorsprung beträgt nun bereits neun Punkte. Nicht nur wegen des gewonnenen Spitzenkampfes spricht derzeit fast alles für die Lakers. Der SC Langenthal, der Meister des letzten Frühlings, hängt in den Seilen. In der Ajoie (1:3) gegen die GCK Lions (4:3 nach Verlängerung) und daheim gegen Visp (2:3 n.V.) kosteten späte Gegentore die Langenthaler in den letzten elf Tagen total sechs Punkte. Während der sechs spielfreien Tage ging Langenthal über die Bücher. Aber wieder fiel die Entscheidung spät gegen Langenthal. Der 28-jährige Kanadier Dion Knelsen brachte Rapperswil im Schlussabschnitt bis zur 51. Minute mit zwei Toren 3:1 in Führung. Langenthal, das während der ersten 40 Minuten gut mitgehalten hatte, vermochte nur noch zu verkürzen.

    Auch neben dem Eis steht Langenthal im Regen. Ihr kanadischer «MVP», Jeff Campbell, erlitt einen Rückfall seiner Knieverletzung plus einen Fussbruch am gleich Bein. Campbell fällt mindestens drei Monate lang aus. Bis auf weiteres konnten die Langenthaler von Langnau als zweiten Ausländer Eric Himelfarb übernehmen. Und auch der NLA-erfahrene Back Claudio Cadonau (29) fällt auf unbestimmte Zeit mit einer Knieverletzung aus.

    Neben Langenthal zählen auch Olten (3.) und Thurgau (4.) zum Verfolgerfeld der Lakers. Olten siegte gegen Ajoie mit 2:1 nach Verlängerung; Thurgau setzte sich bei den GCK Lions mit 5:3 durch. Winterthur verbesserte sich mit einem 6:0-Erfolg über Biasca auf den 5. Platz.

    Resultate vom 24.10.2017


    Olten - Ajoie 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) n.V.

    Tore: 12. Ulmer (Barbero, Zanatta/Ausschluss Montandon) 1:0. 28. Devos (Hazen, Wüst) 1:1. 62. (61:40) Mäder (Barbero, Ulmer) 2:1.

    La Chaux-de-Fonds - EVZ Academy 1:3 (0:2, 1:1, 0:0).

    Rapperswil-Jona Lakers - Langenthal 3:2 (1:1, 0:0, 2:1).

    Winterthur - Biasca Ticino Rockets 6:0 (3:0, 1:0, 2:0).

    GCK Lions - Thurgau 3:5 (0:0, 2:4, 1:1).


    http://www.ehco.ch/de/fuenfte-ver…1--1--1993.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2017 um 07:07
    • #15

    Olten gewinnt Spitzenkampf in Rapperswil

    Der EHC Olten macht die Eishockeymeisterschaft in der Swiss League wieder spannend. Die Oltner gewinnen den Spitzenkampf bei Leader Rapperswil-Jona Lakers mit 3:2.

    Noch immer führen die Lakers die Tabelle souverän an. Aber nach dem verlorenen Spitzenspiel beträgt der Vorsprung nur noch sieben Punkte auf die Solothurner. Und Olten bestritt bislang eine Partie weniger. Ausserdem verlaufen die Formkurven unterschiedlich. Die Rapperswil-Jona Lakers verloren zwei der letzten vier Partien. Olten dagegen feierte seinen achten Sieg in Folge.


    Oltens Matchwinner war Goalie Matthias Mischler. Mischler wehrte 42 Schüsse ab, sein Gegenüber Melvin Nyffeler nur 19. Primär dank des Torhüters gewann Olten die letzten drei Spiele. Schon in den Heimspielen gegen Ajoie (2:1 nach Verlängerung) und La Chaux-de-Fonds (1:0) hatte Mischler überragend gehalten.


    Die Tore für Olten erzielten Tim Stapleton (1:0), Stefan Mäder (2:0) und Cédric Schneuwly (3:1). Rapperswils Anschlusstreffer durch Steve Mason fiel erst 108 Sekunden vor Schluss.


    Zwei Langenthaler Blamagen

    Für die grössten Überraschungen des Wochenendes sorgte indessen der SC Langenthal, der amtierende (NLB-)Meister. Die Langenthaler verloren am Samstag gegen die EVZ Academy mit 2:6. Gut 20 Stunden später reichte es den Langenthalern auch gegen die Biasca Ticino Rockets nicht zum Sieg in der regulären Spielzeit.


    Trotz des 3:2-Erfolgs nach Penaltyschiessen blamierten sich die Langenthaler erneut. Vor diesem Wochenende hatte Langenthal fast zwei Jahre lang gegen kein Farmteam (GCK, EVZ, Biasca) mehr verloren.


    Resultate vom 29.10.2017


    Rapperswil-Jona Lakers - Olten 2:3 (0:1, 1:1, 1:1).

    Tore: 12. Stapleton (Chiriaev) 0:1. 24. Mäder (Ulmer, Zanatta / Ausschluss Gähler) 0:2. 35.Casutt (Sataric / Ausschluss Ulmer) 1:2. 50. Schneuwly (Wyss) 1:3. 59. Mason (Hügli, Profico / Ausschluss Barbero / Lakers ohne Torhüter) 2:3

    GCK Lions - Visp 4:3 (1:0, 0:2, 3:1).

    Thurgau - Ajoie 2:1 (0:0, 1:0, 1:1).

    Langenthal - Biasca Ticino Rockets 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.

    La Chaux-de-Fonds - Winterthur 4:2 (1:0, 3:1, 0:1).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2017 um 09:38
    • #16

    Oltens neunter Sieg in Folge

    Der EHC Olten feiert in der Swiss League den neunten Sieg in Serie. Die Solothurner bezwingen Thurgau nach einem 0:2-Rückstand mit 6:4.

    Damit verkürzt Olten den Rückstand auf den spielfreien Leader Rapperswil-Jona Lakers auf vier Punkte.

    Vier der sechs Treffer erzielte Olten im Powerplay, zwei davon in doppelter Überzahl, so auch das das entscheidende 6:4 durch Joel Fröhlicher in der 55. Minute. Cédric Schneuwly zeichnete sich bei Olten als Doppel-Torschütze aus - er schoss das 2:2 (30.) und 5:3 (49.). Bei Thurgau, das die vierte Niederlage in den letzten zwölf Partien erlitt, hatte Andri Spiller bei sämtlichen vier Toren seinen Stock im Spiel, wobei er beim 1:0 (14.) und 4:5 (50.) selber erfolgreich war.

    Visp verspielte gegen die EVZ Academy ein 2:0, siegte dank einem Doppelschlag von Leiv Vogstad Vold (53.) und Daniel Kissel (55.) innert 90 Sekunden aber dennoch 4:2. Das Farmteam des EVZ hatte zuvor zweimal hintereinander gewonnen. Die GCK Lions bezwangen La Chaux-de-Fonds dank der besten Saisonleistung mit 6:2. Mattia Hinterkircher steuerte je zwei Tore und Assists zum Heimsieg bei. Ajoie bekundete gegen den Tabellenletzten Biasca Ticino Rockets keine Probleme und siegte 7:1. Für die Tessiner war es die achte Niederlage hintereinander.

    Resultate vom 31.10.2017

    Olten - Thurgau 6:4 (1:2, 2:0, 3:2).

    Tore: 12:56 Spiller (Andersons, Braes) 0:1. 16:37 Küng (Braes, Spiller) 0:2. 17:40 Ulmer (Zanatta / Ausschluss Neher) 1:2. 29:33 Schneuwly (Grieder, Wyss) 2:2. 31:04 Mäder (Horansky, Ulmer / Ausschluss Bahar) 3:2. 40:57 Barbero (Ulmer / Ausschluss Wollgast, Steiner) 4:2. 46:13 Wildhaber (Spiller) 4:3. 48:28 Schneuwly (Huber) 5:3. 49:41 Spiller (Küng, Andersons / Ausschluss McClement) 5:4. 54:31 Fröhlicher (Rouiller / Ausschluss Wildhaber, Bertsche)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    GCK Lions - La Chaux-de-Fonds 6:2 (2:0, 2:0, 2:2).

    Ajoie - Biasca Ticino Rockets 7:1 (2:0, 1:0, 4:1).

    Visp - EVZ Academy 4:2 (1:0, 1:1, 2:1).



    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (1. November 2017 um 11:08) aus folgendem Grund: Falsche Liga erwischt, sorry

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. November 2017 um 08:22
    • #17

    SWISS LEAGUE:

    Die Rapperswil-Jona Lakers bauen die Tabellenführung in der Swiss League auf acht Punkte aus.

    Während die St. Galler gegen La Chaux-de-Fonds zu Hause 4:1 gewannen, siegte der erste Verfolger Olten bei den GCK Lions erst in der Verlängerung (3:2).

    Nach 40 Minuten lag Rapperswil-Jona noch 0:1 im Rückstand, ehe Fabian Brem im Powerplay und Cyrill Geyer in der 42. Minute innert 16 Sekunden zum 2:1 trafen. In der 47. Minute erhöhte Jared Aulin mit einem Shorthander auf 3:1. In der Folge konnten die Neuenburger die sechste Auswärtsniederlage in Serie nicht mehr verhindern.

    Olten siegte bei den GCK Lions in extremis. Bis 59 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit lagen die Solothurner 1:2 in Rückstand, dann war Verteidiger Anthony Rouiller mit einem Schuss von der blauen Linie zum 2:2 erfolgreich. Den Siegtreffer für die Gäste erzielte Stanislav Horansky eine Sekunde vor dem Penaltyschiessen aus dem Gewühl heraus.

    Olten feierte den 13. Sieg in Serie gegen die diesmal ebenbürtigen GCK Lions und liegt nun vier Punkte vor dem im 3. Rang klassierten Erzrivalen Langenthal.

    Die Langenthaler unterlagen zu Hause gegen Thurgau in einer hoch emotionalen Partie 1:2 nach Verlängerung. Das entscheidende Tor erzielte Sacha Wollgast in der 64. Minute. Langenthal verlor nicht nur das Spiel, sondern auch Stefan Tschannen nach einem Stockschlag und Dario Kummer nach einem Bandencheck. Zuvor hatte der diesjährige Meister der zweithöchsten Spielklasse fünfmal hintereinander gegen Thurgau gewonnen.


    Das viertplatzierte Visp bekundete beim 5:1-Heimerfolg gegen Winterthur keine Probleme - nach 12 Minuten stand es bereits 3:0.


    Ajoie fertigte die EVZ Academy trotz des 0:1 nach 31 Sekunden mit 13:2 ab. Philip-Michael Devos steuerte je vier Tore und Assists zum Kantersieg bei. Dessen kanadischer Landsmann Jonathan Hazen traf dreimal.


    Resultate vom 04.11.2017

    GCK Lions - Olten 2:3 (1:1, 1:0, 0:0, 0:1) n.V.

    Langenthal - Thurgau 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) n.V.

    Visp - Winterthur 5:1 (3:0, 1:0, 1:1).

    Rapperswil-Jona Lakers - La Chaux-de-Fonds 4:1 (0:0, 0:1, 4:0).

    Ajoie - EVZ Academy 13:2 (2:1, 5:0, 6:1).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    bei ungefähr 4.11 ist ein super big save von melvin nyffeler a la fussball :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. November 2017 um 15:55
    • #18

    Der La-Chaux-de-Fondsgoalie als MVP sicher richtig trotz 4 Gegentreffer. Wie er das Tor verschiebt bei 1-1 auch nicht schlecht. Grats an Dich und Deine Lakers. Ihr habts anscheinend ein ähnliches Flow wie die Vienna Caps.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2017 um 06:56
    • #19
    Zitat von Lenny the Swede

    Der La-Chaux-de-Fondsgoalie als MVP sicher richtig trotz 4 Gegentreffer. Wie er das Tor verschiebt bei 1-1 auch nicht schlecht. Grats an Dich und Deine Lakers. Ihr habts anscheinend ein ähnliches Flow wie die Vienna Caps.

    Ich hoffe dieser hält weiter an und natürlich hoffe ich auf einen Wiederaufstieg. Aber die Saison ist noch lang;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. November 2017 um 17:38
    • #20

    Resultate vom 18.11.2017

    Im einem Duell der Farmteams bodigt die EVZ Academy die Biasca Ticino Rockets mit 3:2. Die Zuger gewannen seit Anfang Oktober acht von 14 Partien. Nach der Nationalmannschaftspause gewannen die Innerschweizer sowohl gegen Thurgau (3:2) wie gegen Biasca nach Rückständen. Im Penaltyschiessen gelang dem Emmentaler Fabian Haberstich in der neunten Serie das entscheidende Tor.

    Die Biasca Ticino Rockets kassierten in Zug die elfte Niederlage hintereinander. Als einziges Team in der Swiss League haben sie nach zwei Monaten der Saison die Playoff-Plätze (vorerst) aus den Augen verloren.

    Grosser Abend für Rappis Corsin Casutt

    Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in der Swiss League gegen die GCK Lions 6:0 und bauen den Vorsprung auf den ersten Verfolger Olten auf acht Punkte aus. Mann des Abends ist Corsin Casutt.

    Der 32-jährige Bündner, der für Chur, Zug (11 Saisons), Fribourg-Gottéron und Kloten in der NLA spielte, skorte das Tor zum 2:0 und steuerte zu den übrigen fünf Treffern jeweils ein Assist bei. Corsin Casutt realisierte das erste Sechspunktespiel eines Schweizers in der Swiss League (früher NLB) seit Stefan Tschannen am 15. September 2015 für Langenthal gegen Visp sieben Punkte skorte. Vorher hatte Casutt in seiner Karriere nie mehr als vier Punkte in einem Spiel erzielt.

    Auch der Goalie glänzte bei den Lakers: Melvin Nyffeler parierte 29 Schüsse für seinen siebenten Shutout in dieser Saison (inklusive zwei im Schweizer Cup). Nyffeler führt in der Swiss League die Torhüterstatistiken sowohl bei den Gegentoren (1,44 pro Spiel) wie bei der Fangquote (94,60 Prozent) an.

    Im Verfolgerduell verlor Olten (2.) gegen Visp (3.) nach einer 5:2-Führung mit 5:6 nach Penaltyschiessen. Bis zur 48. Minute führte Olten mit drei Toren Vorsprung, dann realisierten Tim Dubois, Andy Furrer und Andy Ritz innerhalb von 133 Sekunden den Ausgleich. Visp feierte den fünften Sieg in Folge.

    Die Niederlagenserie des EHC Winterthur geht weiter. Sie verlieren auswärts gegen den HC Thurgau mit 0:4. bereits die die 14. Niederlage in 16 Spielen. Der EHCW bleibt in der Swiss League damit klar unter dem Strich.


    Langenthal (4.) gewann gegen Ajoie ein rassiges Spiel mit 5:3. Die Oberaargauer setzten sich in 23 der letzten 24 Heimspiele gegen die Jurassier durch.


    EHCO – EHC Visp 5:6 n.P. (1:1, 2:0, 2:4, 0:0, 0:1)

    Tore: 03:15 Muller 1:0. 05:16 Wiedmer (Kissel / Ausschluss Huber) 1:1. 36:57 Barbero (Zanatta, Ulmer / Ausschluss Truttmann, Sturny) 2:1. 39:06 Barbero (Ulmer, Mäder / Ausschlus Alihodzic) 3:1. 40:38 Van Guilder (Dolana, Kissel) 3:2. 41:00 Huber 4:2. 42:56 Grieder (Truttman, Chiriaev / Ausschluss Kissel) 5:2. 47:13 Dubois (Dolana, Kissel / Ausschluss Mischler) 5:3. 47:38 Furrer (Achermann) 5:4. 49:26 Ritz (Leiv Fogstad) 5:5. 65:00 Achermann 5:6.

    Rapperswil-Jona Lakers - GCK Lions 6:0 (1:0, 2:0, 3:0).

    Thurgau - Winterthur 4:0 (2:0, 1:0, 1:0).

    Langenthal - Ajoie 5:3 (2:1, 1:2, 2:0).

    EVZ Academy - Ticino Rockets 3:2 (0:1, 1:0, 1:1) n.P

    Rangliste:

    1. Rapperswil-Jona Lakers 18/44.

    2. Olten 19/36.

    3. Visp 19/34.

    4. Langenthal 18/33.

    5. Ajoie 18/30.

    6. Thurgau 18/29.

    7. EVZ Academy 18/23

    8. La Chaux-de-Fonds 18/23.

    9. GCK Lions 19/22.

    10. Winterthur 19/20.

    11. Biasca Ticino Rockets 18/9. (sda)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2017 um 20:41
    • #21

    Rapperswil-Jona gewinnt auch gegen Visp

     Die Rapperswil-Jona Lakers führen die Swiss League erstmals diese Saison mit mehr als zehn Punkten Vorsprung an. Die Lakers feiern mit 4:1 im Spitzenspiel in Visp den vierten Sieg in Folge

    Seit der 2:3-Heimniederlage gegen Olten vor drei Wochen kassierten die Lakers gegen Winterthur (5:1), La Chaux-de-Fonds (4:1), GCK Lions (6:0) und Visp bloss noch drei Gegentore. Beinahe hätte Goalie Melvin Nyffeler zum zweiten Mal diese Saison zwei Shutouts hintereinander geschafft. Der Kanadier Mark van Guilder verhinderte aber im Schlussabschnitt mit dem 1:2-Anschlusstreffer für Visp den achten Shutout Nyffelers in dieser Saison.Seit der 2:3-Heimniederlage gegen Olten vor drei Wochen kassierten die Lakers gegen Winterthur (5:1), La Chaux-de-Fonds (4:1), GCK Lions (6:0) und Visp bloss noch drei Gegentore. Beinahe hätte Goalie Melvin Nyffeler zum zweiten Mal diese Saison zwei Shutouts hintereinander geschafft. Der Kanadier Mark van Guilder verhinderte aber im Schlussabschnitt mit dem 1:2-Anschlusstreffer für Visp den achten Shutout Nyffelers in dieser Saison. Die Lakers bauten den Vorsprung aus, weil der erste Verfolger Olten spielfrei war, und der zweiten Verfolger Visp in der Direktbegegnung zurückgebunden wurde. Neu auf Platz 2 stiess NLB-Meister Langenthal vor, der auswärts in Winterthur zu einem 8:3-Sieg kam..

    Die Lakers bauten den Vorsprung aus, weil der erste Verfolger Olten spielfrei war, und der zweiten Verfolger Visp in der Direktbegegnung zurückgebunden wurde. Neu auf Platz 2 stiess NLB-Meister Langenthal vor, der auswärts in Winterthur zu einem 8:3-Sieg kam.

    Vorzüglich in Form befindet sich vor dem Cup-Viertelfinal gegen Langnau auch Ajoie. Ajoie gewannen das "Jura-Derby" gegen La Chaux-de-Fonds 9:5. Neben Ajoie stehen am Dienstag aus der Swiss League noch die Rapperswil-Jona Lakers (gegen Zug) im Schweizer Cup im Einsatz.

    Übers Wochenende bewies die EVZ Academy, dass sie im Moment das stärkste Farmteam stellt. Die Zuger besiegten innerhalb von 20 Stunden die Biasca Ticino Rockets und die GCK Lions im Penaltyschiessen. In Küsnacht gegen die Jung-Lions setzte sich die EVZ Academy nach einem 2:4-Rückstand (und vier kassierten Powerplay-Toren) 5:4 durch.

    Resultate vom 19.11.2017

    GCK Lions - EVZ Academy 4:5 (3:2, 1:1, 0:1, 0:0) n.P.

    Winterthur - Langenthal 3:8 (0:3, 2:1, 1:4).

    Biasca Ticino Rockets - Thurgau 2:4 (0:0, 1:1, 1:3).

    Ajoie - La Chaux-de-Fonds 9:5 (3:1, 4:2, 2:2).

    Visp - Rapperswil-Jona Lakers 1:4 (0:0, 0:2, 1:2).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2017 um 08:53
    • #22

    Resultate vom 25.11. und 26.11.2017

    Olten - Ticino Rockets 4 : 0 (1:0, 1:0, 2:0)

    Tore: 00:11 Stapleton (Chiriaev, McClement) 1:0. 25:22 Huber (Schneuwly, Horansky) 2:0. 48:28 Sahli (Rouiller, McClement) 3:0. 57:12 Truttmann (McClement / Fontana, Spinedi) 4:0


    Rapperswil-Jona Lakers - Ajoie 4 : 1 (1:1, 2:0, 1:0)

    La Chaux-de-Fonds - HC Thurgau 5 : 3 (1:2, 3:0, 1:1)

    Visp - Langenthal 0 : 3 (0:1, 0:2, 0:0)

    Winterthur - EVZ Academy 3 : 0 (1:0, 1:0, 1:0)



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2017 um 10:46
    • #23

    Der EVZ schlägt die ZSC Lions im Penaltyschiessen. Der SC Bern verspielt im Berner Derby eine 3:0-Führung und verliert gegen die SCL Tigers.

    Der EV Zug ringt die ZSC Lions 4:3 nach Penaltyschiessen nieder. Neben Keeper Tobias Stephan verdeutlichen die Ausländer der ersten Sturmlinie ihren Wert für den EVZ.


    Ambri ohne Topskorer

    Ambri-Piotta hatte das Skore bereits nach 71 Sekunden eröffnet. Verteidiger Igor Jelovac erzielte seinen zweiten Saisontreffer. Dies auf Vorlage von Dominik Kubalik. Der 22-jährige Tscheche erhöhte damit sein Saison-Total nach fünf National-League-Spielen auf sieben Punkte (2 Tore). Genève-Servette war zum Auftakt noch das Vortages-Spiel bei den ZSC Lions in den Beinen und kam im ersten Drittel nur sporadisch aus der eigenen Abwehrzone heraus gekommen. Ambris Cory Emmerton verpasste in dieser Phase nach acht Minuten die beste Möglichkeit zum 2:0. Genève-Servette gewinnt das Direktduell am Playoff-Trennstrich bei Ambri-Piotta mit 3:2 nach Penaltyschiessen. Der Schwede Henrik Tömmernes ist als einziger Spieler im Penaltyschiessen erfolgreich. Servette schaffte damit den Sprung auf den 8. Rang, während Ambri auf den vorletzten Platz zurückfiel. Die Genfer hatten zu Beginn des Schlussdrittels von einer Fehlerkette Ambris profitiert und innerhalb von 182 Sekunden aus einem 0:1 ein 2:1 gemacht.

    Lugano gewinnt wilde Partie in Davos

    Spektakel, dann Frust ohne Ende und ein Umsturz in doppelter Unterzahl. Dem HC Davos entglitt im Heimspiel gegen Lugano (4:5) zwischenzeitlich komplett die Kontrolle.

    Davos bearbeitet die Gegner bereits im November mit einer Intensität, die in den nationalen Rinks sonst üblicherweise erst im Playoff an der Tagesordnung ist. Nach einem spektakulären Auftakt mit sechs Treffern näherte sich die ohnehin hohe Betriebstemperatur der aufgekratzten Bündner unmittelbar nach der zweiten Pause dem Siedepunkt - Keeper Gilles Senn und Captain Andres Ambühl handelten sich dabei innerhalb von zehn Sekunden wegen übertriebener Härte zwei Restausschlüsse ein.

    Kloten bleibt im Loch

    Kloten gelangt nach 25 Runden bei 18 Niederlagen an. Der EHC Biel hingegen erreicht beim 3:2 gegen den Tabellenletzten im zweiten Spiel unter Interims-Coach Martin Steinegger den zweiten Sieg.

    Im Derby gegen die ZSC Lions (1:4) war Kloten mit einer Gegentor-Triplette früh vom Kurs abgekommen, der Lerneffekt hielt sich offenbar in Grenzen. Auch im zweiten Heimspiel innerhalb von vier Tagen leistete sich der EHC einen klassischen Fehlstart. Nach einem Bieler Konter (6.) und einem ungenügenden Boxplay verschlechterte sich die Perspektiven der letztklassierten Zürcher bis zur 10. Minute erheblich.

    SCL Tigers beenden Heimserie von Meister Bern

    Der SC Bern führt gegen Langnau mit 3:0 und scheint unterwegs Richtung zehnter Heimsieg in Folge. Dann läuft dem Meister die Partie aus dem Ruder. Die SCL Tigers feiern noch einen 5:3-Derbysieg. Einer Sensation entsprach Langnaus unerwarteter Auswärtssieg aber nicht. Die Berner tendieren dazu, den kleinen Kantonsrivalen aus dem Emmental gelegentlich und regelmässig zu unterschätzen. In den letzten fünf Jahren gewannen die Berner gegen die Tigers nur sechs von 14 Derbies. Die Tigers feierten den ersten Sieg in der PostFinance-Arena seit zwei Jahren und einem ebenfalls spektakulären 6:5 nach Penaltyschiessen.


    Lausanne gewinnt Romandie-Derby deutlich


    Der Lausanne Hockey Club spielt in Freiburg äusserst effizient und setzt sich 4:0 durch. Dabei dominiert Gottéron die Partie während der ersten 25 Minuten.


    Den Freiburgern gelangen aber keine Tore. Sie besassen insbesondere während der ersten 30 Minuten massenhaft Chancen, scheiterten aber immer wieder an Goalie Sandro Zurkirchen (29 Paraden), der zum dritten Mal diese Saison kein Gegentor zuliess. Andrej Bykow stand für Gottéron dem Torerfolg nach 24 Minuten besonders nahe. Erst die Videokonsultation ergab, dass die Scheibe die Torlinie nicht überquert hatte. Wenig später besass Matthias Rossi die nächste Möglichkeit zum 1:2-Anschlusstreffer. Mit dem Gegenstoss gelang Jonas Junland anschliessend für Lausanne das 3:0.


    Resultate vom vom 28.11.2017

    Zug - ZSC Lions 4:3 (0:1, 2:2, 1:0, 0:0) n.P.

    Tor: 8. Miranda (Pelletier) 0:1. 33. Martschini (Roe, Lammer) 1:1. 38. (37:01) Suri 2:1. 38. (37:39) Wick (Korpikoski) 2:2. 40. (39:00) Chris Baltisberger (Ausschluss Diem) 2:3. 43. Roe (Stalberg/Ausschluss Guerra) 3:3. - Penaltyschiessen: Kenins -, Martschini 1:0; Chris Baltisberger -, Stalberg 2:0;


    Bern - SCL Tigers 3:5 (2:0, 1:2, 0:3)

    Tore: 5. (4:49) Moser (Arcobello, Ruefenacht) 1:0. 6. (5:32) Bodenmann (Pyörälä, Andersson) 2:0. 29. Arcobello (Blum, Gerber/Ausschlüsse Gagnon; Kamerzin) 3:0. 31. Dostoinow (Gagnon) 3:1. 33. Koistinen (Elo) 3:2. 48. (48:00) Albrecht (Koistinen, Neukom) 3:3. 49. (48:28) Neukom 3:4. 60. (59:35) Koistinen (Gagnon) 3:5 (ins leere Tor).

    Davos - Lugano 4:5 (3:3, 0:0, 1:2)

    Tore: 1. (0:43) Kousal (Little) 1:0. 4. (3:09) Jung (Rödin) 2:0. 16. Lapierre (Fazzini, Klasen) 2:1. 18. Lapierre (Klasen) 2:2. 19. (18:19) Little (Kousal, Nygren/Ausschluss Chiesa) 3:2. 20. (19:50) Chiesa (Klasen, Fazzini) 3:3. 42. Lajunen (Vauclair, Klasen/Ausschlüsse Senn, Ambühl) 3:4. 45. Fazzini (Hofmann, Sannitz/Ausschlüsse Senn, Ambühl) 3:5. 51. Rödin (Little, Nygren/Ausschluss Ronchetti) 4:5.

    Bemerkungen: HCD ohne Kessler, Lindgren, Sciaroni (alle verletzt), Lugano ohne Brunner, Ulmer, Wellinger (alle verletzt), Cunti (krank). 14. Furrer verletzt ausgeschieden. 42. Sanguinetti verletzt ausgeschieden.

    Kloten - Biel 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)

    Tore: 6. Nussbaumer (Rajala) 0:1. 10. Pedretti (Fey, Pouliot/Ausschluss Ramholt) 0:2. 40. (39:37) Von Gunten (Hollenstein, Praplan) 1:2. 46. Tschantré (Pedretti/Ausschluss Egli) 1:3. 50. Trachsler 2:3.

    Kloten: Saikkonen; Von Gunten, Harlacher; Bäckman, Egli; Ramholt, Kellenberger; Praplan, Santala, Hollenstein; Bozon, Trachsler, Sallinen; Grassi, Bieber, Marchon; Obrist, Schlagenhauf, Leone.

    Bemerkungen: Kloten ohne Boltshauser, Back, Lemm, Stoop, Weber, Bircher (alle verletzt), Biel ohne Fabian Lüthi, Joggi, Diem, Hächler, Earl (alle verletzt).

    Fribourg-Gottéron - Lausanne 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)

    Tore: 12. Pesonen (Zangger) 0:1. 22. Herren (Pesonen) 0:2. 25. Junland (Danielsson, Jeffrey) 0:3. 32. Herren (Miéville, Frick) 0:4.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Fritsche, Rathgeb, Schilt, Slater und Sprunger, Lausanne ozhne Gobbi, Huet, Nodari, Trutmann, Walsky (alle verletzt) und Kneubuehler (gesperrt).


    Ambri-Piotta - Genève-Servette 2:3 (1:0, 0:0, 1:2, 0:0) n.P.

    Tore: 2. Jelovac (Kubalik) 1:0. 42. Spaling (Richard) 1:1. 45. Spaling (!) 1:2. - Penaltyschiessen: Müller -, Spaling -; Emmerton -, Romy -; Kubalik -, Da Costa; Zwerger -, Loeffel -; Incir -, Tömmernes 0:1.

    PostFinance-Topskorer: Zwerger; Richard.

    Ambri-Piotta: Descloux; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Gautschi; Collenberg; Incir, Kostner, Bianchi; Zwerger, Müller, Kubalik; Emmerton, Taffe, Berthon; Lauper, Goi, Monnet; Mazzolini.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne D'Agostini (gesperrt), Stucki und Pinana (beide verletzt), Lhotak und Trisconi (beide krank) sowie Guggisberg (überzählig), Genève-Servette ohne Bays, Douay, Gerbe, Almond und Rod (alle verletzt). - 32. Hebeisen (einer von zwei Head-Schiedsrichtern) ausgeschieden.


    https://www.srf.ch/sport/eishocke…kel-gegen-davos

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2017 um 16:44
    • #24

    Die EVZ Academy bodigt den HC La Chaux-de-Fonds

    Die EVZ Academy gastierte erstmals diese Saison in Sursee. Nur 77 Kiebitze erlebten die bislang spektakulärste Wende im Schweizer Profi-Eishockey in dieser Saison. Bis zur 47. Minute führte La Chaux-de-Fonds gegen die Academy mit 4:0. Danach realisierten Dominik Volejnicek, Josh Holden (54./60.), Philip Rondahl (57.), Colin Schleiss (58.) und Marc Steiner (59.) die Wende zum 6:4-Sieg.

    Langenthals Ansage

    Derr SC Langenthal bremst den Lauf von Leader Rapperswil. In einem spannenden Spitzenkampf gewinnen die Oberaargauer mit 4:3. Auch weil Brent Kelly im Schlussdrittel ein Doppelschlag gelingt.

    Höhenflug von Olten geht weiter

    Der EHC Olten setzt seinen Höhenflug in der Swiss League fort und gewinnt auswärts bei Ajoie mit 2:1.

    Nach einem schwachen Saisonstart war dies der 14. Sieg in den letzten 16 Partien der Meisterschaft. Ajoie gelang in der 51. Minute noch der Anschlusstreffer. Zuvor hatten Ueli Huber und Jay McClement die Gäste auf Siegkurs gebracht.

    Der HC Thuragu erobert dank dem Sieg den 5.Tabellenrang

    Der HC Thurgau kehrt nach den Niederlagen gegen die Lakers und Chaux-de-Fonds zum Siegen zurück. Das Team von Stephan Mair erkämpft sich gegen starke GCK Lions einen 2:1-Sieg. Insbesondere Matchwinner Janick Schwendener und ein solides Schlussdrittel sorgen dafür, dass die Leuen neu den 5. Tabellenrang belegen.


    Trotz Problemen setzt sich der EHC Winterthur im Tessin durch

    Gegen das Schlusslicht aus Biasca musste sich der EHCW die 3 Punkte erdulden. Ein ereignisreiches Spiel endet 4 zu 2 für die Gäste.

    Resultate vom 28.11.2017

    HC Thurgau - GCK Lions 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    EVZ Academy - HC La Chaux-de-Fonds 6:4 (0:1, 0:2, 6:1)

    HCB Ticino Rockets - EHC Winterthur 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)

    SC Langenthal - SC Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (1:2, 1:1, 2:0)



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2017 um 08:31
    • #25

    Lakers machen die Differenz in 82 Sekunden


    Die Zweiklassengesellschaft in der Swiss League verstärkt sich weiter: In der 23. Runde kommen die Top 4 Rapperswil-Jona, Langenthal, Olten und Ajoie allesamt zu Siegen.

    Die Rapperswil-Jona Lakers reagierten auf die Niederlage in Langenthal mit einem souveränen 5:1-Sieg gegen Thurgau. Der Leader musste sich bis zur 28. Minute gedulden, ehe Corsin Casutt das Skore eröffnete. Sieben Minuten später - und nach drei Toren in 82 Sekunden - stand es 4:0.

    Langenthal und Olten hielten den Rückstand bei acht Punkten. Die Oberaargauer bekundeten in Winterthur einige Mühe. Ab der 30. Minute und einem Tor von Brent Kelly führten sie 2:1, das entscheidende 3:1 durch Kim Karlsson folgte aber erst drei Minuten vor Schluss in Überzahl.


    Früh alles klar machte Olten beim 5:1 gegen Visp . Bereits nach 18 Minuten führten die Solothurner 3:0 und gerieten nie in Schwierigkeiten. Erst 29 Sekunden vor Schluss vermieste Jules Sturny dem Olten-Goalie Matthias Mischler den Shutout.

    La Chaux-de-Fonds kassierte im Jura-Derby in der Ajoie seine obligate Auswärts-Niederlage. Fern der Neuenburger Heimat verlor man im zwölften Spiel zum neunten Mal. Das entscheidende Tor schoss Konstantin Schmidt zehn Minuten vor dem Ende zum 2:1, Jonathan Hazen liess noch das 3:1 ins leere Gehäuse folgen.

    Das Duell der beiden Nachwuchsteams gewann das Schlusslicht Biasca Ticino Rockets gegen die Zuger Academy 2:1.

    Resultate vom. 1.12.2017

    Olten - Visp 5:1 (3:0, 1:0, 1:1).

    Rapperswil-Jona Lakers - Thurgau 5:1 (0:0, 4:0, 1:1).

    Winterthur - Langenthal 1:3 (0:1, 1:1, 0:1).

    Biasca Ticino Rockets - EVZ Academy 2:1 (0:1, 2:0, 0:0).

    Ajoie - La Chaux-de-Fonds 3:1 (1:0, 0:1, 2:0).

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™