1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate National League Saison 2017/18

  • TsaTsa
  • 8. September 2017 um 10:40
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. September 2017 um 10:40
    • #1

    Servette gewinnt Auftakt gegen Lausanne

    Der neue Servette-Captain Kevin Romy avancierte zum ersten Torschützen der Saison.

    Die Genfer gewinnen das Derby mit 3:1. Genève-Servette und dem neuen Trainer Craig Woodcroft glückt der Start in die Meisterschaft der National League. Im Romand-Derby gegen Lausanne gibt es einen 3:1-Heimsieg. Die Genfer zeigten sich im Gegensatz zu Lausanne von Beginn weg bereit. Zum ersten Torschützen der Saison vor 6678 Zuschauern avancierte Kevin Romy, der neue Captain von Servette. Der Schweizer Internationale nahm dem Gäste-Keeper Cristobal Huet die Sicht, provozierte damit einen Abpraller, den er gleich selber verwertete. In der Folge war das Heimteam klar überlegen und hätte nach 20 Minuten höher als mit 1:0 führen müssen. Der mittlerweile 42-jährige Huet hielt sein Team jedoch im Spiel. In der 23. Minute gelang Daniel Rubin nach herrlicher Vorarbeit von Juraj Simek doch noch das 2:0. Sechs Minuten später liessen die Genfer Jonas Junland im Slot zu viel Platz, den der schwedische Verteidiger zum Anschlusstreffer nutzte. Dies gab Lausanne zwar sichtlich Auftrieb. Dennoch war es Servette, das wieder mit zwei Toren in Führung ging. Nathan Gerbe traf in der 31. Minute im zweiten Überzahlspiel seiner Mannschaft mit einem Direktschuss.

    Im Schlussabschnitt liessen die Genfer, die im Tor auf einen starken Christophe Bays zählen konnten, nichts mehr anbrennen. Während Servette den fünften Sieg in den letzten sechs Heimspielen gegen die Waadtländer feierte, war für den LHC der Saisonauftakt beinahe schon Usus. Wie immer seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2013 startete Lausanne auswärts in die Meisterschaft, wobei einzig 2016 gegen Biel (2:1) ein Sieg glückte. Dennoch reichte es mit Ausnahme der vorletzten Saison stets für die Playoffs

    Genève-Servette - Lausanne 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)

    Tore: 8. Romy (Mercier) 1:0. 23. Rubin (Simek) 2:0. 29. Junland (Danielsson, Ryser) 2:1. 31. Gerbe (Tömmernes/Ausschluss Gobbi) 3:1.

    Genève-Servette: Bays; Loeffel, Tömmernes; Jacquemet, Fransson; Mercier, Bezina; Petschenig; Gerbe, Almond, Hasani; Riat, Romy, Spaling; Wick, Richard, Holdener; Rubin, Maillard, Simek.

    Lausanne: Huet; Gobbi, Frick; Junland, Borlat; Fischer, Genazzi; Trutmann; Zangger, Froidevaux, Herren; Vermin, Jeffrey, Pesonen; Danielsson, In-Albon, Ryser; Schelling, Miéville, Kneubühler; Simic.

    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Mayer, Antonietti, Traber, Douay, Impose, Massimino, Chuard (alle verletzt) und Vukovic (gesperrt). Lausanne ohne Walsky (rekonvaleszent). - 1. NL-Spiele von Maillard und Simic. - Lausanne ab 57:34 ohne Goalie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2017 um 11:42
    • #2

    Lugano zu nachlässig scheitert mit 3:4 in der Resega im Tessiner Derby

    Im Spiel der Luganesi kommt zu wenig für dieses Derby zum Saisonauftakt. Ambris Kämpferherz ist stärker, deshalb gehen die Leventiner 1:0 in Führung und lassen sich auch beim Ausgleich der Bianconeri nicht aus dem Takt bringen. Ambri stürmt munter weiter und ihr Goalie Conz hält ihnen dabei den Rücken frei mit seiner überraschenden Ruhe, auch als sich Lugano in den letzten fünf Minuten wieder mehr Mühe gebend. Besonders auffallend stark spielte Ambris Neuzug Dominic Zwerger, der sein Debüt in der ersten Linie mit Cory Emmerton und D’Agostini gab, wo er sich sichtlich wohl fühlte.

    Der Beste: Emmerton (Ambri). Zeigt plötzlich seine Abschlussqualitäten und macht die wichtigen Tore zum 2:1 und 3:1.

    Die Pflaume: Vauclair (Lugano). Zwerger schnappt sich vor Ambris 3:1 die Scheibe vom Stock des Verteidigers. Das darf einem Routinier nicht passieren.

    EVZ gewinnt auswärts in Davos Penalty-Lotterie

    Der Jux eines Sanitärunternehmens, in der Vaillant Arena mit WC-Sitzen aus Holz statt der üblichen Strafbank auf sich aufmerksam zu machen, ging gründlich in die Hose. Auf Geheiss der Liga mussten die Schüsseln vor dem ersten Saisonspiel wieder entfernt werden. Vielleicht war der beschränkt kreative Kalauer («shit happens») der Liga auch einfach zu platt.


    Wie geschmiert läuft es erstmal für den EVZ, welcher vorerst vor einem Gegentor verschont bleibt (Littles Treffer wegen Torhüterbehinderung annuliert) und nach einem horrenden Fehlpass von Dino Wieser durch Stalberg in Führung geht. Ambühl gleicht in der 23. Spielminute erst aus, sorgt aber 19 Sekunden später mit einer Reprise von Wiesers Fehlpass für die neuerliche Führung der Zentralschweizer. Wieder trifft Stalberg auf Zuspiel von Roe und damit hinterlassen die neuen Zuger-Söldner in der Vaillant Arena gleich eine erste Duftmarke.

    Der HCD wird erst stärker, als Broc Little doch noch zu seinem Tor kommt (34.). In der Schlussphase dominiert der HCD optisch, weil er praktisch permanent in Überzahl spielen darf. Zählbares bleibt jedoch aus, da die Passqualität der Bündner in etwa auf dem gleichen Niveau ist wie der Marketing-Gag mit den WC-Schüsseln.

    In der Overtime hat der EVZ in Unterzahl die besseren Chancen als der HCD im Powerplay, McIntyre und Stalberg scheitern am Davoser Goalie Gilles Senn. Die Penalty-Lotterie trifft Tomothy Kast als einziger. Ein Nachspiel geben wird es wohl für den Zuger Timo Helbling. Gegen den EVZ-Verteidiger wird aufgrund der neuen Regelung ein Verfahren eingeleitet, weil er den Headschiedsrichter umrempelte.

    Der Beste: Stalberg (EVZ) Zwei Treffer als Einstand.

    Die Pflaume: Dino Wieser (HCD) und grausamer Fehlpass vor dem 0:1.

    Lions mit Aufholjagd und Sieg nach Verlängerung

    Zunächst musste BLICK den neuen Tiger-Laut „ Eeerrooh!“ enträtseln. Dieser Eero Elo macht den Emmentalern Mut mit seinen zwei Toren. Und als Antti Erkinjuntti zum 3:0 trifft, scheint die Finnen-Gala der Langnauer perfekt, besonders für den Ex-Davoser Ville Koistinen, welcher alle drei Tore perfekt vorbereitet hatte, dennoch ist der Elchtest ist nicht bestanden. Vier Minuten vor Schluss gleicht ZSC-Stürmer Robert Nilsson aus. Ein Treffer auf Ansage, der Doppelschlag kurz vor der zweiten Pause durch Roman Wick und Fabrice Herzog dämpft die zunächst aufgekommene Euphorie. Zuletzt verliert Langnau in der Verlängerung. Nach einem 3:0-Vorsprung ist ein Punkt gegen die Lions zu wenig.

    Der Beste: Herzog leitet das 1:3 ein und trifft zum 2:3-Anschluss.

    Die Pflaume: Trifft Petersson allein vor dem Tor zum 1:1 entfällt die ZSC-Aufregung.

    Genf scheitert an Gottéron

    Die Genfer sind nicht das schlechtere Team aber vor dem Tor zu wenig clever. Gottérons neuer Goalie Barry Brust zeigt gleich im ersten Spiel sein strahlendes Gesicht und macht fast alle Genfer Bemühungen für Tore zunichte. Fribourg, dass Team mit dem zweitschlechtesten Powerplay in der letzten Saison, erzielt beide Tore in Überzahl. Und als die Genfer nach dem Anschlusstreffer durch Mercier zum Schlussspurt ansetzen wollen, machen sie durch dumme Undiszipliniertheiten alles selber zunichte. Gerbe, Tömmersnes und Richard sitzen in den letzten sechs Minuten hintereinander auf der Strafbank.

    Der Beste: Jim Slater (Fribourg), das fünfte Rad im Ausländerkontingent kommt nur dank Cervenkas Verletzung zu Einsatz und setzt mit 2 Assists eine Duftmarke für seine Konkurrenten.

    Die Pflaume: Tanner Richard (Genf), raubt mit seiner Strafe 66 Sekunden vor Schluss die letzten Genfer Hoffnungen.

    Eiskalte Bieler in Kloten

    40 Minuten geht es in Kloten gemächlich zu und her. Dann kassiert Captain Denis Hollenstein die dritte Strafe des Abends und verschuldet so prompt das 0:1. Nach einem Abpraller bei Goalie Luca Boltshauser landet die Scheibe direkt vor den Füssen von Biels Marc-Antoine Pouliot. Vier Minuten vor Schluss macht Philipp Wetzel alles klar. Klotens Versuch, mit sechs Feldspielern und ohne Goalie noch die Wende herbeizuführen, endet schliesslich mit dem 0:3 durch Julian Schmutz.

    Der Beste: Philipp Wetzel (Biel): So flink hat man den Stürmer schon lange nicht mehr gesehen. Herrliches Solo zum 2:0.

    Die Pflaume: Morris Trachsler (Kloten). Unglaublich, wie er vom Bieler Wetzel stehengelassen wird.

    Resultate National-Hockey-League Runde 1 vom Donnerstag 7.9.


    Lugano - Ambri-Piotta 3:4 (0:1, 1:1, 2:2)

    Tore: 16. D'Agostini (Zgraggen) 0:1. 25. Hofmann (Lapierre, Fazzini/Ausschluss Collenberg) 1:1. 39. Emmerton (Berthon) 1:2. 51. Monnet (Emmerton, D'Agostini) 1:3. 55. Klasen (Lajunen) 2:3. 60. (59:04) D'Agostini 2:4 (ins leere Tor). 60. (59:45) Lapierre 3:4 (ohne Torhüter).

    Lugano: Merzlikins; Furrer, Sanguinetti; Vauclair, Ulmer; Ronchetti, Chiesa; Wellinger; Klasen, Lapierre, Fazzini; Hofmann, Lajunen, Bürgler; Walker, Sannitz, Morini; Bertaggia, Cunti, Romanenghi; Reuille.

    Ambri-Piotta: Conz; Gautschi, Jelovac; Plastino, Zgraggen; Fora, Pinana; Collenberg; Berthon, Kostner, Bianchi; D‘Agostini, Emmerton, Zwerger; Trisconi, Taffe, Monnet; Lhotak, Müller, Lauper.


    Davos - Zug 2:3 (0:1, 2:1, 0:0, 0:0) n.P.

    Tore: 16. Stalberg (Roe) 0:1. 23. (22:50) Ambühl (Jörg, Du Bois) 1:1. 24. (23:09) Stalberg (Roe) 1:2. 34. Little (Marc Wieser, Lindgren) 2:2. - Penaltyschiessen: Little -, Martschini -; Corvi -, Roe -; Simion -, Stalberg -; Ambühl -, Kast 0:1; Lindgren -.

    SCL Tigers - ZSC Lions 3:4 (1:0, 2:2, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 5. Elo (Koistinen /Ausschluss Sutter) 1:0. 29. Elo (Erkinjuntti, Koistinen) 2:0. 34. Erkinjuntti (Koistinen/Ausschlüsse Schäppi; Seydoux) 3:0. 39. (38:18) Wick (Shore, Herzog/Ausschluss Nils Berger) 3:1. 40. (39:15) Herzog (Wick) 3:2. 56. Nilsson (Pettersson) 3:3. 64. (63:22) Klein (Pestoni) 3:4.

    Fribourg-Gottéron - Genève-Servette 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

    Tore: 17. Rossi (Slater, Sprunger/Ausschluss Almond) 1:0. 33. Rathgeb (Birner, Slater/Ausschluss Fransson) 2:0. 53. Mercier (Wick, Simek) 2:1.


    Kloten - Biel 0:3 (0:0, 0:0, 0:3)

    Tore: 42. Pouliot (Fuchs, Earl/Ausschluss Hollenstein) 0:1. 56. Wetzel 0:2. 60. (59:04) Schmutz (Fuchs) 0:3 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Kloten ohne Praplan (bei San Jose im Camp), Santala, Obrist, Ramholt und von Gunten (alle verletzt).




  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 9. September 2017 um 11:53
    • #3

    TsaTsa Stefan Ulmer hatte nur 4 Minuten Eiszeit, ie hatte er bereits nach dem 1.Drittel. Weißt du ob er sich verletzt hat, oder liegt ein anderer Grund vor?

    Danke im Voraus:thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2017 um 12:13
    • #4

    Ich habe leider nur die letzten sekunden von ulmer gesehen. Keine Ahnung was da passierte. Habe ihn nachher auch nicht mehr auf dem Eis gesehen und aber diesbezüglich steht auch nirgends eine Mitteilung. Werde schreiben wenn ich näheres weiss

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2017 um 12:41
    • #5

    Das einzige was ich fand war ein kurzer Kommentar

    Verteidiger Stefan Ulmer (HC Lugano) kehrte nach einem Check von Bianchi im Startdrittel nicht mehr aufs Eis zurück.

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 9. September 2017 um 13:55
    • #6
    Zitat von TsaTsa

    Das einzige was ich fand war ein kurzer Kommentar

    Verteidiger Stefan Ulmer (HC Lugano) kehrte nach einem Check von Bianchi im Startdrittel nicht mehr aufs Eis zurück.

    Nochmal besten Dank:prost:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. September 2017 um 11:58
    • #7

    Resultate National League Runde 2

    Siege für den ZSC, Bern, Lugano, Biel und Davos

    Dominic Zwerger erzielt sein erstes Saisontor in der National League. Stefan Ulmer musste bereits im ersten Spiel der neuen Saison passen. Er erlitt im 1.Drittel des Tessiner Derbys daheim gegen Ambrì eine Verletzung im Oberkörperbereich. Wie lange Ulmer ausfällt ist noch unklar.

    Biel - SCL Tigers 6:3 (3:2, 0:1, 3:0)

    Tore: 5. Rajala (Maurer) 1:0. 5. (4.49) Micflikier (Maurer) 2:0. 7. Zryd (Erkinjuntti) 2:1. 9. Gustafsson (Elo, Zryd) 2:2. 16. Fey (Pouliot, Micflikier) 3:2. 39. Erni (Erkinjuntti) 3:3. 43. Pouliot (Sutter) 4:3. 48. Micflikier (Pouliot, Rajala/Ausschluss Seydoux, Albrecht) 5:3. 60. (59:40) Rajala (Maurer, Hiller!) 6:3 (ins leere Tor). - Strafen: je 4mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Fuchs; Erkinjuntti.


    ZSC Lions - Kloten 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)

    Tore: 6. Chris Baltisberger (Seger, Prassl) 1:0. 19. Sjögren (Geering, Klein) 2:0. 31. Bäckman (Trachsler) 2:1. 47. Pettersson (Geering, Nilsson) 3:1. 48. (47:58) Back (Ausschluss Bäckman! und Strafe angezeigt) 3:2 (Eigentor Shore). 49. (48:33) Schäppi (Nilsson/Ausschlüsse Bäckman, Back) 4:2.

    Bemerkungen:

    ZSC Lions ohne Suter (Ottawa), Blindenbacher (krank) und Hinterkircher. Kloten ohne Santala, Ramholt,

    Obrist,

    von Gunten (alle verletzt) und Praplan (San Jose). - Pfostenschüsse: 11. Hollenstein, 24. Shore, 28. Bozon, 29. Bieber. - 28. Timeout Kloten.


    Zug - Lugano 2:4 (1:2, 1:0, 0:2)

    Tore: 2. Bürgler (Chiesa, Klasen) 0:1. 4. Stalberg (Lammer) 1:1. 10. Hofmann (Walker, Cunti) 1:2. 32. Lammer (Kast, Grossmann/Ausschluss Julien Vauclair) 2:2. 42. Lajunen (Julien Vauclair 2:3. 48. Bürgler 2:4. -

    Bemerkungen:

    Zug ohne Diem, McIntyre, Alatalo und Suri (alle verletzt) sowie Helbling (gesperrt),

    Lugano ohne Ulmer,

    Riva und Brunner (alle verletzt).

    Ambri-Piotta - Davos 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)

    Tore: 4. Sciaroni (Walser/Ausschluss Jelovac) 0:1. 55. Zwerger (D'Agostini/Ausschluss Dino Wieser) 1:1. 56. Corvi (Egli) 1:2 -

    Bemerkungen: Die Nummer 46 von Paolo Duca (langjähriger Captain/jetzt Sportchef von Ambri) wurde vor der Partie unter das Stadion-Dach gehängt und wird bei den Leventinern nun nicht mehr vergeben.

    Bern - Fribourg-Gottéron 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)

    Tore: 16. Berger (Kämpf) 1:0. 21. Moser (Ebbett, Noreau/Ausschluss Rivera) 2:0. 28. (27:42) Pyörälä (Ausschlüsse Ebbett; Chavaillaz) 3:0. 29. (28:07) Haas (Ausschluss Ebbett!) 4:0. 35. Sprunger (Holös/Ausschluss Moser) 4:1. 49. Andersson (Haas) 53. Ebbett (Scherwey/Ausschluss Haas!) 6:1


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2017 um 07:36
    • #8

    Resultate: National League Runde

    Miserabler Saisonstart für den EHC Kloten, sie verlieren auch ihr drittes Saisonspiel. Die ZSC Lions drehen eine 1:3 Rücklage und siegen. Der HC Davos jagt Genf ohne Punkte nach Hause.

    Lugano - Kloten 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)

    Tore: 7. Lapierre (Sannitz) 1:0. 20. (19:45) von Gunten (Hollenstein, Bäckman/Ausschluss Furrer) 1:1. 40. (39:32) Vauclair (Lapierre, Fazzini) 2:1. 52. Cunti (Walker) 3:1. 55. Marchon (Ausschluss Back!) 3:2.

    Lugano: Manzato; Furrer, Sanguinetti; Vauclair, Wellinger; Chiesa, Ronchetti; Kparghai; Fazzini, Lapierre, Sannitz; Bürgler, Lajunen, Klasen; Walker, Cunti, Bertaggia; Reuille, Morini, Romanenghi; Sorin.

    Kloten: Boltshauser; Andersen, Stoop; Bäckman, von Gunten; Back, Harlacher; Bircher; Grassi, Trachsler, Bozon; Hollenstein, Schlagenhauf, Leone; Zwissler, Marchon, Lemm; Bader, Lehmann, Kellenberger; Weber.

    Bemerkungen: Lugano ohne Brunner, Ulmer, (beide verletzt), Riva (krank) und Hofmann (NHL-Camp), Kloten ohne Santala, Ramholt, Obrist, Bieber (alle verletzt) und Praplan (NHL-Camp). NL-Debüt von Sorin. Timeout Kloten (59:01). Kloten ab 59:27 ohne Torhüter.

    ZSC Lions - SCL Tigers 5:3 (0:2, 3:1, 2:0)

    Tore: 7. Gagnon (Albrecht/Ausschluss Pestoni) 0:1. 19. Elo (Nüssli) 0:2. 24. Chris Baltisberger (Künzle, Geering) 1:2. 30. Nüssli 1:3. 32. Geering (Sutter) 2:3. 38. Pettersson (Geering, Nilsson/Ausschluss Seydoux) 3:3. 49. Nilsson (Sutter, Pettersson) 4:3. 60. 59. (58:58) Chris Baltisberger 5:3 (ins leere Tor).

    Bemerkungen:

    ZSC Lions ohne Blindenbacher (krank), Pelletier (überzähliger Ausländer), Suter (NHL-Camp) und Hinterkircher, SCL Tigers ohne Stettler, Berger, Randegger (alle verletzt). - Lattenschuss Nilsson (4.). - Timeout ZSC Lions (7./Coach's Challenge).


    Bern - Ambri-Piotta 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

    Tore: 27. Scherwey 1:0. 52. Scherwey (Ebbett, Rüfenacht) 2:0.

    Bemerkungen:

    Bern ohne Pyörälä (überzähliger Ausländer), Blum, Hischier, Kamerzin und Dubois, Ambri-Piotta ohne Hrabec, Incir, Stucki, Ngoy und Guggisberg (alle verletzt). Pfostenschuss Arcobello (58.).

    Davos - Genève-Servette 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)

    Tore: 4. Corvi (Ambühl, Marc Wieser) 1:0. 13. Walser (Dino Wieser) 2:0. 17. Simion (Nygren, Little) 3:0. 25. Kousal (Nygren, Lindgren/Ausschluss Bezina) 4:0. 59. Almond (Spaling, Schweri) 4:1.

    Bemerkungen:

    Davos ohne Kessler und Schneeberger, Genève-Servette ohne Massimino, Antonietti, Mayer, Impose (alle verletzt), Gerbe (krank), Rod (NHL-Camp) und Vukovic (gesperrt). - Descloux hält Penalty von Ambühl (45.).

    Zug - Lausanne 5:4 (3:1, 1:3, 0:0, 1:0) n.V.

    Tore: 5. Genazzi (Zangger, Jeffrey) 0:1. 8. Martschini (Diaz/Ausschluss Pesonen) 1:1. 12. Lammer (Stalberg) 2:1. 17. Senteler (Kast) 3:1. 23. Danielsson (Fischer, Ryser) 3:2. 28. Junland (Ryser) 3:3. 33. Ryser (Jeffrey/Ausschluss Senteler) 3:4. 39. Grossmann (Kast, Roe/Ausschluss In-Albon) 4:4. 62. Roe (Martschini, Diaz/Ausschluss Junland) 5:4.

    Bemerkungen: Zug ohne Helbling (gesperrt), McIntyre, Suri, Diem und Alatalo. Lausanne ohne Walsky (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 12. Pesonen, 24. Pesonen, 46. Klingberg. - 50. Tor von Klingberg wegen hohen Stocks aberkannt. - Timeouts: Zug (58.); Lausanne (62.)

    Biel - Fribourg-Gottéron 2:3 (0:1, 1:2, 1:0)

    Tore: 8. Glauser 0:1. 25. Kienzle (Birner, Stalder) 0:2. 27. Holös (Mottet, Bykow) 0:3. 34. Pedretti (Julian Schmutz, Fuchs) 1:3. 48. Joggi (Earl) 2:3. Biel ohne Tschantré, Diem, Hächler, Dufner und Valentin Lüthi, Fribourg-Gottéron ohne Cervenka, Schilt und Marchon (alle verletzt). Lattenschuss Kienzle (16.). Timeout Biel (58:34). Biel von 58:34 bis 58:46 und ab 58:59 ohne Torhüter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2017 um 08:20
    • #9

    Eine Blamage und zwei Shorthander

    Die Lions vermasseln ihren ersten Härtetest völlig und werden von Lugano teilweise vorgeführt. Kloten verspielt eine Zwei-Tore-Führung und wartet weiter auf den ersten Punkt.

    Telegramm National Hockey Runde 4

    Lugano - ZSC Lions 6:1 (2:1, 3:0, 1:0)

    Kloten - Davos 2:3 (0:0, 2:0, 0:3)

    Genève-Servette - Bern 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)

    SCL Tigers - Zug 2:3 (0:0, 1:2, 1:1) 5

    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 4:2

    Lausanne - Biel 2:3 (1:0, 0:2, 1:0, 0:1) n.V.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2017 um 08:49
    • #10

    Lugano erkämpft sich Sieg in Bern

    Nach einer Aufholjagd im letzten Drittel gewinnt Lugano gegen Bern im Penaltyschiessen. Die beiden Zürcher Vereine verlieren erneut.

    Kloten bleibt ohne Punkte und die Lage in Kloten wird immer ungemütlicher. Die Zürcher Unterländer bleiben auch nach fünf Saisonspielen punktelos. Sie unterliegen in Zug 1:2.

    Die Probleme auf Kloterner Seite sind derzeit klar in der Offensive auszumachen. Mit lediglich sieben Toren aus den ersten fünf Partien stellen die Zürcher Unterländer derzeit das offensiv schwächste Team der Liga. Zwar verzeichneten die Gäste auch in Zug mehr Schüsse als der Gegner (31:22), viel Zwingendes konnten sie sich aber nicht erarbeiten.

    Ganz anders Zug, das mit minimalen Aufwand zum vierten Saisonsieg kam. Timothy Kast (2.) nach einem Abpraller von Klotens Goalie Dennis Saikkonen und nach Spielhälfte der von der Strafbank kommende Robin Grossmann (36.) trafen für die Zentralschweizer. Mathias Bieber konnte für Kloten nach 51 Minuten nur noch verkürzen und vermieste Tobias Stephan den Shutout.

    Damit wartet das Team von Pekka Tirkkonen auch nach fünf Spielen noch auf den ersten Punktgewinn in der National League.

    Lausanne mit spektakulärem Befreiungsschlag

    Nach Saisonübergreifend zehn Niederlagen kommt Lausanne wieder einmal zu einem Sieg. Die Waadtländer haben beim 6:4-Sieg in Davos aber beinahe noch eine Fünftore-Führung aus der Hand gegeben.


    Die Partie war nach 33 Minuten eigentlich vorentschieden, als Joel Vermin Lausanne mit 5:0 in Führung schoss. Zuvor hatten bereits Nicklas Danielsson (16.), Loic In-Albon (19.) sowie mit einem Doppelschlag innert 32 Sekunden Philippe Schelling (23.) und Dustin Jeffrey (24.) für die Waadtländer getroffen.

    Fribourg beerbt Davos als Leader

    Dank Julien Sprunger entführt Fribourg-Gottéron in Zürich drei Punkte. Der Stürmer erzielt beim 2:1-Sieg gegen die ZSC Lions beide Treffer und lässt im Hallenstadion konsternierte Zuschauer zurück. Einen Tag nach dem 1:6 in Lugano fehlte den Zürchern auch gegen Fribourg der letzte Biss.

    D'Agostini und Co. führten Ambri zum Sieg

    Ambri-Piotta feiert nach zuletzt drei knappen Niederlagen den zweiten Saisonsieg. Die Leventiner setzen sich gegen die SCL Tigers mit 5:3 durch.

    In den ersten vier Partien hatten D'Agostini sowie seine Linienpartner Cory Emmerton und Dominic Zwerger alle sieben Tore für Ambri erzielt. Gegen die SCL Tigers trafen zwar mit Lukas Lhotak und Jeff Taffe zwar auch andere Akteure, das Trio führte seine Mannschaft mit je einem Treffer aber zum Sieg. Emmerton (23.) und D'Agostini (26.) schossen die wichtigen Tore im Mitteldrittel zur 4:2-Führung.

    Bieler Spektakel im Schlussabschnitt

    Der EHC Biel hält sich in der National League weiter in der oberen Tabellenhälfte und bezwingen zuhause Genève-Servette nach einem 1:3-Rückstand mit 5:4.


    Telegramm: National League Runde 5

    Zug - Kloten 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

    Tore: 2. Kast (Schlumpf) 1:0. 36. Grossmann (Schlumpf) 2:0. 51. Bieber (Trachsler, Lemm) 2:1

    Bemerkungen: Zug ohne Diem, McIntyre, Alatalo, Suri (alle verletzt), Helbling (gesperrt), Kloten ohne Ramholt, Obrist, Santala (alle verletzt


    Bern - Lugano 4:5 (2:0, 2:1, 0:3, 0:0) n.P.

    Tore: 6. Noreau (Haas/Ausschlüsse Ronchetti, Walker) 1:0. 14. Bodenmann (Haas, Scherwey/Ausschluss Sanguinetti) 2:0. 22. Klasen 2:1. 26. Arcobello (Untersander, Genoni/Ausschluss Burren!) 3:1. 29. Moser (Untersander, Rüfenacht) 4:1. 50. Bürgler (Cunti/Ausschluss Ebbett) 4:2. 57. Sannitz (Vauclair, Fazzini/Ausschluss Randegger) 4:3. 59. Klasen 4:4 (ohne Torhüter).

    Penaltyschiessen: Cunti -, Bodenmann -; Klasen -, Haas 1:0; Fazzini 1:1, Ebbett -; Lajunen 1:2, Pyörälä -; Bürgler -, Arcobello -.

    Bemerkungen: Bern ohne Blum, Kamerzin, Hischier (alle verletzt) und Raymond (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Brunner, Ulmer (beide verletzt), Kparghai (krank) und Hofmann (NHL-Camp). Krueger nach 2 Dritteln verletzt ausgeschieden.

    Davos - Lausanne 4:6 (0:2, 0:3, 4:1)

    Tore: 16. Danielsson (Trutmann, Genazzi) 0:1. 19. In-Albon (Trutmann) 0:2 (Strafe angezeigt). 23. (22:44) Schelling (Kneubühler) 0:3. 24. (23:16) Jeffrey (Pesonen) 0:4. 33. Vermin (Pesonen) 0:5. 43. (42:44) Du Bois (Ambühl/Ausschluss Junland) 1:5. 44. (43:03) Little (Ausschluss Junland) 2:5. 49. Corvi (Kousal, Sciaroni/Ausschluss Junland) 3:5. 51. Little (Aeschlimann) 4:5. 60. (59:34) Jeffrey (Pesonen) 4:6 (ins leere Tor).


    ZSC Lions - Fribourg-Gottéron 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)

    Tore: 32. Klein (Shore) 1:0. 34. Sprunger 1:1. 46. Sprunger (Kienzle) 1:2.


    Ambri-Piotta - SCL Tigers 5:3 (2:2, 2:0, 1:1)

    Tore: 3. (2:50) Lhotak (Monnet, Müller) 1:0. 4. (3:45) Himelfarb (Blaser) 1:1. 8. Taffe (D'Agostini) 2:1. 15. Erkinjuntti (Gustafsson) 2:2. 23. Emmerton (Zwerger, Conz/Ausschluss Erni) 3:2. 26. D'Agostini (Plastino, Taffe/Ausschluss Haas) 4:2. 50. (49:07) Gustafsson (Erkinjuntti, Elo) 4:3. 50. (49:49) Zwerger (Plastino) 5:3.

    Biel - Genève-Servette 5:4 (1:1, 0:2, 4:1)

    Tore: 13. Earl (Micflikier, Maurer/Ausschluss Fransson) 1:0. 18. Traber (Romy, Fransson) 1:1. 24. Löffel (Simek, Tömmernes) 1:2. 35. Spaling (Gerbe, Löffel/Ausschluss Pouliot) 1:3. 43. Micflikier (Fey, Sutter) 2:3. 46. Micflikier (Wetzel) 3:3. 50. Fuchs (Schmutz) 4:3. 55. Almond (Gerbe) 4:4. 60. (59:39) Rajala (Forster) 5:4.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2017 um 09:09
    • #11

    ZSC kassiert dritte Niederlage in Folge

    Trotz Aufholjagd im Mitteldrittel – die ZSC Lions unterliegen dem EHC Biel vor heimischem Publikum. Kloten bleibt derweil punktelos.

    Das Tief der ZSC Lions geht weiter. Die Stadtzürcher erlitten mit dem 2:4 gegen Biel die dritte Niederlage in Serie, die zweite vor heimischem Publikum.

    Tigers müssen in die Overtime In diesem Herbst müssen die SCL Tigers nicht bis in die 10. Runde auf den ersten Sieg warten. Im sechsten Anlauf klappt es: Servette wird nach Verlängerung mit 3:2 niedergerungen. Die Langnauer vermochten indes nicht zu verbergen, dass in ihren Reihen noch nicht alles stimmt.

    SCB kann Fehlstart korrigieren Meister Bern besiegt Lausanne nach Rückstand bis zur 30. Minute mit 4:1. Gaëtan Haas erzielt zwei Tore für den SCB. Bis zur 30. Minute drohten dem SC Bern erstmals seit Januar 2016 drei Meisterschaftsniederlagen hintereinander.

    Kloten bleibt punktelos Der EHC Kloten wartet auch nach dem sechsten Saisonspiel in der National League auf den ersten Punktgewinn. Der Tabellenletzte unterlag Leader Fribourg-Gottéron 1:2.

    Resultate National League Runde 6 (gesplittert)

    ZSC Lions - Biel 2:4 (0:3, 2:0, 0:1)

    Tore: 2. (1:06) Earl (Pouliot, Micflikier/Ausschluss Klein) 0:1. 11. (10:31) Fuchs (Schmutz, Pedretti) 0:2. 12. (11:59) Forster (Rajala) 0:3. 24. Schäppi (Nilsson/Ausschluss Dufner) 1:3. 29. Pettersson (Nilsson, Schäppi/Ausschluss Kreis) 2:3. 60. (59:42) Nussbaumer (Micflikier, Pouliot) 2:4 (ins leere Tor).

    SCL Tigers - Genève-Servette 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 22. Dostoinow (Nüssli) 1:0. 24. Richard (Riat, Schweri) 1:1. 52. Gagnon (Koistinen, Albrecht) 2:1. 54. Almond (Bezina, Gerbe) 2:2. 64. (63:40) Gagnon (Erni, Nüssli) 3:2.

    Bern - Lausanne 4:1 (0:1, 3:0, 1:0)

    Tore: 5. Pesonen (Genazzi/Ausschluss Moser) 0:1. 30. Heim 1:1. 34. Haas (Noreau/Ausschluss Simic) 2:1. 39. Raymond (Meyer) 3:1. 54. Haas (Untersander, Bodenmann) 4:1.

    Fribourg-Gottéron - Kloten 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)

    Tore: 1. (0:12) Hollenstein 0:1. 27. Rossi (Slater/Ausschluss Weber) 1:1. 52. Slater (Sprunger, Holös) 2:1.

    Kloten ohne Ramholt, Obrist und Santala (alle verletzt).


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2017 um 15:44
    • #12

    Ambri's Zwerger triff erneut, verliert aber dennoch

    ZSC kann doch gewinnen.

    Erster Saisonsieg für Kloten, sie gewinnen vor heimischem Publikum gegen die SCL Tigers eindrücklich mit 4:0.

    Der EVZ jagt den HC Davos gleich mit 5:1 aus der Bossard Arena.

    Der SC Bern gewinnt das Derby auswärts in Biel 5:2 und klettert auf den dritten Tabellenrang.

    Souveräner Heimsieg: Lausanne schlägt Lugano 4:1. Cristobal Huet ist am Sieg mit 25 Paraden massgeblich beteiligt.

    Fribourg-Gottéron verteidgt mit dem 4:2-Auswärtssieg in Genf den Leaderthron. Die Genfer hingegen können die insgesamt 15 Minuten Überzahlspiel nicht nutzen, kassieren ihrerseits in der 19. Minute jedoch ein Shorthander.

    Telegramm: National League Runde 7

    Ambri-Piotta - ZSC Lions 4:5 (2:2, 1:1, 1:1, 0:1) n.V.

    Tore: 5. Monnet (Müller) 1:0. 11. Pettersson (Nilsson) 1:1. 13. Fora (Berthon/Ausschluss Pestoni) 2:1. 14. Pestoni (Wick, Shore/Ausschluss Taffe) 2:2. 26. Geering (Guerra) 2:3. 30. Trisconi 3:3. 45. Zwerger (Taffe, Plastino/Ausschluss Marti) 4:3. 47. Nilsson 4:4. 64. (63:09) Pettersson (Nilsson, Geering/Ausschluss D'Agostini) 4:5.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Pinana, Fora; Jelovac, Ngoy; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lhotak, Müller, Monnet; Lauper, Taffe, Berthon; Guggisberg.

    Zug - Davos 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)

    Tore: 1. (0:42) Marc Wieser 0:1. 11. Grossmann (Ausschluss Corvi) 1:1. 26. Schlumpf 2:1. 33. Roe (Kast/Ausschluss Dino Wieser) 3:1. 48. Lammer (Roe) 4:2. 53. Stalberg 5:1.

    Kloten - SCL Tigers 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)

    Tore: 10. Hollenstein (Von Gunten, Praplan/Ausschlüsse Seydoux, Elo) 1:0. 13. Schlagenhauf (Von Gunten/Ausschlüsse Andersen; Erkinjuntti) 2:0. 21. (20:16) Praplan (Hollenstein, Sallinen) 3:0. 35. Sallinen (Praplan, Von Gunten) 4:0.

    Bemerkungen: Kloten ohne Ramholt, Obrist, Santala und Harlacher.

    Biel - Bern 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)

    Tore: 3. Rajala (Earl, Tschantré) 1:0. 9. Scherwey (Bodenmann, Haas/Ausschluss Wetzel) 1:1. 21. Noreau (Raymond/Ausschluss Pouliot) 1:2. 25. Ebbett 1:3. 50. Ebbett (Noreau/Ausschluss Pouliot) 1:4. 54. Arcobello (Noreau/Ausschluss Forster) 1:5. 55. Earl (Rajala) 2:5.


    Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)

    Tore: 19. Slater (Birner/Ausschluss Rivera!) 0:1. 25. Petschenig (Richard) 1:1. 37. Rossi (Bykow/Strafe angezeigt) 1:2. 43. (42:28) Sprunger (Holos/Ausschluss Fransson) 1:3. 43. (42:52) Vauclair (Kienzle, Fritsche) 1:4. 59. Bezina (Mercier) 2:4.

    Lausanne - Lugano 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)

    Tore: 18. Danielsson 1:0. 20. (19:06) Furrer (Bürgler, Klasen) 1:1. 38. Frick (Froidevaux/Strafe angezeigt) 2:1. 43. Zangger (Genazzi) 3:1. 48. Herren (Froidevaux, Junland) 4:1.

    Bemerkungen: Lugano ohne Ulmer, Brunner (alle verletzt) und Hofmann (NHL-Camp/auf der Rückreise).

  • starting six
    NHL
    • 24. September 2017 um 16:00
    • #13

    Kloten - SCL Tigers 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)

    Tore: 10. Hollenstein (Von Gunten, Praplan/Ausschlüsse Seydoux, Elo) 1:0. 13. Schlagenhauf (Von Gunten/Ausschlüsse Andersen; Erkinjuntti) 2:0. 21. (20:16) Praplan (Hollenstein, Sallinen) 3:0. 35. Sallinen (Praplan, Von Gunten) 4:0.

    Bemerkungen: Kloten ohne Ramholt, Obrist, Santala und Harlacher.

    ZSC Lions - Biel 2:4 (0:3, 2:0, 0:1)

    Tore: 2. (1:06) Earl (Pouliot, Micflikier/Ausschluss Klein) 0:1. 11. (10:31) Fuchs (Schmutz, Pedretti) 0:2. 12. (11:59) Forster (Rajala) 0:3. 24. Schäppi (Nilsson/Ausschluss Dufner) 1:3. 29. Pettersson (Nilsson, Schäppi/Ausschluss Kreis) 2:3. 60. (59:42) Nussbaumer (Micflikier, Pouliot) 2:4 (ins leere Tor).

    zweimal mit MIKOLIC als Head und derzeit in DAVOS gegen Ambri mit Zwerger zwerger mit dem Ausgleich

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (24. September 2017 um 16:12)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2017 um 10:33
    • #14

    Nachtragsspiel zur 7.Runde: Davos-Ambri

    Davos schlägt Ambri dank drei Toren innerhalb von 145 Sekunden 4:2. Zwei der Treffer für die Davoser fallen in Unterzahl, das erste Tor nach neun Sekunden. Der HC Davos findet in der National League nach zwei Niederlagen zum Erfolg zurück. Dank drei Toren innert 145 Sekunden resultiert gegen Ambri ein 4:2-Heimsieg.

    Ein Blitzstart und ein Schlussspurt reichten den minimalistischen Davosern zum Pflichtsieg. Die Bündner lagen gegen Ambri-Piotta bis zur 51. Minute mit 1:2 zurück und siegten noch mit 4:2. Dazwischen lag aus Sicht der Gastgeber primär Leerlauf. 27:13 für Ambri lautete das Schussverhältnis nach 40 Minuten. Die Gäste nützten aber zuerst die Chancen nicht und gaben die Partie am Ende mit einem Mann mehr auf dem Eis aus der Hand.

    Ein Tor für die Geschichte

    Für den Blitzstart sorgte der Amerikaner Broc Little (29) mit dem 1:0 nach bloss neun Sekunden. Seit 33 Jahren werden im Schweizer Hockey Statistiken geführt. Nur fünfmal fiel das erste Tor noch schneller. Peter Jaks (Ambri) 1992 und Ken Yaremchuk (Davos) 1998 trafen nach jeweils nur sechs Sekunden.

    Auf das Davoser 1:0 folgten 49 Minuten, in denen primär Ambri-Piotta dominierte. Dominic Zwerger und Marco Müller brachten die Gäste in Führung. Als der HCD jedoch zum Schlussspurt ansetzte, war es um Ambri geschehen. Magnus Nygren, Gregory Sciaroni und Samuel Walser erzielten binnen 145 Sekunden die Goals vom 1:2 zum 4:2. Das 2:2 gelang Davos in Überzahl; beim 3:2 und 4:2 innerhalb von 47 Sekunden spielte der HCD sogar in Unterzahl.

    Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erzielte Davos während einer eigenen Strafe zwei Shorthander. Am 13. Januar war genau das dem Team von Arno Del Curto schon gegen Bern gelungen.

    Davos - Ambri-Piotta 4:2 (1:1, 0:1, 3:0)

    Tore: 1. (0:09) Little (Ambühl, Wieser) 1:0. 15. Zwerger (Emmerton, Taffe/Ausschluss Barandun) 1:1. 39. Müller 1:2. 51. Nygren (Du Bois, Ambühl/Ausschluss Jelovac) 2:2. 52. (51:43) Sciaroni, Nygren/Ausschluss Ambühl!) 3:2. 53. (52:30) Walser (Jung/Ausschluss Ambühl!) 4:2.

    Bemerkungen:

    Davos ohne Kessler, Lindgren, Schneeberger, Heldner, Corvi und Wieser, Ambri-Piotta ohne Gautschi und Stucki (alle verletzt). - Timeout Ambri-Piotta (49.)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2017 um 07:59
    • #15

    Spiele vom 26.10. 2017 Runde 7 und 8

    Das Krisenmanagement der ZSC Lions funktioniert: Im Duell zweier angeschlagener Teams setzen sich die Zürcher vor heimischer Kulisse gegen Lausanne mit 6:1 durch.

    Ein Doppelschlag kurz nach Spielhälfte durch Suter und Schäppi brachte die Entscheidung.

    Der EV Zug feiert den fünften Sieg in Serie und rückt in der Tabelle vom 4. auf den 2. Platz vor. Der diesjährige Playoff-Finalist siegt in Lugano nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 und nimmt Revanche. Wie bereits beim ersten Saisonduell dieser beiden Teams lautete das Resultat nach 40 Minuten 2:2. Und auch diesmal setzte sich die Gastmannschaft durch.

    Telegramm:

    ZSC Lions - Lausanne 6:1 (0:0, 3:1, 3:0)

    Tore: 24. Künzle (Pestoni, Sjögren) 1:0. 31. (30:22) Ryser (Ausschluss Junland!) 1:1. 31. (30:55) Suter (Pettersson, Geering/Ausschluss Junland) 2:1. 32. (31:28) Schäppi (Wick) 3:1. 50. Chris Baltisberger (Suter, Nilsson/Ausschluss Borlat) 4:1. 58. (57:19) Pestoni 5:1. 58. (57:34) Klein (Shore) 6:1.

    ZSC Lions: Flüeler; Klein, Geering; Blindenbacher, Phil Baltisberger; Karrer, Marti; Guerra; Pettersson, Suter, Nilsson; Kenins, Schäppi, Wick; Chris Baltisberger, Shore, Herzog; Künzle, Sjögren, Pestoni; Prassl.

    Lausanne: Huet; Junland, Borlat; Trutmann, Genazzi; Gobbi, Fischer; Frick; Simic, Froidevaux, Herren; Danielsson, Jeffrey, In-Albon; Zangger, Kneubuehler, Ryser; Bougro, Miéville, Schelling; Nodari.

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Seger und Hinterkircher (beide verletzt), Sutter (überzählig), Lausanne ohne Walsky und Vermin (beide verletzt), Pesonen (krank).

    Lugano - Zug 2:3 (2:1, 0:1, 0:1).

    Tore: 2. Fazzini (Hofmann) 1:0. 13. Hofmann (Fazzini, Furrer) 2:0. 16. Roe (Grossmann, Kast/Ausschluss Klasen) 2:1. 39. Klingberg (Lammer, McIntyre/Ausschluss Walker) 2:2. 50. Schnyder (Diaz, McIntyre) 2:3.

    Lugano

    : Merzlikins; Furrer, Riva; Sanguinetti, Chiesa; Vauclair, Ronchetti; Wellinger; Klasen, Lajunen, Bürgler; Hofmann, Lapierre, Fazzini; Walker, Sannitz, Bertaggia; Romanenghi, Morini, Reuille.

    Zug: Stephan; Morant, Grossmann; Diaz, Geisser; Schlumpf, Stadler; Fohrler, Helbling; Lammer, Roe, Stalberg; Martschini, McIntyre, Zehnder; Klingberg, Kast, Senteler; Arnold, Kläy, Schnyder.

    Bemerkungen: Lugano ohne Cunti (krank), Brunner und Ulmer. Zug ohne Diem, Alatalo und Suri (alle verletzt). Lugano ab 58:20 ohne Goalie.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2017 um 10:00
    • #16

    Der EHC Kloten mit dem wiedergenesenen Patrick Obrist macht mit einem starken Endspurt in den letzten elf Minuten aus einem 0:1-Rückstand einen 2:1-Sieg über Lausanne und feiert dadurch den zweiten Saisonsieg.


    Der SC Bern gewinnt zum fünften Mal hintereinander ein Heimspiel gegen den HC Davos. Der Titelverteidiger setzt sich 3:2 durch. Zweimal gaben die Berner eine Führung preis, nach dem 3:2 von Calle Andersson in der 49. Minute waren die Davoser dann aber zu keiner Reaktion mehr fähig.

    Der EVZ gewinnt in Fribourg mit 3:0 und übernimmt die Tabellenführung. Bereits heute Samstag steht der nächste Spitzenkampf an. Der EVZ empfängt den SC Bern in der Bossard-Arena. Es ist die erste Begegnung der beiden Teams, seit der SCB im Frühjahr an dieser Stätte den Meisterkübel entgegennehmen durfte. Vergleicht man den Formstand beider Teams, sind die Siegeschancen der Zentralschweizer intakt.

    Ein effizientes Lugano rehabilitiert sich mit einem 4:1-Sieg bei Ambri-Piotta für die Derby-Heimniederlage zum Meisterschafts-Auftakt. Ambri besass im zweiten Tessiner Saisonderby vorab in den ersten beiden Dritteln mehr Spielanteile, doch Lugano erwies sich als deutlich effizienter.

    Die SCL Tigers feiern im achten Meisterschaftsspiel den zweiten Sieg. Sie gewinnen das Derby gegen Biel mit 2:1 und revanchieren sich für die 3:6-Auswärtsniederlage im ersten Saisonduell.

    Genève-Servette kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Das Team von Trainer Craig Woodcroft bezwingt die ZSC Lions nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 nach Penaltyschiessen.


    Telegramm NLA Runde 8

    Kloten - Lausanne 2:1 (0:0, 0:1, 2:1)

    Tore: 31. Pesonen (Jeffrey, Frick) 0:1. 49. Leone (Grassi) 1:1. 60. (59:51) Hollenstein 2:1.

    Kloten: Boltshauser; Andersen, Stoop; von Gunten, Bäckman; Weber, Back; Bieber, Trachsler, Lemm; Hollenstein, Sallinen, Praplan; Grassi, Marchon, Leone; Bader, Schlagenhauf, Kellenberger; Bozon, Obrist.

    Lausanne: Zurkirchen; Fischer, Gobbi; Junland, Borlat; Trutmann, Frick; Genazzi; Zangger, Kneubuehler, Ryser; Danielsson, Jeffrey, Pesonen; Herren, Froidevaux, Simic; Nodari, In-Albon, Schelling.

    Bemerkungen: Kloten ohne Santala, Ramholt und Harlacher (alle verletzt), Lausanne ohne Walsky und Vermin (beide verletzt

    Ambri-Piotta - Lugano 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)

    Tore: 13. Fazzini (Hofmann, Lapierre) 0:1. 18. Kostner (Berthon, Trisconi) 1:1. 30. Hofmann (Fazzini, Sanguinetti) 1:2. 36. Lajunen (Ausschluss Walker!) 1:3. 60. (59:45) Lapierre (Lajunen) 1:4 (ins leere Tor).

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Fora, Pinana; Ngoy, Jelovac; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lhotak, Müller, Monnet; Lauper, Taffe, Berthon; Guggisberg.

    Lugano: Merzlikins; Sanguinetti, Furrer; Wellinger, Vauclair; Chiesa, Ronchetti; Riva; Bürgler, Lajunen, Klasen; Fazzini, Lapierre, Hofmann; Morini, Sannitz, Bertaggia; Walker, Cunti, Romanenghi; Reuille.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Hrabec und Stucki (beide verletzt), Lugano ohne Ulmer und Brunner (beide verletzt).

    Genève-Servette - ZSC Lions 3:2 (0:0, 0:1, 2:1, 0:0) n.P.

    Bern - Davos 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

    Fribourg-Gottéron - Zug 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)

    SCL Tigers - Biel 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)

    https://www.srf.ch/sport/videos

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (30. September 2017 um 10:11)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2017 um 14:20
    • #17

    Die ZSC Lions feiern den zweiten Derbysieg in dieser Saison gegen Kloten. Die ZSC Lions gewannen das Zürcher Derby gegen Kloten hochverdient mit 3:0. Der leichte Aufwärtstrend der Stadtzürcher geht damit weiter. Sie feierten den dritten Sieg aus den letzten vier Spielen.

    Bern gewinnt ein irres Spitzenspiel in Zug 6:3. Die Gäste gehen im ersten Drittel früh 2:0 in Führung. Trotzdem gehen am Ende die Zuger mit einer 3:2-Führung in die erste Pause. Durch vier Tore im Schlussdrittel erobert sich der SCB am Ende drei Punkte und die Tabellenführung und fügten dem EV Zug die erste Niederlage nach sechs Siegen zu.

    Davos schlägt Fribourg-Gottéron klar 3:0. Für die stark in die Saison gestarteten Fribourger ist es die zweite Niederlage in Folge. Davos verabschiedet sich somit mit dem zweiten Sieg in Folge aus einem vorangegangenen Tief.. Die Romands hingegen sind seit mittlerweile 137 Minuten ohne Torerfolg.


    Ambri-Piotta zeigt sich in Biel nicht National-League-tauglich und verliert 2:6. Das Heimteam stellt mit drei Toren im Startdrittel die Weichen früh auf Sieg, so überrumpelten die Seeländer in der Startphase ein desolates Ambri-Piotta und stoppten damit eine Negativserie von zwei Spielen, während Ambri-Piotta die siebte Niederlage aus den letzten acht Meisterschaftsspielen kassierte und sich dem Tabellenende nähert.

    Lugano wird seiner Favoritenrolle gerecht und schlägt die SCL Tigers zuhause 3:1. Damit behalten die Berner die rote Laterne. Der Langnauer Trainer Heinz Ehlers dürfte sich ein paar Mal die Haare gerauft haben, kassierte doch sein Team zu Beginn jedes Drittels einen Gegentreffer.

    Telegramm NLA 9. Spielrunde:

    Boltshau

    ZSC Lions - Kloten 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

    Tore: 18. Wick (Kenins) 1:0. 28. Schäppi (Dave Sutter/Ausschluss Kellenberger) 2:0. 48. Pestoni (Künzle) 3:0.

    Kloten:

    ser; von Gunten, Bäckman; Stoop, Andersen; Weber, Back; Praplan, Sallinen, Hollenstein; Lemm, Trachsler, Tim Bozon; Obrist, Kellenberger; Bader; Grassi, Marchon, Leone.

    Biel - Ambri-Piotta 6:2 (3:0, 2:2, 1:0)

    Tore: 2. Pedretti (Fuchs/Ausschluss Plastino) 1:0. 3. Fabian Lüthi (Diem/angezeigte Strafe) 2:0. 4. Pouliot (Diem) 3:0. 22. Earl (Lofquist/Ausschluss Berthon) 4:0. 27. Zgraggen (D'Agostini) 4:1. 34. Taffe 4:2. 38. Lofquist (Earl/Ausschluss) 5:2. 42. Julian Schmutz (Pedretti) 6:2.

    Ambri: Conz (42. Rochow); Plastino, Zgraggen; Jelovac, Gautschi; Fora, Pinana; Collenberg; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Guggisberg, Taffe, Berthon; Trisconi, Kostner, Bianchi; Lhotak, Müller, Monnet; Lauper.

    Lugano - SCL Tigers 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)

    Tore: 3. Kparghai (Sanguinetti) 1:0. 4. Neukom (Huguenin) 1:1. 22. Bürgler (Klasen) 2:1. 41. Hofmann (Lapierre) 3:1.

    Bemerkungen: Lugano ohne Walker (gesperrt), Brunner, Ulmer und Sannitz verletzt.

    Zug - Bern 3:6 (3:2, 0:0, 0:4)

    Davos - Fribourg-Gottéron 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)

    https://www.srf.ch/sport/videos

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2017 um 18:14
    • #18

    Der SC Bern zu Hause schiesst den EHC Kloten ab

    Für Kloten setzte es in Bern ein Debakel ab. Bern zeigte dem Gegner den Meister und siegte am Ende 9:2.

    Die Partie begann für Kloten schlecht und wurde nach einem frühen Goaliewechsel (Luca Boltshauser ersetzte Dennis Saikkonen) nur noch schlimmer. Die Klotener kassierten die höchste Niederlage seit einem 1:10 vor zwölf Jahren ebenfalls in Bern. Damals war es in der letzten Runde um den letzten Playoffplatz gegangen. Mit Leistungen wie am Freitagabend wird Kloten diese Saison nicht mehr ins Playoffrennen zurückfinden.

    Zug mit mehr Effizienz als Ambri

    Ein erfolglos kämpfendes Ambri-Piotta wird vom EV Zug für mangelnde Effizienz förmlich abgestraft. Die Zentralschweizer setzen sich im Tessin mit 4:1 durch

    Dominic Lammer brachte Zug in seinem 300. NLA-Spiel 17 Sekunden vor Ablauf des Mitteldrittels mit 1:0 in Führung. Viktor Stalberg mit seinem bereits siebten Meisterschaftstor erzielte mit dem 2:0 (52.) das Siegtor. David McIntyre und Carl Klingberg erhöhten noch auf 4:0, ehe Michael Ngoy eine Sekunde vor Spielende noch der Ehrentreffer für Ambri gelang.

    Ambri hat wie kein anderes Team die Rolle des Aussenseiters verinnerlicht. Seit Jahren versuchen sie, mangelndes Talent mit Leidenschaft, Wille, Disziplin und Herzblut wettzumachen. Im Wissen darum sagte der neue Trainer Luca Cereda jüngst nach der vierten Niederlage in Folge: «Es hilft keine Magie oder sonst etwas, es geht nur mit harter Arbeit.»


    SCL Tigers stürzen Gottéron vom Thron

    Die SCL Tigers arbeiteten sich mit dem 3. Heimsieg hintereinander erstmals diese Saison über den Strich. Der 3:2-Erfolg gegen Freiburg kam aber äusserst glückhaft zu Stande.

    Hofmann trifft weiter, Merzlikins mit Shutout

    Beim HC Lugano geht die Torserie von Grégory Hofmann weiter. Der 24-jährige Stürmer steuert zwei Treffer zum 4:0-Sieg der Tessiner bei Genève-Servette bei.

    Elvis Merzlikins benötigte in Genéve 24 Paraden für seinen ersten Shutout in der laufenden Meisterschaft.

    Biel verliert trotz Tor des langjährigen Ex-Davoser Beat Forster

    Ein ab dem zweiten Drittel tonangebender HC Davos kam zu einem verdienten 3:2-Sieg bei Biel. Marc Wieser erzielte mit dem 3:1 das Siegtor (51.).

    Ein Lapsus von Biels Amerikaner Robbie Earl stand am Ursprung dieses Treffers. Biel kam nur noch zum Anschlusstreffer von Beat Forster, der 45 Sekunden vor Spielende sein 100. Tor in der höchsten Spielklasse realisierte.

    National League Runde 10


    Bern - Kloten 9:2 (4:0, 4:0, 1:2)

    Tore: 1. (0:19) Bodenmann (Haas, Andersson) 1:0. 8. Ebbett (Andersson, Raymond) 2:0. 13. Kämpf (Raymond, Krueger) 3:0. 20. (19:18) Ebbett (Raymond, Kämpf) 4:0. 24. Noreau (Moser) 5:0. 26. Ruefenacht (Ebbett, Untersander/Ausschluss Bäckman) 6:0. 29. Kämpf (Ebbett, Raymond) 7:0. 39. Kämpf (Untersander) 8:0. 44. Scherwey (Bodenmann, Haas) 9:0. 57. Praplan (Hollenstein) 9:1. 59. Andersen (Leone, Obrist) 9:2.

    Bern: Genoni; Andersson, Krueger; Kamerzin, Noreau; Untersander, Burren; Bodenmann, Haas, Scherwey; Ruefenacht, Arcobello, Moser; Kämpf, Ebbett,Raymond; Meyer, Heim, Randegger.

    Kloten: Saikkonen (8. Boltshauser); von Gunten, Bäckman; Stoop, Andersen; Weber, Back; Praplan, Sallinen, Hollenstein; Lemm, Trachsler, Bozon; Grassi, Marchon, Leone; Bader, Schlagenhauf, Kellenberger; Obrist.

    Bemerkungen: Bern ohne Gerber, Berger, Hischier, Blum (alle verletzt) und Pyörälä (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Ramholt, Santala, Bieber und Harlacher (alle verletzt).


    Genève-Servette - Lugano 0:4 (0:1, 0:0, 0:3

    Tore: 11. Sanguinetti (Klasen, Bürgler/Ausschluss Traber) 0:1. 48. Hofmann (Furer/Ausschluss Vukovic) 0:2. 54. Hofmann (Fazzini) 0:3. 58. Sanguinetti (Klasen/Ausschluss Fransson) 0:4.

    Genève-Servette: Mayer; Jacquemet, Tömmernes; Vukovic, Fransson; Loeffel, Mercier; Bezina; Gerbe, Almond, Rod; Schweri, Richard, Simek; Wick, Hasani, Riat; Traber, Heinimann, Impose; Holdener.

    Lugano: Merzlikins; Ulmer, Vauclair; Sanguinetti, Furrer; Chiesa, Riva; Wellinger, Ronchetti; Fazzini, Lapierre, Hofmann; Morini, Sannitz, Bertaggia; Bürgler, Lajunen, Klasen; Reuille, Cunti, Romanenghi.

    Bemerkungen: Servette ohne Bays, Douay, Petschenig, Romy, Rubin und Spaling (alle verletzt), Lugano ohne Brunner, Kparghai (beide verletzt), Walker (gesperrt).

    Ambri-Piotta - Zug 1:4 (0:0, 0:1, 1:3)

    Tore: 40. (39:43) Lammer (Stalberg) 0:1. 52. Stalberg (Lammer, Roe) 0:2. 55. McIntyre (Helbling, Stalberg) 0:3. 58. Klingberg (Roe) 0:4. 60. (59:59) Ngoy (Taffe, Zwerger) 1:

    Ambri-iotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Pinana; Gautschi, Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; Lhotak, Emmerton, Monnet; D'Agostini, Taffe, Zwerger; Lauper, Müller, Berthon.

    Zug: Stephan; Morant, Grossmann; Diaz, Geisser; Schlumpf, Helbling; Stadler; Lammer, Roe, Stalberg; Martschini, McIntyre, Suri; Klingberg, Senteler, Zehnder; Schnyder, Diem, Haberstich.

    Bemerkungen: Ambri ohne Stucki (verletzt), Zug ohne Kast, Alatalo und Forrer (alle verletzt).


    SCL Tigers - Fribourg-Gottéron 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)

    Biel - Davos 2:3 (0:0, 0:2, 2:1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2017 um 18:09
    • #19

    Bern gewinnt Derby – neuer Leader ist Zug


    Der SC Bern feiert bei Fribourg-Gottéron in der National League den 6. Sieg in Folge, neuer Leader ist jedoch Zug nach einem 2:0-Erfolg gegen Servette. Nach 41 Sekunden in der Verlängerung avancierte Mark Arcobello für den Meister Bern zum Matchwinner bei Fribourg-Gottéron. Mason Raymond hatte 70 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit für den zu diesem Zeitpunkt ohne Goalie agierenden SCB die Overtime erzwungen.


    Ambri beendet Negativserie beim Tabellenletzten. Nach fünf Niederlagen in Serie kommt Ambri-Piotta wieder einmal zu einem Sieg. Bei Schlusslicht Kloten triumphieren die Tessiner 5:1. Das Glück, das Ambri am Freitag gegen Zug komplett gefehlt hatte, stand den Leventinern diesmal bei. Obwohl sich Kloten im Mitteldrittel deutlich gesteigert hatte und durch Roman Schlagenhauf verdient zum 1:1-Ausgleich gekommen war, war es Diego Kostner, der sechs Sekunden vor der zweiten Pause das 2:1 für Ambri schoss.

    Im Duell zwischen Lugano und Biel endete auch das siebente Spiel in Folge mit einem Sieg des Heimteams. Die Tessiner kamen beim 5:2 gegen die Seeländer zum vierten Erfolg de suite. Lugano, vor allem seinen Schweizer Stürmern, läuft es zurzeit wie geschmiert. Wenn Lugano gegen Biel spielt, ist der Sieger im Prinzip schon zum Vornherein klar. Die lange Reise scheint ihren Zoll zu fordern, seit Januar 2016 gab es zwischen den Tessinern und den Seeländern nur Heimsiege. Am Samstagabend fiel eine Vorentscheidung bereits im Startdrittel. Mit Dario Bürgler (4.) und Grégory Hofmann im Powerplay (12.) trafen die beiden überragenden Schweizer Stürmer des ersten Meisterschaftsfünftels zum 2:0. Für beide war es im elften Spiel der Saison bereits das achte Tor.


    Die Bieler gaben jedoch selbst nach Linus Klasens 3:0 kurz vor Spielhälfte, erneut in Überzahl, nicht klein bei. Marco Pedretti und der Amerikaner Sam Lofqvist verkürzten kurz vor und nach der zweiten Pause. Erst Philippe Furrers 4:2 brach den Widerstand nachhaltig.

    Die ZSC Lions kommen in dieser Saison nicht auf Touren. In Davos fehlt es an Durchschlagskraft, es resultiert eine 1:4-Niederlage. Im über weite Strecken ausgeglichenen Klassiker zwischen Davos und den ZSC Lions verfügten die Bündner über mehr Selbstvertrauen, Durchschlagskraft, Kaltblütigkeit und auch ein wenig Glück. Nur gerade 100 Sekunden nach dem Zürcher Ausgleich markierte Andres Ambühl in der 23. Minute bereits das Siegtor.

    Der EV Zug übernimmt die Tabellenführung mit einem 2:0-Erfolg über Servette. Die Innerschweizer feiern gegen die Genfer den zehnten Sieg hintereinander. Die Partie war umkämpft. Servette schoss öfter aufs Tor als Zug (33:24). Die Zuger erarbeiteten sich indessen die klareren Torchancen. Fouls wiesen Servette am Ende den Weg in die Niederlage. Beim 1:0 von Garrett Roe, dem Zuger Topskorer, sassen die Servettiens Adam Hasani und Jonathan Mercier auf der Strafbank. Beim 2:0 sieben Minuten vor Schluss verwertete Viktor Stalberg einen Penalty, den Mercier verschuldet hatte. Grossen Anteil an Langnaus Erfolg (vier Siege aus den letzten sechs Spielen) trägt Goalie Ivars Punnenovs, der bei den letzten drei Heimsiegen über 95 Prozent aller Schüsse abwehrte und in Lausanne erstmals nach seiner zweiwöchigen Verletzungspause auch auswärts wieder spielen durfte. Beim Erfolg in Lausanne wehrte Punnenovs 38 von 41 Schüssen ab.

    Die SCL Tigers gewinnen in Lausanne zum ersten Mal diese Saison zweimal hintereinander und holen erstmals auch auswärts Punkte. Langnau siegt 4:3 nach Verlängerung. Grossen Anteil an Langnaus Erfolg (vier Siege aus den letzten sechs Spielen) trägt Goalie Ivars Punnenovs, der bei den letzten drei Heimsiegen über 95 Prozent aller Schüsse abwehrte und in Lausanne erstmals nach seiner zweiwöchigen Verletzungspause auch auswärts wieder spielen durfte. Beim Erfolg in Lausanne wehrte Punnenovs 38 von 41 Schüssen ab.

    National League. Die Resultate vom Samstag 7.10.2017:

    Kloten - Ambri-Piotta 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)

    Tore: 3. Müller (Plastino/Ausschluss Trachsler) 0:1. 27. Schlagenhauf (Hollenstein) 1:1. 40. (39:54) Kostner (Collenberg) 1:2. 56. D«Agostini (Zgraggen) 1:3. 60. (59:05) Plastino (D»Agostini) 1:4 (ins leere Tor). 60. (59:21) Kostner /Trisconi, Bianchi) 1:5

    Kloten: Boltshauser; von Gunten, Bäckman; Stoop, Andersen; Weber, Back; Hollenstein, Sallinen, Praplan; Grassi, Trachsler, Bozon; Bader, Schlagenhauf, Kellenberger; Marchon, Obrist, Lemm; Leone.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Jelovac, Ngoy; Fora, Pinana; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; Lhotak, Emmerton, Guggisberg; D'Agostini, Taffe, Zwerger; Lauper, Müller, Berthon; Schiriajew.

    Bemerkungen: Kloten ohne Ramholt, Santala, Bieber und Harlacher, Ambri ohne Stucki (alle verletzt), Monnet, Gautschi und Trunz (alle überzählig).


    Lugano - Biel 5:2 (2:0, 1:1, 2:1).

    Tore: 4. Bürgler (Lajunen) 1:0. 12. Hofmann (Fazzini/Ausschluss Tschantré) 2:0. 29. Klasen (Furrer/Ausschluss Tschantré) 3:0. 40. (39:21) Pedretti (Fey, Kreis/Ausschluss Romanenghi) 3:1. 43. Lofquist 3:2. 51. Furrer (Lapierre, Fazzini/Ausschluss Fey) 4:2. 54. Hofmann (Sanguinetti) 5:2.

    Lugano: Merzlikins; Furrer, Sanguinetti; Wellinger, Ulmer; Riva, Chiesa; Ronchetti; Klasen, Lajunen, Bürgler; Hofmann, Lapierre, Fazzini; Romanenghi, Sannitz, Walker; Bertaggia, Cunti, Morini; Reuille.

    Biel: Hiller; Lofquist, Jecker; Dufner, Steiner; Hächler, Kreis; Fey, Forster; Tschantré, Earl, Micflikier; Joggi, Sutter, Wetzel; Fabian Lüthi, Diem, Pouliot; Pedretti, Fuchs, Schmutz.

    Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair und Brunner (beide verletzt), Biel ohne Rajala (überzähliger Ausländer), Neuenschwander, Maurer und Montandon (alle verletzt).

    Zug - Genève-Servette 2:0 (0:0, 1:0, 1:0).

    Lausanne - SCL Tigers 3:4 (1:2, 2:1, 0:0, 0:1) n.V.

    Davos - ZSC Lions 4:1 (1:0, 1:1, 2:0).

    Fribourg-Gottéron - Bern 4:5 (1:0, 2:2, 1:2, 0:1) n.V.


    http://www.srf.ch/play/tv/sporta…83-87ac9bda5cde

    http://www.srf.ch/play/tv/sporta…2d-bc307db8c3df

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Oktober 2017 um 14:13
    • #20

    Servette verliert auch gegen Ambri Ambri Piotta


    Ambri-Piotta gewann das Kellerduell in Genf gegen ein schwaches Servette 3:0. Die Tore schossen Zwerger, Emmerton und Zgraggen.


    Lausannes Dan Ratushny ist schon weg. Und wie lange hält sich Craig Woodcroft am unteren Ende des Genfersees noch im Amt? Seine Spieler liefern derzeit jedenfalls keine Argumente für den Nachfolger der zurückgestuften Klubikone Chris McSorley. Nach dem 4:8 am Dienstag in Lausanne verloren die Genfer auch das zweite Duell am Ende der Tabelle zuhause gegen Ambri. Das fünfte Saisontor des jungen Österreichers Dominik Zwerger in der 14. Minute bedeutete bereits die entscheidende Differenz, denn in der Offensive brachte Servette nichts zustande. Die beiden grössten Chancen verpassten Jeremy Wick und Kay Schweri im Mitteldrittel. Wie es geht, demonstrierte Ambris Cory Emmerton elf Minuten vor Schluss. Obwohl von Romain Loeffel und Goran Bezina, zwei (ehemaligen) Nationalspielern, umringt, setzte sich der Amerikaner durch und erzielte das 2:0. Trotz vieler Absenzen - Servette spielte nur mit zwei Ausländern - erntete es für die fünfte Pleite in Folge Pfiffe der Genfer Fans. Immerhin absolvierte Ambri, das auf Platz 8 vorstiess, sein viertes Spiel in sechs Tagen - und war dennoch etwas weniger schwach. Einen besonderen Sieg erlebte Goalie Benjamin Conz. 2008 hatte er mit Servette und einem 3:0-Sieg gegen Ambri in der NLA debütiert. Knapp neun Jahre später feierte der Jurassier einen Shutout gegen die Genfer.

    Telegramm NLA 13.Spieltag vom 12.10.2017

    Genève-Servette - Ambri-Piotta 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)

    Tore: 14. Zwerger (Fora) 0:1. 51. Emmerton 0:2. 59. Zgraggen 0:3 (ins leere Tor). - Strafen: je 2mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Almond; D'Agostini.

    Bemerkungen: Servette ohne Gerbe, Rod, Spaling, Romy, Douay und Bays, Ambri ohne Stucki, Monnet und Guggisberg (alle verletzt). 1. NL-Spiel von Elia Mazzolini. Timeout Servette (58.), Servette von 57:48 bis 58:45 ohne Goalie.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Oktober 2017 um 18:05
    • #21

    Spiele vom 13.10.2017

    Der SC Bern lässt sich derzeit durch nichts beirren und bleibt dank dem siebten Sieg in Folge an Leader Zug dran. Mit etwas Glück gewinnt der Meister den Klassiker gegen die ZSC Lions mit 4:3 n.V.

    Das Ende verlief spektakulär und vor allem für die Schiedsrichter heikel. In der Verlängerung aberkannten sie den ZSC Lions zuerst einen Treffer wegen Torhüterbehinderung. Patrick Geering hatte Leonardo Genoni leicht berührt. Drei Minuten später lag der Puck im Netz von Lukas Flüeler, der ebenfalls leicht touchiert wurde. Diesmal entschieden die Unparteiischen aber auf Tor.

    Fünfter Sieg in Folge für Lugano. Lugano Stürmer Gregory erzielt im achten Einsatz dieser Saison erstmals keinen Treffer. Sein Team feiert in Freiburg beim 4:1 gegen Gottéron trotzdem den fünften Sieg in Folge.

    Neun Tore in sieben Partien hatte Hofmann bisher geschossen. Nicht zuletzt deshalb stehen die Tessiner im Kontakt mit der Tabellenspitze.Unbeteiligt am neunten Saisonsieg seiner Mannschaft war Hofmann dennoch nicht. In der 53. Minute leitete er den entscheidenden Konter ein, den Luca Fazzini mit einem satten Schuss unter die Torlatte zum 3:1 abschloss. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende machte Julian Walker auf Pass von Ulmer mit einem Schuss ins leere Tor alles klar.

    Bei Fribourg ist derweil der Schwung nach dem hervorragenden Saisonstart weg. Das Team von Trainer Mark French, das sechs der ersten sieben Partien dieser Saison für sich entschieden hatte, gewann von den letzten sechs Spielen nur gerade noch eines.

    Das Debüt von Yves Sarault als Trainer des Lausanne HC misslingt. Die Waadtländer verlieren auswärts gegen Ambri-Piotta 1:2. Das Schlussresultat steht schon nach dem ersten Drittel fest.

    Lausanne erwischte zwar den besseren Start und ging bereits nach 58 Sekunden durch Sandro Zangger in Führung. Es konnte aber den Schwung nicht mitnehmen. Ambri reagierte mit einem Doppelschlag am Ende des ersten Drittels. Innerhalb von 57 Sekunden drehten Eliot Berthon mit seinem ersten Saisontreffer und im Powerplay Cory Emmerton mit dem Bein die Partie. Der zweite Treffer der Tessiner war umstritten, die Schiedsrichter gaben ihn erst nach der Konsultation des Videos.


    Genève-Servette stoppt seine Negativserie und entscheidet in Kloten das Duell "Not gegen Elend" 2:1 für sich. Während die Genfer im achten Auswärtsspiel in der laufenden Meisterschaft erstmals gewannen, erlitt der Tabellenletzte Kloten im zwölften Saisonspiel die zehnte Niederlage.

    Die Genfer agierten in der Verteidigung lange Zeit sehr diszipliniert und schalteten gut um. Dass die Gäste nach 40 Minuten nicht höher als mit 2:0 führten, lag in erste Linie am Kloten Keeper Luca Boltshauser, der einige starke Paraden zeigte. Gegen den Ablenker von Juraj Simek nach einem Schuss von Henrik Tömmernes war er allerdings machtlos. Beim 2:0 bediente Tanner Richard den direkt von der Strafbank kommenden Tömmernes, der Boltshauser herrlich düpierte. Das Powerplay der Klotener verdiente jedoch auch an diesem Abend seinen Namen nicht. Dennoch gelang dem Heimteam in der 50. Minute durch den formstarken Roman Schlagenhauf der Anschlusstreffer. In der Folge machten die Zürcher Unterländer mächtig Druck, trotz 45 Torschüssen gelang der Ausgleich aber nicht mehr. Kloten boldet weiterhin das Schlusslicht der Tabelle.

    Der EV Zug feierte im zwölften Meisterschaftsspiel der Saison den zehnten Sieg und verteidigte die Tabellenführung. Der diesjährige Playoff-Finalist bezwang Biel 3:2 nach Verlängerung.

    Der SC Bern lässt sich derzeit durch nichts beirren und bleibt dank dem siebten Sieg in Folge an Leader Zug dran. Mit etwas Glück gewinnt der Meister den Klassiker gegen die ZSC Lions mit 4:3 n.V.

    Das Ende verlief spektakulär und vor allem für die Schiedsrichter heikel. In der Verlängerung aberkannten sie den ZSC Lions zuerst einen Treffer wegen Torhüterbehinderung. Ein Zürcher hatte Leonardo Genoni leicht berührt. Drei Minuten später lag der Puck im Netz von Lukas Flüeler, der ebenfalls leicht touchiert wurde. Diesmal entschieden die Unparteiischen aber auf Tor.

    Telegramm: 12. Und 13. Spieltag


    Fribourg-Gottéron - Lugano 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)

    Tore: 12. Sanguinetti (Bertaggia, Cunti) 0:1. 28. Rivera (Rathgeb) 1:1. 38. Klasen (Lajunen) 1:2. 53. Fazzini (Hofmann) 1:3. 58. Walker (Ulmer) 1:4 (ins leere Tor).

    Gottéron: Brust; Kienzle, Stalder; Holös, Chavaillaz; Rathgeb, Schilt; Glauser; Sprunger, Cervenka, Birner; Neuenschwander, Meunier, Mottet; Rossi, Bykow, Marchon; Fritsche, Rivera, Tristan Vauclair; Schmutz.

    Lugano: Merzlikins; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Wellinger; Chiesa, Ronchetti; Riva; Bürgler, Lajunenh, Klasen; Fazzini, Lapierre, Hofmann; Walker, Sannitz, Romanenghi; Morini, Cunti, Bertaggia; Reuille.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Abplanalp (verletzt und Slater (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Julien Vauclair und Brunner (beide verletzt).

    Ambri-Piotta - Lausanne 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)

    Tore: 1. (0:58) Zangger (Froidevaux, Pesonen) 0:1. 19. (18:18) Berthon (Goi) 1:1. 20. (19:15) Emmerton (D'Agostini/Ausschluss Froidevaux) 2:1.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Pinana; Collenberg; Incir, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lauper, Goi, Berthon; Mazzolini, Taffe, Müller; Lhotak.

    Lausanne: Zurkirchen; Junland, Borlat; Genazzi, Fischer; Trutmann, Frick; Gobbi; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Zangger, Froidevaux, Pesonen; Schelling, Miéville, Herren; Nodari, Kneubühler, In-Albon; Simic.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Stucki, Trisoni (beide verletzt), Monnet und Guggisberg (beide überzählig), Lausanne ohne Walsky, Vermin (beide verletzt) und Huet (überzählig

    Kloten - Genève-Servette 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)

    Tore: 8. Simek (Tömmernes, Jacquemet) 0:1. 29. Tömmernes (Richard) 0:2. 50. Schlagenhauf (Leone, Marchon) 1:2.

    Kloten: Boltshauser; Stoop, Bäckman; Egli, Andersen; Weber, Back; Hollenstein, Sallinen, Praplan; Leone, Schlagenhauf, Marchon; Grassi, Trachsler, Bader; Bozon, Obrist, Bieber; Lemm.

    Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Petschenig; Jacquemet, Tömmernes; Vukovic, Fransson; Mercier, Bezina; Wick, Hasani, Riat; Schweri, Richard, Simek; Holdener, Heinimann, Impose; Traber, Rubin, Kyparissis.

    Bemerkungen: Kloten ohne Ramholt, Kellenberger, Santala, von Gunten und Harlacher. Genéve-Servette ohne Bays, Gerbe, Spaling, Romy, Almond und Rod (alle verletzt).

    Bern - ZSC Lions 4:3 (0:1, 3:1, 0:1, 1:0) n.V.

    Zug - Biel 3:2 (0:0, 1:0, 1:2, 1:0) n.V.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Oktober 2017 um 19:33
    • #22

    Nach fünf Niederlagen in Folge gewinnt Kloten das erste Spiel unter Interimstrainer Niklas Gällstedt gegen Lugano.

    Der EHC Kloten machte im ersten Spiel nach der Entlassung von Coach Pekka Tirkkonen einen Schritt aus der Krise. Das Schlusslicht gewann gegen das formstarke Lugano verdient 3:1. Der Einstand von Niklas Gällstedt als Cheftrainer ad interim somit geglückt

    Lugano, das zuletzt sechs Siege und 18 Punkte aneinandergereiht hatte, machte es dem Tabellenletzten, der fünfmal in Folge verloren hatte, zu einfach. Luganos Coach Greg Ireland setzte mit dem Einsatz von Goalie Daniel Manzato ein klares Zeichen, dass die Partie für ihn keine hohe Priorität genoss. Entsprechend trat sein Team vor allem in den ersten beiden Dritteln auf. Zudem wurde Stefan Ulmers vermeintlicher Anschlusstreffer zum 3:2 in der 46. Minute wegen Goaliebehinderung nicht anerkannt.

    SCL Tigers - ZSC Lions: Langnauer Wende in 40 Sekunden

    Die SCL Tigers haben gegen die ZSC Lions etwas überraschend ihren fünften Saisonsieg gefeiert. 0:2 lagen die Emmentaler zurück, ehe sie am Ende des mittleren Abschnitts mit drei Treffern innerhalb von 40 Sekunden die Partie drehten und 3:2 gewannen.

    Die ZSC Lions, bei denen Captain Patrick Geering wegen einer Bauchmuskelverletzung fehlte, schienen letzte Woche endlich Fahrt aufgenommen zu haben. Im Emmentaler erlitt das Team von Trainer Hans Wallson aber einen neuerlichen Dämpfer.

    Davos spielt, Servette trifft

    Der HC Davos hatte zwar in der Partie auswärts gegen Genève-Servette mehr vom Spiel. Doch die Genfer setzten sich dank einem starken Torhüter Robert Mayer und Effizienz im Angriff mit 3:0 durch. Es scheint, als würde sich Servette langsam vom schlechten Saisonstart erholen. Gegen den HCD spielten sie zumindest defensiv sehr solid, eine der Grundlagen für erfolgreiches Eishockey. Zudem konnten sie sich auf einen Robert Mayer im Tor verlassen, der in seinem siebten Spiel der Saison den ersten Shutout feierte.

    Davos dominierte mit einem Schussverhältnis von 31:19 und rannte vergeblich an, Servette auf der anderen Seite erzielte in jedem Drittel ein Tor. In der 29. Minute schoss Topskorer Juraj Simek die Genfer in Führung. Für die weiteren Treffer war nach 29 Minuten im PP und mit einem Schuss ins leere Tor in der 59. Minute Jeremy Wick besorgt.

    Fribourg-Gottéron - Biel: Yannick Rathgebs Sternstunde


    Der HC Freiburg fand gegen Biel zum Siegen zurück. Nach 4 Niederlagen in Serie und sechs Niederlagen aus den letzten sieben Runden setzte sich Gottéron gegen Biel mit 6:2 durch. Imposant spielte Gottéron primär in Überzahl. Aus fünf Powerplay-Chancen skorte Freiburg vier Überzahltore (2:2, 4:2, 5:2 und 6:2). Zuvor hatten die Gastgeber im ersten Abschnitt getroffen, als eine Strafe gegen Biel angezeigt wurde. John Fritsche und Roman Cervenka erzielten für Gottéron ihre ersten Saisontore. Bei Biel wurde Goalie Jonas Hiller nach dem 2:5 erstmals diese Saison ausgewechselt.


    Ambri - Bern: Genoni mit zweitem Shutout in Folge

    Der SC Bern hat auswärts gegen Ambri-Piotta seinen neunten Sieg in Folge gefeiert. Der Leader liess beim 1:0-Erfolg zum zweiten Mal in Folge keinen Gegentreffer zu.

    Lausanne - Zug: Lausanne mit Yves Sarault im Aufwind

    In der Lausanner Provisorium-Eishalle wurde Neutrainer Yves Sarault erneut gefeiert. Lausanne besiegte den EV Zug 1:0, feierte den zweiten Sieg hintereinander und liegt nun wieder über dem Strich.

    Zweiter Matchwinner Lausannes neben Torschütze Pesonen war Goalie Sandro Zurkirchen, der zum achten Mal das Tor hütete, 30 Schüsse abwehrte und seinen ersten Shutout in dieser Saison feierte.

    Resultate NLA vom 17.10.2017


    Kloten - Lugano 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)

    Tore: 10. Schlagenhauf (Leone) 1:0. 24. Egli (Schlagenhaur, Marchon/Ausschluss Furrer) 2:0. 30. Schlagenhauf (Stoop/Ausschluss von Gunten!) 3:0. 35. Cunti 3:1 (Penalty).

    Kloten: Boltshauser; Stoop, Bäckman; Egli, Andersen; Weber, Back; von Gunten; Hollenstein, Sallinen, Praplan; Leone, Schlagenhauf, Marchon; Grassi, Trachsler, Bader; Obrist, Lemm, Bieber.

    Lugano: Manzato; Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Wellinger; Chiesa, Ronchetti; Riva; Bürgler, Lajunen, Klasen; Walker, Cunti, Sannitz; Fazzini, Lapierre, Hofmann; Morini, Romanenghi, Reuille; Bertaggia.

    Bemerkungen: Kloten ohne Ramholt, Kellenberger, Santala und Harlacher, Lugano ohne Vauclair und Brunner (alle verletzt). Pfostenschuss Morini (3.). Tor von Ulmer wegen Torhüterbehinderung nicht anerkannt (46.).


    SCL Tigers - ZSC Lions 3:2 (0:2, 3:0, 0:0)

    Tore: 4. Schäppi (Kenins) 0:1. 9. Chris Baltisberger (Sutter) 0:2. 39. (38:13) Erkinjuntti (Gustafsson/Ausschluss Prassl) 1:2. 39. (38:27) Gagnon (Neukom) 2:2. 39. (38:53) Elo (Koistinen) 3:2.

    Genève-Servette - Davos 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

    Tore: 19. Simek (Richard, Schweri) 1:0. 29. Wick (Richard, Fransson/Ausschluss Kindschi) 2:0. 59. Wick (Kyparissis) 3:0 (ins leere Tor).

    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Bays, Gerbe, Spaling, Jacquemet, Romy, Almond, Rod, Maillard, Douay (alle verletzt) und da Costa (überzählig), Davos ohne Eggenberger (krank), Lindgren und Heldner (beide verletzt). NL-Debüt von Arnaud Riat (18).

    Fribourg-Gottéron - Biel 6:2 (1:2, 4:0, 1:0)

    Tore: 2. Earl 0:1. 3. Fritsche (Strafe angezeigt) 1:1. 17. Forster (Ausschluss Mottet) 1:2. 27. (26:10) Rathgeb (Cervenka, Birner/Ausschluss Fuchs) 2:2. 27. (26:46) Rathgeb (Meunier) 3:2. 31. Cervenka (Birner, Rathgeb/Ausschluss Tschantré) 4:2. 35. Sprunger (Rathgeb, Birner/Ausschluss Tschantré) 5:2. 60. Sprunger (Rathgeb, Slater/Ausschlüsse Joggi, Fey) 6:2.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Holos (überzähliger Ausländer), Biel ohne Steiner, Rajala, Neuenschwander, Lüthi, Pedretti und Maurer (alle verletzt). –


    Ambri-Piotta - Bern 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)

    Tor: 45. Ebbett (Raymond, Kämpf) 0:1.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Pinana; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Lauper, Goi, Berthon; Lhotak, Taffe, Müller; Incir.

    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Andersson, Krueger; Kamerzin, Noreau; Burren; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Haas, Scherwey; Kämpf, Ebbett, Raymond; Randegger, Heim, Meyer.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Stucki, Hrabec (beide verletzt), Monnet und Guggisberg (beide überzählig), Bern ohne Beat Gerber, Berger, Hischier und Pyörälä (alle verletzt). Pinana verletzt ausgeschieden (31

    Lausanne - Zug 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

    Tor: 1. (0:35) Pesonen (Froidevaux) 1:0.

    Bemerkungen: Lausanne ohne Herren, Waldky und Vermin, Zug ohne Roe, Alatalo und Helbling (alle verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2017 um 11:48
    • #23

    Bissige Löwen zerlegen ein harmloses Lugano

    Die ZSC Lions feiern gegendie Bianconeri einen nie gefährdeten 4:1-Erfolg. Damit revanchieren sich die Zürcher für die 1:6-Schlappe vor Monatsfrist und rücken in der Tabelle auf Rang 4 vor.

    Die Luganesi leisten sich viel zu viele Strafen, in den ersten beiden Dritteln 9 mal 2 Minuten. Das rächt sich, obwohl das ZSC-Powerplay zunächst noch stottert. Doch dann hämmert der Ex-Lugano Spieler und Scharfschütze Fredrik Pettersson den Puck zum 1:0 ins Netz. Später trifft auch Kevin Klein zweimal in Überzahl und sorgt für die Entscheidung. Dazwischen kann Lugano durch Linus Klasen ausgleichen, ehe der ehemalige Ambri-Spieler Inti Pestoni die Zürcher wieder in Führung bringt.

    Kevin Klein (ZSC Lions, der kanadische Ex-NHL-Haudegen kommt offensiv und spielerisch in den letzten Wochen immer besser in Fahrt. Gegen Lugano schiesst er seine Saisontore 5 und 6, womit er der erfolgreichste Verteidiger der NLA ist.

    Gregory Hofmann (Lugano) kassiert eine 2+2+10 Minuten Strafe wegen versuchten Stockendstich, erwischt Phil Baltisberger aber nicht. Just In dem Moment als Hofmann's Strafe abgelaufen ist, trifft Pettersson zum 1:0.

    Ebenfalls eine Strafe kassiert Luagno-Coach Greg Ireland wegen Reklamierens' und muss den Rest der Partie auf den Zuschauerrängen verfolgen.

    Vorgezogene Partie 15. Spieltag vom 19.10.2017

    ZSC-Lions - HC Lugano

    Tore: 14. Pettersson (Sutter/Ausschluss Hofmann) 1:0. 23. Klasen (Sanguinetti/Ausschluss Sutter) 1:1. 27. Pestoni (Künzle, Wick) 2:1. 33. Klein (Nilsson/Ausschluss Klasen) 3:1. 42. Klein (Pettersson/Ausschluss Sannitz) 4:1. -

    ZSC Lions: Flüeler; Karrer, Marti; Klein, Phil Baltisberger; Guerra, Sutter; Geiger; Wick, Schäppi, Chris Baltisberger; Pettersson, Suter, Nilsson; Künzle, Sjögren, Herzog; Pestoni, Pelletier, Prassl; Miranda.

    Lugano: Merzlikins; Ulmer, Vauclair; Chiesa, Ronchetti; Sanguinetti, Furrer; Riva; Bürgler, Lajunen, Klasen; Fazzini, Lapierre, Hofmann; Walker, Sannitz, Romanenghi; Morini, Cunti, Bertaggia; Reuille.

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Kenins (gesperrt), Blindenbacher, Geering, Seger und Shore, Lugano ohne Brunner (alle verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Oktober 2017 um 14:06
    • #24

    Die Zürcher sind zu harmlos und verlieren klar. Den Tigers gelingt in Zug eine Überraschung, Bern besiegt Genf nach Penaltys


    Davos stoppt Klotens Zwischenhoch

    Nach dem Lichtblick am Dienstag mit dem Erfolg gegen Lugano wurden der EHC Kloten und sein interimistisches Trainerduo Niklas Gällstedt/André Rötheli in Davos schnell auf den Boden der Realität zurückgeholt. Der Schwede Magnus Nygren brachte das Heimteam nach nur 46 Sekunden in Führung, und diese gaben die Bündner nicht mehr ab.

    Zu allem Unglück für den EHC Kloten prallte im Mitteldrittel Kloten-Goalie Luca Boltshauser mit dem Davoser Dino Wieser zusammen und musste durch Ersatzkeeper Dennis Saikkonen ersetzt werden.

    Bern gewinnt zuhause gegen Servette-Genf 3:2 im Penaltyschiessen.

    In der Partie Bern gegen Servette stand Leonardo Genoni im Fokus. Der 30-jährige Goalie verpasste zwar den dritten Shutout hintereinander, erwies sich aber im Penaltyschiessen als Matchwinner. Der einzige Treffer im Penaltyschiessen erzielt Simon Bodenmann. Hervorehen muss man aber auch, dass Servette nur mit einem Ausländer und ohne 12 weitere Spieler antreten konnte


    Lausanne gerät in Biel zwei Mal in Rückstand, gewinnt am Ende aber 4:3 nach Penaltys.

    Im Strichduell mit wenigen spielerischen Akzenten gewann Lausanne in Biel 4:3 nach Penaltyschiessen. Den entscheidenden Versuch verwertete Verteidiger Joël Genazzi.

    Wie im ersten Spiel zwischen den beiden Playoff-Aspiranten ging es ins Penaltyschiessen - diesmal mit dem besseren Ende für Lausanne. Während für Biel Jason Fuchs den ersten Versuch verwertet hatte, glich Harri Pesonen mit dem letzten Penalty der ersten Serie aus, ehe Genazzi den Waadtländern in der Verlängerung des Shootouts den zweiten Punkt sicherte.

    Ambri-Piotta feiert einen knappen 2:1-Heimsieg gegen Fribourg-Gottéron.

    Ambri-Piotta setzte sich zuhause gegen Fribourg-Gottéron dank zwei Powerplay-Toren 2:1 nach Verlängerung durch. Die Entscheidung gelang Nick Plastino in der 63. Minute. Keine Skorerpunkte für Dominic Zwerger

    Zug - SCL Tigers: Langnaus gewonnene Abwehrschlacht

    Dicke Überraschung in Zug: Die Tigers siegen 3:1. Den Dreier verdanken die Gäste in erster Linie einer konzentrierten und kompromisslosen Defensivleistung.

    Zum zweiten Mal in dieser Saison gewann Langnau zwei Spiele hintereinander.

    Resulte NLA vom 20.10.2017

    Davos - Kloten 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)

    Tore: 1. (0:46) Nygren (Ambühl, Aeschlimann) 1:0. 30. Kousal (Little, Corvi/Ausschluss Bozon) 2:0. 36. Sciaroni (Kousal, Dino Wieser) 3:0. 38. Grassi (Bader, Trachsler) 3:1. 58. Walser (Kessler, Du Bois) 4:1.

    Davos: Senn; Du Bois, Barandun; Nygren, Aeschlimann; Schneeberger, Paschoud; Forrer, Jung; Simion, Corvi, Little; Marc Wieser, Ambühl, Jörg; Sciaroni, Walser, Dino Wieser; Kessler, Kousal, Chris Egli.

    Kloten: Boltshauser (38. Saikkonen); Stoop, Bäckman; Dominik Egli, Andersen; Weber, Back; von Gunten, Harlacher; Praplan, Lemm, Hollenstein; Leone, Schlagenhauf, Marchon; Grassi, Trachsler, Bader; Bozon, Obrist, Bieber.

    Bemerkungen: Davos ohne Eggenberger (krank), Lindgren und Heldner, Kloten ohne Sallinen, Ramholt, Kellenberger und Santala (alle verletzt9. Kloten-Goalie Boltshauser nach Zusammenstoss mit Dino Wieser verletzt ausgeschieden (38.).


    Bern - Genève-Servette 3:2 (2:0, 0:0, 0:2, 0:0) n.P.

    Tore: 13. Ruefenacht (Arcobello, Moser) 1:0. 18. Bodenmann (Haas/Ausschluss Randegger!) 2:0. 57. Antonietti (Traber, Holdener) 2:1. 59. Wick (Riat) 2:2 (ohne Torhüter).

    Penaltyschiessen: Haas -, Loeffel -; Bodenmann 1:0, Simek -; Krueger -, Riat -; Noreau -, Richard -; Arcobello -, Wick -.

    Bemerkungen: Bern ohne Berger, Gerber, Hischier und Pyörälä, Genève-Servette ohne Almond, Bays, Chuard, Gerbe, Jacquemet, Mercier, Rod, Romy, Schweri, Spaling (alle verletzt) und Tömmernes (persönliche Gründe).

    Biel - Lausanne 3:4 (2:1, 1:2, 0:0, 0:0) n.P.

    Tore: 1. (0:46) Pesonen (Genazzi, Zangger) 0:1. 3. Earl (Schmutz, Rajala) 1:1. 6. Nussbaumer (Micflikier, Pouliot) 2:1. 26. Jeffrey (Danielsson) 2:2. 29. Micflikier (Kreis) 3:2. 38. Genazzi (Danielsson/Ausschlüsse Pedretti, Micflikier; Junland) 3:3

    Penaltyschiessen: Danielsson-, Fuchs 1:0; Jeffrey-, Pouliot-; Zangger-, Earl-; Junland-, Schmutz-; Pesonen 1:1, Rajala-; Rajala-, Genazzi 1:2.

    Bemerkungen: Biel ohne Lofquist (überzähliger Ausländer), Steiner, Diem, Lüthi und Neuenschwander, Lausanne ohne Herren, Walsky, Conz und Vermin (alle verletzt).

    Ambri-Piotta - Fribourg-Gottéron 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 10. Bianchi (Fora, Gautschi/Ausschluss Schilt) 1:0. 51. Stalder (Schmutz) 1:1. 63. Plastino (Taffe, Emmerton/Ausschlus Chavaillaz) 2:1.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Gautschi; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; Zwerger, Emmerton, D'Agostini; Lauper, Goi, Berthon; Incir, Taffe, Müller; Mazzolini.

    Fribourg-Gottéron: Brust; Rathgeb, Schilt; Holös, Chavaillaz; Stalder, Kienzle; Glauser; Fritsche, Rivera, Vauclair; Meunier, Slater, Mottet; Sprunger, Cervenka, Schmutz; Rossi, Bykow, Marchon; Neuenschwander.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Stucki, Pinana, Hrabec (beide verletzt), Monnet und Guggisberg (beide überzählig), Fribourg-Gottéron ohne Birner (gesperrt). Conz hält Penalty von Schmutz (48.).


    Zug - SCL Tigers 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)

    Tore: 11. Nüssli 0:1. 43. Elo (Albrecht/Ausschluss Rüegsegger!) 0:2. 48. Kuonen (Albrecht, Huguenin/Ausschluss Morant) 0:3. 57. Lammer (Stalberg, Diaz) 1:3.

    Bemerkungen:

    Zug ohne Alatalo und Helbling, SCL Tigers ohne Nils Berger, Pascal Berger, Haas, Lardi, Seydoux, Stettler, Zryd (alle verletzt) und Himelfarb (überzähliger Ausländer).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Oktober 2017 um 15:26
    • #25

    Tessiner beenden SCB-Siegesserie - Merzlikins und Co stoppen die Bären!


    Elvis Merzlikins hext die Tessiner zum 2:0 Sieg gegen Leader Bern. Der HCL-Goalie hält 41 Schüsse! Zehn Spiele in Folge hatte der SCB gewonnen und schon den Rekord von Lugano aus der Saison 1988/89 (15 Siege de Suite) in Sicht. Doch die Tessiner, die den Bernern schon die letzte Pleite zugefügt hatten, stoppen die Erfolgsserie. Ohne dass es dabei wie beim letzten Duell knallt. Luca Fazzini bringt die ersatzgeschwächten Bianconeri mit einem coolen Hocheckschuss in Führung und Maxim Lapierre macht in der Endphase mit einem Shorthander alles klar.

    Kloten zeigt Charakter und dreht die Partie gegen Zug in der Verlängerung zum 4:3 Sieg. Der neue Coach Schläpfer sieht die Charakterprobe von der Tribüne aus.


    Kloten mit kleinem Erfolg

    Wie schon im Cup-Achtelfinal am Sonntag scheint das Spiel in Kloten nach 40 Minuten gelaufen. Führte Kloten damals 2:0, ist es dieses Mal der EVZ, der mit zwei Toren vorne liegt und das Spiel im Griff hat. Doch vor den Augen des neuen Trainers Kevin Schläpfer, der in Klotens Loge sitzt, gelingt den Fliegern tatsächlich noch die Wende. Erst trifft Lukas Stoop von der blauen Linie. Dann lenkt Daniele Grassi acht Minuten vor Schluss in Überzahl einen Bieber-Schuss ab. Für den Sieg sorgt schliesslich Tommi Santala 32 Sekunden vor dem Penaltyschiessen.


    Ambri im Stau vor dem Gotthard. Der Unfall im 17-Kilometer-Tunnel wirkt sich auch auf das Duell zwischen den SCL Tigers und Ambri-Piotta aus und endet 3:2 n.P. zugunsten der SCL Tigers.

    Die Leventiner erscheinen verspätet im Emmental, der Spielbeginn wird auf 20:20 Uhr verschoben (um später in die Verlängerung zu gehen – und während dem Penaltyschiessen muss der Eismeister bei einem Tor noch nachbohren). Schon in der ersten Minute geht das Berner Team in Führung. Thomas Nüssli zeigt einen galanten Move an der Bande. Samuel Erni nimmt den Schwung und die Scheibe mit. Seinen Back-hand-Pass schiebt Yannick-Lennart Albrecht problemlos ein. Ambri gleicht dieses Tor ebenso aus wie den kuriosen Billard-Treffer von Roland Gerber im Mitteldrittel. Die SCL Tigers im Hoch. Nach dem ZSC (3:2) und dem EVZ (3:1) sowie dem 2:1 über Fribourg im Cup siegt das Team von Heinz Ehlers auch gegen den HC Ambri-Piotta (3:2 n.P.).


    Lausanne bodigt den HC Davos mit 4:3 n.P.

    Eine schwungvolle Partie bei der Lausanne sofort auf das Gaspedal drückt, aber erstmal ausgekontert wird. Besonders schön: Marc Wiesers 1:0 nach Doppelpass mit Corvi. Dann trifft Simic für Lausanne. Bemerkenswert, weil Simic vor einer Woche von den eigenen Fans bepöbelt wurde, nachdem er in einem Interview Julien Sprunger als ein Idol bezeichnet hatte. «Eine katastrophale Erklärung für ein Scheiss-Idol» konterten die Anhänger. Und: «Sprunger ist eine Hu..». Das bringt dem HC Lausanne ein Verfahren der Liga ein und Simic die Erkenntnis, dass Julien Sprunger bei den Lausanne-Fans nicht sehr beliebt ist. Vor dem Tor handelt er wie sein Idol: ein trockener Schuss in den Winkel. Der erste NL-Treffer des 18-jährigen. Davos legt dann vor: Nach einem weiteren Konter über Kessler trifft Eggenberger (erster Saisontreffer), dann sorgt Aeschlimann von der blauen Linie für die vermeintliche Vorentscheidung. Allerdings wird der HCD dann quasi mit den eigenen Waffen geschlagen, als Danielsson einen Konter abschliesst. Nygren war auf dem falschen Fuss erwischt worden. Der Ausgleich fällt im Powerplay – nach einem etwas unbedarften Einsatz von Du Bois, der Kneubühler hinter dem eigenen Tor aushebelt. Frick zirkelt die Scheibe dann an Van Pottelberghe vorbei ins Netz. Verlängerung. Lausanne überlegen, kommt aber nicht an Van Pottelberghe vorbei. Das klappt dann im Penaltyschiessen. Zangger, Junland und Genazzi treffen, für Davos nur Ambühl.

    Der EHC Biel krieselt weiter

    Die Seeländer sind in Genf erst 0:1 hinten, als sie die Chance bekommen, dreieinhalb Minuten in doppelter Überzahl zu agieren. Doch sowohl im Powerplay als danach auch in der Abwehr stellen sich die Bieler etwas hilflos an. Und weil auch noch Goalie Jonas Hiller zweimal nicht sonderlich gut aussieht, kommen die Servettiens einfach zu Toren. Hiller wird nach Genfs 4:0 ausgewechselt. Für Biel gelingt Robbie Earl nur noch der Ehrentreffer.

    Fribourg vergeigt den Sieg gegen die ZSC Lions im Penaltyschiessen welches mit 2:3 endet.

    Fribourg vergeigt den Sieg gegen die ZSC Lions mit dem Auslassen der vielen Torchancen und der komplizierten Spielweise. Der gerade Weg aufs Tor ist für Fribourg ein Fremdwort. Spektakulär müssen Tore fallen, aber das reicht meistens nicht zum Sieg. Fredrik Pettersson versenkt Gottéron zusammen mit Goalie Lukas Flüeler fast im Alleingang. Mit den Saisontoren 10 und 11 springt der Schwede für den verletzten Topskorer Robert Nilsson in die Bresche. Fribourg macht es den Zürchern aber einfach. Bei beiden Treffern lassen sie dem schussstarken Schweden alle Zeit der Welt um sich eine Ecke auszusuchen.Bitter: Goalie Brust verletzt sich mit der letzten Aktion in der Verlängerung. Im Penaltyschiessen muss Waeber ran. Dort trifft einzig Chris Baltisberger – dafür sehenswert.

    Resultate vom 24.10.2017

    Lugano - Bern 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

    Tore: 11. Fazzini (Klasen) 1:0. 57. Lapierre (Sannitz/Ausschluss Sanguinetti!) 2:0.

    Lugano: Merzlikins; Furrer, Sanguinetti; Vauclair, Ulmer; Wellinger, Chiesa; Ronchetti; Klasen, Lajunen, Fazzini; Sannitz, Lapierre, Walker; Bertaggia, Cunti, Reuille; Morini, Romanenghi, Zorin.

    SC Bern: Genoni; Noreau, Andersson; Kamerzin, Krueger; Untersander, Burren; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Haas, Scherwey; Kämpf, Ebbett, Raymond; Meyer, Heim, Randegger.

    Bemerkungen: Lugano ohne Brunner, Bürgler, Hofmann, Kparghai und Riva (alle verletzt). - Bern ohne Alain Berger, Colin Berger und Pyörälä (alle verletzt) sowie Blum (gesperrt).

    Kloten - Zug 4:3 (1:2, 0:1, 2:0, 1:0) n.V.

    Tore: 6. Schnyder (Diem) 0:1. 9. Santala (von Gunten, Hollenstein)/Ausschluss Stalberg) 1:1. 15. Stalberg (Roe, Lammer) 1:2. 36. Suri (Fohrler) 1:3. 43. Stoop (Santala) 2:3. 52. Grassi (Bieber, Egli/Ausschluss Kast) 3:3. 65. Santala (Praplan) 4:3.

    Kloten: Boltshauser; Stoop, von Gunten; Egli, Andersen; Weber, Back; Harlacher; Grassi, Trachsler, Hollenstein; Praplan, Santala, Bieber; Leone, Schlagenhauf, Marchon; Obrist, Sallinen, Kellenberger; Lemm.

    Zug: Stephan; Diaz, Geisser; Schlumpf, Stadler; Morant, Thiry; Fohrler; Klingberg, McIntyre, Suri; Lammer, Roe, Stalberg; Martschini, Kast, Senteler; Schnyder, Diem, Haberstich.

    Bemerkungen: Kloten ohne Bäckman und Ramholt. Zug ohne Alatalo, Helbling und Grossmann (alle verletzt).

    SCL Tigers - Ambri-Piotta 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 0:0) n.P.

    Tore: 1. (0:53) Albrecht (Erni, Nüssli) 1:0. 8. Lhotak (Fora/Ausschluss Dostoinov) 1:1. 35. Roland Gerber (Camperchioli) 2:1. 43. Zgraggen (Zwerger) 2:2.

    Penaltyschiessen: Koistinen 1:0, Taffe -; Erkinjuntti -, Zwerger -; Nüssli -, D'Agostini -; Elo 2:0, Marco Müller 2:1; Gagnon -, Plastino -.

    SCL Tigers: Punnenovs; Randegger, Koistinen; Blaser, Erni; Lardi, Huguenin; Camperchioli; Elo, Gustafsson, Erkinjuntti; Dostoinov, Albrecht, Nüssli; Kuonen, Gagnon, Neukom; Roland Gerber, Peter, Rüegsegger.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Gautschi, Fora; Jelovac, Ngoy; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; Zwerger, Taffe, D'Agostini; Lhotak, Marco Müller; Lauper; Berthon, Goi, Incir; Mazzolini.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils und Pascal Berger, Stettler, Zryd, Haas, Seydoux (alle verletzt), Ambri-Piotta ohne Stucki (verletzt) sowie Emmerton (familiäre Gründe) Monnet und Guggisberg (beide überzählig).


    Fribourg-Gottéron - ZSC Lions 2:3 (1:1, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.

    Tore: 15. Pettersson (Pestoni) 0:1. 20. (19:20) Birner (Cervenka/Ausschluss Guerra) 1:1. 36. Pettersson (Pestoni) 1:2. 48. Cervenka (Rossi, Glauser) 2:2. (Kenins) gegen ZSC Lions.

    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Sprunger, Slater (beide verletzt), ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Nilsson, Sjögren, Seger und Shore (alle verletzt).

    Genève-Servette - Biel 4:1 (1:0, 3:0, 0:1)

    Tore: 15. Bezina (Fransson) 1:0. 30. Wick (Riat) 2:0. 32. Holdener (Richard) 3:0. 35. Richard (Simek) 4:0. 52. Earl (Kreis/Ausschluss Tömmernes) 4:1.

    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Bays, Gerbe, Mercier, Riat, Rod, Romy, Schweri und Spaling, Biel ohne Rajala, Lüthi und Dufner (alle verletzt).


    Lausanne - Davos 4:3 (1:1, 1:2, 1:0, 0:0) n.P.

    Tore: 15. Marc Wieser (Corvi) 0:1. 17. Simic (Frick) 1:1. 31. Eggenberger (Kessler) 1:2. 37. Aeschlimann (Nygren, Ambühl) 1:3. 39. Danielsson (Jeffrey) 2:3. 55. Frick (Genazzi/Ausschluss Du Bois) 3:3.

    Bemerkungen: Lausanne ohne Conz, Herren, Vermin und Walsky, Davos ohne Heldner und Lindgren (alle verletzt).




Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™