1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2017/2018

  • FTC
  • 1. August 2017 um 16:53
  • starting six
    NHL
    • 19. September 2017 um 12:28
    • #151
    Zitat von Wodde77

    Früher gab es zb keine KHL die enorm viele Toplegios anlockt.

    Außerdem glaube ich mich zu erinnern das in der SHL der Markt mehr für Legios geöffnet wurde, aber das ist nur Hörensagen.

    beide Ligen war zuvor schon über die EBEL zu stellen . welche LIga hat uns mitterweile überholt oder wurde interessanter wie du es nennst.

    das würde mich interessieren

  • Bewunderer
    NHL
    • 19. September 2017 um 12:31
    • #152

    Ich hoffe, daß einer davon unser angekündigter Neuer sein wird.

    Heute abend setz ich mir zum Training eine Page Maske auf und lasse 7,19 und 23 hundert Runden vollgas rückwärts laufen, damit sie das wenigstens mal lernen, morgen dann Ergometer für Aleardi, darf erst runter wenn er drei Kilo verloren hat, danach geht es für obengenannte auf die Mill.

    Alle die noch nicht getroffen haben müssen von der Blauen 20 Bierbecher vom Tor runterschießen ( bzw. stille Mineral Halbliterpetflaschen)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. September 2017 um 12:40
    • #153
    Zitat von starting sex

    beide Ligen war zuvor schon über die EBEL zu stellen . welche LIga hat uns mitterweile überholt oder wurde interessanter wie du es nennst.

    das würde mich interessieren

    ich sagte es gibt mittlerweile interessantere Ligen für Top Legios als früher..früher -> 90er bis 2000er.

    Da gab es keine KHL und es die SHL war restriktiver bei Legios (Halbwissen)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 19. September 2017 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #154
    Zitat von starting sex

    beide Ligen war zuvor schon über die EBEL zu stellen . welche LIga hat uns mitterweile überholt oder wurde interessanter wie du es nennst.

    Wieso muss uns unbedingt eine Liga überholt haben? Reichts nicht, wenn die Differenz bezüglich Gesamtpaket (Lohn, Attraktivität, sportliche Komponente) größer geworden ist, sodass wir jetzt mit russischen, schwedischen oder Schweizer Gehältern halt nicht einmal mehr halbwegs mithalten können?

    Früher hast einen Topmann halt noch dazu bewegen zu können, für 75.000 lieber am Wörthersee zu unterschreiben, bevor er irgendwo in Sibirien für 125.000 herumkrebst. Wenn ich aber in St. Petersburg als mittelstarker Spieler um eine Million herumbekomm, auf Busreisen verzichten kann und stattdessen komfortabel mit dem Flugzeug reise, werd ich eher nicht nein sagen, um dann in der EBEL für ein Zehntel davon aufzulaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 19. September 2017 um 13:23
    • #155

    Ja genau weil nach Sibirien brauchst eh nur 10 Minuten!

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 19. September 2017 um 13:26
    • #156
    Zitat von MacReady

    Wenn ich aber in St. Petersburg als mittelstarker Spieler um eine Million herumbekomm,

    Mittelstarker Spieler bei SKA St. Petersburg. Der war gut!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. September 2017 um 13:39
    • #157

    Also als Fan von St. Petersburg kann ich den Spruch so nicht stehen lassen ^^:P

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 19. September 2017 um 15:14
    • #158
    Zitat von starting sex

    beide Ligen war zuvor schon über die EBEL zu stellen . welche LIga hat uns mitterweile überholt oder wurde interessanter wie du es nennst.

    das würde mich interessieren

    Sportlich interessanter: Keine

    Finanziell und in puncto Perspektive für einen Job nach dem Eishockey: EIHL

  • FTC
    NHL
    • 20. September 2017 um 09:48
    • #159

    Die Ergebnisse in der Vorbereitung sind zweitrangig, wir haben aber in Marburg und danach viele Dinge gesehen die eigentlich schon sehr gut funktioniert haben, warum ist das seit dem Meisterschaftsstart wie weggewischt.

    Unsere Stürmer bis auf BB treffen momentan alle nicht. Neal, Ganahl haben in der Vorbereitung in jeder Partie ihr Tor erzielt bzw. gescort auch von Talbot und Rheault hat man mehr gesehen. Verlernt können es nicht alle haben ich hoffe daher , dass dies nur eine temporäre Verunsicherung ist und das notwendige Selbstvertrauen bald wieder zurück kommt.

    Akuter Handlungsbedarf besteht bei den Specialteams.

    Im Prinzip braucht der Gegner fast nur seine PP gegen uns verwerten und das ist nicht schwer bei unserem inferioren PK. Die Disziplin lässt auch zu wünschen übrig, dumme Strafen ziehen wir am laufenden Band, vor allem die Fouls in der Offensivzone sind ärgerlich.

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 20. September 2017 um 12:17
    • #160

    Walker versuchte gestern im Interview es damit zu erklären, dass sich die Meisterschaftsgegner besser auf den KAC einstellen. Erklärt vielEs aber nicht alles, zumindest die rot weiße Ladehemmung sicher nicht.

  • FTC
    NHL
    • 20. September 2017 um 12:20
    • #161

    Umgekehrt sollten aber auch wir in der Lage sein uns auf den Gegner einzustellen.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 20. September 2017 um 13:19
    • #162

    Was mir aufgefallen ist: Vor unserem Tor wird nicht aufgeräumt - da können sich die Gegner schön platzieren um dem Goalie die Sicht zu nehmen und Pucks abzufälschen. Im Gegensatz schaffen wir dies leider nicht....

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. September 2017 um 13:27
    • #163
    Zitat von Landeskog#92

    Walker versuchte gestern im Interview es damit zu erklären, dass sich die Meisterschaftsgegner besser auf den KAC einstellen. Erklärt vielEs aber nicht alles, zumindest die rot weiße Ladehemmung sicher nicht.

    Wortspende von der unnötigen Art...

    Mit dem Kader müsste man gegen die meisten Gegner selbst das Tempo vorgeben können.

    Unterirdisch die special teams.

    Das PK, das unter Mike Pellegrims mit den nahezu gleichen Leuten noch bestens geklappt hat, wird zum Risikofaktor. Back to the roots - Systemänderungen müssen nicht zwingend Verbesserungen mit sich bringen...

    Das PP - da hab ich die Hoffnung eh schon aufgegeben...

  • mike211
    Gast
    • 20. September 2017 um 13:38
    • #164

    Ich frage mich inzwischen, ob Walker dem Team nicht fast schon zuviele Freiheiten gibt. Unter Pellegrims waren wir viel strukturierter und organisierter. Und wenn die Goalies mal prallen ließen war meist jemand da um sofort auszuputzen. Das PK letzte Saison eine unserer großen Stärken hat sich um fast 100% verschlechtert:banghead:

    Walker hat bis jetz das richtige Mittelmaß zwischen Freiheiten und taktischen Vorgaben nicht gefunden. Bis jetz leider eine klare Verschlechterung zu Mike Pellegrims. Hoffentlich wird das noch!

  • IwoTom
    NHL
    • 20. September 2017 um 13:54
    • #165

    AUch wenn mich die meisten nun hier ans Kreuz nageln werden aber ich wage dennoch einen (zugegebenermßen) weit hergeholten Vergleich; der die
    momentane Situation bei Rot Weiss aber durchaus "schön" veranschaulicht ...

    Mit kommt es momentan so vor wie beim FC Bayern;
    unter Pep Guardiola wurde ein strenges auf Ballbesitz aufgebautes System forciert und gefordert das
    keinen Blick nach links oder rechts erlaubte;
    nun beim "alten" Trainerfuchs Ancelottic haben sämtliche Stars ihre unter Pep so vermissten Freiheiten wieder und können damit - zumindest für ihre eigenen Ansprüche - (noch) nicht damit umgehen!

    Unter Pellegrims gab es auch ein strenges System das nach gewissen Anlaufschwierigkeiten aber doch seine Wirkung brachte und uns bis ins Finale brachte, dass sich wiederum zu Saisonbeginn nur der allzu optimistischte Fan ausmalen konnte!

    Nun erscheint mir Walker die Rolle von Ancelotti zu spielen und versucht den Jungs durch mehr Freiheiten am Eis eine spielerische Leichtigkeit zu geben ........ welche aber bis heute für mich nicht ersichtlich ist ... kann auch falsch liegen;

    aber bei den bis jetzt besten Leistungen der heurigen Saison agierten wir meiner Meinung nach "streng im System nach Pellegrims" - siehe Spiele gegen Frölander .......


  • runjackrun
    NHL
    • 20. September 2017 um 14:04
    • #166

    Man vergleicht die jetzige nicht mit der Ex und schon gar nicht sollte man sich nur die schönen Seiten der Ex in Erinnerung rufen. Experiment Pellegrims hätte man, wenn man die jetzigen Maßstäbe mancher ansetzt, lange vorm Krampus beenden müssen. Haben wohl viele schon vergessen.

    Systemwechsel mit selbem Personal darf ein bisschen dauern.

    Das einzige was ich mir wünsche, wären realistischere Spielzusammenfassungen vom Trainer. Aber das soll im internen Rahmen passieren.

  • FTC
    NHL
    • 20. September 2017 um 14:12
    • #167

    Das PK unter Pellegrims war sicher eine unserer Stärken.

    Mit Pellegrims waren wir aber 3/4 des Grunddurchganges unterm Strich erst gegen Ende des GD durch eine längere Siegesserie schafften wir die direkte PO-Quali und das letztendlich auch recht glücklich.

  • mike211
    Gast
    • 20. September 2017 um 14:18
    • #168
    Zitat von FTC

    Das PK unter Pellegrims war sicher eine unserer Stärken.

    Mit Pellegrims waren wir aber 3/4 des Grunddurchganges unterm Strich erst gegen Ende des GD durch eine längere Siegesserie schafften wir die direkte PO-Quali und das letztendlich auch recht glücklich.

    Man braucht sich aber nur die Ergebnisse anzuschauen und kann dann einen kausalen Zusammenhang zu den vielen Ausfällen herstellen. Als Fischer zurückkam und wir dann fast komplett waren gings gleich steil bergauf. Der Kader im letzten Jahr hat eben nur sehr beschränkt Ausfälle erlaubt.

    Bei Pelle wurde auch hauptsächlich über das nicht immer attraktive Spiel gejammert und nicht unbedingt über schlechte Organisation und Strukturierung.

    Ich verlang im Grunddurchgang sicher nix Außergewöhnliches, ein Top6 Platz am Ende reicht mir fürs erste völlig. Denken halt nicht alle Fans hier gleich.

  • FTC
    NHL
    • 20. September 2017 um 14:23
    • #169
    Zitat von mike211

    Man braucht sich aber nur die Ergebnisse anzuschauen und kann dann einen kausalen Zusammenhang zu den vielen Ausfällen herstellen. Als Fischer zurückkam und wir dann fast komplett waren gings gleich steil bergauf.

    ja stimmt letztes Jahr haben unsere beiden besten Verteidiger lange gefehlt, heuer fehlen aber auch 2 unserer besten Stürmer.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. September 2017 um 15:44
    • #170
    Zitat von IwoTom

    AUch wenn mich die meisten nun hier ans Kreuz nageln werden aber ich wage dennoch einen (zugegebenermßen) weit hergeholten Vergleich; der die
    momentane Situation bei Rot Weiss aber durchaus "schön" veranschaulicht ...

    Mit kommt es momentan so vor wie beim FC Bayern;
    unter Pep Guardiola wurde ein strenges auf Ballbesitz aufgebautes System forciert und gefordert das
    keinen Blick nach links oder rechts erlaubte;
    nun beim "alten" Trainerfuchs Ancelottic haben sämtliche Stars ihre unter Pep so vermissten Freiheiten wieder und können damit - zumindest für ihre eigenen Ansprüche - (noch) nicht damit umgehen!

    Unter Pellegrims gab es auch ein strenges System das nach gewissen Anlaufschwierigkeiten aber doch seine Wirkung brachte und uns bis ins Finale brachte, dass sich wiederum zu Saisonbeginn nur der allzu optimistischte Fan ausmalen konnte!

    Nun erscheint mir Walker die Rolle von Ancelotti zu spielen und versucht den Jungs durch mehr Freiheiten am Eis eine spielerische Leichtigkeit zu geben ........ welche aber bis heute für mich nicht ersichtlich ist ... kann auch falsch liegen;

    aber bei den bis jetzt besten Leistungen der heurigen Saison agierten wir meiner Meinung nach "streng im System nach Pellegrims" - siehe Spiele gegen Frölander .......


    Alles anzeigen

    Gekreuzigt wird bei uns mal niemand, sind ja nicht im alten Rom;)...

    Im Prinzip hast du recht, nur, wenn du Ancelotti (Der doch schon ein paar Erfolge aufzuweisen hatte) und Coach Walker (Rookie) vergleichst, bin ich nicht ganz einverstanden...;)

    Nur, wenn man eine Mannschaft übernimmt, die das PK recht gut beherrscht, sollte man es auch dabei belassen...

    Vielleicht sind die berühmten Freiheiten belebend für das PP... leider merk ma davon noch nix...

  • IwoTom
    NHL
    • 21. September 2017 um 14:47
    • #171
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Gekreuzigt wird bei uns mal niemand, sind ja nicht im alten Rom;)...

    Im Prinzip hast du recht, nur, wenn du Ancelotti (Der doch schon ein paar Erfolge aufzuweisen hatte) und Coach Walker (Rookie) vergleichst, bin ich nicht ganz einverstanden...;)

    Nur, wenn man eine Mannschaft übernimmt, die das PK recht gut beherrscht, sollte man es auch dabei belassen...

    Vielleicht sind die berühmten Freiheiten belebend für das PP... leider merk ma davon noch nix...

    Na klar hast du Recht wenn du sagst "des hinkt" wenn ich einen derartigen Vergleich (Ancelotti vs. Walker) anstelle; Meinte in keinster Weise (weil nicht vergleichbar) ihre bisherigen Lebensläufe als Trainer sondern lediglich, ihre allem Anschein nach identische Herangehensweise momentan.

    PP is einige Klassen schwächer heuer meiner Ansicht nach .... Allein die Bewegungen (sofern den überhaupt vorhanden) ohne Puck
    kreuzende Laufwege im PP sind gar nicht gegeben lediglich ein Versuch einseitig zu kreiseln kann erkannt werden jedoch auch statischer und langsamer als letztes Jahr ..

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. September 2017 um 11:27
    • #172

    starting six

    Eine Frage, die sich mir in Bezug auf das KAC-Goaliegespann immer wieder stellt - ist es nicht sehr schwer, sich als Defensive auf ständig wechselnde Goalies bzw. deren konträre Stile einzustellen?

    Madlener bleibt im Torraum, lässt viel nach vorne prallen, wirkt dennoch relativ ruhig, wenngleich sein lateral movement nach wie vor behäbig ist.

    Duba hingegen spielt sehr aggressiv, geht dem Schützen oft sehr weit entgegen, um den Winkel zu verkürzen. Sein Spiel ist daher spektakulärer von den saves her, er wirkt aber unruhiger/zappelig.

    Wäre es daher nicht sinnvoller, einen der Beiden mal für mehrere Partien am Stück zu bringen, damit sich alle aufeinander einstellen? Derzeit wird ja fast nach jeder Partie der Goalie gewechselt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. September 2017 um 12:56
    • #173

    Kann das ständige Gewechsle auch nicht nachvollziehen.

    Wie soll sich einen Abwehr konsolidieren, wenn ständig ein anders spielender Goalie auf dem Platz ist?

    Man sollte Tomas Duba 3-4 Partien machen lassen und dann von mir aus David Madlener seine Partien geben.

    Frage an unseren Experten starting sex - was ist da deine Meinung?

  • starting six
    NHL
    • 23. September 2017 um 13:04
    • #174
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie soll sich einen Abwehr konsolidieren, wenn ständig ein anders spielender Goalie auf dem Platz ist?

    wenn ein 25 jähriger NHL Scout und und x-facher NHL und Teamspieler dies meint, ist das ungeschriebenes Gesetz ;):prost:

    hast ihn eigentlich auch einmal getroffen?

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (23. September 2017 um 13:50)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. September 2017 um 13:57
    • #175

    Wen meinst du?

    Diese 4 Worte Regel...:cursing:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™